Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Vorraum, Foyer mit Treppe

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Vorraum, Foyer mit Treppe
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Vorraum, Foyer mit Treppe

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Vorraum, Foyer mit Treppe
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Vorraum, Foyer mit Treppe

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Vorraum, Foyer mit Treppe
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Vorraum, Foyer mit Treppe

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Vorraum, Foyer mit Treppe
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Vorraum, Foyer mit Treppe

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Vorraum, Foyer mit Treppe
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Vorraum, Foyer mit Treppe

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Vorraum, Foyer mit Treppe
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Vorraum, Foyer mit Treppe und Rampe

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Vorraum, Foyer mit Treppe und Rampe
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Vorraum, Foyer mit Treppe und Rampe

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Vorraum, Foyer mit Treppe und Rampe
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Vorraum, Foyer mit Treppe

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Vorraum, Foyer mit Treppe
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Vorraum, Foyer mit Treppe

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Vorraum, Foyer mit Treppe
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Rampe zum Obergeschoß

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Rampe zum Obergeschoß
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Rampe zum Obergeschoß

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Rampe zum Obergeschoß
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Treppe im Obergeschoß

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Treppe im Obergeschoß
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Treppe im Obergeschoß

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Treppe im Obergeschoß
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Treppe im Obergeschoß

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Treppe im Obergeschoß
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Treppe im Obergeschoß

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Treppe im Obergeschoß
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Badezimmer im Obergeschoß

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Badezimmer im Obergeschoß
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Badezimmer im Obergeschoß

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Badezimmer im Obergeschoß
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Blick vom Wohnzimmer auf den Dachgarten

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Blick vom Wohnzimmer auf den Dachgarten
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Blick vom Wohnzimmer auf den Dachgarten

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Blick vom Wohnzimmer auf den Dachgarten
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Blick vom Wohnzimmer auf den Dachgarten

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Blick vom Wohnzimmer auf den Dachgarten
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Blick vom Wohnzimmer auf den Dachgarten

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Blick vom Wohnzimmer auf den Dachgarten
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Küche im Obergeschoß

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Küche im Obergeschoß
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Küche im Obergeschoß

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Küche im Obergeschoß
Wolfsburg, Alvar-Aalto-Kulturhaus, 1958-1962 von Alvar Aalto erbaut, Oberes Foyer, Türe mit Lichtkuppel und Lampen (komplette Ausstattung von Alvar Aalto)

Wolfsburg, Alvar-Aalto-Kulturhaus, 1958-1962 von Alvar Aalto erbaut, Oberes Foyer, Türe mit Lichtkuppel und Lampen (komplette Ausstattung von Alvar Aalto)
Wolfsburg, Alvar-Aalto-Kulturhaus, 1958-1962 von Alvar Aalto erbaut, Oberes Foyer, Türe mit Lichtkuppel und Lampen (komplette Ausstattung von Alvar Aalto)

Wolfsburg, Alvar-Aalto-Kulturhaus, 1958-1962 von Alvar Aalto erbaut, Oberes Foyer, Türe mit Lichtkuppel und Lampen (komplette Ausstattung von Alvar Aalto)
Wolfsburg, Alvar-Aalto-Kulturhaus, 1958-1962 von Alvar Aalto erbaut, Treppenhaus (komplette Ausstattung von Alvar Aalto)

Wolfsburg, Alvar-Aalto-Kulturhaus, 1958-1962 von Alvar Aalto erbaut, Treppenhaus (komplette Ausstattung von Alvar Aalto)
Wolfsburg, Alvar-Aalto-Kulturhaus, 1958-1962 von Alvar Aalto erbaut, Treppenhaus (komplette Ausstattung von Alvar Aalto)

Wolfsburg, Alvar-Aalto-Kulturhaus, 1958-1962 von Alvar Aalto erbaut, Treppenhaus (komplette Ausstattung von Alvar Aalto)
Wolfsburg, Alvar-Aalto-Kulturhaus, 1958-1962 von Alvar Aalto erbaut, Treppenhaus (komplette Ausstattung von Alvar Aalto)

Wolfsburg, Alvar-Aalto-Kulturhaus, 1958-1962 von Alvar Aalto erbaut, Treppenhaus (komplette Ausstattung von Alvar Aalto)
Wolfsburg, Alvar-Aalto-Kulturhaus, 1958-1962 von Alvar Aalto erbaut, Treppenhaus (komplette Ausstattung von Alvar Aalto)

Wolfsburg, Alvar-Aalto-Kulturhaus, 1958-1962 von Alvar Aalto erbaut, Treppenhaus (komplette Ausstattung von Alvar Aalto)
Wolfsburg, Alvar-Aalto-Kulturhaus, 1958-1962 von Alvar Aalto erbaut, Oberes Foyer, Türe mit Lichtkuppel und Lampe (komplette Ausstattung von Alvar Aalto)

Wolfsburg, Alvar-Aalto-Kulturhaus, 1958-1962 von Alvar Aalto erbaut, Oberes Foyer, Türe mit Lichtkuppel und Lampe (komplette Ausstattung von Alvar Aalto)
Wolfsburg, Alvar-Aalto-Kulturhaus, 1958-1962 von Alvar Aalto erbaut, Oberes Foyer, Türe mit Lichtkuppel und Lampe (komplette Ausstattung von Alvar Aalto)

Wolfsburg, Alvar-Aalto-Kulturhaus, 1958-1962 von Alvar Aalto erbaut, Oberes Foyer, Türe mit Lichtkuppel und Lampe (komplette Ausstattung von Alvar Aalto)
Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Korridor

Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Korridor
Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Korridor

Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Korridor
Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Kaisersaal

Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Kaisersaal
Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Kaisersaal

Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Kaisersaal
Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Innenhof

Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Innenhof
Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Innenhof

Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Innenhof
Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, der Kafes, das sogenannte „Prinzengefängnis“

Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, der Kafes, das sogenannte „Prinzengefängnis“
Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, der Kafes, das sogenannte „Prinzengefängnis“

Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, der Kafes, das sogenannte „Prinzengefängnis“
Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Korridor zum Kaisersaal

Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Korridor zum Kaisersaal
Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Korridor zum Kaisersaal

Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Korridor zum Kaisersaal
Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, der Kafes, das sogenannte „Prinzengefängnis“

Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, der Kafes, das sogenannte „Prinzengefängnis“
Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, der Kafes, das sogenannte „Prinzengefängnis“

Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, der Kafes, das sogenannte „Prinzengefängnis“
Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Bad

Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Bad
Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Bad

Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Bad
Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, der Kafes, das sogenannte „Prinzengefängnis“

Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, der Kafes, das sogenannte „Prinzengefängnis“
Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, der Kafes, das sogenannte „Prinzengefängnis“

Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, der Kafes, das sogenannte „Prinzengefängnis“
Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Bad

Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Bad
Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Bad

Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Bad
Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Bibliothek

Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Bibliothek
Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Bibliothek

Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Bibliothek
Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Kaisersaal

Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Kaisersaal
Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Kaisersaal

Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Kaisersaal
Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Bibliothek

Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Bibliothek
Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Bibliothek

Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Bibliothek
Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Kaisersaal

Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Kaisersaal
Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Kaisersaal

Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Kaisersaal
Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Korridor

Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Korridor
Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Korridor

Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Korridor
Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Kaisersaal

Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Kaisersaal
Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Kaisersaal

Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Kaisersaal
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Hauptfriedhof, Wandbild "Abschied" im Verbrennungsraum des Krematoriums von Heinz von der Way, 1919, Objekt-Nummer 682

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Hauptfriedhof, Wandbild "Abschied" im Verbrennungsraum des Krematoriums von Heinz von der Way, 1919, Objekt-Nummer 682
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Hauptfriedhof, Wandbild "Abschied" im Verbrennungsraum des Krematoriums von Heinz von der Way, 1919, Objekt-Nummer 682

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Hauptfriedhof, Wandbild "Abschied" im Verbrennungsraum des Krematoriums von Heinz von der Way, 1919, Objekt-Nummer 682
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Hauptfriedhof, Wandbild "Abschied" im Verbrennungsraum des Krematoriums von Heinz von der Way, 1919, Objekt-Nummer 682

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Hauptfriedhof, Wandbild "Abschied" im Verbrennungsraum des Krematoriums von Heinz von der Way, 1919, Objekt-Nummer 682
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Hauptfriedhof, Wandbild "Abschied" im Verbrennungsraum des Krematoriums von Heinz von der Way, 1919, Objekt-Nummer 682

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Hauptfriedhof, Wandbild "Abschied" im Verbrennungsraum des Krematoriums von Heinz von der Way, 1919, Objekt-Nummer 682
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Franziskuskloster, Johannes Richstätter: Fenster in der Kapelle, 1959, Objekt-Nummer 475

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Franziskuskloster, Johannes Richstätter: Fenster in der Kapelle, 1959, Objekt-Nummer 475
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Franziskuskloster, Johannes Richstätter: Fenster in der Kapelle, 1959, Objekt-Nummer 475

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Franziskuskloster, Johannes Richstätter: Fenster in der Kapelle, 1959, Objekt-Nummer 475
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Franziskuskloster, Johannes Richstätter: Fenster in der Kapelle, 1959, Objekt-Nummer 475

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Franziskuskloster, Johannes Richstätter: Fenster in der Kapelle, 1959, Objekt-Nummer 475
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Franziskuskloster, Johannes Richstätter: Fenster in der Kapelle, 1959, Objekt-Nummer 475

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Franziskuskloster, Johannes Richstätter: Fenster in der Kapelle, 1959, Objekt-Nummer 475
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ehemalige Schlichterei und Kantine der Verseidag, Fritz Kuhnen: Wandbild mit Motiven der Krefelder Stadtsilhouette, 1957, Objekt-Nummer 261

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ehemalige Schlichterei und Kantine der Verseidag, Fritz Kuhnen: Wandbild mit Motiven der Krefelder Stadtsilhouette, 1957, Objekt-Nummer 261
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ehemalige Schlichterei und Kantine der Verseidag, Fritz Kuhnen: Wandbild mit Motiven der Krefelder Stadtsilhouette, 1957, Objekt-Nummer 261

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ehemalige Schlichterei und Kantine der Verseidag, Fritz Kuhnen: Wandbild mit Motiven der Krefelder Stadtsilhouette, 1957, Objekt-Nummer 261
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Konventkirche Hüls, Hubert Spierling: Fenster in der Kapelle, 2013, Objekt-Nummer 563

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Konventkirche Hüls, Hubert Spierling: Fenster in der Kapelle, 2013, Objekt-Nummer 563
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Konventkirche Hüls, Hubert Spierling: Fenster in der Kapelle, 2013, Objekt-Nummer 563

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Konventkirche Hüls, Hubert Spierling: Fenster in der Kapelle, 2013, Objekt-Nummer 563
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Konventkirche Hüls, Hubert Spierling: Fenster in der Kapelle, 2013, Objekt-Nummer 563

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Konventkirche Hüls, Hubert Spierling: Fenster in der Kapelle, 2013, Objekt-Nummer 563
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Konventkirche Hüls, Hubert Spierling: Fenster in der Kapelle, 2013, Objekt-Nummer 563

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Konventkirche Hüls, Hubert Spierling: Fenster in der Kapelle, 2013, Objekt-Nummer 563
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: St. Dionysius in Hüls, Hubert Spierling: 2 Fenster im Chor neben erhaltenen Fenstern des 19. Jahrhundert, 1977-1983, Objekt-Nummer 564

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: St. Dionysius in Hüls, Hubert Spierling: 2 Fenster im Chor neben erhaltenen Fenstern des 19. Jahrhundert, 1977-1983, Objekt-Nummer 564
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: St. Dionysius in Hüls, Hubert Spierling: 2 Fenster im Chor neben erhaltenen Fenstern des 19. Jahrhundert, 1977-1983, Objekt-Nummer 564

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: St. Dionysius in Hüls, Hubert Spierling: 2 Fenster im Chor neben erhaltenen Fenstern des 19. Jahrhundert, 1977-1983, Objekt-Nummer 564
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: St. Dionysius in Hüls, Fenster im Südlichen Obergaden, 1970er Jahre

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: St. Dionysius in Hüls, Fenster im Südlichen Obergaden, 1970er Jahre
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: St. Dionysius in Hüls, Fenster im Südlichen Obergaden, 1970er Jahre

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: St. Dionysius in Hüls, Fenster im Südlichen Obergaden, 1970er Jahre
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: St. Dionysius in Hüls, 2 Fenster im Chor des 19. Jahrhundert

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: St. Dionysius in Hüls, 2 Fenster im Chor des 19. Jahrhundert
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: St. Dionysius in Hüls, 2 Fenster im Chor des 19. Jahrhundert

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: St. Dionysius in Hüls, 2 Fenster im Chor des 19. Jahrhundert
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: St. Dionysius in Hüls, Pitt van Treek: 4 Fenster im nördlichen Seitenschiff, 1924, Objekt-Nummer 599

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: St. Dionysius in Hüls, Pitt van Treek: 4 Fenster im nördlichen Seitenschiff, 1924, Objekt-Nummer 599
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: St. Dionysius in Hüls, Pitt van Treek: 4 Fenster im nördlichen Seitenschiff, 1924, Objekt-Nummer 599

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: St. Dionysius in Hüls, Pitt van Treek: 4 Fenster im nördlichen Seitenschiff, 1924, Objekt-Nummer 599
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: St. Dionysius in Hüls, Pitt van Treek: Fenster im südlichen Seitenschiff, 1924, Objekt-Nummer 599

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: St. Dionysius in Hüls, Pitt van Treek: Fenster im südlichen Seitenschiff, 1924, Objekt-Nummer 599
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: St. Dionysius in Hüls, Pitt van Treek: Fenster im südlichen Seitenschiff, 1924, Objekt-Nummer 599

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: St. Dionysius in Hüls, Pitt van Treek: Fenster im südlichen Seitenschiff, 1924, Objekt-Nummer 599
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: St. Dionysius in Hüls, Gustav van Treek: Bleiglasfenster Jesus am Ölberg, 1913, Objekt-Nummer 596

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: St. Dionysius in Hüls, Gustav van Treek: Bleiglasfenster Jesus am Ölberg, 1913, Objekt-Nummer 596
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: St. Dionysius in Hüls, Gustav van Treek: Bleiglasfenster Jesus am Ölberg, 1913, Objekt-Nummer 596

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: St. Dionysius in Hüls, Gustav van Treek: Bleiglasfenster Jesus am Ölberg, 1913, Objekt-Nummer 596
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: St. Dionysius in Hüls, Hubert Spierling: 3 Fenster im südlichen Querhaus 1977-1983, Objekt-Nummer 564

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: St. Dionysius in Hüls, Hubert Spierling: 3 Fenster im südlichen Querhaus 1977-1983, Objekt-Nummer 564
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: St. Dionysius in Hüls, Hubert Spierling: 3 Fenster im südlichen Querhaus 1977-1983, Objekt-Nummer 564

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: St. Dionysius in Hüls, Hubert Spierling: 3 Fenster im südlichen Querhaus 1977-1983, Objekt-Nummer 564
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: St. Dionysius in Hüls, Hubert Spierling: Fenster im nördlichen Nebenchor 1977-1983, Objekt-Nummer 564

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: St. Dionysius in Hüls, Hubert Spierling: Fenster im nördlichen Nebenchor 1977-1983, Objekt-Nummer 564
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: St. Dionysius in Hüls, Hubert Spierling: Fenster im nördlichen Nebenchor 1977-1983, Objekt-Nummer 564

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: St. Dionysius in Hüls, Hubert Spierling: Fenster im nördlichen Nebenchor 1977-1983, Objekt-Nummer 564
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Kirche St. Martin, Josef Strater: Fenster im Langhaus Südseite, 1931, Objekt-Nummer 578

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Kirche St. Martin, Josef Strater: Fenster im Langhaus Südseite, 1931, Objekt-Nummer 578
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Kirche St. Martin, Josef Strater: Fenster im Langhaus Südseite, 1931, Objekt-Nummer 578

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Kirche St. Martin, Josef Strater: Fenster im Langhaus Südseite, 1931, Objekt-Nummer 578
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Kirche St. Martin, Josef Strater: Fenster im Langhaus Nordseite, 1931, Objekt-Nummer 578

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Kirche St. Martin, Josef Strater: Fenster im Langhaus Nordseite, 1931, Objekt-Nummer 578
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Kirche St. Martin, Josef Strater: Fenster im Langhaus Nordseite, 1931, Objekt-Nummer 578

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Kirche St. Martin, Josef Strater: Fenster im Langhaus Nordseite, 1931, Objekt-Nummer 578
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: „Haus am Berg“ der Krefelder Familienhilfe, August Pigulla: Fenster im Treppenhaus, 1954, Objekt-Nummer 443

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: „Haus am Berg“ der Krefelder Familienhilfe, August Pigulla: Fenster im Treppenhaus, 1954, Objekt-Nummer 443
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: „Haus am Berg“ der Krefelder Familienhilfe, August Pigulla: Fenster im Treppenhaus, 1954, Objekt-Nummer 443

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: „Haus am Berg“ der Krefelder Familienhilfe, August Pigulla: Fenster im Treppenhaus, 1954, Objekt-Nummer 443
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Kirche St. Elisabeth von Thüringen (Grabeskirche) Jochem Poensgen, Fenster in der Verabschiedungskapelle, 2018, Objekt-Nummer 454

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Kirche St. Elisabeth von Thüringen (Grabeskirche) Jochem Poensgen, Fenster in der Verabschiedungskapelle, 2018, Objekt-Nummer 454
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Kirche St. Elisabeth von Thüringen (Grabeskirche) Jochem Poensgen, Fenster in der Verabschiedungskapelle, 2018, Objekt-Nummer 454

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Kirche St. Elisabeth von Thüringen (Grabeskirche) Jochem Poensgen, Fenster in der Verabschiedungskapelle, 2018, Objekt-Nummer 454
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Kirche St. Elisabeth von Thüringen (Grabeskirche) Albert Sögtrop, Taufstein 1967, Objekt-Nummer 549

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Kirche St. Elisabeth von Thüringen (Grabeskirche) Albert Sögtrop, Taufstein 1967, Objekt-Nummer 549
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Kirche St. Elisabeth von Thüringen (Grabeskirche) Albert Sögtrop, Taufstein 1967, Objekt-Nummer 549

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Kirche St. Elisabeth von Thüringen (Grabeskirche) Albert Sögtrop, Taufstein 1967, Objekt-Nummer 549
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Kirche St. Elisabeth von Thüringen (Grabeskirche) Albert Sögtrop, Altar 1969, Objekt-Nummer 549

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Kirche St. Elisabeth von Thüringen (Grabeskirche) Albert Sögtrop, Altar 1969, Objekt-Nummer 549
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Kirche St. Elisabeth von Thüringen (Grabeskirche) Albert Sögtrop, Altar 1969, Objekt-Nummer 549

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Kirche St. Elisabeth von Thüringen (Grabeskirche) Albert Sögtrop, Altar 1969, Objekt-Nummer 549
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Kirche St. Elisabeth von Thüringen (Grabeskirche) Albert Sögtrop, Apsisfenster in der ehemaligen Taufkapelle 1969, Objekt-Nummer 549

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Kirche St. Elisabeth von Thüringen (Grabeskirche) Albert Sögtrop, Apsisfenster in der ehemaligen Taufkapelle 1969, Objekt-Nummer 549
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Kirche St. Elisabeth von Thüringen (Grabeskirche) Albert Sögtrop, Apsisfenster in der ehemaligen Taufkapelle 1969, Objekt-Nummer 549

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Kirche St. Elisabeth von Thüringen (Grabeskirche) Albert Sögtrop, Apsisfenster in der ehemaligen Taufkapelle 1969, Objekt-Nummer 549
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Kirche St. Elisabeth von Thüringen (Grabeskirche) Albert Sögtrop, Apsisfenster in der ehemaligen Taufkapelle 1969, Objekt-Nummer 549

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Kirche St. Elisabeth von Thüringen (Grabeskirche) Albert Sögtrop, Apsisfenster in der ehemaligen Taufkapelle 1969, Objekt-Nummer 549
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Kirche St. Elisabeth von Thüringen (Grabeskirche) Albert Sögtrop, Apsisfenster in der ehemaligen Taufkapelle 1969, Objekt-Nummer 549

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Kirche St. Elisabeth von Thüringen (Grabeskirche) Albert Sögtrop, Apsisfenster in der ehemaligen Taufkapelle 1969, Objekt-Nummer 549
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Sparkassenfiliale Krefeld-Hüls, Hans-Joachim Albrecht, "Rhythmen einer Drehung" dreifarbige zweiteilige Stelenplastik vor Wandgestaltung von Doris Kaiser, 2000, Objekt-Nummer 41 und 277

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Sparkassenfiliale Krefeld-Hüls, Hans-Joachim Albrecht, "Rhythmen einer Drehung" dreifarbige zweiteilige Stelenplastik vor Wandgestaltung von Doris Kaiser, 2000, Objekt-Nummer 41 und 277
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Sparkassenfiliale Krefeld-Hüls, Hans-Joachim Albrecht, "Rhythmen einer Drehung" dreifarbige zweiteilige Stelenplastik vor Wandgestaltung von Doris Kaiser, 2000, Objekt-Nummer 41 und 277

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Sparkassenfiliale Krefeld-Hüls, Hans-Joachim Albrecht, "Rhythmen einer Drehung" dreifarbige zweiteilige Stelenplastik vor Wandgestaltung von Doris Kaiser, 2000, Objekt-Nummer 41 und 277
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Sparkassenfiliale Krefeld-Hüls, Hans-Joachim Albrecht, "Rhythmen einer Drehung" dreifarbige zweiteilige Stelenplastik vor Wandgestaltung von Doris Kaiser, 2000, Objekt-Nummer 41 und 277

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Sparkassenfiliale Krefeld-Hüls, Hans-Joachim Albrecht, "Rhythmen einer Drehung" dreifarbige zweiteilige Stelenplastik vor Wandgestaltung von Doris Kaiser, 2000, Objekt-Nummer 41 und 277
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Sparkassenfiliale Krefeld-Hüls, Hans-Joachim Albrecht, "Rhythmen einer Drehung" dreifarbige zweiteilige Stelenplastik vor Wandgestaltung von Doris Kaiser, 2000, Objekt-Nummer 41 und 277

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Sparkassenfiliale Krefeld-Hüls, Hans-Joachim Albrecht, "Rhythmen einer Drehung" dreifarbige zweiteilige Stelenplastik vor Wandgestaltung von Doris Kaiser, 2000, Objekt-Nummer 41 und 277
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Sparkassenfiliale Krefeld-Hüls, Hans-Joachim Albrecht, "Rhythmen einer Drehung" dreifarbige zweiteilige Stelenplastik vor Wandgestaltung von Doris Kaiser, 2000, Objekt-Nummer 41 und 277

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Sparkassenfiliale Krefeld-Hüls, Hans-Joachim Albrecht, "Rhythmen einer Drehung" dreifarbige zweiteilige Stelenplastik vor Wandgestaltung von Doris Kaiser, 2000, Objekt-Nummer 41 und 277
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Sparkassenfiliale Krefeld-Hüls, Hans-Joachim Albrecht, "Rhythmen einer Drehung" dreifarbige zweiteilige Stelenplastik vor Wandgestaltung von Doris Kaiser, 2000, Objekt-Nummer 41 und 277

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Sparkassenfiliale Krefeld-Hüls, Hans-Joachim Albrecht, "Rhythmen einer Drehung" dreifarbige zweiteilige Stelenplastik vor Wandgestaltung von Doris Kaiser, 2000, Objekt-Nummer 41 und 277
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Haus Esters, Ludger Gerdes, Lichtplastik „ICHS“, „1989, Objekt-Nummer 205

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Haus Esters, Ludger Gerdes, Lichtplastik „ICHS“, „1989, Objekt-Nummer 205
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Haus Esters, Ludger Gerdes, Lichtplastik „ICHS“, „1989, Objekt-Nummer 205

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Haus Esters, Ludger Gerdes, Lichtplastik „ICHS“, „1989, Objekt-Nummer 205
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Haus Esters, Claes Oldenburg, Großskulptur „Zahnbürste“, 1981-1983, Objekt-Nummer 423

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Haus Esters, Claes Oldenburg, Großskulptur „Zahnbürste“, 1981-1983, Objekt-Nummer 423
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Haus Esters, Claes Oldenburg, Großskulptur „Zahnbürste“, 1981-1983, Objekt-Nummer 423

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Haus Esters, Claes Oldenburg, Großskulptur „Zahnbürste“, 1981-1983, Objekt-Nummer 423
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Haus Esters, Claes Oldenburg, Großskulptur „Zahnbürste“, 1981-1983, Objekt-Nummer 423

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Haus Esters, Claes Oldenburg, Großskulptur „Zahnbürste“, 1981-1983, Objekt-Nummer 423
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Haus Esters, Claes Oldenburg, Großskulptur „Zahnbürste“, 1981-1983, Objekt-Nummer 423

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Haus Esters, Claes Oldenburg, Großskulptur „Zahnbürste“, 1981-1983, Objekt-Nummer 423
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Haus Esters, Claes Oldenburg, Großskulptur „Zahnbürste“, im Hintergrund Haus Lange, 1981-1983, Objekt-Nummer 423

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Haus Esters, Claes Oldenburg, Großskulptur „Zahnbürste“, im Hintergrund Haus Lange, 1981-1983, Objekt-Nummer 423
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Haus Esters, Claes Oldenburg, Großskulptur „Zahnbürste“, im Hintergrund Haus Lange, 1981-1983, Objekt-Nummer 423

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Haus Esters, Claes Oldenburg, Großskulptur „Zahnbürste“, im Hintergrund Haus Lange, 1981-1983, Objekt-Nummer 423
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Kirche St. Martin, Josef Strater: Fenster im Langhaus, 1931, Objekt-Nummer 578

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Kirche St. Martin, Josef Strater: Fenster im Langhaus, 1931, Objekt-Nummer 578
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Kirche St. Martin, Josef Strater: Fenster im Langhaus, 1931, Objekt-Nummer 578

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Kirche St. Martin, Josef Strater: Fenster im Langhaus, 1931, Objekt-Nummer 578
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Kirche St. Martin, Josef Strater: Fenster im Langhaus Südseite, 1931, Objekt-Nummer 578

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Kirche St. Martin, Josef Strater: Fenster im Langhaus Südseite, 1931, Objekt-Nummer 578
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Kirche St. Martin, Josef Strater: Fenster im Langhaus Südseite, 1931, Objekt-Nummer 578

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Kirche St. Martin, Josef Strater: Fenster im Langhaus Südseite, 1931, Objekt-Nummer 578
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Kirche St. Martin, Josef Strater: Fenster im Langhaus Nordseite, 1931, Objekt-Nummer 578

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Kirche St. Martin, Josef Strater: Fenster im Langhaus Nordseite, 1931, Objekt-Nummer 578
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Kirche St. Martin, Josef Strater: Fenster im Langhaus Nordseite, 1931, Objekt-Nummer 578

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Kirche St. Martin, Josef Strater: Fenster im Langhaus Nordseite, 1931, Objekt-Nummer 578
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Theo Ackermann, Pfarrbüro Liebfrauen, Relief über dem Eingang, 1960, Objekt-Nummer 14

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Theo Ackermann, Pfarrbüro Liebfrauen, Relief über dem Eingang, 1960, Objekt-Nummer 14
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Theo Ackermann, Pfarrbüro Liebfrauen, Relief über dem Eingang, 1960, Objekt-Nummer 14

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Theo Ackermann, Pfarrbüro Liebfrauen, Relief über dem Eingang, 1960, Objekt-Nummer 14
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Theo Ackermann, ruhendes Mädchen, ehem. Schwesternwohnheim, 1958, Objekt-Nummer 13

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Theo Ackermann, ruhendes Mädchen, ehem. Schwesternwohnheim, 1958, Objekt-Nummer 13
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Theo Ackermann, ruhendes Mädchen, ehem. Schwesternwohnheim, 1958, Objekt-Nummer 13

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Theo Ackermann, ruhendes Mädchen, ehem. Schwesternwohnheim, 1958, Objekt-Nummer 13
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Theo Ackermann, ruhendes Mädchen, ehem. Schwesternwohnheim, 1958, Objekt-Nummer 13

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Theo Ackermann, ruhendes Mädchen, ehem. Schwesternwohnheim, 1958, Objekt-Nummer 13
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Theo Ackermann, ruhendes Mädchen, ehem. Schwesternwohnheim, 1958, Objekt-Nummer 13

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Theo Ackermann, ruhendes Mädchen, ehem. Schwesternwohnheim, 1958, Objekt-Nummer 13
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Peter Noever, Fassade Wohn- und Geschäftshaus, 1950er, Objekt-Nummer 398

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Peter Noever, Fassade Wohn- und Geschäftshaus, 1950er, Objekt-Nummer 398
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Peter Noever, Fassade Wohn- und Geschäftshaus, 1950er, Objekt-Nummer 398

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Peter Noever, Fassade Wohn- und Geschäftshaus, 1950er, Objekt-Nummer 398
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Peter Noever, Fassade Wohn- und Geschäftshaus, 1950er, Objekt-Nummer 398

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Peter Noever, Fassade Wohn- und Geschäftshaus, 1950er, Objekt-Nummer 398
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Peter Noever, Fassade Wohn- und Geschäftshaus, 1950er, Objekt-Nummer 398

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Peter Noever, Fassade Wohn- und Geschäftshaus, 1950er, Objekt-Nummer 398
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Peter Noever, Fassade Wohn- und Geschäftshaus, 1950er, Objekt-Nummer 398

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Peter Noever, Fassade Wohn- und Geschäftshaus, 1950er, Objekt-Nummer 398
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Peter Noever, Fassade Wohn- und Geschäftshaus, 1950er, Objekt-Nummer 398

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Peter Noever, Fassade Wohn- und Geschäftshaus, 1950er, Objekt-Nummer 398
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Gerhard Muche, Wandfresko für die Textilfabrik von Hans Jammers „Kunst und Mode“ 1949, transloziert in das Gebäude der Volkshochschule, Objekt-Nummer 388

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Gerhard Muche, Wandfresko für die Textilfabrik von Hans Jammers „Kunst und Mode“ 1949, transloziert in das Gebäude der Volkshochschule, Objekt-Nummer 388
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Gerhard Muche, Wandfresko für die Textilfabrik von Hans Jammers „Kunst und Mode“ 1949, transloziert in das Gebäude der Volkshochschule, Objekt-Nummer 388

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Gerhard Muche, Wandfresko für die Textilfabrik von Hans Jammers „Kunst und Mode“ 1949, transloziert in das Gebäude der Volkshochschule, Objekt-Nummer 388
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ewald Mataré, Westportal der Alten Kirche, 1952 Objekt-Nummer 370

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ewald Mataré, Westportal der Alten Kirche, 1952 Objekt-Nummer 370
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ewald Mataré, Westportal der Alten Kirche, 1952 Objekt-Nummer 370

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ewald Mataré, Westportal der Alten Kirche, 1952 Objekt-Nummer 370
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ewald Mataré, Nordportal der Alten Kirche, 1952 Objekt-Nummer 371

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ewald Mataré, Nordportal der Alten Kirche, 1952 Objekt-Nummer 371
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ewald Mataré, Nordportal der Alten Kirche, 1952 Objekt-Nummer 371

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ewald Mataré, Nordportal der Alten Kirche, 1952 Objekt-Nummer 371
Krefeld, Dionysiuskirche, Kunst im öffentlichen Raum: Hubert Spierling, Fenster im südlichen Querschiff, Mannasegen, Abendmahl und Brotvermehrung, 1977-1983, Objekt-Nummer 553

Krefeld, Dionysiuskirche, Kunst im öffentlichen Raum: Hubert Spierling, Fenster im südlichen Querschiff, Mannasegen, Abendmahl und Brotvermehrung, 1977-1983, Objekt-Nummer 553
Krefeld, Dionysiuskirche, Kunst im öffentlichen Raum: Hubert Spierling, Fenster im südlichen Querschiff, Mannasegen, Abendmahl und Brotvermehrung, 1977-1983, Objekt-Nummer 553

Krefeld, Dionysiuskirche, Kunst im öffentlichen Raum: Hubert Spierling, Fenster im südlichen Querschiff, Mannasegen, Abendmahl und Brotvermehrung, 1977-1983, Objekt-Nummer 553
Krefeld, Dionysiuskirche, Kunst im öffentlichen Raum: Hubert Spierling, Fenster im südlichen Querschiff, Mannasegen, Abendmahl und Brotvermehrung, 1977-1983, Objekt-Nummer 553

Krefeld, Dionysiuskirche, Kunst im öffentlichen Raum: Hubert Spierling, Fenster im südlichen Querschiff, Mannasegen, Abendmahl und Brotvermehrung, 1977-1983, Objekt-Nummer 553
Krefeld, Dionysiuskirche, Kunst im öffentlichen Raum: Hubert Spierling, Fenster im südlichen Querschiff, Mannasegen, Abendmahl und Brotvermehrung, 1977-1983, Objekt-Nummer 553

Krefeld, Dionysiuskirche, Kunst im öffentlichen Raum: Hubert Spierling, Fenster im südlichen Querschiff, Mannasegen, Abendmahl und Brotvermehrung, 1977-1983, Objekt-Nummer 553
Krefeld, Dionysiuskirche, Kunst im öffentlichen Raum: Hubert Spierling, Fenster im südlichen Querschiff, Mannasegen, Abendmahl und Brotvermehrung, 1977-1983, Objekt-Nummer 553

Krefeld, Dionysiuskirche, Kunst im öffentlichen Raum: Hubert Spierling, Fenster im südlichen Querschiff, Mannasegen, Abendmahl und Brotvermehrung, 1977-1983, Objekt-Nummer 553
Krefeld, Dionysiuskirche, Kunst im öffentlichen Raum: Hubert Spierling, Fenster im südlichen Querschiff, Mannasegen, Abendmahl und Brotvermehrung, 1977-1983, Objekt-Nummer 553

Krefeld, Dionysiuskirche, Kunst im öffentlichen Raum: Hubert Spierling, Fenster im südlichen Querschiff, Mannasegen, Abendmahl und Brotvermehrung, 1977-1983, Objekt-Nummer 553
Krefeld, Dionysiuskirche, Kunst im öffentlichen Raum: Hubert Spierling, Fenster im Langhaus und nördlichen Querschiff, 1977-1983, Objekt-Nummer 553

Krefeld, Dionysiuskirche, Kunst im öffentlichen Raum: Hubert Spierling, Fenster im Langhaus und nördlichen Querschiff, 1977-1983, Objekt-Nummer 553
Krefeld, Dionysiuskirche, Kunst im öffentlichen Raum: Hubert Spierling, Fenster im Langhaus und nördlichen Querschiff, 1977-1983, Objekt-Nummer 553

Krefeld, Dionysiuskirche, Kunst im öffentlichen Raum: Hubert Spierling, Fenster im Langhaus und nördlichen Querschiff, 1977-1983, Objekt-Nummer 553
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Günter Uecker: „Nagelboot/ Chichicastenango“ 1980, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 607

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Günter Uecker: „Nagelboot/ Chichicastenango“ 1980, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 607
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Günter Uecker: „Nagelboot/ Chichicastenango“ 1980, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 607

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Günter Uecker: „Nagelboot/ Chichicastenango“ 1980, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 607
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Albert Sögtrop: „10 abstrakte Kirchenfenster“ St. Peter in Uerdingen, 1965, Objekt-Nummer 544

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Albert Sögtrop: „10 abstrakte Kirchenfenster“ St. Peter in Uerdingen, 1965, Objekt-Nummer 544
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Albert Sögtrop: „10 abstrakte Kirchenfenster“ St. Peter in Uerdingen, 1965, Objekt-Nummer 544

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Albert Sögtrop: „10 abstrakte Kirchenfenster“ St. Peter in Uerdingen, 1965, Objekt-Nummer 544
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Albert Sögtrop: „10 abstrakte Kirchenfenster“ St. Peter in Uerdingen, 1965, Objekt-Nummer 544

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Albert Sögtrop: „10 abstrakte Kirchenfenster“ St. Peter in Uerdingen, 1965, Objekt-Nummer 544
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Albert Sögtrop: „10 abstrakte Kirchenfenster“ St. Peter in Uerdingen, 1965, Objekt-Nummer 544

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Albert Sögtrop: „10 abstrakte Kirchenfenster“ St. Peter in Uerdingen, 1965, Objekt-Nummer 544
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Albert Sögtrop: „10 abstrakte Kirchenfenster“ St. Peter in Uerdingen, 1965, Objekt-Nummer 544

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Albert Sögtrop: „10 abstrakte Kirchenfenster“ St. Peter in Uerdingen, 1965, Objekt-Nummer 544
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Albert Sögtrop: „10 abstrakte Kirchenfenster“ St. Peter in Uerdingen, 1965, Objekt-Nummer 544

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Albert Sögtrop: „10 abstrakte Kirchenfenster“ St. Peter in Uerdingen, 1965, Objekt-Nummer 544
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Albert Sögtrop: „10 abstrakte Kirchenfenster“ St. Peter in Uerdingen, 1965, Objekt-Nummer 544

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Albert Sögtrop: „10 abstrakte Kirchenfenster“ St. Peter in Uerdingen, 1965, Objekt-Nummer 544
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Albert Sögtrop: „10 abstrakte Kirchenfenster“ St. Peter in Uerdingen, 1965, Objekt-Nummer 544

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Albert Sögtrop: „10 abstrakte Kirchenfenster“ St. Peter in Uerdingen, 1965, Objekt-Nummer 544
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Albert Sögtrop: „10 abstrakte Kirchenfenster“ St. Peter in Uerdingen, 1965, Objekt-Nummer 544

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Albert Sögtrop: „10 abstrakte Kirchenfenster“ St. Peter in Uerdingen, 1965, Objekt-Nummer 544
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Albert Sögtrop: „10 abstrakte Kirchenfenster“ St. Peter in Uerdingen, 1965, Objekt-Nummer 544

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Albert Sögtrop: „10 abstrakte Kirchenfenster“ St. Peter in Uerdingen, 1965, Objekt-Nummer 544
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ferdi Walther: „Eule mit Gold“ Stadtbücherei in Uerdingen, 1960, Objekt-Nummer 680

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ferdi Walther: „Eule mit Gold“ Stadtbücherei in Uerdingen, 1960, Objekt-Nummer 680
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ferdi Walther: „Eule mit Gold“ Stadtbücherei in Uerdingen, 1960, Objekt-Nummer 680

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ferdi Walther: „Eule mit Gold“ Stadtbücherei in Uerdingen, 1960, Objekt-Nummer 680
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ferdi Walther: „Eule mit Gold“ Stadtbücherei in Uerdingen, 1960, Objekt-Nummer 680

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ferdi Walther: „Eule mit Gold“ Stadtbücherei in Uerdingen, 1960, Objekt-Nummer 680
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ferdi Walther: „Eule mit Gold“ Stadtbücherei in Uerdingen, 1960, Objekt-Nummer 680

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ferdi Walther: „Eule mit Gold“ Stadtbücherei in Uerdingen, 1960, Objekt-Nummer 680
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ewald Mataré: „Altarkreuz“ Katholische Kirche Pax Christi, vor 1939, Objekt-Nummer 369

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ewald Mataré: „Altarkreuz“ Katholische Kirche Pax Christi, vor 1939, Objekt-Nummer 369
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ewald Mataré: „Altarkreuz“ Katholische Kirche Pax Christi, vor 1939, Objekt-Nummer 369

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ewald Mataré: „Altarkreuz“ Katholische Kirche Pax Christi, vor 1939, Objekt-Nummer 369
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ewald Mataré: „Altarkreuz“ vor 1939 und Ulrich Rückriem: Hochaltar, 1980, Katholische Kirche Pax Christi, vor 1939, Objekt-Nummer 369 und 493

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ewald Mataré: „Altarkreuz“ vor 1939 und Ulrich Rückriem: Hochaltar, 1980, Katholische Kirche Pax Christi, vor 1939, Objekt-Nummer 369 und 493
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ewald Mataré: „Altarkreuz“ vor 1939 und Ulrich Rückriem: Hochaltar, 1980, Katholische Kirche Pax Christi, vor 1939, Objekt-Nummer 369 und 493

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ewald Mataré: „Altarkreuz“ vor 1939 und Ulrich Rückriem: Hochaltar, 1980, Katholische Kirche Pax Christi, vor 1939, Objekt-Nummer 369 und 493
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ulrich Rückriem: Hochaltar, 1980, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 493

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ulrich Rückriem: Hochaltar, 1980, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 493
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ulrich Rückriem: Hochaltar, 1980, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 493

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ulrich Rückriem: Hochaltar, 1980, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 493
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Rinke: Weihwasserbecken „Tor zur Ewigkeit“, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 467

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Rinke: Weihwasserbecken „Tor zur Ewigkeit“, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 467
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Rinke: Weihwasserbecken „Tor zur Ewigkeit“, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 467

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Rinke: Weihwasserbecken „Tor zur Ewigkeit“, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 467
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Rinke: Weihwasserbecken „Tor zur Ewigkeit“, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 467

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Rinke: Weihwasserbecken „Tor zur Ewigkeit“, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 467
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Rinke: Weihwasserbecken „Tor zur Ewigkeit“, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 467

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Rinke: Weihwasserbecken „Tor zur Ewigkeit“, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 467
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Rinke: Weihwasserbecken „Tor zur Ewigkeit“, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 467

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Rinke: Weihwasserbecken „Tor zur Ewigkeit“, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 467
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Rinke: Weihwasserbecken „Tor zur Ewigkeit“, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 467

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Rinke: Weihwasserbecken „Tor zur Ewigkeit“, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 467
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Rinke: Weihwasserbecken „Tor zur Ewigkeit“, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 467

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Rinke: Weihwasserbecken „Tor zur Ewigkeit“, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 467
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Rinke: Weihwasserbecken „Tor zur Ewigkeit“, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 467

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Rinke: Weihwasserbecken „Tor zur Ewigkeit“, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 467
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Joseph Beuys: „Samurai“, 1982, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 91

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Joseph Beuys: „Samurai“, 1982, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 91
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Joseph Beuys: „Samurai“, 1982, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 91

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Joseph Beuys: „Samurai“, 1982, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 91
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Walter Dahn: „Karsamstag“ 1990, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 140

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Walter Dahn: „Karsamstag“ 1990, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 140
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Walter Dahn: „Karsamstag“ 1990, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 140

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Walter Dahn: „Karsamstag“ 1990, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 140
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Magdalena Jetelova: „Altar und Tabernakel“ 2008, und Rundes Tuch von Jürgen Patz, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 272

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Magdalena Jetelova: „Altar und Tabernakel“ 2008, und Rundes Tuch von Jürgen Patz, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 272
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Magdalena Jetelova: „Altar und Tabernakel“ 2008, und Rundes Tuch von Jürgen Patz, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 272

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Magdalena Jetelova: „Altar und Tabernakel“ 2008, und Rundes Tuch von Jürgen Patz, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 272
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: David Rabinowitsch: „Taufbecken“ 1990, und Kreuz von Norbert Prangender, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 461

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: David Rabinowitsch: „Taufbecken“ 1990, und Kreuz von Norbert Prangender, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 461
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: David Rabinowitsch: „Taufbecken“ 1990, und Kreuz von Norbert Prangender, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 461

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: David Rabinowitsch: „Taufbecken“ 1990, und Kreuz von Norbert Prangender, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 461
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Günter Uecker: „Nagelboot/ Chichicastenango“ 1980, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 607

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Günter Uecker: „Nagelboot/ Chichicastenango“ 1980, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 607
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Günter Uecker: „Nagelboot/ Chichicastenango“ 1980, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 607

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Günter Uecker: „Nagelboot/ Chichicastenango“ 1980, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 607
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Leo Biegenwald: „Friedenstaube als Wetterfahne“ St. Michaelisschule, 1951, Objekt-Nummer 97

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Leo Biegenwald: „Friedenstaube als Wetterfahne“ St. Michaelisschule, 1951, Objekt-Nummer 97
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Leo Biegenwald: „Friedenstaube als Wetterfahne“ St. Michaelisschule, 1951, Objekt-Nummer 97

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Leo Biegenwald: „Friedenstaube als Wetterfahne“ St. Michaelisschule, 1951, Objekt-Nummer 97
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Leo Biegenwald: „Friedenstaube als Wetterfahne“ St. Michaelisschule, 1951, Objekt-Nummer 97

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Leo Biegenwald: „Friedenstaube als Wetterfahne“ St. Michaelisschule, 1951, Objekt-Nummer 97
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Leo Biegenwald: „Friedenstaube als Wetterfahne“ St. Michaelisschule, 1951, Objekt-Nummer 97

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Leo Biegenwald: „Friedenstaube als Wetterfahne“ St. Michaelisschule, 1951, Objekt-Nummer 97
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Leo Biegenwald: „Friedenstaube als Wetterfahne“ St. Michaelisschule, 1951, Objekt-Nummer 97

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Leo Biegenwald: „Friedenstaube als Wetterfahne“ St. Michaelisschule, 1951, Objekt-Nummer 97
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Leo Biegenwald: „Friedenstaube als Wetterfahne“ St. Michaelisschule, 1951, Objekt-Nummer 97

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Leo Biegenwald: „Friedenstaube als Wetterfahne“ St. Michaelisschule, 1951, Objekt-Nummer 97
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Annemarie Rommerskirchen: „Räkelnder Bär“ Kath. Grundschule Oberbruchstraße, 1961, Objekt-Nummer 481

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Annemarie Rommerskirchen: „Räkelnder Bär“ Kath. Grundschule Oberbruchstraße, 1961, Objekt-Nummer 481
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Annemarie Rommerskirchen: „Räkelnder Bär“ Kath. Grundschule Oberbruchstraße, 1961, Objekt-Nummer 481

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Annemarie Rommerskirchen: „Räkelnder Bär“ Kath. Grundschule Oberbruchstraße, 1961, Objekt-Nummer 481
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Annemarie Rommerskirchen: „Räkelnder Bär“ Kath. Grundschule Oberbruchstraße, 1961, Objekt-Nummer 481

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Annemarie Rommerskirchen: „Räkelnder Bär“ Kath. Grundschule Oberbruchstraße, 1961, Objekt-Nummer 481
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Annemarie Rommerskirchen: „Räkelnder Bär“ Kath. Grundschule Oberbruchstraße, 1961, Objekt-Nummer 481

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Annemarie Rommerskirchen: „Räkelnder Bär“ Kath. Grundschule Oberbruchstraße, 1961, Objekt-Nummer 481
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Annemarie Rommerskirchen: „Räkelnder Bär“ Kath. Grundschule Oberbruchstraße, 1961, Objekt-Nummer 481

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Annemarie Rommerskirchen: „Räkelnder Bär“ Kath. Grundschule Oberbruchstraße, 1961, Objekt-Nummer 481
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Annemarie Rommerskirchen: „Räkelnder Bär“ Kath. Grundschule Oberbruchstraße, 1961, Objekt-Nummer 481

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Annemarie Rommerskirchen: „Räkelnder Bär“ Kath. Grundschule Oberbruchstraße, 1961, Objekt-Nummer 481
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Never: „Abstraktes Plattenmosaik“ Danziger Platz, 1961, Objekt-Nummer 410

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Never: „Abstraktes Plattenmosaik“ Danziger Platz, 1961, Objekt-Nummer 410
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Never: „Abstraktes Plattenmosaik“ Danziger Platz, 1961, Objekt-Nummer 410

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Never: „Abstraktes Plattenmosaik“ Danziger Platz, 1961, Objekt-Nummer 410
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: August Pigulla: „Wetterhahn“ St. Pius X., 1988, Objekt-Nummer 439

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: August Pigulla: „Wetterhahn“ St. Pius X., 1988, Objekt-Nummer 439
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: August Pigulla: „Wetterhahn“ St. Pius X., 1988, Objekt-Nummer 439

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: August Pigulla: „Wetterhahn“ St. Pius X., 1988, Objekt-Nummer 439
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Stephan Balkenhol: Standfigur „Mann mit grünem Hemd und brauner Hose“ Helios Klinikum, 2001, Objekt-Nummer 52

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Stephan Balkenhol: Standfigur „Mann mit grünem Hemd und brauner Hose“ Helios Klinikum, 2001, Objekt-Nummer 52
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Stephan Balkenhol: Standfigur „Mann mit grünem Hemd und brauner Hose“ Helios Klinikum, 2001, Objekt-Nummer 52

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Stephan Balkenhol: Standfigur „Mann mit grünem Hemd und brauner Hose“ Helios Klinikum, 2001, Objekt-Nummer 52
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ulrich Rückriem: „Ohne Titel“, ehem. Ter-Meer-Schule, Uerdingen, 1972, Objekt-Nummer 490

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ulrich Rückriem: „Ohne Titel“, ehem. Ter-Meer-Schule, Uerdingen, 1972, Objekt-Nummer 490
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ulrich Rückriem: „Ohne Titel“, ehem. Ter-Meer-Schule, Uerdingen, 1972, Objekt-Nummer 490

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ulrich Rückriem: „Ohne Titel“, ehem. Ter-Meer-Schule, Uerdingen, 1972, Objekt-Nummer 490
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Stephan Balkenhol: Standfigur „Mann mit grünem Hemd und brauner Hose“ Helios Klinikum, 2001, Objekt-Nummer 52

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Stephan Balkenhol: Standfigur „Mann mit grünem Hemd und brauner Hose“ Helios Klinikum, 2001, Objekt-Nummer 52
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Stephan Balkenhol: Standfigur „Mann mit grünem Hemd und brauner Hose“ Helios Klinikum, 2001, Objekt-Nummer 52

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Stephan Balkenhol: Standfigur „Mann mit grünem Hemd und brauner Hose“ Helios Klinikum, 2001, Objekt-Nummer 52
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ulrich Rückriem: „Ohne Titel“, ehem. Ter-Meer-Schule, Uerdingen, 1972, Objekt-Nummer 490

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ulrich Rückriem: „Ohne Titel“, ehem. Ter-Meer-Schule, Uerdingen, 1972, Objekt-Nummer 490
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ulrich Rückriem: „Ohne Titel“, ehem. Ter-Meer-Schule, Uerdingen, 1972, Objekt-Nummer 490

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ulrich Rückriem: „Ohne Titel“, ehem. Ter-Meer-Schule, Uerdingen, 1972, Objekt-Nummer 490
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Will Brüll: „Aufwirbelnde“ Berufskolleg der Kaufmannsschule, 1967, Objekt-Nummer 52

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Will Brüll: „Aufwirbelnde“ Berufskolleg der Kaufmannsschule, 1967, Objekt-Nummer 52
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Will Brüll: „Aufwirbelnde“ Berufskolleg der Kaufmannsschule, 1967, Objekt-Nummer 52

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Will Brüll: „Aufwirbelnde“ Berufskolleg der Kaufmannsschule, 1967, Objekt-Nummer 52
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Will Brüll: „Aufwirbelnde“ Berufskolleg der Kaufmannsschule, 1967, Objekt-Nummer 52

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Will Brüll: „Aufwirbelnde“ Berufskolleg der Kaufmannsschule, 1967, Objekt-Nummer 52
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Will Brüll: „Aufwirbelnde“ Berufskolleg der Kaufmannsschule, 1967, Objekt-Nummer 52

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Will Brüll: „Aufwirbelnde“ Berufskolleg der Kaufmannsschule, 1967, Objekt-Nummer 52
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Will Brüll: „Aufwirbelnde“ Berufskolleg der Kaufmannsschule, 1967, Objekt-Nummer 52

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Will Brüll: „Aufwirbelnde“ Berufskolleg der Kaufmannsschule, 1967, Objekt-Nummer 52
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Will Brüll: „Aufwirbelnde“ Berufskolleg der Kaufmannsschule, 1967, Objekt-Nummer 52

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Will Brüll: „Aufwirbelnde“ Berufskolleg der Kaufmannsschule, 1967, Objekt-Nummer 52
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ulrich Rückriem: „Ohne Titel“, ehem. Ter-Meer-Schule, Uerdingen, 1972, Objekt-Nummer 490

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ulrich Rückriem: „Ohne Titel“, ehem. Ter-Meer-Schule, Uerdingen, 1972, Objekt-Nummer 490
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ulrich Rückriem: „Ohne Titel“, ehem. Ter-Meer-Schule, Uerdingen, 1972, Objekt-Nummer 490

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ulrich Rückriem: „Ohne Titel“, ehem. Ter-Meer-Schule, Uerdingen, 1972, Objekt-Nummer 490
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Stephan Balkenhol: Standfigur „Mann mit grünem Hemd und brauner Hose“ Helios Klinikum, 2001, Objekt-Nummer 52

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Stephan Balkenhol: Standfigur „Mann mit grünem Hemd und brauner Hose“ Helios Klinikum, 2001, Objekt-Nummer 52
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Stephan Balkenhol: Standfigur „Mann mit grünem Hemd und brauner Hose“ Helios Klinikum, 2001, Objekt-Nummer 52

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Stephan Balkenhol: Standfigur „Mann mit grünem Hemd und brauner Hose“ Helios Klinikum, 2001, Objekt-Nummer 52
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Peter Noever: „Drahtplastik“ Dießemer Straße 161, 1957-1958, Objekt-Nummer 406

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Peter Noever: „Drahtplastik“ Dießemer Straße 161, 1957-1958, Objekt-Nummer 406
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Peter Noever: „Drahtplastik“ Dießemer Straße 161, 1957-1958, Objekt-Nummer 406

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Peter Noever: „Drahtplastik“ Dießemer Straße 161, 1957-1958, Objekt-Nummer 406
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Peter Never: „Drahtplastik“ Dießemer Straße 161, 1957-1958, Objekt-Nummer 406

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Peter Never: „Drahtplastik“ Dießemer Straße 161, 1957-1958, Objekt-Nummer 406
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Peter Never: „Drahtplastik“ Dießemer Straße 161, 1957-1958, Objekt-Nummer 406

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Peter Never: „Drahtplastik“ Dießemer Straße 161, 1957-1958, Objekt-Nummer 406
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Gottfried Gruner: „Ohne Titel“ Badezentrum Bockum, 1965, Objekt-Nummer 223

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Gottfried Gruner: „Ohne Titel“ Badezentrum Bockum, 1965, Objekt-Nummer 223
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Gottfried Gruner: „Ohne Titel“ Badezentrum Bockum, 1965, Objekt-Nummer 223

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Gottfried Gruner: „Ohne Titel“ Badezentrum Bockum, 1965, Objekt-Nummer 223
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Peter Noever: „Drahtplastik“ Dießemer Straße 157, 1957-1958, Objekt-Nummer 406a

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Peter Noever: „Drahtplastik“ Dießemer Straße 157, 1957-1958, Objekt-Nummer 406a
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Peter Noever: „Drahtplastik“ Dießemer Straße 157, 1957-1958, Objekt-Nummer 406a

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Peter Noever: „Drahtplastik“ Dießemer Straße 157, 1957-1958, Objekt-Nummer 406a
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Gottfried Gruner: „Ohne Titel“ Badezentrum Bockum, 1965, Objekt-Nummer 223

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Gottfried Gruner: „Ohne Titel“ Badezentrum Bockum, 1965, Objekt-Nummer 223
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Gottfried Gruner: „Ohne Titel“ Badezentrum Bockum, 1965, Objekt-Nummer 223

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Gottfried Gruner: „Ohne Titel“ Badezentrum Bockum, 1965, Objekt-Nummer 223
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Peter Noever: „Drahtplastik“ Dießemer Straße 157, 1957-1958, Objekt-Nummer 406a

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Peter Noever: „Drahtplastik“ Dießemer Straße 157, 1957-1958, Objekt-Nummer 406a
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Peter Noever: „Drahtplastik“ Dießemer Straße 157, 1957-1958, Objekt-Nummer 406a

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Peter Noever: „Drahtplastik“ Dießemer Straße 157, 1957-1958, Objekt-Nummer 406a
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Peter Noever: „Drahtplastik“ Dießemer Straße 161, 1957-1958, Objekt-Nummer 405

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Peter Noever: „Drahtplastik“ Dießemer Straße 161, 1957-1958, Objekt-Nummer 405
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Peter Noever: „Drahtplastik“ Dießemer Straße 161, 1957-1958, Objekt-Nummer 405

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Peter Noever: „Drahtplastik“ Dießemer Straße 161, 1957-1958, Objekt-Nummer 405
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ferdi Walther, Haus Schönwasser, Wetterfahne auf dem Belvedere, "Pallas Athene mit Schild" 1960

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ferdi Walther, Haus Schönwasser, Wetterfahne auf dem Belvedere, "Pallas Athene mit Schild" 1960, Objekt-Nummer 681
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ferdi Walther, Haus Schönwasser, Wetterfahne auf dem Belvedere, "Pallas Athene mit Schild" 1960

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ferdi Walther, Haus Schönwasser, Wetterfahne auf dem Belvedere, "Pallas Athene mit Schild" 1960, Objekt-Nummer 681
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Peter Never, Ohne Titel, Wandmosaik Hülse Straße 153 Ecke Girmesdyk

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Peter Never, Ohne Titel, Wandmosaik Hülse Straße 153 Ecke Girmesdyk, 1957/1958, Objekt-Nummer 407
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Peter Never, Ohne Titel, Wandmosaik Hülse Straße 153 Ecke Girmesdyk

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Peter Never, Ohne Titel, Wandmosaik Hülse Straße 153 Ecke Girmesdyk, 1957/1958, Objekt-Nummer 407
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ingo Ronkholz, „Zwei gusseiserne durchbrochene Kugeln, Titel: "Two spheres two", oder" die dicken Kugeln von Hüls" Vorplatz der Sparkasse Hüls, 2000, Objekt-Nummer 484

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ingo Ronkholz, „Zwei gusseiserne durchbrochene Kugeln, Titel: "Two spheres two", oder" die dicken Kugeln von Hüls" Vorplatz der Sparkasse Hüls, 2000, Objekt-Nummer 484
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ingo Ronkholz, „Zwei gusseiserne durchbrochene Kugeln, Titel: "Two spheres two", oder" die dicken Kugeln von Hüls" Vorplatz der Sparkasse Hüls, 2000, Objekt-Nummer 484

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ingo Ronkholz, „Zwei gusseiserne durchbrochene Kugeln, Titel: "Two spheres two", oder" die dicken Kugeln von Hüls" Vorplatz der Sparkasse Hüls, 2000, Objekt-Nummer 484
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Adolf Münzer: Stadtwaldhaus, Jugendstil-Glasmosaik im Giebelfeld über dem Haupteingang, die auf einer weißen Hirschkuh reitende Göttin Diana zeigend, 1911, Objekt-Nummer 391

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Adolf Münzer: Stadtwaldhaus, Jugendstil-Glasmosaik im Giebelfeld über dem Haupteingang, die auf einer weißen Hirschkuh reitende Göttin Diana zeigend, 1911, Objekt-Nummer 391
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Adolf Münzer: Stadtwaldhaus, Jugendstil-Glasmosaik im Giebelfeld über dem Haupteingang, die auf einer weißen Hirschkuh reitende Göttin Diana zeigend, 1911, Objekt-Nummer 391

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Adolf Münzer: Stadtwaldhaus, Jugendstil-Glasmosaik im Giebelfeld über dem Haupteingang, die auf einer weißen Hirschkuh reitende Göttin Diana zeigend, 1911, Objekt-Nummer 391
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Peter Never, Ohne Titel, Wandmosaik Hülse Straße 153 Ecke Girmesdyk

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Peter Never, Ohne Titel, Wandmosaik Hülse Straße 153 Ecke Girmesdyk, 1957/1958, Objekt-Nummer 407
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Peter Never, Ohne Titel, Wandmosaik Hülse Straße 153 Ecke Girmesdyk

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Peter Never, Ohne Titel, Wandmosaik Hülse Straße 153 Ecke Girmesdyk, 1957/1958, Objekt-Nummer 407
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ingo Ronkholz, „Zwei gusseiserne durchbrochene Kugeln, Titel: "Two spheres two", oder" die dicken Kugeln von Hüls" Vorplatz der Sparkasse Hüls, 2000, Objekt-Nummer 484

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ingo Ronkholz, „Zwei gusseiserne durchbrochene Kugeln, Titel: "Two spheres two", oder" die dicken Kugeln von Hüls" Vorplatz der Sparkasse Hüls, 2000, Objekt-Nummer 484
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ingo Ronkholz, „Zwei gusseiserne durchbrochene Kugeln, Titel: "Two spheres two", oder" die dicken Kugeln von Hüls" Vorplatz der Sparkasse Hüls, 2000, Objekt-Nummer 484

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ingo Ronkholz, „Zwei gusseiserne durchbrochene Kugeln, Titel: "Two spheres two", oder" die dicken Kugeln von Hüls" Vorplatz der Sparkasse Hüls, 2000, Objekt-Nummer 484
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Hans Joachim Albrecht, „Steinskulptur mit dem Titel: "Kleiner König, sich die Krone festhaltend" im Wohnhaus Herrenweg für Behinderte, Herrenweg 11, 2001, Objekt-Nummer 42

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Hans Joachim Albrecht, „Steinskulptur mit dem Titel: "Kleiner König, sich die Krone festhaltend" im Wohnhaus Herrenweg für Behinderte, Herrenweg 11, 2001, Objekt-Nummer 42
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Hans Joachim Albrecht, „Steinskulptur mit dem Titel: "Kleiner König, sich die Krone festhaltend" im Wohnhaus Herrenweg für Behinderte, Herrenweg 11, 2001, Objekt-Nummer 42

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Hans Joachim Albrecht, „Steinskulptur mit dem Titel: "Kleiner König, sich die Krone festhaltend" im Wohnhaus Herrenweg für Behinderte, Herrenweg 11, 2001, Objekt-Nummer 42
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Albert Sögtrop, Wohnhaus Ostwall 265, Brüstungsmosaik in der Eingangsachse über der Haustür mit dem Motiv der Heiligen Barbara 1957

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Albert Sögtrop, Wohnhaus Ostwall 265, Brüstungsmosaik in der Eingangsachse über der Haustür mit dem Motiv der Heiligen Barbara 1957, Objekt-Nummer 544
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Albert Sögtrop, Wohnhaus Ostwall 265, Brüstungsmosaik in der Eingangsachse über der Haustür mit dem Motiv der Heiligen Barbara 1957

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Albert Sögtrop, Wohnhaus Ostwall 265, Brüstungsmosaik in der Eingangsachse über der Haustür mit dem Motiv der Heiligen Barbara 1957, Objekt-Nummer 544
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ferdi Walther, Haus Schönwasser, Wetterfahne auf dem Belvedere, "Pallas Athene mit Schild" 1960

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ferdi Walther, Haus Schönwasser, Wetterfahne auf dem Belvedere, "Pallas Athene mit Schild" 1960, Objekt-Nummer 681
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ferdi Walther, Haus Schönwasser, Wetterfahne auf dem Belvedere, "Pallas Athene mit Schild" 1960

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ferdi Walther, Haus Schönwasser, Wetterfahne auf dem Belvedere, "Pallas Athene mit Schild" 1960, Objekt-Nummer 681
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Hans Joachim Albrecht, „Steinskulptur mit dem Titel: "Kleiner König, sich die Krone festhaltend" im Wohnhaus Herrenweg für Behinderte, Herrenweg 11, 2001, Objekt-Nummer 42

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Hans Joachim Albrecht, „Steinskulptur mit dem Titel: "Kleiner König, sich die Krone festhaltend" im Wohnhaus Herrenweg für Behinderte, Herrenweg 11, 2001, Objekt-Nummer 42
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Hans Joachim Albrecht, „Steinskulptur mit dem Titel: "Kleiner König, sich die Krone festhaltend" im Wohnhaus Herrenweg für Behinderte, Herrenweg 11, 2001, Objekt-Nummer 42

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Hans Joachim Albrecht, „Steinskulptur mit dem Titel: "Kleiner König, sich die Krone festhaltend" im Wohnhaus Herrenweg für Behinderte, Herrenweg 11, 2001, Objekt-Nummer 42
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Adolf Münzer: Stadtwaldhaus, Jugendstil-Glasmosaik im Giebelfeld über dem Haupteingang, die auf einer weißen Hirschkuh reitende Göttin Diana zeigend, 1911, Objekt-Nummer 391

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Adolf Münzer: Stadtwaldhaus, Jugendstil-Glasmosaik im Giebelfeld über dem Haupteingang, die auf einer weißen Hirschkuh reitende Göttin Diana zeigend, 1911, Objekt-Nummer 391
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Adolf Münzer: Stadtwaldhaus, Jugendstil-Glasmosaik im Giebelfeld über dem Haupteingang, die auf einer weißen Hirschkuh reitende Göttin Diana zeigend, 1911, Objekt-Nummer 391

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Adolf Münzer: Stadtwaldhaus, Jugendstil-Glasmosaik im Giebelfeld über dem Haupteingang, die auf einer weißen Hirschkuh reitende Göttin Diana zeigend, 1911, Objekt-Nummer 391
Vianden, Schloß Vianden, Saal/Schlafzimmer

Vianden, Schloß Vianden, Saal/Schlafzimmer
Vianden, Schloß Vianden, Saal/Schlafzimmer

Vianden, Schloß Vianden, Saal/Schlafzimmer
Vianden, Schloß Vianden, Große Küche

Vianden, Schloß Vianden, Große Küche
Vianden, Schloß Vianden, Große Küche

Vianden, Schloß Vianden, Große Küche
Krefeld, altes Stadtbad,1889/90. von Johann Burkard erbaut, Wannenbad mit historischen Fliesen

Krefeld, altes Stadtbad,1889/90. von Johann Burkard erbaut, Wannenbad mit historischen Fliesen
Krefeld, altes Stadtbad,1889/90. von Johann Burkard erbaut, Wannenbad mit historischen Fliesen

Krefeld, altes Stadtbad,1889/90. von Johann Burkard erbaut, Wannenbad mit historischen Fliesen
Krefeld, altes Stadtbad,1889/90. von Johann Burkard erbaut, Wannenbad mit historischen Fliesen

Krefeld, altes Stadtbad,1889/90. von Johann Burkard erbaut, Wannenbad mit historischen Fliesen
Krefeld, altes Stadtbad,1889/90. von Johann Burkard erbaut, Wannenbad mit historischen Fliesen

Krefeld, altes Stadtbad,1889/90. von Johann Burkard erbaut, Wannenbad mit historischen Fliesen
Krefeld, altes Stadtbad,1889/90. von Johann Burkard erbaut, Treppe

Krefeld, altes Stadtbad,1889/90. von Johann Burkard erbaut, Treppe
Krefeld, altes Stadtbad,1889/90. von Johann Burkard erbaut, Treppe

Krefeld, altes Stadtbad,1889/90. von Johann Burkard erbaut, Treppe
Krefeld, Stadttheater (Gerhard Graubner 1963) am Theaterplatz, davor Edelstahlskulptur von Will Brüll

Krefeld, Stadttheater (Gerhard Graubner 1963) am Theaterplatz, davor Edelstahlskulptur von Will Brüll
Krefeld, Stadttheater (Gerhard Graubner 1963) am Theaterplatz, davor Edelstahlskulptur von Will Brüll

Krefeld, Stadttheater (Gerhard Graubner 1963) am Theaterplatz, davor Edelstahlskulptur von Will Brüll
Krefeld, Stadttheater (Gerhard Graubner 1963) am Theaterplatz, davor Edelstahlskulptur von Will Brüll

Krefeld, Stadttheater (Gerhard Graubner 1963) am Theaterplatz, davor Edelstahlskulptur von Will Brüll
Krefeld, Stadttheater (Gerhard Graubner 1963) am Theaterplatz, davor Edelstahlskulptur von Will Brüll

Krefeld, Stadttheater (Gerhard Graubner 1963) am Theaterplatz, davor Edelstahlskulptur von Will Brüll
Krefeld, Stadttheater (Gerhard Graubner 1963) am Theaterplatz, davor Edelstahlskulptur von Will Brüll

Krefeld, Stadttheater (Gerhard Graubner 1963) am Theaterplatz, davor Edelstahlskulptur von Will Brüll
Krefeld, Stadttheater (Gerhard Graubner 1963) am Theaterplatz, davor Edelstahlskulptur von Will Brüll

Krefeld, Stadttheater (Gerhard Graubner 1963) am Theaterplatz, davor Edelstahlskulptur von Will Brüll
Krefeld, Theaterplatz, Edelstahlskulptur von Will Brüll, dahinter das Bleichpfadhochhaus (Mississippidampfer)

Krefeld, Theaterplatz, Edelstahlskulptur von Will Brüll, dahinter das Bleichpfadhochhaus (Mississippidampfer)
Krefeld, Theaterplatz, Edelstahlskulptur von Will Brüll, dahinter das Bleichpfadhochhaus (Mississippidampfer)

Krefeld, Theaterplatz, Edelstahlskulptur von Will Brüll, dahinter das Bleichpfadhochhaus (Mississippidampfer)
Krefeld, Theaterplatz, Edelstahlskulptur von Will Brüll,

Krefeld, Theaterplatz, Edelstahlskulptur von Will Brüll
Krefeld, Theaterplatz, Edelstahlskulptur von Will Brüll,

Krefeld, Theaterplatz, Edelstahlskulptur von Will Brüll
Krefeld, Theaterplatz, Edelstahlskulptur von Will Brüll,

Krefeld, Theaterplatz, Edelstahlskulptur von Will Brüll
Krefeld, Theaterplatz, Edelstahlskulptur von Will Brüll,

Krefeld, Theaterplatz, Edelstahlskulptur von Will Brüll
Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer

Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer
Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer

Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer
Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer

Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer
Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer

Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer
Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer

Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer
Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer

Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer
Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer

Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer
Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer

Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer
Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer

Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer
Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer

Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer
Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer

Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer
Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer

Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer
Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer

Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer
Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer

Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer
Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer

Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer
Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer

Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer
Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer

Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer
Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer

Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer
Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer

Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer
Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer

Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer
Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer

Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer
Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer

Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer
Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer

Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer
Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer

Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer
Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer

Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer
Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer

Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer
Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer

Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer
Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer

Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer
Krefeld, Villa Merländer, Wohnhaus von Richard Merländer, 1924/25 von Friedrich Kühnen erbaut, Getäfelter Saal im Obergeschoß

Krefeld, Villa Merländer, Wohnhaus von Richard Merländer, 1924/25 von Friedrich Kühnen erbaut, Getäfelter Saal im Obergeschoß
Krefeld, Villa Merländer, Wohnhaus von Richard Merländer, 1924/25 von Friedrich Kühnen erbaut, Getäfelter Saal im Obergeschoß

Krefeld, Villa Merländer, Wohnhaus von Richard Merländer, 1924/25 von Friedrich Kühnen erbaut, Getäfelter Saal im Obergeschoß
Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Treppenhaus

Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Treppenhaus
Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Treppenhaus

Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Treppenhaus
Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Marianne Rhodius Zimmer

Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Marianne Rhodius Zimmer
Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Marianne Rhodius Zimmer

Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Marianne Rhodius Zimmer
Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Marianne Rhodius Zimmer

Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Marianne Rhodius Zimmer
Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Marianne Rhodius Zimmer

Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Marianne Rhodius Zimmer
Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Von der Leyen-Schlafzimmer

Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Von der Leyen-Schlafzimmer
Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Von der Leyen-Schlafzimmer

Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Von der Leyen-Schlafzimmer
Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Von der Leyen-Schlafzimmer, Rokoko-Waschtoilettenschrank vermutlich von,David Röntgen, Neuwied

Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Von der Leyen-Schlafzimmer, Rokoko-Waschtoilettenschrank vermutlich von,David Röntgen, Neuwied
Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Von der Leyen-Schlafzimmer, Rokoko-Waschtoilettenschrank vermutlich von,David Röntgen, Neuwied

Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Von der Leyen-Schlafzimmer, Rokoko-Waschtoilettenschrank vermutlich von,David Röntgen, Neuwied
Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, De Greiff-Zimmer

Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, De Greiff-Zimmer
Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, De Greiff-Zimmer

Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, De Greiff-Zimmer
Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Marianne Rhodius Zimmer

Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Marianne Rhodius Zimmer
Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Marianne Rhodius Zimmer

Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Marianne Rhodius Zimmer
Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Treppenhaus

Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Treppenhaus
Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Treppenhaus

Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Treppenhaus
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Eingangsflur

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Eingangsflur
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Eingangsflur

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Eingangsflur
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Wohnzimmer

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Wohnzimmer
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Wohnzimmer

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Wohnzimmer
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Wohnzimmer

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Wohnzimmer
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Wohnzimmer

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Wohnzimmer
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Badezimmer im Obergeschoss

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Badezimmer im Obergeschoss
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Badezimmer im Obergeschoss

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Badezimmer im Obergeschoss
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Salon im Obergeschoss

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Salon im Obergeschoss
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Salon im Obergeschoss

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Salon im Obergeschoss
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Flur im Obergeschoss

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Flur im Obergeschoss
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Flur im Obergeschoss

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Flur im Obergeschoss
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Flur im Erdgeschoss mit Treppe

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Flur im Erdgeschoss mit Treppe
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Flur im Erdgeschoss mit Treppe

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Flur im Erdgeschoss mit Treppe
Nizza, Promenade des Anglais, Neuf lignes obliques, Stahlskulptur von Bernard Venet 2010 zur Erinnerung an den Anschluss Nizzas an Frankreich

Nizza, Promenade des Anglais, Neuf lignes obliques, Stahlskulptur von Bernard Venet 2010 zur Erinnerung an den Anschluss Nizzas an Frankreich
Nizza, Promenade des Anglais, Neuf lignes obliques, Stahlskulptur von Bernard Venet 2010 zur Erinnerung an den Anschluss Nizzas an Frankreich

Nizza, Promenade des Anglais, Neuf lignes obliques, Stahlskulptur von Bernard Venet 2010 zur Erinnerung an den Anschluss Nizzas an Frankreich
Viersen, Kreisarchiv, Neubau

Viersen, Kreisarchiv, Neubau
Viersen, Kreisarchiv, Neubau

Viersen, Kreisarchiv, Neubau
Viersen, Kreisarchiv, Neubau

Viersen, Kreisarchiv, Neubau
Viersen, Kreisarchiv, Neubau

Viersen, Kreisarchiv, Neubau
Viersen, Kreisarchiv, Neubau

Viersen, Kreisarchiv, Neubau
Viersen, Kreisarchiv, Neubau

Viersen, Kreisarchiv, Neubau
Viersen, Kreisarchiv, Neubau

Viersen, Kreisarchiv, Neubau
Viersen, Kreisarchiv, Neubau

Viersen, Kreisarchiv, Neubau
Viersen, Kreisarchiv, Neubau

Viersen, Kreisarchiv, Neubau
Viersen, Kreisarchiv, Neubau

Viersen, Kreisarchiv, Neubau
Viersen, Kreisarchiv, Neubau

Viersen, Kreisarchiv, Neubau
Viersen, Kreisarchiv, Neubau

Viersen, Kreisarchiv, Neubau
Viersen, Kreisarchiv, Neubau

Viersen, Kreisarchiv, Neubau
Viersen, Kreisarchiv, Neubau

Viersen, Kreisarchiv, Neubau
Viersen, Kreisarchiv, Neubau

Viersen, Kreisarchiv, Neubau
Viersen, Kreisarchiv, Neubau

Viersen, Kreisarchiv, Neubau
Viersen, Kreisarchiv, Neubau

Viersen, Kreisarchiv, Neubau
Viersen, Kreisarchiv, Neubau

Viersen, Kreisarchiv, Neubau
Viersen, Kreisarchiv, Neubau

Viersen, Kreisarchiv, Neubau
Viersen, Kreisarchiv, Neubau

Viersen, Kreisarchiv, Neubau
Viersen, Kreisarchiv, Neubau

Viersen, Kreisarchiv, Neubau
Viersen, Kreisarchiv, Neubau

Viersen, Kreisarchiv, Neubau
Viersen, Kreisarchiv, Neubau

Viersen, Kreisarchiv, Neubau
Viersen, Kreisarchiv, Neubau

Viersen, Kreisarchiv, Neubau
Viersen, Kreisarchiv, Neubau

Viersen, Kreisarchiv, Neubau
Viersen, Kreisarchiv, Neubau

Viersen, Kreisarchiv, Neubau
Viersen, Kreisarchiv, Neubau

Viersen, Kreisarchiv, Neubau
Viersen, Kreisarchiv, Neubau

Viersen, Kreisarchiv, Neubau
Viersen, Kreisarchiv, Neubau

Viersen, Kreisarchiv, Neubau
Viersen, Kreisarchiv, Neubau

Viersen, Kreisarchiv, Neubau
Antwerpen, Middelheimmuseum für moderne Skulptur, Middelheim Open Air Sculpture Museum, Gebäude am Parkeingang

Antwerpen, Middelheimmuseum für moderne Skulptur, Middelheim Open Air Sculpture Museum, Gebäude am Parkeingang
Antwerpen, Middelheimmuseum für moderne Skulptur, Middelheim Open Air Sculpture Museum, Gebäude am Parkeingang

Antwerpen, Middelheimmuseum für moderne Skulptur, Middelheim Open Air Sculpture Museum, Gebäude am Parkeingang
Antwerpen, Middelheimmuseum für moderne Skulptur, Middelheim Open Air Sculpture Museum, Gebäude am Parkeingang

Antwerpen, Middelheimmuseum für moderne Skulptur, Middelheim Open Air Sculpture Museum, Gebäude am Parkeingang
Antwerpen, Middelheimmuseum für moderne Skulptur, Middelheim Open Air Sculpture Museum, Gebäude am Parkeingang

Antwerpen, Middelheimmuseum für moderne Skulptur, Middelheim Open Air Sculpture Museum, Gebäude am Parkeingang
Essen, Haus der Kirchenmusik, Nach dem Umbau und Sanierung 2021. Architekten Brüning Rein, Musiksaal

Essen, Haus der Kirchenmusik, Nach dem Umbau und Sanierung 2021. Architekten Brüning Rein, Musiksaal
Essen, Haus der Kirchenmusik, Nach dem Umbau und Sanierung 2021. Architekten Brüning Rein, Musiksaal

Essen, Haus der Kirchenmusik, Nach dem Umbau und Sanierung 2021. Architekten Brüning Rein, Musiksaal


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: