Krefeld, Alte Post, 1904 von Karl Buschhüter erbaut

Krefeld, Alte Post, 1904 von Karl Buschhüter erbaut
Krefeld, Alte Post, 1904 von Karl Buschhüter erbaut

Krefeld, Alte Post, 1904 von Karl Buschhüter erbaut
Krefeld, Alte Post, 1904 von Karl Buschhüter erbaut, Treppenhaus

Krefeld, Alte Post, 1904 von Karl Buschhüter erbaut, Treppenhaus
Krefeld, Alte Post, 1904 von Karl Buschhüter erbaut, Treppenhaus

Krefeld, Alte Post, 1904 von Karl Buschhüter erbaut, Treppenhaus
Krefeld, Alte Post, 1904 von Karl Buschhüter erbaut, Treppenhaus

Krefeld, Alte Post, 1904 von Karl Buschhüter erbaut, Treppenhaus
Krefeld, Alte Post, 1904 von Karl Buschhüter erbaut, Treppenhaus

Krefeld, Alte Post, 1904 von Karl Buschhüter erbaut, Treppenhaus
Krefeld, Alte Post, 1904 von Karl Buschhüter erbaut

Krefeld, Alte Post, 1904 von Karl Buschhüter erbaut
Krefeld, Alte Post, 1904 von Karl Buschhüter erbaut

Krefeld, Alte Post, 1904 von Karl Buschhüter erbaut
Vaals, Hervormde Kerk (deutsch Reformierte Kirche), Glockenturm und Kirchenschiff von 1672

Vaals, Hervormde Kerk (deutsch Reformierte Kirche), Glockenturm und Kirchenschiff von 1672
Vaals, Hervormde Kerk (deutsch Reformierte Kirche), Glockenturm und Kirchenschiff von 1672

Vaals, Hervormde Kerk (deutsch Reformierte Kirche), Glockenturm und Kirchenschiff von 1672
Staßfurt Sachsen-Anhalt Gollnowstraße 15 Bildnr 1352 ehem Alte Post spätklassizistisch linker Anbau etwas jünger

Staßfurt Sachsen-Anhalt Gollnowstraße 15 Bildnr 1352 ehem Alte Post spätklassizistisch linker Anbau etwas jünger
Staßfurt Sachsen-Anhalt Gollnowstraße 15 Bildnr 1352 ehem Alte Post spätklassizistisch linker Anbau etwas jünger

Staßfurt Sachsen-Anhalt Gollnowstraße 15 Bildnr 1352 ehem Alte Post spätklassizistisch linker Anbau etwas jünger
Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel

Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel
Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel

Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel
Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel

Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel
Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel

Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel
Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel

Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel
Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel

Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Rheinseite mit Skulpturen von Hans Wimmer. Die 5 Erdteile

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Rheinseite mit Skulpturen von Hans Wimmer. Die 5 Erdteile
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Rheinseite mit Skulpturen von Hans Wimmer. Die 5 Erdteile

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Rheinseite mit Skulpturen von Hans Wimmer. Die 5 Erdteile
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Eingang mit Emblem des Postministeriums

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Eingang mit Emblem des Postministeriums
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Eingang mit Emblem des Postministeriums

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Eingang mit Emblem des Postministeriums
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Rheinseite mit Skulpturen von Hans Wimmer. Die 5 Erdteile

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Rheinseite mit Skulpturen von Hans Wimmer. Die 5 Erdteile
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Rheinseite mit Skulpturen von Hans Wimmer. Die 5 Erdteile

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Rheinseite mit Skulpturen von Hans Wimmer. Die 5 Erdteile
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Eingangsbereich mit Vordach

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Eingangsbereich mit Vordach
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Eingangsbereich mit Vordach

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Eingangsbereich mit Vordach
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Kantine, Säulen mit Porzellanverkleidung, Lampen

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Kantine, Säulen mit Porzellanverkleidung, Lampen
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Kantine, Säulen mit Porzellanverkleidung, Lampen

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Kantine, Säulen mit Porzellanverkleidung, Lampen
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Deckenleuchten im Foyer

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Deckenleuchten im Foyer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Deckenleuchten im Foyer

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Deckenleuchten im Foyer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Eingangsbereich mit Vordach

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Eingangsbereich mit Vordach
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Eingangsbereich mit Vordach

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Eingangsbereich mit Vordach
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Treppenhaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Treppenhaus
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Treppenhaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Treppenhaus
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Treppenhaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Treppenhaus
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Treppenhaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Treppenhaus
Celle, Wohnsiedlung von Otto Haesler, St. Georg Garten, Georgsgarten

Celle, Wohnsiedlung von Otto Haesler, St. Georg Garten, Georgsgarten, 1927 fertiggestellt, Leuchtkasten mit Orientierungssystem
Celle, Wohnsiedlung von Otto Haesler, St. Georg Garten, Georgsgarten

Celle, Wohnsiedlung von Otto Haesler, St. Georg Garten, Georgsgarten, 1927 fertiggestellt, Leuchtkasten mit Orientierungssystem


Italien Venedig Cannaregio-Bezirk verwitterte Eckquaderung und Post-Briefkasten -591


Italien Venedig Cannaregio-Bezirk verwitterte Eckquaderung und Post-Briefkasten -591
London, Faraday Building in der Knightrider Street, erste Telefonzentrale der Post gegründet 1902, Gebäude 1933 dafür in Betrieb genommen, Architekt A. R. Myers

London, Faraday Building in der Knightrider Street, erste Telefonzentrale der Post gegründet 1902, Gebäude 1933 dafür in Betrieb genommen, Architekt A. R. Myers
London, Faraday Building in der Knightrider Street, erste Telefonzentrale der Post gegründet 1902, Gebäude 1933 dafür in Betrieb genommen, Architekt A. R. Myers

London, Faraday Building in der Knightrider Street, erste Telefonzentrale der Post gegründet 1902, Gebäude 1933 dafür in Betrieb genommen, Architekt A. R. Myers
Digoin. Informationstafel

Digoin Burgund Canal du Centre Schleuse Nr 1 erbaut in den 1930er Jahren historische Informationstafel mit Entfernungsangaben zu anderen Schleusen
Digoin. Informationstafel

Digoin Burgund Canal du Centre Schleuse Nr 1 erbaut in den 1930er Jahren historische Informationstafel mit Entfernungsangaben zu anderen Schleusen
Brück, Antennenmessplatz

Brück (Mark) hölzerne Antennenmeßtürme Turm III 54 m hoch beide 1963 von der Deutschen Post errichtet. Brücker Türme
Brück, Antennenmessplatz

Brück (Mark) hölzerne Antennenmeßtürme Turm III 54 m hoch beide 1963 von der Deutschen Post errichtet. Brücker Türme
Brück, Antennenmessplatz

Brück (Mark) hölzerne Antennenmeßtürme Turm III 54 m hoch beide 1963 von der Deutschen Post errichtet. Brücker Türme
Brück, Antennenmessplatz

Brück (Mark) hölzerne Antennenmeßtürme Turm III 54 m hoch beide 1963 von der Deutschen Post errichtet. Brücker Türme
Brück, Antennenmessplatz

Brück (Mark) hölzerne Antennenmeßtürme Turm III 54 m hoch beide 1963 von der Deutschen Post errichtet. Brücker Türme
Brück, Antennenmessplatz

Brück (Mark) hölzerne Antennenmeßtürme Turm III 54 m hoch beide 1963 von der Deutschen Post errichtet. Brücker Türme
Brück, Antennenmessplatz

Brück (Mark) hölzerne Antennenmeßtürme Turm III 54 m hoch beide 1963 von der Deutschen Post errichtet. Brücker Türme
Brück, Antennenmessplatz

Brück (Mark) hölzerne Antennenmeßtürme Turm III 54 m hoch beide 1963 von der Deutschen Post errichtet. Brücker Türme
Brück, Antennenmessplatz

Brück (Mark) hölzerne Antennenmeßtürme Turm III 54 m hoch beide 1963 von der Deutschen Post errichtet. Brücker Türme
Brück, Antennenmessplatz

Brück (Mark) hölzerne Antennenmeßtürme Turm III 54 m hoch beide 1963 von der Deutschen Post errichtet. Brücker Türme
Brück, Antennenmessplatz

Brück (Mark) hölzerne Antennenmeßtürme Turm III 54 m hoch beide 1963 von der Deutschen Post errichtet. Brücker Türme
Brück, Antennenmessplatz

Brück (Mark) hölzerne Antennenmeßtürme Turm III 54 m hoch beide 1963 von der Deutschen Post errichtet. Brücker Türme
Brück, Antennenmessplatz

Brück (Mark) hölzerne Antennenmeßtürme 69124 Links Turm II 34 m hoch bis 1991 53 m hoch rechts Turm III 54 m hoch beide 1963 von der Deutschen Post errichtet. Brücker Türme
Brück, Antennenmessplatz

Brück (Mark) hölzerne Antennenmeßtürme 69124 Links Turm II 34 m hoch bis 1991 53 m hoch rechts Turm III 54 m hoch beide 1963 von der Deutschen Post errichtet. Brücker Türme
Brück, Antennenmessplatz

Brück (Mark) hölzerne Antennenmeßtürme Turm III 54 m hoch beide 1963 von der Deutschen Post errichtet. Brücker Türme
Brück, Antennenmessplatz

Brück (Mark) hölzerne Antennenmeßtürme Turm III 54 m hoch beide 1963 von der Deutschen Post errichtet. Brücker Türme
Bonn, Bundesrechnungshof, Eingangsbereich

Ehemaliges Bundesministerium f?r das Post- und Fernmeldewesen, 1953 bis 1954 von Josef Trimborn
Bonn, Bundesrechnungshof, Eingangsbereich

Ehemaliges Bundesministerium f?r das Post- und Fernmeldewesen, 1953 bis 1954 von Josef Trimborn
Bonn, Bundesrechnungshof, Eingangsbereich

Ehemaliges Bundesministerium f?r das Post- und Fernmeldewesen, 1953 bis 1954 von Josef Trimborn
Bonn, Bundesrechnungshof, Eingangsbereich

Ehemaliges Bundesministerium f?r das Post- und Fernmeldewesen, 1953 bis 1954 von Josef Trimborn


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: