Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus und den Krämerhäusern

Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus und den Krämerhäusern
Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus und den Krämerhäusern

Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus und den Krämerhäusern
Poznan/Posen, Alter Markt mit Altem Rathaus

Poznan/Posen, Alter Markt mit Altem Rathaus
Poznan/Posen, Alter Markt mit Altem Rathaus

Poznan/Posen, Alter Markt mit Altem Rathaus
Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut

Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut
Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut

Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut
Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut

Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut
Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut

Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut
Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut

Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut
Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut

Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut
Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus und den Krämerhäusern

Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus und den Krämerhäusern
Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus und den Krämerhäusern

Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus und den Krämerhäusern
Poznan/Posen, Posener Dom, erzbischöfliche St.-Peter-und-Paul-Kathedrale (polnis

Poznan/Posen, Posener Dom, erzbischöfliche St.-Peter-und-Paul-Kathedrale (polnisch: Bazylika archikatedralna sw. Piotra i sw. Pawla w Poznaniu), Westfassade , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Poznan/Posen, Posener Dom, erzbischöfliche St.-Peter-und-Paul-Kathedrale (polnis

Poznan/Posen, Posener Dom, erzbischöfliche St.-Peter-und-Paul-Kathedrale (polnisch: Bazylika archikatedralna sw. Piotra i sw. Pawla w Poznaniu), Westfassade , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut

Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut
Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut

Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut
Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus, Blick vom Königsschloß

Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus, Blick vom Königsschloß
Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus, Blick vom Königsschloß

Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus, Blick vom Königsschloß
Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut

Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut
Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut

Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut
Poznan/Posen, Posener Dom, erzbischöfliche St.-Peter-und-Paul-Kathedrale (polnis

Poznan/Posen, Posener Dom, erzbischöfliche St.-Peter-und-Paul-Kathedrale (polnisch: Bazylika archikatedralna sw. Piotra i sw. Pawla w Poznaniu), Goldenen Kapelle mit dem Grabdenkmal für Mieszko I. und Boleslaw Chrobry , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Poznan/Posen, Posener Dom, erzbischöfliche St.-Peter-und-Paul-Kathedrale (polnis

Poznan/Posen, Posener Dom, erzbischöfliche St.-Peter-und-Paul-Kathedrale (polnisch: Bazylika archikatedralna sw. Piotra i sw. Pawla w Poznaniu), Goldenen Kapelle mit dem Grabdenkmal für Mieszko I. und Boleslaw Chrobry , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Poznan/Posen, Nationalmuseum, Sgraffito an der Ostseite

Poznan/Posen, Nationalmuseum, Sgraffito an der Ostseite
Poznan/Posen, Nationalmuseum, Sgraffito an der Ostseite

Poznan/Posen, Nationalmuseum, Sgraffito an der Ostseite
Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut

Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut
Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut

Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut
Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut

Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut
Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut

Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut
Poznan/Posen, Rekonstruiertes Königsschloß

Poznan/Posen, Rekonstruiertes Königsschloß
Poznan/Posen, Rekonstruiertes Königsschloß

Poznan/Posen, Rekonstruiertes Königsschloß
Poznan/Posen, Posener Dom, erzbischöfliche St.-Peter-und-Paul-Kathedrale (polnis

Poznan/Posen, Posener Dom, erzbischöfliche St.-Peter-und-Paul-Kathedrale (polnisch: Bazylika archikatedralna sw. Piotra i sw. Pawla w Poznaniu), Südliches Seitenschiff , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Poznan/Posen, Posener Dom, erzbischöfliche St.-Peter-und-Paul-Kathedrale (polnis

Poznan/Posen, Posener Dom, erzbischöfliche St.-Peter-und-Paul-Kathedrale (polnisch: Bazylika archikatedralna sw. Piotra i sw. Pawla w Poznaniu), Südliches Seitenschiff , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut

Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut
Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut

Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut
Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut

Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut
Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut

Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut
Danzig, St. Marien

Blick aus dem nördlichen Querschiff , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Danzig, St. Marien

Blick aus dem nördlichen Querschiff , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nieborow, Barockgarten

Aquädukt als künstliche Ruine
Nieborow, Barockgarten

Aquädukt als künstliche Ruine
Wroclaw, Breslau, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, rechts Pergola von Poelzig
Wroclaw, Breslau, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, rechts Pergola von Poelzig
Wroclaw, Breslau, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, rechts Pergola von Poelzig
Wroclaw, Breslau, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, rechts Pergola von Poelzig
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Pergola von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Pergola von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Pergola von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Pergola von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Pergola von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Pergola von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig
Wroclaw, Breslau, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig
Wroclaw, Breslau, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig
Wroclaw, Breslau, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig
Wroclaw, Breslau, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig
Wroclaw, Breslau, Geschäftshaus in der Junkernstraße (heute ul. Ofiar Oswiecimsk

1911 von Hans Poelzig erbaut, Auskragende Geschosse und Konsolen
Wroclaw, Breslau, Geschäftshaus in der Junkernstraße (heute ul. Ofiar Oswiecimsk

1911 von Hans Poelzig erbaut, Auskragende Geschosse und Konsolen
Wroclaw, Breslau, Geschäftshaus in der Junkernstraße (heute ul. Ofiar Oswiecimsk

1911 von Hans Poelzig erbaut
Wroclaw, Breslau, Geschäftshaus in der Junkernstraße (heute ul. Ofiar Oswiecimsk

1911 von Hans Poelzig erbaut
Wroclaw, Breslau, Geschäftshaus in der Junkernstraße (heute ul. Ofiar Oswiecimsk

1911 von Hans Poelzig erbaut
Wroclaw, Breslau, Geschäftshaus in der Junkernstraße (heute ul. Ofiar Oswiecimsk

1911 von Hans Poelzig erbaut
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton, Detail Säulen
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton, Detail Säulen
Wroclaw, Breslau, Geschäftshaus in der Junkernstraße (heute ul. Ofiar Oswiecimsk

1911 von Hans Poelzig erbaut, Auskragende Geschosse und Konsolen
Wroclaw, Breslau, Geschäftshaus in der Junkernstraße (heute ul. Ofiar Oswiecimsk

1911 von Hans Poelzig erbaut, Auskragende Geschosse und Konsolen
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton, Detail Säulen
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton, Detail Säulen
Wroclaw, Breslau, Geschäftshaus in der Junkernstraße (heute ul. Ofiar Oswiecimsk

1911 von Hans Poelzig erbaut, Auskragende Geschosse und Konsolen
Wroclaw, Breslau, Geschäftshaus in der Junkernstraße (heute ul. Ofiar Oswiecimsk

1911 von Hans Poelzig erbaut, Auskragende Geschosse und Konsolen
Wroclaw Breslau, Kaufhaus Petersdorff heute KAMELOT

1927-29 von Erich Mendelssohn, Ansicht von Nordwesten
Wroclaw Breslau, Kaufhaus Petersdorff heute KAMELOT

1927-29 von Erich Mendelssohn, Ansicht von Nordwesten
Wroclaw Breslau, Kaufhaus Petersdorff heute KAMELOT

1927-29 von Erich Mendelssohn, Ansicht von Nordwesten
Wroclaw Breslau, Kaufhaus Petersdorff heute KAMELOT

1927-29 von Erich Mendelssohn, Ansicht von Nordwesten
Wroclaw Breslau, Markthalle

1905-1908 von Richard Plüddemann und Heinrich Küster erbaut. Innenansicht nach Osten
Wroclaw Breslau, Markthalle

1905-1908 von Richard Plüddemann und Heinrich Küster erbaut. Innenansicht nach Osten
Wroclaw, Breslau, Geschäftshaus in der Junkernstraße (heute ul. Ofiar Oswiecimsk

1911 von Hans Poelzig erbaut, Auskragende Geschosse und Konsolen
Wroclaw, Breslau, Geschäftshaus in der Junkernstraße (heute ul. Ofiar Oswiecimsk

1911 von Hans Poelzig erbaut, Auskragende Geschosse und Konsolen
Wroclaw, Breslau, Geschäftshaus in der Junkernstraße (heute ul. Ofiar Oswiecimsk

1911 von Hans Poelzig erbaut, Auskragende Geschosse und Konsolen
Wroclaw, Breslau, Geschäftshaus in der Junkernstraße (heute ul. Ofiar Oswiecimsk

1911 von Hans Poelzig erbaut, Auskragende Geschosse und Konsolen
Wroclaw Breslau, Großer Ring (polnisch Rynek), Marktplatz nördlicher Teil

Bürgerhäuser
Wroclaw Breslau, Großer Ring (polnisch Rynek), Marktplatz nördlicher Teil

Bürgerhäuser
Wroclaw Breslau, Markthalle

1905-1908 von Richard Plüddemann und Heinrich Küster erbaut. Blick von Südosten
Wroclaw Breslau, Markthalle

1905-1908 von Richard Plüddemann und Heinrich Küster erbaut. Blick von Südosten
Wroclaw Breslau, Markthalle

1905-1908 von Richard Plüddemann und Heinrich Küster erbaut. Innenansicht nach Osten
Wroclaw Breslau, Markthalle

1905-1908 von Richard Plüddemann und Heinrich Küster erbaut. Innenansicht nach Osten
Wroclaw Breslau, Markthalle

1905-1908 von Richard Plüddemann und Heinrich Küster erbaut. Innenansicht nach Osten
Wroclaw Breslau, Markthalle

1905-1908 von Richard Plüddemann und Heinrich Küster erbaut. Innenansicht nach Osten
Wroclaw, Breslau, Geschäftshaus in der Junkernstraße (heute ul. Ofiar Oswiecimsk

1911 von Hans Poelzig erbaut, Auskragende Geschosse und Konsolen
Wroclaw, Breslau, Geschäftshaus in der Junkernstraße (heute ul. Ofiar Oswiecimsk

1911 von Hans Poelzig erbaut, Auskragende Geschosse und Konsolen
Wroclaw Breslau, Großer Ring (polnisch Rynek), Marktplatz

Links Neues Rathaus, 1863 von F. A. Stüler erbaut, Mitte Rückseite des Alten Rathauses
Wroclaw Breslau, Großer Ring (polnisch Rynek), Marktplatz

Links Neues Rathaus, 1863 von F. A. Stüler erbaut, Mitte Rückseite des Alten Rathauses
Wroclaw Breslau, St. Adalbert (polnisch Kosciól sw. Wojciecha)

Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, St. Adalbert (polnisch Kosciól sw. Wojciecha)

Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, St. Adalbert (polnisch Kosciól sw. Wojciecha)

Westgiebel und Turm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, St. Adalbert (polnisch Kosciól sw. Wojciecha)

Westgiebel und Turm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Dom, Kathedrale St. Johannes der Täufer

Blick von Westen auf die Dominsel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Dom, Kathedrale St. Johannes der Täufer

Blick von Westen auf die Dominsel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Großer Ring (polnisch Rynek), Marktplatz

Links Neues Rathaus, 1863 von F. A. Stüler erbaut, Rechts Rückseite des Alten Rathauses
Wroclaw Breslau, Großer Ring (polnisch Rynek), Marktplatz

Links Neues Rathaus, 1863 von F. A. Stüler erbaut, Rechts Rückseite des Alten Rathauses
Wroclaw Breslau, Großer Ring (polnisch Rynek), Marktplatz

Rückseite des Alten Rathauses
Wroclaw Breslau, Großer Ring (polnisch Rynek), Marktplatz

Rückseite des Alten Rathauses
Wroclaw Breslau, St. Adalbert (polnisch Kosciól sw. Wojciecha)

Westgiebel und Turm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, St. Adalbert (polnisch Kosciól sw. Wojciecha)

Westgiebel und Turm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Dom, Kathedrale St. Johannes der Täufer

Blick von Westen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Dom, Kathedrale St. Johannes der Täufer

Blick von Westen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Blick von Westen auf die Dominsel

Rechts Dom, Kathedrale St. Johannes der Täufer, links Kreuzkirche, Stiftskirche zum Heiligen Kreuz und St. Bartholomäus (polnisch Kolegiata sw. Krzyza i sw. Bartlomieja) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Blick von Westen auf die Dominsel

Rechts Dom, Kathedrale St. Johannes der Täufer, links Kreuzkirche, Stiftskirche zum Heiligen Kreuz und St. Bartholomäus (polnisch Kolegiata sw. Krzyza i sw. Bartlomieja) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Dom, Kathedrale St. Johannes der Täufer

Blick von Westen auf die Dominsel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Dom, Kathedrale St. Johannes der Täufer

Blick von Westen auf die Dominsel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Dominsel, Plac Koscielny, rechts Kreuzkirche

Stiftskirche zum Heiligen Kreuz und St. Bartholomäus (polnisch Kolegiata sw. Krzyza i sw. Bartlomieja) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Dominsel, Plac Koscielny, rechts Kreuzkirche

Stiftskirche zum Heiligen Kreuz und St. Bartholomäus (polnisch Kolegiata sw. Krzyza i sw. Bartlomieja) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Malczyce (deutsch Maltsch an der Oder)

Pfarrkirche, 1906 von Hans Poelzig erbaut, Südansicht , St., Sankt, Saint
Malczyce (deutsch Maltsch an der Oder)

Pfarrkirche, 1906 von Hans Poelzig erbaut, Südansicht , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Sandkirche

St. Maria auf dem Sande (polnisch Kosciól Najswietszej Marii Panny na Piasku), auch Sandkirche genannt, Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Sandkirche

St. Maria auf dem Sande (polnisch Kosciól Najswietszej Marii Panny na Piasku), auch Sandkirche genannt, Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut, Treppenhaus Erdgeschoß
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut, Treppenhaus Erdgeschoß
Malczyce (deutsch Maltsch an der Oder)

Pfarrkirche, 1906 von Hans Poelzig erbaut, Westansicht
Malczyce (deutsch Maltsch an der Oder)

Pfarrkirche, 1906 von Hans Poelzig erbaut, Westansicht
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut, Treppenhaus Erdgeschoß, Detail Pfeilerkapitelle
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut, Treppenhaus Erdgeschoß, Detail Pfeilerkapitelle
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut, Treppenhaus Obergeschoß
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut, Treppenhaus Obergeschoß
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut, Treppenhaus Erdgeschoß, Detail Pfeilerkapitelle
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut, Treppenhaus Erdgeschoß, Detail Pfeilerkapitelle
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut, Treppenhaus Erdgeschoß
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut, Treppenhaus Erdgeschoß
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut, Hochzeitszimmer mit Ausstattung von Poelzig und Studenten der Breslauer Kunstschule
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut, Hochzeitszimmer mit Ausstattung von Poelzig und Studenten der Breslauer Kunstschule
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut, Treppenhaus Obergeschoß, Detail Pfeilerkapitell
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut, Treppenhaus Obergeschoß, Detail Pfeilerkapitell
Malczyce (deutsch Maltsch an der Oder)

Pfarrkirche, 1906 von Hans Poelzig erbaut, Westansicht , St., Sankt, Saint
Malczyce (deutsch Maltsch an der Oder)

Pfarrkirche, 1906 von Hans Poelzig erbaut, Westansicht , St., Sankt, Saint
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut, Löwenkapitell
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut, Löwenkapitell
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Saal im Erdgeschoß mit Schlingrippengewölbe
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Saal im Erdgeschoß mit Schlingrippengewölbe
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Ausstellungsgebäude von Hans Poelzig
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Ausstellungsgebäude von Hans Poelzig
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Kolonnaden von Hans Poelzig
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Kolonnaden von Hans Poelzig
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Ausstellungsgebäude von Hans Poelzig
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Ausstellungsgebäude von Hans Poelzig
Jelena Gora Hirschberg, Gnadenkirche

Erbaut 1709-18 durch Martin Frantz auf dem Grundriß eines Griechischen Kreuzes, Vorbild Katharinenkirche Stockholm , St., Sankt, Saint
Jelena Gora Hirschberg, Gnadenkirche

Erbaut 1709-18 durch Martin Frantz auf dem Grundriß eines Griechischen Kreuzes, Vorbild Katharinenkirche Stockholm , St., Sankt, Saint
Jelena Gora Hirschberg, Laubenhäuser an der Nordostseite des Marktes

Laubenhäuser an der Nordostseite des Marktes, Ansicht von Südosten, Wiederaufbau 1958-74
Jelena Gora Hirschberg, Laubenhäuser an der Nordostseite des Marktes

Laubenhäuser an der Nordostseite des Marktes, Ansicht von Südosten, Wiederaufbau 1958-74
Jelena Gora Hirschberg, Marktplatz, Rathaus

Erbaut 1744-49, Ansicht von Süden
Jelena Gora Hirschberg, Marktplatz, Rathaus

Erbaut 1744-49, Ansicht von Süden
Jelena Gora Hirschberg, Gnadenkirche

Kanzel 1717, Altarfiguren 1727-29 von J. G. Urbanski, Orgel 1727 von J. M. Röder, Deckenfresken 1737-45 von Felix Anton Scheffler , St., Sankt, Saint
Jelena Gora Hirschberg, Gnadenkirche

Kanzel 1717, Altarfiguren 1727-29 von J. G. Urbanski, Orgel 1727 von J. M. Röder, Deckenfresken 1737-45 von Felix Anton Scheffler , St., Sankt, Saint
Chelmsko Slaskie Schömberg, Leineweberhäuser ZWÖLF APOSTEL

Leineweberhäuser ZWÖLF APOSTEL, Teilansicht der Straßenseite, 1707 durch das Zisterzienserkloster Grüssau gestiftet
Chelmsko Slaskie Schömberg, Leineweberhäuser ZWÖLF APOSTEL

Leineweberhäuser ZWÖLF APOSTEL, Teilansicht der Straßenseite, 1707 durch das Zisterzienserkloster Grüssau gestiftet
Jelena Gora Hirschberg, Laubenhäuser an der Nordostseite des Marktes

Laubenhäuser an der Nordostseite des Marktes, Ansicht von Südosten, Wiederaufbau 1958-74
Jelena Gora Hirschberg, Laubenhäuser an der Nordostseite des Marktes

Laubenhäuser an der Nordostseite des Marktes, Ansicht von Südosten, Wiederaufbau 1958-74
Jelena Gora Hirschberg, Gnadenkirche

Kanzel 1717, Altarfiguren 1727-29 von J. G. Urbanski, Orgel 1727 von J. M. Röder, Deckenfresken 1737-45 von Felix Anton Scheffler , St., Sankt, Saint
Jelena Gora Hirschberg, Gnadenkirche

Kanzel 1717, Altarfiguren 1727-29 von J. G. Urbanski, Orgel 1727 von J. M. Röder, Deckenfresken 1737-45 von Felix Anton Scheffler , St., Sankt, Saint
Jelena Gora Hirschberg, Schildauer Stadttor

Erbaut 1763, Abriß 1863, wiedererrichtet 1998, Schlesisches Wappen
Jelena Gora Hirschberg, Schildauer Stadttor

Erbaut 1763, Abriß 1863, wiedererrichtet 1998, Schlesisches Wappen
Jelena Gora Hirschberg, Schildauer Stadttor

Erbaut 1763, Abriß 1863, wiedererrichtet 1998, Stadtwappen von Hirschberg
Jelena Gora Hirschberg, Schildauer Stadttor

Erbaut 1763, Abriß 1863, wiedererrichtet 1998, Stadtwappen von Hirschberg
Jelena Gora Hirschberg, Laubenhäuser an der Nordostseite des Marktes

Laubenhäuser an der Nordostseite des Marktes, Ansicht von Südosten, Wiederaufbau 1958-74
Jelena Gora Hirschberg, Laubenhäuser an der Nordostseite des Marktes

Laubenhäuser an der Nordostseite des Marktes, Ansicht von Südosten, Wiederaufbau 1958-74
Chelmsko Slaskie Schömberg, Leineweberhäuser ZWÖLF APOSTEL

Leineweberhäuser ZWÖLF APOSTEL, Teilansicht der Straßenseite, 1707 durch das Zisterzienserkloster Grüssau gestiftet
Chelmsko Slaskie Schömberg, Leineweberhäuser ZWÖLF APOSTEL

Leineweberhäuser ZWÖLF APOSTEL, Teilansicht der Straßenseite, 1707 durch das Zisterzienserkloster Grüssau gestiftet
Jelena Gora Hirschberg, Schildauer Stadttor

Erbaut 1763, Abriß 1863, wiedererrichtet 1998, Preußisches Wappen
Jelena Gora Hirschberg, Schildauer Stadttor

Erbaut 1763, Abriß 1863, wiedererrichtet 1998, Preußisches Wappen
Chelmsko Slaskie Schömberg, Leineweberhäuser ZWÖLF APOSTEL

Leineweberhäuser ZWÖLF APOSTEL, Teilansicht der Straßenseite, 1707 durch das Zisterzienserkloster Grüssau gestiftet
Chelmsko Slaskie Schömberg, Leineweberhäuser ZWÖLF APOSTEL

Leineweberhäuser ZWÖLF APOSTEL, Teilansicht der Straßenseite, 1707 durch das Zisterzienserkloster Grüssau gestiftet
Chelmsko Slaskie Schömberg, Leineweberhäuser ZWÖLF APOSTEL

Leineweberhäuser ZWÖLF APOSTEL, Teilansicht der Straßenseite, 1707 durch das Zisterzienserkloster Grüssau gestiftet
Chelmsko Slaskie Schömberg, Leineweberhäuser ZWÖLF APOSTEL

Leineweberhäuser ZWÖLF APOSTEL, Teilansicht der Straßenseite, 1707 durch das Zisterzienserkloster Grüssau gestiftet
Strzegom Striegau, Pfarrkirche St. Peter und Paul

Erbaut 1280-1390, Ansicht mit Backsteingiebel von Südosten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Strzegom Striegau, Pfarrkirche St. Peter und Paul

Erbaut 1280-1390, Ansicht mit Backsteingiebel von Südosten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Jawor Jauer, evangelische Friedenskirche

Erbaut 1654-56, Ansicht von Nordwesten mit verbrettertem Westgiebel , St., Sankt, Saint
Jawor Jauer, evangelische Friedenskirche

Erbaut 1654-56, Ansicht von Nordwesten mit verbrettertem Westgiebel , St., Sankt, Saint
Swidnica Schweidnitz, evangelische Friedenskirche

Evangelische Friedenskirche, Teilansicht von Süden, erbaut 1656-57, größte Fachwerkkirche Europas mit Platz für 7500 Menschen, polygonaler Eingangspavillon mit Gründungsjahr 1652 vor dem Südquerhausgiebel , St., Sankt, Saint
Swidnica Schweidnitz, evangelische Friedenskirche

Evangelische Friedenskirche, Teilansicht von Süden, erbaut 1656-57, größte Fachwerkkirche Europas mit Platz für 7500 Menschen, polygonaler Eingangspavillon mit Gründungsjahr 1652 vor dem Südquerhausgiebel , St., Sankt, Saint
Swidnica Schweidnitz, evangelische Friedenskirche

Innenraum nach Nord-West, erbaut 1656-57, Orgel 1666-69 von G. Klose, Kanzel 1729 von A. G. Hoffmann , St., Sankt, Saint
Swidnica Schweidnitz, evangelische Friedenskirche

Innenraum nach Nord-West, erbaut 1656-57, Orgel 1666-69 von G. Klose, Kanzel 1729 von A. G. Hoffmann , St., Sankt, Saint
Jawor Jauer, evangelische Friedenskirche

Erbaut 1654-56, Südseite mit später hinzugefügtem Turm , St., Sankt, Saint
Jawor Jauer, evangelische Friedenskirche

Erbaut 1654-56, Südseite mit später hinzugefügtem Turm , St., Sankt, Saint
Strzegom Striegau, Pfarrkirche St. Peter und Paul

Erbaut 1280-1390, Ansicht mit Backsteingiebel von Südosten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Strzegom Striegau, Pfarrkirche St. Peter und Paul

Erbaut 1280-1390, Ansicht mit Backsteingiebel von Südosten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Swidnica Schweidnitz, evangelische Friedenskirche

Innenraum nach Nord-West, erbaut 1656-57, Orgel 1666-69 von G. Klose, Kanzel 1729 von A. G. Hoffmann , St., Sankt, Saint
Swidnica Schweidnitz, evangelische Friedenskirche

Innenraum nach Nord-West, erbaut 1656-57, Orgel 1666-69 von G. Klose, Kanzel 1729 von A. G. Hoffmann , St., Sankt, Saint
Swidnica Schweidnitz, evangelische Friedenskirche

Evangelische Friedenskirche, Teilansicht von Süden, erbaut 1656-57, größte Fachwerkkirche Europas mit Platz für 7500 Menschen, Vorhallenanbauten rechts von Hans Poelzig um 1900 , St., Sankt, Saint
Swidnica Schweidnitz, evangelische Friedenskirche

Evangelische Friedenskirche, Teilansicht von Süden, erbaut 1656-57, größte Fachwerkkirche Europas mit Platz für 7500 Menschen, Vorhallenanbauten rechts von Hans Poelzig um 1900 , St., Sankt, Saint
Swidnica Schweidnitz, evangelische Friedenskirche

Evangelische Friedenskirche, Ansicht von Westen erbaut 1656-57 polygonaler Eingangspavillon vor dem Westgiebel, größte Fachwerkkirche Europas mit Platz für 7500 Menschen , St., Sankt, Saint
Swidnica Schweidnitz, evangelische Friedenskirche

Evangelische Friedenskirche, Ansicht von Westen erbaut 1656-57 polygonaler Eingangspavillon vor dem Westgiebel, größte Fachwerkkirche Europas mit Platz für 7500 Menschen , St., Sankt, Saint
Swidnica Schweidnitz, evangelische Friedenskirche

Innenraum nach Nord-West, erbaut 1656-57, Orgel 1666-69 von G. Klose, Kanzel 1729 von A. G. Hoffmann , St., Sankt, Saint
Swidnica Schweidnitz, evangelische Friedenskirche

Innenraum nach Nord-West, erbaut 1656-57, Orgel 1666-69 von G. Klose, Kanzel 1729 von A. G. Hoffmann , St., Sankt, Saint
Swidnica Schweidnitz, evangelische Friedenskirche

Evangelische Friedenskirche, Teilansicht von Süden, erbaut 1656-57, größte Fachwerkkirche Europas mit Platz für 7500 Menschen , St., Sankt, Saint
Swidnica Schweidnitz, evangelische Friedenskirche

Evangelische Friedenskirche, Teilansicht von Süden, erbaut 1656-57, größte Fachwerkkirche Europas mit Platz für 7500 Menschen , St., Sankt, Saint
Swidnica Schweidnitz, Marktplatz

Blick zum Rathausturm, 14. Jhd., Einsturz 1967, Wiederaufbau 2010-12, vorn Dreifaltigkeitssäule von 1693 , St., Sankt, Saint
Swidnica Schweidnitz, Marktplatz

Blick zum Rathausturm, 14. Jhd., Einsturz 1967, Wiederaufbau 2010-12, vorn Dreifaltigkeitssäule von 1693 , St., Sankt, Saint
Swidnica Schweidnitz, evangelische Friedenskirche

Evangelische Friedenskirche, Ansicht von Osten, erbaut 1656-57, größte Fachwerkkirche Europas mit Platz für 7500 Menschen , St., Sankt, Saint
Swidnica Schweidnitz, evangelische Friedenskirche

Evangelische Friedenskirche, Ansicht von Osten, erbaut 1656-57, größte Fachwerkkirche Europas mit Platz für 7500 Menschen , St., Sankt, Saint
Strzegom Striegau, Pfarrkirche St. Peter und Paul

Erbaut 1280-1390, Ansicht mit Backsteingiebel von Westen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Strzegom Striegau, Pfarrkirche St. Peter und Paul

Erbaut 1280-1390, Ansicht mit Backsteingiebel von Westen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Swidnica Schweidnitz, Pfarrkirche St Stanislaus und St Wenzel

Ansicht von Nordwesten mit dem höchsten Kirchturm Schlesiens, 103 m, 1613 vollendet , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Swidnica Schweidnitz, Pfarrkirche St Stanislaus und St Wenzel

Ansicht von Nordwesten mit dem höchsten Kirchturm Schlesiens, 103 m, 1613 vollendet , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Strzegom Striegau, Pfarrkirche St. Peter und Paul

Erbaut 1280-1390, Ansicht mit Backsteingiebel von Süden , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Strzegom Striegau, Pfarrkirche St. Peter und Paul

Erbaut 1280-1390, Ansicht mit Backsteingiebel von Süden , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Strzegom Striegau, Pfarrkirche St. Peter und Paul

Erbaut 1280-1390, Westportal, Tympanon mit Szene der Bekehrung des Apostels Paulus vor Damaskus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Strzegom Striegau, Pfarrkirche St. Peter und Paul

Erbaut 1280-1390, Westportal, Tympanon mit Szene der Bekehrung des Apostels Paulus vor Damaskus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Strzegom Striegau, Pfarrkirche St. Peter und Paul

Erbaut 1280-1390, Vollendeter Nordwestturm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Strzegom Striegau, Pfarrkirche St. Peter und Paul

Erbaut 1280-1390, Vollendeter Nordwestturm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Jawor Jauer, evangelische Friedenskirche

Erbaut 1654-56, Südseite mit später hinzugefügtem Turm , St., Sankt, Saint
Jawor Jauer, evangelische Friedenskirche

Erbaut 1654-56, Südseite mit später hinzugefügtem Turm , St., Sankt, Saint
Strzegom Striegau, Pfarrkirche St. Peter und Paul

Erbaut 1280-1390, Innenraum nach Osten, Kanzel 1592, Hochaltar 19. Jhd. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Strzegom Striegau, Pfarrkirche St. Peter und Paul

Erbaut 1280-1390, Innenraum nach Osten, Kanzel 1592, Hochaltar 19. Jhd. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Swidnica Schweidnitz, Marktplatz

Blick zum Rathausturm, 14. Jhd., Einsturz 1967, Wiederaufbau 2010-12, neuer Anbau 2010-12 , St., Sankt, Saint
Swidnica Schweidnitz, Marktplatz

Blick zum Rathausturm, 14. Jhd., Einsturz 1967, Wiederaufbau 2010-12, neuer Anbau 2010-12 , St., Sankt, Saint
Strzegom Striegau, Pfarrkirche St. Peter und Paul

Erbaut 1280-1390, Innenraum nach Osten, Kanzel 1592, Hochaltar 19. Jhd. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Strzegom Striegau, Pfarrkirche St. Peter und Paul

Erbaut 1280-1390, Innenraum nach Osten, Kanzel 1592, Hochaltar 19. Jhd. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brzeg Brieg, Nikolaikirche

Ansicht von Nord-West, erbaut 1370-1420 , St., Sankt, Saint
Brzeg Brieg, Nikolaikirche

Ansicht von Nord-West, erbaut 1370-1420 , St., Sankt, Saint
Brzeg Brieg, Schloß, Portalbau

Begonnen 1544, über der Durchfahrt Figuren von Herzog Georg II. und Barbara von Brandenburg
Brzeg Brieg, Schloß, Portalbau

Begonnen 1544, über der Durchfahrt Figuren von Herzog Georg II. und Barbara von Brandenburg
Brzeg Brieg, Schloß, Portalbau

Begonnen 1544, über der Durchfahrt Figuren von Herzog Georg II. und Barbara von Brandenburg, darüber Ahnenbüsten
Brzeg Brieg, Schloß, Portalbau

Begonnen 1544, über der Durchfahrt Figuren von Herzog Georg II. und Barbara von Brandenburg, darüber Ahnenbüsten
Brzeg Brieg, Heiligkreuzkirche

Erbaut 1734-39 durch Josef Frisch, Innenraum zum Altar, Ausmalung bis 1745 von Jan Kuben , St., Sankt, Saint
Brzeg Brieg, Heiligkreuzkirche

Erbaut 1734-39 durch Josef Frisch, Innenraum zum Altar, Ausmalung bis 1745 von Jan Kuben , St., Sankt, Saint
Brzeg Brieg, Heiligkreuzkirche

Erbaut 1734-39 durch Josef Frisch, Südwestansicht , St., Sankt, Saint
Brzeg Brieg, Heiligkreuzkirche

Erbaut 1734-39 durch Josef Frisch, Südwestansicht , St., Sankt, Saint
Brzeg Brieg, Schloß

Arkadenhof, begonnen 1544
Brzeg Brieg, Schloß

Arkadenhof, begonnen 1544
Brzeg Brieg, Schloß

Arkadenhof, begonnen 1544
Brzeg Brieg, Schloß

Arkadenhof, begonnen 1544
Olesnica Oels, Türme der Erlöserkirche

Hinten die Marienkirche , St., Sankt, Saint
Olesnica Oels, Türme der Erlöserkirche

Hinten die Marienkirche , St., Sankt, Saint
Brzeg Brieg, Schloß

Arkadenhof, begonnen 1544
Brzeg Brieg, Schloß

Arkadenhof, begonnen 1544
Brzeg Brieg, Nikolaikirche

Innenraum nach Südosten, erbaut 1370-1420, Höhe 30 m , St., Sankt, Saint
Brzeg Brieg, Nikolaikirche

Innenraum nach Südosten, erbaut 1370-1420, Höhe 30 m , St., Sankt, Saint
Olesnica Oels, Herzogliches Schloß

Hofansicht, Nordflügel Turm und Ostflügel mit Loggien und Zwerchhäusern
Olesnica Oels, Herzogliches Schloß

Hofansicht, Nordflügel Turm und Ostflügel mit Loggien und Zwerchhäusern
Brzeg Brieg, Schloß

Arkadenhof, begonnen 1544
Brzeg Brieg, Schloß

Arkadenhof, begonnen 1544
Brzeg Brieg, Schloß

Arkadenhof, begonnen 1544
Brzeg Brieg, Schloß

Arkadenhof, begonnen 1544


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: