Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade, Tierfiguren als Wasserspeier

Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade, Tierfiguren als Wasserspeier
Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade, Tierfiguren als Wasserspeier

Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade, Tierfiguren als Wasserspeier
Krefeld, Kommunikationsstraße 7HPZ WfpbM, Architekt: Piet Reymann

Krefeld, Kommunikationsstraße 7HPZ WfpbM, Architekt: Piet Reymann
Krefeld, Kommunikationsstraße 7HPZ WfpbM, Architekt: Piet Reymann

Krefeld, Kommunikationsstraße 7HPZ WfpbM, Architekt: Piet Reymann
Krefeld, Kommunikationsstraße 7HPZ WfpbM, Architekt: Piet Reymann

Krefeld, Kommunikationsstraße 7HPZ WfpbM, Architekt: Piet Reymann
Krefeld, Kommunikationsstraße 7HPZ WfpbM, Architekt: Piet Reymann

Krefeld, Kommunikationsstraße 7HPZ WfpbM, Architekt: Piet Reymann
Krefeld, Kommunikationsstraße 7HPZ WfpbM, Architekt: Piet Reymann

Krefeld, Kommunikationsstraße 7HPZ WfpbM, Architekt: Piet Reymann
Krefeld, Kommunikationsstraße 7HPZ WfpbM, Architekt: Piet Reymann

Krefeld, Kommunikationsstraße 7HPZ WfpbM, Architekt: Piet Reymann
Krefeld, Kommunikationsstraße 7HPZ WfpbM, Architekt: Piet Reymann

Krefeld, Kommunikationsstraße 7HPZ WfpbM, Architekt: Piet Reymann
Krefeld, Kommunikationsstraße 7HPZ WfpbM, Architekt: Piet Reymann

Krefeld, Kommunikationsstraße 7HPZ WfpbM, Architekt: Piet Reymann
Krefeld, „Seidengalerie“ Ostwall64-66, Architekt: Klaus Reymann

Krefeld, „Seidengalerie“ Ostwall64-66, Architekt: Klaus Reymann
Krefeld, „Seidengalerie“ Ostwall64-66, Architekt: Klaus Reymann

Krefeld, „Seidengalerie“ Ostwall64-66, Architekt: Klaus Reymann
Krefeld, „Seidengalerie“ Ostwall64-66, Architekt: Klaus Reymann

Krefeld, „Seidengalerie“ Ostwall64-66, Architekt: Klaus Reymann
Krefeld, „Seidengalerie“ Ostwall64-66, Architekt: Klaus Reymann

Krefeld, „Seidengalerie“ Ostwall64-66, Architekt: Klaus Reymann
Krefeld, Kommunikationsstraße 7HPZ WfpbM, Architekt: Piet Reymann

Krefeld, Kommunikationsstraße 7HPZ WfpbM, Architekt: Piet Reymann
Krefeld, Kommunikationsstraße 7HPZ WfpbM, Architekt: Piet Reymann

Krefeld, Kommunikationsstraße 7HPZ WfpbM, Architekt: Piet Reymann
Krefeld, Kommunikationsstraße 7HPZ WfpbM, Architekt: Piet Reymann

Krefeld, Kommunikationsstraße 7HPZ WfpbM, Architekt: Piet Reymann
Krefeld, Kommunikationsstraße 7HPZ WfpbM, Architekt: Piet Reymann

Krefeld, Kommunikationsstraße 7HPZ WfpbM, Architekt: Piet Reymann
Krefeld, Kommunikationsstraße 7HPZ WfpbM, Architekt: Piet Reymann

Krefeld, Kommunikationsstraße 7HPZ WfpbM, Architekt: Piet Reymann
Krefeld, Kommunikationsstraße 7HPZ WfpbM, Architekt: Piet Reymann

Krefeld, Kommunikationsstraße 7HPZ WfpbM, Architekt: Piet Reymann
Krefeld, Kommunikationsstraße 7HPZ WfpbM, Architekt: Piet Reymann

Krefeld, Kommunikationsstraße 7HPZ WfpbM, Architekt: Piet Reymann
Krefeld, Kommunikationsstraße 7HPZ WfpbM, Architekt: Piet Reymann

Krefeld, Kommunikationsstraße 7HPZ WfpbM, Architekt: Piet Reymann
Krefeld, Kommunikationsstraße 7HPZ WfpbM, Architekt: Piet Reymann

Krefeld, Kommunikationsstraße 7HPZ WfpbM, Architekt: Piet Reymann
Krefeld, Kommunikationsstraße 7HPZ WfpbM, Architekt: Piet Reymann

Krefeld, Kommunikationsstraße 7HPZ WfpbM, Architekt: Piet Reymann
Krefeld, Kommunikationsstraße 7HPZ WfpbM, Architekt: Piet Reymann

Krefeld, Kommunikationsstraße 7HPZ WfpbM, Architekt: Piet Reymann
Krefeld, Kommunikationsstraße 7HPZ WfpbM, Architekt: Piet Reymann

Krefeld, Kommunikationsstraße 7HPZ WfpbM, Architekt: Piet Reymann
Krefeld, „Seidengalerie“ Ostwall64-66, Architekt: Klaus Reymann

Krefeld, „Seidengalerie“ Ostwall64-66, Architekt: Klaus Reymann
Krefeld, „Seidengalerie“ Ostwall64-66, Architekt: Klaus Reymann

Krefeld, „Seidengalerie“ Ostwall64-66, Architekt: Klaus Reymann
Krefeld, Kommunikationsstraße 7HPZ WfpbM, Architekt: Piet Reymann

Krefeld, Kommunikationsstraße 7HPZ WfpbM, Architekt: Piet Reymann
Krefeld, Kommunikationsstraße 7HPZ WfpbM, Architekt: Piet Reymann

Krefeld, Kommunikationsstraße 7HPZ WfpbM, Architekt: Piet Reymann
Krefeld, Kommunikationsstraße 7HPZ WfpbM, Architekt: Piet Reymann

Krefeld, Kommunikationsstraße 7HPZ WfpbM, Architekt: Piet Reymann
Krefeld, Kommunikationsstraße 7HPZ WfpbM, Architekt: Piet Reymann

Krefeld, Kommunikationsstraße 7HPZ WfpbM, Architekt: Piet Reymann
Krefeld, Kommunikationsstraße 7HPZ WfpbM, Architekt: Piet Reymann

Krefeld, Kommunikationsstraße 7HPZ WfpbM, Architekt: Piet Reymann
Krefeld, Kommunikationsstraße 7HPZ WfpbM, Architekt: Piet Reymann

Krefeld, Kommunikationsstraße 7HPZ WfpbM, Architekt: Piet Reymann
Krefeld, Kommunikationsstraße 7HPZ WfpbM, Architekt: Piet Reymann

Krefeld, Kommunikationsstraße 7HPZ WfpbM, Architekt: Piet Reymann
Krefeld, Kommunikationsstraße 7HPZ WfpbM, Architekt: Piet Reymann

Krefeld, Kommunikationsstraße 7HPZ WfpbM, Architekt: Piet Reymann
Krefeld, Kommunikationsstraße 7HPZ WfpbM, Architekt: Piet Reymann

Krefeld, Kommunikationsstraße 7HPZ WfpbM, Architekt: Piet Reymann
Krefeld, Kommunikationsstraße 7HPZ WfpbM, Architekt: Piet Reymann

Krefeld, Kommunikationsstraße 7HPZ WfpbM, Architekt: Piet Reymann
Krefeld, Kommunikationsstraße 7HPZ WfpbM, Architekt: Piet Reymann

Krefeld, Kommunikationsstraße 7HPZ WfpbM, Architekt: Piet Reymann
Krefeld, Kommunikationsstraße 7HPZ WfpbM, Architekt: Piet Reymann

Krefeld, Kommunikationsstraße 7HPZ WfpbM, Architekt: Piet Reymann
Lissabon, Elevador de Santa Justa, Aufzug in die Oberstadt Bairro Alto, 1902 nach Plänen des Ingenieurs Raoul Mesnier de Ponsard erbaut

Lissabon, Elevador de Santa Justa, Aufzug in die Oberstadt Bairro Alto, 1902 nach Plänen des Ingenieurs Raoul Mesnier de Ponsard erbaut
Lissabon, Elevador de Santa Justa, Aufzug in die Oberstadt Bairro Alto, 1902 nach Plänen des Ingenieurs Raoul Mesnier de Ponsard erbaut

Lissabon, Elevador de Santa Justa, Aufzug in die Oberstadt Bairro Alto, 1902 nach Plänen des Ingenieurs Raoul Mesnier de Ponsard erbaut
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Theo Ackermann, ruhendes Mädchen, ehem. Schwesternwohnheim, 1958, Objekt-Nummer 13

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Theo Ackermann, ruhendes Mädchen, ehem. Schwesternwohnheim, 1958, Objekt-Nummer 13
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Theo Ackermann, ruhendes Mädchen, ehem. Schwesternwohnheim, 1958, Objekt-Nummer 13

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Theo Ackermann, ruhendes Mädchen, ehem. Schwesternwohnheim, 1958, Objekt-Nummer 13
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Theo Ackermann, ruhendes Mädchen, ehem. Schwesternwohnheim, 1958, Objekt-Nummer 13

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Theo Ackermann, ruhendes Mädchen, ehem. Schwesternwohnheim, 1958, Objekt-Nummer 13
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Theo Ackermann, ruhendes Mädchen, ehem. Schwesternwohnheim, 1958, Objekt-Nummer 13

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Theo Ackermann, ruhendes Mädchen, ehem. Schwesternwohnheim, 1958, Objekt-Nummer 13
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ewald Mataré, Westportal der Alten Kirche, 1952 Objekt-Nummer 370

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ewald Mataré, Westportal der Alten Kirche, 1952 Objekt-Nummer 370
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ewald Mataré, Westportal der Alten Kirche, 1952 Objekt-Nummer 370

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ewald Mataré, Westportal der Alten Kirche, 1952 Objekt-Nummer 370
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ewald Mataré, Nordportal der Alten Kirche, 1952 Objekt-Nummer 371

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ewald Mataré, Nordportal der Alten Kirche, 1952 Objekt-Nummer 371
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ewald Mataré, Nordportal der Alten Kirche, 1952 Objekt-Nummer 371

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ewald Mataré, Nordportal der Alten Kirche, 1952 Objekt-Nummer 371
Krefeld, Dionysiuskirche, Kunst im öffentlichen Raum: Hubert Spierling, Fenster im südlichen Querschiff, Mannasegen, Abendmahl und Brotvermehrung, 1977-1983, Objekt-Nummer 553

Krefeld, Dionysiuskirche, Kunst im öffentlichen Raum: Hubert Spierling, Fenster im südlichen Querschiff, Mannasegen, Abendmahl und Brotvermehrung, 1977-1983, Objekt-Nummer 553
Krefeld, Dionysiuskirche, Kunst im öffentlichen Raum: Hubert Spierling, Fenster im südlichen Querschiff, Mannasegen, Abendmahl und Brotvermehrung, 1977-1983, Objekt-Nummer 553

Krefeld, Dionysiuskirche, Kunst im öffentlichen Raum: Hubert Spierling, Fenster im südlichen Querschiff, Mannasegen, Abendmahl und Brotvermehrung, 1977-1983, Objekt-Nummer 553
Krefeld, Dionysiuskirche, Kunst im öffentlichen Raum: Hubert Spierling, Fenster im südlichen Querschiff, Mannasegen, Abendmahl und Brotvermehrung, 1977-1983, Objekt-Nummer 553

Krefeld, Dionysiuskirche, Kunst im öffentlichen Raum: Hubert Spierling, Fenster im südlichen Querschiff, Mannasegen, Abendmahl und Brotvermehrung, 1977-1983, Objekt-Nummer 553
Krefeld, Dionysiuskirche, Kunst im öffentlichen Raum: Hubert Spierling, Fenster im südlichen Querschiff, Mannasegen, Abendmahl und Brotvermehrung, 1977-1983, Objekt-Nummer 553

Krefeld, Dionysiuskirche, Kunst im öffentlichen Raum: Hubert Spierling, Fenster im südlichen Querschiff, Mannasegen, Abendmahl und Brotvermehrung, 1977-1983, Objekt-Nummer 553
Krefeld, Dionysiuskirche, Kunst im öffentlichen Raum: Hubert Spierling, Fenster im südlichen Querschiff, Mannasegen, Abendmahl und Brotvermehrung, 1977-1983, Objekt-Nummer 553

Krefeld, Dionysiuskirche, Kunst im öffentlichen Raum: Hubert Spierling, Fenster im südlichen Querschiff, Mannasegen, Abendmahl und Brotvermehrung, 1977-1983, Objekt-Nummer 553
Krefeld, Dionysiuskirche, Kunst im öffentlichen Raum: Hubert Spierling, Fenster im südlichen Querschiff, Mannasegen, Abendmahl und Brotvermehrung, 1977-1983, Objekt-Nummer 553

Krefeld, Dionysiuskirche, Kunst im öffentlichen Raum: Hubert Spierling, Fenster im südlichen Querschiff, Mannasegen, Abendmahl und Brotvermehrung, 1977-1983, Objekt-Nummer 553
Krefeld, Dionysiuskirche, Kunst im öffentlichen Raum: Hubert Spierling, Fenster im Langhaus und nördlichen Querschiff, 1977-1983, Objekt-Nummer 553

Krefeld, Dionysiuskirche, Kunst im öffentlichen Raum: Hubert Spierling, Fenster im Langhaus und nördlichen Querschiff, 1977-1983, Objekt-Nummer 553
Krefeld, Dionysiuskirche, Kunst im öffentlichen Raum: Hubert Spierling, Fenster im Langhaus und nördlichen Querschiff, 1977-1983, Objekt-Nummer 553

Krefeld, Dionysiuskirche, Kunst im öffentlichen Raum: Hubert Spierling, Fenster im Langhaus und nördlichen Querschiff, 1977-1983, Objekt-Nummer 553
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ferdi Walther: „Eule mit Gold“ Stadtbücherei in Uerdingen, 1960, Objekt-Nummer 680

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ferdi Walther: „Eule mit Gold“ Stadtbücherei in Uerdingen, 1960, Objekt-Nummer 680
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ferdi Walther: „Eule mit Gold“ Stadtbücherei in Uerdingen, 1960, Objekt-Nummer 680

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ferdi Walther: „Eule mit Gold“ Stadtbücherei in Uerdingen, 1960, Objekt-Nummer 680
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ferdi Walther: „Eule mit Gold“ Stadtbücherei in Uerdingen, 1960, Objekt-Nummer 680

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ferdi Walther: „Eule mit Gold“ Stadtbücherei in Uerdingen, 1960, Objekt-Nummer 680
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ferdi Walther: „Eule mit Gold“ Stadtbücherei in Uerdingen, 1960, Objekt-Nummer 680

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ferdi Walther: „Eule mit Gold“ Stadtbücherei in Uerdingen, 1960, Objekt-Nummer 680
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ewald Mataré: „Altarkreuz“ Katholische Kirche Pax Christi, vor 1939, Objekt-Nummer 369

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ewald Mataré: „Altarkreuz“ Katholische Kirche Pax Christi, vor 1939, Objekt-Nummer 369
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ewald Mataré: „Altarkreuz“ Katholische Kirche Pax Christi, vor 1939, Objekt-Nummer 369

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ewald Mataré: „Altarkreuz“ Katholische Kirche Pax Christi, vor 1939, Objekt-Nummer 369
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ewald Mataré: „Altarkreuz“ vor 1939 und Ulrich Rückriem: Hochaltar, 1980, Katholische Kirche Pax Christi, vor 1939, Objekt-Nummer 369 und 493

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ewald Mataré: „Altarkreuz“ vor 1939 und Ulrich Rückriem: Hochaltar, 1980, Katholische Kirche Pax Christi, vor 1939, Objekt-Nummer 369 und 493
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ewald Mataré: „Altarkreuz“ vor 1939 und Ulrich Rückriem: Hochaltar, 1980, Katholische Kirche Pax Christi, vor 1939, Objekt-Nummer 369 und 493

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ewald Mataré: „Altarkreuz“ vor 1939 und Ulrich Rückriem: Hochaltar, 1980, Katholische Kirche Pax Christi, vor 1939, Objekt-Nummer 369 und 493
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Leo Biegenwald: „Friedenstaube als Wetterfahne“ St. Michaelisschule, 1951, Objekt-Nummer 97

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Leo Biegenwald: „Friedenstaube als Wetterfahne“ St. Michaelisschule, 1951, Objekt-Nummer 97
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Leo Biegenwald: „Friedenstaube als Wetterfahne“ St. Michaelisschule, 1951, Objekt-Nummer 97

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Leo Biegenwald: „Friedenstaube als Wetterfahne“ St. Michaelisschule, 1951, Objekt-Nummer 97
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Leo Biegenwald: „Friedenstaube als Wetterfahne“ St. Michaelisschule, 1951, Objekt-Nummer 97

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Leo Biegenwald: „Friedenstaube als Wetterfahne“ St. Michaelisschule, 1951, Objekt-Nummer 97
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Leo Biegenwald: „Friedenstaube als Wetterfahne“ St. Michaelisschule, 1951, Objekt-Nummer 97

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Leo Biegenwald: „Friedenstaube als Wetterfahne“ St. Michaelisschule, 1951, Objekt-Nummer 97
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Leo Biegenwald: „Friedenstaube als Wetterfahne“ St. Michaelisschule, 1951, Objekt-Nummer 97

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Leo Biegenwald: „Friedenstaube als Wetterfahne“ St. Michaelisschule, 1951, Objekt-Nummer 97
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Leo Biegenwald: „Friedenstaube als Wetterfahne“ St. Michaelisschule, 1951, Objekt-Nummer 97

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Leo Biegenwald: „Friedenstaube als Wetterfahne“ St. Michaelisschule, 1951, Objekt-Nummer 97
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: August Pigulla: „Wetterhahn“ St. Pius X., 1988, Objekt-Nummer 439

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: August Pigulla: „Wetterhahn“ St. Pius X., 1988, Objekt-Nummer 439
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: August Pigulla: „Wetterhahn“ St. Pius X., 1988, Objekt-Nummer 439

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: August Pigulla: „Wetterhahn“ St. Pius X., 1988, Objekt-Nummer 439
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Will Brüll: „Aufwirbelnde“ Berufskolleg der Kaufmannsschule, 1967, Objekt-Nummer 52

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Will Brüll: „Aufwirbelnde“ Berufskolleg der Kaufmannsschule, 1967, Objekt-Nummer 52
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Will Brüll: „Aufwirbelnde“ Berufskolleg der Kaufmannsschule, 1967, Objekt-Nummer 52

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Will Brüll: „Aufwirbelnde“ Berufskolleg der Kaufmannsschule, 1967, Objekt-Nummer 52
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Will Brüll: „Aufwirbelnde“ Berufskolleg der Kaufmannsschule, 1967, Objekt-Nummer 52

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Will Brüll: „Aufwirbelnde“ Berufskolleg der Kaufmannsschule, 1967, Objekt-Nummer 52
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Will Brüll: „Aufwirbelnde“ Berufskolleg der Kaufmannsschule, 1967, Objekt-Nummer 52

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Will Brüll: „Aufwirbelnde“ Berufskolleg der Kaufmannsschule, 1967, Objekt-Nummer 52
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Will Brüll: „Aufwirbelnde“ Berufskolleg der Kaufmannsschule, 1967, Objekt-Nummer 52

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Will Brüll: „Aufwirbelnde“ Berufskolleg der Kaufmannsschule, 1967, Objekt-Nummer 52
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Will Brüll: „Aufwirbelnde“ Berufskolleg der Kaufmannsschule, 1967, Objekt-Nummer 52

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Will Brüll: „Aufwirbelnde“ Berufskolleg der Kaufmannsschule, 1967, Objekt-Nummer 52
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ferdi Walther, Haus Schönwasser, Wetterfahne auf dem Belvedere, "Pallas Athene mit Schild" 1960

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ferdi Walther, Haus Schönwasser, Wetterfahne auf dem Belvedere, "Pallas Athene mit Schild" 1960, Objekt-Nummer 681
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ferdi Walther, Haus Schönwasser, Wetterfahne auf dem Belvedere, "Pallas Athene mit Schild" 1960

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ferdi Walther, Haus Schönwasser, Wetterfahne auf dem Belvedere, "Pallas Athene mit Schild" 1960, Objekt-Nummer 681
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ingo Ronkholz, „Zwei gusseiserne durchbrochene Kugeln, Titel: "Two spheres two", oder" die dicken Kugeln von Hüls" Vorplatz der Sparkasse Hüls, 2000, Objekt-Nummer 484

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ingo Ronkholz, „Zwei gusseiserne durchbrochene Kugeln, Titel: "Two spheres two", oder" die dicken Kugeln von Hüls" Vorplatz der Sparkasse Hüls, 2000, Objekt-Nummer 484
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ingo Ronkholz, „Zwei gusseiserne durchbrochene Kugeln, Titel: "Two spheres two", oder" die dicken Kugeln von Hüls" Vorplatz der Sparkasse Hüls, 2000, Objekt-Nummer 484

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ingo Ronkholz, „Zwei gusseiserne durchbrochene Kugeln, Titel: "Two spheres two", oder" die dicken Kugeln von Hüls" Vorplatz der Sparkasse Hüls, 2000, Objekt-Nummer 484
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ingo Ronkholz, „Zwei gusseiserne durchbrochene Kugeln, Titel: "Two spheres two", oder" die dicken Kugeln von Hüls" Vorplatz der Sparkasse Hüls, 2000, Objekt-Nummer 484

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ingo Ronkholz, „Zwei gusseiserne durchbrochene Kugeln, Titel: "Two spheres two", oder" die dicken Kugeln von Hüls" Vorplatz der Sparkasse Hüls, 2000, Objekt-Nummer 484
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ingo Ronkholz, „Zwei gusseiserne durchbrochene Kugeln, Titel: "Two spheres two", oder" die dicken Kugeln von Hüls" Vorplatz der Sparkasse Hüls, 2000, Objekt-Nummer 484

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ingo Ronkholz, „Zwei gusseiserne durchbrochene Kugeln, Titel: "Two spheres two", oder" die dicken Kugeln von Hüls" Vorplatz der Sparkasse Hüls, 2000, Objekt-Nummer 484
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ferdi Walther, Haus Schönwasser, Wetterfahne auf dem Belvedere, "Pallas Athene mit Schild" 1960

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ferdi Walther, Haus Schönwasser, Wetterfahne auf dem Belvedere, "Pallas Athene mit Schild" 1960, Objekt-Nummer 681
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ferdi Walther, Haus Schönwasser, Wetterfahne auf dem Belvedere, "Pallas Athene mit Schild" 1960

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ferdi Walther, Haus Schönwasser, Wetterfahne auf dem Belvedere, "Pallas Athene mit Schild" 1960, Objekt-Nummer 681
Krefeld, Stadttheater (Gerhard Graubner 1963) am Theaterplatz, davor Edelstahlskulptur von Will Brüll

Krefeld, Stadttheater (Gerhard Graubner 1963) am Theaterplatz, davor Edelstahlskulptur von Will Brüll
Krefeld, Stadttheater (Gerhard Graubner 1963) am Theaterplatz, davor Edelstahlskulptur von Will Brüll

Krefeld, Stadttheater (Gerhard Graubner 1963) am Theaterplatz, davor Edelstahlskulptur von Will Brüll
Krefeld, Stadttheater (Gerhard Graubner 1963) am Theaterplatz, davor Edelstahlskulptur von Will Brüll

Krefeld, Stadttheater (Gerhard Graubner 1963) am Theaterplatz, davor Edelstahlskulptur von Will Brüll
Krefeld, Stadttheater (Gerhard Graubner 1963) am Theaterplatz, davor Edelstahlskulptur von Will Brüll

Krefeld, Stadttheater (Gerhard Graubner 1963) am Theaterplatz, davor Edelstahlskulptur von Will Brüll
Krefeld, Stadttheater (Gerhard Graubner 1963) am Theaterplatz

Krefeld, Stadttheater (Gerhard Graubner 1963) am Theaterplatz
Krefeld, Stadttheater (Gerhard Graubner 1963) am Theaterplatz

Krefeld, Stadttheater (Gerhard Graubner 1963) am Theaterplatz
Krefeld, Stadttheater (Gerhard Graubner 1963) am Theaterplatz, davor Edelstahlskulptur von Will Brüll

Krefeld, Stadttheater (Gerhard Graubner 1963) am Theaterplatz, davor Edelstahlskulptur von Will Brüll
Krefeld, Stadttheater (Gerhard Graubner 1963) am Theaterplatz, davor Edelstahlskulptur von Will Brüll

Krefeld, Stadttheater (Gerhard Graubner 1963) am Theaterplatz, davor Edelstahlskulptur von Will Brüll
Krefeld, Theaterplatz, Edelstahlskulptur von Will Brüll, dahinter das Bleichpfadhochhaus (Mississippidampfer)

Krefeld, Theaterplatz, Edelstahlskulptur von Will Brüll, dahinter das Bleichpfadhochhaus (Mississippidampfer)
Krefeld, Theaterplatz, Edelstahlskulptur von Will Brüll, dahinter das Bleichpfadhochhaus (Mississippidampfer)

Krefeld, Theaterplatz, Edelstahlskulptur von Will Brüll, dahinter das Bleichpfadhochhaus (Mississippidampfer)
Krefeld, Theaterplatz, Edelstahlskulptur von Will Brüll,

Krefeld, Theaterplatz, Edelstahlskulptur von Will Brüll
Krefeld, Theaterplatz, Edelstahlskulptur von Will Brüll,

Krefeld, Theaterplatz, Edelstahlskulptur von Will Brüll
Krefeld, Wohnhaus am Flohbusch, Architekt: Piet Reymann

Krefeld, Wohnhaus am Flohbusch, Architekt: Piet Reymann
Krefeld, Wohnhaus am Flohbusch, Architekt: Piet Reymann

Krefeld, Wohnhaus am Flohbusch, Architekt: Piet Reymann
Krefeld, Wohnhaus am Flohbusch, Architekt: Piet Reymann

Krefeld, Wohnhaus am Flohbusch, Architekt: Piet Reymann
Krefeld, Wohnhaus am Flohbusch, Architekt: Piet Reymann

Krefeld, Wohnhaus am Flohbusch, Architekt: Piet Reymann
Krefeld, Stadttheater (Gerhard Graubner 1963) am Theaterplatz

Krefeld, Stadttheater (Gerhard Graubner 1963) am Theaterplatz
Krefeld, Stadttheater (Gerhard Graubner 1963) am Theaterplatz

Krefeld, Stadttheater (Gerhard Graubner 1963) am Theaterplatz
Krefeld, Theaterplatz, Edelstahlskulptur von Will Brüll,

Krefeld, Theaterplatz, Edelstahlskulptur von Will Brüll
Krefeld, Theaterplatz, Edelstahlskulptur von Will Brüll,

Krefeld, Theaterplatz, Edelstahlskulptur von Will Brüll
Krefeld, Linner Rheinhafen, Lagerhäuser, Blick durch die Drehbrücke

Krefeld, Linner Rheinhafen, Lagerhäuser, Blick durch die Drehbrücke
Krefeld, Linner Rheinhafen, Lagerhäuser, Blick durch die Drehbrücke

Krefeld, Linner Rheinhafen, Lagerhäuser, Blick durch die Drehbrücke
Krefeld, Forstwald, Denkmal für die Opfer der Arbeit, 1938/39 von Georg Kolbe

Krefeld, Forstwald, Denkmal für die Opfer der Arbeit, 1938/39 von Georg Kolbe
Krefeld, Forstwald, Denkmal für die Opfer der Arbeit, 1938/39 von Georg Kolbe

Krefeld, Forstwald, Denkmal für die Opfer der Arbeit, 1938/39 von Georg Kolbe
Krefeld, Forstwald, Denkmal für die Opfer der Arbeit, 1938/39 von Georg Kolbe

Krefeld, Forstwald, Denkmal für die Opfer der Arbeit, 1938/39 von Georg Kolbe
Krefeld, Forstwald, Denkmal für die Opfer der Arbeit, 1938/39 von Georg Kolbe

Krefeld, Forstwald, Denkmal für die Opfer der Arbeit, 1938/39 von Georg Kolbe
Krefeld, Forstwald, Denkmal für die Opfer der Arbeit, 1938/39 von Georg Kolbe

Krefeld, Forstwald, Denkmal für die Opfer der Arbeit, 1938/39 von Georg Kolbe
Krefeld, Forstwald, Denkmal für die Opfer der Arbeit, 1938/39 von Georg Kolbe

Krefeld, Forstwald, Denkmal für die Opfer der Arbeit, 1938/39 von Georg Kolbe
Krefeld, Südwall, Ecke Ostwall, Seidenweberdenkmal „Meister Ponzelar“

Krefeld, Südwall, Ecke Ostwall,
Seidenweberdenkmal „Meister Ponzelar“
Krefeld, Südwall, Ecke Ostwall, Seidenweberdenkmal „Meister Ponzelar“

Krefeld, Südwall, Ecke Ostwall,
Seidenweberdenkmal „Meister Ponzelar“
Nizza, Promenade des Anglais, Neuf lignes obliques, Stahlskulptur von Bernard Venet 2010 zur Erinnerung an den Anschluss Nizzas an Frankreich

Nizza, Promenade des Anglais, Neuf lignes obliques, Stahlskulptur von Bernard Venet 2010 zur Erinnerung an den Anschluss Nizzas an Frankreich
Nizza, Promenade des Anglais, Neuf lignes obliques, Stahlskulptur von Bernard Venet 2010 zur Erinnerung an den Anschluss Nizzas an Frankreich

Nizza, Promenade des Anglais, Neuf lignes obliques, Stahlskulptur von Bernard Venet 2010 zur Erinnerung an den Anschluss Nizzas an Frankreich
Braunschweig, „Braunschweiger Löwe“ (Kopie) auf dem Burgplatz

Braunschweig, „Braunschweiger Löwe“ (Kopie) auf dem Burgplatz
Braunschweig, „Braunschweiger Löwe“ (Kopie) auf dem Burgplatz

Braunschweig, „Braunschweiger Löwe“ (Kopie) auf dem Burgplatz
Braunschweig, „Braunschweiger Löwe“ (Kopie) auf dem Burgplatz, dahinter das Veltheimsches Haus und das Huneborstelsches Haus

Braunschweig, „Braunschweiger Löwe“ (Kopie) auf dem Burgplatz, dahinter das Veltheimsches Haus und das Huneborstelsches Haus
Braunschweig, „Braunschweiger Löwe“ (Kopie) auf dem Burgplatz, dahinter das Veltheimsches Haus und das Huneborstelsches Haus

Braunschweig, „Braunschweiger Löwe“ (Kopie) auf dem Burgplatz, dahinter das Veltheimsches Haus und das Huneborstelsches Haus
Braunschweig, „Braunschweiger Löwe“ (Kopie) auf dem Burgplatz

Braunschweig, „Braunschweiger Löwe“ (Kopie) auf dem Burgplatz
Braunschweig, „Braunschweiger Löwe“ (Kopie) auf dem Burgplatz

Braunschweig, „Braunschweiger Löwe“ (Kopie) auf dem Burgplatz
Braunschweig, „Braunschweiger Löwe“ (Kopie) auf dem Burgplatz

Braunschweig, „Braunschweiger Löwe“ (Kopie) auf dem Burgplatz
Braunschweig, „Braunschweiger Löwe“ (Kopie) auf dem Burgplatz

Braunschweig, „Braunschweiger Löwe“ (Kopie) auf dem Burgplatz
Braunschweig, „Braunschweiger Löwe“ (Kopie) auf dem Burgplatz

Braunschweig, „Braunschweiger Löwe“ (Kopie) auf dem Burgplatz
Braunschweig, „Braunschweiger Löwe“ (Kopie) auf dem Burgplatz

Braunschweig, „Braunschweiger Löwe“ (Kopie) auf dem Burgplatz
Braunschweig, „Braunschweiger Löwe“ (Kopie) auf dem Burgplatz

Braunschweig, „Braunschweiger Löwe“ (Kopie) auf dem Burgplatz
Braunschweig, „Braunschweiger Löwe“ (Kopie) auf dem Burgplatz

Braunschweig, „Braunschweiger Löwe“ (Kopie) auf dem Burgplatz
Maastricht, Bonnefantenmuseum, 1990 bis 1995 von Aldo Rossi erbaut

Maastricht, Bonnefantenmuseum, 1990 bis 1995 von Aldo Rossi erbaut
Maastricht, Bonnefantenmuseum, 1990 bis 1995 von Aldo Rossi erbaut

Maastricht, Bonnefantenmuseum, 1990 bis 1995 von Aldo Rossi erbaut
Maastricht, Bonnefantenmuseum, 1990 bis 1995 von Aldo Rossi erbaut

Maastricht, Bonnefantenmuseum, 1990 bis 1995 von Aldo Rossi erbaut
Maastricht, Bonnefantenmuseum, 1990 bis 1995 von Aldo Rossi erbaut

Maastricht, Bonnefantenmuseum, 1990 bis 1995 von Aldo Rossi erbaut
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava; Bahnhofshalle mit Rolltreppe

Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava; Bahnhofshalle mit Rolltreppe
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava; Bahnhofshalle mit Rolltreppe

Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava; Bahnhofshalle mit Rolltreppe
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava; Bahnhofsvorplatz

Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava; Bahnhofsvorplatz
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava; Bahnhofsvorplatz

Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava; Bahnhofsvorplatz
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava, Betonpfeiler und Strebewerk für das Dach

Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava, Betonpfeiler und Strebewerk für das Dach
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava, Betonpfeiler und Strebewerk für das Dach

Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava, Betonpfeiler und Strebewerk für das Dach
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava; Bahnhofshalle mit Rolltreppe

Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava; Bahnhofshalle mit Rolltreppe
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava; Bahnhofshalle mit Rolltreppe

Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava; Bahnhofshalle mit Rolltreppe
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava, Betonpfeiler und Strebewerk für das Dach

Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava, Betonpfeiler und Strebewerk für das Dach
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava, Betonpfeiler und Strebewerk für das Dach

Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava, Betonpfeiler und Strebewerk für das Dach
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava; Bahnhofsvorplatz

Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava; Bahnhofsvorplatz
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava; Bahnhofsvorplatz

Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava; Bahnhofsvorplatz
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava, Betonpfeiler und Strebewerk für das Dach

Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava, Betonpfeiler und Strebewerk für das Dach
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava, Betonpfeiler und Strebewerk für das Dach

Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava, Betonpfeiler und Strebewerk für das Dach
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava, Betonpfeiler und Strebewerk für das Dach

Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava, Betonpfeiler und Strebewerk für das Dach
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava, Betonpfeiler und Strebewerk für das Dach

Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava, Betonpfeiler und Strebewerk für das Dach
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava; Bahnhofshalle

Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava; Bahnhofshalle
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava; Bahnhofshalle

Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava; Bahnhofshalle
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava, Betonpfeiler und Strebewerk für das Dach

Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava, Betonpfeiler und Strebewerk für das Dach
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava, Betonpfeiler und Strebewerk für das Dach

Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava, Betonpfeiler und Strebewerk für das Dach
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava; Bahnhofshalle mit Rolltreppe

Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava; Bahnhofshalle mit Rolltreppe
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava; Bahnhofshalle mit Rolltreppe

Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava; Bahnhofshalle mit Rolltreppe
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava; Bahnhofshalle

Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava; Bahnhofshalle
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava; Bahnhofshalle

Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava; Bahnhofshalle
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava; Bahnhofshalle

Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava; Bahnhofshalle
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava; Bahnhofshalle

Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava; Bahnhofshalle
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava, Betonpfeiler und Strebewerk für das Dach

Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava, Betonpfeiler und Strebewerk für das Dach
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava, Betonpfeiler und Strebewerk für das Dach

Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava, Betonpfeiler und Strebewerk für das Dach
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava; Bahnhofshalle

Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava; Bahnhofshalle
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava; Bahnhofshalle

Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava; Bahnhofshalle
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava, Betonpfeiler und Strebewerk für das Dach

Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava, Betonpfeiler und Strebewerk für das Dach
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava, Betonpfeiler und Strebewerk für das Dach

Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava, Betonpfeiler und Strebewerk für das Dach
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava, Betonpfeiler und Strebewerk für das Dach

Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava, Betonpfeiler und Strebewerk für das Dach
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava, Betonpfeiler und Strebewerk für das Dach

Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava, Betonpfeiler und Strebewerk für das Dach
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava; Bahnhofsvorplatz

Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava; Bahnhofsvorplatz
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava; Bahnhofsvorplatz

Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava; Bahnhofsvorplatz
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava; Bahnhofshalle

Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava; Bahnhofshalle
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava; Bahnhofshalle

Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava; Bahnhofshalle
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava; Betonpfeiler der Bahnhofshalle

Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava; Betonpfeiler der Bahnhofshalle
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava; Betonpfeiler der Bahnhofshalle

Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins, Entwurf 2009 Santiago Calatrava; Betonpfeiler der Bahnhofshalle
Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westportal mit mittelalterlichem Türriegel

Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westportal mit mittelalterlichem Türriegel
Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westportal mit mittelalterlichem Türriegel

Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westportal mit mittelalterlichem Türriegel
Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian

Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian
Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian

Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian
Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian, Fassade zur Straße

Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian, Fassade zur Straße
Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian, Fassade zur Straße

Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian, Fassade zur Straße
Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian, Fassade zur Straße

Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian, Fassade zur Straße
Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian, Fassade zur Straße

Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian, Fassade zur Straße
Brüssel, Bruxelles, Jugendstilhaus in der Avenue General de Gaulle, Maison Flagey, Fassade mit schmiedeeisernem Geländer

Brüssel, Bruxelles, Jugendstilhaus in der Avenue General de Gaulle, Maison Flagey, Fassade mit schmiedeeisernem Geländer
Brüssel, Bruxelles, Jugendstilhaus in der Avenue General de Gaulle, Maison Flagey, Fassade mit schmiedeeisernem Geländer

Brüssel, Bruxelles, Jugendstilhaus in der Avenue General de Gaulle, Maison Flagey, Fassade mit schmiedeeisernem Geländer
Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian, Fassade zur Straße

Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian, Fassade zur Straße
Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian, Fassade zur Straße

Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian, Fassade zur Straße
Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian, Fassade zur Straße

Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian, Fassade zur Straße
Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian, Fassade zur Straße

Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian, Fassade zur Straße
Brüssel, Bruxelles, Jugendstilhaus in der Avenue General de Gaulle, Maison Flagey, Fassade mit schmiedeeisernem Geländer

Brüssel, Bruxelles, Jugendstilhaus in der Avenue General de Gaulle, Maison Flagey, Fassade mit schmiedeeisernem Geländer
Brüssel, Bruxelles, Jugendstilhaus in der Avenue General de Gaulle, Maison Flagey, Fassade mit schmiedeeisernem Geländer

Brüssel, Bruxelles, Jugendstilhaus in der Avenue General de Gaulle, Maison Flagey, Fassade mit schmiedeeisernem Geländer
Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian, Fassade zur Straße

Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian, Fassade zur Straße
Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian, Fassade zur Straße

Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian, Fassade zur Straße
Brüssel, Bruxelles, Jugendstilhaus in der Avenue General de Gaulle, Maison Flagey, Fassade mit schmiedeeisernem Geländer

Brüssel, Bruxelles, Jugendstilhaus in der Avenue General de Gaulle, Maison Flagey, Fassade mit schmiedeeisernem Geländer
Brüssel, Bruxelles, Jugendstilhaus in der Avenue General de Gaulle, Maison Flagey, Fassade mit schmiedeeisernem Geländer

Brüssel, Bruxelles, Jugendstilhaus in der Avenue General de Gaulle, Maison Flagey, Fassade mit schmiedeeisernem Geländer
Brüssel, Bruxelles, Jugendstilhaus in der Avenue General de Gaulle, Maison Flagey, Fassade mit schmiedeeisernem Geländer

Brüssel, Bruxelles, Jugendstilhaus in der Avenue General de Gaulle, Maison Flagey, Fassade mit schmiedeeisernem Geländer
Brüssel, Bruxelles, Jugendstilhaus in der Avenue General de Gaulle, Maison Flagey, Fassade mit schmiedeeisernem Geländer

Brüssel, Bruxelles, Jugendstilhaus in der Avenue General de Gaulle, Maison Flagey, Fassade mit schmiedeeisernem Geländer
Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann, Skulpturen am Turm

Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann, Skulpturen am Turm
Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann, Skulpturen am Turm

Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann, Skulpturen am Turm
Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann, Skulpturen am Turm

Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann, Skulpturen am Turm
Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann, Skulpturen am Turm

Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann, Skulpturen am Turm
Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann, Skulpturen am Turm

Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann, Skulpturen am Turm
Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann, Skulpturen am Turm

Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann, Skulpturen am Turm
Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann

Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann
Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann

Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann
Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann

Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann
Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann

Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann
Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann

Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann
Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann

Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann
Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann

Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann
Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann

Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann
Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann

Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann
Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann

Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann
Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann

Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann
Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann

Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann
Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann

Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann
Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann

Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann
Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125

Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125
Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125

Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125
Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125

Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125
Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125

Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125
Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125

Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125
Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125

Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125
Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125

Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125
Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125

Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125
Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125

Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125
Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125

Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125
Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125

Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125
Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125

Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125
Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125

Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125
Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125

Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125
Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125

Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125
Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125

Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125
Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125

Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125
Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125

Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125
Sassnitz auf Rügen, Fußgängerbrücke zum Hafen, 2007 erbaut, Konstruktion nach Plänen von Schlaich, Bergemann und Partner (Stuttgart)

Sassnitz auf Rügen, Fußgängerbrücke zum Hafen, 2007 erbaut, Konstruktion nach Plänen von Schlaich, Bergemann und Partner (Stuttgart)
Sassnitz auf Rügen, Fußgängerbrücke zum Hafen, 2007 erbaut, Konstruktion nach Plänen von Schlaich, Bergemann und Partner (Stuttgart)

Sassnitz auf Rügen, Fußgängerbrücke zum Hafen, 2007 erbaut, Konstruktion nach Plänen von Schlaich, Bergemann und Partner (Stuttgart)
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Saal im Erdgeschoß, Ofen in Form eines Ritters

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Saal im Erdgeschoß, Ofen in Form eines Ritters
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Saal im Erdgeschoß, Ofen in Form eines Ritters

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Saal im Erdgeschoß, Ofen in Form eines Ritters
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: