Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus), Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008

Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus),
Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008) Kleffel, Koehnholdt, Papay, Warncke KKPW Architekten, Skulpturen und Fassadenschmuck Holstenwall
Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus), Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008

Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus),
Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008) Kleffel, Koehnholdt, Papay, Warncke KKPW Architekten, Skulpturen und Fassadenschmuck Holstenwall
Mülheim, Ruhrtalbrücke

Mülheim, Ruhrtalbrücke
Mülheim, Ruhrtalbrücke

Mülheim, Ruhrtalbrücke
Mülheim, Ruhrtalbrücke

Mülheim, Ruhrtalbrücke
Mülheim, Ruhrtalbrücke

Mülheim, Ruhrtalbrücke
Moyland, Schloßpark im Frühling

Eduardo Chillida: ELKARTU 1990
Moyland, Schloßpark im Frühling

Eduardo Chillida: ELKARTU 1990
Moyland, Schloßpark im Frühling

Eduardo Chillida: ELKARTU 1990
Moyland, Schloßpark im Frühling

Eduardo Chillida: ELKARTU 1990
Moyland, Schloßpark im Frühling

Eduardo Chillida: ELKARTU 1990
Moyland, Schloßpark im Frühling

Eduardo Chillida: ELKARTU 1990
Moyland, Schloßpark im Frühling

Eduardo Chillida: ELKARTU 1990
Moyland, Schloßpark im Frühling

Eduardo Chillida: ELKARTU 1990
Witten, Zeche Nachtigall, Maschinenhalle

Witten, Zeche Nachtigall, Maschinenhalle
Witten, Zeche Nachtigall, Maschinenhalle

Witten, Zeche Nachtigall, Maschinenhalle
Kloster Eberbach, Zisterzienserkloster

Romanisches Kruzifix im Museum
Kloster Eberbach, Zisterzienserkloster

Romanisches Kruzifix im Museum
Graz

Kunsthaus, Blick von Südosten, links Eisernes Haus von 1847
Graz

Kunsthaus, Blick von Südosten, links Eisernes Haus von 1847
Oberhausen, Gasometer

Innenraum, 3. Ebene
Oberhausen, Gasometer

Innenraum, 3. Ebene
Graz, Murinsel (Mur Insel, Mur-Insel)

2003 von Vito Acconci nach einer Idee des Grazers Robert Punkenhofer erbaut
Graz, Murinsel (Mur Insel, Mur-Insel)

2003 von Vito Acconci nach einer Idee des Grazers Robert Punkenhofer erbaut
Oberhausen, Gasometer

Innenraum, Aufblick
Oberhausen, Gasometer

Innenraum, Aufblick
Oberhausen, Gasometer

Innenraum, Oberste Ebene
Oberhausen, Gasometer

Innenraum, Oberste Ebene
Graz, Murinsel (Mur Insel, Mur-Insel)

2003 von Vito Acconci nach einer Idee des Grazers Robert Punkenhofer erbaut, darüber Minoritenkirche
Graz, Murinsel (Mur Insel, Mur-Insel)

2003 von Vito Acconci nach einer Idee des Grazers Robert Punkenhofer erbaut, darüber Minoritenkirche
Graz, Murinsel (Mur Insel, Mur-Insel)

2003 von Vito Acconci nach einer Idee des Grazers Robert Punkenhofer erbaut
Graz, Murinsel (Mur Insel, Mur-Insel)

2003 von Vito Acconci nach einer Idee des Grazers Robert Punkenhofer erbaut
Oberhausen, Gasometer

Innenraum, Aufblick
Oberhausen, Gasometer

Innenraum, Aufblick
Oberhausen, Gasometer

Treppen am obersten Stockwerk, Blick auf die "Neue Mitte", "CentrO"
Oberhausen, Gasometer

Treppen am obersten Stockwerk, Blick auf die "Neue Mitte", "CentrO"
Graz, Steg zur Murinsel (Mur Insel, Mur-Insel)

2003 von Vito Acconci nach einer Idee des Grazers Robert Punkenhofer erbaut, darüber Minoritenkirche
Graz, Steg zur Murinsel (Mur Insel, Mur-Insel)

2003 von Vito Acconci nach einer Idee des Grazers Robert Punkenhofer erbaut, darüber Minoritenkirche
Göttweig, Stift

Schatzkammer, sog. Donauwaschgoldkelchdes Abtes Joh. Ev. Dizent, Augsburger Goldschmiedearbeit von 1688 , St., Sankt, Saint
Göttweig, Stift

Schatzkammer, sog. Donauwaschgoldkelchdes Abtes Joh. Ev. Dizent, Augsburger Goldschmiedearbeit von 1688 , St., Sankt, Saint
Göttweig, Stift

Schatzkammer, Bronzener Drachenleuchter, um 1160/1170, Lothringisch, eventuell Trier , St., Sankt, Saint
Göttweig, Stift

Schatzkammer, Bronzener Drachenleuchter, um 1160/1170, Lothringisch, eventuell Trier , St., Sankt, Saint
Oranienbaum, Schloßpark

Doppelbruecke im Englisch-Chinesischen Garten
Oranienbaum, Schloßpark

Doppelbruecke im Englisch-Chinesischen Garten
Essen, Zeche Zollverein im Schnee

Zentraler Schacht XII, Förderturm
Essen, Zeche Zollverein im Schnee

Zentraler Schacht XII, Förderturm
Essen, Zeche Zollverein im Schnee

Zentraler Schacht XII, Förderturm
Essen, Zeche Zollverein im Schnee

Zentraler Schacht XII, Förderturm
Essen, Zeche Zollverein im Schnee

Ehemaliges Kesselhaus (Designzentrum NRW)
Essen, Zeche Zollverein im Schnee

Ehemaliges Kesselhaus (Designzentrum NRW)
Essen, Zeche Zollverein im Schnee

Zentraler Schacht XII, Förderturm
Essen, Zeche Zollverein im Schnee

Zentraler Schacht XII, Förderturm
Essen, Zeche Zollverein im Schnee

Zentraler Schacht XII, Förderturm und Kohlenwäsche
Essen, Zeche Zollverein im Schnee

Zentraler Schacht XII, Förderturm und Kohlenwäsche
Essen, Zeche Zollverein im Schnee

Zentraler Schacht XII, Förderturm
Essen, Zeche Zollverein im Schnee

Zentraler Schacht XII, Förderturm
Moyland, Schloßpark

Eduardo Chillida: ELKARTU 1990
Moyland, Schloßpark

Eduardo Chillida: ELKARTU 1990
Solingen, Müngstener Brücke über die Wupper nach Remscheid

Höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands 1893-1897, 107 Meter hoch, 465 Meter lang
Solingen, Müngstener Brücke über die Wupper nach Remscheid

Höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands 1893-1897, 107 Meter hoch, 465 Meter lang
Solingen, Müngstener Brücke über die Wupper nach Remscheid

Höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands 1893-1897, 107 Meter hoch, 465 Meter lang
Solingen, Müngstener Brücke über die Wupper nach Remscheid

Höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands 1893-1897, 107 Meter hoch, 465 Meter lang
Solingen, Müngstener Brücke über die Wupper nach Remscheid

Höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands 1893-1897, 107 Meter hoch, 465 Meter lang
Solingen, Müngstener Brücke über die Wupper nach Remscheid

Höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands 1893-1897, 107 Meter hoch, 465 Meter lang
Solingen, Müngstener Brücke über die Wupper nach Remscheid

Höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands 1893-1897, 107 Meter hoch, 465 Meter lang
Solingen, Müngstener Brücke über die Wupper nach Remscheid

Höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands 1893-1897, 107 Meter hoch, 465 Meter lang
Solingen, Müngstener Brücke über die Wupper nach Remscheid

Höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands 1893-1897, 107 Meter hoch, 465 Meter lang
Solingen, Müngstener Brücke über die Wupper nach Remscheid

Höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands 1893-1897, 107 Meter hoch, 465 Meter lang
Solingen, Müngstener Brücke über die Wupper nach Remscheid

Höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands 1893-1897, 107 Meter hoch, 465 Meter lang
Solingen, Müngstener Brücke über die Wupper nach Remscheid

Höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands 1893-1897, 107 Meter hoch, 465 Meter lang
Solingen, Müngstener Brücke über die Wupper nach Remscheid

Höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands 1893-1897, 107 Meter hoch, 465 Meter lang
Solingen, Müngstener Brücke über die Wupper nach Remscheid

Höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands 1893-1897, 107 Meter hoch, 465 Meter lang
Solingen, Müngstener Brücke über die Wupper nach Remscheid

Höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands 1893-1897, 107 Meter hoch, 465 Meter lang
Solingen, Müngstener Brücke über die Wupper nach Remscheid

Höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands 1893-1897, 107 Meter hoch, 465 Meter lang
Solingen, Müngstener Brücke über die Wupper nach Remscheid

Höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands 1893-1897, 107 Meter hoch, 465 Meter lang
Solingen, Müngstener Brücke über die Wupper nach Remscheid

Höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands 1893-1897, 107 Meter hoch, 465 Meter lang
Solingen, Müngstener Brücke über die Wupper nach Remscheid

Höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands 1893-1897, 107 Meter hoch, 465 Meter lang
Solingen, Müngstener Brücke über die Wupper nach Remscheid

Höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands 1893-1897, 107 Meter hoch, 465 Meter lang
Solingen, Müngstener Brücke über die Wupper nach Remscheid

Höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands 1893-1897, 107 Meter hoch, 465 Meter lang
Solingen, Müngstener Brücke über die Wupper nach Remscheid

Höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands 1893-1897, 107 Meter hoch, 465 Meter lang
Solingen, Müngstener Brücke über die Wupper nach Remscheid

Höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands 1893-1897, 107 Meter hoch, 465 Meter lang
Solingen, Müngstener Brücke über die Wupper nach Remscheid

Höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands 1893-1897, 107 Meter hoch, 465 Meter lang
Solingen, Müngstener Brücke über die Wupper nach Remscheid

Höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands 1893-1897, 107 Meter hoch, 465 Meter lang
Solingen, Müngstener Brücke über die Wupper nach Remscheid

Höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands 1893-1897, 107 Meter hoch, 465 Meter lang
Solingen, Müngstener Brücke über die Wupper nach Remscheid

Höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands 1893-1897, 107 Meter hoch, 465 Meter lang
Solingen, Müngstener Brücke über die Wupper nach Remscheid

Höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands 1893-1897, 107 Meter hoch, 465 Meter lang
Solingen, Müngstener Brücke über die Wupper nach Remscheid

Höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands 1893-1897, 107 Meter hoch, 465 Meter lang
Solingen, Müngstener Brücke über die Wupper nach Remscheid

Höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands 1893-1897, 107 Meter hoch, 465 Meter lang
Solingen, Müngstener Brücke über die Wupper nach Remscheid

Höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands 1893-1897, 107 Meter hoch, 465 Meter lang
Solingen, Müngstener Brücke über die Wupper nach Remscheid

Höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands 1893-1897, 107 Meter hoch, 465 Meter lang
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Förderturm und Schachthalle
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Förderturm und Schachthalle
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Blick auf das ehemalige Schalthaus
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Blick auf das ehemalige Schalthaus
Essen, Zeche Zollverein

Blick auf das Kesselhaus
Essen, Zeche Zollverein

Blick auf das Kesselhaus
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Förderturm und Schachthalle
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Förderturm und Schachthalle
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Detail der Kohlenwäsche
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Detail der Kohlenwäsche
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Fuß des Förderturms
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Fuß des Förderturms
Waltrop-Oberwiese, Altes Schiffshebewerk Henrichenburg

Untere Einfahrt
Waltrop-Oberwiese, Altes Schiffshebewerk Henrichenburg

Untere Einfahrt
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Blick auf das ehemalige Schalthaus
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Blick auf das ehemalige Schalthaus
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Detail der Kohlenwäsche
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Detail der Kohlenwäsche
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Detail der Kohlenwäsche
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Detail der Kohlenwäsche
Waltrop-Oberwiese, Altes Schiffshebewerk Henrichenburg

Obere Einfahrt
Waltrop-Oberwiese, Altes Schiffshebewerk Henrichenburg

Obere Einfahrt
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Detail der Kohlenwäsche
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Detail der Kohlenwäsche
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Förderturm und Schachthalle
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Förderturm und Schachthalle
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Förderturm und Schachthalle
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Förderturm und Schachthalle
Essen, Zeche Zollverein

Zollverein School of Management and Design, erste Gebäude der Architekten Kazuyo Sejima und Ryue Nishizawa - Architekturbüro SANAA - in Europa
Essen, Zeche Zollverein

Zollverein School of Management and Design, erste Gebäude der Architekten Kazuyo Sejima und Ryue Nishizawa - Architekturbüro SANAA - in Europa
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Detail der Kohlenwäsche
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Detail der Kohlenwäsche
Essen, Zeche Zollverein

Zentraler Schacht XII, Förderturm
Essen, Zeche Zollverein

Zentraler Schacht XII, Förderturm
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Treppenturm zur Lesebandhalle
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Treppenturm zur Lesebandhalle
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Detail der Kohlenwäsche
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Detail der Kohlenwäsche
Waltrop-Oberwiese, Altes Schiffshebewerk Henrichenburg

Obere Einfahrt
Waltrop-Oberwiese, Altes Schiffshebewerk Henrichenburg

Obere Einfahrt
Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus), Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008

Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus),
Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008) Kleffel, Koehnholdt, Papay, Warncke KKPW Architekten, Skulpturen und Fassadenschmuck Holstenwall
Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus), Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008

Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus),
Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008) Kleffel, Koehnholdt, Papay, Warncke KKPW Architekten, Skulpturen und Fassadenschmuck Holstenwall
Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus), Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008

Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus),
Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008) Kleffel, Koehnholdt, Papay, Warncke KKPW Architekten, Skulptur und Fassade, Pilatuspool
Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus), Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008

Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus),
Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008) Kleffel, Koehnholdt, Papay, Warncke KKPW Architekten, Skulptur und Fassade, Pilatuspool
Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus), Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008

Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus),
Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008) Kleffel, Koehnholdt, Papay, Warncke KKPW Architekten, Skulptur und Fassade, Pilatuspool
Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus), Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008

Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus),
Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008) Kleffel, Koehnholdt, Papay, Warncke KKPW Architekten, Skulptur und Fassade, Pilatuspool
Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus), Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008

Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus),
Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008) Kleffel, Koehnholdt, Papay, Warncke KKPW Architekten, Skulptur und Fassade, Pilatuspool
Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus), Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008

Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus),
Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008) Kleffel, Koehnholdt, Papay, Warncke KKPW Architekten, Skulptur und Fassade, Pilatuspool
Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus), Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008

Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus),
Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008) Kleffel, Koehnholdt, Papay, Warncke KKPW Architekten, Skulptur und Fassade, Pilatuspool
Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus), Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008

Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus),
Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008) Kleffel, Koehnholdt, Papay, Warncke KKPW Architekten, Skulptur und Fassade, Pilatuspool
Paris, Tour Eiffel, Eiffelturm

Blick von unten
Paris, Tour Eiffel, Eiffelturm

Blick von unten
Paris, Tour Eiffel, Eiffelturm

Büste von Gustave Eiffel
Paris, Tour Eiffel, Eiffelturm

Büste von Gustave Eiffel
Paris, Tour Eiffel, Eiffelturm

Blick vom Musée du Quai-Branly
Paris, Tour Eiffel, Eiffelturm

Blick vom Musée du Quai-Branly
Paris, Tour Eiffel, Eiffelturm

Blick von unten
Paris, Tour Eiffel, Eiffelturm

Blick von unten
Paris, Tour Eiffel, Eiffelturm

Blick von unten
Paris, Tour Eiffel, Eiffelturm

Blick von unten
Paris, Tour Eiffel, Eiffelturm

Pfeiler
Paris, Tour Eiffel, Eiffelturm

Pfeiler
Paris, Tour Eiffel, Eiffelturm

Blick vom Musée du Quai-Branly
Paris, Tour Eiffel, Eiffelturm

Blick vom Musée du Quai-Branly
Antwerpen, Jugendstilfassade Schilderstraat, Balkon in Form eines Bootes

Antwerpen, Jugendstilfassade Schilderstraat, Balkon in Form eines Bootes
Antwerpen, Jugendstilfassade Schilderstraat, Balkon in Form eines Bootes

Antwerpen, Jugendstilfassade Schilderstraat, Balkon in Form eines Bootes
Paris, Grand Palais innen

Blick nach Norden mit Objekten von Richard Serra
Paris, Grand Palais innen

Blick nach Norden mit Objekten von Richard Serra
Paris, Grand Palais innen

Blick nach Norden mit Objekten von Richard Serra
Paris, Grand Palais innen

Blick nach Norden mit Objekten von Richard Serra
Paris, Centre Georges Pompidou

Ausschnitt der Westfront
Paris, Centre Georges Pompidou

Ausschnitt der Westfront
Paris, Centre Georges Pompidou

Ausschnitt der Westfront
Paris, Centre Georges Pompidou

Ausschnitt der Westfront
Paris, Grand Palais

davor Brückenpylon und Kandelaber vom Pont-Alexandre III.
Paris, Grand Palais

davor Brückenpylon und Kandelaber vom Pont-Alexandre III.
Rochefort, Schwebefähre, sogenannte Pont-Transbordeur

um 1900 von Ferdinand Joseph Arnodin erbaut
Rochefort, Schwebefähre, sogenannte Pont-Transbordeur

um 1900 von Ferdinand Joseph Arnodin erbaut
Paris, Grand Palais innen

Südlicher Teil mit Objekten von Richard Serra
Paris, Grand Palais innen

Südlicher Teil mit Objekten von Richard Serra
Paris, Grand Palais innen

Treppe zur Empore
Paris, Grand Palais innen

Treppe zur Empore
Paris, Grand Palais

Hauptfassade
Paris, Grand Palais

Hauptfassade
Paris, Grand Palais

davor Brückenpylon und Kandelaber vom Pont-Alexandre III.
Paris, Grand Palais

davor Brückenpylon und Kandelaber vom Pont-Alexandre III.
Paris, Grand Palais innen

Blick nach Norden mit Objekten von Richard Serra
Paris, Grand Palais innen

Blick nach Norden mit Objekten von Richard Serra
Paris, Centre Georges Pompidou

Verglaste Außenrolltreppe
Paris, Centre Georges Pompidou

Verglaste Außenrolltreppe
Paris, Grand Palais innen

Glasdach von unten
Paris, Grand Palais innen

Glasdach von unten
Paris, Grand Palais innen

Treppe zur Empore
Paris, Grand Palais innen

Treppe zur Empore
Paris, Grand Palais innen

Blick nach Norden mit Objekten von Richard Serra
Paris, Grand Palais innen

Blick nach Norden mit Objekten von Richard Serra
Paris, Grand Palais innen

Blick nach Norden mit Objekten von Richard Serra
Paris, Grand Palais innen

Blick nach Norden mit Objekten von Richard Serra
Paris, Grand Palais innen

Basen-der-Emporenstützen
Paris, Grand Palais innen

Basen-der-Emporenstützen
Paris, Centre Georges Pompidou

Ausschnitt der Westfront
Paris, Centre Georges Pompidou

Ausschnitt der Westfront
Paris, Grand Palais

davor Brückenpylon und Kandelaber vom Pont-Alexandre III.
Paris, Grand Palais

davor Brückenpylon und Kandelaber vom Pont-Alexandre III.
Paris, Centre Georges Pompidou

Oberes Restaurant
Paris, Centre Georges Pompidou

Oberes Restaurant
Paris, Grand Palais innen

Treppe zur Empore
Paris, Grand Palais innen

Treppe zur Empore
Paris, Grand Palais innen

Glasdach von unten
Paris, Grand Palais innen

Glasdach von unten
Paris, Centre Georges Pompidou

Oberes Restaurant
Paris, Centre Georges Pompidou

Oberes Restaurant
Paris, Grand Palais

davor Brückenpylon vom Pont-Alexandre III.
Paris, Grand Palais

davor Brückenpylon vom Pont-Alexandre III.
Paris, Centre Georges Pompidou

Oberes Restaurant
Paris, Centre Georges Pompidou

Oberes Restaurant
Paris, Centre Georges Pompidou

Ausschnitt der Westfront
Paris, Centre Georges Pompidou

Ausschnitt der Westfront
Paris, Grand Palais innen

Blick nach Norden mit Objekten von Richard Serra
Paris, Grand Palais innen

Blick nach Norden mit Objekten von Richard Serra
Paris, Centre Georges Pompidou

Blick von Süden
Paris, Centre Georges Pompidou

Blick von Süden
Paris, Grand Palais innen

Basen-der-Emporenstützen
Paris, Grand Palais innen

Basen-der-Emporenstützen
Paris, Grand Palais innen

Blick nach Norden mit Objekten von Richard Serra
Paris, Grand Palais innen

Blick nach Norden mit Objekten von Richard Serra
Paris, Grand Palais innen

Glasdach von unten
Paris, Grand Palais innen

Glasdach von unten
Paris, Grand Palais innen

Glasdach von unten
Paris, Grand Palais innen

Glasdach von unten
Paris, Centre Georges Pompidou

Ausschnitt der Westfront
Paris, Centre Georges Pompidou

Ausschnitt der Westfront
Brüssel, Manneken Pis, le Petit Julien, Brunnenfigur 1619 von dem Brüsseler Bildhauer Jérôme Duquesnoy geschaffen

Brüssel, Manneken Pis, le Petit Julien, Brunnenfigur 1619 von dem Brüsseler Bildhauer Jérôme Duquesnoy geschaffen
Brüssel, Manneken Pis, le Petit Julien, Brunnenfigur 1619 von dem Brüsseler Bildhauer Jérôme Duquesnoy geschaffen

Brüssel, Manneken Pis, le Petit Julien, Brunnenfigur 1619 von dem Brüsseler Bildhauer Jérôme Duquesnoy geschaffen
Brüssel, Manneken Pis, le Petit Julien, 1619 von dem Brüsseler Bildhauer Jérôme Duquesnoy geschaffen

Brüssel, Manneken Pis, le Petit Julien, 1619 von dem Brüsseler Bildhauer Jérôme Duquesnoy geschaffen
Brüssel, Manneken Pis, le Petit Julien, 1619 von dem Brüsseler Bildhauer Jérôme Duquesnoy geschaffen

Brüssel, Manneken Pis, le Petit Julien, 1619 von dem Brüsseler Bildhauer Jérôme Duquesnoy geschaffen
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Turin, Fußgängerbrücke vom Olympischen Dorf zum Lingotto

Arco olimpico di Torino, 2006
Turin, Fußgängerbrücke vom Olympischen Dorf zum Lingotto

Arco olimpico di Torino, 2006
Wien, Brandstätte, sogenanntes "Zacherlhaus"

erbaut 1903-1905 von Josef Plecnik, Erzengel Michael von Ferdinand Andri
Wien, Brandstätte, sogenanntes "Zacherlhaus"

erbaut 1903-1905 von Josef Plecnik, Erzengel Michael von Ferdinand Andri
New York

James A. Farley Building, New York City General Post Office, Arch McKim Mead and White
New York

James A. Farley Building, New York City General Post Office, Arch McKim Mead and White
New York

Hochhaeuser im Garment District
New York

Hochhaeuser im Garment District
New York

Flatiron Building, Arch Daniel Hudson Burnham, 1902
New York

Flatiron Building, Arch Daniel Hudson Burnham, 1902
New York

Rockefeller Center, Rockefeller Plaza, Prometheus Statue
New York

Rockefeller Center, Rockefeller Plaza, Prometheus Statue
New York, Queensboro Bridge

Queensboro Bridge, Auslegerbruecke ueber West Channel und East River, verbindet die Stadtteile Midtown und Queens miteinander, Arch Gustav Lindenthal, Bauzeit 1903-1909
New York, Queensboro Bridge

Queensboro Bridge, Auslegerbruecke ueber West Channel und East River, verbindet die Stadtteile Midtown und Queens miteinander, Arch Gustav Lindenthal, Bauzeit 1903-1909
New York, Manhattan Bridge

Manhattan Bridge, Haengebruecke die den East River ueberquert und die Stadtteile Lower Manhattan und Brooklyn miteinander verbindet, Bauzeit 1901-1909
New York, Manhattan Bridge

Manhattan Bridge, Haengebruecke die den East River ueberquert und die Stadtteile Lower Manhattan und Brooklyn miteinander verbindet, Bauzeit 1901-1909
New York, Brooklyn Bridge

eine der aeltesten Haengebruecken der USA, sie ueberspannt den East River und verbindet die Stadtteile Manhattan und Brooklyn miteinander, Arch John August Roebling, Bauzeit 1869 -1883
New York, Brooklyn Bridge

eine der aeltesten Haengebruecken der USA, sie ueberspannt den East River und verbindet die Stadtteile Manhattan und Brooklyn miteinander, Arch John August Roebling, Bauzeit 1869 -1883
New York, Brooklyn Bridge

eine der aeltesten Haengebruecken der USA, sie ueberspannt den East River und verbindet die Stadtteile Manhattan und Brooklyn miteinander, Arch John August Roebling, Bauzeit 1869 -1883
New York, Brooklyn Bridge

eine der aeltesten Haengebruecken der USA, sie ueberspannt den East River und verbindet die Stadtteile Manhattan und Brooklyn miteinander, Arch John August Roebling, Bauzeit 1869 -1883
New York

Gebaeude am Broadway Ecke 33rd Street
New York

Gebaeude am Broadway Ecke 33rd Street


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: