Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus

Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus, 1964-1969 von Gottfried B?hm auf dem Grundriss der alten Burg erbaut, Gro?er Ratssaal
Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus

Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus, 1964-1969 von Gottfried B?hm auf dem Grundriss der alten Burg erbaut, Gro?er Ratssaal
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehmaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehmaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehmaliger Plenarsaal von außen, Seiteneingang, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehmaliger Plenarsaal von außen, Seiteneingang, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehmaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Foyer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehmaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Foyer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehmaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehmaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehmaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehmaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehmaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Foyer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehmaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Foyer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehmaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Foyer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehmaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Foyer
Heidelberg, Alte Universität, Alte Aula

Heidelberg, Alte Universität, Alte Aula, 1886 von Josef Durm umgestaltet, Haupt-Repräsentationsraum der Universität
Heidelberg, Alte Universität, Alte Aula

Heidelberg, Alte Universität, Alte Aula, 1886 von Josef Durm umgestaltet, Haupt-Repräsentationsraum der Universität
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kabinettsaal
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kabinettsaal
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Nebenzimmer zum Kanzlerbüro, sog."Händeschüttelzimmer"
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Nebenzimmer zum Kanzlerbüro, sog."Händeschüttelzimmer"
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kabinettsaal
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kabinettsaal
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Sitzungssaal mit Triptichon von HAP Grieshaben
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Sitzungssaal mit Triptichon von HAP Grieshaben
Berlin, Pariser Platz, DZ-Bank

1996-2001 von Frank O. Gehry, Atrium mit Konferenzsaal und gewölbter Skulptur
Berlin, Pariser Platz, DZ-Bank

1996-2001 von Frank O. Gehry, Atrium mit Konferenzsaal und gewölbter Skulptur
Berlin, Pariser Platz, DZ-Bank

1996-2001 von Frank O. Gehry, Atrium mit Konferenzsaal und gewölbter Skulptur
Berlin, Pariser Platz, DZ-Bank

1996-2001 von Frank O. Gehry, Atrium mit Konferenzsaal und gewölbter Skulptur
Berlin, Pariser Platz, DZ-Bank

1996-2001 von Frank O. Gehry, Atrium mit Konferenzsaal und gewölbter Skulptur
Berlin, Pariser Platz, DZ-Bank

1996-2001 von Frank O. Gehry, Atrium mit Konferenzsaal und gewölbter Skulptur
Berlin, DZ-Bank am Pariser Platz

1996-2001 von Frank O Gehry, Atrium mit Konferenzsaal und gewölbter Skulptur
Berlin, DZ-Bank am Pariser Platz

1996-2001 von Frank O Gehry, Atrium mit Konferenzsaal und gewölbter Skulptur
Berlin, DZ-Bank am Pariser Platz

1996-2001 von Frank O Gehry, Atrium mit Konferenzsaal und gewölbter Skulptur
Berlin, DZ-Bank am Pariser Platz

1996-2001 von Frank O Gehry, Atrium mit Konferenzsaal und gewölbter Skulptur
Berlin, DZ-Bank am Pariser Platz

1996-2001 von Frank O Gehry, Atrium mit Konferenzsaal und gewölbter Skulptur
Berlin, DZ-Bank am Pariser Platz

1996-2001 von Frank O Gehry, Atrium mit Konferenzsaal und gewölbter Skulptur
Regenstauf, Schloss Spindlhof

Schloss Spindlhof, Blick von Südosten. 1894 im neugotischenStil umgebautes Herrenhaus von 1570. Heute Bildungs- und Tagungshaus "Albertus Magnus" des Bistums Regensburg. Blick in das Plenum von 1999.
Regenstauf, Schloss Spindlhof

Schloss Spindlhof, Blick von Südosten. 1894 im neugotischenStil umgebautes Herrenhaus von 1570. Heute Bildungs- und Tagungshaus "Albertus Magnus" des Bistums Regensburg. Blick in das Plenum von 1999.
Hambacher Schloß, vor dem Umbau Juni 2006

Siebenpfeiffersaal, Türen und Trennwand in der Westwand
Hambacher Schloß, vor dem Umbau Juni 2006

Siebenpfeiffersaal, Türen und Trennwand in der Westwand
Hambacher Schloß, vor dem Umbau Juni 2006

Siebenpfeiffersaal, Blick nach Norden
Hambacher Schloß, vor dem Umbau Juni 2006

Siebenpfeiffersaal, Blick nach Norden


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: