Champigny-sur-Veude, Schloss Champigny, Stiftskapelle 1545

Sainte-Chapelle, Glasmalereien aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Stifter war um 1550 der Kardinal de Givry, Bischof von Langres, HENRY DE BOURBON , St., Sankt, Saint
Champigny-sur-Veude, Schloss Champigny, Stiftskapelle 1545

Sainte-Chapelle, Glasmalereien aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Stifter war um 1550 der Kardinal de Givry, Bischof von Langres, HENRY DE BOURBON , St., Sankt, Saint
Champigny-sur-Veude, Schloss Champigny, Stiftskapelle 1545

Sainte-Chapelle, Glasmalereien aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Stifter war um 1550 der Kardinal de Givry, Bischof von Langres, LOIS (LOUIS) DE BOURBON COTE DE VENDOME , St., Sankt, Saint
Champigny-sur-Veude, Schloss Champigny, Stiftskapelle 1545

Sainte-Chapelle, Glasmalereien aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Stifter war um 1550 der Kardinal de Givry, Bischof von Langres, LOIS (LOUIS) DE BOURBON COTE DE VENDOME , St., Sankt, Saint
Champigny-sur-Veude, Schloss Champigny, Stiftskapelle 1545

Sainte-Chapelle, Glasmalereien aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Stifter war um 1550 der Kardinal de Givry, Bischof von Langres, LOYS (LOUIS) DE BOURBON , St., Sankt, Saint
Champigny-sur-Veude, Schloss Champigny, Stiftskapelle 1545

Sainte-Chapelle, Glasmalereien aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Stifter war um 1550 der Kardinal de Givry, Bischof von Langres, LOYS (LOUIS) DE BOURBON , St., Sankt, Saint
Champigny-sur-Veude, Schloss Champigny, Stiftskapelle 1545

Sainte-Chapelle, Glasmalereien aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Stifter war um 1550 der Kardinal de Givry, Bischof von Langres, ST LOYS (LOUIS) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Champigny-sur-Veude, Schloss Champigny, Stiftskapelle 1545

Sainte-Chapelle, Glasmalereien aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Stifter war um 1550 der Kardinal de Givry, Bischof von Langres, ST LOYS (LOUIS) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Champigny-sur-Veude, Schloss Champigny, Stiftskapelle 1545

Sainte-Chapelle, Glasmalereien aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Stifter war um 1550 der Kardinal de Givry, Bischof von Langres, CHARLES DERNIER , St., Sankt, Saint
Champigny-sur-Veude, Schloss Champigny, Stiftskapelle 1545

Sainte-Chapelle, Glasmalereien aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Stifter war um 1550 der Kardinal de Givry, Bischof von Langres, CHARLES DERNIER , St., Sankt, Saint
Champigny-sur-Veude, Schloss Champigny, Stiftskapelle 1545

Sainte-Chapelle, Glasmalereien aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Stifter war um 1550 der Kardinal de Givry, Bischof von Langres, GILBERT DE BOURBON , St., Sankt, Saint
Champigny-sur-Veude, Schloss Champigny, Stiftskapelle 1545

Sainte-Chapelle, Glasmalereien aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Stifter war um 1550 der Kardinal de Givry, Bischof von Langres, GILBERT DE BOURBON , St., Sankt, Saint
Champigny-sur-Veude, Schloss Champigny, Stiftskapelle 1545

Sainte-Chapelle, Glasmalereien aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Stifter war um 1550 der Kardinal de Givry, Bischof von Langres, Robert de France, Cote de Clermont, Aout 1248 , St., Sankt, Saint
Champigny-sur-Veude, Schloss Champigny, Stiftskapelle 1545

Sainte-Chapelle, Glasmalereien aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Stifter war um 1550 der Kardinal de Givry, Bischof von Langres, Robert de France, Cote de Clermont, Aout 1248 , St., Sankt, Saint
Champigny-sur-Veude, Schloss Champigny, Stiftskapelle 1545

Sainte-Chapelle, Glasmalereien aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Stifter war um 1550 der Kardinal de Givry, Bischof von Langres, FRANCOYS BOURBON , St., Sankt, Saint
Champigny-sur-Veude, Schloss Champigny, Stiftskapelle 1545

Sainte-Chapelle, Glasmalereien aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Stifter war um 1550 der Kardinal de Givry, Bischof von Langres, FRANCOYS BOURBON , St., Sankt, Saint
Champigny-sur-Veude, Schloss Champigny, Stiftskapelle 1545

Sainte-Chapelle, Glasmalereien aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Stifter war um 1550 der Kardinal de Givry, Bischof von Langres, JEAN II DE BOURBON , St., Sankt, Saint
Champigny-sur-Veude, Schloss Champigny, Stiftskapelle 1545

Sainte-Chapelle, Glasmalereien aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Stifter war um 1550 der Kardinal de Givry, Bischof von Langres, JEAN II DE BOURBON , St., Sankt, Saint
Champigny-sur-Veude, Schloss Champigny, Stiftskapelle 1545

Sainte-Chapelle, Glasmalereien aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Stifter war um 1550 der Kardinal de Givry, Bischof von Langres, PIERRE FILZ DUDIT LOUIS DUC DE BOURBON , St., Sankt, Saint
Champigny-sur-Veude, Schloss Champigny, Stiftskapelle 1545

Sainte-Chapelle, Glasmalereien aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Stifter war um 1550 der Kardinal de Givry, Bischof von Langres, PIERRE FILZ DUDIT LOUIS DUC DE BOURBON , St., Sankt, Saint
Champigny-sur-Veude, Schloss Champigny, Stiftskapelle 1545

Sainte-Chapelle, Grabskulptur des letzten Herzogs von Montpensier Heinrich von Bourbon (Henry de Bourbon) , St., Sankt, Saint
Champigny-sur-Veude, Schloss Champigny, Stiftskapelle 1545

Sainte-Chapelle, Grabskulptur des letzten Herzogs von Montpensier Heinrich von Bourbon (Henry de Bourbon) , St., Sankt, Saint
Champigny-sur-Veude, Schloss Champigny, Stiftskapelle 1545

Sainte-Chapelle, Glasmalereien aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Stifter war um 1550 der Kardinal de Givry, Bischof von Langres, LOYS (LOUIS) DE BOURBON , St., Sankt, Saint
Champigny-sur-Veude, Schloss Champigny, Stiftskapelle 1545

Sainte-Chapelle, Glasmalereien aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Stifter war um 1550 der Kardinal de Givry, Bischof von Langres, LOYS (LOUIS) DE BOURBON , St., Sankt, Saint
Champigny-sur-Veude, Schloss Champigny, Stiftskapelle 1545

Sainte-Chapelle, Glasmalereien aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Stifter war um 1550 der Kardinal de Givry, Bischof von Langres, LOIS FILZ DE ROBERT PREMIER DUC DE BOURBON COTE DE LA MARCHE , St., Sankt, Saint
Champigny-sur-Veude, Schloss Champigny, Stiftskapelle 1545

Sainte-Chapelle, Glasmalereien aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Stifter war um 1550 der Kardinal de Givry, Bischof von Langres, LOIS FILZ DE ROBERT PREMIER DUC DE BOURBON COTE DE LA MARCHE , St., Sankt, Saint
Champigny-sur-Veude, Schloss Champigny, Stiftskapelle 1545

Sainte-Chapelle, Glasmalereien aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Stifter war um 1550 der Kardinal de Givry, Bischof von Langres, LOYS (LOUIS) DE BOURBON , St., Sankt, Saint
Champigny-sur-Veude, Schloss Champigny, Stiftskapelle 1545

Sainte-Chapelle, Glasmalereien aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Stifter war um 1550 der Kardinal de Givry, Bischof von Langres, LOYS (LOUIS) DE BOURBON , St., Sankt, Saint
Freystadt, Wallfahrtskirche Maria-Hilf

Wallfahrtskirche Maria-Hilf, Freystadt, Figur im Innenraum, König David, Hochbarock, erbaut 1712 - 1714 von Franziskanerbruder Philipp Plank. Vorbild für die Dresdner Frauenkirche. , St., Sankt, Saint
Freystadt, Wallfahrtskirche Maria-Hilf

Wallfahrtskirche Maria-Hilf, Freystadt, Figur im Innenraum, König David, Hochbarock, erbaut 1712 - 1714 von Franziskanerbruder Philipp Plank. Vorbild für die Dresdner Frauenkirche. , St., Sankt, Saint
Gößweinstein, Wallfahrtskirche

Westfassade, König Heinrich , St., Sankt, Saint
Gößweinstein, Wallfahrtskirche

Westfassade, König Heinrich , St., Sankt, Saint
Angers, Denkmal

Angers, Denkmal für König Rene. Bronzefigur. René I. d’Anjou (Renatus von Anjou), genannt René von Sizilien, René von Neapel, René der Gute, vor allem aber Le bon Roi René (* 16. Januar 1409 im Château d’ Angers; † 10. Juli 1480 in Aix-en-Provence)
Angers, Denkmal

Angers, Denkmal für König Rene. Bronzefigur. René I. d’Anjou (Renatus von Anjou), genannt René von Sizilien, René von Neapel, René der Gute, vor allem aber Le bon Roi René (* 16. Januar 1409 im Château d’ Angers; † 10. Juli 1480 in Aix-en-Provence)
Angers, Denkmal

Angers, Denkmal für König Rene. Bronzefigur. René I. d’Anjou (Renatus von Anjou), genannt René von Sizilien, René von Neapel, René der Gute, vor allem aber Le bon Roi René (* 16. Januar 1409 im Château d’ Angers; † 10. Juli 1480 in Aix-en-Provence)
Angers, Denkmal

Angers, Denkmal für König Rene. Bronzefigur. René I. d’Anjou (Renatus von Anjou), genannt René von Sizilien, René von Neapel, René der Gute, vor allem aber Le bon Roi René (* 16. Januar 1409 im Château d’ Angers; † 10. Juli 1480 in Aix-en-Provence)
Whitby Abbey, Klosterruine

Südliche Langhausarkade und nördliches Obergadenfenster. Whitby Abbey. Klosterruine aus dem 13./ 14. Jahrhundert. Die Abtei wurde 657 von König Oswiu gegründet.
Whitby Abbey, Klosterruine

Südliche Langhausarkade und nördliches Obergadenfenster. Whitby Abbey. Klosterruine aus dem 13./ 14. Jahrhundert. Die Abtei wurde 657 von König Oswiu gegründet.
Whitby Abbey, Klosterruine

Fensterdurchblick. Whitby Abbey. Klosterruine aus dem 13./ 14. Jahrhundert. Die Abtei wurde 657 von König Oswiu gegründet.
Whitby Abbey, Klosterruine

Fensterdurchblick. Whitby Abbey. Klosterruine aus dem 13./ 14. Jahrhundert. Die Abtei wurde 657 von König Oswiu gegründet.
Whitby Abbey, Klosterruine

Friedhof von St. Mary, dahinter die Klosterruine. Whitby Abbey. Klosterruine aus dem 13./ 14. Jahrhundert. Die Abtei wurde 657 von König Oswiu gegründet. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Whitby Abbey, Klosterruine

Friedhof von St. Mary, dahinter die Klosterruine. Whitby Abbey. Klosterruine aus dem 13./ 14. Jahrhundert. Die Abtei wurde 657 von König Oswiu gegründet. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Whitby Abbey, Klosterruine

Fensterdurchblick. Whitby Abbey. Klosterruine aus dem 13./ 14. Jahrhundert. Die Abtei wurde 657 von König Oswiu gegründet.
Whitby Abbey, Klosterruine

Fensterdurchblick. Whitby Abbey. Klosterruine aus dem 13./ 14. Jahrhundert. Die Abtei wurde 657 von König Oswiu gegründet.
Whitby Abbey, Klosterruine

Chorsüdseite von Südwesten. Arkaden. Whitby Abbey. Klosterruine aus dem 13./ 14. Jahrhundert. Die Abtei wurde 657 von König Oswiu gegründet.
Whitby Abbey, Klosterruine

Chorsüdseite von Südwesten. Arkaden. Whitby Abbey. Klosterruine aus dem 13./ 14. Jahrhundert. Die Abtei wurde 657 von König Oswiu gegründet.
Whitby Abbey, Klosterruine

Silhouette von Norden. Whitby Abbey. Klosterruine aus dem 13./ 14. Jahrhundert. Die Abtei wurde 657 von König Oswiu gegründet. , St., Sankt, Saint
Whitby Abbey, Klosterruine

Silhouette von Norden. Whitby Abbey. Klosterruine aus dem 13./ 14. Jahrhundert. Die Abtei wurde 657 von König Oswiu gegründet. , St., Sankt, Saint


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: