Goslar Rest des um 1820 abgerissenen Domes Nordvorhalle 75050 Giebelfeld m Maria Engeln Heiligen u Königen unten Mittelsäule in d Nachfolge d Königslutterer Bauschule um 1150

Goslar Rest des um 1820 abgerissenen Domes Nordvorhalle 75050 Giebelfeld m Maria Engeln Heiligen u Königen unten Mittelsäule in d Nachfolge d Königslutterer Bauschule um 1150
Goslar Rest des um 1820 abgerissenen Domes Nordvorhalle 75050 Giebelfeld m Maria Engeln Heiligen u Königen unten Mittelsäule in d Nachfolge d Königslutterer Bauschule um 1150

Goslar Rest des um 1820 abgerissenen Domes Nordvorhalle 75050 Giebelfeld m Maria Engeln Heiligen u Königen unten Mittelsäule in d Nachfolge d Königslutterer Bauschule um 1150
Goslar Rest des um 1820 abgerissenen Domes Nordvorhalle mit Sufenportal 74953 davor Kaiserstuhl dieser und Brüstungen um 1150 Bronzelehnen 11 Jh

Goslar Rest des um 1820 abgerissenen Domes Nordvorhalle mit Sufenportal 74953 davor Kaiserstuhl dieser und Brüstungen um 1150 Bronzelehnen 11 Jh
Goslar Rest des um 1820 abgerissenen Domes Nordvorhalle mit Sufenportal 74953 davor Kaiserstuhl dieser und Brüstungen um 1150 Bronzelehnen 11 Jh

Goslar Rest des um 1820 abgerissenen Domes Nordvorhalle mit Sufenportal 74953 davor Kaiserstuhl dieser und Brüstungen um 1150 Bronzelehnen 11 Jh
Goslar sog BRUSTTUCH 1521-26 Patrizierhaus m verschiefertem Giebel heute Hotel 74991 links angeschnitten Südturm der Marktkirche St Cosmas und Daminian um 1165 erbaut

Goslar sog BRUSTTUCH 1521-26 Patrizierhaus m verschiefertem Giebel heute Hotel 74991 links angeschnitten Südturm der Marktkirche St Cosmas und Daminian um 1165 erbaut
Goslar sog BRUSTTUCH 1521-26 Patrizierhaus m verschiefertem Giebel heute Hotel 74991 links angeschnitten Südturm der Marktkirche St Cosmas und Daminian um 1165 erbaut

Goslar sog BRUSTTUCH 1521-26 Patrizierhaus m verschiefertem Giebel heute Hotel 74991 links angeschnitten Südturm der Marktkirche St Cosmas und Daminian um 1165 erbaut
Goslar sog BRUSTTUCH 1521-26 Patrizierhaus mit verschiefertem Giebel heute Hotel 74988 über hohem massiven UG Fachwerkobergeschoß mit Giebelerker und Reliefschnitzereien

Goslar sog BRUSTTUCH 1521-26 Patrizierhaus mit verschiefertem Giebel heute Hotel 74988 über hohem massiven UG Fachwerkobergeschoß mit Giebelerker und Reliefschnitzereien
Goslar sog BRUSTTUCH 1521-26 Patrizierhaus mit verschiefertem Giebel heute Hotel 74988 über hohem massiven UG Fachwerkobergeschoß mit Giebelerker und Reliefschnitzereien

Goslar sog BRUSTTUCH 1521-26 Patrizierhaus mit verschiefertem Giebel heute Hotel 74988 über hohem massiven UG Fachwerkobergeschoß mit Giebelerker und Reliefschnitzereien
Herzberg Harz Welfenschloß 69716 Allianzwappen mit NIEDERSACHSEN-ROSS an der Hofseite des Torhauses

Herzberg Harz Welfenschloß 69716 Allianzwappen mit NIEDERSACHSEN-ROSS an der Hofseite des Torhauses
Herzberg Harz Welfenschloß 69716 Allianzwappen mit NIEDERSACHSEN-ROSS an der Hofseite des Torhauses

Herzberg Harz Welfenschloß 69716 Allianzwappen mit NIEDERSACHSEN-ROSS an der Hofseite des Torhauses
Stempeda Kreis Nordhausen Dorfkirche St Moritz 78382 erbaut 1604 Chorturmkirche Turmuntergeschoß romanisch Ansicht von Südwesten

Stempeda Kreis Nordhausen Dorfkirche St Moritz 78382 erbaut 1604 Chorturmkirche Turmuntergeschoß romanisch Ansicht von Südwesten
Stempeda Kreis Nordhausen Dorfkirche St Moritz 78382 erbaut 1604 Chorturmkirche Turmuntergeschoß romanisch Ansicht von Südwesten

Stempeda Kreis Nordhausen Dorfkirche St Moritz 78382 erbaut 1604 Chorturmkirche Turmuntergeschoß romanisch Ansicht von Südwesten
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café Eingangstür von innen
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café Eingangstür von innen
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Südostseite, Eingang zum Café
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Südostseite, Eingang zum Café
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café von Südwesten, Giebelschmuck
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café von Südwesten, Giebelschmuck
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café, Giebel von Südosten
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café, Giebel von Südosten
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Sonnenhof von Süden, Eingang
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Sonnenhof von Süden, Eingang
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Südostseite, Eingang zum Café
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Südostseite, Eingang zum Café
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café von Süden
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café von Süden
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café Terrassentür von Außen
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café Terrassentür von Außen
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café Terrassentür von Außen
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café Terrassentür von Außen
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café von Westen mit Terrasse
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café von Westen mit Terrasse
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café Innenraum mit Großem Kamin und Möbeln von Hoetger
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café Innenraum mit Großem Kamin und Möbeln von Hoetger
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Südostseite, Eingang zum Café
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Südostseite, Eingang zum Café
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café von Südwesten, Giebelschmuck und Schornstein
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café von Südwesten, Giebelschmuck und Schornstein
Drübeck/Harz, Klosterkirche

Würfelkapitell , St., Sankt, Saint
Drübeck/Harz, Klosterkirche

Würfelkapitell , St., Sankt, Saint
Blankenburg/Harz, Kloster Michaelstein

Gemüsegarten, Apfelbaum vor Klostermauer
Blankenburg/Harz, Kloster Michaelstein

Gemüsegarten, Apfelbaum vor Klostermauer
Blankenburg/Harz, Kloster Michaelstein

Kreuzgang, Gewölbe im Nordflügel
Blankenburg/Harz, Kloster Michaelstein

Kreuzgang, Gewölbe im Nordflügel
Blankenburg/Harz, Kloster Michaelstein

Gemüsegarten mit Hochbeeten
Blankenburg/Harz, Kloster Michaelstein

Gemüsegarten mit Hochbeeten
Drübeck/Harz, Kloster

Klostergarten, Kräutergarten, dahinter die Klosterkirche , St., Sankt, Saint
Drübeck/Harz, Kloster

Klostergarten, Kräutergarten, dahinter die Klosterkirche , St., Sankt, Saint


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: