Berlin, Haus des Rundfunks

1929 von Hans Poelzig erbaut, Fassade
Berlin, Haus des Rundfunks

1929 von Hans Poelzig erbaut, Fassade
Berlin, Haus des Rundfunks

1929 von Hans Poelzig erbaut, Fassade
Berlin, Haus des Rundfunks

1929 von Hans Poelzig erbaut, Fassade
Berlin, Haus des Rundfunks, Treppenhaus im Seitenflügel

1929 von Hans Poelzig erbaut
Berlin, Haus des Rundfunks, Treppenhaus im Seitenflügel

1929 von Hans Poelzig erbaut
Berlin, Haus des Rundfunks

1929 von Hans Poelzig erbaut, gekrümmter Flur im Seitenflügel
Berlin, Haus des Rundfunks

1929 von Hans Poelzig erbaut, gekrümmter Flur im Seitenflügel
Berlin, Haus des Rundfunks, Treppenhaus im Seitenflügel

1929 von Hans Poelzig erbaut, Blick von oben
Berlin, Haus des Rundfunks, Treppenhaus im Seitenflügel

1929 von Hans Poelzig erbaut, Blick von oben
Berlin, Haus des Rundfunks, Treppenhaus im Seitenflügel

1929 von Hans Poelzig erbaut
Berlin, Haus des Rundfunks, Treppenhaus im Seitenflügel

1929 von Hans Poelzig erbaut
Berlin, Haus des Rundfunks, Treppenhaus im Seitenflügel

1929 von Hans Poelzig erbaut, Blick von oben
Berlin, Haus des Rundfunks, Treppenhaus im Seitenflügel

1929 von Hans Poelzig erbaut, Blick von oben
Berlin, Haus des Rundfunks, Treppenhaus im Seitenflügel

1929 von Hans Poelzig erbaut, Aufblick
Berlin, Haus des Rundfunks, Treppenhaus im Seitenflügel

1929 von Hans Poelzig erbaut, Aufblick
Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF

Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF, errichtet 1922-1924 von Hans und Oskar Gerson, Vestibül im Erdgeschoß des Treppenhauses
Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF

Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF, errichtet 1922-1924 von Hans und Oskar Gerson, Vestibül im Erdgeschoß des Treppenhauses
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus, Wendeltreppe Blick nach unten
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus, Wendeltreppe Blick nach unten
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus, Blick durch das Auge der Wendeltreppe nach oben
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus, Blick durch das Auge der Wendeltreppe nach oben
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt der Hoffassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt der Hoffassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus. obere Halle mit Oberlichtfenster
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus. obere Halle mit Oberlichtfenster
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Hof des Mittelbaus nach Süden
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Hof des Mittelbaus nach Süden
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus. obere Halle mit Oberlichtfenster
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus. obere Halle mit Oberlichtfenster
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt des Mittelbaus
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt des Mittelbaus
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus, Wendeltreppe Blick nach unten
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus, Wendeltreppe Blick nach unten
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Hof des Mittelbaus nach Norden
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Hof des Mittelbaus nach Norden
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt des Mittelbaus
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt des Mittelbaus
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus, Wendeltreppe mit Blick zum Paternoster
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus, Wendeltreppe mit Blick zum Paternoster
Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF

Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF, errichtet 1922-1924 von Hans und Oskar Gerson, vorletztes Geschoß des Treppenhauses
Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF

Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF, errichtet 1922-1924 von Hans und Oskar Gerson, vorletztes Geschoß des Treppenhauses
Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF

Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF, errichtet 1922-1924 von Hans und Oskar Gerson, vorletztes Geschoß des Treppenhauses
Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF

Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF, errichtet 1922-1924 von Hans und Oskar Gerson, vorletztes Geschoß des Treppenhauses
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt der Hoffassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt der Hoffassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus, Wendeltreppe mit Blick zum Paternoster
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus, Wendeltreppe mit Blick zum Paternoster
Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF

Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF, errichtet 1922-1924 von Hans und Oskar Gerson, Portalanlage an der Nordseite, Bildhauerarbeiten von Ludwig Kunstmann, Bronzefigur von Lothar Fischer
Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF

Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF, errichtet 1922-1924 von Hans und Oskar Gerson, Portalanlage an der Nordseite, Bildhauerarbeiten von Ludwig Kunstmann, Bronzefigur von Lothar Fischer
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt der Hoffassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt der Hoffassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus, Wendeltreppe Blick nach unten
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus, Wendeltreppe Blick nach unten
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus, Schmuckpfosten am Treppengeländer
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus, Schmuckpfosten am Treppengeländer
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus. obere Halle mit Oberlichtfenster
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus. obere Halle mit Oberlichtfenster
Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF

Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF, errichtet 1922-1924 von Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus, Blick durch das Auge der Wendeltreppe nach unten
Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF

Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF, errichtet 1922-1924 von Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus, Blick durch das Auge der Wendeltreppe nach unten
Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF

Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF, errichtet 1922-1924 von Hans und Oskar Gerson, Vestibül im Erdgeschoß des Treppenhauses
Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF

Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF, errichtet 1922-1924 von Hans und Oskar Gerson, Vestibül im Erdgeschoß des Treppenhauses
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, rechter Flügel 1939-1943 hinzugefügt
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, rechter Flügel 1939-1943 hinzugefügt
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt der Hoffassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt der Hoffassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Hof des Mittelbaus nach Süden
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Hof des Mittelbaus nach Süden
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt der Hoffassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt der Hoffassade
Erftstadt-Ahrem, Kirche St. Johannes der Täufer

1889 bis 1891 erbaut, Chorfenster, 1940 von Hans Hansen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Ahrem, Kirche St. Johannes der Täufer

1889 bis 1891 erbaut, Chorfenster, 1940 von Hans Hansen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Clausthal-Zellerfeld, Kirche St. Salvatorias

Clausthal-Zellerfeld Kirche St Salvatoris. Innenraum. Erbaut 1675-83 von Erich Hans Ernst Innenraum Mitte 19 Jh von Conrad Wilhelm Hase neugotisch umgebaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Clausthal-Zellerfeld, Kirche St. Salvatorias

Clausthal-Zellerfeld Kirche St Salvatoris. Innenraum. Erbaut 1675-83 von Erich Hans Ernst Innenraum Mitte 19 Jh von Conrad Wilhelm Hase neugotisch umgebaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Clausthal-Zellerfeld, Kirche St. Salvatoris

Clausthal-Zellerfeld Kirche St Salvatoris Ansicht von Südosten 1675-83 von Erich Hans Ernst aus Wolfenbüttel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Clausthal-Zellerfeld, Kirche St. Salvatoris

Clausthal-Zellerfeld Kirche St Salvatoris Ansicht von Südosten 1675-83 von Erich Hans Ernst aus Wolfenbüttel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Clausthal-Zellerfeld, Kirche St. Salvatorias

Clausthal-Zellerfeld Kirche St Salvatoris. Seitenschiff mit Taufengel. Erbaut 1675-83 von Erich Hans Ernst Innenraum Mitte 19 Jh von Conrad Wilhelm Hase neugotisch umgebaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Clausthal-Zellerfeld, Kirche St. Salvatorias

Clausthal-Zellerfeld Kirche St Salvatoris. Seitenschiff mit Taufengel. Erbaut 1675-83 von Erich Hans Ernst Innenraum Mitte 19 Jh von Conrad Wilhelm Hase neugotisch umgebaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Clausthal-Zellerfeld, Kirche St. Salvatorias

Clausthal-Zellerfeld Kirche St Salvatoris. Taufengel. Erbaut 1675-83 von Erich Hans Ernst Innenraum Mitte 19 Jh von Conrad Wilhelm Hase neugotisch umgebaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Clausthal-Zellerfeld, Kirche St. Salvatorias

Clausthal-Zellerfeld Kirche St Salvatoris. Taufengel. Erbaut 1675-83 von Erich Hans Ernst Innenraum Mitte 19 Jh von Conrad Wilhelm Hase neugotisch umgebaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Nordwestseite nach Wiederherstellung der ursprünglichen Fenster
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Nordwestseite nach Wiederherstellung der ursprünglichen Fenster
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67, ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Nordwestseite nach Wiederherstellung der ursprünglichen Fenster

Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67, ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Nordwestseite nach Wiederherstellung der ursprünglichen Fenster
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67, ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Nordwestseite nach Wiederherstellung der ursprünglichen Fenster

Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67, ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Nordwestseite nach Wiederherstellung der ursprünglichen Fenster
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Fassadendetails nach der Renovierung 2016, Westseite, Huldigung an Peter Vischer
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Fassadendetails nach der Renovierung 2016, Westseite, Huldigung an Peter Vischer
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Fassadendetails nach der Renovierung 2016, Westseite, Huldigung an Hans Holbein
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Fassadendetails nach der Renovierung 2016, Westseite, Huldigung an Hans Holbein
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Nordwestseite nach Wiederherstellung der ursprünglichen Fenster
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Nordwestseite nach Wiederherstellung der ursprünglichen Fenster
Berlin, Kulturforum, Kammermusiksaal der Philharmonie

1984-87 von Edgar Wisniewski, Teilansicht von Südosten
Berlin, Kulturforum, Kammermusiksaal der Philharmonie

1984-87 von Edgar Wisniewski, Teilansicht von Südosten
Berlin, Kulturforum, Kammermusiksaal der Philharmonie

1984-87 von Edgar Wisniewski, Teilansicht mit Eckturm
Berlin, Kulturforum, Kammermusiksaal der Philharmonie

1984-87 von Edgar Wisniewski, Teilansicht mit Eckturm
Berlin, Kulturforum, Kammermusiksaal der Philharmonie

1984-87 von Edgar Wisniewski, Fassadendetail der Südseite
Berlin, Kulturforum, Kammermusiksaal der Philharmonie

1984-87 von Edgar Wisniewski, Fassadendetail der Südseite
Berlin, Kulturforum, Kammermusiksaal der Philharmonie

1984-87 von Edgar Wisniewski, Ansicht von Westen
Berlin, Kulturforum, Kammermusiksaal der Philharmonie

1984-87 von Edgar Wisniewski, Ansicht von Westen
Berlin, Kulturforum, Kammermusiksaal der Philharmonie

1984-87 von Edgar Wisniewski, Freitreppe
Berlin, Kulturforum, Kammermusiksaal der Philharmonie

1984-87 von Edgar Wisniewski, Freitreppe
Berlin, Kulturforum, Kammermusiksaal der Philharmonie

1984-87 von Edgar Wisniewski, Nahaufnahme der Metallverkleidung
Berlin, Kulturforum, Kammermusiksaal der Philharmonie

1984-87 von Edgar Wisniewski, Nahaufnahme der Metallverkleidung
Berlin, Kulturforum, Kammermusiksaal der Philharmonie

1984-87 von Edgar Wisniewski, Teilansicht von Südosten
Berlin, Kulturforum, Kammermusiksaal der Philharmonie

1984-87 von Edgar Wisniewski, Teilansicht von Südosten
Berlin, Philharmonie am Kulturforum

1960-63 von Hans Scharoun, Treppenaufgang im Vestibül
Berlin, Philharmonie am Kulturforum

1960-63 von Hans Scharoun, Treppenaufgang im Vestibül
Berlin, Potsdamer Platz

Links Forum Tower, 1998 von Renzo Piano, rechts Kollhoff-Tower, 1999 von Hans Kollhoff
Berlin, Potsdamer Platz

Links Forum Tower, 1998 von Renzo Piano, rechts Kollhoff-Tower, 1999 von Hans Kollhoff
Berlin, Hansaviertel, Ausstellungs- und Veranstaltungsbau der Akademie der Künst

1954-60 von Werner Düttmann, Front zum Hanseatenweg mit Plastik LIEGENDE von Henry MOORE, Im Hintergrund Hochhaus Bartningallee 16, 1957 von Hans Schwippert
Berlin, Hansaviertel, Ausstellungs- und Veranstaltungsbau der Akademie der Künst

1954-60 von Werner Düttmann, Front zum Hanseatenweg mit Plastik LIEGENDE von Henry MOORE, Im Hintergrund Hochhaus Bartningallee 16, 1957 von Hans Schwippert
Berlin, Plötzensee, Kirche Maria Regina Martyrum

1960-63 von Hans Schädel, Feierhof mit Blick zum Glockenturm , St., Sankt, Saint
Berlin, Plötzensee, Kirche Maria Regina Martyrum

1960-63 von Hans Schädel, Feierhof mit Blick zum Glockenturm , St., Sankt, Saint
Berlin, Plötzensee, Kirche Maria Regina Martyrum

1960-63 von Hans Schädel, Innenraum mit Altarbild von Georg Meistermann , St., Sankt, Saint
Berlin, Plötzensee, Kirche Maria Regina Martyrum

1960-63 von Hans Schädel, Innenraum mit Altarbild von Georg Meistermann , St., Sankt, Saint
Berlin, Plötzensee, Kirche Maria Regina Martyrum

1960-63 von Hans Schädel, Innenraum mit Altarbild von Georg Meistermann , St., Sankt, Saint
Berlin, Plötzensee, Kirche Maria Regina Martyrum

1960-63 von Hans Schädel, Innenraum mit Altarbild von Georg Meistermann , St., Sankt, Saint
Berlin, Plötzensee, Kirche Maria Regina Martyrum

1960-63 von Hans Schädel, Taufkapelle, rechts Altarbild von Georg Meistermann vollendet 1963 , St., Sankt, Saint
Berlin, Plötzensee, Kirche Maria Regina Martyrum

1960-63 von Hans Schädel, Taufkapelle, rechts Altarbild von Georg Meistermann vollendet 1963 , St., Sankt, Saint
Berlin, Philharmonie 1960-63 von Hans Scharoun

Ansicht von Südwesten
Berlin, Philharmonie 1960-63 von Hans Scharoun

Ansicht von Südwesten
Berlin, Philharmonie 1960-63 von Hans Scharoun

Kammermusiksaal der Philharmonie 1984-87 von Edgar Wisniewski, Blick von Westen
Berlin, Philharmonie 1960-63 von Hans Scharoun

Kammermusiksaal der Philharmonie 1984-87 von Edgar Wisniewski, Blick von Westen
Berlin, Philharmonie 1960-63 von Hans Scharoun

Kammermusiksaal der Philharmonie 1984-87 von Edgar Wisniewski, Fassadendetail der Südseite
Berlin, Philharmonie 1960-63 von Hans Scharoun

Kammermusiksaal der Philharmonie 1984-87 von Edgar Wisniewski, Fassadendetail der Südseite
Berlin, Philharmonie 1960-63 von Hans Scharoun

Kammermusiksaal der Philharmonie 1984-87 von Edgar Wisniewski, Freitreppe
Berlin, Philharmonie 1960-63 von Hans Scharoun

Kammermusiksaal der Philharmonie 1984-87 von Edgar Wisniewski, Freitreppe
Berlin, Philharmonie 1960-63 von Hans Scharoun

Ansicht von Südwesten
Berlin, Philharmonie 1960-63 von Hans Scharoun

Ansicht von Südwesten


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: