Duisburg-Friemersheim, Beamtensiedlung Bliersheim

Beamtensiedlung Bliersheim, Villensiedlung f?r leitende Angestellte des Kruppschen H?ttenwerks in Rheinhausen, Architekt: Robert Schmohl, 1910
Duisburg-Friemersheim, Beamtensiedlung Bliersheim

Beamtensiedlung Bliersheim, Villensiedlung f?r leitende Angestellte des Kruppschen H?ttenwerks in Rheinhausen, Architekt: Robert Schmohl, 1910
Duisburg-Hochheide, Wohnpark Hochheide, Hochh?user

Wohnpark Hochheide, Hochhaeuser, umgangssprachlich "Weisse Riesen", Fertigstellung 1974
Duisburg-Hochheide, Wohnpark Hochheide, Hochh?user

Wohnpark Hochheide, Hochhaeuser, umgangssprachlich "Weisse Riesen", Fertigstellung 1974
Duisburg-Friemersheim, Beamtensiedlung Bliersheim

Beamtensiedlung Bliersheim, Villensiedlung f?r leitende Angestellte des Kruppschen H?ttenwerks in Rheinhausen, Architekt: Robert Schmohl, 1910
Duisburg-Friemersheim, Beamtensiedlung Bliersheim

Beamtensiedlung Bliersheim, Villensiedlung f?r leitende Angestellte des Kruppschen H?ttenwerks in Rheinhausen, Architekt: Robert Schmohl, 1910
Duisburg-Friemersheim, Beamtensiedlung Bliersheim

Beamtensiedlung Bliersheim, Villensiedlung f?r leitende Angestellte des Kruppschen H?ttenwerks in Rheinhausen, Architekt: Robert Schmohl, 1910
Duisburg-Friemersheim, Beamtensiedlung Bliersheim

Beamtensiedlung Bliersheim, Villensiedlung f?r leitende Angestellte des Kruppschen H?ttenwerks in Rheinhausen, Architekt: Robert Schmohl, 1910
Duisburg-Hochheide, Wohnpark Hochheide, Hochh?user

Wohnpark Hochheide, Hochhaeuser, umgangssprachlich "Weisse Riesen", Fertigstellung 1974
Duisburg-Hochheide, Wohnpark Hochheide, Hochh?user

Wohnpark Hochheide, Hochhaeuser, umgangssprachlich "Weisse Riesen", Fertigstellung 1974
Duisburg-Friemersheim, Beamtensiedlung Bliersheim

Beamtensiedlung Bliersheim, Villensiedlung f?r leitende Angestellte des Kruppschen H?ttenwerks in Rheinhausen, Architekt: Robert Schmohl, 1910
Duisburg-Friemersheim, Beamtensiedlung Bliersheim

Beamtensiedlung Bliersheim, Villensiedlung f?r leitende Angestellte des Kruppschen H?ttenwerks in Rheinhausen, Architekt: Robert Schmohl, 1910
Duisburg-Hochheide, Wohnpark Hochheide, Hochh?user

Wohnpark Hochheide, Hochhaeuser, umgangssprachlich "Weisse Riesen", Fertigstellung 1974
Duisburg-Hochheide, Wohnpark Hochheide, Hochh?user

Wohnpark Hochheide, Hochhaeuser, umgangssprachlich "Weisse Riesen", Fertigstellung 1974
Krefeld, Wohnsiedlung Gutenbergstraße

Jugendstilhäuser
Krefeld, Wohnsiedlung Gutenbergstraße

Jugendstilhäuser
Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung

Architekt Franz Lorscheidt erweiterung 1925/27, Frauenfigur über einem Eingang
Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung

Architekt Franz Lorscheidt erweiterung 1925/27, Frauenfigur über einem Eingang
Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung

Architekt Franz Lorscheidt erweiterung 1925/27, Arbeiterfigur über einem Eingang
Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung

Architekt Franz Lorscheidt erweiterung 1925/27, Arbeiterfigur über einem Eingang
Krefeld, Ter-Meer-Siedlung Uerdingen

Architekten Girmes & Oediger 1921, Häuser in der Weilerstraße
Krefeld, Ter-Meer-Siedlung Uerdingen

Architekten Girmes & Oediger 1921, Häuser in der Weilerstraße
Krefeld, Ter-Meer-Siedlung Uerdingen

Architekten Girmes & Oediger 1921, Torhaus am Ter-Meer-Platz
Krefeld, Ter-Meer-Siedlung Uerdingen

Architekten Girmes & Oediger 1921, Torhaus am Ter-Meer-Platz
Krefeld, Ter-Meer-Siedlung Uerdingen

Architekten Girmes & Oediger 1921, Torhaus am Ter-Meer-Platz
Krefeld, Ter-Meer-Siedlung Uerdingen

Architekten Girmes & Oediger 1921, Torhaus am Ter-Meer-Platz
Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung

Architekt Franz Lorscheidt 1922, Torhaus an der Nemstraße
Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung

Architekt Franz Lorscheidt 1922, Torhaus an der Nemstraße
Krefeld, Uerdinger Straße 318-322

Stadthausgruppe der 1920er Jahre
Krefeld, Uerdinger Straße 318-322

Stadthausgruppe der 1920er Jahre
Krefeld, D?rerstra?e 8, ehemaliges Atelierhaus Loewer

Architekt Karl Rolland 1928
Krefeld, D?rerstra?e 8, ehemaliges Atelierhaus Loewer

Architekt Karl Rolland 1928
Potsdam, Eigenheimsiedlung am Wildpark, Gontardstraße 131-134

Erbaut 1934-1937 von Blohm, Reihenhäuser
Potsdam, Eigenheimsiedlung am Wildpark, Gontardstraße 131-134

Erbaut 1934-1937 von Blohm, Reihenhäuser
Potsdam, Dorf Russische Kolonie Alexandrowka, Holzhaus Nr. 12

Fachwerkhaus mit vorgesetzter Blockbohlenfassade, erbaut 1825-1827 frei nach einer Zeichnung von Carlo Rossi, Veranda mit Blumen
Potsdam, Dorf Russische Kolonie Alexandrowka, Holzhaus Nr. 12

Fachwerkhaus mit vorgesetzter Blockbohlenfassade, erbaut 1825-1827 frei nach einer Zeichnung von Carlo Rossi, Veranda mit Blumen
Potsdam, Dorf Russische Kolonie Alexandrowka, Holzhaus Nr. 12

Fachwerkhaus mit vorgesetzter Blockbohlenfassade, erbaut 1825-1827 frei nach einer Zeichnung von Carlo Rossi, Veranda mit Blumen
Potsdam, Dorf Russische Kolonie Alexandrowka, Holzhaus Nr. 12

Fachwerkhaus mit vorgesetzter Blockbohlenfassade, erbaut 1825-1827 frei nach einer Zeichnung von Carlo Rossi, Veranda mit Blumen
Potsdam, Eigenheimsiedlung am Wildpark, Gontardstraße 132

Erbaut 1934-1937 von Blohm, Reihenhaus, Eingangstür
Potsdam, Eigenheimsiedlung am Wildpark, Gontardstraße 132

Erbaut 1934-1937 von Blohm, Reihenhaus, Eingangstür
Potsdam, Mittelstraße, Holländisches Viertel

1734-1742 für holländische Handwerker erbaut, Fassaden
Potsdam, Mittelstraße, Holländisches Viertel

1734-1742 für holländische Handwerker erbaut, Fassaden
Potsdam, Mittelstraße, Holländisches Viertel

1734-1742 für holländische Handwerker erbaut, Giebeldetail mit Schnecke und Regenfallrohr
Potsdam, Mittelstraße, Holländisches Viertel

1734-1742 für holländische Handwerker erbaut, Giebeldetail mit Schnecke und Regenfallrohr
Potsdam, Dorf Russische Kolonie Alexandrowka, Holzhaus Nr. 12

Fachwerkhaus mit vorgesetzter Blockbohlenfassade, erbaut 1825-1827 frei nach einer Zeichnung von Carlo Rossi, Veranda mit Blumen
Potsdam, Dorf Russische Kolonie Alexandrowka, Holzhaus Nr. 12

Fachwerkhaus mit vorgesetzter Blockbohlenfassade, erbaut 1825-1827 frei nach einer Zeichnung von Carlo Rossi, Veranda mit Blumen
Potsdam, Dorf Russische Kolonie Alexandrowka, Holzhaus Nr. 12

Fachwerkhaus mit vorgesetzter Blockbohlenfassade, erbaut 1825-1827 frei nach einer Zeichnung von Carlo Rossi
Potsdam, Dorf Russische Kolonie Alexandrowka, Holzhaus Nr. 12

Fachwerkhaus mit vorgesetzter Blockbohlenfassade, erbaut 1825-1827 frei nach einer Zeichnung von Carlo Rossi
Potsdam, Mittelstraße, Holländisches Viertel

1734-1742 für holländische Handwerker erbaut
Potsdam, Mittelstraße, Holländisches Viertel

1734-1742 für holländische Handwerker erbaut
Potsdam, Dorf Russische Kolonie Alexandrowka, Holzhaus Nr. 12

Fachwerkhaus mit vorgesetzter Blockbohlenfassade, erbaut 1825-1827 frei nach einer Zeichnung von Carlo Rossi, Veranda mit Blumen
Potsdam, Dorf Russische Kolonie Alexandrowka, Holzhaus Nr. 12

Fachwerkhaus mit vorgesetzter Blockbohlenfassade, erbaut 1825-1827 frei nach einer Zeichnung von Carlo Rossi, Veranda mit Blumen
Potsdam, Mittelstraße, Holländisches Viertel

1734-1742 für holländische Handwerker erbaut, Giebel- und Fassadendetail mit Schnecke, Regenfallrohr und Fenstern
Potsdam, Mittelstraße, Holländisches Viertel

1734-1742 für holländische Handwerker erbaut, Giebel- und Fassadendetail mit Schnecke, Regenfallrohr und Fenstern
Potsdam, Mittelstraße, Holländisches Viertel

1734-1742 für holländische Handwerker erbaut
Potsdam, Mittelstraße, Holländisches Viertel

1734-1742 für holländische Handwerker erbaut
Potsdam, Eigenheimsiedlung am Wildpark, Gontardstraße 126 und 127

Erbaut 1934-1937 von Blohm, Reihenhaus, Eingangstüren
Potsdam, Eigenheimsiedlung am Wildpark, Gontardstraße 126 und 127

Erbaut 1934-1937 von Blohm, Reihenhaus, Eingangstüren
Potsdam, Mittelstraße, Holländisches Viertel

1734-1742 für holländische Handwerker erbaut
Potsdam, Mittelstraße, Holländisches Viertel

1734-1742 für holländische Handwerker erbaut
Potsdam, Eigenheimsiedlung am Wildpark, Gontardstraße 126-130

Erbaut 1934-1937 von Blohm, Reihenhäuser
Potsdam, Eigenheimsiedlung am Wildpark, Gontardstraße 126-130

Erbaut 1934-1937 von Blohm, Reihenhäuser
Potsdam, Mittelstraße, Holländisches Viertel

1734-1742 für holländische Handwerker erbaut
Potsdam, Mittelstraße, Holländisches Viertel

1734-1742 für holländische Handwerker erbaut
Potsdam, Dorf Russische Kolonie Alexandrowka, Holzhaus Nr. 12

Fachwerkhaus mit vorgesetzter Blockbohlenfassade, erbaut 1825-1827 frei nach einer Zeichnung von Carlo Rossi, Fenster im Obergeschoß
Potsdam, Dorf Russische Kolonie Alexandrowka, Holzhaus Nr. 12

Fachwerkhaus mit vorgesetzter Blockbohlenfassade, erbaut 1825-1827 frei nach einer Zeichnung von Carlo Rossi, Fenster im Obergeschoß
Potsdam, Mittelstraße, Holländisches Viertel

1734-1742 für holländische Handwerker erbaut
Potsdam, Mittelstraße, Holländisches Viertel

1734-1742 für holländische Handwerker erbaut
Potsdam, Dorf Russische Kolonie Alexandrowka, Holzhaus Nr. 12

Fachwerkhaus mit vorgesetzter Blockbohlenfassade, erbaut 1825-1827 frei nach einer Zeichnung von Carlo Rossi
Potsdam, Dorf Russische Kolonie Alexandrowka, Holzhaus Nr. 12

Fachwerkhaus mit vorgesetzter Blockbohlenfassade, erbaut 1825-1827 frei nach einer Zeichnung von Carlo Rossi
Potsdam, Mittelstraße, Holländisches Viertel

1734-1742 für holländische Handwerker erbaut, Fassaden
Potsdam, Mittelstraße, Holländisches Viertel

1734-1742 für holländische Handwerker erbaut, Fassaden
Potsdam, Mittelstraße, Holländisches Viertel

1734-1742 für holländische Handwerker erbaut, Fassaden
Potsdam, Mittelstraße, Holländisches Viertel

1734-1742 für holländische Handwerker erbaut, Fassaden
Potsdam, Mittelstraße, Holländisches Viertel

1734-1742 für holländische Handwerker erbaut
Potsdam, Mittelstraße, Holländisches Viertel

1734-1742 für holländische Handwerker erbaut
Krefeld, Kliedbruchstraße 34-36 (Kühnenhäuser)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständige Krüppelwalmdächer
Krefeld, Kliedbruchstraße 34-36 (Kühnenhäuser)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständige Krüppelwalmdächer
Krefeld, Kliedbruchstraße 81 (Kühnenhaus)

Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 81 (Kühnenhaus)

Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Moerser Landstraße 18 (Mutterhäuschen), Westseite

erbaut 1910 für die Mutter Karl Buschhüters, Architekt: Karl Buschhüter
Krefeld, Moerser Landstraße 18 (Mutterhäuschen), Westseite

erbaut 1910 für die Mutter Karl Buschhüters, Architekt: Karl Buschhüter
Krefeld, Kliedbruchstraße 28 (Kühnenhaus)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach mit zwei Nebengiebeln
Krefeld, Kliedbruchstraße 28 (Kühnenhaus)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach mit zwei Nebengiebeln
Krefeld, Moerser Landstraße 18 (Mutterhäuschen)

Südwestseite mit Backsteinornamenten und Fachwerk, erbaut 1910 für die Mutter Karl Buschhüters, Architekt: Karl Buschhüter
Krefeld, Moerser Landstraße 18 (Mutterhäuschen)

Südwestseite mit Backsteinornamenten und Fachwerk, erbaut 1910 für die Mutter Karl Buschhüters, Architekt: Karl Buschhüter
Krefeld, Nieper Straße 34

Wohnhaus für Heinrich Campendonck, von Karl Buschhüter 1922 erbaut, Nordseite, Detail Fenster mit Stichbogen
Krefeld, Nieper Straße 34

Wohnhaus für Heinrich Campendonck, von Karl Buschhüter 1922 erbaut, Nordseite, Detail Fenster mit Stichbogen
Krefeld, Moerser Straße 668 (Buschhüterhaus)

Haus Schmitz, 1936 von Karl Buschhüter erbaut, Nordostseite
Krefeld, Moerser Straße 668 (Buschhüterhaus)

Haus Schmitz, 1936 von Karl Buschhüter erbaut, Nordostseite
Krefeld, Moerser Straße 666 und 668 (Buschhüterhaus)

Haus Pastern, 1937 von Karl Buschhüter erbaut, Ostseite, dahinter Haus Schmitz, 1936
Krefeld, Moerser Straße 666 und 668 (Buschhüterhaus)

Haus Pastern, 1937 von Karl Buschhüter erbaut, Ostseite, dahinter Haus Schmitz, 1936
Krefeld, Kliedbruchstraße 26 (Kühnenhaus)

Nordostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 26 (Kühnenhaus)

Nordostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 34-36 (Kühnenhäuser)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständige Krüppelwalmdächer
Krefeld, Kliedbruchstraße 34-36 (Kühnenhäuser)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständige Krüppelwalmdächer
Krefeld, Kliedbruchstraße 34-36 (Kühnenhäuser)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständige Krüppelwalmdächer
Krefeld, Kliedbruchstraße 34-36 (Kühnenhäuser)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständige Krüppelwalmdächer
Krefeld, Kliedbruchstraße 26 (Kühnenhaus), Detail des Nordostgiebels

Nordostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 26 (Kühnenhaus), Detail des Nordostgiebels

Nordostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 34 (Kühnenhaus)

etwa 1933 von Friedrich Kühnen, Schüler von Karl Buschhüter erbaut, Ostseite
Krefeld, Kliedbruchstraße 34 (Kühnenhaus)

etwa 1933 von Friedrich Kühnen, Schüler von Karl Buschhüter erbaut, Ostseite
Krefeld, Moerser Straße 670 (Buschhüterhaus)

Haus Achternberg, 1935 von Karl Buschhüter erbaut, Südseite
Krefeld, Moerser Straße 670 (Buschhüterhaus)

Haus Achternberg, 1935 von Karl Buschhüter erbaut, Südseite
Krefeld, Kliedbruchstraße 77 (Kühnenhaus), "Villa Johanna"

Ehemalige Wäscherei Küpers, "Rasenbleiche und Freilufttrocknung", Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach, dahinter Nr. 79 und 81
Krefeld, Kliedbruchstraße 77 (Kühnenhaus), "Villa Johanna"

Ehemalige Wäscherei Küpers, "Rasenbleiche und Freilufttrocknung", Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach, dahinter Nr. 79 und 81
Krefeld, Moerser Straße 666 und 668 (Buschhüterhaus)

Haus Pastern, 1937 von Karl Buschhüter erbaut, Ostseite, dahinter Haus Schmitz, 1936
Krefeld, Moerser Straße 666 und 668 (Buschhüterhaus)

Haus Pastern, 1937 von Karl Buschhüter erbaut, Ostseite, dahinter Haus Schmitz, 1936
Krefeld, Kliedbruchstraße 81 (Kühnenhaus), Giebeldetail

Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 81 (Kühnenhaus), Giebeldetail

Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Moerser Landstraße 18 (Mutterhäuschen), Südostseite mit Reliefkopf der

erbaut 1910 für die Mutter Karl Buschhüters , Architekt: Karl Buschhüter
Krefeld, Moerser Landstraße 18 (Mutterhäuschen), Südostseite mit Reliefkopf der

erbaut 1910 für die Mutter Karl Buschhüters , Architekt: Karl Buschhüter
Krefeld, Kliedbruchstraße 77 (Kühnenhaus)

Villa Johanna, etwa 1933 von Friedrich Kühnen, Schüler von Karl Buschhüter erbaut, Westseite, Backsteindetail
Krefeld, Kliedbruchstraße 77 (Kühnenhaus)

Villa Johanna, etwa 1933 von Friedrich Kühnen, Schüler von Karl Buschhüter erbaut, Westseite, Backsteindetail
Krefeld, Moerser Landstraße 18 (Mutterhäuschen), Westseite mit Garten

erbaut 1910 für die Mutter Karl Buschhüters, Architekt: Karl Buschhüter
Krefeld, Moerser Landstraße 18 (Mutterhäuschen), Westseite mit Garten

erbaut 1910 für die Mutter Karl Buschhüters, Architekt: Karl Buschhüter
Krefeld, Krüllsdyk 178, Kühnenhaus

etwa 1933 von Friedrich Kühnen, Schüler von Karl Buschhüter erbaut, Südseite, Haus Dürr, Giebel zur Straße
Krefeld, Krüllsdyk 178, Kühnenhaus

etwa 1933 von Friedrich Kühnen, Schüler von Karl Buschhüter erbaut, Südseite, Haus Dürr, Giebel zur Straße
Krefeld, Kliedbruchstraße 77 (Kühnenhaus), "Villa Johanna"

Ehemalige Wäscherei Küpers, "Rasenbleiche und Freilufttrocknung", Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 77 (Kühnenhaus), "Villa Johanna"

Ehemalige Wäscherei Küpers, "Rasenbleiche und Freilufttrocknung", Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Nieper Straße 34

Wohnhaus für Heinrich Campendonck, von Karl Buschhüter 1922 erbaut, Nordseite, Detail Fenster mit Stichbogen
Krefeld, Nieper Straße 34

Wohnhaus für Heinrich Campendonck, von Karl Buschhüter 1922 erbaut, Nordseite, Detail Fenster mit Stichbogen
Krefeld, Krüllsdyk 174-178, 3 Kühnenhäuser, Gartenseite

etwa 1933 von Friedrich Kühnen, Schüler von Karl Buschhüter erbaut, Nordwestseite, Haus Schürmann rechts und Haus Dürr links, dazwischen ein weiteres Kühnenhaus, das nach dem Krieg verändert wurde,
Krefeld, Krüllsdyk 174-178, 3 Kühnenhäuser, Gartenseite

etwa 1933 von Friedrich Kühnen, Schüler von Karl Buschhüter erbaut, Nordwestseite, Haus Schürmann rechts und Haus Dürr links, dazwischen ein weiteres Kühnenhaus, das nach dem Krieg verändert wurde,
Krefeld, Moerser Straße 670 (Buschhüterhaus)

Haus Achternberg, 1935 von Karl Buschhüter erbaut, Südseite
Krefeld, Moerser Straße 670 (Buschhüterhaus)

Haus Achternberg, 1935 von Karl Buschhüter erbaut, Südseite
Krefeld, Kliedbruchstraße 26 (Kühnenhaus)

Nordostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 26 (Kühnenhaus)

Nordostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Krüllsdyk 174 (Kühnenhaus), Südostgiebel

Krüllsdyk 174, Haus Schürmann, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Krüllsdyk 174 (Kühnenhaus), Südostgiebel

Krüllsdyk 174, Haus Schürmann, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Kliedbruchstraße 77 (Kühnenhaus), "Villa Johanna"

Ehemalige Wäscherei Küpers, "Rasenbleiche und Freilufttrocknung", Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 77 (Kühnenhaus), "Villa Johanna"

Ehemalige Wäscherei Küpers, "Rasenbleiche und Freilufttrocknung", Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Moerser Straße 670 (Buschhüterhaus), Nieper Straße 2-4

Haus Achternberg 1935 von Karl Buschhüter erbaut, Südostseite, die beiden Häuser Nieper Straße von Buschhüter-Schülern
Krefeld, Moerser Straße 670 (Buschhüterhaus), Nieper Straße 2-4

Haus Achternberg 1935 von Karl Buschhüter erbaut, Südostseite, die beiden Häuser Nieper Straße von Buschhüter-Schülern
Krefeld, Krüllsdyk 178 (Kühnenhaus), Südostgiebel

Krüllsdyk 174, Haus Dürr, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Krüllsdyk 178 (Kühnenhaus), Südostgiebel

Krüllsdyk 174, Haus Dürr, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Kliedbruchstraße 77 (Kühnenhaus), "Villa Johanna"

Ehemalige Wäscherei Küpers, "Rasenbleiche und Freilufttrocknung", Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 77 (Kühnenhaus), "Villa Johanna"

Ehemalige Wäscherei Küpers, "Rasenbleiche und Freilufttrocknung", Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 24 (Kühnenhaus) , Südostseite

Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Kliedbruchstraße 24 (Kühnenhaus) , Südostseite

Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Moerser Straße 668 (Buschhüterhaus)

Haus Schmitz, 1936 von Karl Buschhüter für Hans Schmitz erbaut, Südostseite
Krefeld, Moerser Straße 668 (Buschhüterhaus)

Haus Schmitz, 1936 von Karl Buschhüter für Hans Schmitz erbaut, Südostseite
Krefeld, Moerser Landstraße 18 (Mutterhäuschen), Südwestseite

erbaut 1910 für die Mutter Karl Buschhüters, Architekt: Karl Buschhüter
Krefeld, Moerser Landstraße 18 (Mutterhäuschen), Südwestseite

erbaut 1910 für die Mutter Karl Buschhüters, Architekt: Karl Buschhüter
Krefeld, Kliedbruchstraße 77 (Kühnenhaus), "Villa Johanna"

Ehemalige Wäscherei Küpers, "Rasenbleiche und Freilufttrocknung", Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 77 (Kühnenhaus), "Villa Johanna"

Ehemalige Wäscherei Küpers, "Rasenbleiche und Freilufttrocknung", Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Moerser Straße 670 (Buschhüterhaus)

Haus Achternberg, 1935 von Karl Buschhüter erbaut, Südostseite
Krefeld, Moerser Straße 670 (Buschhüterhaus)

Haus Achternberg, 1935 von Karl Buschhüter erbaut, Südostseite
Krefeld, Moerser Landstraße 18 (Mutterhäuschen), Westseite mit Garten

erbaut 1910 für die Mutter Karl Buschhüters, Architekt: Karl Buschhüter
Krefeld, Moerser Landstraße 18 (Mutterhäuschen), Westseite mit Garten

erbaut 1910 für die Mutter Karl Buschhüters, Architekt: Karl Buschhüter
Krefeld, Moerser Landstraße 14 (Hollerhäuschen), Südwestseite

erbaut um 1908 für Karl Holler, Architekt: Karl Buschhüter, später dessen eigenes Wohnhaus
Krefeld, Moerser Landstraße 14 (Hollerhäuschen), Südwestseite

erbaut um 1908 für Karl Holler, Architekt: Karl Buschhüter, später dessen eigenes Wohnhaus
Krefeld, Nieper Straße 34

Wohnhaus für Heinrich Campendonck, von Karl Buschhüter 1922 erbaut, Nordseite, rechts Neubau von 2012 im ehemaligen Garten, Denkmalschutz, Denkmalbereich, Umgebung eines Denkmals
Krefeld, Nieper Straße 34

Wohnhaus für Heinrich Campendonck, von Karl Buschhüter 1922 erbaut, Nordseite, rechts Neubau von 2012 im ehemaligen Garten, Denkmalschutz, Denkmalbereich, Umgebung eines Denkmals
Krefeld, Moerser Straße 666 (Buschhüterhaus)

Haus Pastern, 1937 von Karl Buschhüter erbaut, Ostseite
Krefeld, Moerser Straße 666 (Buschhüterhaus)

Haus Pastern, 1937 von Karl Buschhüter erbaut, Ostseite
Krefeld, Kliedbruchstraße 71, Haus Röttges

Wohnhaus für den Bildhauer Wilhelm Röttges, Baujahr 1911, stark verändert, Architekt: Karl Buschhüter, Traufständiges Krüppelwalmdach. Nordwestansicht
Krefeld, Kliedbruchstraße 71, Haus Röttges

Wohnhaus für den Bildhauer Wilhelm Röttges, Baujahr 1911, stark verändert, Architekt: Karl Buschhüter, Traufständiges Krüppelwalmdach. Nordwestansicht
Krefeld, Moerser Straße 666 und 668 (Buschhüterhaus)

Haus Schmitz, 1936 von Karl Buschhüter erbaut, Nordostseite, dahinter Haus Pastern, 1937
Krefeld, Moerser Straße 666 und 668 (Buschhüterhaus)

Haus Schmitz, 1936 von Karl Buschhüter erbaut, Nordostseite, dahinter Haus Pastern, 1937
Krefeld, Kliedbruchstraße 34-36 (Kühnenhäuser)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständige Krüppelwalmdächer
Krefeld, Kliedbruchstraße 34-36 (Kühnenhäuser)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständige Krüppelwalmdächer
Krefeld, Kliedbruchstraße 34-36 (Kühnenhäuser)

etwa 1933 von Friedrich Kühnen, Schüler von Karl Buschhüter erbaut, Ostseite
Krefeld, Kliedbruchstraße 34-36 (Kühnenhäuser)

etwa 1933 von Friedrich Kühnen, Schüler von Karl Buschhüter erbaut, Ostseite
Krefeld, Moerser Straße 666-670 (Buschhüterhaus), Nieper Straße 2

Haus Pastern 1937, Haus Schmitz 1936, Haus Achternberg 1935 von Karl Buschhüter erbaut, Nordostseite
Krefeld, Moerser Straße 666-670 (Buschhüterhaus), Nieper Straße 2

Haus Pastern 1937, Haus Schmitz 1936, Haus Achternberg 1935 von Karl Buschhüter erbaut, Nordostseite
Krefeld, Kliedbruchstraße 24 (Kühnenhaus) mit Entwässerungsgraben, Nordostseite

Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Kliedbruchstraße 24 (Kühnenhaus) mit Entwässerungsgraben, Nordostseite

Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Kliedbruchstraße 24 und 26 (Kühnenhäuser) mit Entwässerungsgraben

Nordostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach und Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 24 und 26 (Kühnenhäuser) mit Entwässerungsgraben

Nordostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach und Satteldach
Krefeld, Krüllsdyk 178 (Kühnenhaus), Südostgiebel

Krüllsdyk 174, Haus Dürr, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Krüllsdyk 178 (Kühnenhaus), Südostgiebel

Krüllsdyk 174, Haus Dürr, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Kliedbruchstraße 26-28 (Kühnenhäuser)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach und Krüppelwalmdach
Krefeld, Kliedbruchstraße 26-28 (Kühnenhäuser)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach und Krüppelwalmdach
Krefeld, Kliedbruchstraße 36 (Kühnenhaus)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Kliedbruchstraße 36 (Kühnenhaus)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Kliedbruchstraße 71, Haus Röttges

Rechts Wohnhaus für den Bildhauer Wilhelm Röttges, Baujahr 1911, stark verändert, Architekt: Karl Buschhüter, Traufständiges Krüppelwalmdach. Nordwestansicht, links späterer Anbau
Krefeld, Kliedbruchstraße 71, Haus Röttges

Rechts Wohnhaus für den Bildhauer Wilhelm Röttges, Baujahr 1911, stark verändert, Architekt: Karl Buschhüter, Traufständiges Krüppelwalmdach. Nordwestansicht, links späterer Anbau
Krefeld, Kliedbruchstraße 77 (Kühnenhaus), "Villa Johanna"

Ehemalige Wäscherei Küpers, "Rasenbleiche und Freilufttrocknung", Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 77 (Kühnenhaus), "Villa Johanna"

Ehemalige Wäscherei Küpers, "Rasenbleiche und Freilufttrocknung", Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Nieper Straße 4

Wohnhaus eines Schülers von Karl Buschhüter, um 1935 erbaut, Südostseite
Krefeld, Nieper Straße 4

Wohnhaus eines Schülers von Karl Buschhüter, um 1935 erbaut, Südostseite
Krefeld, Kliedbruchstraße 34-36 (Kühnenhäuser)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständige Krüppelwalmdächer
Krefeld, Kliedbruchstraße 34-36 (Kühnenhäuser)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständige Krüppelwalmdächer
Krefeld, Kliedbruchstraße 36 (Kühnenhaus)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Kliedbruchstraße 36 (Kühnenhaus)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Kliedbruchstraße 77 (Kühnenhaus), "Villa Johanna"

Ehemalige Wäscherei Küpers, "Rasenbleiche und Freilufttrocknung", Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 77 (Kühnenhaus), "Villa Johanna"

Ehemalige Wäscherei Küpers, "Rasenbleiche und Freilufttrocknung", Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 81 (Kühnenhaus)

Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 81 (Kühnenhaus)

Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 26-28 (Kühnenhäuser)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach und Krüppelwalmdach
Krefeld, Kliedbruchstraße 26-28 (Kühnenhäuser)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach und Krüppelwalmdach
Krefeld, Kliedbruchstraße 81 (Kühnenhaus), Giebeldetail

Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 81 (Kühnenhaus), Giebeldetail

Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Krüllsdyk 178 (Kühnenhaus), Südostgiebel mit Gartentor

Krüllsdyk 174, Haus Dürr, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Krüllsdyk 178 (Kühnenhaus), Südostgiebel mit Gartentor

Krüllsdyk 174, Haus Dürr, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Kliedbruchstraße 26 (Kühnenhaus)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach mit zwei Nebengiebeln
Krefeld, Kliedbruchstraße 26 (Kühnenhaus)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach mit zwei Nebengiebeln
Krefeld, Kliedbruchstraße 24 (Kühnenhaus) , Südostseite

Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Kliedbruchstraße 24 (Kühnenhaus) , Südostseite

Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Nieper Straße 34

Wohnhaus für Heinrich Campendonck, von Karl Buschhüter 1922 erbaut, Nordseite, Detail auskragendes Obergeschoss und Natursteinpfeiler
Krefeld, Nieper Straße 34

Wohnhaus für Heinrich Campendonck, von Karl Buschhüter 1922 erbaut, Nordseite, Detail auskragendes Obergeschoss und Natursteinpfeiler
Krefeld, Kliedbruchstraße 81 (Kühnenhaus)

Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 81 (Kühnenhaus)

Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
El Burgo de Ebro bei Zaragoza

Neuere Wohnsiedlung mit eigenwilliger Architektur, zwei Hauszeilengiebel
El Burgo de Ebro bei Zaragoza

Neuere Wohnsiedlung mit eigenwilliger Architektur, zwei Hauszeilengiebel
El Burgo de Ebro bei Zaragoza

Neuere Wohnsiedlung mit eigenwilliger Architektur, Hauszeilengiebel
El Burgo de Ebro bei Zaragoza

Neuere Wohnsiedlung mit eigenwilliger Architektur, Hauszeilengiebel
Atienza, Ortsansicht mit Pfarrkirche und Stierkampfarena

Landschaft , St., Sankt, Saint
Atienza, Ortsansicht mit Pfarrkirche und Stierkampfarena

Landschaft , St., Sankt, Saint
El Burgo de Ebro bei Zaragoza

Neuere Wohnsiedlung mit eigenwilliger Architektur, Hauszeilengiebel
El Burgo de Ebro bei Zaragoza

Neuere Wohnsiedlung mit eigenwilliger Architektur, Hauszeilengiebel
El Burgo de Ebro bei Zaragoza

Neuere Wohnsiedlung mit eigenwilliger Architektur, Hauszeilengiebel Detail
El Burgo de Ebro bei Zaragoza

Neuere Wohnsiedlung mit eigenwilliger Architektur, Hauszeilengiebel Detail
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Blick vom MUSEO DE LAS CIENCIAS nach Südwesten auf L'UMBRACLE, dahinter Wohnhochhäuser
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Blick vom MUSEO DE LAS CIENCIAS nach Südwesten auf L'UMBRACLE, dahinter Wohnhochhäuser
Essen-Frohnhausen

Hinterhofidylle
Essen-Frohnhausen

Hinterhofidylle
Essen-Frohnhausen

Blick von der U-Bahnstation Breslauer Straße auf die A40, Wohnhäuser und Straßenbahn
Essen-Frohnhausen

Blick von der U-Bahnstation Breslauer Straße auf die A40, Wohnhäuser und Straßenbahn
Essen-Altendorf, Hirtsiefer-Wohnsiedlung

Wohnsiedlung ser 1920er Jahre an der Hirtsiefer Straße
Essen-Altendorf, Hirtsiefer-Wohnsiedlung

Wohnsiedlung ser 1920er Jahre an der Hirtsiefer Straße
Essen-Frohnhausen

Blick über die A40 auf die Wohnhäuser in Höhe der Meißener Straße, Tanklastwagen und Straßenbahn
Essen-Frohnhausen

Blick über die A40 auf die Wohnhäuser in Höhe der Meißener Straße, Tanklastwagen und Straßenbahn
Essen-Altendorf, Hirtsiefer-Wohnsiedlung

Wohnsiedlung ser 1920er Jahre an der Hirtsiefer Straße
Essen-Altendorf, Hirtsiefer-Wohnsiedlung

Wohnsiedlung ser 1920er Jahre an der Hirtsiefer Straße
Gelsenkirchen-Heßler, Siedlung Klapheckenhof

Straße 1, Bergmannshäuser von 1875
Gelsenkirchen-Heßler, Siedlung Klapheckenhof

Straße 1, Bergmannshäuser von 1875
Gelsenkirchen-Schalke

Sauerlandstraße, Wohnsiedlung aus den 1950er Jahren
Gelsenkirchen-Schalke

Sauerlandstraße, Wohnsiedlung aus den 1950er Jahren
Gelsenkirchen-Heßler, Siedlung Klapheckenhof

Straße 1, Bergmannshäuser von 1875
Gelsenkirchen-Heßler, Siedlung Klapheckenhof

Straße 1, Bergmannshäuser von 1875
Essen-Altendorf, Hirtsiefer-Wohnsiedlung

Wohnsiedlung ser 1920er Jahre an der Hirtsiefer Straße
Essen-Altendorf, Hirtsiefer-Wohnsiedlung

Wohnsiedlung ser 1920er Jahre an der Hirtsiefer Straße
Essen-Altendorf

Wohnhaus mit Eckkneipe "zum Posthorn" und Internetcafé
Essen-Altendorf

Wohnhaus mit Eckkneipe "zum Posthorn" und Internetcafé
Gelsenkirchen-Schalke

Sauerlandstraße, Wohnsiedlung aus den 1950er Jahren
Gelsenkirchen-Schalke

Sauerlandstraße, Wohnsiedlung aus den 1950er Jahren
Essen-Altendorf, Hirtsiefer-Wohnsiedlung

Wohnsiedlung ser 1920er Jahre an der Hirtsiefer Straße
Essen-Altendorf, Hirtsiefer-Wohnsiedlung

Wohnsiedlung ser 1920er Jahre an der Hirtsiefer Straße
Gelsenkirchen-Schalke

Ehemalige Zeche Consolidation 3/4/9, Arbeitersiedlung östlich des Zechengeländes
Gelsenkirchen-Schalke

Ehemalige Zeche Consolidation 3/4/9, Arbeitersiedlung östlich des Zechengeländes
Gelsenkirchen-Schalke

Ehemalige Zeche Consolidation 3/4/9, Arbeitersiedlung östlich des Zechengeländes
Gelsenkirchen-Schalke

Ehemalige Zeche Consolidation 3/4/9, Arbeitersiedlung östlich des Zechengeländes
Essen-Frohnhausen

Blick über die A40 auf die Wohnhäuser in Höhe der Meißener Straße, Tanklastwagen und Straßenbahn
Essen-Frohnhausen

Blick über die A40 auf die Wohnhäuser in Höhe der Meißener Straße, Tanklastwagen und Straßenbahn
Gelsenkirchen-Buer

Arbeitersiedlung Schüngelberg am Rande von Gelsenkirchen-Buer, ab 1897 in mehreren Bauphasen für die Bergleute der Zeche Hugo erbaut
Gelsenkirchen-Buer

Arbeitersiedlung Schüngelberg am Rande von Gelsenkirchen-Buer, ab 1897 in mehreren Bauphasen für die Bergleute der Zeche Hugo erbaut
Gelsenkirchen-Heßler, Siedlung Klapheckenhof

Straße 2, später verputzte Bergmannshäuser von 1875
Gelsenkirchen-Heßler, Siedlung Klapheckenhof

Straße 2, später verputzte Bergmannshäuser von 1875
Sylvans, Abteikirche

Sylvans, Abteikirche, Ansicht von Osten , St., Sankt, Saint
Sylvans, Abteikirche

Sylvans, Abteikirche, Ansicht von Osten , St., Sankt, Saint
London, Bedford Park, Blenheim Road

Ab 1875 von Edward William Godwin, ab 1877 von Richard Norman Shaw errichtete erste "Gartenstadt" der Welt. Vorläufer der Deutschen Gartenstadtbewegung, Typische Wohnhäuser
London, Bedford Park, Blenheim Road

Ab 1875 von Edward William Godwin, ab 1877 von Richard Norman Shaw errichtete erste "Gartenstadt" der Welt. Vorläufer der Deutschen Gartenstadtbewegung, Typische Wohnhäuser
London, Bedford Park, Vanbrugh Road, Ecke Marlborough Crescent

Ab 1875 von Edward William Godwin, ab 1877 von Richard Norman Shaw errichtete erste "Gartenstadt" der Welt. Vorläufer der Deutschen Gartenstadtbewegung, Typische Wohnhäuser
London, Bedford Park, Vanbrugh Road, Ecke Marlborough Crescent

Ab 1875 von Edward William Godwin, ab 1877 von Richard Norman Shaw errichtete erste "Gartenstadt" der Welt. Vorläufer der Deutschen Gartenstadtbewegung, Typische Wohnhäuser
London, Bedford Park, 14 South Parade

Ab 1875 von Edward William Godwin, ab 1877 von Richard Norman Shaw errichtete erste "Gartenstadt" der Welt. Vorläufer der Deutschen Gartenstadtbewegung, Atelierhaus 1890 von Voysey
London, Bedford Park, 14 South Parade

Ab 1875 von Edward William Godwin, ab 1877 von Richard Norman Shaw errichtete erste "Gartenstadt" der Welt. Vorläufer der Deutschen Gartenstadtbewegung, Atelierhaus 1890 von Voysey
London, Bedford Park, Fairfax Road

Ab 1875 von Edward William Godwin, ab 1877 von Richard Norman Shaw errichtete erste "Gartenstadt" der Welt. Vorläufer der Deutschen Gartenstadtbewegung, Typische Wohnhäuser
London, Bedford Park, Fairfax Road

Ab 1875 von Edward William Godwin, ab 1877 von Richard Norman Shaw errichtete erste "Gartenstadt" der Welt. Vorläufer der Deutschen Gartenstadtbewegung, Typische Wohnhäuser
London, Bedford Park, St Catherine's Court, Eingang Newton Grove

Ab 1875 von Edward William Godwin, ab 1877 von Richard Norman Shaw errichtete erste "Gartenstadt" der Welt. Vorläufer der Deutschen Gartenstadtbewegung, Wohnblock von 1935
London, Bedford Park, St Catherine's Court, Eingang Newton Grove

Ab 1875 von Edward William Godwin, ab 1877 von Richard Norman Shaw errichtete erste "Gartenstadt" der Welt. Vorläufer der Deutschen Gartenstadtbewegung, Wohnblock von 1935
London, Bedford Park, St Michael and All Angels Church, 1879-1882, Südseite

Ab 1875 von Edward William Godwin, ab 1877 von Richard Norman Shaw errichtete erste "Gartenstadt" der Welt. Vorläufer der Deutschen Gartenstadtbewegung , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, Bedford Park, St Michael and All Angels Church, 1879-1882, Südseite

Ab 1875 von Edward William Godwin, ab 1877 von Richard Norman Shaw errichtete erste "Gartenstadt" der Welt. Vorläufer der Deutschen Gartenstadtbewegung , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, Bedford Park, Blenheim Road

Ab 1875 von Edward William Godwin, ab 1877 von Richard Norman Shaw errichtete erste "Gartenstadt" der Welt. Vorläufer der Deutschen Gartenstadtbewegung, Typische Wohnhäuser
London, Bedford Park, Blenheim Road

Ab 1875 von Edward William Godwin, ab 1877 von Richard Norman Shaw errichtete erste "Gartenstadt" der Welt. Vorläufer der Deutschen Gartenstadtbewegung, Typische Wohnhäuser
London, Bedford Park, 14 South Parade

Ab 1875 von Edward William Godwin, ab 1877 von Richard Norman Shaw errichtete erste "Gartenstadt" der Welt. Vorläufer der Deutschen Gartenstadtbewegung, Atelierhaus 1890 von Voysey
London, Bedford Park, 14 South Parade

Ab 1875 von Edward William Godwin, ab 1877 von Richard Norman Shaw errichtete erste "Gartenstadt" der Welt. Vorläufer der Deutschen Gartenstadtbewegung, Atelierhaus 1890 von Voysey
London, Bedford Park, Ecke Blenheim Road / Queen Anne's Gardens

Ab 1875 von Edward William Godwin, ab 1877 von Richard Norman Shaw errichtete erste "Gartenstadt" der Welt. Vorläufer der Deutschen Gartenstadtbewegung, Typische Wohnhäuser
London, Bedford Park, Ecke Blenheim Road / Queen Anne's Gardens

Ab 1875 von Edward William Godwin, ab 1877 von Richard Norman Shaw errichtete erste "Gartenstadt" der Welt. Vorläufer der Deutschen Gartenstadtbewegung, Typische Wohnhäuser
London, Bedford Park, St Michael and All Angels Church, 1879-1882, Innenraum

Ab 1875 von Edward William Godwin, ab 1877 von Richard Norman Shaw errichtete erste "Gartenstadt" der Welt. Vorläufer der Deutschen Gartenstadtbewegung , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, Bedford Park, St Michael and All Angels Church, 1879-1882, Innenraum

Ab 1875 von Edward William Godwin, ab 1877 von Richard Norman Shaw errichtete erste "Gartenstadt" der Welt. Vorläufer der Deutschen Gartenstadtbewegung , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, Bedford Park, Abinger Road

Ab 1875 von Edward William Godwin, ab 1877 von Richard Norman Shaw errichtete erste "Gartenstadt" der Welt. Vorläufer der Deutschen Gartenstadtbewegung, Typische Wohnhäuser
London, Bedford Park, Abinger Road

Ab 1875 von Edward William Godwin, ab 1877 von Richard Norman Shaw errichtete erste "Gartenstadt" der Welt. Vorläufer der Deutschen Gartenstadtbewegung, Typische Wohnhäuser
London, Bedford Park, 14 South Parade

Ab 1875 von Edward William Godwin, ab 1877 von Richard Norman Shaw errichtete erste "Gartenstadt" der Welt. Vorläufer der Deutschen Gartenstadtbewegung, Atelierhaus 1890 von Voysey
London, Bedford Park, 14 South Parade

Ab 1875 von Edward William Godwin, ab 1877 von Richard Norman Shaw errichtete erste "Gartenstadt" der Welt. Vorläufer der Deutschen Gartenstadtbewegung, Atelierhaus 1890 von Voysey
London, Bedford Park, Doppelhaus von Shaw, rechts original, links verändert

Ab 1875 von Edward William Godwin, ab 1877 von Richard Norman Shaw errichtete erste "Gartenstadt" der Welt. Vorläufer der Deutschen Gartenstadtbewegung
London, Bedford Park, Doppelhaus von Shaw, rechts original, links verändert

Ab 1875 von Edward William Godwin, ab 1877 von Richard Norman Shaw errichtete erste "Gartenstadt" der Welt. Vorläufer der Deutschen Gartenstadtbewegung
London, Bedford Park, Blenheim Road

Ab 1875 von Edward William Godwin, ab 1877 von Richard Norman Shaw errichtete erste "Gartenstadt" der Welt. Vorläufer der Deutschen Gartenstadtbewegung, Typische Wohnhäuser
London, Bedford Park, Blenheim Road

Ab 1875 von Edward William Godwin, ab 1877 von Richard Norman Shaw errichtete erste "Gartenstadt" der Welt. Vorläufer der Deutschen Gartenstadtbewegung, Typische Wohnhäuser
London, Bedford Park, St Catherine's Court, Innenhof Richtung Bedford Road

Ab 1875 von Edward William Godwin, ab 1877 von Richard Norman Shaw errichtete erste "Gartenstadt" der Welt. Vorläufer der Deutschen Gartenstadtbewegung, Wohnblock von 1935
London, Bedford Park, St Catherine's Court, Innenhof Richtung Bedford Road

Ab 1875 von Edward William Godwin, ab 1877 von Richard Norman Shaw errichtete erste "Gartenstadt" der Welt. Vorläufer der Deutschen Gartenstadtbewegung, Wohnblock von 1935
Aachen, Wohnsiedlung Talstraße/Aretzsraße

Expressionistische Details
Aachen, Wohnsiedlung Talstraße/Aretzsraße

Expressionistische Details
Leipzig, Rundsiedlung Lößnig 35442

Innenring nach Osten 1929-1930 von Hubert Ritter
Leipzig, Rundsiedlung Lößnig 35442

Innenring nach Osten 1929-1930 von Hubert Ritter
Firminy, Unité d’Habitation

Le Corbusier, Unite d’Habitation, 1965 bis 1967, Betonrelief am Sockel: zwei schreitende Figuren
Firminy, Unité d’Habitation

Le Corbusier, Unite d’Habitation, 1965 bis 1967, Betonrelief am Sockel: zwei schreitende Figuren
Firminy, Unité d’Habitation

Le Corbusier, Unite d’Habitation, 1965 bis 1967, Ostseite
Firminy, Unité d’Habitation

Le Corbusier, Unite d’Habitation, 1965 bis 1967, Ostseite
Firminy, Unité d’Habitation

Le Corbusier, Unite d’Habitation, 1965 bis 1967, Betonrelief am Sockel: sogenannter MODULOR mit gesenktem Arm
Firminy, Unité d’Habitation

Le Corbusier, Unite d’Habitation, 1965 bis 1967, Betonrelief am Sockel: sogenannter MODULOR mit gesenktem Arm
Firminy, Unité d’Habitation

Le Corbusier, Unite d’Habitation, 1965 bis 1967, Bereich unter dem Gebäude
Firminy, Unité d’Habitation

Le Corbusier, Unite d’Habitation, 1965 bis 1967, Bereich unter dem Gebäude
Firminy, Unité d’Habitation

Le Corbusier, Unite d’Habitation, 1965 bis 1967, Betonrelief am Sockel: sogenannter MODULOR mit erhobenem Arm
Firminy, Unité d’Habitation

Le Corbusier, Unite d’Habitation, 1965 bis 1967, Betonrelief am Sockel: sogenannter MODULOR mit erhobenem Arm
Firminy, Unité d’Habitation

Le Corbusier, Unite d’Habitation, 1965 bis 1967, Westfassade
Firminy, Unité d’Habitation

Le Corbusier, Unite d’Habitation, 1965 bis 1967, Westfassade
Firminy, Unité d’Habitation

Le Corbusier, Unite d’Habitation, 1965 bis 1967, Betonrelief am Sockel: Baum und Wolke
Firminy, Unité d’Habitation

Le Corbusier, Unite d’Habitation, 1965 bis 1967, Betonrelief am Sockel: Baum und Wolke
Firminy, Unité d’Habitation

Le Corbusier, Unite d’Habitation, 1965 bis 1967, Vestibül innen
Firminy, Unité d’Habitation

Le Corbusier, Unite d’Habitation, 1965 bis 1967, Vestibül innen
Firminy, Unité d’Habitation

Le Corbusier, Unite d’Habitation, 1965 bis 1967, Westfassade mit S-förmiger Sitzbank
Firminy, Unité d’Habitation

Le Corbusier, Unite d’Habitation, 1965 bis 1967, Westfassade mit S-förmiger Sitzbank
Firminy, Unité d’Habitation

Le Corbusier, Unite d’Habitation, 1965 bis 1967, sog. Grundstein am Eingang
Firminy, Unité d’Habitation

Le Corbusier, Unite d’Habitation, 1965 bis 1967, sog. Grundstein am Eingang
Berlin, Wohnsiedlung "Gropiusstadt"

31-geschossiges Wohnhochhaus von Walter Gropius, Südseite
Berlin, Wohnsiedlung "Gropiusstadt"

31-geschossiges Wohnhochhaus von Walter Gropius, Südseite
Berlin, Großsiedlung Britz (Hufeisensiedlung) von Bruno Taut

Die „Rote Front“ der Hufeisensiedlung (Fritz-Reuter-Allee, Vorderseite) mit rekonstruierter Farbgebung
Berlin, Großsiedlung Britz (Hufeisensiedlung) von Bruno Taut

Die „Rote Front“ der Hufeisensiedlung (Fritz-Reuter-Allee, Vorderseite) mit rekonstruierter Farbgebung
Berlin, Großsiedlung Britz (Hufeisensiedlung) von Bruno Taut

Innenrund des "Hufeisens" mit Gärten
Berlin, Großsiedlung Britz (Hufeisensiedlung) von Bruno Taut

Innenrund des "Hufeisens" mit Gärten
Berlin, Wohnsiedlung "Gropiusstadt"

Halbrundes, 18-geschossiges Wohnhochhaus von Walter Gropius, Innenseite
Berlin, Wohnsiedlung "Gropiusstadt"

Halbrundes, 18-geschossiges Wohnhochhaus von Walter Gropius, Innenseite
Berlin, Wohnsiedlung "Gropiusstadt"

31-geschossiges Wohnhochhaus von Walter Gropius, Südseite, davor Spielplatz zwischen Bäumen
Berlin, Wohnsiedlung "Gropiusstadt"

31-geschossiges Wohnhochhaus von Walter Gropius, Südseite, davor Spielplatz zwischen Bäumen
Berlin, Großsiedlung Britz (Hufeisensiedlung) von Bruno Taut

Die „Rote Front“ der Hufeisensiedlung (Fritz-Reuter-Allee, Rückseite) mit rekonstruierter Farbgebung
Berlin, Großsiedlung Britz (Hufeisensiedlung) von Bruno Taut

Die „Rote Front“ der Hufeisensiedlung (Fritz-Reuter-Allee, Rückseite) mit rekonstruierter Farbgebung
Berlin, Wohnsiedlung "Gropiusstadt"

Halbrundes, 18-geschossiges Wohnhochhaus von Walter Gropius, Eingansbereich an der Innenseite
Berlin, Wohnsiedlung "Gropiusstadt"

Halbrundes, 18-geschossiges Wohnhochhaus von Walter Gropius, Eingansbereich an der Innenseite
Berlin, Großsiedlung Britz (Hufeisensiedlung) von Bruno Taut

Die „Rote Front“ der Hufeisensiedlung (Fritz-Reuter-Allee, Rückseite) mit rekonstruierter Farbgebung
Berlin, Großsiedlung Britz (Hufeisensiedlung) von Bruno Taut

Die „Rote Front“ der Hufeisensiedlung (Fritz-Reuter-Allee, Rückseite) mit rekonstruierter Farbgebung
Berlin, Großsiedlung Britz (Hufeisensiedlung) von Bruno Taut

Die „Rote Front“ der Hufeisensiedlung (Fritz-Reuter-Allee, Rückseite) mit rekonstruierter Farbgebung
Berlin, Großsiedlung Britz (Hufeisensiedlung) von Bruno Taut

Die „Rote Front“ der Hufeisensiedlung (Fritz-Reuter-Allee, Rückseite) mit rekonstruierter Farbgebung
Berlin, Britz, Fritz-Reuter-Allee 41

Reihenhaus der 20er Jahre, Eingang
Berlin, Britz, Fritz-Reuter-Allee 41

Reihenhaus der 20er Jahre, Eingang
Berlin, Wohnsiedlung "Gropiusstadt"

31-geschossiges Wohnhochhaus von Walter Gropius, Südostseite
Berlin, Wohnsiedlung "Gropiusstadt"

31-geschossiges Wohnhochhaus von Walter Gropius, Südostseite
Berlin, Großsiedlung Britz (Hufeisensiedlung) von Bruno Taut

Außenrund des "Hufeisens", Südseite Lowise-Reuter-Ring mit rekonstruierter Farbgebung
Berlin, Großsiedlung Britz (Hufeisensiedlung) von Bruno Taut

Außenrund des "Hufeisens", Südseite Lowise-Reuter-Ring mit rekonstruierter Farbgebung
Berlin, Wohnsiedlung "Gropiusstadt"

31-geschossiges Wohnhochhaus von Walter Gropius, Südseite
Berlin, Wohnsiedlung "Gropiusstadt"

31-geschossiges Wohnhochhaus von Walter Gropius, Südseite
Berlin, Großsiedlung Britz (Hufeisensiedlung) von Bruno Taut

Reihenhaus in der Dörchläuchtingstraße mit rekonstruierter Farbgebung
Berlin, Großsiedlung Britz (Hufeisensiedlung) von Bruno Taut

Reihenhaus in der Dörchläuchtingstraße mit rekonstruierter Farbgebung
Berlin, Wohnsiedlung "Gropiusstadt"

Halbrundes, 18-geschossiges Wohnhochhaus von Walter Gropius, Innenseite
Berlin, Wohnsiedlung "Gropiusstadt"

Halbrundes, 18-geschossiges Wohnhochhaus von Walter Gropius, Innenseite
Berlin, Großsiedlung Britz (Hufeisensiedlung) von Bruno Taut

Außenrund des "Hufeisens", Südseite Lowise-Reuter-Ring mit rekonstruierter Farbgebung
Berlin, Großsiedlung Britz (Hufeisensiedlung) von Bruno Taut

Außenrund des "Hufeisens", Südseite Lowise-Reuter-Ring mit rekonstruierter Farbgebung
Berlin, Wohnsiedlung "Gropiusstadt"

31-geschossiges Wohnhochhaus von Walter Gropius, Südostseite, Detail
Berlin, Wohnsiedlung "Gropiusstadt"

31-geschossiges Wohnhochhaus von Walter Gropius, Südostseite, Detail
Berlin, Großsiedlung Britz (Hufeisensiedlung) von Bruno Taut

Zweifamilienhaus in der Dörchläuchtingstraße mit rekonstruierter Farbgebung
Berlin, Großsiedlung Britz (Hufeisensiedlung) von Bruno Taut

Zweifamilienhaus in der Dörchläuchtingstraße mit rekonstruierter Farbgebung
Berlin, Wohnsiedlung "Gropiusstadt"

Halbrundes, 18-geschossiges Wohnhochhaus von Walter Gropius, Außenseite
Berlin, Wohnsiedlung "Gropiusstadt"

Halbrundes, 18-geschossiges Wohnhochhaus von Walter Gropius, Außenseite
Berlin, Großsiedlung Britz (Hufeisensiedlung) von Bruno Taut

Die „Rote Front“ der Hufeisensiedlung (Fritz-Reuter-Allee, Vorderseite) mit rekonstruierter Farbgebung
Berlin, Großsiedlung Britz (Hufeisensiedlung) von Bruno Taut

Die „Rote Front“ der Hufeisensiedlung (Fritz-Reuter-Allee, Vorderseite) mit rekonstruierter Farbgebung
Berlin, Wohnsiedlung "Gropiusstadt"

Halbrundes, 18-geschossiges Wohnhochhaus von Walter Gropius, Eingansbereich an der Innenseite
Berlin, Wohnsiedlung "Gropiusstadt"

Halbrundes, 18-geschossiges Wohnhochhaus von Walter Gropius, Eingansbereich an der Innenseite
Berlin, Großsiedlung Britz (Hufeisensiedlung) von Bruno Taut

Innenrund des "Hufeisens" mit Gärten
Berlin, Großsiedlung Britz (Hufeisensiedlung) von Bruno Taut

Innenrund des "Hufeisens" mit Gärten
Berlin, Wohnsiedlung "Gropiusstadt"

31-geschossiges Wohnhochhaus von Walter Gropius, Ostseite
Berlin, Wohnsiedlung "Gropiusstadt"

31-geschossiges Wohnhochhaus von Walter Gropius, Ostseite
Berlin, Großsiedlung Britz (Hufeisensiedlung) von Bruno Taut

Innenrund des "Hufeisens" mit Gärten
Berlin, Großsiedlung Britz (Hufeisensiedlung) von Bruno Taut

Innenrund des "Hufeisens" mit Gärten
Berlin, Großsiedlung Britz (Hufeisensiedlung) von Bruno Taut

Die „Rote Front“ der Hufeisensiedlung (Fritz-Reuter-Allee, Vorderseite) mit rekonstruierter Farbgebung
Berlin, Großsiedlung Britz (Hufeisensiedlung) von Bruno Taut

Die „Rote Front“ der Hufeisensiedlung (Fritz-Reuter-Allee, Vorderseite) mit rekonstruierter Farbgebung
Berlin, Britz, Haus Hanne Nüte 99

Reihenendhaus der 20er Jahre mit Erker
Berlin, Britz, Haus Hanne Nüte 99

Reihenendhaus der 20er Jahre mit Erker
Berlin, Wohnsiedlung "Gropiusstadt"

31-geschossiges Wohnhochhaus von Walter Gropius, Südostseite
Berlin, Wohnsiedlung "Gropiusstadt"

31-geschossiges Wohnhochhaus von Walter Gropius, Südostseite
Krefeld, Wohnsiedlung Yorckstraße

Häuserzeile Yorckstraße 64-72
Krefeld, Wohnsiedlung Yorckstraße

Häuserzeile Yorckstraße 64-72
Moskau, Wohnhochhaus an der Begovaya ul.

Wohnhochhaus aus den 70er Jahren, Centipede, Sorokonozhki, Arch.: A. Meerson, E. Podolskaja, M. Mostovoy, G. Klimenko, 1978;
Moskau, Wohnhochhaus an der Begovaya ul.

Wohnhochhaus aus den 70er Jahren, Centipede, Sorokonozhki, Arch.: A. Meerson, E. Podolskaja, M. Mostovoy, G. Klimenko, 1978;
Moskau, Wohnhochhaus an der Begovaya ul.

Wohnhochhaus aus den 70er Jahren, Centipede, Sorokonozhki, Arch.: A. Meerson, E. Podolskaja, M. Mostovoy, G. Klimenko, 1978;
Moskau, Wohnhochhaus an der Begovaya ul.

Wohnhochhaus aus den 70er Jahren, Centipede, Sorokonozhki, Arch.: A. Meerson, E. Podolskaja, M. Mostovoy, G. Klimenko, 1978;
Moskau, Wohnhochhaus an der Begovaya ul.

Wohnhochhaus aus den 70er Jahren, Centipede, Sorokonozhki, Arch.: A. Meerson, E. Podolskaja, M. Mostovoy, G. Klimenko, 1978;
Moskau, Wohnhochhaus an der Begovaya ul.

Wohnhochhaus aus den 70er Jahren, Centipede, Sorokonozhki, Arch.: A. Meerson, E. Podolskaja, M. Mostovoy, G. Klimenko, 1978;
Moskau, Wohnhochhaus an der Begovaya ul.

Wohnhochhaus aus den 70er Jahren, Centipede, Sorokonozhki, Arch.: A. Meerson, E. Podolskaja, M. Mostovoy, G. Klimenko, 1978;
Moskau, Wohnhochhaus an der Begovaya ul.

Wohnhochhaus aus den 70er Jahren, Centipede, Sorokonozhki, Arch.: A. Meerson, E. Podolskaja, M. Mostovoy, G. Klimenko, 1978;
Moskau, Wohnhochhaus an der Begovaya ul.

Wohnhochhaus aus den 70er Jahren, Centipede, Sorokonozhki, Arch.: A. Meerson, E. Podolskaja, M. Mostovoy, G. Klimenko, 1978;
Moskau, Wohnhochhaus an der Begovaya ul.

Wohnhochhaus aus den 70er Jahren, Centipede, Sorokonozhki, Arch.: A. Meerson, E. Podolskaja, M. Mostovoy, G. Klimenko, 1978;
Moskau, Wohnhochhaus an der Begovaya ul.

Wohnhochhaus aus den 70er Jahren, Centipede, Sorokonozhki, Arch.: A. Meerson, E. Podolskaja, M. Mostovoy, G. Klimenko, 1978;
Moskau, Wohnhochhaus an der Begovaya ul.

Wohnhochhaus aus den 70er Jahren, Centipede, Sorokonozhki, Arch.: A. Meerson, E. Podolskaja, M. Mostovoy, G. Klimenko, 1978;
Moskau, Wohnhochhaus an der Begovaya ul.

Wohnhochhaus aus den 70er Jahren, Centipede, Sorokonozhki, Arch.: A. Meerson, E. Podolskaja, M. Mostovoy, G. Klimenko, 1978;
Moskau, Wohnhochhaus an der Begovaya ul.

Wohnhochhaus aus den 70er Jahren, Centipede, Sorokonozhki, Arch.: A. Meerson, E. Podolskaja, M. Mostovoy, G. Klimenko, 1978;
Moskau, Wohnhochhaus an der Begovaya ul.

Wohnhochhaus aus den 70er Jahren, Centipede, Sorokonozhki, Arch.: A. Meerson, E. Podolskaja, M. Mostovoy, G. Klimenko, 1978;
Moskau, Wohnhochhaus an der Begovaya ul.

Wohnhochhaus aus den 70er Jahren, Centipede, Sorokonozhki, Arch.: A. Meerson, E. Podolskaja, M. Mostovoy, G. Klimenko, 1978;
Moskau, Wohnhochhaus an der Begovaya ul.

Wohnhochhaus aus den 70er Jahren, Centipede, Sorokonozhki, Arch.: A. Meerson, E. Podolskaja, M. Mostovoy, G. Klimenko, 1978;
Moskau, Wohnhochhaus an der Begovaya ul.

Wohnhochhaus aus den 70er Jahren, Centipede, Sorokonozhki, Arch.: A. Meerson, E. Podolskaja, M. Mostovoy, G. Klimenko, 1978;
Moskau, Wohnhochhaus an der Begovaya ul.

Wohnhochhaus aus den 70er Jahren, Centipede, Sorokonozhki, Arch.: A. Meerson, E. Podolskaja, M. Mostovoy, G. Klimenko, 1978;
Moskau, Wohnhochhaus an der Begovaya ul.

Wohnhochhaus aus den 70er Jahren, Centipede, Sorokonozhki, Arch.: A. Meerson, E. Podolskaja, M. Mostovoy, G. Klimenko, 1978;
Moskau, Wohnhochhaus an der Begovaya ul.

Wohnhochhaus aus den 70er Jahren, Centipede, Sorokonozhki, Arch.: A. Meerson, E. Podolskaja, M. Mostovoy, G. Klimenko, 1978;
Moskau, Wohnhochhaus an der Begovaya ul.

Wohnhochhaus aus den 70er Jahren, Centipede, Sorokonozhki, Arch.: A. Meerson, E. Podolskaja, M. Mostovoy, G. Klimenko, 1978;


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: