Torun (Thorn)

Rathaus, Hofansicht von Nordwesten mit Turm
Torun (Thorn)

Rathaus, Hofansicht von Nordwesten mit Turm
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Hochmeisterpalast, Winterremter
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Hochmeisterpalast, Winterremter
Torun (Thorn)

Rathaus, Außenansicht von Südosten, vorn Kopernikusdenkmal, links Heiliggeistkirche , St., Sankt, Saint
Torun (Thorn)

Rathaus, Außenansicht von Südosten, vorn Kopernikusdenkmal, links Heiliggeistkirche , St., Sankt, Saint
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Hochmeisterpalast, Großer Remter, Gewölbe
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Hochmeisterpalast, Großer Remter, Gewölbe
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Hochmeisterpalast, Hohe Diele mit durchbrochenen Laibungen neben dem Sommerremter
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Hochmeisterpalast, Hohe Diele mit durchbrochenen Laibungen neben dem Sommerremter
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Hochmeisterpalast, Winterremter
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Hochmeisterpalast, Winterremter
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Remter des Konventes
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Remter des Konventes
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Hochmeisterpalast, Niedrige Diele hinter dem Sommerremter
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Hochmeisterpalast, Niedrige Diele hinter dem Sommerremter
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Hochmeisterpalast, Hohe Diele mit durchbrochenen Laibungen neben dem Sommerremter
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Hochmeisterpalast, Hohe Diele mit durchbrochenen Laibungen neben dem Sommerremter
Torun (Thorn)

Kopernikusdenkmal, Bronzedenkmal 1853 von Friedrich Tieck vor dem Rathaus (Heliozentrisches Weltmodell)
Torun (Thorn)

Kopernikusdenkmal, Bronzedenkmal 1853 von Friedrich Tieck vor dem Rathaus (Heliozentrisches Weltmodell)
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Hochmeisterpalast, Sommerremter
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Hochmeisterpalast, Sommerremter
Aachen, Aula Carolina (Kirchen der Pfarrei Franziska von Aachen)

Ehemalige Klosterkirche, jetzt Schulaula des Kaiser-Karls-Gymnasiums , St., Sankt, Saint
Aachen, Aula Carolina (Kirchen der Pfarrei Franziska von Aachen)

Ehemalige Klosterkirche, jetzt Schulaula des Kaiser-Karls-Gymnasiums , St., Sankt, Saint
Aachen, Aula Carolina (Kirchen der Pfarrei Franziska von Aachen)

Ehemalige Klosterkirche, jetzt Schulaula des Kaiser-Karls-Gymnasiums , St., Sankt, Saint
Aachen, Aula Carolina (Kirchen der Pfarrei Franziska von Aachen)

Ehemalige Klosterkirche, jetzt Schulaula des Kaiser-Karls-Gymnasiums , St., Sankt, Saint
Krakau, Rynek Glowny, Hauptmarkt

Blick vom Rathausturm zur Marienkirche, unten Tuchhallen , St., Sankt, Saint
Krakau, Rynek Glowny, Hauptmarkt

Blick vom Rathausturm zur Marienkirche, unten Tuchhallen , St., Sankt, Saint
Krakau, Rynek Glowny, Hauptmarkt

Rathausturm
Krakau, Rynek Glowny, Hauptmarkt

Rathausturm
Krakau, Rynek Glowny, Hauptmarkt

Rathausturm
Krakau, Rynek Glowny, Hauptmarkt

Rathausturm
Krakau, Rynek Glowny, Hauptmarkt

Tuchhallen (Gewandhaus, polnisch: Sukiennice) Längsgang im Untergeschoss
Krakau, Rynek Glowny, Hauptmarkt

Tuchhallen (Gewandhaus, polnisch: Sukiennice) Längsgang im Untergeschoss
Krakau, Rynek Glowny, Hauptmarkt

Tuchhallen (Gewandhaus, polnisch: Sukiennice)
Krakau, Rynek Glowny, Hauptmarkt

Tuchhallen (Gewandhaus, polnisch: Sukiennice)
Krakau, Rynek Glowny, Hauptmarkt

Marienkirche und Tuchhallen , St., Sankt, Saint
Krakau, Rynek Glowny, Hauptmarkt

Marienkirche und Tuchhallen , St., Sankt, Saint
Krakau, Rynek Glowny, Hauptmarkt

Tuchhallen (Gewandhaus, polnisch: Sukiennice) frontal von Nordwesten
Krakau, Rynek Glowny, Hauptmarkt

Tuchhallen (Gewandhaus, polnisch: Sukiennice) frontal von Nordwesten
Krakau, Rynek Glowny, Hauptmarkt

Blick vom Rathausturm zur Marienkirche, unten Tuchhallen , St., Sankt, Saint
Krakau, Rynek Glowny, Hauptmarkt

Blick vom Rathausturm zur Marienkirche, unten Tuchhallen , St., Sankt, Saint
Rom, San Pietro in Vincoli

Eingangshalle außen von Südwesten , St., Sankt, Saint
Rom, San Pietro in Vincoli

Eingangshalle außen von Südwesten , St., Sankt, Saint
Rom, San Pietro in Vincoli

Eingangshalle, Blick aus der Vorhalle zum Turm von San Francesco di Paola , St., Sankt, Saint
Rom, San Pietro in Vincoli

Eingangshalle, Blick aus der Vorhalle zum Turm von San Francesco di Paola , St., Sankt, Saint
Bilbao, Guggenheim Museum

Halle
Bilbao, Guggenheim Museum

Halle
Bilbao, Guggenheim Museum

Halle
Bilbao, Guggenheim Museum

Halle
Bilbao, Guggenheim Museum

Halle
Bilbao, Guggenheim Museum

Halle
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Ansicht von Süden
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Ansicht von Süden
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

MICHAELS ANTLITZ, Bronze von Walther Kniebe 1884-1970, Erstguß 1932 Kopie
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

MICHAELS ANTLITZ, Bronze von Walther Kniebe 1884-1970, Erstguß 1932 Kopie
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Haupttreppenhaus Terrassenebene
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Haupttreppenhaus Terrassenebene
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Sogenanntes Glashaus, errichtet 1914, Entwurf Rudolf Steiner
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Sogenanntes Glashaus, errichtet 1914, Entwurf Rudolf Steiner
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Ansicht von Westen
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Ansicht von Westen
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Haupttreppenhaus mit Tür zur Terrasse
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Haupttreppenhaus mit Tür zur Terrasse
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Porträtkopf Rudolf Steiner, 1861-1925 Begründer der Anthroposophie, von Hans Schwegerle 1925
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Porträtkopf Rudolf Steiner, 1861-1925 Begründer der Anthroposophie, von Hans Schwegerle 1925
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Haus Duldeck 1915 Wohnhaus, ab 2002 Rudolf Steiner Archiv, Seiteneingang
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Haus Duldeck 1915 Wohnhaus, ab 2002 Rudolf Steiner Archiv, Seiteneingang
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Porträtkopf der Begründerin der anthroposophischen Medizin Ita Wegman 1876-1943 v Manfred Welzel 1999
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Porträtkopf der Begründerin der anthroposophischen Medizin Ita Wegman 1876-1943 v Manfred Welzel 1999
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Haupttreppenhaus
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Haupttreppenhaus
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Porträtkopf der Begründerin der anthroposophischen Medizin Ita Wegman 1876-1943 v Manfred Welzel 1999
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Porträtkopf der Begründerin der anthroposophischen Medizin Ita Wegman 1876-1943 v Manfred Welzel 1999
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Heizhaus 1914, Ansicht von Süden
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Heizhaus 1914, Ansicht von Süden
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Haupttreppenhaus, Treppenläufe aus Sichtbeton
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Haupttreppenhaus, Treppenläufe aus Sichtbeton
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

MICHAELS ANTLITZ, Bronze von Walther Kniebe 1884-1970, Erstguß 1932 Kopie
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

MICHAELS ANTLITZ, Bronze von Walther Kniebe 1884-1970, Erstguß 1932 Kopie
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Haupttreppenhaus, Treppenläufe aus Sichtbeton, links Kopf des Michael-Denkmals
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Haupttreppenhaus, Treppenläufe aus Sichtbeton, links Kopf des Michael-Denkmals
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Haupttreppenhaus, Tür zur Terrasse
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Haupttreppenhaus, Tür zur Terrasse
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Südtreppenhaus
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Südtreppenhaus
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Südtreppenhaus
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Südtreppenhaus
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Fassadenausschnitt von der Nordwest-Ecke
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Fassadenausschnitt von der Nordwest-Ecke
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Fassadenausschnitt von der Nordwest-Ecke
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Fassadenausschnitt von der Nordwest-Ecke
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Ansicht von Nordwesten
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Ansicht von Nordwesten
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Porträtkopf Albert Steffen 1884-1963 Nachfolger Rudolf Steiners von Hans Geissberger
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Porträtkopf Albert Steffen 1884-1963 Nachfolger Rudolf Steiners von Hans Geissberger
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Ansicht von Westen
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Ansicht von Westen
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Porträtkopf der Anthroposophin Marie Steiner 1867-1948 von Manfred Welzel 2001
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Porträtkopf der Anthroposophin Marie Steiner 1867-1948 von Manfred Welzel 2001
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Porträtkopf des Anthroposophen Günther Wachsmuth 1893-1963 von Manfred Welzel 2001
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Porträtkopf des Anthroposophen Günther Wachsmuth 1893-1963 von Manfred Welzel 2001
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Sogenanntes Glashaus, errichtet 1914, Entwurf Rudolf Steiner
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Sogenanntes Glashaus, errichtet 1914, Entwurf Rudolf Steiner
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Ansicht von Südwesten
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Ansicht von Südwesten
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Haupttreppenhaus Terrassenebene
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Haupttreppenhaus Terrassenebene
Cottbus, Staatstheater, 1907 von Bernhard Sehring erbaut

Sperrung, Absperrband, Gesperrt, Abgesperrt, Zwei Putten am Fuß einer Außentreppe des Staatstheaters Cottbus um 1910 von H. Goetschmann
Cottbus, Staatstheater, 1907 von Bernhard Sehring erbaut

Sperrung, Absperrband, Gesperrt, Abgesperrt, Zwei Putten am Fuß einer Außentreppe des Staatstheaters Cottbus um 1910 von H. Goetschmann
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Heizhaus 1914, Ansicht von Süden
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Heizhaus 1914, Ansicht von Süden
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Südtreppenhaus
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Südtreppenhaus
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Ansicht von Westen
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Ansicht von Westen
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Porträtkopf der Anthroposophin Elisabeth Vreede 1879-1943 von Manfred Welzel 2001
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Porträtkopf der Anthroposophin Elisabeth Vreede 1879-1943 von Manfred Welzel 2001
Cottbus, Staatstheater, 1907 von Bernhard Sehring erbaut

Puttengruppe mit jagdlich-kriegerischen Attributen, darunter Widderköpfe
Cottbus, Staatstheater, 1907 von Bernhard Sehring erbaut

Puttengruppe mit jagdlich-kriegerischen Attributen, darunter Widderköpfe
Cottbus, Staatstheater, 1907 von Bernhard Sehring erbaut

Als Säule gestalteter Schornstein bekrönt von einem Pantherwagen von H. Goetschmann
Cottbus, Staatstheater, 1907 von Bernhard Sehring erbaut

Als Säule gestalteter Schornstein bekrönt von einem Pantherwagen von H. Goetschmann
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Haupttreppenhaus mit Tür zur Terrasse
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Haupttreppenhaus mit Tür zur Terrasse
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Kopfplastik mit erhobener Hand von Oswald Dubach 1884-1950 im Haupttreppenhaus
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Kopfplastik mit erhobener Hand von Oswald Dubach 1884-1950 im Haupttreppenhaus
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Heizhaus 1914, Ansicht von Süden
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Heizhaus 1914, Ansicht von Süden
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Ansicht von Nordwesten
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Ansicht von Nordwesten
Cottbus, Staatstheater, 1907 von Bernhard Sehring erbaut

Pantherbrunnen an der Ostseite von H. Goetschmann
Cottbus, Staatstheater, 1907 von Bernhard Sehring erbaut

Pantherbrunnen an der Ostseite von H. Goetschmann
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Südtreppenhaus
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Südtreppenhaus
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Südtreppenhaus
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Südtreppenhaus
Cottbus, Staatstheater, 1907 von Bernhard Sehring erbaut

Blick von Südosten
Cottbus, Staatstheater, 1907 von Bernhard Sehring erbaut

Blick von Südosten
Cottbus, Staatstheater, 1907 von Bernhard Sehring erbaut

Blick von Südosten
Cottbus, Staatstheater, 1907 von Bernhard Sehring erbaut

Blick von Südosten
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Haupttreppenhaus, Konstruktionsdetails aus Sichtbeton
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Haupttreppenhaus, Konstruktionsdetails aus Sichtbeton
Metz, Centre Pompidou

Raum mit Skulptur L'HOMME QUI MARCHE 1907 von Auguste Rodin und Ausblick auf die Stadt
Metz, Centre Pompidou

Raum mit Skulptur L'HOMME QUI MARCHE 1907 von Auguste Rodin und Ausblick auf die Stadt
Metz, Centre Pompidou

Architekten: Shigeru Ban und Jean de Gastines, eröffnet 2010, Große Halle innen
Metz, Centre Pompidou

Architekten: Shigeru Ban und Jean de Gastines, eröffnet 2010, Große Halle innen
Metz, Centre Pompidou

Raum mit Skulptur L'HOMME QUI MARCHE 1907 von Auguste Rodin und Ausblick auf die Stadt
Metz, Centre Pompidou

Raum mit Skulptur L'HOMME QUI MARCHE 1907 von Auguste Rodin und Ausblick auf die Stadt
Stralsund, Badenstraße nach Westen

Hinten Südturm der Nikolaikirche , St., Sankt, Saint
Stralsund, Badenstraße nach Westen

Hinten Südturm der Nikolaikirche , St., Sankt, Saint
Stralsund, Rathaus

Stadtwappen am Westflügel
Stralsund, Rathaus

Stadtwappen am Westflügel
Stralsund, Böttcherstraße

Jacobikirche von Westen , St., Sankt, Saint
Stralsund, Böttcherstraße

Jacobikirche von Westen , St., Sankt, Saint
Stralsund, Alter Markt

links Rathaus
Stralsund, Alter Markt

links Rathaus
Stralsund, Rathaus

Innenhof
Stralsund, Rathaus

Innenhof
Rom, Alter Papstpalast bei der Scala Santa

Apsis des ehemaligen Speisesaales
Rom, Alter Papstpalast bei der Scala Santa

Apsis des ehemaligen Speisesaales
Rom, EUR-Viertel (Esposizione Universale di Roma), Palazzo dei Congressi

Ansicht von Nordwesten 1938 von Adalberto Libera
Rom, EUR-Viertel (Esposizione Universale di Roma), Palazzo dei Congressi

Ansicht von Nordwesten 1938 von Adalberto Libera
Latina, Rathaus

Stadtname früher Littoria, Latina ist die erste während des Faschismus realisierte Planstadt in Italien, ab 1932, Standort Piazza del Popolo
Latina, Rathaus

Stadtname früher Littoria, Latina ist die erste während des Faschismus realisierte Planstadt in Italien, ab 1932, Standort Piazza del Popolo
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Piazza d' Oro, Kaiserlicher Saal
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Piazza d' Oro, Kaiserlicher Saal
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Saal der Philosophen, Sala dei Filosofi
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Saal der Philosophen, Sala dei Filosofi
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Piazza d' Oro, Kaiserlicher Saal
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Piazza d' Oro, Kaiserlicher Saal
Ansbach, Evangelisch-Lutherische Stadtpfarrkirche St. Gumbertus

Markgräflicher Repräsentationskirchenbau, 1738 durch Leopold Retty errichtet, Blick nach Osten
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ansbach, Evangelisch-Lutherische Stadtpfarrkirche St. Gumbertus

Markgräflicher Repräsentationskirchenbau, 1738 durch Leopold Retty errichtet, Blick nach Osten
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Zell am Main, Kloster Oberzell

Refektorium
Zell am Main, Kloster Oberzell

Refektorium
Ansbach, Evangelisch-Lutherische Stadtpfarrkirche St. Gumbertus

Südostansicht, der markgräfliche Repräsentationskirchenbau, den Markgraf Carl Wilhelm Friedrich 1738 durch Leopold Retty errichten ließ
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ansbach, Evangelisch-Lutherische Stadtpfarrkirche St. Gumbertus

Südostansicht, der markgräfliche Repräsentationskirchenbau, den Markgraf Carl Wilhelm Friedrich 1738 durch Leopold Retty errichten ließ
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ansbach, Evangelisch-Lutherische Stadtpfarrkirche St. Gumbertus

Südostansicht, rechts Chor der einstigen spätromanischen Hauptkirche (der heutigen Schwanenritterkapelle aus dem 16. Jh.) links der markgräfliche Repräsentationskirchenbau, den Markgraf Carl Wilhelm Friedrich 1738 durch Leopold Retty errichten ließ
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ansbach, Evangelisch-Lutherische Stadtpfarrkirche St. Gumbertus

Südostansicht, rechts Chor der einstigen spätromanischen Hauptkirche (der heutigen Schwanenritterkapelle aus dem 16. Jh.) links der markgräfliche Repräsentationskirchenbau, den Markgraf Carl Wilhelm Friedrich 1738 durch Leopold Retty errichten ließ
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ansbach, Evangelisch-Lutherische Stadtpfarrkirche St. Gumbertus

Markgräflicher Repräsentationskirchenbau, 1738 durch Leopold Retty errichtet, Blick nach Westen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ansbach, Evangelisch-Lutherische Stadtpfarrkirche St. Gumbertus

Markgräflicher Repräsentationskirchenbau, 1738 durch Leopold Retty errichtet, Blick nach Westen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ansbach, Evangelisch-Lutherische Stadtpfarrkirche St. Gumbertus

Markgräflicher Repräsentationskirchenbau, 1738 durch Leopold Retty errichtet, Blick nach Westen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ansbach, Evangelisch-Lutherische Stadtpfarrkirche St. Gumbertus

Markgräflicher Repräsentationskirchenbau, 1738 durch Leopold Retty errichtet, Blick nach Westen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Görlitz, Pfarrkirche St. Peter und Paul

Peterskirche, Innenraum nach Westen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Görlitz, Pfarrkirche St. Peter und Paul

Peterskirche, Innenraum nach Westen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Görlitz, Pfarrkirche St. Peter und Paul

Peterskirche, Türme und Langhaus von Südosten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Görlitz, Pfarrkirche St. Peter und Paul

Peterskirche, Türme und Langhaus von Südosten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Görlitz, Untermarkt

nördlicher Teil nach Westen, hinten gründerzeitlicher Teil des Rathauses
Görlitz, Untermarkt

nördlicher Teil nach Westen, hinten gründerzeitlicher Teil des Rathauses
Richelieu, Place du Marche

Markthalle, innen
Richelieu, Place du Marche

Markthalle, innen
Görlitz, Pfarrkirche St. Peter und Paul

Peterskirche, Innenraum nach Nordosten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Görlitz, Pfarrkirche St. Peter und Paul

Peterskirche, Innenraum nach Nordosten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Görlitz, Untermarkt

Südlicher Teil nach Westen, hinten Rathaus, rechts Waage
Görlitz, Untermarkt

Südlicher Teil nach Westen, hinten Rathaus, rechts Waage
Görlitz, Pfarrkirche St. Peter und Paul

Peterskirche, Innenraum nach Westen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Görlitz, Pfarrkirche St. Peter und Paul

Peterskirche, Innenraum nach Westen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Saumur, Rathaus

Blick von Norden über die Loire
Saumur, Rathaus

Blick von Norden über die Loire
Richelieu, Place du Marche

Markthalle, innen Balkenwerk
Richelieu, Place du Marche

Markthalle, innen Balkenwerk
Görlitz, Untermarkt

nördlicher Teil nach Westen, hinten gründerzeitlicher Teil des Rathauses, links die Waage
Görlitz, Untermarkt

nördlicher Teil nach Westen, hinten gründerzeitlicher Teil des Rathauses, links die Waage
Görlitz, Pfarrkirche St. Peter und Paul

Peterskirche, Innenraum nach Nordosten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Görlitz, Pfarrkirche St. Peter und Paul

Peterskirche, Innenraum nach Nordosten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Görlitz, Pfarrkirche St. Peter und Paul

Peterskirche, Türme und Langhaus von Südosten, Links Ecke des Waidhauses , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Görlitz, Pfarrkirche St. Peter und Paul

Peterskirche, Türme und Langhaus von Südosten, Links Ecke des Waidhauses , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Görlitz, Pfarrkirche St. Peter und Paul

Peterskirche, Türme von Südwesten, rechts Eckhaus Peterstraße 8, Hotel Tuchmacher , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Görlitz, Pfarrkirche St. Peter und Paul

Peterskirche, Türme von Südwesten, rechts Eckhaus Peterstraße 8, Hotel Tuchmacher , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Würzburg, Marienkapelle

Südwestansicht , St., Sankt, Saint
Würzburg, Marienkapelle

Südwestansicht , St., Sankt, Saint
Würzburg, Rathaus

Würzburg, Rathaus

Görlitz, Pfarrkirche St. Peter und Paul

Peterskirche, Innenraum nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Görlitz, Pfarrkirche St. Peter und Paul

Peterskirche, Innenraum nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Trier, Kurfürstliches Palais, dahinter Konstantinsbasilika

Evangelische Pfarrkirche (Erlöserkirche), ehemalige Basilika; stadtbildprägender monumentaler Rechtecksaal mit Apside, Ziegelbau mit Rundbogenblenden und -fenstern, 305–311, größter erhaltener stützenloser Innenraum der Antike , St., Sankt, Saint
Trier, Kurfürstliches Palais, dahinter Konstantinsbasilika

Evangelische Pfarrkirche (Erlöserkirche), ehemalige Basilika; stadtbildprägender monumentaler Rechtecksaal mit Apside, Ziegelbau mit Rundbogenblenden und -fenstern, 305–311, größter erhaltener stützenloser Innenraum der Antike , St., Sankt, Saint
Trier, Kurfürstliches Palais, dahinter Konstantinsbasilika

Evangelische Pfarrkirche (Erlöserkirche), ehemalige Basilika; stadtbildprägender monumentaler Rechtecksaal mit Apside, Ziegelbau mit Rundbogenblenden und -fenstern, 305–311, größter erhaltener stützenloser Innenraum der Antike, Links Tietz-Skulptur , St., Sankt, Saint
Trier, Kurfürstliches Palais, dahinter Konstantinsbasilika

Evangelische Pfarrkirche (Erlöserkirche), ehemalige Basilika; stadtbildprägender monumentaler Rechtecksaal mit Apside, Ziegelbau mit Rundbogenblenden und -fenstern, 305–311, größter erhaltener stützenloser Innenraum der Antike, Links Tietz-Skulptur , St., Sankt, Saint
Trier, Kurfürstliches Palais, dahinter Konstantinsbasilika

Evangelische Pfarrkirche (Erlöserkirche), ehemalige Basilika; stadtbildprägender monumentaler Rechtecksaal mit Apside, Ziegelbau mit Rundbogenblenden und -fenstern, 305–311, größter erhaltener stützenloser Innenraum der Antike, Detail Fenster , St., Sankt, Saint
Trier, Kurfürstliches Palais, dahinter Konstantinsbasilika

Evangelische Pfarrkirche (Erlöserkirche), ehemalige Basilika; stadtbildprägender monumentaler Rechtecksaal mit Apside, Ziegelbau mit Rundbogenblenden und -fenstern, 305–311, größter erhaltener stützenloser Innenraum der Antike, Detail Fenster , St., Sankt, Saint
Trier, Am Palastgarten 1, Basilika

Ehemalige Konstantinsbasilika, jetzt Evangelische Pfarrkirche (Erlöserkirche), monumentaler Rechtecksaal mit Apside, Ziegelbau mit Rundbogenblenden und -fenstern, 305–311, größter erhaltener stützenloser Innenraum der Antike , St., Sankt, Saint
Trier, Am Palastgarten 1, Basilika

Ehemalige Konstantinsbasilika, jetzt Evangelische Pfarrkirche (Erlöserkirche), monumentaler Rechtecksaal mit Apside, Ziegelbau mit Rundbogenblenden und -fenstern, 305–311, größter erhaltener stützenloser Innenraum der Antike , St., Sankt, Saint
Trier, Kurfürstliches Palais, dahinter Konstantinsbasilika

Evangelische Pfarrkirche (Erlöserkirche), ehemalige Basilika; stadtbildprägender monumentaler Rechtecksaal mit Apside, Ziegelbau mit Rundbogenblenden und -fenstern, 305–311, größter erhaltener stützenloser Innenraum der Antike, Links Tietz-Skulptur , St., Sankt, Saint
Trier, Kurfürstliches Palais, dahinter Konstantinsbasilika

Evangelische Pfarrkirche (Erlöserkirche), ehemalige Basilika; stadtbildprägender monumentaler Rechtecksaal mit Apside, Ziegelbau mit Rundbogenblenden und -fenstern, 305–311, größter erhaltener stützenloser Innenraum der Antike, Links Tietz-Skulptur , St., Sankt, Saint
Magdeburg, Liebfrauenkloster

Kunstmuseum von Nordosten, links ehemaliges Gymnasium, rechts Refektorium
Magdeburg, Liebfrauenkloster

Kunstmuseum von Nordosten, links ehemaliges Gymnasium, rechts Refektorium
Magdeburg, Rothehornpark

Mehrzweckhalle HYPARSCHALE 1969 von Ulrich Müther (1934-2007) Eckansicht mit Domtürmen , St., Sankt, Saint
Magdeburg, Rothehornpark

Mehrzweckhalle HYPARSCHALE 1969 von Ulrich Müther (1934-2007) Eckansicht mit Domtürmen , St., Sankt, Saint
Geithain, Nicolaikirche

Ansicht im Ortsbild von Westen mit romanischer Doppelturmfassade und Westgiebel des hohen Hallendaches , St., Sankt, Saint
Geithain, Nicolaikirche

Ansicht im Ortsbild von Westen mit romanischer Doppelturmfassade und Westgiebel des hohen Hallendaches , St., Sankt, Saint
Magdeburg, Rothehornpark

Mehrzweckhalle HYPARSCHALE 1969 von Ulrich Müther (1934-2007) Eckansicht
Magdeburg, Rothehornpark

Mehrzweckhalle HYPARSCHALE 1969 von Ulrich Müther (1934-2007) Eckansicht
Magdeburg, Rothehornpark

Mehrzweckhalle HYPARSCHALE 1969 von Ulrich Müther (1934-2007) Innenansicht hinten der sogenannte PERGAMONALTAR
Magdeburg, Rothehornpark

Mehrzweckhalle HYPARSCHALE 1969 von Ulrich Müther (1934-2007) Innenansicht hinten der sogenannte PERGAMONALTAR
Magdeburg, Rothehornpark

Mehrzweckhalle HYPARSCHALE 1969 von Ulrich Müther (1934-2007) Eckansicht mit Domtürmen , St., Sankt, Saint
Magdeburg, Rothehornpark

Mehrzweckhalle HYPARSCHALE 1969 von Ulrich Müther (1934-2007) Eckansicht mit Domtürmen , St., Sankt, Saint
Leipzig, ehem sowjetischer Messepavillon

Messehalle 1923-1924 mit vorgelagerter Pfeilervorhalle, 1950-51 Turmaufbau mit vergoldeter Spitze und Sowjetstern
Leipzig, ehem sowjetischer Messepavillon

Messehalle 1923-1924 mit vorgelagerter Pfeilervorhalle, 1950-51 Turmaufbau mit vergoldeter Spitze und Sowjetstern
Geithain, Nicolaikirche

Ansicht im Ortsbild von Westen mit romanischer Doppelturmfassade und Dachreiter des hohen Hallendaches , St., Sankt, Saint
Geithain, Nicolaikirche

Ansicht im Ortsbild von Westen mit romanischer Doppelturmfassade und Dachreiter des hohen Hallendaches , St., Sankt, Saint
Geithain, Nicolaikirche

Ansicht im Ortsbild von Westen mit romanischer Doppelturmfassade und Dachreiter des hohen Hallendaches , St., Sankt, Saint
Geithain, Nicolaikirche

Ansicht im Ortsbild von Westen mit romanischer Doppelturmfassade und Dachreiter des hohen Hallendaches , St., Sankt, Saint
Leipzig, ehem sowjetischer Messepavillon

Messehalle 1923-1924 mit vorgelagerter Pfeilervorhalle, 1950-51 Turmaufbau mit vergoldeter Spitze und Sowjetstern
Leipzig, ehem sowjetischer Messepavillon

Messehalle 1923-1924 mit vorgelagerter Pfeilervorhalle, 1950-51 Turmaufbau mit vergoldeter Spitze und Sowjetstern
Magdeburg, Rothehornpark

Mehrzweckhalle HYPARSCHALE 1969 von Ulrich Müther (1934-2007)
Magdeburg, Rothehornpark

Mehrzweckhalle HYPARSCHALE 1969 von Ulrich Müther (1934-2007)
Leipzig, Deutsche Nationalbibliothek

Innentreppe zwischen Erweiterungs- und Gründungsbau von Gabriele Glöckler 2011
Leipzig, Deutsche Nationalbibliothek

Innentreppe zwischen Erweiterungs- und Gründungsbau von Gabriele Glöckler 2011
Berlin, Humboldt-Box auf dem Schlossplatz

Humboldt-Box, Informationszentrum zum Humboldtforum, Architekten: KSV Krüger Schuberth Vandreike, 2011
Berlin, Humboldt-Box auf dem Schlossplatz

Humboldt-Box, Informationszentrum zum Humboldtforum, Architekten: KSV Krüger Schuberth Vandreike, 2011
Berlin, Humboldt-Box auf dem Schlossplatz

Humboldt-Box, Informationszentrum zum Humboldtforum, Architekten: KSV Krüger Schuberth Vandreike, 2011
Berlin, Humboldt-Box auf dem Schlossplatz

Humboldt-Box, Informationszentrum zum Humboldtforum, Architekten: KSV Krüger Schuberth Vandreike, 2011
Berlin, Humboldt-Box auf dem Schlossplatz

Humboldt-Box, Informationszentrum zum Humboldtforum, Architekten: KSV Krüger Schuberth Vandreike, 2011
Berlin, Humboldt-Box auf dem Schlossplatz

Humboldt-Box, Informationszentrum zum Humboldtforum, Architekten: KSV Krüger Schuberth Vandreike, 2011
Rom, Palazzetto dello Sport

Vollendet 1960, Architekten: Pier Luigi Nervi und Annibale Vitellozzi
Rom, Palazzetto dello Sport

Vollendet 1960, Architekten: Pier Luigi Nervi und Annibale Vitellozzi
Rom, Palazzo della Civilta del Lavoro

Begonnen 1937, sogenanntes "rechteckiges Kolosseum", "Colosseo quadrato", Höhe 68m, von Südwesten mit Rossebändiger, Auf jeder der vier Seiten des Quaderbaus ist über den Arkaden ist folgender Spruch in römischen Majuskeln zu lesen: "UN POPOLO DI POETI DI ARTISTI DI EROI DI SANTI DI PENSATORI DI SCIENZIATI DI NAVIGATORI DI TRASMIGRATORI". Übersetzt heißt dies: "Ein Volk der Dichter, der Künstler, der Helden, der Heiligen, der Denker, der Wissenschaftler, der Seeleute, der Wandernden".
Rom, Palazzo della Civilta del Lavoro

Begonnen 1937, sogenanntes "rechteckiges Kolosseum", "Colosseo quadrato", Höhe 68m, von Südwesten mit Rossebändiger, Auf jeder der vier Seiten des Quaderbaus ist über den Arkaden ist folgender Spruch in römischen Majuskeln zu lesen: "UN POPOLO DI POETI DI ARTISTI DI EROI DI SANTI DI PENSATORI DI SCIENZIATI DI NAVIGATORI DI TRASMIGRATORI". Übersetzt heißt dies: "Ein Volk der Dichter, der Künstler, der Helden, der Heiligen, der Denker, der Wissenschaftler, der Seeleute, der Wandernden".
Rom, Auditorium di Roma

Drei Konzerthallen unsd Open-Air-Bühne, vollendet 2002 Architekt Renzo Piano
Rom, Auditorium di Roma

Drei Konzerthallen unsd Open-Air-Bühne, vollendet 2002 Architekt Renzo Piano
Rom, Palazzo della Civilta del Lavoro

Begonnen 1937, sogenanntes "rechteckiges Kolosseum", "Colosseo quadrato", Höhe 68m, von Südwesten mit Rossebändiger, Auf jeder der vier Seiten des Quaderbaus ist über den Arkaden ist folgender Spruch in römischen Majuskeln zu lesen: "UN POPOLO DI POETI DI ARTISTI DI EROI DI SANTI DI PENSATORI DI SCIENZIATI DI NAVIGATORI DI TRASMIGRATORI". Übersetzt heißt dies: "Ein Volk der Dichter, der Künstler, der Helden, der Heiligen, der Denker, der Wissenschaftler, der Seeleute, der Wandernden".
Rom, Palazzo della Civilta del Lavoro

Begonnen 1937, sogenanntes "rechteckiges Kolosseum", "Colosseo quadrato", Höhe 68m, von Südwesten mit Rossebändiger, Auf jeder der vier Seiten des Quaderbaus ist über den Arkaden ist folgender Spruch in römischen Majuskeln zu lesen: "UN POPOLO DI POETI DI ARTISTI DI EROI DI SANTI DI PENSATORI DI SCIENZIATI DI NAVIGATORI DI TRASMIGRATORI". Übersetzt heißt dies: "Ein Volk der Dichter, der Künstler, der Helden, der Heiligen, der Denker, der Wissenschaftler, der Seeleute, der Wandernden".
Rom, Auditorium di Roma

Drei Konzerthallen unsd Open-Air-Bühne, vollendet 2002 Architekt Renzo Piano
Rom, Auditorium di Roma

Drei Konzerthallen unsd Open-Air-Bühne, vollendet 2002 Architekt Renzo Piano
Rom, Nationalmuseum der Kunst des 21.Jahrhunderts MAXXI

Museo nazionale delle arti del XXI secolo, vollendet 2010 von Zaha Hadid, Treppenläufe im Vestibül, Untersicht
Rom, Nationalmuseum der Kunst des 21.Jahrhunderts MAXXI

Museo nazionale delle arti del XXI secolo, vollendet 2010 von Zaha Hadid, Treppenläufe im Vestibül, Untersicht
Rom, Nationalmuseum der Kunst des 21.Jahrhunderts MAXXI

Museo nazionale delle arti del XXI secolo, vollendet 2010 von Zaha Hadid, Treppenläufe im Vestibül
Rom, Nationalmuseum der Kunst des 21.Jahrhunderts MAXXI

Museo nazionale delle arti del XXI secolo, vollendet 2010 von Zaha Hadid, Treppenläufe im Vestibül
Rom, Palazzo della Civilta del Lavoro

Begonnen 1937, sogenanntes "rechteckiges Kolosseum", "Colosseo quadrato", Höhe 68m, von Nordwesten, Auf jeder der vier Seiten des Quaderbaus ist über den Arkaden ist folgender Spruch in römischen Majuskeln zu lesen: "UN POPOLO DI POETI DI ARTISTI DI EROI DI SANTI DI PENSATORI DI SCIENZIATI DI NAVIGATORI DI TRASMIGRATORI". Übersetzt heißt dies: "Ein Volk der Dichter, der Künstler, der Helden, der Heiligen, der Denker, der Wissenschaftler, der Seeleute, der Wandernden".
Rom, Palazzo della Civilta del Lavoro

Begonnen 1937, sogenanntes "rechteckiges Kolosseum", "Colosseo quadrato", Höhe 68m, von Nordwesten, Auf jeder der vier Seiten des Quaderbaus ist über den Arkaden ist folgender Spruch in römischen Majuskeln zu lesen: "UN POPOLO DI POETI DI ARTISTI DI EROI DI SANTI DI PENSATORI DI SCIENZIATI DI NAVIGATORI DI TRASMIGRATORI". Übersetzt heißt dies: "Ein Volk der Dichter, der Künstler, der Helden, der Heiligen, der Denker, der Wissenschaftler, der Seeleute, der Wandernden".
Rom, Nationalmuseum der Kunst des 21.Jahrhunderts MAXXI

Museo nazionale delle arti del XXI secolo, vollendet 2010 von Zaha Hadid, Treppenläufe im Vestibül, Untersicht
Rom, Nationalmuseum der Kunst des 21.Jahrhunderts MAXXI

Museo nazionale delle arti del XXI secolo, vollendet 2010 von Zaha Hadid, Treppenläufe im Vestibül, Untersicht
Rom, Palazzo della Civilta del Lavoro

Begonnen 1937, sogenanntes "rechteckiges Kolosseum", "Colosseo quadrato", Höhe 68m, von Südwesten mit Rossebändiger
Rom, Palazzo della Civilta del Lavoro

Begonnen 1937, sogenanntes "rechteckiges Kolosseum", "Colosseo quadrato", Höhe 68m, von Südwesten mit Rossebändiger
Rom, Palazzetto dello Sport

Vollendet 1960, Architekten: Pier Luigi Nervi und Annibale Vitellozzi
Rom, Palazzetto dello Sport

Vollendet 1960, Architekten: Pier Luigi Nervi und Annibale Vitellozzi
Rom, Palazzo della Civilta del Lavoro

Begonnen 1937, sogenanntes "rechteckiges Kolosseum", "Colosseo quadrato", Höhe 68m, von Südosten, auf jeder der vier Seiten des Quaderbaus ist über den Arkaden ist folgender Spruch in römischen Majuskeln zu lesen: "UN POPOLO DI POETI DI ARTISTI DI EROI DI SANTI DI PENSATORI DI SCIENZIATI DI NAVIGATORI DI TRASMIGRATORI". Übersetzt heißt dies: "Ein Volk der Dichter, der Künstler, der Helden, der Heiligen, der Denker, der Wissenschaftler, der Seeleute, der Wandernden".
Rom, Palazzo della Civilta del Lavoro

Begonnen 1937, sogenanntes "rechteckiges Kolosseum", "Colosseo quadrato", Höhe 68m, von Südosten, auf jeder der vier Seiten des Quaderbaus ist über den Arkaden ist folgender Spruch in römischen Majuskeln zu lesen: "UN POPOLO DI POETI DI ARTISTI DI EROI DI SANTI DI PENSATORI DI SCIENZIATI DI NAVIGATORI DI TRASMIGRATORI". Übersetzt heißt dies: "Ein Volk der Dichter, der Künstler, der Helden, der Heiligen, der Denker, der Wissenschaftler, der Seeleute, der Wandernden".
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, Windkanal 1934 bis 1935
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, Windkanal 1934 bis 1935
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, sogenanntes Rundbogenhalle, Dach aus Stahllamellen im Kaloriferwerk, Giebelseite 2010
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, sogenanntes Rundbogenhalle, Dach aus Stahllamellen im Kaloriferwerk, Giebelseite 2010
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, Windkanal 1934 bis 1935
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, Windkanal 1934 bis 1935
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, Windkanal 1934 bis 1935
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, Windkanal 1934 bis 1935
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, sogenanntes Rundbogenhalle, Dach aus Stahllamellen im Kaloriferwerk, Innen mit Brandschaden
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, sogenanntes Rundbogenhalle, Dach aus Stahllamellen im Kaloriferwerk, Innen mit Brandschaden
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, Windkanal 1934 bis 1935
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, Windkanal 1934 bis 1935
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, Windkanal 1934 bis 1935
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, Windkanal 1934 bis 1935
Astana, Kazakhstan Central Concert Hall

Astana State Auditorium, Konzertsaal, Architekt: Manfredi Nicoletti
Astana, Kazakhstan Central Concert Hall

Astana State Auditorium, Konzertsaal, Architekt: Manfredi Nicoletti
Astana, moderne Architektur

AKIMAT, Buero des Buergermeisters
Astana, moderne Architektur

AKIMAT, Buero des Buergermeisters
Astana, Kazakhstan Central Concert Hall

Astana State Auditorium, Konzertsaal, Architekt: Manfredi Nicoletti
Astana, Kazakhstan Central Concert Hall

Astana State Auditorium, Konzertsaal, Architekt: Manfredi Nicoletti
Astana, Kazakhstan Central Concert Hall

Astana State Auditorium, Konzertsaal, Architekt: Manfredi Nicoletti, Parkplatz
Astana, Kazakhstan Central Concert Hall

Astana State Auditorium, Konzertsaal, Architekt: Manfredi Nicoletti, Parkplatz
Astana, Kazakhstan Central Concert Hall

Astana State Auditorium, Konzertsaal, Architekt: Manfredi Nicoletti
Astana, Kazakhstan Central Concert Hall

Astana State Auditorium, Konzertsaal, Architekt: Manfredi Nicoletti
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, Windkanal 1934 bis 1935
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, Windkanal 1934 bis 1935
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, Windkanal 1934 bis 1935
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, Windkanal 1934 bis 1935
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Gewölbe unter dem Arkadengang, südlicher Teil
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Gewölbe unter dem Arkadengang, südlicher Teil
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Ruinen im südlichen Teil der oberen Burg
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Ruinen im südlichen Teil der oberen Burg
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Steinsäulen der Holzpalisade, 17 Jhd.
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Steinsäulen der Holzpalisade, 17 Jhd.
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Gewölbe unter dem Arkadengang jetzt Museum
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Gewölbe unter dem Arkadengang jetzt Museum
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Blick von Südwesten
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Blick von Südwesten
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Blick von Westen
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Blick von Westen
Firminy, Unité d’Habitation

Le Corbusier, Unite d’Habitation, 1965 bis 1967, Vestibül innen
Firminy, Unité d’Habitation

Le Corbusier, Unite d’Habitation, 1965 bis 1967, Vestibül innen
Stendal Rolandfigur 34991

Gesamtansicht en face vor dem Laubenflügel des Rathauses, errichtet 1525 Kopie 1974 m hölzernem (!) Richtschwert darüber Marienkirchtürme Höhe 7,80 m
Stendal Rolandfigur 34991

Gesamtansicht en face vor dem Laubenflügel des Rathauses, errichtet 1525 Kopie 1974 m hölzernem (!) Richtschwert darüber Marienkirchtürme Höhe 7,80 m
Stendal Rolandfigur 34991

Gesamtansicht en face vor dem Laubenflügel des Rathauses, errichtet 1525, Kopie 1974 m hölzernem (!) Richtschwert, Höhe 7,80 m
Stendal Rolandfigur 34991

Gesamtansicht en face vor dem Laubenflügel des Rathauses, errichtet 1525, Kopie 1974 m hölzernem (!) Richtschwert, Höhe 7,80 m
Stendal Rolandfigur 34991

Gesamtansicht en face vor dem Laubenflügel des Rathauses, errichtet 1525, Kopie 1974 m hölzernem (!) Richtschwert, Höhe 7,80 m
Stendal Rolandfigur 34991

Gesamtansicht en face vor dem Laubenflügel des Rathauses, errichtet 1525, Kopie 1974 m hölzernem (!) Richtschwert, Höhe 7,80 m
Stendal, Dom

Ansicht von Süden, Westbau 13. Jh., übrige Bauteile vorwiegend 15. Jh., vorn Ruine des südlichen Klausurflügels , St., Sankt, Saint
Stendal, Dom

Ansicht von Süden, Westbau 13. Jh., übrige Bauteile vorwiegend 15. Jh., vorn Ruine des südlichen Klausurflügels , St., Sankt, Saint
Stendal Rolandfigur 34991

Gesamtansicht von Süden vor dem Laubenflügel des Rathauses, errichtet 1525, Kopie 1974 m hölzernem (!) Richtschwert, Höhe 7,80 m, hinten Corpsflügel des Rathauses
Stendal Rolandfigur 34991

Gesamtansicht von Süden vor dem Laubenflügel des Rathauses, errichtet 1525, Kopie 1974 m hölzernem (!) Richtschwert, Höhe 7,80 m, hinten Corpsflügel des Rathauses
Stendal, Rathaus und Marienkirchturm

Ansicht von Südwesten, Corpsflügel links 15. Jh., Renaissanceumbau Ende 16. Jh., Laubenflügel 14. Jh., Türme 15. Jh. , St., Sankt, Saint
Stendal, Rathaus und Marienkirchturm

Ansicht von Südwesten, Corpsflügel links 15. Jh., Renaissanceumbau Ende 16. Jh., Laubenflügel 14. Jh., Türme 15. Jh. , St., Sankt, Saint
Stendal, Rathaus und Marienkirchturm

Östl. Rathaus-Südgiebel und oberer Teil des südl Marienkirchturms von Süden, beide 15. Jh. , St., Sankt, Saint
Stendal, Rathaus und Marienkirchturm

Östl. Rathaus-Südgiebel und oberer Teil des südl Marienkirchturms von Süden, beide 15. Jh. , St., Sankt, Saint
Stendal, Dom

Ansicht von Süden, Westbau 13. Jh., übrige Bauteile vorwiegend 15. Jh., vorn Ruine des südlichen Klausurflügels , St., Sankt, Saint
Stendal, Dom

Ansicht von Süden, Westbau 13. Jh., übrige Bauteile vorwiegend 15. Jh., vorn Ruine des südlichen Klausurflügels , St., Sankt, Saint
Stendal, Rathaus und Marienkirchturm

Ansicht von Südwesten, Corpsflügel links 15. Jh., Renaissanceumbau Ende 16. Jh., Laubenflügel 14. Jh., Türme 15. Jh. , St., Sankt, Saint
Stendal, Rathaus und Marienkirchturm

Ansicht von Südwesten, Corpsflügel links 15. Jh., Renaissanceumbau Ende 16. Jh., Laubenflügel 14. Jh., Türme 15. Jh. , St., Sankt, Saint
Bruère-Allichamps, ehemalige Zisterzienserabtei Noirlac

Refektorium innen, Blick nach Süden , St., Sankt, Saint
Bruère-Allichamps, ehemalige Zisterzienserabtei Noirlac

Refektorium innen, Blick nach Süden , St., Sankt, Saint
Bruère-Allichamps, ehemalige Zisterzienserabtei Noirlac

Refektorium innen, Blick nach Süden , St., Sankt, Saint
Bruère-Allichamps, ehemalige Zisterzienserabtei Noirlac

Refektorium innen, Blick nach Süden , St., Sankt, Saint
Bruère-Allichamps, ehemalige Zisterzienserabtei Noirlac

Refektorium innen , St., Sankt, Saint
Bruère-Allichamps, ehemalige Zisterzienserabtei Noirlac

Refektorium innen , St., Sankt, Saint
Bruère-Allichamps, ehemalige Zisterzienserabtei Noirlac

Refektorium innen , St., Sankt, Saint
Bruère-Allichamps, ehemalige Zisterzienserabtei Noirlac

Refektorium innen , St., Sankt, Saint
Bruère-Allichamps, ehemalige Zisterzienserabtei Noirlac

Blick aus dem nördlichen Flügel des Kreuzgangs auf den Nordgiebel des Refektoriumsgebäudes , St., Sankt, Saint
Bruère-Allichamps, ehemalige Zisterzienserabtei Noirlac

Blick aus dem nördlichen Flügel des Kreuzgangs auf den Nordgiebel des Refektoriumsgebäudes , St., Sankt, Saint
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Bamberg, Konzert- und Kongresshalle

Foyer
Bamberg, Konzert- und Kongresshalle

Foyer
Bamberg, Konzert- und Kongresshalle

Konzertsaal
Bamberg, Konzert- und Kongresshalle

Konzertsaal
Bamberg, Konzert- und Kongresshalle

Eröffnungskonzert am 25.09.2009, Bamberger Symphoniker
Bamberg, Konzert- und Kongresshalle

Eröffnungskonzert am 25.09.2009, Bamberger Symphoniker
Bamberg, Konzert- und Kongresshalle

Dämmerung
Bamberg, Konzert- und Kongresshalle

Dämmerung
Bamberg, Konzert- und Kongresshalle

Konzertsaal
Bamberg, Konzert- und Kongresshalle

Konzertsaal
Bamberg, Konzert- und Kongresshalle

Konzertsaal
Bamberg, Konzert- und Kongresshalle

Konzertsaal
Bamberg, Konzert- und Kongresshalle

Foyer
Bamberg, Konzert- und Kongresshalle

Foyer
Bamberg, Konzert- und Kongresshalle

Dämmerung
Bamberg, Konzert- und Kongresshalle

Dämmerung
Bamberg, Konzert- und Kongresshalle

Foyer
Bamberg, Konzert- und Kongresshalle

Foyer


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: