Billerbeck, Jüdischer Friedhof

Billerbeck, Jüdischer Friedhof
Billerbeck, Jüdischer Friedhof

Billerbeck, Jüdischer Friedhof
Billerbeck, Jüdischer Friedhof

Billerbeck, Jüdischer Friedhof
Billerbeck, Jüdischer Friedhof

Billerbeck, Jüdischer Friedhof
Billerbeck, Jüdischer Friedhof

Billerbeck, Jüdischer Friedhof
Billerbeck, Jüdischer Friedhof

Billerbeck, Jüdischer Friedhof
Erftstadt-Gymnich, Jüdischer Friedhof

Grabsteine
Erftstadt-Gymnich, Jüdischer Friedhof

Grabsteine
Erftstadt-Lechenich, Landesburg Lechenich

Torbau, Jüdische Grabsteine als Baumaterial
Erftstadt-Lechenich, Landesburg Lechenich

Torbau, Jüdische Grabsteine als Baumaterial
Erftstadt-Lechenich, Landesburg Lechenich

Torbau, Jüdische Grabsteine als Baumaterial
Erftstadt-Lechenich, Landesburg Lechenich

Torbau, Jüdische Grabsteine als Baumaterial
Erftstadt-Lechenich, Landesburg Lechenich

Torbau, Jüdische Grabsteine als Baumaterial
Erftstadt-Lechenich, Landesburg Lechenich

Torbau, Jüdische Grabsteine als Baumaterial
Erftstadt-Lechenich, Landesburg

Hundegrabstein
Erftstadt-Lechenich, Landesburg

Hundegrabstein
Ampfurth, Christuskirche

Ampfurth, Christuskirche. Bördekreis Dorfkirche von Osten, errichtet um 1560 in spätester nachlebender Gotik Chordach von freistehenden Holzpfosten getragen darunter Grabsteine v E 16 Jh , St., Sankt, Saint
Ampfurth, Christuskirche

Ampfurth, Christuskirche. Bördekreis Dorfkirche von Osten, errichtet um 1560 in spätester nachlebender Gotik Chordach von freistehenden Holzpfosten getragen darunter Grabsteine v E 16 Jh , St., Sankt, Saint
Ampfurth, Christuskirche

Ampfurth, Christuskirche. Bördekreis Dorfkirche von Osten, errichtet um 1560 in spätester nachlebender Gotik Chordach von freistehenden Holzpfosten getragen darunter Grabsteine v E 16 Jh , St., Sankt, Saint
Ampfurth, Christuskirche

Ampfurth, Christuskirche. Bördekreis Dorfkirche von Osten, errichtet um 1560 in spätester nachlebender Gotik Chordach von freistehenden Holzpfosten getragen darunter Grabsteine v E 16 Jh , St., Sankt, Saint
Paulinzella, Klosterruine

Paulinzella, Klostrruine. Hauptbauzeit 1105-24 seit 16-17 Jh Ruine Gedenktafel im Bereich der Vierung für die Klostergründerin PAULINA gest 1107 , St., Sankt, Saint
Paulinzella, Klosterruine

Paulinzella, Klostrruine. Hauptbauzeit 1105-24 seit 16-17 Jh Ruine Gedenktafel im Bereich der Vierung für die Klostergründerin PAULINA gest 1107 , St., Sankt, Saint
Auvers-sur-Oise bei Pontoise, Friedhof

Grabsteine des Malers Vincent van Gogh und seines Bruders Theodor, in dieser Weise seit 1914 angeordnet
Auvers-sur-Oise bei Pontoise, Friedhof

Grabsteine des Malers Vincent van Gogh und seines Bruders Theodor, in dieser Weise seit 1914 angeordnet
Auvers-sur-Oise bei Pontoise, Friedhof

Grabsteine des Malers Vincent van Gogh und seines Bruders Theodor, in dieser Weise seit 1914 angeordnet
Auvers-sur-Oise bei Pontoise, Friedhof

Grabsteine des Malers Vincent van Gogh und seines Bruders Theodor, in dieser Weise seit 1914 angeordnet
Auvers-sur-Oise bei Pontoise, Friedhof

Grabsteine des Malers Vincent van Gogh und seines Bruders Theodor, in dieser Weise seit 1914 angeordnet
Auvers-sur-Oise bei Pontoise, Friedhof

Grabsteine des Malers Vincent van Gogh und seines Bruders Theodor, in dieser Weise seit 1914 angeordnet
Walbeck an der Aller (Oebisfelde-Weferlingen), ULRICH MÜHE 1953-2007

Grabmal des Schauspielers auf dem Friedhof in Walbeck an der Aller
Walbeck an der Aller (Oebisfelde-Weferlingen), ULRICH MÜHE 1953-2007

Grabmal des Schauspielers auf dem Friedhof in Walbeck an der Aller
Bochum Stiepel

Dorfkirche, Friedhof, Gräber aus dem 17. Jahrhundert
Bochum Stiepel

Dorfkirche, Friedhof, Gräber aus dem 17. Jahrhundert
Bochum Stiepel

Dorfkirche, Friedhof, Gräber aus dem 17. Jahrhundert
Bochum Stiepel

Dorfkirche, Friedhof, Gräber aus dem 17. Jahrhundert
Torgau Stadtkirche St Marien 75520 Figurengrabstein der Katharina von Bora 1499-1522 Ehefrau Martin Luthers mit Familienwappen und Umschrift

Torgau Stadtkirche St Marien 75520 Figurengrabstein der Katharina von Bora 1499-1522 Ehefrau Martin Luthers mit Familienwappen und Umschrift
Torgau Stadtkirche St Marien 75520 Figurengrabstein der Katharina von Bora 1499-1522 Ehefrau Martin Luthers mit Familienwappen und Umschrift

Torgau Stadtkirche St Marien 75520 Figurengrabstein der Katharina von Bora 1499-1522 Ehefrau Martin Luthers mit Familienwappen und Umschrift
Kornelimünster, Jüdischer Friedhof bei der Bergkirche St. Stephan im Winter

1835 bis 1935 belegt, Grabsteine , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, Jüdischer Friedhof bei der Bergkirche St. Stephan im Winter

1835 bis 1935 belegt, Grabsteine , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, Jüdischer Friedhof bei der Bergkirche St. Stephan im Winter

1835 bis 1935 belegt, Grabsteine , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, Jüdischer Friedhof bei der Bergkirche St. Stephan im Winter

1835 bis 1935 belegt, Grabsteine , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, Jüdischer Friedhof bei der Bergkirche St. Stephan im Winter

1835 bis 1935 belegt, Grabsteine , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, Jüdischer Friedhof bei der Bergkirche St. Stephan im Winter

1835 bis 1935 belegt, Grabsteine , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, Jüdischer Friedhof bei der Bergkirche St. Stephan im Winter

1835 bis 1935 belegt, Grabsteine , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, Jüdischer Friedhof bei der Bergkirche St. Stephan im Winter

1835 bis 1935 belegt, Grabsteine , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
St Andrews, Cathedral, Kathedrale

Kreuzgangrest, Südmauer und südwestlicher Eckturm von Südosten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
St Andrews, Cathedral, Kathedrale

Kreuzgangrest, Südmauer und südwestlicher Eckturm von Südosten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
St Andrews, Cathedral, Kathedrale

Ruine von Osten, zerstört 1559, links Turm von St Rule , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
St Andrews, Cathedral, Kathedrale

Ruine von Osten, zerstört 1559, links Turm von St Rule , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
St Andrews, Cathedral, Kathedrale

Ruine von Nordwesten, zerstört 1559, in der Mitte Turm von St Rule , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
St Andrews, Cathedral, Kathedrale

Ruine von Nordwesten, zerstört 1559, in der Mitte Turm von St Rule , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
St Andrews, Cathedral, Kathedrale

Westportal und südwestlicher Eckturm links Ruine der Ostwand , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
St Andrews, Cathedral, Kathedrale

Westportal und südwestlicher Eckturm links Ruine der Ostwand , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
St Andrews, Cathedral, Kathedrale

Ruine von Nordwesten, zerstört 1559, in der Mitte Turm von St Rule , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
St Andrews, Cathedral, Kathedrale

Ruine von Nordwesten, zerstört 1559, in der Mitte Turm von St Rule , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
St Andrews, Cathedral, Kathedrale

Kreuzgangrest, Südmauer und südwestlicher Eckturm von Südosten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
St Andrews, Cathedral, Kathedrale

Kreuzgangrest, Südmauer und südwestlicher Eckturm von Südosten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Stogi Heubuden bei Danzig, Friedhof der mennonitischen Gemeinde

Grabsteine des 19. Jahrhunderts
Stogi Heubuden bei Danzig, Friedhof der mennonitischen Gemeinde

Grabsteine des 19. Jahrhunderts
Stogi Heubuden bei Danzig, Friedhof der mennonitischen Gemeinde

Grabsteine des 19. Jahrhunderts
Stogi Heubuden bei Danzig, Friedhof der mennonitischen Gemeinde

Grabsteine des 19. Jahrhunderts
Krakau, jüdischer Friedhof Remuh

aufgereihte Sarkophage, dahinter Grabsteine
Krakau, jüdischer Friedhof Remuh

aufgereihte Sarkophage, dahinter Grabsteine
Krakau, jüdischer Friedhof Remuh

Grabstein mit hebräischem Textfeld
Krakau, jüdischer Friedhof Remuh

Grabstein mit hebräischem Textfeld


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: