Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Südseite der Komturei, Wappen

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Südseite der Komturei, Wappen
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Südseite der Komturei, Wappen

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Südseite der Komturei, Wappen
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, Querhaus, Blick nach Norden

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, Querhaus, Blick nach Norden
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, Querhaus, Blick nach Norden

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, Querhaus, Blick nach Norden
Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Katharinenkirche, Kirchenschiff, links der Chor und die Kanzel

Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Katharinenkirche, Kirchenschiff, links der Chor und die Kanzel
Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Katharinenkirche, Kirchenschiff, links der Chor und die Kanzel

Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Katharinenkirche, Kirchenschiff, links der Chor und die Kanzel
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, nördliches Querschiff, Blick nach Osten

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, nördliches Querschiff, Blick nach Osten
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, nördliches Querschiff, Blick nach Osten

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, nördliches Querschiff, Blick nach Osten
Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Katharinenkirche, Blick nach Norden in das Kirchenschiff

Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Katharinenkirche, Blick nach Norden in das Kirchenschiff
Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Katharinenkirche, Blick nach Norden in das Kirchenschiff

Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Katharinenkirche, Blick nach Norden in das Kirchenschiff
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Komturei, Blick von Südosten

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Komturei, Blick von Südosten
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Komturei, Blick von Südosten

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Komturei, Blick von Südosten
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, südliches Querschiff, Blick nach Osten

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, südliches Querschiff, Blick nach Osten
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, südliches Querschiff, Blick nach Osten

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, südliches Querschiff, Blick nach Osten
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Komturei und Propstei von Osten

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Komturei und Propstei von Osten
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Komturei und Propstei von Osten

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Komturei und Propstei von Osten
Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Katharinenkirche, Blick nach Norden in das Kirchenschiff

Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Katharinenkirche, Blick nach Norden in das Kirchenschiff
Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Katharinenkirche, Blick nach Norden in das Kirchenschiff

Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Katharinenkirche, Blick nach Norden in das Kirchenschiff
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, Querschiff, Blick nach Nordosten

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, Querschiff, Blick nach Nordosten
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, Querschiff, Blick nach Nordosten

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, Querschiff, Blick nach Nordosten
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Komturei von Osten

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Komturei von Osten
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Komturei von Osten

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Komturei von Osten
Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Katharinenkirche, Fresken im Chor

Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Katharinenkirche, Fresken im Chor
Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Katharinenkirche, Fresken im Chor

Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Katharinenkirche, Fresken im Chor
Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Katharinenkirche, Fresken im Chor

Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Katharinenkirche, Fresken im Chor
Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Katharinenkirche, Fresken im Chor

Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Katharinenkirche, Fresken im Chor
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Propstei und Pferdestall (rechts) von Osten

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Propstei und Pferdestall (rechts) von Osten
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Propstei und Pferdestall (rechts) von Osten

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Propstei und Pferdestall (rechts) von Osten
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, Ostchor mit Altar und Taufstein

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, Ostchor mit Altar und Taufstein
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, Ostchor mit Altar und Taufstein

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, Ostchor mit Altar und Taufstein
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Propstei von Osten

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Propstei von Osten
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Propstei von Osten

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Propstei von Osten
Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Katharinenkirche, Fresken im Chor

Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Katharinenkirche, Fresken im Chor
Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Katharinenkirche, Fresken im Chor

Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Katharinenkirche, Fresken im Chor
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, Wappen an der nördlichen Chorwand

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, Wappen an der nördlichen Chorwand
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, Wappen an der nördlichen Chorwand

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, Wappen an der nördlichen Chorwand
Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Katharinenkirche, Fresken im Chor

Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Katharinenkirche, Fresken im Chor
Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Katharinenkirche, Fresken im Chor

Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Katharinenkirche, Fresken im Chor
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, Wappen am südöstichen Vierungspfeiler

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, Wappen am südöstichen Vierungspfeiler
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, Wappen am südöstichen Vierungspfeiler

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, Wappen am südöstichen Vierungspfeiler
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Komturei mit Portalen

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Komturei mit Portalen
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Komturei mit Portalen

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Komturei mit Portalen
Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Villa mit Holzverkleidung, Torstraße 1

Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Villa mit Holzverkleidung, Torstraße 1
Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Villa mit Holzverkleidung, Torstraße 1

Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Villa mit Holzverkleidung, Torstraße 1
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, Wappen an der südlichen Chorwand

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, Wappen an der südlichen Chorwand
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, Wappen an der südlichen Chorwand

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, Wappen an der südlichen Chorwand
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Nordseite der Komturei, Wappen

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Nordseite der Komturei, Wappen
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Nordseite der Komturei, Wappen

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Nordseite der Komturei, Wappen
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, Konsole im Chor

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, Konsole im Chor
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, Konsole im Chor

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, Konsole im Chor
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Nordseite der Komturei, Portal

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Nordseite der Komturei, Portal
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Nordseite der Komturei, Portal

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Nordseite der Komturei, Portal
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, Konsole im Chor

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, Konsole im Chor
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, Konsole im Chor

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, Konsole im Chor
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Nordseite der Komturei, Portal

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Nordseite der Komturei, Portal
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Nordseite der Komturei, Portal

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Nordseite der Komturei, Portal
Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Burg Gleiberg, Ansicht von Südwesten

Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Burg Gleiberg, Ansicht von Südwesten
Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Burg Gleiberg, Ansicht von Südwesten

Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Burg Gleiberg, Ansicht von Südwesten
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche von Nordosten

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche von Nordosten
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche von Nordosten

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche von Nordosten
Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Burg Gleiberg, Ansicht von Südwesten

Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Burg Gleiberg, Ansicht von Südwesten
Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Burg Gleiberg, Ansicht von Südwesten

Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Burg Gleiberg, Ansicht von Südwesten
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche von Nordwesten mit dem Westchor

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche von Nordwesten mit dem Westchor
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche von Nordwesten mit dem Westchor

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche von Nordwesten mit dem Westchor
Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Burg Gleiberg, Ansicht von Südwesten

Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Burg Gleiberg, Ansicht von Südwesten
Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Burg Gleiberg, Ansicht von Südwesten

Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Burg Gleiberg, Ansicht von Südwesten
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche von Nordwesten mit dem Westchor

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche von Nordwesten mit dem Westchor
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche von Nordwesten mit dem Westchor

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche von Nordwesten mit dem Westchor
Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Burg Gleiberg, Blick aus der Vorberg auf den Bergfried

Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Burg Gleiberg, Blick aus der Vorberg auf den Bergfried
Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Burg Gleiberg, Blick aus der Vorberg auf den Bergfried

Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Burg Gleiberg, Blick aus der Vorberg auf den Bergfried
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, Blick von Süden auf den Vierungsturm

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, Blick von Süden auf den Vierungsturm
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, Blick von Süden auf den Vierungsturm

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, Blick von Süden auf den Vierungsturm
Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Burg Gleiberg, Blick aus der Vorberg auf den Bergfried

Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Burg Gleiberg, Blick aus der Vorberg auf den Bergfried
Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Burg Gleiberg, Blick aus der Vorberg auf den Bergfried

Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Burg Gleiberg, Blick aus der Vorberg auf den Bergfried
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, Blick von Südosten auf den Vierungsturm

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, Blick von Südosten auf den Vierungsturm
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, Blick von Südosten auf den Vierungsturm

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, Blick von Südosten auf den Vierungsturm
Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Burg Gleiberg, Ruine des Palas

Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Burg Gleiberg, Ruine des Palas
Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Burg Gleiberg, Ruine des Palas

Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Burg Gleiberg, Ruine des Palas
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, Blick von Südwesten

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, Blick von Südwesten
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, Blick von Südwesten

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, Blick von Südwesten
Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Burg Gleiberg, Ruine des Palas

Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Burg Gleiberg, Ruine des Palas
Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Burg Gleiberg, Ruine des Palas

Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Burg Gleiberg, Ruine des Palas
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, Blick in den Westchor mit hölzernem Dachstuhl

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, Blick in den Westchor mit hölzernem Dachstuhl
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, Blick in den Westchor mit hölzernem Dachstuhl

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, Blick in den Westchor mit hölzernem Dachstuhl
Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Burg Gleiberg, Ruine der Burgkapelle

Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Burg Gleiberg, Ruine der Burgkapelle
Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Burg Gleiberg, Ruine der Burgkapelle

Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Burg Gleiberg, Ruine der Burgkapelle
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, Blick nach Osten

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, Blick nach Osten
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, Blick nach Osten

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, Blick nach Osten
Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Burg Gleiberg, gewölbter Raum im Palas

Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Burg Gleiberg, gewölbter Raum im Palas
Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Burg Gleiberg, gewölbter Raum im Palas

Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Burg Gleiberg, gewölbter Raum im Palas
Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Burg Gleiberg, Reste des alten Donjon

Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Burg Gleiberg, Reste des alten Donjon
Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Burg Gleiberg, Reste des alten Donjon

Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Burg Gleiberg, Reste des alten Donjon
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, Blick nach Osten

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, Blick nach Osten
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, Blick nach Osten

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, Blick nach Osten
Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Burg Gleiberg, Ruine des Palas, Kemenate mit Kaminrest

Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Burg Gleiberg, Ruine des Palas, Kemenate mit Kaminrest
Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Burg Gleiberg, Ruine des Palas, Kemenate mit Kaminrest

Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Burg Gleiberg, Ruine des Palas, Kemenate mit Kaminrest
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, Blick nach Osten

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, Blick nach Osten
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, Blick nach Osten

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, Blick nach Osten
Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Burg Gleiberg, Ruine des Zwingers

Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Burg Gleiberg, Ruine des Zwingers
Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Burg Gleiberg, Ruine des Zwingers

Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Burg Gleiberg, Ruine des Zwingers
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, nördliches Seitenschiff, Blick nach Osten

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, nördliches Seitenschiff, Blick nach Osten
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, nördliches Seitenschiff, Blick nach Osten

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, nördliches Seitenschiff, Blick nach Osten
Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Burg Gleiberg, Ruine des alten Palas

Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Burg Gleiberg, Ruine des alten Palas
Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Burg Gleiberg, Ruine des alten Palas

Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Burg Gleiberg, Ruine des alten Palas
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, nördliches Seitenschiff, Blick nach Osten

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, nördliches Seitenschiff, Blick nach Osten
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, nördliches Seitenschiff, Blick nach Osten

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, nördliches Seitenschiff, Blick nach Osten
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, nördliches Seitenschiff, Blick nach Westen

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, nördliches Seitenschiff, Blick nach Westen
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, nördliches Seitenschiff, Blick nach Westen

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, nördliches Seitenschiff, Blick nach Westen
Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Burg Gleiberg, Ruine des Zwingers

Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Burg Gleiberg, Ruine des Zwingers
Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Burg Gleiberg, Ruine des Zwingers

Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Burg Gleiberg, Ruine des Zwingers
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, nördliches Seitenschiff, Blick nach Westen

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, nördliches Seitenschiff, Blick nach Westen
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, nördliches Seitenschiff, Blick nach Westen

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, nördliches Seitenschiff, Blick nach Westen
Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Katharinenkirche, Westportale

Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Katharinenkirche, Westportale
Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Katharinenkirche, Westportale

Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Katharinenkirche, Westportale
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, Blick in das Gewölbe der Vierung

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, Blick in das Gewölbe der Vierung
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, Blick in das Gewölbe der Vierung

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, Blick in das Gewölbe der Vierung
Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Katharinenkirche, Blick von der Empore in den Chor

Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Katharinenkirche, Blick von der Empore in den Chor
Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Katharinenkirche, Blick von der Empore in den Chor

Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Katharinenkirche, Blick von der Empore in den Chor
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, Blick nach Westen

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, Blick nach Westen
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, Blick nach Westen

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Klosterkirche, Blick nach Westen
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Südseite der Klosterkirche

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Südseite der Klosterkirche
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Südseite der Klosterkirche

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Südseite der Klosterkirche
Vetzberg bei Gießen, Blick von Burg Gleisberg auf die Burgruine

Vetzberg bei Gießen, Blick von Burg Gleisberg auf die Burgruine
Vetzberg bei Gießen, Blick von Burg Gleisberg auf die Burgruine

Vetzberg bei Gießen, Blick von Burg Gleisberg auf die Burgruine
Vetzberg bei Gießen, Blick von Burg Gleisberg auf die Burgruine

Vetzberg bei Gießen, Blick von Burg Gleisberg auf die Burgruine
Vetzberg bei Gießen, Blick von Burg Gleisberg auf die Burgruine

Vetzberg bei Gießen, Blick von Burg Gleisberg auf die Burgruine
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Südseite der Klosterkirche

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Südseite der Klosterkirche
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Südseite der Klosterkirche

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Südseite der Klosterkirche
Gießen, Hauptbahnhof, Empfangsgebäude 1904-1906 von Baurat L. Hofmann erbaut

Gießen, Hauptbahnhof, Empfangsgebäude 1904-1906 von Baurat L. Hofmann erbaut
Gießen, Hauptbahnhof, Empfangsgebäude 1904-1906 von Baurat L. Hofmann erbaut

Gießen, Hauptbahnhof, Empfangsgebäude 1904-1906 von Baurat L. Hofmann erbaut
Schiffender bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Nordseite der Klosterkirche

Schiffender bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Nordseite der Klosterkirche
Schiffender bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Nordseite der Klosterkirche

Schiffender bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Nordseite der Klosterkirche
Gießen, Hauptbahnhof, Empfangsgebäude 1904-1906 von Baurat L. Hofmann erbaut

Gießen, Hauptbahnhof, Empfangsgebäude 1904-1906 von Baurat L. Hofmann erbaut
Gießen, Hauptbahnhof, Empfangsgebäude 1904-1906 von Baurat L. Hofmann erbaut

Gießen, Hauptbahnhof, Empfangsgebäude 1904-1906 von Baurat L. Hofmann erbaut
Gießen, Hauptbahnhof, Empfangsgebäude 1904-1906 von Baurat L. Hofmann erbaut, Detail Wasserspeier

Gießen, Hauptbahnhof, Empfangsgebäude 1904-1906 von Baurat L. Hofmann erbaut, Detail Wasserspeier
Gießen, Hauptbahnhof, Empfangsgebäude 1904-1906 von Baurat L. Hofmann erbaut, Detail Wasserspeier

Gießen, Hauptbahnhof, Empfangsgebäude 1904-1906 von Baurat L. Hofmann erbaut, Detail Wasserspeier
Gießen, Botanischer Garten, Anzuchtgewächshaus, von Efeu überwuchert

Gießen, Botanischer Garten, Anzuchtgewächshaus, von Efeu überwuchert
Gießen, Botanischer Garten, Anzuchtgewächshaus, von Efeu überwuchert

Gießen, Botanischer Garten, Anzuchtgewächshaus, von Efeu überwuchert
Laubach, Schloß, Südseite des Hauptbaus mit ehemaligem Bergfried

Laubach, Schloß, Südseite des Hauptbaus mit ehemaligem Bergfried
Laubach, Schloß, Südseite des Hauptbaus mit ehemaligem Bergfried

Laubach, Schloß, Südseite des Hauptbaus mit ehemaligem Bergfried
Gießen, Hauptbahnhof, Empfangsgebäude 1904-1906 von Baurat L. Hofmann erbaut, Detail Wasserspeier

Gießen, Hauptbahnhof, Empfangsgebäude 1904-1906 von Baurat L. Hofmann erbaut, Detail Wasserspeier
Gießen, Hauptbahnhof, Empfangsgebäude 1904-1906 von Baurat L. Hofmann erbaut, Detail Wasserspeier

Gießen, Hauptbahnhof, Empfangsgebäude 1904-1906 von Baurat L. Hofmann erbaut, Detail Wasserspeier
Laubach, Schloß, Südhof

Laubach, Schloß, Südhof
Laubach, Schloß, Südhof

Laubach, Schloß, Südhof
Gießen, Pankratiuskapelle, Notkirche nach Typenentwurf von Otto Bartning 1948/1949

Gießen, Pankratiuskapelle, Notkirche nach Typenentwurf von Otto Bartning 1948/1949
Gießen, Pankratiuskapelle, Notkirche nach Typenentwurf von Otto Bartning 1948/1949

Gießen, Pankratiuskapelle, Notkirche nach Typenentwurf von Otto Bartning 1948/1949
Gießen, Alter Friedhof, Kapelle

Gießen, Alter Friedhof, Kapelle
Gießen, Alter Friedhof, Kapelle

Gießen, Alter Friedhof, Kapelle
Laubach, Schloß, Südhof

Laubach, Schloß, Südhof
Laubach, Schloß, Südhof

Laubach, Schloß, Südhof
Gießen, Pankratiuskapelle, Notkirche nach Typenentwurf von Otto Bartning 1948/1949

Gießen, Pankratiuskapelle, Notkirche nach Typenentwurf von Otto Bartning 1948/1949
Gießen, Pankratiuskapelle, Notkirche nach Typenentwurf von Otto Bartning 1948/1949

Gießen, Pankratiuskapelle, Notkirche nach Typenentwurf von Otto Bartning 1948/1949
Gießen, Alter Friedhof, Grabmal

Gießen, Alter Friedhof, Grabmal Friedrichs Carlos Rumpf (1824), Bildhauer: Johann Baptist Scholl der Ältere
Gießen, Alter Friedhof, Grabmal

Gießen, Alter Friedhof, Grabmal Friedrichs Carlos Rumpf (1824), Bildhauer: Johann Baptist Scholl der Ältere
Laubach, Schloß, Südhof

Laubach, Schloß, Südhof
Laubach, Schloß, Südhof

Laubach, Schloß, Südhof
Gießen, Pankratiuskapelle, Notkirche nach Typenentwurf von Otto Bartning 1948/1949

Gießen, Pankratiuskapelle, Notkirche nach Typenentwurf von Otto Bartning 1948/1949
Gießen, Pankratiuskapelle, Notkirche nach Typenentwurf von Otto Bartning 1948/1949

Gießen, Pankratiuskapelle, Notkirche nach Typenentwurf von Otto Bartning 1948/1949
Gießen, Neues Schloß, heute Institutsgebäude der Universität, 1533-1539 als Residenz für Philipp den Großmütigen erbaut, hinten das Zeughaus

Gießen, Neues Schloß, heute Institutsgebäude der Universität, 1533-1539 als Residenz für Philipp den Großmütigen erbaut, hinten das Zeughaus
Gießen, Neues Schloß, heute Institutsgebäude der Universität, 1533-1539 als Residenz für Philipp den Großmütigen erbaut, hinten das Zeughaus

Gießen, Neues Schloß, heute Institutsgebäude der Universität, 1533-1539 als Residenz für Philipp den Großmütigen erbaut, hinten das Zeughaus
Gießen, Alter Friedhof, Grabmäler an der Friedhofsmauer

Gießen, Alter Friedhof, Grabmäler an der Friedhofsmauer
Gießen, Alter Friedhof, Grabmäler an der Friedhofsmauer

Gießen, Alter Friedhof, Grabmäler an der Friedhofsmauer
Gießen, Altes Schloß, Alte Kanzlei, 1364 erstmals erwähnt

Gießen, Altes Schloß, Alte Kanzlei, 1364 erstmals erwähnt
Gießen, Altes Schloß, Alte Kanzlei, 1364 erstmals erwähnt

Gießen, Altes Schloß, Alte Kanzlei, 1364 erstmals erwähnt
Laubach, Schloß, Südseite des Hauptbaus mit ehemaligem Bergfried

Laubach, Schloß, Südseite des Hauptbaus mit ehemaligem Bergfried
Laubach, Schloß, Südseite des Hauptbaus mit ehemaligem Bergfried

Laubach, Schloß, Südseite des Hauptbaus mit ehemaligem Bergfried
Gießen, Neues Schloß, heute Institutsgebäude der Universität, 1533-1539 als Residenz für Philipp den Großmütigen erbaut, hinten das Zeughaus

Gießen, Neues Schloß, heute Institutsgebäude der Universität, 1533-1539 als Residenz für Philipp den Großmütigen erbaut, hinten das Zeughaus
Gießen, Neues Schloß, heute Institutsgebäude der Universität, 1533-1539 als Residenz für Philipp den Großmütigen erbaut, hinten das Zeughaus

Gießen, Neues Schloß, heute Institutsgebäude der Universität, 1533-1539 als Residenz für Philipp den Großmütigen erbaut, hinten das Zeughaus
Gießen, Alter Friedhof, Grabmal

Gießen, Alter Friedhof, Grabmal
Gießen, Alter Friedhof, Grabmal

Gießen, Alter Friedhof, Grabmal
Gießen, Burgmannenhaus, dahinter Turm der Stadtkirche St. Pankratius

Gießen, Burgmannenhaus, dahinter Turm der Stadtkirche St. Pankratius
Gießen, Burgmannenhaus, dahinter Turm der Stadtkirche St. Pankratius

Gießen, Burgmannenhaus, dahinter Turm der Stadtkirche St. Pankratius
Gießen, Liebigmuseum, ehem. Wachthäuschen der 1817-1819 erbauten „Neuen Kaserne auf dem Seltersberg“. Laboratorium Liebigs

Gießen, Liebigmuseum, ehem. Wachthäuschen der 1817-1819 erbauten „Neuen Kaserne auf dem Seltersberg“. Laboratorium Liebigs
Gießen, Liebigmuseum, ehem. Wachthäuschen der 1817-1819 erbauten „Neuen Kaserne auf dem Seltersberg“. Laboratorium Liebigs

Gießen, Liebigmuseum, ehem. Wachthäuschen der 1817-1819 erbauten „Neuen Kaserne auf dem Seltersberg“. Laboratorium Liebigs
Gießen, Alter Friedhof, Grabmal für Katharina Wolff von Todenwarth +1635

Gießen, Alter Friedhof, Grabmal für Katharina Wolff von Todenwarth +1635
Gießen, Alter Friedhof, Grabmal für Katharina Wolff von Todenwarth +1635

Gießen, Alter Friedhof, Grabmal für Katharina Wolff von Todenwarth +1635
Gießen, Zeughaus, heute Institutsgebäude der Universität, 1586-1590 durch K. Rode erbaut

Gießen, Zeughaus, heute Institutsgebäude der Universität, 1586-1590 durch K. Rode erbaut
Gießen, Zeughaus, heute Institutsgebäude der Universität, 1586-1590 durch K. Rode erbaut

Gießen, Zeughaus, heute Institutsgebäude der Universität, 1586-1590 durch K. Rode erbaut
Gießen, Liebigmuseum, ehem. Wachthäuschen der 1817-1819 erbauten „Neuen Kaserne auf dem Seltersberg“. Laboratorium Liebigs

Gießen, Liebigmuseum, ehem. Wachthäuschen der 1817-1819 erbauten „Neuen Kaserne auf dem Seltersberg“. Laboratorium Liebigs
Gießen, Liebigmuseum, ehem. Wachthäuschen der 1817-1819 erbauten „Neuen Kaserne auf dem Seltersberg“. Laboratorium Liebigs

Gießen, Liebigmuseum, ehem. Wachthäuschen der 1817-1819 erbauten „Neuen Kaserne auf dem Seltersberg“. Laboratorium Liebigs
Gießen, Alter Friedhof, Grabmal für Katharina Wolff von Todenwarth +1635

Gießen, Alter Friedhof, Grabmal für Katharina Wolff von Todenwarth +1635
Gießen, Alter Friedhof, Grabmal für Katharina Wolff von Todenwarth +1635

Gießen, Alter Friedhof, Grabmal für Katharina Wolff von Todenwarth +1635
Gießen, Liebigmuseum, ehem. Wachthäuschen der 1817-1819 erbauten „Neuen Kaserne auf dem Seltersberg“. Laboratorium Liebigs

Gießen, Liebigmuseum, ehem. Wachthäuschen der 1817-1819 erbauten „Neuen Kaserne auf dem Seltersberg“. Laboratorium Liebigs
Gießen, Liebigmuseum, ehem. Wachthäuschen der 1817-1819 erbauten „Neuen Kaserne auf dem Seltersberg“. Laboratorium Liebigs

Gießen, Liebigmuseum, ehem. Wachthäuschen der 1817-1819 erbauten „Neuen Kaserne auf dem Seltersberg“. Laboratorium Liebigs
Gießen, Alter Friedhof, Grabmal für Katharina Wolff von Todenwarth +1635 (hinten) und Prof. Justus Sinold, gen. Schütz, +1657

Gießen, Alter Friedhof, Grabmal für Katharina Wolff von Todenwarth +1635 (hinten) und Prof. Justus Sinold, gen. Schütz, +1657
Gießen, Alter Friedhof, Grabmal für Katharina Wolff von Todenwarth +1635 (hinten) und Prof. Justus Sinold, gen. Schütz, +1657

Gießen, Alter Friedhof, Grabmal für Katharina Wolff von Todenwarth +1635 (hinten) und Prof. Justus Sinold, gen. Schütz, +1657
Gießen, Alte Hauptpost 1862/1863

Gießen, Alte Hauptpost 1862/1863
Gießen, Alte Hauptpost 1862/1863

Gießen, Alte Hauptpost 1862/1863
Gießen, Botanischer Garten, Anzuchtgewächshaus, von Efeu überwuchert

Gießen, Botanischer Garten, Anzuchtgewächshaus, von Efeu überwuchert
Gießen, Botanischer Garten, Anzuchtgewächshaus, von Efeu überwuchert

Gießen, Botanischer Garten, Anzuchtgewächshaus, von Efeu überwuchert
Gießen, Alte Hauptpost 1862/1863

Gießen, Alte Hauptpost 1862/1863
Gießen, Alte Hauptpost 1862/1863

Gießen, Alte Hauptpost 1862/1863
Gießen, Botanischer Garten, Anzuchtgewächshaus, von Efeu überwuchert

Gießen, Botanischer Garten, Anzuchtgewächshaus, von Efeu überwuchert
Gießen, Botanischer Garten, Anzuchtgewächshaus, von Efeu überwuchert

Gießen, Botanischer Garten, Anzuchtgewächshaus, von Efeu überwuchert
Gießen, Alte Hauptpost 1862/1863

Gießen, Alte Hauptpost 1862/1863
Gießen, Alte Hauptpost 1862/1863

Gießen, Alte Hauptpost 1862/1863
Gießen, Alte Hauptpost 1862/1863

Gießen, Alte Hauptpost 1862/1863
Gießen, Alte Hauptpost 1862/1863

Gießen, Alte Hauptpost 1862/1863
Gießen, Neues Schloß, heute Institutsgebäude der Universität, 1533-1539 als Residenz für Philipp den Großmütigen erbaut

Gießen, Neues Schloß, heute Institutsgebäude der Universität, 1533-1539 als Residenz für Philipp den Großmütigen erbaut
Gießen, Neues Schloß, heute Institutsgebäude der Universität, 1533-1539 als Residenz für Philipp den Großmütigen erbaut

Gießen, Neues Schloß, heute Institutsgebäude der Universität, 1533-1539 als Residenz für Philipp den Großmütigen erbaut
Gießen, Neues Schloß, heute Institutsgebäude der Universität, 1533-1539 als Residenz für Philipp den Großmütigen erbaut

Gießen, Neues Schloß, heute Institutsgebäude der Universität, 1533-1539 als Residenz für Philipp den Großmütigen erbaut
Gießen, Neues Schloß, heute Institutsgebäude der Universität, 1533-1539 als Residenz für Philipp den Großmütigen erbaut

Gießen, Neues Schloß, heute Institutsgebäude der Universität, 1533-1539 als Residenz für Philipp den Großmütigen erbaut
Gießen, Zeughaus, heute Institutsgebäude der Universität, 1586-1590 durch K. Rode erbaut

Gießen, Zeughaus, heute Institutsgebäude der Universität, 1586-1590 durch K. Rode erbaut
Gießen, Zeughaus, heute Institutsgebäude der Universität, 1586-1590 durch K. Rode erbaut

Gießen, Zeughaus, heute Institutsgebäude der Universität, 1586-1590 durch K. Rode erbaut
Gießen, Botanischer Garten, Anzuchtgewächshaus, von Efeu überwuchert

Gießen, Botanischer Garten, Anzuchtgewächshaus, von Efeu überwuchert
Gießen, Botanischer Garten, Anzuchtgewächshaus, von Efeu überwuchert

Gießen, Botanischer Garten, Anzuchtgewächshaus, von Efeu überwuchert
Pohlheim-Grüningen bei Gießen, Ruine der ehem. Solms-Braunfelsische Wasserburg, Rundturm an der Nordwestecke

Pohlheim-Grüningen bei Gießen, Ruine der ehem. Solms-Braunfelsische Wasserburg, Rundturm an der Nordwestecke
Pohlheim-Grüningen bei Gießen, Ruine der ehem. Solms-Braunfelsische Wasserburg, Rundturm an der Nordwestecke

Pohlheim-Grüningen bei Gießen, Ruine der ehem. Solms-Braunfelsische Wasserburg, Rundturm an der Nordwestecke
Pohlheim-Grüningen bei Gießen, Ev. Kirche, Nordwand mit nachträglich eingefügtem romanischen Portal und Grabsteinen

Pohlheim-Grüningen bei Gießen, Ev. Kirche, Nordwand mit nachträglich eingefügtem romanischen Portal und Grabsteinen
Pohlheim-Grüningen bei Gießen, Ev. Kirche, Nordwand mit nachträglich eingefügtem romanischen Portal und Grabsteinen

Pohlheim-Grüningen bei Gießen, Ev. Kirche, Nordwand mit nachträglich eingefügtem romanischen Portal und Grabsteinen
Pohlheim-Grüningen bei Gießen, Ev. Kirche, Blick von Norden mit nachträglich eingefügtem romanischen Portal und Grabsteinen

Pohlheim-Grüningen bei Gießen, Ev. Kirche, Blick von Norden mit nachträglich eingefügtem romanischen Portal und Grabsteinen
Pohlheim-Grüningen bei Gießen, Ev. Kirche, Blick von Norden mit nachträglich eingefügtem romanischen Portal und Grabsteinen

Pohlheim-Grüningen bei Gießen, Ev. Kirche, Blick von Norden mit nachträglich eingefügtem romanischen Portal und Grabsteinen
Gießen, ehemalige evangelische Stadtkirche

Turm , St., Sankt, Saint
Gießen, ehemalige evangelische Stadtkirche

Turm , St., Sankt, Saint


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: