Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Berlin, Rosa-Luxemburg-Platz, Kino Babylon

1927-1929 von Hans Poelzig erbaut, Foyer, Treppenaufgang, Detail Geländer
Berlin, Rosa-Luxemburg-Platz, Kino Babylon

1927-1929 von Hans Poelzig erbaut, Foyer, Treppenaufgang, Detail Geländer
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Kanzel des Baumeisters Hans Hammer (1485)Kleiner Hund am Geländer , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Kanzel des Baumeisters Hans Hammer (1485)Kleiner Hund am Geländer , St., Sankt, Saint
Dessau, Bauhaus, Walter Gropius 1925-26

Dessau, Bauhaus Walter Gropius 1925-26, Prellerhaus, Treppengeländer
Dessau, Bauhaus, Walter Gropius 1925-26

Dessau, Bauhaus Walter Gropius 1925-26, Prellerhaus, Treppengeländer
Venedig, Biennale-Gelände, Cafeteria gestaltet 2009 von Tobias Rehberger, Vestib

Venedig, Biennale-Gelände, Cafeteria gestaltet 2009 von Tobias Rehberger, Vestibül mit Blick in den Gastraum
Venedig, Biennale-Gelände, Cafeteria gestaltet 2009 von Tobias Rehberger, Vestib

Venedig, Biennale-Gelände, Cafeteria gestaltet 2009 von Tobias Rehberger, Vestibül mit Blick in den Gastraum
Venedig, Biennale-Gelände, Cafeteria gestaltet 2009 von Tobias Rehberger, Gastra

Venedig, Biennale-Gelände, Cafeteria gestaltet 2009 von Tobias Rehberger, Gastraum
Venedig, Biennale-Gelände, Cafeteria gestaltet 2009 von Tobias Rehberger, Gastra

Venedig, Biennale-Gelände, Cafeteria gestaltet 2009 von Tobias Rehberger, Gastraum
Venedig, Biennale-Gelände, Cafeteria gestaltet 2009 von Tobias Rehberger, Gastra

Venedig, Biennale-Gelände, Cafeteria gestaltet 2009 von Tobias Rehberger, Gastraum
Venedig, Biennale-Gelände, Cafeteria gestaltet 2009 von Tobias Rehberger, Gastra

Venedig, Biennale-Gelände, Cafeteria gestaltet 2009 von Tobias Rehberger, Gastraum
Venedig, Biennale-Gelände, Deutscher Pavillon während der Architektur-Biennale 2

Venedig, Biennale-Gelände, Deutscher Pavillon während der Architektur-Biennale 2018, Videoinstallation WALL OF OPTIONS von Maria Seifert zwischen Spiegelwänden
Venedig, Biennale-Gelände, Deutscher Pavillon während der Architektur-Biennale 2

Venedig, Biennale-Gelände, Deutscher Pavillon während der Architektur-Biennale 2018, Videoinstallation WALL OF OPTIONS von Maria Seifert zwischen Spiegelwänden
Venedig, Biennale-Gelände, Britischer Pavillon während der Architektur-Biennale

Venedig, Biennale-Gelände, Britischer Pavillon während der Architektur-Biennale 2018, großer Eingangsraum mit Blick durch die Tür auf die Terrasse
Venedig, Biennale-Gelände, Britischer Pavillon während der Architektur-Biennale

Venedig, Biennale-Gelände, Britischer Pavillon während der Architektur-Biennale 2018, großer Eingangsraum mit Blick durch die Tür auf die Terrasse
Venedig, Biennale-Gelände, Britischer Pavillon während der Architektur-Biennale

Venedig, Biennale-Gelände, Britischer Pavillon während der Architektur-Biennale 2018, großer Eingangsraum mit Blick durch die Tür auf die Terrasse
Venedig, Biennale-Gelände, Britischer Pavillon während der Architektur-Biennale

Venedig, Biennale-Gelände, Britischer Pavillon während der Architektur-Biennale 2018, großer Eingangsraum mit Blick durch die Tür auf die Terrasse
Venedig, Biennale-Gelände, Britischer Pavillon während der Architektur-Biennale

Venedig, Biennale-Gelände, Pavillon von Belgien während der Architektur-Biennale 2018, Bodengestaltung EUROTOPIE nach Art eines Amphitheaters
Venedig, Biennale-Gelände, Britischer Pavillon während der Architektur-Biennale

Venedig, Biennale-Gelände, Pavillon von Belgien während der Architektur-Biennale 2018, Bodengestaltung EUROTOPIE nach Art eines Amphitheaters
Venedig, Biennale-Gelände, Zentraler Pavillon erbaut 1894-95 von Enrico Trevisan

Venedig, Biennale-Gelände, Zentraler Pavillon erbaut 1894-95 von Enrico Trevisanato, Kuppelgemälde DIE NEUE ZIVILISATION 1909 von Galileo Chini
Venedig, Biennale-Gelände, Zentraler Pavillon erbaut 1894-95 von Enrico Trevisan

Venedig, Biennale-Gelände, Zentraler Pavillon erbaut 1894-95 von Enrico Trevisanato, Kuppelgemälde DIE NEUE ZIVILISATION 1909 von Galileo Chini
Venedig, Biennale-Gelände, Zentraler Pavillon erbaut 1894-95 von Enrico Trevisan

Venedig, Biennale-Gelände, Zentraler Pavillon erbaut 1894-95 von Enrico Trevisanato, Kuppelgemälde DIE NEUE ZIVILISATION 1909 von Galileo Chini
Venedig, Biennale-Gelände, Zentraler Pavillon erbaut 1894-95 von Enrico Trevisan

Venedig, Biennale-Gelände, Zentraler Pavillon erbaut 1894-95 von Enrico Trevisanato, Kuppelgemälde DIE NEUE ZIVILISATION 1909 von Galileo Chini
Venedig, Biennale-Gelände, Cafeteria gestaltet 2009 von Tobias Rehberger, Vestib

Venedig, Biennale-Gelände, Cafeteria gestaltet 2009 von Tobias Rehberger, Vestibül mit Blick in den Gastraum
Venedig, Biennale-Gelände, Cafeteria gestaltet 2009 von Tobias Rehberger, Vestib

Venedig, Biennale-Gelände, Cafeteria gestaltet 2009 von Tobias Rehberger, Vestibül mit Blick in den Gastraum
Krefeld, Wohnsiedlung Rott

Krefeld, Wohnsiedlung Rott, Reymann Architekten 2018, Haus Nr. 6
Krefeld, Wohnsiedlung Rott

Krefeld, Wohnsiedlung Rott, Reymann Architekten 2018, Haus Nr. 6
Krefeld, Wohnsiedlung Rott

Krefeld, Wohnsiedlung Rott, Reymann Architekten 2018, Haus Nr. 5
Krefeld, Wohnsiedlung Rott

Krefeld, Wohnsiedlung Rott, Reymann Architekten 2018, Haus Nr. 5
Krefeld, Wohnsiedlung Rott

Krefeld, Wohnsiedlung Rott, Reymann Architekten 2018, Haus Nr. 1
Krefeld, Wohnsiedlung Rott

Krefeld, Wohnsiedlung Rott, Reymann Architekten 2018, Haus Nr. 1
Krefeld, Wohnsiedlung Rott

Krefeld, Wohnsiedlung Rott, Reymann Architekten 2018, Haus Nr. 1
Krefeld, Wohnsiedlung Rott

Krefeld, Wohnsiedlung Rott, Reymann Architekten 2018, Haus Nr. 1
Krefeld, Wohnsiedlung Rott

Krefeld, Wohnsiedlung Rott, Reymann Architekten 2018, Haus Nr. 6
Krefeld, Wohnsiedlung Rott

Krefeld, Wohnsiedlung Rott, Reymann Architekten 2018, Haus Nr. 6
Krefeld, Wohnsiedlung Rott

Krefeld, Wohnsiedlung Rott, Reymann Architekten 2018, Haus Nr. 1
Krefeld, Wohnsiedlung Rott

Krefeld, Wohnsiedlung Rott, Reymann Architekten 2018, Haus Nr. 1
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abtei, Prälaturgebäude, klassizistisches Treppengeländer , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abtei, Prälaturgebäude, klassizistisches Treppengeländer , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mortain, Abbaye Blanche

Mortain, Abbaye Blanche. Die weiße Abtei. Zisterzienserinnenabtei Abbaye Blanche gegr 1115. Gelände mit Kirche im Nachbarort Le Neufbourg , St., Sankt, Saint
Mortain, Abbaye Blanche

Mortain, Abbaye Blanche. Die weiße Abtei. Zisterzienserinnenabtei Abbaye Blanche gegr 1115. Gelände mit Kirche im Nachbarort Le Neufbourg , St., Sankt, Saint
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle


Italien Venedig Rio Novo -533 Geländer einer Brücke über den im 20 Jh ausgebauten Kanal zur Abkürzung zwischen Bahnhof und Markusplatz


Italien Venedig Rio Novo -533 Geländer einer Brücke über den im 20 Jh ausgebauten Kanal zur Abkürzung zwischen Bahnhof und Markusplatz
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Pergola von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Pergola von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Pergola von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Pergola von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Pergola von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Pergola von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton, Detail Säulen
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton, Detail Säulen
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton, Detail Säulen
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton, Detail Säulen
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Abgeordneten-Appartementhäuser, Heussallee 9, 1964/66
Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Detail Balkongeländer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Abgeordneten-Appartementhäuser, Heussallee 9, 1964/66
Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Detail Balkongeländer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Gebäudekern mit Treppe, Detail
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Gebäudekern mit Treppe, Detail
Wienhausen b Celle ehem Zisterzienserinnenkloster 93924 Gelände östlich des Klosters in der Mitte Glockenhaus rechts Klostermühle am Wienhäuser Mühlenkanal

Wienhausen b Celle ehem Zisterzienserinnenkloster 93924 Gelände östlich des Klosters in der Mitte Glockenhaus rechts Klostermühle am Wienhäuser Mühlenkanal
Wienhausen b Celle ehem Zisterzienserinnenkloster 93924 Gelände östlich des Klosters in der Mitte Glockenhaus rechts Klostermühle am Wienhäuser Mühlenkanal

Wienhausen b Celle ehem Zisterzienserinnenkloster 93924 Gelände östlich des Klosters in der Mitte Glockenhaus rechts Klostermühle am Wienhäuser Mühlenkanal
Wienhausen b Celle ehem Zisterzienserinnenkloster 93925 Gelände östlich des Klosters links Klosterkirche mit Nonnenchor am Wienhäuser Mühlenkanal

Wienhausen b Celle ehem Zisterzienserinnenkloster 93925 Gelände östlich des Klosters links Klosterkirche mit Nonnenchor am Wienhäuser Mühlenkanal
Wienhausen b Celle ehem Zisterzienserinnenkloster 93925 Gelände östlich des Klosters links Klosterkirche mit Nonnenchor am Wienhäuser Mühlenkanal

Wienhausen b Celle ehem Zisterzienserinnenkloster 93925 Gelände östlich des Klosters links Klosterkirche mit Nonnenchor am Wienhäuser Mühlenkanal
Wienhausen b Celle ehem Zisterzienserinnenkloster 93927 Gelände östlich des Klosters rechts Glockenhaus links Klosterkirche mit Nonnenchor am Wienhäuser Mühlenkanal

Wienhausen b Celle ehem Zisterzienserinnenkloster 93927 Gelände östlich des Klosters rechts Glockenhaus links Klosterkirche mit Nonnenchor am Wienhäuser Mühlenkanal
Wienhausen b Celle ehem Zisterzienserinnenkloster 93927 Gelände östlich des Klosters rechts Glockenhaus links Klosterkirche mit Nonnenchor am Wienhäuser Mühlenkanal

Wienhausen b Celle ehem Zisterzienserinnenkloster 93927 Gelände östlich des Klosters rechts Glockenhaus links Klosterkirche mit Nonnenchor am Wienhäuser Mühlenkanal
Halle an der Saale, Schieferbrücke

Halle an der Saale, Schieferbrücke. Alte Schieferbrücke im Zuge d Mansfelder Strasse über d Saale. Jetzt nur noch Fußgängerbrücke Detail m Brückenbogen u schmiedeeisernem Geländer 1890er Jahre
Halle an der Saale, Schieferbrücke

Halle an der Saale, Schieferbrücke. Alte Schieferbrücke im Zuge d Mansfelder Strasse über d Saale. Jetzt nur noch Fußgängerbrücke Detail m Brückenbogen u schmiedeeisernem Geländer 1890er Jahre
Berlin, Kirche am Hohenzollerndamm, 1931-1932 von Fritz Höger erbaut

Innenraum, Detail Treppenaufgang zum Hochaltar , St., Sankt, Saint
Berlin, Kirche am Hohenzollerndamm, 1931-1932 von Fritz Höger erbaut

Innenraum, Detail Treppenaufgang zum Hochaltar , St., Sankt, Saint
Berlin, Kirche am Hohenzollerndamm, 1931-1932 von Fritz Höger erbaut

Innenraum, Detail Treppenaufgang zum Hochaltar , St., Sankt, Saint
Berlin, Kirche am Hohenzollerndamm, 1931-1932 von Fritz Höger erbaut

Innenraum, Detail Treppenaufgang zum Hochaltar , St., Sankt, Saint
Harlingen, Wohnen im Leuchtturm

Harlingen, Wohnen im Leuchtturm
Harlingen, Wohnen im Leuchtturm

Harlingen, Wohnen im Leuchtturm
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Ausstellungsgebäude von Hans Poelzig
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Ausstellungsgebäude von Hans Poelzig
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Kolonnaden von Hans Poelzig
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Kolonnaden von Hans Poelzig
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Ausstellungsgebäude von Hans Poelzig
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Ausstellungsgebäude von Hans Poelzig
Halle S alte Schieferbrücke 79994 Detail mit Brückenbogen und schmiedeeisernem Geländer 1890er Jahre

Halle S alte Schieferbrücke 79994 Detail mit Brückenbogen und schmiedeeisernem Geländer 1890er Jahre
Halle S alte Schieferbrücke 79994 Detail mit Brückenbogen und schmiedeeisernem Geländer 1890er Jahre

Halle S alte Schieferbrücke 79994 Detail mit Brückenbogen und schmiedeeisernem Geländer 1890er Jahre
Oranienbaum Anhalt Schloßensemble von Osten axial 58275 Erbaut 1683-1705

Oranienbaum Anhalt Schloßensemble von Osten axial 58275 Erbaut 1683-1705
Oranienbaum Anhalt Schloßensemble von Osten axial 58275 Erbaut 1683-1705

Oranienbaum Anhalt Schloßensemble von Osten axial 58275 Erbaut 1683-1705
Landsberg/Lech, St. Ottilien

Sankt Ottilien, Kloster auf dem Gelände des ehem. Hofmarkschlosses Emming. 1892 errichtet in Neogotischer Formensprache. Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint
Landsberg/Lech, St. Ottilien

Sankt Ottilien, Kloster auf dem Gelände des ehem. Hofmarkschlosses Emming. 1892 errichtet in Neogotischer Formensprache. Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint
Landsberg/Lech, St. Ottilien

Sankt Ottilien, Kloster auf dem Gelände des ehem. Hofmarkschlosses Emming. 1892 errichtet in Neogotischer Formensprache. Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint
Landsberg/Lech, St. Ottilien

Sankt Ottilien, Kloster auf dem Gelände des ehem. Hofmarkschlosses Emming. 1892 errichtet in Neogotischer Formensprache. Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint
Potsdam, Brückenpächterhaus in der Behlertstraße

Loggia mit Fackelträgerin
Potsdam, Brückenpächterhaus in der Behlertstraße

Loggia mit Fackelträgerin
Potsdam, Brückenpächterhaus in der Behlertstraße

Loggia mit Fackelträgerin
Potsdam, Brückenpächterhaus in der Behlertstraße

Loggia mit Fackelträgerin
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Treppe zum Obergeschoß
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Treppe zum Obergeschoß
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Pavillon für Männer, Treppenhaus Hochparterre-Ebene
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Pavillon für Männer, Treppenhaus Hochparterre-Ebene
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Pavillon für Männer, Treppenhaus nach Nordosten
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Pavillon für Männer, Treppenhaus nach Nordosten
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Pavillon für Männer, Treppenhaus Geländerdetail mit abblätternder Farbe
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Pavillon für Männer, Treppenhaus Geländerdetail mit abblätternder Farbe


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: