Münster, stillgelegter Gasometer, Stahlkonstruktion

Münster, stillgelegter Gasometer, Stahlkonstruktion
Münster, stillgelegter Gasometer, Stahlkonstruktion

Münster, stillgelegter Gasometer, Stahlkonstruktion
Münster, stillgelegter Gasometer, Stahlkonstruktion

Münster, stillgelegter Gasometer, Stahlkonstruktion
Münster, stillgelegter Gasometer, Stahlkonstruktion

Münster, stillgelegter Gasometer, Stahlkonstruktion
Münster, stillgelegter Gasometer, Stahlkonstruktion

Münster, stillgelegter Gasometer, Stahlkonstruktion
Münster, stillgelegter Gasometer, Stahlkonstruktion

Münster, stillgelegter Gasometer, Stahlkonstruktion
Münster, stillgelegter Gasometer, Stahlkonstruktion

Münster, stillgelegter Gasometer, Stahlkonstruktion
Münster, stillgelegter Gasometer, Stahlkonstruktion

Münster, stillgelegter Gasometer, Stahlkonstruktion
Münster, stillgelegter Gasometer, Stahlkonstruktion

Münster, stillgelegter Gasometer, Stahlkonstruktion
Münster, stillgelegter Gasometer, Stahlkonstruktion

Münster, stillgelegter Gasometer, Stahlkonstruktion
Essen, Aalto-Theater (Entwurf 1959, Ausführung 1983-1988) und RWE-Tower 1994-1996 von Ingenhoven, Overdiek, Kahlen und Partner

Essen, Aalto-Theater (Entwurf 1959, Ausführung 1983-1988) und RWE-Tower 1994-1996 von Ingenhoven, Overdiek, Kahlen und Partner
Essen, Aalto-Theater (Entwurf 1959, Ausführung 1983-1988) und RWE-Tower 1994-1996 von Ingenhoven, Overdiek, Kahlen und Partner

Essen, Aalto-Theater (Entwurf 1959, Ausführung 1983-1988) und RWE-Tower 1994-1996 von Ingenhoven, Overdiek, Kahlen und Partner
Essen, Aalto-Theater (Entwurf 1959, Ausführung 1983-1988) und RWE-Tower 1994-1996 von Ingenhoven, Overdiek, Kahlen und Partner

Essen, Aalto-Theater (Entwurf 1959, Ausführung 1983-1988) und RWE-Tower 1994-1996 von Ingenhoven, Overdiek, Kahlen und Partner
Essen, Aalto-Theater (Entwurf 1959, Ausführung 1983-1988) und RWE-Tower 1994-1996 von Ingenhoven, Overdiek, Kahlen und Partner

Essen, Aalto-Theater (Entwurf 1959, Ausführung 1983-1988) und RWE-Tower 1994-1996 von Ingenhoven, Overdiek, Kahlen und Partner
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Tulpenfeld-Hochhaus, heute Sitz der Bundesnetzagentur

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Tulpenfeld-Hochhaus, heute Sitz der Bundesnetzagentur
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Tulpenfeld-Hochhaus, heute Sitz der Bundesnetzagentur

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Tulpenfeld-Hochhaus, heute Sitz der Bundesnetzagentur
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Rheinseite mit Skulpturen von Hans Wimmer. Die 5 Erdteile

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Rheinseite mit Skulpturen von Hans Wimmer. Die 5 Erdteile
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Rheinseite mit Skulpturen von Hans Wimmer. Die 5 Erdteile

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Rheinseite mit Skulpturen von Hans Wimmer. Die 5 Erdteile
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Tulpenfeld-Hochhaus, heute Sitz der Bundesnetzagentur, Eingang

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Tulpenfeld-Hochhaus, heute Sitz der Bundesnetzagentur, Eingang
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Tulpenfeld-Hochhaus, heute Sitz der Bundesnetzagentur, Eingang

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Tulpenfeld-Hochhaus, heute Sitz der Bundesnetzagentur, Eingang
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Eingang mit Emblem des Postministeriums

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Eingang mit Emblem des Postministeriums
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Eingang mit Emblem des Postministeriums

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Eingang mit Emblem des Postministeriums
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Rheinseite mit Skulpturen von Hans Wimmer. Die 5 Erdteile

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Rheinseite mit Skulpturen von Hans Wimmer. Die 5 Erdteile
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Rheinseite mit Skulpturen von Hans Wimmer. Die 5 Erdteile

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Rheinseite mit Skulpturen von Hans Wimmer. Die 5 Erdteile
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Eingangsbereich mit Vordach

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Eingangsbereich mit Vordach
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Eingangsbereich mit Vordach

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Eingangsbereich mit Vordach
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Kantine, Säulen mit Porzellanverkleidung, Lampen

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Kantine, Säulen mit Porzellanverkleidung, Lampen
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Kantine, Säulen mit Porzellanverkleidung, Lampen

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Kantine, Säulen mit Porzellanverkleidung, Lampen
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Tulpenfeld-Hochhaus, heute Sitz der Bundesnetzagentur

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Tulpenfeld-Hochhaus, heute Sitz der Bundesnetzagentur
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Tulpenfeld-Hochhaus, heute Sitz der Bundesnetzagentur

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Tulpenfeld-Hochhaus, heute Sitz der Bundesnetzagentur
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Deckenleuchten im Foyer

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Deckenleuchten im Foyer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Deckenleuchten im Foyer

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Deckenleuchten im Foyer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Saal der Bundespressekonferenz

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Saal der Bundespressekonferenz

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Eingangsbereich mit Vordach

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Eingangsbereich mit Vordach
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Eingangsbereich mit Vordach

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Eingangsbereich mit Vordach
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Auswärtigen Amts, 1953-1955 von Hans Freese und Robert Glatzer erbaut, Westfassade mit gläsernem Treppenhaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Auswärtigen Amts, 1953-1955 von Hans Freese und Robert Glatzer erbaut, Westfassade mit gläsernem Treppenhaus
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Auswärtigen Amts, 1953-1955 von Hans Freese und Robert Glatzer erbaut, Westfassade mit gläsernem Treppenhaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Auswärtigen Amts, 1953-1955 von Hans Freese und Robert Glatzer erbaut, Westfassade mit gläsernem Treppenhaus
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Tulpenfeld-Hochhaus, heute Sitz der Bundesnetzagentur

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Tulpenfeld-Hochhaus, heute Sitz der Bundesnetzagentur
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Tulpenfeld-Hochhaus, heute Sitz der Bundesnetzagentur

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Tulpenfeld-Hochhaus, heute Sitz der Bundesnetzagentur
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Treppenhaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Treppenhaus
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Treppenhaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Treppenhaus
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Treppenhaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Treppenhaus
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Treppenhaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Treppenhaus
Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai, 1962 von Dieter und Gerhard Langmaack erbaut,

Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai, 1962 von Dieter und Gerhard Langmaack erbaut, Taufkapellenorgel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai, 1962 von Dieter und Gerhard Langmaack erbaut,

Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai, 1962 von Dieter und Gerhard Langmaack erbaut, Taufkapellenorgel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai, 1962 von Dieter und Gerhard Langmaack erbaut,

Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai, 1962 von Dieter und Gerhard Langmaack erbaut, Nikolaustür, 1985 von Fritz Fleer , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai, 1962 von Dieter und Gerhard Langmaack erbaut,

Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai, 1962 von Dieter und Gerhard Langmaack erbaut, Nikolaustür, 1985 von Fritz Fleer , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: