Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Korschenbroich-Liedberg, Burgkapelle, Innenraum, Tür zur Sakristei

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Korschenbroich-Liedberg, Burgkapelle, Innenraum, Tür zur Sakristei
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Korschenbroich-Liedberg, Burgkapelle, Innenraum, Tür zur Sakristei

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Korschenbroich-Liedberg, Burgkapelle, Innenraum, Tür zur Sakristei
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Blick von Osten auf den Eingang

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Blick von Osten auf den Eingang
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Blick von Osten auf den Eingang

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Blick von Osten auf den Eingang
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Blick von Osten auf den Eingang

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Blick von Osten auf den Eingang
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Blick von Osten auf den Eingang

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Blick von Osten auf den Eingang
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Eingang mit Skulptur „Maria mit Kind von Theodor Hammers und dem Schlußstein (Alpha Omega)

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Eingang mit Skulptur „Maria mit Kind von Theodor Hammers und dem Schlußstein (Alpha Omega)
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Eingang mit Skulptur „Maria mit Kind von Theodor Hammers und dem Schlußstein (Alpha Omega)

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Eingang mit Skulptur „Maria mit Kind von Theodor Hammers und dem Schlußstein (Alpha Omega)
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Eingang mit Skulptur „Maria mit Kind von Theodor Hammers und dem Schlußstein (Alpha Omega)

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Eingang mit Skulptur „Maria mit Kind von Theodor Hammers und dem Schlußstein (Alpha Omega)
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Eingang mit Skulptur „Maria mit Kind von Theodor Hammers und dem Schlußstein (Alpha Omega)

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Eingang mit Skulptur „Maria mit Kind von Theodor Hammers und dem Schlußstein (Alpha Omega)
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Eingang mit Skulptur „Maria mit Kind von Theodor Hammers

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Eingang mit Skulptur „Maria mit Kind von Theodor Hammers
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Eingang mit Skulptur „Maria mit Kind von Theodor Hammers

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Eingang mit Skulptur „Maria mit Kind von Theodor Hammers
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, Blick von Westen mit Hauptportal

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, Blick von Westen mit Hauptportal
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, Blick von Westen mit Hauptportal

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, Blick von Westen mit Hauptportal
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Korschenbroich-Liedberg, Burgkapelle, Westfassade mit Portal und Skulptur Hildegundis von Meer

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Korschenbroich-Liedberg, Burgkapelle, Westfassade mit Portal und Skulptur Hildegundis von Meer
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Korschenbroich-Liedberg, Burgkapelle, Westfassade mit Portal und Skulptur Hildegundis von Meer

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Korschenbroich-Liedberg, Burgkapelle, Westfassade mit Portal und Skulptur Hildegundis von Meer
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Korschenbroich-Liedberg, Burgkapelle, Westfassade, Skulptur Hildegundis von Meer

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Korschenbroich-Liedberg, Burgkapelle, Westfassade, Skulptur Hildegundis von Meer
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Korschenbroich-Liedberg, Burgkapelle, Westfassade, Skulptur Hildegundis von Meer

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Korschenbroich-Liedberg, Burgkapelle, Westfassade, Skulptur Hildegundis von Meer
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Grefrath, St. Stephanus, 1862-1864 von Vinzenz Statz erbaut, Westportal

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Grefrath, St. Stephanus, 1862-1864 von Vinzenz Statz erbaut, Westportal
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Grefrath, St. Stephanus, 1862-1864 von Vinzenz Statz erbaut, Westportal

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Grefrath, St. Stephanus, 1862-1864 von Vinzenz Statz erbaut, Westportal
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Blick von Osten auf den Eingang

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Blick von Osten auf den Eingang
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Blick von Osten auf den Eingang

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Blick von Osten auf den Eingang
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Blick von Osten auf den Eingang

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Blick von Osten auf den Eingang
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Blick von Osten auf den Eingang

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Blick von Osten auf den Eingang
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Elsen, St. Stephanus, sogenannte Vogtstür auf der rechten Seite des Langhauses. darüber das Wappen des Stifters Jobst Mauritz Droste zu Senden

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Elsen, St. Stephanus, sogenannte Vogtstür auf der rechten Seite des Langhauses. darüber das Wappen des Stifters Jobst Mauritz Droste zu Senden
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Elsen, St. Stephanus, sogenannte Vogtstür auf der rechten Seite des Langhauses. darüber das Wappen des Stifters Jobst Mauritz Droste zu Senden

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Elsen, St. Stephanus, sogenannte Vogtstür auf der rechten Seite des Langhauses. darüber das Wappen des Stifters Jobst Mauritz Droste zu Senden
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Blick von Osten auf den Eingang

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Blick von Osten auf den Eingang
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Blick von Osten auf den Eingang

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Blick von Osten auf den Eingang
Fulda, ehem. Benediktinerkloster (Dom), Bischöfliches Priesterseminar, Renaissanceportal an der Nordseite

Fulda, ehem. Benediktinerkloster (Dom), Bischöfliches Priesterseminar, Renaissanceportal an der Nordseite
Fulda, ehem. Benediktinerkloster (Dom), Bischöfliches Priesterseminar, Renaissanceportal an der Nordseite

Fulda, ehem. Benediktinerkloster (Dom), Bischöfliches Priesterseminar, Renaissanceportal an der Nordseite
Fulda, Nonnenkirche, Benediktinerinnenabtei zur Hl. Maria, Barockes Portal an der Nordseite

Fulda, Nonnenkirche, Benediktinerinnenabtei zur Hl. Maria, Barockes Portal an der Nordseite
Fulda, Nonnenkirche, Benediktinerinnenabtei zur Hl. Maria, Barockes Portal an der Nordseite

Fulda, Nonnenkirche, Benediktinerinnenabtei zur Hl. Maria, Barockes Portal an der Nordseite
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Nordseite der Komturei, Portal

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Nordseite der Komturei, Portal
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Nordseite der Komturei, Portal

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Nordseite der Komturei, Portal
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Nordseite der Komturei, Portal

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Nordseite der Komturei, Portal
Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Nordseite der Komturei, Portal

Schiffenberg bei Gießen, Augustiner Chorherren-Stift, Nordseite der Komturei, Portal
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt, Nordvorhalle mit Portal

Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt, Nordvorhalle mit Portal
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt, Nordvorhalle mit Portal

Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt, Nordvorhalle mit Portal
Laubach, Schloß, Südhof

Laubach, Schloß, Südhof
Laubach, Schloß, Südhof

Laubach, Schloß, Südhof
Gießen, Liebigmuseum, ehem. Wachthäuschen der 1817-1819 erbauten „Neuen Kaserne auf dem Seltersberg“. Laboratorium Liebigs

Gießen, Liebigmuseum, ehem. Wachthäuschen der 1817-1819 erbauten „Neuen Kaserne auf dem Seltersberg“. Laboratorium Liebigs
Gießen, Liebigmuseum, ehem. Wachthäuschen der 1817-1819 erbauten „Neuen Kaserne auf dem Seltersberg“. Laboratorium Liebigs

Gießen, Liebigmuseum, ehem. Wachthäuschen der 1817-1819 erbauten „Neuen Kaserne auf dem Seltersberg“. Laboratorium Liebigs
Gießen, Liebigmuseum, ehem. Wachthäuschen der 1817-1819 erbauten „Neuen Kaserne auf dem Seltersberg“. Laboratorium Liebigs

Gießen, Liebigmuseum, ehem. Wachthäuschen der 1817-1819 erbauten „Neuen Kaserne auf dem Seltersberg“. Laboratorium Liebigs
Gießen, Liebigmuseum, ehem. Wachthäuschen der 1817-1819 erbauten „Neuen Kaserne auf dem Seltersberg“. Laboratorium Liebigs

Gießen, Liebigmuseum, ehem. Wachthäuschen der 1817-1819 erbauten „Neuen Kaserne auf dem Seltersberg“. Laboratorium Liebigs
Gießen, Liebigmuseum, ehem. Wachthäuschen der 1817-1819 erbauten „Neuen Kaserne auf dem Seltersberg“. Laboratorium Liebigs

Gießen, Liebigmuseum, ehem. Wachthäuschen der 1817-1819 erbauten „Neuen Kaserne auf dem Seltersberg“. Laboratorium Liebigs
Gießen, Liebigmuseum, ehem. Wachthäuschen der 1817-1819 erbauten „Neuen Kaserne auf dem Seltersberg“. Laboratorium Liebigs

Gießen, Liebigmuseum, ehem. Wachthäuschen der 1817-1819 erbauten „Neuen Kaserne auf dem Seltersberg“. Laboratorium Liebigs
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, St. Pius X., 1966-1967 von Margot und Joachim Schürmann erbaut, Relief am Eingang

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, St. Pius X., 1966-1967 von Margot und Joachim Schürmann erbaut, Relief am Eingang
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, St. Pius X., 1966-1967 von Margot und Joachim Schürmann erbaut, Relief am Eingang

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, St. Pius X., 1966-1967 von Margot und Joachim Schürmann erbaut, Relief am Eingang
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Kaarst-Bütten, St. Aldegundis, Hof zwischen alter und neuer Pfarrkirche von E. Schiffer, 1960er Jahre

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Kaarst-Bütten, St. Aldegundis, Hof zwischen alter und neuer Pfarrkirche von E. Schiffer, 1960er Jahre
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Kaarst-Bütten, St. Aldegundis, Hof zwischen alter und neuer Pfarrkirche von E. Schiffer, 1960er Jahre

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Kaarst-Bütten, St. Aldegundis, Hof zwischen alter und neuer Pfarrkirche von E. Schiffer, 1960er Jahre
Wetzlar, Dom, Portal im südwestlichen Turm

Wetzlar, Dom, Portal im südwestlichen Turm
Wetzlar, Dom, Portal im südwestlichen Turm

Wetzlar, Dom, Portal im südwestlichen Turm
Wetzlar, Dom, Portal im südlichen Seitenschiff

Wetzlar, Dom, Portal im südlichen Seitenschiff
Wetzlar, Dom, Portal im südlichen Seitenschiff

Wetzlar, Dom, Portal im südlichen Seitenschiff
Wetzlar, Dom, Portal im südwestlichen Turm

Wetzlar, Dom, Portal im südwestlichen Turm
Wetzlar, Dom, Portal im südwestlichen Turm

Wetzlar, Dom, Portal im südwestlichen Turm
Wetzlar, Dom, Südwestlicher Turm

Wetzlar, Dom, Südwestlicher Turm und Südseite
Wetzlar, Dom, Südwestlicher Turm

Wetzlar, Dom, Südwestlicher Turm und Südseite
Wetzlar, Dom, Südseite

Wetzlar, Dom, Südseite
Wetzlar, Dom, Südseite

Wetzlar, Dom, Südseite
Weilburg, ehem. Gesellschaftshaus Mauerstraße 13, ab 1816 erbaut, Tordurchfahrt, im Hintergrund das neue Rathaus

Weilburg, ehem. Gesellschaftshaus Mauerstraße 13, ab 1816 erbaut, Tordurchfahrt, im Hintergrund das neue Rathaus
Weilburg, ehem. Gesellschaftshaus Mauerstraße 13, ab 1816 erbaut, Tordurchfahrt, im Hintergrund das neue Rathaus

Weilburg, ehem. Gesellschaftshaus Mauerstraße 13, ab 1816 erbaut, Tordurchfahrt, im Hintergrund das neue Rathaus
Weilburg, ehem. Gesellschaftshaus Mauerstraße 13, ab 1816 erbaut, Tordurchfahrt, im Hintergrund das neue Rathaus

Weilburg, ehem. Gesellschaftshaus Mauerstraße 13, ab 1816 erbaut, Tordurchfahrt, im Hintergrund das neue Rathaus
Weilburg, ehem. Gesellschaftshaus Mauerstraße 13, ab 1816 erbaut, Tordurchfahrt, im Hintergrund das neue Rathaus

Weilburg, ehem. Gesellschaftshaus Mauerstraße 13, ab 1816 erbaut, Tordurchfahrt, im Hintergrund das neue Rathaus


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: