Wroclaw, Breslau, Geschäftshaus in der Junkernstraße (heute ul. Ofiar Oswiecimsk

1911 von Hans Poelzig erbaut
Wroclaw, Breslau, Geschäftshaus in der Junkernstraße (heute ul. Ofiar Oswiecimsk

1911 von Hans Poelzig erbaut
Wroclaw, Breslau, Geschäftshaus in der Junkernstraße (heute ul. Ofiar Oswiecimsk

1911 von Hans Poelzig erbaut
Wroclaw, Breslau, Geschäftshaus in der Junkernstraße (heute ul. Ofiar Oswiecimsk

1911 von Hans Poelzig erbaut
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton, Detail Säulen
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton, Detail Säulen
Wroclaw, Breslau, Geschäftshaus in der Junkernstraße (heute ul. Ofiar Oswiecimsk

1911 von Hans Poelzig erbaut, Auskragende Geschosse und Konsolen
Wroclaw, Breslau, Geschäftshaus in der Junkernstraße (heute ul. Ofiar Oswiecimsk

1911 von Hans Poelzig erbaut, Auskragende Geschosse und Konsolen
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton, Detail Säulen
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton, Detail Säulen
Wroclaw, Breslau, Geschäftshaus in der Junkernstraße (heute ul. Ofiar Oswiecimsk

1911 von Hans Poelzig erbaut, Auskragende Geschosse und Konsolen
Wroclaw, Breslau, Geschäftshaus in der Junkernstraße (heute ul. Ofiar Oswiecimsk

1911 von Hans Poelzig erbaut, Auskragende Geschosse und Konsolen
Wroclaw Breslau, Markthalle

1905-1908 von Richard Plüddemann und Heinrich Küster erbaut. Innenansicht nach Osten
Wroclaw Breslau, Markthalle

1905-1908 von Richard Plüddemann und Heinrich Küster erbaut. Innenansicht nach Osten
Wroclaw, Breslau, Geschäftshaus in der Junkernstraße (heute ul. Ofiar Oswiecimsk

1911 von Hans Poelzig erbaut, Auskragende Geschosse und Konsolen
Wroclaw, Breslau, Geschäftshaus in der Junkernstraße (heute ul. Ofiar Oswiecimsk

1911 von Hans Poelzig erbaut, Auskragende Geschosse und Konsolen
Wroclaw, Breslau, Geschäftshaus in der Junkernstraße (heute ul. Ofiar Oswiecimsk

1911 von Hans Poelzig erbaut, Auskragende Geschosse und Konsolen
Wroclaw, Breslau, Geschäftshaus in der Junkernstraße (heute ul. Ofiar Oswiecimsk

1911 von Hans Poelzig erbaut, Auskragende Geschosse und Konsolen
Wroclaw Breslau, Markthalle

1905-1908 von Richard Plüddemann und Heinrich Küster erbaut. Blick von Südosten
Wroclaw Breslau, Markthalle

1905-1908 von Richard Plüddemann und Heinrich Küster erbaut. Blick von Südosten
Wroclaw Breslau, Markthalle

1905-1908 von Richard Plüddemann und Heinrich Küster erbaut. Innenansicht nach Osten
Wroclaw Breslau, Markthalle

1905-1908 von Richard Plüddemann und Heinrich Küster erbaut. Innenansicht nach Osten
Wroclaw Breslau, Markthalle

1905-1908 von Richard Plüddemann und Heinrich Küster erbaut. Innenansicht nach Osten
Wroclaw Breslau, Markthalle

1905-1908 von Richard Plüddemann und Heinrich Küster erbaut. Innenansicht nach Osten
Wroclaw, Breslau, Geschäftshaus in der Junkernstraße (heute ul. Ofiar Oswiecimsk

1911 von Hans Poelzig erbaut, Auskragende Geschosse und Konsolen
Wroclaw, Breslau, Geschäftshaus in der Junkernstraße (heute ul. Ofiar Oswiecimsk

1911 von Hans Poelzig erbaut, Auskragende Geschosse und Konsolen
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", Gebäudedetail mit Balkon, dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", Gebäudedetail mit Balkon, dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“ und Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“ und Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“ und Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“ und Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", im Hintergrund der Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", im Hintergrund der Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", links der Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", links der Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", im Hintergrund der Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", im Hintergrund der Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Eingangsbereich
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Eingangsbereich
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Eingangsbereich
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Eingangsbereich
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Eingangshalle, Foyer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Eingangshalle, Foyer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Eingangshalle, Foyer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Eingangshalle, Foyer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Restaurant/Caféteria im obersten Stockwerk, Blick auf Bonn
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Restaurant/Caféteria im obersten Stockwerk, Blick auf Bonn
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Restaurant/Caféteria im obersten Stockwerk, Blick auf Bonn
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Restaurant/Caféteria im obersten Stockwerk, Blick auf Bonn
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Restaurant/Caféteria im obersten Stockwerk, Blick auf den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Restaurant/Caféteria im obersten Stockwerk, Blick auf den Rhein
Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016

Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016, Backsteinsockel gebildet vom 1963 erbauten ehemaligen Kaispeicher A, Parkhaus im Speichergebäude, Spiralförmige Rampe, Blick von unten
Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016

Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016, Backsteinsockel gebildet vom 1963 erbauten ehemaligen Kaispeicher A, Parkhaus im Speichergebäude, Spiralförmige Rampe, Blick von unten
Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016

Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016, Backsteinsockel gebildet vom 1963 erbauten ehemaligen Kaispeicher A, Parkhaus im Speichergebäude, Rampe
Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016

Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016, Backsteinsockel gebildet vom 1963 erbauten ehemaligen Kaispeicher A, Parkhaus im Speichergebäude, Rampe
Den Haag, Berlage-huis, Kantoor Groenhovenstraat

voormalig kantoor van de De Nederlanden van 1845, 1927 von Hendrik Petrus Berlage erbaut
Den Haag, Berlage-huis, Kantoor Groenhovenstraat

voormalig kantoor van de De Nederlanden van 1845, 1927 von Hendrik Petrus Berlage erbaut
Den Haag, Berlage-huis, Kantoor Groenhovenstraat

voormalig kantoor van de De Nederlanden van 1845, 1927 von Hendrik Petrus Berlage erbaut
Den Haag, Berlage-huis, Kantoor Groenhovenstraat

voormalig kantoor van de De Nederlanden van 1845, 1927 von Hendrik Petrus Berlage erbaut
Den Haag, Berlage-huis, Kantoor Groenhovenstraat

voormalig kantoor van de De Nederlanden van 1845, 1927 von Hendrik Petrus Berlage erbaut
Den Haag, Berlage-huis, Kantoor Groenhovenstraat

voormalig kantoor van de De Nederlanden van 1845, 1927 von Hendrik Petrus Berlage erbaut
Den Haag, Berlage-huis, Kantoor Groenhovenstraat

voormalig kantoor van de De Nederlanden van 1845, 1927 von Hendrik Petrus Berlage erbaut
Den Haag, Berlage-huis, Kantoor Groenhovenstraat

voormalig kantoor van de De Nederlanden van 1845, 1927 von Hendrik Petrus Berlage erbaut
Den Haag, Berlage-huis, Kantoor Groenhovenstraat

voormalig kantoor van de De Nederlanden van 1845, 1927 von Hendrik Petrus Berlage erbaut
Den Haag, Berlage-huis, Kantoor Groenhovenstraat

voormalig kantoor van de De Nederlanden van 1845, 1927 von Hendrik Petrus Berlage erbaut
Den Haag, Berlage-huis, Kantoor Groenhovenstraat

voormalig kantoor van de De Nederlanden van 1845, 1927 von Hendrik Petrus Berlage erbaut
Den Haag, Berlage-huis, Kantoor Groenhovenstraat

voormalig kantoor van de De Nederlanden van 1845, 1927 von Hendrik Petrus Berlage erbaut
Den Haag, Berlage-huis, Kantoor Groenhovenstraat

voormalig kantoor van de De Nederlanden van 1845, 1927 von Hendrik Petrus Berlage erbaut
Den Haag, Berlage-huis, Kantoor Groenhovenstraat

voormalig kantoor van de De Nederlanden van 1845, 1927 von Hendrik Petrus Berlage erbaut
Den Haag, Berlage-huis, Kantoor Groenhovenstraat

voormalig kantoor van de De Nederlanden van 1845, 1927 von Hendrik Petrus Berlage erbaut
Den Haag, Berlage-huis, Kantoor Groenhovenstraat

voormalig kantoor van de De Nederlanden van 1845, 1927 von Hendrik Petrus Berlage erbaut
Halle, Forstwerderbrücke

Halle, Forstwerderbrücke. 1928 erbaut von Architekt Jakob-Adolf Heilmann
Halle, Forstwerderbrücke

Halle, Forstwerderbrücke. 1928 erbaut von Architekt Jakob-Adolf Heilmann
Hamburg, Heiliggeistfeld, Hochbunker und Flakturm

Hamburg, Heiliggeistfeld, Hochbunker und Flakturm, erbaut 1940-42, Grundfläche 75 x 75 m, Höhe 39 m, Kapazität 18000 Personen, heute kulturell und kommerziell genutzt
Hamburg, Heiliggeistfeld, Hochbunker und Flakturm

Hamburg, Heiliggeistfeld, Hochbunker und Flakturm, erbaut 1940-42, Grundfläche 75 x 75 m, Höhe 39 m, Kapazität 18000 Personen, heute kulturell und kommerziell genutzt
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Innenraum, Gnadenbild in der Stele , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Innenraum, Gnadenbild in der Stele , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Innenraum, Blick in das Zeltdach
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Innenraum, Blick in das Zeltdach
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Innenraum, Blick zum Altar, Links die Sakramentskapelle , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Innenraum, Blick zum Altar, Links die Sakramentskapelle , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Innenraum, Blick zum Altar, Rechts die Emporen der Westseite , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Innenraum, Blick zum Altar, Rechts die Emporen der Westseite , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Innenraum, Blick zu den Emporen der Westseite , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Innenraum, Blick zu den Emporen der Westseite , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Innenraum, Blick zum Altar, Links die Kanzel , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Innenraum, Blick zum Altar, Links die Kanzel , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Innenraum, Blick in das Zeltdach
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Innenraum, Blick in das Zeltdach
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Innenraum, Kapelle mit dem Gnadenbild , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Innenraum, Kapelle mit dem Gnadenbild , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Innenraum, Blick in das Zeltdach , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Innenraum, Blick in das Zeltdach , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Innenraum, Gnadenbild in der Stele , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Innenraum, Gnadenbild in der Stele , St., Sankt, Saint
Halle, Plattenbauten

Halle, Plattenbauten. Halle S unsanierte Hochhäuser am ehem Thälmannplatz. Rückfronten
Halle, Plattenbauten

Halle, Plattenbauten. Halle S unsanierte Hochhäuser am ehem Thälmannplatz. Rückfronten
Halle, Plattenbauten

Halle, Plattenbauten. Halle S unsanierte Hochhäuser am ehem Thälmannplatz.
Halle, Plattenbauten

Halle, Plattenbauten. Halle S unsanierte Hochhäuser am ehem Thälmannplatz.
Mailand, Università commerciale Luigi Bocconi

Nuova Sede, Fassade an der Via Guglielmo Corrado Röntgen, 2002-2008 von Grafton Architects erbaut
Mailand, Università commerciale Luigi Bocconi

Nuova Sede, Fassade an der Via Guglielmo Corrado Röntgen, 2002-2008 von Grafton Architects erbaut
Mailand, Università commerciale Luigi Bocconi

Nuova Sede, Fassade an der Via Guglielmo Corrado Röntgen, 2002-2008 von Grafton Architects erbaut
Mailand, Università commerciale Luigi Bocconi

Nuova Sede, Fassade an der Via Guglielmo Corrado Röntgen, 2002-2008 von Grafton Architects erbaut
Mailand, Università commerciale Luigi Bocconi

Nuova Sede, Fassade an der Via Guglielmo Corrado Röntgen, 2002-2008 von Grafton Architects erbaut
Mailand, Università commerciale Luigi Bocconi

Nuova Sede, Fassade an der Via Guglielmo Corrado Röntgen, 2002-2008 von Grafton Architects erbaut
Mailand, Università commerciale Luigi Bocconi

Nuova Sede, Fassade an der Via Guglielmo Corrado Röntgen, 2002-2008 von Grafton Architects erbaut
Mailand, Università commerciale Luigi Bocconi

Nuova Sede, Fassade an der Via Guglielmo Corrado Röntgen, 2002-2008 von Grafton Architects erbaut
Mailand, Residenze Parco Vittoria

Wohnsiedlung an der Via Traiano, 2009-2014 von Guido Canali erbaut, Freistehende Wendeltreppe
Mailand, Residenze Parco Vittoria

Wohnsiedlung an der Via Traiano, 2009-2014 von Guido Canali erbaut, Freistehende Wendeltreppe


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: