Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Dreikönigenkirche (Kirche Heilige Drei Könige),1909-1911 von Eduard Endler erbaut, Tabernakel von Dominikus Böhm

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Dreikönigenkirche (Kirche Heilige Drei Könige),1909-1911 von Eduard Endler erbaut, Tabernakel von Dominikus Böhm
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Dreikönigenkirche (Kirche Heilige Drei Könige),1909-1911 von Eduard Endler erbaut, Tabernakel von Dominikus Böhm

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Dreikönigenkirche (Kirche Heilige Drei Könige),1909-1911 von Eduard Endler erbaut, Tabernakel von Dominikus Böhm
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Dreikönigenkirche (Kirche Heilige Drei Könige),1909-1911 von Eduard Endler erbaut,Holzrelief der heiligen drei Könige

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Dreikönigenkirche (Kirche Heilige Drei Könige),1909-1911 von Eduard Endler erbaut,Holzrelief der heiligen drei Könige
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Dreikönigenkirche (Kirche Heilige Drei Könige),1909-1911 von Eduard Endler erbaut,Holzrelief der heiligen drei Könige

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Dreikönigenkirche (Kirche Heilige Drei Könige),1909-1911 von Eduard Endler erbaut,Holzrelief der heiligen drei Könige
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Dreikönigenkirche (Kirche Heilige Drei Könige),1909-1911 von Eduard Endler erbaut, Altar und Deckengewölbe von Dominikus Böhm, Blick nach Osten in den Chor und das linke Querhaus

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Dreikönigenkirche (Kirche Heilige Drei Könige),1909-1911 von Eduard Endler erbaut, Altar und Deckengewölbe von Dominikus Böhm, Blick nach Osten in den Chor und das linke Querhaus
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Dreikönigenkirche (Kirche Heilige Drei Könige),1909-1911 von Eduard Endler erbaut, Altar und Deckengewölbe von Dominikus Böhm, Blick nach Osten in den Chor und das linke Querhaus

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Dreikönigenkirche (Kirche Heilige Drei Könige),1909-1911 von Eduard Endler erbaut, Altar und Deckengewölbe von Dominikus Böhm, Blick nach Osten in den Chor und das linke Querhaus
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Dreikönigenkirche (Kirche Heilige Drei Könige),1909-1911 von Eduard Endler erbaut, Altar und Deckengewölbe von Dominikus Böhm, Fenster von Jan Thorn-Prikker im rechten Querhaus, Heiliger Michael

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Dreikönigenkirche (Kirche Heilige Drei Könige),1909-1911 von Eduard Endler erbaut, Altar und Deckengewölbe von Dominikus Böhm, Fenster von Jan Thorn-Prikker im rechten Querhaus, Heiliger Michael
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Dreikönigenkirche (Kirche Heilige Drei Könige),1909-1911 von Eduard Endler erbaut, Altar und Deckengewölbe von Dominikus Böhm, Fenster von Jan Thorn-Prikker im rechten Querhaus, Heiliger Michael

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Dreikönigenkirche (Kirche Heilige Drei Könige),1909-1911 von Eduard Endler erbaut, Altar und Deckengewölbe von Dominikus Böhm, Fenster von Jan Thorn-Prikker im rechten Querhaus, Heiliger Michael
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Dreikönigenkirche (Kirche Heilige Drei Könige),1909-1911 von Eduard Endler erbaut, Altar und Deckengewölbe von Dominikus Böhm, Fenster von Jan Thorn-Prikker im linken Querhaus, Heilige drei Könige

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Dreikönigenkirche (Kirche Heilige Drei Könige),1909-1911 von Eduard Endler erbaut, Altar und Deckengewölbe von Dominikus Böhm, Fenster von Jan Thorn-Prikker im linken Querhaus, Heilige drei Könige
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Dreikönigenkirche (Kirche Heilige Drei Könige),1909-1911 von Eduard Endler erbaut, Altar und Deckengewölbe von Dominikus Böhm, Fenster von Jan Thorn-Prikker im linken Querhaus, Heilige drei Könige

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Dreikönigenkirche (Kirche Heilige Drei Könige),1909-1911 von Eduard Endler erbaut, Altar und Deckengewölbe von Dominikus Böhm, Fenster von Jan Thorn-Prikker im linken Querhaus, Heilige drei Könige
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Dreikönigenkirche (Kirche Heilige Drei Könige),1909-1911 von Eduard Endler erbaut, Altar und Deckengewölbe von Dominikus Böhm, Chorfenster von JAn Thorn-Prikker

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Dreikönigenkirche (Kirche Heilige Drei Könige),1909-1911 von Eduard Endler erbaut, Altar und Deckengewölbe von Dominikus Böhm, Chorfenster von Jan Thorn-Prikker
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Dreikönigenkirche (Kirche Heilige Drei Könige),1909-1911 von Eduard Endler erbaut, Altar und Deckengewölbe von Dominikus Böhm, Chorfenster von JAn Thorn-Prikker

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Dreikönigenkirche (Kirche Heilige Drei Könige),1909-1911 von Eduard Endler erbaut, Altar und Deckengewölbe von Dominikus Böhm, Chorfenster von Jan Thorn-Prikker
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Dreikönigenkirche (Kirche Heilige Drei Könige),1909-1911 von Eduard Endler erbaut, Altar und Deckengewölbe von Dominikus Böhm, Abstraktes Fenster von Jan Thorn-Prikker im Seitenschiff

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Dreikönigenkirche (Kirche Heilige Drei Könige),1909-1911 von Eduard Endler erbaut, Altar und Deckengewölbe von Dominikus Böhm, Abstraktes Fenster von Jan Thorn-Prikker im Seitenschiff
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Dreikönigenkirche (Kirche Heilige Drei Könige),1909-1911 von Eduard Endler erbaut, Altar und Deckengewölbe von Dominikus Böhm, Abstraktes Fenster von Jan Thorn-Prikker im Seitenschiff

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Dreikönigenkirche (Kirche Heilige Drei Könige),1909-1911 von Eduard Endler erbaut, Altar und Deckengewölbe von Dominikus Böhm, Abstraktes Fenster von Jan Thorn-Prikker im Seitenschiff
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Dreikönigenkirche (Kirche Heilige Drei Könige),1909-1911 von Eduard Endler erbaut, Altar und Deckengewölbe von Dominikus Böhm, Chorfenster von JAn Thorn-Prikker

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Dreikönigenkirche (Kirche Heilige Drei Könige),1909-1911 von Eduard Endler erbaut, Altar und Deckengewölbe von Dominikus Böhm, Chorfenster von Jan Thorn-Prikker
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Dreikönigenkirche (Kirche Heilige Drei Könige),1909-1911 von Eduard Endler erbaut, Altar und Deckengewölbe von Dominikus Böhm, Chorfenster von JAn Thorn-Prikker

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Dreikönigenkirche (Kirche Heilige Drei Könige),1909-1911 von Eduard Endler erbaut, Altar und Deckengewölbe von Dominikus Böhm, Chorfenster von Jan Thorn-Prikker
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Dreikönigenkirche (Kirche Heilige Drei Könige),1909-1911 von Eduard Endler erbaut, Altar und Deckengewölbe von Dominikus Böhm, Abstraktes Fenster von Jan Thorn-Prikker im Obergaden

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Dreikönigenkirche (Kirche Heilige Drei Könige),1909-1911 von Eduard Endler erbaut, Altar und Deckengewölbe von Dominikus Böhm, Abstraktes Fenster von Jan Thorn-Prikker im Obergaden
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Dreikönigenkirche (Kirche Heilige Drei Könige),1909-1911 von Eduard Endler erbaut, Altar und Deckengewölbe von Dominikus Böhm, Abstraktes Fenster von Jan Thorn-Prikker im Obergaden

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Dreikönigenkirche (Kirche Heilige Drei Könige),1909-1911 von Eduard Endler erbaut, Altar und Deckengewölbe von Dominikus Böhm, Abstraktes Fenster von Jan Thorn-Prikker im Obergaden
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Dreikönigenkirche (Kirche Heilige Drei Könige),1909-1911 von Eduard Endler erbaut, Altar und Deckengewölbe von Dominikus Böhm, Chorfenster von JAn Thorn-Prikker

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Dreikönigenkirche (Kirche Heilige Drei Könige),1909-1911 von Eduard Endler erbaut, Altar und Deckengewölbe von Dominikus Böhm, Chorfenster von Jan Thorn-Prikker
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Dreikönigenkirche (Kirche Heilige Drei Könige),1909-1911 von Eduard Endler erbaut, Altar und Deckengewölbe von Dominikus Böhm, Chorfenster von JAn Thorn-Prikker

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Dreikönigenkirche (Kirche Heilige Drei Könige),1909-1911 von Eduard Endler erbaut, Altar und Deckengewölbe von Dominikus Böhm, Chorfenster von Jan Thorn-Prikker
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Dreikönigenkirche (Kirche Heilige Drei Könige),1909-1911 von Eduard Endler erbaut, Altar und Deckengewölbe von Dominikus Böhm, Fenster in der ehemaligen Taufkapelle

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Dreikönigenkirche (Kirche Heilige Drei Könige),1909-1911 von Eduard Endler erbaut, Altar und Deckengewölbe von Dominikus Böhm, Fenster in der ehemaligen Taufkapelle
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Dreikönigenkirche (Kirche Heilige Drei Könige),1909-1911 von Eduard Endler erbaut, Altar und Deckengewölbe von Dominikus Böhm, Fenster in der ehemaligen Taufkapelle

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Dreikönigenkirche (Kirche Heilige Drei Könige),1909-1911 von Eduard Endler erbaut, Altar und Deckengewölbe von Dominikus Böhm, Fenster in der ehemaligen Taufkapelle
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Dreikönigenkirche (Kirche Heilige Drei Könige),1909-1911 von Eduard Endler erbaut, Altar und Deckengewölbe von Dominikus Böhm, Chorfenster von JAn Thorn-Prikker

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Dreikönigenkirche (Kirche Heilige Drei Könige),1909-1911 von Eduard Endler erbaut, Altar und Deckengewölbe von Dominikus Böhm, Chorfenster von Jan Thorn-Prikker
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Dreikönigenkirche (Kirche Heilige Drei Könige),1909-1911 von Eduard Endler erbaut, Altar und Deckengewölbe von Dominikus Böhm, Chorfenster von JAn Thorn-Prikker

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Dreikönigenkirche (Kirche Heilige Drei Könige),1909-1911 von Eduard Endler erbaut, Altar und Deckengewölbe von Dominikus Böhm, Chorfenster von Jan Thorn-Prikker
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Dreikönigenkirche (Kirche Heilige Drei Könige),1909-1911 von Eduard Endler erbaut, Altar und Deckengewölbe von Dominikus Böhm, Blick nach Süden in den Chor

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Dreikönigenkirche (Kirche Heilige Drei Könige),1909-1911 von Eduard Endler erbaut, Altar und Deckengewölbe von Dominikus Böhm, Blick nach Süden in den Chor und das rechte Querhaus
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Dreikönigenkirche (Kirche Heilige Drei Könige),1909-1911 von Eduard Endler erbaut, Altar und Deckengewölbe von Dominikus Böhm, Blick nach Süden in den Chor

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Dreikönigenkirche (Kirche Heilige Drei Könige),1909-1911 von Eduard Endler erbaut, Altar und Deckengewölbe von Dominikus Böhm, Blick nach Süden in den Chor und das rechte Querhaus
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Jüchen, Ev. Hofkirchenanlage, Orgelempore

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Jüchen, Ev. Hofkirchenanlage, Orgelempore
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Jüchen, Ev. Hofkirchenanlage, Orgelempore

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Jüchen, Ev. Hofkirchenanlage, Orgelempore
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Jüchen, Ev. Hofkirchenanlage, Blick zum Altar und Kanzel (Predigtstuhl, 1685 von Schreiner Johannes Marx)

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Jüchen, Ev. Hofkirchenanlage, Blick zum Altar und Kanzel (Predigtstuhl, 1685 von Schreiner Johannes Marx)
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Jüchen, Ev. Hofkirchenanlage, Blick zum Altar und Kanzel (Predigtstuhl, 1685 von Schreiner Johannes Marx)

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Jüchen, Ev. Hofkirchenanlage, Blick zum Altar und Kanzel (Predigtstuhl, 1685 von Schreiner Johannes Marx)
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Jüchen, Ev. Hofkirchenanlage, Blick zum Altar und Kanzel (Predigtstuhl, 1685 von Schreiner Johannes Marx)

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Jüchen, Ev. Hofkirchenanlage, Blick zum Altar und Kanzel (Predigtstuhl, 1685 von Schreiner Johannes Marx)
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Jüchen, Ev. Hofkirchenanlage, Blick zum Altar und Kanzel (Predigtstuhl, 1685 von Schreiner Johannes Marx)

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Jüchen, Ev. Hofkirchenanlage, Blick zum Altar und Kanzel (Predigtstuhl, 1685 von Schreiner Johannes Marx)
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Jüchen, Ev. Hofkirchenanlage, Kanzel (Predigtstuhl, 1685 von Schreiner Johannes Marx), Wappen von Reichsfreiherr von Quadt-Wichrath

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Jüchen, Ev. Hofkirchenanlage, Kanzel (Predigtstuhl, 1685 von Schreiner Johannes Marx), Wappen von Reichsfreiherr von Quadt-Wichrath
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Jüchen, Ev. Hofkirchenanlage, Kanzel (Predigtstuhl, 1685 von Schreiner Johannes Marx), Wappen von Reichsfreiherr von Quadt-Wichrath

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Jüchen, Ev. Hofkirchenanlage, Kanzel (Predigtstuhl, 1685 von Schreiner Johannes Marx), Wappen von Reichsfreiherr von Quadt-Wichrath
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Jüchen, Ev. Hofkirchenanlage, Kanzel (Predigtstuhl, 1685 von Schreiner Johannes Marx), Schalldeckel

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Jüchen, Ev. Hofkirchenanlage, Kanzel (Predigtstuhl, 1685 von Schreiner Johannes Marx), Schalldeckel
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Jüchen, Ev. Hofkirchenanlage, Kanzel (Predigtstuhl, 1685 von Schreiner Johannes Marx), Schalldeckel

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Jüchen, Ev. Hofkirchenanlage, Kanzel (Predigtstuhl, 1685 von Schreiner Johannes Marx), Schalldeckel
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Jüchen, Ev. Hofkirchenanlage, Kanzel (Predigtstuhl, 1685 von Schreiner Johannes Marx), Schalldeckel

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Jüchen, Ev. Hofkirchenanlage, Kanzel (Predigtstuhl, 1685 von Schreiner Johannes Marx), Schalldeckel
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Jüchen, Ev. Hofkirchenanlage, Kanzel (Predigtstuhl, 1685 von Schreiner Johannes Marx), Schalldeckel

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Jüchen, Ev. Hofkirchenanlage, Kanzel (Predigtstuhl, 1685 von Schreiner Johannes Marx), Schalldeckel
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Innenraum mit Kreuz und ewigem Licht

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Innenraum mit Kreuz und ewigem Licht
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Innenraum mit Kreuz und ewigem Licht

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Innenraum mit Kreuz und ewigem Licht
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Innenraum mit Kreuz

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Innenraum mit Kreuz
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Innenraum mit Kreuz

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Innenraum mit Kreuz
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Vorraum mit Kreuzweg

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Vorraum mit Kreuzweg
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Vorraum mit Kreuzweg

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Vorraum mit Kreuzweg
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Altarraum mit Marienfigur aus Bronze

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Altarraum mit Marienfigur aus Bronze
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Altarraum mit Marienfigur aus Bronze

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Altarraum mit Marienfigur aus Bronze
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Blick zum Altar

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Blick zum Altar
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Blick zum Altar

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Blick zum Altar
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Fenster, Darstellung Wasser

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Fenster, Darstellung Wasser
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Fenster, Darstellung Wasser

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Fenster, Darstellung Wasser
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Fenster, Darstellung Vögel

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Fenster, Darstellung Vögel
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Fenster, Darstellung Vögel

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Fenster, Darstellung Vögel
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Blick zum Altar

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Blick zum Altar
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Blick zum Altar

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Blick zum Altar
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Vorraum mit Kreuzweg

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Vorraum mit Kreuzweg
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Vorraum mit Kreuzweg

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Vorraum mit Kreuzweg
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Altarraum mit Fisch-Mosaik

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Altarraum mit Fisch-Mosaik
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Altarraum mit Fisch-Mosaik

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Altarraum mit Fisch-Mosaik
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Blick zum Altar

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Blick zum Altar
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Blick zum Altar

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Blick zum Altar
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Blick zum Altar

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Blick zum Altar
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Blick zum Altar

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Blick zum Altar
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Taufkapelle mit farbigen Fenstern

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Taufkapelle mit farbigen Fenstern
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Taufkapelle mit farbigen Fenstern

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Taufkapelle mit farbigen Fenstern
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Altarraum mit Plexiglasstäben mit Kerzen als Abtrennung (Lettner)

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Altarraum mit Plexiglasstäben mit Kerzen als Abtrennung (Lettner)
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Altarraum mit Plexiglasstäben mit Kerzen als Abtrennung (Lettner)

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Altarraum mit Plexiglasstäben mit Kerzen als Abtrennung (Lettner)
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Kirchenbank mit Relief: Vogel füttert Junge

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Kirchenbank mit Relief: Vogel füttert Junge
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Kirchenbank mit Relief: Vogel füttert Junge

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Kirchenbank mit Relief: Vogel füttert Junge
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Altarraum mit Tabernakel und Fenster

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Altarraum mit Tabernakel und Fenster
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Altarraum mit Tabernakel und Fenster

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Altarraum mit Tabernakel und Fenster
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Blick zum Altar

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Blick zum Altar
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Blick zum Altar

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Blick zum Altar
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Kirchenbank mit Relief: Vogel füttert Junge, in der Bank dahinter Symbole (Kreuz, Stern, Rad, Christus)

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Kirchenbank mit Relief: Vogel füttert Junge, in der Bank dahinter Symbole (Kreuz, Stern, Rad, Christus)
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Kirchenbank mit Relief: Vogel füttert Junge, in der Bank dahinter Symbole (Kreuz, Stern, Rad, Christus)

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Kirchenbank mit Relief: Vogel füttert Junge, in der Bank dahinter Symbole (Kreuz, Stern, Rad, Christus)
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Fensterwand

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Fensterwand
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Fensterwand

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Fensterwand
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Blick zum Altar

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Blick zum Altar
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Blick zum Altar

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Blick zum Altar
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Altarraum

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Altarraum
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Altarraum

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Altarraum
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: St. Dionysius in Hüls, Pitt van Treek: 4 Fenster im nördlichen Seitenschiff, 1924, Objekt-Nummer 599

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: St. Dionysius in Hüls, Pitt van Treek: 4 Fenster im nördlichen Seitenschiff, 1924, Objekt-Nummer 599
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: St. Dionysius in Hüls, Pitt van Treek: 4 Fenster im nördlichen Seitenschiff, 1924, Objekt-Nummer 599

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: St. Dionysius in Hüls, Pitt van Treek: 4 Fenster im nördlichen Seitenschiff, 1924, Objekt-Nummer 599
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: St. Dionysius in Hüls, Pitt van Treek: Fenster im südlichen Seitenschiff, 1924, Objekt-Nummer 599

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: St. Dionysius in Hüls, Pitt van Treek: Fenster im südlichen Seitenschiff, 1924, Objekt-Nummer 599
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: St. Dionysius in Hüls, Pitt van Treek: Fenster im südlichen Seitenschiff, 1924, Objekt-Nummer 599

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: St. Dionysius in Hüls, Pitt van Treek: Fenster im südlichen Seitenschiff, 1924, Objekt-Nummer 599
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: St. Dionysius in Hüls, Gustav van Treek: Bleiglasfenster Jesus am Ölberg, 1913, Objekt-Nummer 596

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: St. Dionysius in Hüls, Gustav van Treek: Bleiglasfenster Jesus am Ölberg, 1913, Objekt-Nummer 596
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: St. Dionysius in Hüls, Gustav van Treek: Bleiglasfenster Jesus am Ölberg, 1913, Objekt-Nummer 596

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: St. Dionysius in Hüls, Gustav van Treek: Bleiglasfenster Jesus am Ölberg, 1913, Objekt-Nummer 596
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Peter Noever, Fassade Wohn- und Geschäftshaus, 1950er, Objekt-Nummer 398

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Peter Noever, Fassade Wohn- und Geschäftshaus, 1950er, Objekt-Nummer 398
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Peter Noever, Fassade Wohn- und Geschäftshaus, 1950er, Objekt-Nummer 398

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Peter Noever, Fassade Wohn- und Geschäftshaus, 1950er, Objekt-Nummer 398
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Peter Noever, Fassade Wohn- und Geschäftshaus, 1950er, Objekt-Nummer 398

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Peter Noever, Fassade Wohn- und Geschäftshaus, 1950er, Objekt-Nummer 398
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Peter Noever, Fassade Wohn- und Geschäftshaus, 1950er, Objekt-Nummer 398

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Peter Noever, Fassade Wohn- und Geschäftshaus, 1950er, Objekt-Nummer 398
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Peter Noever, Fassade Wohn- und Geschäftshaus, 1950er, Objekt-Nummer 398

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Peter Noever, Fassade Wohn- und Geschäftshaus, 1950er, Objekt-Nummer 398
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Peter Noever, Fassade Wohn- und Geschäftshaus, 1950er, Objekt-Nummer 398

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Peter Noever, Fassade Wohn- und Geschäftshaus, 1950er, Objekt-Nummer 398
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Gerhard Muche, Wandfresko für die Textilfabrik von Hans Jammers „Kunst und Mode“ 1949, transloziert in das Gebäude der Volkshochschule, Objekt-Nummer 388

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Gerhard Muche, Wandfresko für die Textilfabrik von Hans Jammers „Kunst und Mode“ 1949, transloziert in das Gebäude der Volkshochschule, Objekt-Nummer 388
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Gerhard Muche, Wandfresko für die Textilfabrik von Hans Jammers „Kunst und Mode“ 1949, transloziert in das Gebäude der Volkshochschule, Objekt-Nummer 388

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Gerhard Muche, Wandfresko für die Textilfabrik von Hans Jammers „Kunst und Mode“ 1949, transloziert in das Gebäude der Volkshochschule, Objekt-Nummer 388
Krefeld, Haus der Seidenkultur, ehemalige Paramentenweberei Hubert Gotzes, Jetzt Museum. Websaal mit Garnregal

Krefeld, Haus der Seidenkultur, ehemalige Paramentenweberei Hubert Gotzes, Jetzt Museum. Websaal mit Garnregal
Krefeld, Haus der Seidenkultur, ehemalige Paramentenweberei Hubert Gotzes, Jetzt Museum. Websaal mit Garnregal

Krefeld, Haus der Seidenkultur, ehemalige Paramentenweberei Hubert Gotzes, Jetzt Museum. Websaal mit Garnregal
Braunschweig, Happy Rizzi House, 1999-2001 vom US-amerikanischen Künstler James Rizzi (1950–2011) entworfen und vom Braunschweiger Architekten Konrad Kloster umgesetzt

Braunschweig, Happy Rizzi House, 1999-2001 vom US-amerikanischen Künstler James Rizzi (1950–2011) entworfen und vom Braunschweiger Architekten Konrad Kloster umgesetzt
Braunschweig, Happy Rizzi House, 1999-2001 vom US-amerikanischen Künstler James Rizzi (1950–2011) entworfen und vom Braunschweiger Architekten Konrad Kloster umgesetzt

Braunschweig, Happy Rizzi House, 1999-2001 vom US-amerikanischen Künstler James Rizzi (1950–2011) entworfen und vom Braunschweiger Architekten Konrad Kloster umgesetzt
Hamm, Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel, Hindu-Tempel, 202 erbaut, aderzweitgrößte hinduistische Tempel Europas

Hamm, Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel, Hindu-Tempel, 202 erbaut, aderzweitgrößte hinduistische Tempel Europas
Hamm, Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel, Hindu-Tempel, 202 erbaut, aderzweitgrößte hinduistische Tempel Europas

Hamm, Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel, Hindu-Tempel, 202 erbaut, aderzweitgrößte hinduistische Tempel Europas
Hamm, Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel, Hindu-Tempel, 202 erbaut, aderzweitgrößte hinduistische Tempel Europas

Hamm, Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel, Hindu-Tempel, 202 erbaut, aderzweitgrößte hinduistische Tempel Europas
Hamm, Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel, Hindu-Tempel, 202 erbaut, aderzweitgrößte hinduistische Tempel Europas

Hamm, Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel, Hindu-Tempel, 202 erbaut, aderzweitgrößte hinduistische Tempel Europas
Hamm, Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel, Hindu-Tempel, 202 erbaut, aderzweitgrößte hinduistische Tempel Europas

Hamm, Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel, Hindu-Tempel, 202 erbaut, aderzweitgrößte hinduistische Tempel Europas
Hamm, Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel, Hindu-Tempel, 202 erbaut, aderzweitgrößte hinduistische Tempel Europas

Hamm, Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel, Hindu-Tempel, 202 erbaut, aderzweitgrößte hinduistische Tempel Europas
Hamm, Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel, Hindu-Tempel, 202 erbaut, aderzweitgrößte hinduistische Tempel Europas

Hamm, Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel, Hindu-Tempel, 202 erbaut, aderzweitgrößte hinduistische Tempel Europas
Hamm, Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel, Hindu-Tempel, 202 erbaut, aderzweitgrößte hinduistische Tempel Europas

Hamm, Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel, Hindu-Tempel, 202 erbaut, aderzweitgrößte hinduistische Tempel Europas
Hamm, Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel, Hindu-Tempel, 202 erbaut, aderzweitgrößte hinduistische Tempel Europas

Hamm, Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel, Hindu-Tempel, 202 erbaut, aderzweitgrößte hinduistische Tempel Europas
Hamm, Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel, Hindu-Tempel, 202 erbaut, aderzweitgrößte hinduistische Tempel Europas

Hamm, Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel, Hindu-Tempel, 202 erbaut, aderzweitgrößte hinduistische Tempel Europas
Hamm, Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel, Hindu-Tempel, 202 erbaut, aderzweitgrößte hinduistische Tempel Europas

Hamm, Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel, Hindu-Tempel, 202 erbaut, aderzweitgrößte hinduistische Tempel Europas
Hamm, Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel, Hindu-Tempel, 202 erbaut, aderzweitgrößte hinduistische Tempel Europas

Hamm, Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel, Hindu-Tempel, 202 erbaut, aderzweitgrößte hinduistische Tempel Europas
Hamm, Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel, Hindu-Tempel, 202 erbaut, aderzweitgrößte hinduistische Tempel Europas

Hamm, Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel, Hindu-Tempel, 202 erbaut, aderzweitgrößte hinduistische Tempel Europas
Hamm, Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel, Hindu-Tempel, 202 erbaut, aderzweitgrößte hinduistische Tempel Europas

Hamm, Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel, Hindu-Tempel, 202 erbaut, aderzweitgrößte hinduistische Tempel Europas
Hamm, Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel, Hindu-Tempel, 202 erbaut, aderzweitgrößte hinduistische Tempel Europas

Hamm, Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel, Hindu-Tempel, 202 erbaut, aderzweitgrößte hinduistische Tempel Europas
Hamm, Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel, Hindu-Tempel, 202 erbaut, aderzweitgrößte hinduistische Tempel Europas

Hamm, Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel, Hindu-Tempel, 202 erbaut, aderzweitgrößte hinduistische Tempel Europas
Hamm, Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel, Hindu-Tempel, 202 erbaut, aderzweitgrößte hinduistische Tempel Europas

Hamm, Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel, Hindu-Tempel, 202 erbaut, aderzweitgrößte hinduistische Tempel Europas
Hamm, Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel, Hindu-Tempel, 202 erbaut, aderzweitgrößte hinduistische Tempel Europas

Hamm, Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel, Hindu-Tempel, 202 erbaut, aderzweitgrößte hinduistische Tempel Europas
Hamm, Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel, Hindu-Tempel, 202 erbaut, aderzweitgrößte hinduistische Tempel Europas

Hamm, Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel, Hindu-Tempel, 202 erbaut, aderzweitgrößte hinduistische Tempel Europas
Hamm, Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel, Hindu-Tempel, 202 erbaut, aderzweitgrößte hinduistische Tempel Europas

Hamm, Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel, Hindu-Tempel, 202 erbaut, aderzweitgrößte hinduistische Tempel Europas
Hamm, Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel, Hindu-Tempel, 202 erbaut, aderzweitgrößte hinduistische Tempel Europas

Hamm, Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel, Hindu-Tempel, 202 erbaut, aderzweitgrößte hinduistische Tempel Europas
Hamm, Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel, Hindu-Tempel, 202 erbaut, aderzweitgrößte hinduistische Tempel Europas

Hamm, Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel, Hindu-Tempel, 202 erbaut, aderzweitgrößte hinduistische Tempel Europas
Hamm, Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel, Hindu-Tempel, 202 erbaut, aderzweitgrößte hinduistische Tempel Europas

Hamm, Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel, Hindu-Tempel, 202 erbaut, aderzweitgrößte hinduistische Tempel Europas
Hamm, Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel, Hindu-Tempel, 202 erbaut, aderzweitgrößte hinduistische Tempel Europas

Hamm, Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel, Hindu-Tempel, 202 erbaut, aderzweitgrößte hinduistische Tempel Europas
Hamm, Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel, Hindu-Tempel, 202 erbaut, aderzweitgrößte hinduistische Tempel Europas

Hamm, Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel, Hindu-Tempel, 202 erbaut, aderzweitgrößte hinduistische Tempel Europas
Hamm, Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel, Hindu-Tempel, 202 erbaut, aderzweitgrößte hinduistische Tempel Europas

Hamm, Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel, Hindu-Tempel, 202 erbaut, aderzweitgrößte hinduistische Tempel Europas
Hamm, Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel, Hindu-Tempel, 202 erbaut, aderzweitgrößte hinduistische Tempel Europas

Hamm, Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel, Hindu-Tempel, 202 erbaut, aderzweitgrößte hinduistische Tempel Europas
Hamm, Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel, Hindu-Tempel, 202 erbaut, aderzweitgrößte hinduistische Tempel Europas

Hamm, Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel, Hindu-Tempel, 202 erbaut, aderzweitgrößte hinduistische Tempel Europas
Hamm, Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel, Hindu-Tempel, 202 erbaut, aderzweitgrößte hinduistische Tempel Europas

Hamm, Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel, Hindu-Tempel, 202 erbaut, aderzweitgrößte hinduistische Tempel Europas
Hamm, Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel, Hindu-Tempel, 202 erbaut, aderzweitgrößte hinduistische Tempel Europas

Hamm, Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel, Hindu-Tempel, 202 erbaut, aderzweitgrößte hinduistische Tempel Europas
Münster, stillgelegter Gasometer, Stahlkonstruktion

Münster, stillgelegter Gasometer, Stahlkonstruktion
Münster, stillgelegter Gasometer, Stahlkonstruktion

Münster, stillgelegter Gasometer, Stahlkonstruktion
Münster, stillgelegter Gasometer, Stahlkonstruktion

Münster, stillgelegter Gasometer, Stahlkonstruktion
Münster, stillgelegter Gasometer, Stahlkonstruktion

Münster, stillgelegter Gasometer, Stahlkonstruktion
Münster, stillgelegter Gasometer, Stahlkonstruktion

Münster, stillgelegter Gasometer, Stahlkonstruktion
Münster, stillgelegter Gasometer, Stahlkonstruktion

Münster, stillgelegter Gasometer, Stahlkonstruktion
Münster, stillgelegter Gasometer, Stahlkonstruktion

Münster, stillgelegter Gasometer, Stahlkonstruktion
Münster, stillgelegter Gasometer, Stahlkonstruktion

Münster, stillgelegter Gasometer, Stahlkonstruktion
Münster, stillgelegter Gasometer, Stahlkonstruktion

Münster, stillgelegter Gasometer, Stahlkonstruktion
Münster, stillgelegter Gasometer, Stahlkonstruktion

Münster, stillgelegter Gasometer, Stahlkonstruktion
Münster, stillgelegter Gasometer, Stahlkonstruktion

Münster, stillgelegter Gasometer, Stahlkonstruktion
Münster, stillgelegter Gasometer, Stahlkonstruktion

Münster, stillgelegter Gasometer, Stahlkonstruktion
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei

Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830, Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Deckenmalerei
Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, Treppenhaus

Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, Treppenhaus
Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, Treppenhaus

Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, Treppenhaus
Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, Treppenhaus

Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, Treppenhaus
Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, Treppenhaus

Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, Treppenhaus
Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, Durchgang im Hotel Meininger Hof, rekonstruierte Beschriftungen

Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, Durchgang im Hotel Meininger Hof, rekonstruierte Beschriftungen
Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, Durchgang im Hotel Meininger Hof, rekonstruierte Beschriftungen

Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, Durchgang im Hotel Meininger Hof, rekonstruierte Beschriftungen
Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus und den Krämerhäusern

Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus und den Krämerhäusern
Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus und den Krämerhäusern

Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus und den Krämerhäusern
Poznan/Posen, Alter Markt mit Altem Rathaus

Poznan/Posen, Alter Markt mit Altem Rathaus
Poznan/Posen, Alter Markt mit Altem Rathaus

Poznan/Posen, Alter Markt mit Altem Rathaus
Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus und den Krämerhäusern

Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus und den Krämerhäusern
Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus und den Krämerhäusern

Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus und den Krämerhäusern


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: