Bad Elster (Sachsen), König-Albert-Theater

1913/1914 nach einem Entwurf der Chemnitzer Architekten Alfred Zapp und Erich Basarke errichtet
Bad Elster (Sachsen), König-Albert-Theater

1913/1914 nach einem Entwurf der Chemnitzer Architekten Alfred Zapp und Erich Basarke errichtet
Bad Elster (Sachsen), König-Albert-Theater mit Sachsenhof

1913/1914 nach einem Entwurf der Chemnitzer Architekten Alfred Zapp und Erich Basarke errichtet
Bad Elster (Sachsen), König-Albert-Theater mit Sachsenhof

1913/1914 nach einem Entwurf der Chemnitzer Architekten Alfred Zapp und Erich Basarke errichtet
Bad Elster (Sachsen), Albert-Bad

1908 nach einem Entwurf der Dresdner Architekten Rudolf Schilling und Julius Graebner (Büro Schilling & Graebner) erbaut.
Bad Elster (Sachsen), Albert-Bad

1908 nach einem Entwurf der Dresdner Architekten Rudolf Schilling und Julius Graebner (Büro Schilling & Graebner) erbaut.
Bad Elster (Sachsen), Marienquelle

Im Kurpark
Bad Elster (Sachsen), Marienquelle

Im Kurpark
Bad Elster (Sachsen), königliches Kurhaus mit Park

1888–1890 nach einem Entwurf des Landbaumeisters Karl Otto Trobsch errichtet
Bad Elster (Sachsen), königliches Kurhaus mit Park

1888–1890 nach einem Entwurf des Landbaumeisters Karl Otto Trobsch errichtet
Zwickau, ehem. Lateinschule

Zwickau, Domhof 2 Galerie am Domhof ist ein neoklassizistisches Gebäude, das in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Ausstellungslokal des damaligen Zwickauer Kunstvereins errichtet wurde. Mit ihrer Architektur bildet sie gemeinsam mit den restaurierten mittelalterlichen Priesterhäusern und dem Dom St. Marien ein besonderes städtebauliches Ensemble im Zentrum von Zwickau. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Zwickau, ehem. Lateinschule

Zwickau, Domhof 2 Galerie am Domhof ist ein neoklassizistisches Gebäude, das in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Ausstellungslokal des damaligen Zwickauer Kunstvereins errichtet wurde. Mit ihrer Architektur bildet sie gemeinsam mit den restaurierten mittelalterlichen Priesterhäusern und dem Dom St. Marien ein besonderes städtebauliches Ensemble im Zentrum von Zwickau. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Zwickau, ehem. Lateinschule

Zwickau, Domhof 2 Galerie am Domhof ist ein neoklassizistisches Gebäude, das in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Ausstellungslokal des damaligen Zwickauer Kunstvereins errichtet wurde. Mit ihrer Architektur bildet sie gemeinsam mit den restaurierten mittelalterlichen Priesterhäusern und dem Dom St. Marien ein besonderes städtebauliches Ensemble im Zentrum von Zwickau. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Zwickau, ehem. Lateinschule

Zwickau, Domhof 2 Galerie am Domhof ist ein neoklassizistisches Gebäude, das in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Ausstellungslokal des damaligen Zwickauer Kunstvereins errichtet wurde. Mit ihrer Architektur bildet sie gemeinsam mit den restaurierten mittelalterlichen Priesterhäusern und dem Dom St. Marien ein besonderes städtebauliches Ensemble im Zentrum von Zwickau. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Zwickau, ehem. Lateinschule

Zwickau, Domhof 2 Galerie am Domhof ist ein neoklassizistisches Gebäude, das in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Ausstellungslokal des damaligen Zwickauer Kunstvereins errichtet wurde. Mit ihrer Architektur bildet sie gemeinsam mit den restaurierten mittelalterlichen Priesterhäusern und dem Dom St. Marien ein besonderes städtebauliches Ensemble im Zentrum von Zwickau. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Zwickau, ehem. Lateinschule

Zwickau, Domhof 2 Galerie am Domhof ist ein neoklassizistisches Gebäude, das in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Ausstellungslokal des damaligen Zwickauer Kunstvereins errichtet wurde. Mit ihrer Architektur bildet sie gemeinsam mit den restaurierten mittelalterlichen Priesterhäusern und dem Dom St. Marien ein besonderes städtebauliches Ensemble im Zentrum von Zwickau. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Zwickau, ehem. Lateinschule, Fassadenfigur

Zwickau, Domhof 2 Galerie am Domhof ist ein neoklassizistisches Gebäude, das in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Ausstellungslokal des damaligen Zwickauer Kunstvereins errichtet wurde. Mit ihrer Architektur bildet sie gemeinsam mit den restaurierten mittelalterlichen Priesterhäusern und dem Dom St. Marien ein besonderes städtebauliches Ensemble im Zentrum von Zwickau. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Zwickau, ehem. Lateinschule, Fassadenfigur

Zwickau, Domhof 2 Galerie am Domhof ist ein neoklassizistisches Gebäude, das in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Ausstellungslokal des damaligen Zwickauer Kunstvereins errichtet wurde. Mit ihrer Architektur bildet sie gemeinsam mit den restaurierten mittelalterlichen Priesterhäusern und dem Dom St. Marien ein besonderes städtebauliches Ensemble im Zentrum von Zwickau. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Wörlitz, Schloß

Wörlitz, Schloß, erbaut 1769-1773, Gründungsbau des deutschen Klassizismus, Architekt Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff, Korinthischer Säulenportikus, Uhr an der Unterseite der Decke
Wörlitz, Schloß

Wörlitz, Schloß, erbaut 1769-1773, Gründungsbau des deutschen Klassizismus, Architekt Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff, Korinthischer Säulenportikus, Uhr an der Unterseite der Decke
Wörlitz, Schloß

Wörlitz, Schloß, erbaut 1769-1773, Gründungsbau des deutschen Klassizismus, Architekt Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff, Ansicht von Süden
Wörlitz, Schloß

Wörlitz, Schloß, erbaut 1769-1773, Gründungsbau des deutschen Klassizismus, Architekt Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff, Ansicht von Süden
Wörlitz, Schloß

Wörlitz, Schloß, erbaut 1769-1773, Gründungsbau des deutschen Klassizismus, Architekt Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff, Figur der Fortuna rechts vom Hauptportal, geschaffen von Johann Christian Ehrlich 1774
Wörlitz, Schloß

Wörlitz, Schloß, erbaut 1769-1773, Gründungsbau des deutschen Klassizismus, Architekt Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff, Figur der Fortuna rechts vom Hauptportal, geschaffen von Johann Christian Ehrlich 1774
Wörlitz, Schloß

Wörlitz, Schloß, erbaut 1769-1773, Gründungsbau des deutschen Klassizismus, Architekt Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff, Korinthischer Säulenportikus, Uhr an der Unterseite der Decke
Wörlitz, Schloß

Wörlitz, Schloß, erbaut 1769-1773, Gründungsbau des deutschen Klassizismus, Architekt Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff, Korinthischer Säulenportikus, Uhr an der Unterseite der Decke
Wörlitz, Schloß

Wörlitz, Schloß, erbaut 1769-1773, Gründungsbau des deutschen Klassizismus, Architekt Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff, Figur der Ceres links vom Hauptportal, geschaffen von Johann Christian Ehrlich 1774
Wörlitz, Schloß

Wörlitz, Schloß, erbaut 1769-1773, Gründungsbau des deutschen Klassizismus, Architekt Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff, Figur der Ceres links vom Hauptportal, geschaffen von Johann Christian Ehrlich 1774
Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016

Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016, Großer Saal, Akustikwände und Lampen
Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016

Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016, Großer Saal, Akustikwände und Lampen
Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016

Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016, Großer Saal, Akustikwände und Lampen
Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016

Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016, Großer Saal, Akustikwände und Lampen
Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016

Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016, Großer Saal, Akustikwände
Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016

Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016, Großer Saal, Akustikwände
Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016

Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016, Großer Saal, Akustikwände und Lampen
Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016

Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016, Großer Saal, Akustikwände und Lampen
Krefeld, Stadtgarten, Pavillon

Restauriert von der Krefelder Baudenkmalstiftung und Klaus Reymann
Krefeld, Stadtgarten, Pavillon

Restauriert von der Krefelder Baudenkmalstiftung und Klaus Reymann
Krefeld, Stadtgarten, Pavillon, Detail der restaurierten Bemalung

Restauriert von der Krefelder Baudenkmalstiftung und Klaus Reymann
Krefeld, Stadtgarten, Pavillon, Detail der restaurierten Bemalung

Restauriert von der Krefelder Baudenkmalstiftung und Klaus Reymann
Krefeld, Stadtgarten, Pavillon Detail einer Gusseisensäule

Restauriert von der Krefelder Baudenkmalstiftung und Klaus Reymann
Krefeld, Stadtgarten, Pavillon Detail einer Gusseisensäule

Restauriert von der Krefelder Baudenkmalstiftung und Klaus Reymann
Krefeld, Stadtgarten, Pavillon, Detail der restaurierten Bemalung

Restauriert von der Krefelder Baudenkmalstiftung und Klaus Reymann
Krefeld, Stadtgarten, Pavillon, Detail der restaurierten Bemalung

Restauriert von der Krefelder Baudenkmalstiftung und Klaus Reymann
Krefeld, Stadtgarten, Pavillon, Detail der restaurierten Bemalung

Restauriert von der Krefelder Baudenkmalstiftung und Klaus Reymann
Krefeld, Stadtgarten, Pavillon, Detail der restaurierten Bemalung

Restauriert von der Krefelder Baudenkmalstiftung und Klaus Reymann
Krefeld, Stadtgarten, Pavillon, Detail der restaurierten Bemalung

Restauriert von der Krefelder Baudenkmalstiftung und Klaus Reymann
Krefeld, Stadtgarten, Pavillon, Detail der restaurierten Bemalung

Restauriert von der Krefelder Baudenkmalstiftung und Klaus Reymann


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: