Alfeld, Schuhleistenfabrik Fagus Werke

1911-1915 von Walter Gropius und Adolf Meyer erbaut, Blick auf das Hauptgebäude, davor die Schlosserei
Alfeld, Schuhleistenfabrik Fagus Werke

1911-1915 von Walter Gropius und Adolf Meyer erbaut, Blick auf das Hauptgebäude, davor die Schlosserei
Alfeld, Schuhleistenfabrik Fagus Werke

1911-1915 von Walter Gropius und Adolf Meyer erbaut, Blick auf das Hauptgebäude
Alfeld, Schuhleistenfabrik Fagus Werke

1911-1915 von Walter Gropius und Adolf Meyer erbaut, Blick auf das Hauptgebäude
Bitterfeld, Kraftwerksruine westlich der Stadt

Modern gestalteter Baukörper mit gründerzeitlichem Kernbau, Mitte 20. Jhd.
Bitterfeld, Kraftwerksruine westlich der Stadt

Modern gestalteter Baukörper mit gründerzeitlichem Kernbau, Mitte 20. Jhd.
Bitterfeld, Kraftwerksruine westlich der Stadt

Modern gestalteter Baukörper mit gründerzeitlichem Kernbau, Kohlezuführungstrichter frei sichtbar
Bitterfeld, Kraftwerksruine westlich der Stadt

Modern gestalteter Baukörper mit gründerzeitlichem Kernbau, Kohlezuführungstrichter frei sichtbar
Bitterfeld, Kraftwerksruine westlich der Stadt

Modern gestalteter Baukörper mit gründerzeitlichem Kernbau, Kohlezuführungstrichter frei sichtbar
Bitterfeld, Kraftwerksruine westlich der Stadt

Modern gestalteter Baukörper mit gründerzeitlichem Kernbau, Kohlezuführungstrichter frei sichtbar
Bitterfeld, Kraftwerksruine westlich der Stadt

Modern gestalteter Baukörper mit gründerzeitlichem Kernbau, Kohlezuführungstrichter frei sichtbar
Bitterfeld, Kraftwerksruine westlich der Stadt

Modern gestalteter Baukörper mit gründerzeitlichem Kernbau, Kohlezuführungstrichter frei sichtbar
Bitterfeld, Kraftwerksruine westlich der Stadt

Modern gestalteter Baukörper mit gründerzeitlichem Kernbau, Kohlezuführungstrichter frei sichtbar
Bitterfeld, Kraftwerksruine westlich der Stadt

Modern gestalteter Baukörper mit gründerzeitlichem Kernbau, Kohlezuführungstrichter frei sichtbar
Génelard, Fabrik für Bergwerksausrüstungen

Génelard, Fabrik für Bergwerksausrüstungen MATERIEL DE MINES, Art-Deco-Verblendmauer um 1930 zur Verdeckung von Werkhallen aus dem 19. Jhd.
Génelard, Fabrik für Bergwerksausrüstungen

Génelard, Fabrik für Bergwerksausrüstungen MATERIEL DE MINES, Art-Deco-Verblendmauer um 1930 zur Verdeckung von Werkhallen aus dem 19. Jhd.
Génelard, Fabrik für Bergwerksausrüstungen

Génelard, Fabrik für Bergwerksausrüstungen MATERIEL DE MINES, Art-Deco-Verblendmauer um 1930 zur Verdeckung von Werkhallen aus dem 19. Jhd.
Génelard, Fabrik für Bergwerksausrüstungen

Génelard, Fabrik für Bergwerksausrüstungen MATERIEL DE MINES, Art-Deco-Verblendmauer um 1930 zur Verdeckung von Werkhallen aus dem 19. Jhd.
Génelard, Fabrik für Bergwerksausrüstungen

Génelard, Fabrik für Bergwerksausrüstungen MATERIEL DE MINES, Art-Deco-Verblendmauer um 1930 zur Verdeckung von Werkhallen aus dem 19. Jhd.
Génelard, Fabrik für Bergwerksausrüstungen

Génelard, Fabrik für Bergwerksausrüstungen MATERIEL DE MINES, Art-Deco-Verblendmauer um 1930 zur Verdeckung von Werkhallen aus dem 19. Jhd.
Paris, Blick vom Turm der Kathedrale Notre-Dame über die Dächer nach Norden

Paris, Blick vom Turm der Kathedrale Notre-Dame über die Dächer nach Norden

Barcelona, Casa Batllo

Barcelona, Casa Batllo. Dachgeschoß. Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906
Barcelona, Casa Batllo

Barcelona, Casa Batllo. Dachgeschoß. Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906
Barcelona, Casa Batllo

Barcelona, Casa Batllo. Treppenhaus. Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906
Barcelona, Casa Batllo

Barcelona, Casa Batllo. Treppenhaus. Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906
Barcelona, Casa Batllo

Barcelona, Casa Batllo. Kamine. Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906
Barcelona, Casa Batllo

Barcelona, Casa Batllo. Kamine. Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906
Barcelona, Casa Batllo

Barcelona, Casa Batllo. Treppenhaus. Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906
Barcelona, Casa Batllo

Barcelona, Casa Batllo. Treppenhaus. Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906
Barcelona, Casa Batllo

Barcelona, Casa Batllo. Kamine. Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906
Barcelona, Casa Batllo

Barcelona, Casa Batllo. Kamine. Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906
Barcelona, Casa Batllo

Barcelona, Casa Batllo. Treppenhaus. Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906
Barcelona, Casa Batllo

Barcelona, Casa Batllo. Treppenhaus. Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906
Barcelona, Casa Batllo

Barcelona, Casa Batllo. Flur. Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906
Barcelona, Casa Batllo

Barcelona, Casa Batllo. Flur. Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906
Barcelona, Casa Batllo

Barcelona, Casa Batllo. Kamine. Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906
Barcelona, Casa Batllo

Barcelona, Casa Batllo. Kamine. Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906
Barcelona, Casa Batllo

Barcelona, Casa Batllo. Treppenhaus. Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906
Barcelona, Casa Batllo

Barcelona, Casa Batllo. Treppenhaus. Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906
Barcelona, Casa Mila (la Pedrera)

Barcelona, Casa Mila (la Pedrera), Schornstein, Architekt: Antonio Gaudi Cornet 1906-1910
Barcelona, Casa Mila (la Pedrera)

Barcelona, Casa Mila (la Pedrera), Schornstein, Architekt: Antonio Gaudi Cornet 1906-1910
Barcelona, Casa Mila (la Pedrera)

Barcelona, Casa Mila (la Pedrera), Schornsteine, Architekt: Antonio Gaudi Cornet 1906-1910
Barcelona, Casa Mila (la Pedrera)

Barcelona, Casa Mila (la Pedrera), Schornsteine, Architekt: Antonio Gaudi Cornet 1906-1910
Barcelona, Palau Güell

Barcelona, Palau Güell. Dachlandschaft. Gaudi, Palau Güell, chimney, Barcelona, Catalonia, Spain |Gaudi, Palau Güeell, Kamin, Barcelona, Katalonien, Spanien
Barcelona, Palau Güell

Barcelona, Palau Güell. Dachlandschaft. Gaudi, Palau Güell, chimney, Barcelona, Catalonia, Spain |Gaudi, Palau Güeell, Kamin, Barcelona, Katalonien, Spanien
Barcelona, Palau Güell

Barcelona, Palau Güell. Dachlandschaft. Gaudi, Palau Güell, chimney, Barcelona, Catalonia, Spain |Gaudi, Palau Güeell, Kamin, Barcelona, Katalonien, Spanien
Barcelona, Palau Güell

Barcelona, Palau Güell. Dachlandschaft. Gaudi, Palau Güell, chimney, Barcelona, Catalonia, Spain |Gaudi, Palau Güeell, Kamin, Barcelona, Katalonien, Spanien
Wierschem, Burg Eltz

Wierschem, Burg Eltz, Ankleidezimmer
Wierschem, Burg Eltz

Wierschem, Burg Eltz, Ankleidezimmer
Mont-Saint-Michel, Merveille

Das WUNDERWERK, Rittersaal um 1220, Teilansicht nach Nordosten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Merveille

Das WUNDERWERK, Rittersaal um 1220, Teilansicht nach Nordosten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Merveille

Das WUNDERWERK, Rittersaal um 1220, Teilansicht nach Südosten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Merveille

Das WUNDERWERK, Rittersaal um 1220, Teilansicht nach Südosten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, ehemalige Reichsabtei, Sammlung Kunst aus NRW

Jagdzimmer mit Wandmalereien und Moderner Kunst
Kornelimünster, ehemalige Reichsabtei, Sammlung Kunst aus NRW

Jagdzimmer mit Wandmalereien und Moderner Kunst
Kornelimünster, ehemalige Reichsabtei, Sammlung Kunst aus NRW

Saal im Erdgeschoß mit Installation von Ansgar Nierhoff
Kornelimünster, ehemalige Reichsabtei, Sammlung Kunst aus NRW

Saal im Erdgeschoß mit Installation von Ansgar Nierhoff
Kornelimünster, ehemalige Reichsabtei, Sammlung Kunst aus NRW

Saal im Erdgeschoß
Kornelimünster, ehemalige Reichsabtei, Sammlung Kunst aus NRW

Saal im Erdgeschoß
Kornelimünster, ehemalige Reichsabtei, Sammlung Kunst aus NRW

Saal im Obergeschoß mit Installationen
Kornelimünster, ehemalige Reichsabtei, Sammlung Kunst aus NRW

Saal im Obergeschoß mit Installationen
Kornelimünster, ehemalige Reichsabtei, Sammlung Kunst aus NRW

Saal im Erdgeschoß
Kornelimünster, ehemalige Reichsabtei, Sammlung Kunst aus NRW

Saal im Erdgeschoß
Kornelimünster, ehemalige Reichsabtei, Sammlung Kunst aus NRW

Saal im Erdgeschoß mit Installation von Ansgar Nierhoff
Kornelimünster, ehemalige Reichsabtei, Sammlung Kunst aus NRW

Saal im Erdgeschoß mit Installation von Ansgar Nierhoff
Wroclaw Breslau, Panorama von Raclawice

Gebäude errichtet 1961-67, Schlachtengemälde 1894 in Lemberg geschaffen, in Breslau seit 1985, gezeigt Funktionsbau
Wroclaw Breslau, Panorama von Raclawice

Gebäude errichtet 1961-67, Schlachtengemälde 1894 in Lemberg geschaffen, in Breslau seit 1985, gezeigt Funktionsbau
Marseille, Unité d’Habitation (Wohnmaschine) von Le Corbusier 1947-1952

Dachterrasse, nördlicher Lüftungskamin
Marseille, Unité d’Habitation (Wohnmaschine) von Le Corbusier 1947-1952

Dachterrasse, nördlicher Lüftungskamin
Marseille, Unité d’Habitation (Wohnmaschine) von Le Corbusier 1947-1952

Dachterrasse, Lüftungskamin Kindergarten, darunter Wasserbecken, vorn Fußgängerrampen
Marseille, Unité d’Habitation (Wohnmaschine) von Le Corbusier 1947-1952

Dachterrasse, Lüftungskamin Kindergarten, darunter Wasserbecken, vorn Fußgängerrampen
Marseille, Unité d’Habitation (Wohnmaschine) von Le Corbusier 1947-1952

Dachterrasse, Raumteiler Schiefe Ebene und Betonberg für Kinderspiel, rechts Schornstein
Marseille, Unité d’Habitation (Wohnmaschine) von Le Corbusier 1947-1952

Dachterrasse, Raumteiler Schiefe Ebene und Betonberg für Kinderspiel, rechts Schornstein
Marseille, Unité d’Habitation (Wohnmaschine) von Le Corbusier 1947-1952

Dachterrasse, Westseite von Süden mit Schornstein, Kindergarten Lüftungskaminen, Fahrstuhlturm
Marseille, Unité d’Habitation (Wohnmaschine) von Le Corbusier 1947-1952

Dachterrasse, Westseite von Süden mit Schornstein, Kindergarten Lüftungskaminen, Fahrstuhlturm
Glasgow

The Lighthouse, Erbaut 1895 als Zeitungsverlagshaus heute Ausstellungszentrum, rechts Schornstein, links Aussichtsturm
Glasgow

The Lighthouse, Erbaut 1895 als Zeitungsverlagshaus heute Ausstellungszentrum, rechts Schornstein, links Aussichtsturm
Senanque, Kloster Notre-Dame de Sénanque, Zisterzienserkloster

Zisterzienserkloster 1148 gegründet, Kreuzgang, Calefactorium, Wärmestube und Brüdersaal auch als Scriptorium genutzt, rechts Kamin
Senanque, Kloster Notre-Dame de Sénanque, Zisterzienserkloster

Zisterzienserkloster 1148 gegründet, Kreuzgang, Calefactorium, Wärmestube und Brüdersaal auch als Scriptorium genutzt, rechts Kamin
Silvacane, Zisterzienserkloster Abbaye de Silvacane

Zisterzienserkloster 1144 gegründet, Kirche erbaut 1175-1220, Mönchssaal bzw. Wärmestube auch als Scriptorium genutzt, Teilansicht nach Osten , St., Sankt, Saint
Silvacane, Zisterzienserkloster Abbaye de Silvacane

Zisterzienserkloster 1144 gegründet, Kirche erbaut 1175-1220, Mönchssaal bzw. Wärmestube auch als Scriptorium genutzt, Teilansicht nach Osten , St., Sankt, Saint
Silvacane, Zisterzienserkloster Abbaye de Silvacane

Zisterzienserkloster 1144 gegründet, Kirche erbaut 1175-1220, Mönchssaal bzw. Wärmestube auch als Scriptorium genutzt, Teilansicht nach Osten , St., Sankt, Saint
Silvacane, Zisterzienserkloster Abbaye de Silvacane

Zisterzienserkloster 1144 gegründet, Kirche erbaut 1175-1220, Mönchssaal bzw. Wärmestube auch als Scriptorium genutzt, Teilansicht nach Osten , St., Sankt, Saint
Silvacane, Zisterzienserkloster Abbaye de Silvacane

Zisterzienserkloster 1144 gegründet, Kirche erbaut 1175-1220, Mönchssaal bzw. Wärmestube auch als Scriptorium genutzt, Teilansicht nach Osten , St., Sankt, Saint
Silvacane, Zisterzienserkloster Abbaye de Silvacane

Zisterzienserkloster 1144 gegründet, Kirche erbaut 1175-1220, Mönchssaal bzw. Wärmestube auch als Scriptorium genutzt, Teilansicht nach Osten , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, Bergkirche St. Stephan

Krypta, Blick nach Westen, Nördliches Seitenschiff mit später eingebautem Kamin , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, Bergkirche St. Stephan

Krypta, Blick nach Westen, Nördliches Seitenschiff mit später eingebautem Kamin , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Éveux bei Lyon, Kloster Sainte-Marie de La Tourette, 1956-1960 von Le Corbusier

Éveux bei Lyon, Kloster Sainte-Marie de La Tourette, 1956-1960 von Le Corbusier, Innenhof mit Schornstein , St., Sankt, Saint
Éveux bei Lyon, Kloster Sainte-Marie de La Tourette, 1956-1960 von Le Corbusier

Éveux bei Lyon, Kloster Sainte-Marie de La Tourette, 1956-1960 von Le Corbusier, Innenhof mit Schornstein , St., Sankt, Saint
Éveux bei Lyon, Kloster Sainte-Marie de La Tourette, 1956-1960 von Le Corbusier

Éveux bei Lyon, Kloster Sainte-Marie de La Tourette, 1956-1960 von Le Corbusier, Aufblick am Schornstein , St., Sankt, Saint
Éveux bei Lyon, Kloster Sainte-Marie de La Tourette, 1956-1960 von Le Corbusier

Éveux bei Lyon, Kloster Sainte-Marie de La Tourette, 1956-1960 von Le Corbusier, Aufblick am Schornstein , St., Sankt, Saint
Éveux bei Lyon, Kloster Sainte-Marie de La Tourette, 1956-1960 von Le Corbusier

Éveux bei Lyon, Kloster Sainte-Marie de La Tourette, 1956-1960 von Le Corbusier, Schornstein , St., Sankt, Saint
Éveux bei Lyon, Kloster Sainte-Marie de La Tourette, 1956-1960 von Le Corbusier

Éveux bei Lyon, Kloster Sainte-Marie de La Tourette, 1956-1960 von Le Corbusier, Schornstein , St., Sankt, Saint
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café Eingangstür von innen
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café Eingangstür von innen
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café Innenraum mit Großem Kamin und Möbeln von Hoetger
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café Innenraum mit Großem Kamin und Möbeln von Hoetger
Chemnitz, Villa Esche

1902/1903 von Henry van de Velde erbaut und 1911 erweitert.
Große Halle, Treppenhaus
Chemnitz, Villa Esche

1902/1903 von Henry van de Velde erbaut und 1911 erweitert.
Große Halle, Treppenhaus
Chemnitz, Villa Esche

1902/1903 von Henry van de Velde erbaut und 1911 erweitert.
Große Halle, Treppenhaus
Chemnitz, Villa Esche

1902/1903 von Henry van de Velde erbaut und 1911 erweitert.
Große Halle, Treppenhaus
Chemnitz, Villa Esche

1902/1903 von Henry van de Velde erbaut und 1911 erweitert.
Große Halle, Treppenhaus mit Kachelofen und Eingang zur Bibliothek und Durchgang zum ehemaligen Wohnzimmer
Chemnitz, Villa Esche

1902/1903 von Henry van de Velde erbaut und 1911 erweitert.
Große Halle, Treppenhaus mit Kachelofen und Eingang zur Bibliothek und Durchgang zum ehemaligen Wohnzimmer
Chemnitz, Villa Esche

1902/1903 von Henry van de Velde erbaut und 1911 erweitert.
Große Halle, Treppenhaus
Chemnitz, Villa Esche

1902/1903 von Henry van de Velde erbaut und 1911 erweitert.
Große Halle, Treppenhaus
London, Ehemalige Bankside Power Station, jetzt Museum Tate Modern

Erbaut von 1947 bis 1963 von Sir Giles Gilbert Scott, 2000 zum Museum umgebaut von Jacques Herzog und Pierre de Meuron
London, Ehemalige Bankside Power Station, jetzt Museum Tate Modern

Erbaut von 1947 bis 1963 von Sir Giles Gilbert Scott, 2000 zum Museum umgebaut von Jacques Herzog und Pierre de Meuron
London, ehemalige Bankside Power Station, jetzt Museum Tate Modern

Erbaut von 1947 bis 1963 von Sir Giles Gilbert Scott, 2000 zum Museum umgebaut von Jacques Herzog und Pierre de Meuron
London, ehemalige Bankside Power Station, jetzt Museum Tate Modern

Erbaut von 1947 bis 1963 von Sir Giles Gilbert Scott, 2000 zum Museum umgebaut von Jacques Herzog und Pierre de Meuron
London, Ehemalige Bankside Power Station, jetzt Museum Tate Modern

Blick über die Millennium Bridge, erbaut von 1947 and 1963 von Sir Giles Gilbert Scott, 2000 zum Museum umgebaut von Jacques Herzog und Pierre de Meuron
London, Ehemalige Bankside Power Station, jetzt Museum Tate Modern

Blick über die Millennium Bridge, erbaut von 1947 and 1963 von Sir Giles Gilbert Scott, 2000 zum Museum umgebaut von Jacques Herzog und Pierre de Meuron
Lauchhammer, ehemalige Kokerei

"Biotürme" zur Entphenolung (Klärung von Prozeßabwässern), 50er Jahre, Höhe 22m
Lauchhammer, ehemalige Kokerei

"Biotürme" zur Entphenolung (Klärung von Prozeßabwässern), 50er Jahre, Höhe 22m
Lauchhammer, ehemalige Kokerei

"Biotürme" zur Entphenolung (Klärung von Prozeßabwässern), 50er Jahre, Höhe 22m
Lauchhammer, ehemalige Kokerei

"Biotürme" zur Entphenolung (Klärung von Prozeßabwässern), 50er Jahre, Höhe 22m
Lauchhammer, ehemalige Kokerei

"Biotürme" zur Entphenolung (Klärung von Prozeßabwässern), 50er Jahre, Höhe 22m
Lauchhammer, ehemalige Kokerei

"Biotürme" zur Entphenolung (Klärung von Prozeßabwässern), 50er Jahre, Höhe 22m
Lauchhammer, ehemalige Kokerei

"Biotürme" zur Entphenolung (Klärung von Prozeßabwässern), 50er Jahre, Höhe 22m
Lauchhammer, ehemalige Kokerei

"Biotürme" zur Entphenolung (Klärung von Prozeßabwässern), 50er Jahre, Höhe 22m
Lauchhammer, ehemalige Kokerei

"Biotürme" zur Entphenolung (Klärung von Prozeßabwässern), 50er Jahre, Höhe 22m
Lauchhammer, ehemalige Kokerei

"Biotürme" zur Entphenolung (Klärung von Prozeßabwässern), 50er Jahre, Höhe 22m
Lauchhammer, ehemalige Kokerei

"Biotürme" zur Entphenolung (Klärung von Prozeßabwässern), 50er Jahre, Höhe 22m
Lauchhammer, ehemalige Kokerei

"Biotürme" zur Entphenolung (Klärung von Prozeßabwässern), 50er Jahre, Höhe 22m
Lauchhammer, ehemalige Kokerei

"Biotürme" zur Entphenolung (Klärung von Prozeßabwässern), 50er Jahre, Höhe 22m
Lauchhammer, ehemalige Kokerei

"Biotürme" zur Entphenolung (Klärung von Prozeßabwässern), 50er Jahre, Höhe 22m
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Heizhaus und Kraftwerk 1898-1908, südlicher Teil mit Wasserturm, 44m hoch von Nordosten
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Heizhaus und Kraftwerk 1898-1908, südlicher Teil mit Wasserturm, 44m hoch von Nordosten


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: