Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Skulptur Large Two Forms von Henry Moore
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Skulptur Large Two Forms von Henry Moore
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Skulptur Large Two Forms von Henry Moore
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Skulptur Large Two Forms von Henry Moore
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Skulptur Large Two Forms von Henry Moore
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Skulptur Large Two Forms von Henry Moore
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Atriumhaus 2
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Atriumhaus 2
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Schreibtisch von Helmut Schmidt
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Schreibtisch von Helmut Schmidt
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Skulptur Large Two Forms von Henry Moore
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Skulptur Large Two Forms von Henry Moore
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeshaus, ehmalige Pädagogische Akademie von Martin Witte (1930) und Hans Schwippert (1949), im Hintergrund der Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeshaus, ehmalige Pädagogische Akademie von Martin Witte (1930) und Hans Schwippert (1949), im Hintergrund der Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Skulptur Large Two Forms von Henry Moore
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Skulptur Large Two Forms von Henry Moore
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf)
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf)
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Schreibtisch von Helmut Schmidt
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Schreibtisch von Helmut Schmidt
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kabinettsaal
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kabinettsaal
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Regal
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Regal
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Schreibtisch von Helmut Schmidt
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Schreibtisch von Helmut Schmidt
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Schreibtisch von Helmut Schmidt
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Schreibtisch von Helmut Schmidt
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Nebenzimmer zum Kanzlerbüro, sog."Händeschüttelzimmer"
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Nebenzimmer zum Kanzlerbüro, sog."Händeschüttelzimmer"
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Schreibtisch von Helmut Schmidt
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Schreibtisch von Helmut Schmidt
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Schreibtisch von Helmut Schmidt
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Schreibtisch von Helmut Schmidt
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Westseite mit Skulptur von Bernhard Heiliger
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Westseite mit Skulptur von Bernhard Heiliger
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Palais Schaumburg, 1949 bis 1976 erster Dienstsitz des Bundeskanzleramtes
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Palais Schaumburg, 1949 bis 1976 erster Dienstsitz des Bundeskanzleramtes
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Foyer mit Treppe
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Foyer mit Treppe
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Eingangsbereich an der Westseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Eingangsbereich an der Westseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kabinettsaal
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kabinettsaal
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Foyer mit Fahrstühlen
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Foyer mit Fahrstühlen
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Eingangsbereich an der Westseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Eingangsbereich an der Westseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Eingangsbereich an der Westseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Eingangsbereich an der Westseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Südostansicht mit Terrasse
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Südostansicht mit Terrasse
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Eingangsbereich an der Westseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Eingangsbereich an der Westseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Skulptur Large Two Forms von Henry Moore
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Skulptur Large Two Forms von Henry Moore
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Museumsmeile

Kunstmuseum Bonn 1992 von Axel Schultes erbaut
Bonn, Museumsmeile

Kunstmuseum Bonn 1992 von Axel Schultes erbaut
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Terrasse an der Nordostseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Terrasse an der Nordostseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Terrasse an der Nordostseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Terrasse an der Nordostseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Esszimmer aus der Ära Helmut Kohl
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Esszimmer aus der Ära Helmut Kohl
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Südostansicht mit Terrasse
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Südostansicht mit Terrasse
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz,
Detail Linoleumboden und Holzvertäfelung
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz,
Detail Linoleumboden und Holzvertäfelung
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz,
Detail Linoleumboden und Holzvertäfelung
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz,
Detail Linoleumboden und Holzvertäfelung
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Eingangsbereich
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Eingangsbereich
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Eingangsbereich
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Eingangsbereich
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick vom ehemaligen Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“nach Norden auf Bundeshaus und Kongresszentrum
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick vom ehemaligen Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“nach Norden auf Bundeshaus und Kongresszentrum
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Eingangshalle, Foyer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Eingangshalle, Foyer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Eingangshalle, Foyer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Eingangshalle, Foyer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Restaurant/Caféteria im obersten Stockwerk, Blick auf Bonn
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Restaurant/Caféteria im obersten Stockwerk, Blick auf Bonn
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Restaurant/Caféteria im obersten Stockwerk, Blick auf Bonn
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Restaurant/Caféteria im obersten Stockwerk, Blick auf Bonn
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Restaurant/Caféteria im obersten Stockwerk, Blick auf den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Restaurant/Caféteria im obersten Stockwerk, Blick auf den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Sitzungssaal mit Triptichon von HAP Grieshaben
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Sitzungssaal mit Triptichon von HAP Grieshaben
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, Blick aus dem ehemaligen Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, Im Hintergrund das Siebengebirge
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, Blick aus dem ehemaligen Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, Im Hintergrund das Siebengebirge
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick vom ehemaligen Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“nach Norden auf das Kongresszentrum
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick vom ehemaligen Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“nach Norden auf das Kongresszentrum
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Uhr mit Anzeige von parlamentarischen Abstimmungen
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Uhr mit Anzeige von parlamentarischen Abstimmungen
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Terrasse an der Nordostseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Terrasse an der Nordostseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick vom ehemaligen Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“nach Norden auf Kongresszentrum und Marriott World Conference Hotel
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick vom ehemaligen Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“nach Norden auf Kongresszentrum und Marriott World Conference Hotel
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Gebäudekern mit Treppe und Galerie
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Gebäudekern mit Treppe und Galerie
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Gebäudekern mit Fahrstühlen
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Gebäudekern mit Fahrstühlen
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, Fassade mit spiegelnden Wolken
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, Fassade mit spiegelnden Wolken
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Gebäudekern mit Treppe, Detail
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Gebäudekern mit Treppe, Detail
Troisdorf-Müllekoven, Pfarrkirche St. Adelheid

1964 von Gottfried Böhm erbaut, Innenraum, Rosenfenster , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Troisdorf-Müllekoven, Pfarrkirche St. Adelheid

1964 von Gottfried Böhm erbaut, Innenraum, Rosenfenster , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Troisdorf-Müllekoven, Pfarrkirche St. Adelheid

1964 von Gottfried Böhm erbaut, Taufkapelle, Fenster mit gelben Rosen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Troisdorf-Müllekoven, Pfarrkirche St. Adelheid

1964 von Gottfried Böhm erbaut, Taufkapelle, Fenster mit gelben Rosen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Troisdorf-Müllekoven, Pfarrkirche St. Adelheid

1964 von Gottfried Böhm erbaut, Taufkapelle, Fenster mit gelben Rosen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Troisdorf-Müllekoven, Pfarrkirche St. Adelheid

1964 von Gottfried Böhm erbaut, Taufkapelle, Fenster mit gelben Rosen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Troisdorf-Müllekoven, Pfarrkirche St. Adelheid

1964 von Gottfried Böhm erbaut, Taufkapelle , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Troisdorf-Müllekoven, Pfarrkirche St. Adelheid

1964 von Gottfried Böhm erbaut, Taufkapelle , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: