Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Nordfassade

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Nordfassade
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Nordfassade

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Nordfassade
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“ als Spiegelung in der Fassade der ehemaligen Pädagogischen Akademie

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“ als Spiegelung in der Fassade der ehemaligen Pädagogischen Akademie
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“ als Spiegelung in der Fassade der ehemaligen Pädagogischen Akademie

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“ als Spiegelung in der Fassade der ehemaligen Pädagogischen Akademie
Bonn, Kurfürstliches Schloss, heute Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Östlicher Eckrisalit, 1697–1705 nach Plänen des Münchner Hofarchitekten Enrico Zuccalli erbaut

Bonn, Kurfürstliches Schloss, heute Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Östlicher Eckrisalit, 1697–1705 nach Plänen des Münchner Hofarchitekten Enrico Zuccalli erbaut
Bonn, Kurfürstliches Schloss, heute Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Östlicher Eckrisalit, 1697–1705 nach Plänen des Münchner Hofarchitekten Enrico Zuccalli erbaut

Bonn, Kurfürstliches Schloss, heute Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Östlicher Eckrisalit, 1697–1705 nach Plänen des Münchner Hofarchitekten Enrico Zuccalli erbaut
Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel

Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel
Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel

Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Westfassade

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Westfassade
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Westfassade

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Westfassade
Bonn, Namen-Jesu-Kirche, 1686 bis 1717 nach Plänen des Graubündener Architekten

Bonn, Namen-Jesu-Kirche, 1686 bis 1717 nach Plänen des Graubündener Architekten Giacomo de Candrea im Stil der sogenannten „Jesuiten-Gotik“ erbaut , St., Sankt, Saint
Bonn, Namen-Jesu-Kirche, 1686 bis 1717 nach Plänen des Graubündener Architekten

Bonn, Namen-Jesu-Kirche, 1686 bis 1717 nach Plänen des Graubündener Architekten Giacomo de Candrea im Stil der sogenannten „Jesuiten-Gotik“ erbaut , St., Sankt, Saint
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Nordfassade in der Dämmerung

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Nordfassade in der Dämmerung
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Nordfassade in der Dämmerung

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Nordfassade in der Dämmerung
Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel

Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel
Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel

Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel
Bonn, Namen-Jesu-Kirche, 1686 bis 1717 nach Plänen des Graubündener Architekten

Bonn, Namen-Jesu-Kirche, 1686 bis 1717 nach Plänen des Graubündener Architekten Giacomo de Candrea im Stil der sogenannten „Jesuiten-Gotik“ erbaut , St., Sankt, Saint
Bonn, Namen-Jesu-Kirche, 1686 bis 1717 nach Plänen des Graubündener Architekten

Bonn, Namen-Jesu-Kirche, 1686 bis 1717 nach Plänen des Graubündener Architekten Giacomo de Candrea im Stil der sogenannten „Jesuiten-Gotik“ erbaut , St., Sankt, Saint
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Ostseite und Spiegelung in der Fassade

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Ostseite und Spiegelung in der Fassade
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Ostseite und Spiegelung in der Fassade

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Ostseite und Spiegelung in der Fassade
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Nordfassade in der Dämmerung

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Nordfassade in der Dämmerung
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Nordfassade in der Dämmerung

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Nordfassade in der Dämmerung
Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel

Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel
Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel

Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: