Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther

Krefeld, Haus Esters, Ausstellung Adolf Luther
Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2202 Schloßbezirk einer d beiden barocken Torpfeiler zur ehem Anlegestelle an der Elbe von Johann Christian Kirchner frühes 18 Jh

Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2202 Schloßbezirk einer d beiden barocken Torpfeiler zur ehem Anlegestelle an der Elbe von Johann Christian Kirchner frühes 18 Jh
Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2202 Schloßbezirk einer d beiden barocken Torpfeiler zur ehem Anlegestelle an der Elbe von Johann Christian Kirchner frühes 18 Jh

Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2202 Schloßbezirk einer d beiden barocken Torpfeiler zur ehem Anlegestelle an der Elbe von Johann Christian Kirchner frühes 18 Jh
Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2206 barocke Torpfeiler zur ehem Anlegestelle an d Elbe v J Chr Kirchner links Nordflügel des Schlosses 1571-74

Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2206 barocke Torpfeiler zur ehem Anlegestelle an d Elbe v J Chr Kirchner links Nordflügel des Schlosses 1571-74
Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2206 barocke Torpfeiler zur ehem Anlegestelle an d Elbe v J Chr Kirchner links Nordflügel des Schlosses 1571-74

Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2206 barocke Torpfeiler zur ehem Anlegestelle an d Elbe v J Chr Kirchner links Nordflügel des Schlosses 1571-74
Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2209 Schloß Nordflügel 1571-74 rechts barocke Torpfeiler zur ehem Anlegestelle an d Elbe v Joh Chr Kirchner Anf 18 Jh

Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2209 Schloß Nordflügel 1571-74 rechts barocke Torpfeiler zur ehem Anlegestelle an d Elbe v Joh Chr Kirchner Anf 18 Jh
Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2209 Schloß Nordflügel 1571-74 rechts barocke Torpfeiler zur ehem Anlegestelle an d Elbe v Joh Chr Kirchner Anf 18 Jh

Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2209 Schloß Nordflügel 1571-74 rechts barocke Torpfeiler zur ehem Anlegestelle an d Elbe v Joh Chr Kirchner Anf 18 Jh
Löbejün Saalekreis Bildnr 1468 Carl-Loewe-Denkmal v Fritz Schaper 1896 Nachbildung v Theodor Riedel 1947 hinten Stadtkirche St Peter erbaut 1454-1520

Löbejün Saalekreis Bildnr 1468 Carl-Loewe-Denkmal v Fritz Schaper 1896 Nachbildung v Theodor Riedel 1947 hinten Stadtkirche St Peter erbaut 1454-1520
Löbejün Saalekreis Bildnr 1468 Carl-Loewe-Denkmal v Fritz Schaper 1896 Nachbildung v Theodor Riedel 1947 hinten Stadtkirche St Peter erbaut 1454-1520

Löbejün Saalekreis Bildnr 1468 Carl-Loewe-Denkmal v Fritz Schaper 1896 Nachbildung v Theodor Riedel 1947 hinten Stadtkirche St Peter erbaut 1454-1520
Löbejün Saalekreis Bildnr 1476 Carl-Loewe-Denkmal v Fritz Schaper 1896 in Bronze Nachbildung v Theodor Riedel 1947 in Porphyr

Löbejün Saalekreis Bildnr 1476 Carl-Loewe-Denkmal v Fritz Schaper 1896 in Bronze Nachbildung v Theodor Riedel 1947 in Porphyr
Löbejün Saalekreis Bildnr 1476 Carl-Loewe-Denkmal v Fritz Schaper 1896 in Bronze Nachbildung v Theodor Riedel 1947 in Porphyr

Löbejün Saalekreis Bildnr 1476 Carl-Loewe-Denkmal v Fritz Schaper 1896 in Bronze Nachbildung v Theodor Riedel 1947 in Porphyr
Mildenfurth bei Wünschendorf Thüringen Klosterkirche 1200-30 ab 1556 zum Schloß umgeb Bildnr 1248 Westportal hinten Figurengruppe v Volkmar Kühn - KEINE BENIN-BRONZEN

Mildenfurth bei Wünschendorf Thüringen Klosterkirche 1200-30 ab 1556 zum Schloß umgeb Bildnr 1248 Westportal hinten Figurengruppe v Volkmar Kühn - KEINE BENIN-BRONZEN
Mildenfurth bei Wünschendorf Thüringen Klosterkirche 1200-30 ab 1556 zum Schloß umgeb Bildnr 1248 Westportal hinten Figurengruppe v Volkmar Kühn - KEINE BENIN-BRONZEN

Mildenfurth bei Wünschendorf Thüringen Klosterkirche 1200-30 ab 1556 zum Schloß umgeb Bildnr 1248 Westportal hinten Figurengruppe v Volkmar Kühn - KEINE BENIN-BRONZEN
Frankleben Geiseltal 0857 Dorfkirche sog DOM DES GEISELTALS vollendet 1734 u a von Johann Michael Hoppenhaupt

Frankleben Geiseltal 0857 Dorfkirche sog DOM DES GEISELTALS vollendet 1734 u a von Johann Michael Hoppenhaupt
Frankleben Geiseltal 0857 Dorfkirche sog DOM DES GEISELTALS vollendet 1734 u a von Johann Michael Hoppenhaupt

Frankleben Geiseltal 0857 Dorfkirche sog DOM DES GEISELTALS vollendet 1734 u a von Johann Michael Hoppenhaupt
Frankleben Geiseltal 0888 Dorfkirche sog DOM DES GEISELTALS vollendet 1734 u a von Johann Michael Hoppenhaupt

Frankleben Geiseltal 0888 Dorfkirche sog DOM DES GEISELTALS vollendet 1734 u a von Johann Michael Hoppenhaupt
Frankleben Geiseltal 0888 Dorfkirche sog DOM DES GEISELTALS vollendet 1734 u a von Johann Michael Hoppenhaupt

Frankleben Geiseltal 0888 Dorfkirche sog DOM DES GEISELTALS vollendet 1734 u a von Johann Michael Hoppenhaupt
Frankleben Geiseltal 0891 Dorfkirche sog DOM DES GEISELTALS vollendet 1734 u a von Johann Michael Hoppenhaupt

Frankleben Geiseltal 0891 Dorfkirche sog DOM DES GEISELTALS vollendet 1734 u a von Johann Michael Hoppenhaupt
Frankleben Geiseltal 0891 Dorfkirche sog DOM DES GEISELTALS vollendet 1734 u a von Johann Michael Hoppenhaupt

Frankleben Geiseltal 0891 Dorfkirche sog DOM DES GEISELTALS vollendet 1734 u a von Johann Michael Hoppenhaupt
Leipzig, Südfriedhof, Grab von Kurt Masur 1927-2015 Dirigent, Bildhauer: Markus Gläser

Leipzig, Südfriedhof, Grab von Kurt Masur 1927-2015 Dirigent, Bildhauer: Markus Gläser
Leipzig, Südfriedhof, Grab von Kurt Masur 1927-2015 Dirigent, Bildhauer: Markus Gläser

Leipzig, Südfriedhof, Grab von Kurt Masur 1927-2015 Dirigent, Bildhauer: Markus Gläser
Leipzig, Südfriedhof, Grab von Kurt Masur 1927-2015 Dirigent, Bildhauer: Markus Gläser

Leipzig, Südfriedhof, Grab von Kurt Masur 1927-2015 Dirigent, Bildhauer: Markus Gläser
Leipzig, Südfriedhof, Grab von Kurt Masur 1927-2015 Dirigent, Bildhauer: Markus Gläser

Leipzig, Südfriedhof, Grab von Kurt Masur 1927-2015 Dirigent, Bildhauer: Markus Gläser
Leipzig, Südfriedhof, Grab von Kurt Masur 1927-2015 Dirigent, Bildhauer: Markus Gläser

Leipzig, Südfriedhof, Grab von Kurt Masur 1927-2015 Dirigent, Bildhauer: Markus Gläser
Leipzig, Südfriedhof, Grab von Kurt Masur 1927-2015 Dirigent, Bildhauer: Markus Gläser

Leipzig, Südfriedhof, Grab von Kurt Masur 1927-2015 Dirigent, Bildhauer: Markus Gläser
Lutherstadt Wittenberg Marktplatz 6301 links Rathaus 16 Jh Mitte Türme der Stadtkirche 13-16 Jh auf der Platzfläche Denkmäler für Melanchton und Luther 19 Jh

Lutherstadt Wittenberg Marktplatz 6301 links Rathaus 16 Jh Mitte Türme der Stadtkirche 13-16 Jh auf der Platzfläche Denkmäler für Melanchton und Luther 19 Jh
Lutherstadt Wittenberg Marktplatz 6301 links Rathaus 16 Jh Mitte Türme der Stadtkirche 13-16 Jh auf der Platzfläche Denkmäler für Melanchton und Luther 19 Jh

Lutherstadt Wittenberg Marktplatz 6301 links Rathaus 16 Jh Mitte Türme der Stadtkirche 13-16 Jh auf der Platzfläche Denkmäler für Melanchton und Luther 19 Jh
Lutherstadt Wittenberg Marktplatz 6316 links Rathaus 16 Jh Mitte Türme der Stadtkirche 13-16 Jh auf der Platzfläche Denkmäler für Melanchton und Luther 19 Jh

Lutherstadt Wittenberg Marktplatz 6316 links Rathaus 16 Jh Mitte Türme der Stadtkirche 13-16 Jh auf der Platzfläche Denkmäler für Melanchton und Luther 19 Jh
Lutherstadt Wittenberg Marktplatz 6316 links Rathaus 16 Jh Mitte Türme der Stadtkirche 13-16 Jh auf der Platzfläche Denkmäler für Melanchton und Luther 19 Jh

Lutherstadt Wittenberg Marktplatz 6316 links Rathaus 16 Jh Mitte Türme der Stadtkirche 13-16 Jh auf der Platzfläche Denkmäler für Melanchton und Luther 19 Jh
Lutherstadt Wittenberg Marktplatz 6319 links Rathaus 16 Jh Mitte Türme der Stadtkirche 13-16 Jh auf der Platzfläche Denkmäler für Melanchton und Luther 19 Jh

Lutherstadt Wittenberg Marktplatz 6319 links Rathaus 16 Jh Mitte Türme der Stadtkirche 13-16 Jh auf der Platzfläche Denkmäler für Melanchton und Luther 19 Jh
Lutherstadt Wittenberg Marktplatz 6319 links Rathaus 16 Jh Mitte Türme der Stadtkirche 13-16 Jh auf der Platzfläche Denkmäler für Melanchton und Luther 19 Jh

Lutherstadt Wittenberg Marktplatz 6319 links Rathaus 16 Jh Mitte Türme der Stadtkirche 13-16 Jh auf der Platzfläche Denkmäler für Melanchton und Luther 19 Jh
Lutherstadt Wittenberg Marktplatz 6358 links Rathaus 16 Jh rechts Türme der Stadtkirche 13-16 Jh auf der Platzfläche Denkmäler für Melanchton und Luther 19 Jh

Lutherstadt Wittenberg Marktplatz 6358 links Rathaus 16 Jh rechts Türme der Stadtkirche 13-16 Jh auf der Platzfläche Denkmäler für Melanchton und Luther 19 Jh
Lutherstadt Wittenberg Marktplatz 6358 links Rathaus 16 Jh rechts Türme der Stadtkirche 13-16 Jh auf der Platzfläche Denkmäler für Melanchton und Luther 19 Jh

Lutherstadt Wittenberg Marktplatz 6358 links Rathaus 16 Jh rechts Türme der Stadtkirche 13-16 Jh auf der Platzfläche Denkmäler für Melanchton und Luther 19 Jh
Lutherstadt Wittenberg Marktplatz 6360 links Rathaus 16 Jh rechts Türme d Stadtkirche 13-16 Jh auf d Platzfläche Denkmäler f Melanchton u Luther 19 Jh vorn Jubiläums-Globus

Lutherstadt Wittenberg Marktplatz 6360 links Rathaus 16 Jh rechts Türme d Stadtkirche 13-16 Jh auf d Platzfläche Denkmäler f Melanchton u Luther 19 Jh vorn Jubiläums-Globus
Lutherstadt Wittenberg Marktplatz 6360 links Rathaus 16 Jh rechts Türme d Stadtkirche 13-16 Jh auf d Platzfläche Denkmäler f Melanchton u Luther 19 Jh vorn Jubiläums-Globus

Lutherstadt Wittenberg Marktplatz 6360 links Rathaus 16 Jh rechts Türme d Stadtkirche 13-16 Jh auf d Platzfläche Denkmäler f Melanchton u Luther 19 Jh vorn Jubiläums-Globus
Lutherstadt Wittenberg Marktplatz 6361 links Rathaus 16 Jh davor Denkmal f Melanchton rechts Türme d Stadtkirche 13-16 Jh vorn Reformations-Jubiläums-Globus

Lutherstadt Wittenberg Marktplatz 6361 links Rathaus 16 Jh davor Denkmal f Melanchton rechts Türme d Stadtkirche 13-16 Jh vorn Reformations-Jubiläums-Globus
Lutherstadt Wittenberg Marktplatz 6361 links Rathaus 16 Jh davor Denkmal f Melanchton rechts Türme d Stadtkirche 13-16 Jh vorn Reformations-Jubiläums-Globus

Lutherstadt Wittenberg Marktplatz 6361 links Rathaus 16 Jh davor Denkmal f Melanchton rechts Türme d Stadtkirche 13-16 Jh vorn Reformations-Jubiläums-Globus
Lutherstadt Wittenberg Marktplatz 6369 links Rathaus 16 Jh rechts Türme der Stadtkirche 13-16 Jh auf der Platzfläche Denkmäler für Melanchton und Luther 19 Jh

Lutherstadt Wittenberg Marktplatz 6369 links Rathaus 16 Jh rechts Türme der Stadtkirche 13-16 Jh auf der Platzfläche Denkmäler für Melanchton und Luther 19 Jh
Lutherstadt Wittenberg Marktplatz 6369 links Rathaus 16 Jh rechts Türme der Stadtkirche 13-16 Jh auf der Platzfläche Denkmäler für Melanchton und Luther 19 Jh

Lutherstadt Wittenberg Marktplatz 6369 links Rathaus 16 Jh rechts Türme der Stadtkirche 13-16 Jh auf der Platzfläche Denkmäler für Melanchton und Luther 19 Jh
Lutherstadt Wittenberg Rathaus 6345 begonnen 1521 heutiges Aussehen mit Portal und Altan seit 1573 davor Lutherdenkmal v Gottfried Schadow 1817-21 Baldachin von Schinkel

Lutherstadt Wittenberg Rathaus 6345 begonnen 1521 heutiges Aussehen mit Portal und Altan seit 1573 davor Lutherdenkmal v Gottfried Schadow 1817-21 Baldachin von Schinkel
Lutherstadt Wittenberg Rathaus 6345 begonnen 1521 heutiges Aussehen mit Portal und Altan seit 1573 davor Lutherdenkmal v Gottfried Schadow 1817-21 Baldachin von Schinkel

Lutherstadt Wittenberg Rathaus 6345 begonnen 1521 heutiges Aussehen mit Portal und Altan seit 1573 davor Lutherdenkmal v Gottfried Schadow 1817-21 Baldachin von Schinkel
Berlin, Schloßplatz, Risalit des Berliner Schlosses, eingebaut in das ehemalige Staatsratsgebäude der DDR, davor Skulptur der Schloßbrücke

Berlin, Schloßplatz, Risalit des Berliner Schlosses, eingebaut in das ehemalige Staatsratsgebäude der DDR, davor Skulptur der Schloßbrücke
Berlin, Schloßplatz, Risalit des Berliner Schlosses, eingebaut in das ehemalige Staatsratsgebäude der DDR, davor Skulptur der Schloßbrücke

Berlin, Schloßplatz, Risalit des Berliner Schlosses, eingebaut in das ehemalige Staatsratsgebäude der DDR, davor Skulptur der Schloßbrücke
Halle S Franckesche Stiftungen 3469 Lindenhof zwischen den Stiftungsbauten (1698-1745) hinten Denkmal für August Hermann Francke von Christian Daniel Rauch 1829

Halle S Franckesche Stiftungen 3469 Lindenhof zwischen den Stiftungsbauten (1698-1745) hinten Denkmal für August Hermann Francke von Christian Daniel Rauch 1829
Halle S Franckesche Stiftungen 3469 Lindenhof zwischen den Stiftungsbauten (1698-1745) hinten Denkmal für August Hermann Francke von Christian Daniel Rauch 1829

Halle S Franckesche Stiftungen 3469 Lindenhof zwischen den Stiftungsbauten (1698-1745) hinten Denkmal für August Hermann Francke von Christian Daniel Rauch 1829
Weimar ehem Kunstschule, heute Bauhaus-Universität

Weimar ehem Kunstschule, heute Bauhaus-Universität, Skulptur DIE NACHT von Adolf Brütt, 1906-08 in einem Vestibül aufgestellt, Eigentum der Stadt Weimar
Weimar ehem Kunstschule, heute Bauhaus-Universität

Weimar ehem Kunstschule, heute Bauhaus-Universität, Skulptur DIE NACHT von Adolf Brütt, 1906-08 in einem Vestibül aufgestellt, Eigentum der Stadt Weimar
London, Denkmal für Minister William Huskisson 1770-1830 von John Gibson in Pimlico Gardens Huskisson war erstes prominentes Todesopfer eines Eisenbahnunfalls

London, Denkmal für Minister William Huskisson 1770-1830 von John Gibson in Pimlico Gardens. Huskisson war das erste prominente Todesopfer eines Eisenbahnunfalls
London, Denkmal für Minister William Huskisson 1770-1830 von John Gibson in Pimlico Gardens Huskisson war erstes prominentes Todesopfer eines Eisenbahnunfalls

London, Denkmal für Minister William Huskisson 1770-1830 von John Gibson in Pimlico Gardens. Huskisson war das erste prominente Todesopfer eines Eisenbahnunfalls
London, Denkmal für Minister William Huskisson 1770-1830 von John Gibson in Pimlico Gardens Huskisson war erstes prominentes Todesopfer eines Eisenbahnunfalls

London, Denkmal für Minister William Huskisson 1770-1830 von John Gibson in Pimlico Gardens. Huskisson war das erste prominente Todesopfer eines Eisenbahnunfalls
London, Denkmal für Minister William Huskisson 1770-1830 von John Gibson in Pimlico Gardens Huskisson war erstes prominentes Todesopfer eines Eisenbahnunfalls

London, Denkmal für Minister William Huskisson 1770-1830 von John Gibson in Pimlico Gardens. Huskisson war das erste prominente Todesopfer eines Eisenbahnunfalls
London, Denkmal für Minister William Huskisson 1770-1830 von John Gibson in Pimlico Gardens Huskisson war erstes prominentes Todesopfer eines Eisenbahnunfalls

London, Denkmal für Minister William Huskisson 1770-1830 von John Gibson in Pimlico Gardens. Huskisson war das erste prominente Todesopfer eines Eisenbahnunfalls
London, Denkmal für Minister William Huskisson 1770-1830 von John Gibson in Pimlico Gardens Huskisson war erstes prominentes Todesopfer eines Eisenbahnunfalls

London, Denkmal für Minister William Huskisson 1770-1830 von John Gibson in Pimlico Gardens. Huskisson war das erste prominente Todesopfer eines Eisenbahnunfalls
London, Houses of Parliament Westfassade Ausschnitt erbaut 1840-70 durch Charles Barry und Augustus Pugin davor Reiterstandbild Richard Löwenherz 1856 von Carlo Marochetti

London, Houses of Parliament Westfassade Ausschnitt erbaut 1840-70 durch Charles Barry und Augustus Pugin davor Reiterstandbild Richard Löwenherz 1856 von Carlo Marochetti
London, Houses of Parliament Westfassade Ausschnitt erbaut 1840-70 durch Charles Barry und Augustus Pugin davor Reiterstandbild Richard Löwenherz 1856 von Carlo Marochetti

London, Houses of Parliament Westfassade Ausschnitt erbaut 1840-70 durch Charles Barry und Augustus Pugin davor Reiterstandbild Richard Löwenherz 1856 von Carlo Marochetti


GB London 5625 Houses of Parliament Westfassade Ausschnitt erbaut 1840-70 durch Charles Barry und Augustus Pugin davor Reiterstandbild Richard Löwenherz 1856 von Carlo Marochetti


GB London 5625 Houses of Parliament Westfassade Ausschnitt erbaut 1840-70 durch Charles Barry und Augustus Pugin davor Reiterstandbild Richard Löwenherz 1856 von Carlo Marochetti
London, Houses of Parliament Westfassade Ausschnitt erbaut 1840-70 durch Charles Barry und Augustus Pugin davor Reiterstandbild Richard Löwenherz 1856 von Carlo Marochetti

London, Houses of Parliament Westfassade Ausschnitt erbaut 1840-70 durch Charles Barry und Augustus Pugin davor Reiterstandbild Richard Löwenherz 1856 von Carlo Marochetti
London, Houses of Parliament Westfassade Ausschnitt erbaut 1840-70 durch Charles Barry und Augustus Pugin davor Reiterstandbild Richard Löwenherz 1856 von Carlo Marochetti

London, Houses of Parliament Westfassade Ausschnitt erbaut 1840-70 durch Charles Barry und Augustus Pugin davor Reiterstandbild Richard Löwenherz 1856 von Carlo Marochetti
Konstanz, Münster Unserer Lieben Frau

Konstanz, Münster, Chorgestühl, Bildhauer Heinrich Yselin und Simon Haider um 1470, Miserikordie, Umarmung , St., Sankt, Saint
Konstanz, Münster Unserer Lieben Frau

Konstanz, Münster, Chorgestühl, Bildhauer Heinrich Yselin und Simon Haider um 1470, Miserikordie, Umarmung , St., Sankt, Saint
Konstanz, Münster Unserer Lieben Frau

Konstanz, Münster, Chorgestühl, Bildhauer Heinrich Yselin und Simon Haider um 1470, Miserikordie, Mann kämpft mit Bären(?) , St., Sankt, Saint
Konstanz, Münster Unserer Lieben Frau

Konstanz, Münster, Chorgestühl, Bildhauer Heinrich Yselin und Simon Haider um 1470, Miserikordie, Mann kämpft mit Bären(?) , St., Sankt, Saint
Konstanz, Münster Unserer Lieben Frau

Konstanz, Münster, Chorgestühl, Bildhauer Heinrich Yselin und Simon Haider um 1470, Südseite , St., Sankt, Saint
Konstanz, Münster Unserer Lieben Frau

Konstanz, Münster, Chorgestühl, Bildhauer Heinrich Yselin und Simon Haider um 1470, Südseite , St., Sankt, Saint
Konstanz, Münster Unserer Lieben Frau

Konstanz, Münster, Chorgestühl, Bildhauer Heinrich Yselin und Simon Haider um 1470, Detail verrenkter Mann , St., Sankt, Saint
Konstanz, Münster Unserer Lieben Frau

Konstanz, Münster, Chorgestühl, Bildhauer Heinrich Yselin und Simon Haider um 1470, Detail verrenkter Mann , St., Sankt, Saint
Konstanz, Münster Unserer Lieben Frau

Konstanz, Münster, Chorgestühl, Bildhauer Heinrich Yselin und Simon Haider um 1470, Miserikordie, Kinde mit Vogel , St., Sankt, Saint
Konstanz, Münster Unserer Lieben Frau

Konstanz, Münster, Chorgestühl, Bildhauer Heinrich Yselin und Simon Haider um 1470, Miserikordie, Kinde mit Vogel , St., Sankt, Saint
Konstanz, Münster Unserer Lieben Frau

Konstanz, Münster, Chorgestühl, Bildhauer Heinrich Yselin und Simon Haider um 1470, Miserikordie, Kinder naschen von einem Baum , St., Sankt, Saint
Konstanz, Münster Unserer Lieben Frau

Konstanz, Münster, Chorgestühl, Bildhauer Heinrich Yselin und Simon Haider um 1470, Miserikordie, Kinder naschen von einem Baum , St., Sankt, Saint
Konstanz, Münster Unserer Lieben Frau

Konstanz, Münster, Chorgestühl, Bildhauer Heinrich Yselin und Simon Haider um 1470, Gestühlwange mit Opferung Isaaks , St., Sankt, Saint
Konstanz, Münster Unserer Lieben Frau

Konstanz, Münster, Chorgestühl, Bildhauer Heinrich Yselin und Simon Haider um 1470, Gestühlwange mit Opferung Isaaks , St., Sankt, Saint
Konstanz, Münster Unserer Lieben Frau

Konstanz, Münster, Chorgestühl, Bildhauer Heinrich Yselin und Simon Haider um 1470, Miserikordie, Detail , St., Sankt, Saint
Konstanz, Münster Unserer Lieben Frau

Konstanz, Münster, Chorgestühl, Bildhauer Heinrich Yselin und Simon Haider um 1470, Miserikordie, Detail , St., Sankt, Saint
Konstanz, Münster Unserer Lieben Frau

Konstanz, Münster, Chorgestühl, Bildhauer Heinrich Yselin und Simon Haider um 1470, Miserikordie, Detail , St., Sankt, Saint
Konstanz, Münster Unserer Lieben Frau

Konstanz, Münster, Chorgestühl, Bildhauer Heinrich Yselin und Simon Haider um 1470, Miserikordie, Detail , St., Sankt, Saint
Konstanz, Münster Unserer Lieben Frau

Konstanz, Münster, Chorgestühl, Bildhauer Heinrich Yselin und Simon Haider um 1470, Gestühlwange: Jaël tötet Sisara , St., Sankt, Saint
Konstanz, Münster Unserer Lieben Frau

Konstanz, Münster, Chorgestühl, Bildhauer Heinrich Yselin und Simon Haider um 1470, Gestühlwange: Jaël tötet Sisara , St., Sankt, Saint
Konstanz, Münster Unserer Lieben Frau

Konstanz, Münster, Chorgestühl, Bildhauer Heinrich Yselin und Simon Haider um 1470, Gestühlwange mit Szene Bethleheminischer Kindermord , St., Sankt, Saint
Konstanz, Münster Unserer Lieben Frau

Konstanz, Münster, Chorgestühl, Bildhauer Heinrich Yselin und Simon Haider um 1470, Gestühlwange mit Szene Bethleheminischer Kindermord , St., Sankt, Saint
Konstanz, Münster Unserer Lieben Frau

Konstanz, Münster, Chorgestühl, Bildhauer Heinrich Yselin und Simon Haider um 1470, Miserikordie, zwei Männer streietn , St., Sankt, Saint
Konstanz, Münster Unserer Lieben Frau

Konstanz, Münster, Chorgestühl, Bildhauer Heinrich Yselin und Simon Haider um 1470, Miserikordie, zwei Männer streietn , St., Sankt, Saint
Konstanz, Münster Unserer Lieben Frau

Konstanz, Münster, Chorgestühl, Bildhauer Heinrich Yselin und Simon Haider um 1470, Gestühlwange mit Vertreibung aus dem Paradies , St., Sankt, Saint
Konstanz, Münster Unserer Lieben Frau

Konstanz, Münster, Chorgestühl, Bildhauer Heinrich Yselin und Simon Haider um 1470, Gestühlwange mit Vertreibung aus dem Paradies , St., Sankt, Saint
Konstanz, Münster Unserer Lieben Frau

Konstanz, Münster, Chorgestühl, Bildhauer Heinrich Yselin und Simon Haider um 1470, Miserikordie, Detail , St., Sankt, Saint
Konstanz, Münster Unserer Lieben Frau

Konstanz, Münster, Chorgestühl, Bildhauer Heinrich Yselin und Simon Haider um 1470, Miserikordie, Detail , St., Sankt, Saint
Konstanz, Münster Unserer Lieben Frau

Konstanz, Münster, Chorgestühl, Bildhauer Heinrich Yselin und Simon Haider um 1470, Gestühlwange mit Steinigung des hl. Stephanus , St., Sankt, Saint
Konstanz, Münster Unserer Lieben Frau

Konstanz, Münster, Chorgestühl, Bildhauer Heinrich Yselin und Simon Haider um 1470, Gestühlwange mit Steinigung des hl. Stephanus , St., Sankt, Saint
Konstanz, Münster Unserer Lieben Frau

Konstanz, Münster, Westportal, rechter Türflügel, Bildhauer Heinrich Yselin und Simon Haider um 1470, Taufe Christi , St., Sankt, Saint
Konstanz, Münster Unserer Lieben Frau

Konstanz, Münster, Westportal, rechter Türflügel, Bildhauer Heinrich Yselin und Simon Haider um 1470, Taufe Christi , St., Sankt, Saint
Konstanz, Münster Unserer Lieben Frau

Konstanz, Münster, Westportal, rechter Türflügel, Bildhauer Heinrich Yselin und Simon Haider um 1470, Flucht nach Ägypten , St., Sankt, Saint
Konstanz, Münster Unserer Lieben Frau

Konstanz, Münster, Westportal, rechter Türflügel, Bildhauer Heinrich Yselin und Simon Haider um 1470, Flucht nach Ägypten , St., Sankt, Saint
Konstanz, Münster Unserer Lieben Frau

Konstanz, Münster, Chorgestühl, Bildhauer Heinrich Yselin und Simon Haider um 1470, Gestühlwange mit Flucht nach Ägypten , St., Sankt, Saint
Konstanz, Münster Unserer Lieben Frau

Konstanz, Münster, Chorgestühl, Bildhauer Heinrich Yselin und Simon Haider um 1470, Gestühlwange mit Flucht nach Ägypten , St., Sankt, Saint
Konstanz, Münster Unserer Lieben Frau

Konstanz, Münster, Westportal, rechter Türflügel, Bildhauer Heinrich Yselin und Simon Haider um 1470 , St., Sankt, Saint
Konstanz, Münster Unserer Lieben Frau

Konstanz, Münster, Westportal, rechter Türflügel, Bildhauer Heinrich Yselin und Simon Haider um 1470 , St., Sankt, Saint
Konstanz, Münster Unserer Lieben Frau

Konstanz, Münster, Westportal, rechter Türflügel, Bildhauer Heinrich Yselin und Simon Haider um 1470 , St., Sankt, Saint
Konstanz, Münster Unserer Lieben Frau

Konstanz, Münster, Westportal, rechter Türflügel, Bildhauer Heinrich Yselin und Simon Haider um 1470 , St., Sankt, Saint
Konstanz, Münster Unserer Lieben Frau

Konstanz, Münster, Westportal, rechter Türflügel, Bildhauer Heinrich Yselin und Simon Haider um 1470, Christi Himmelfahrt , St., Sankt, Saint
Konstanz, Münster Unserer Lieben Frau

Konstanz, Münster, Westportal, rechter Türflügel, Bildhauer Heinrich Yselin und Simon Haider um 1470, Christi Himmelfahrt , St., Sankt, Saint
Konstanz, Münster Unserer Lieben Frau

Konstanz, Münster, Westportal, rechter Türflügel, Bildhauer Heinrich Yselin und Simon Haider um 1470 , St., Sankt, Saint
Konstanz, Münster Unserer Lieben Frau

Konstanz, Münster, Westportal, rechter Türflügel, Bildhauer Heinrich Yselin und Simon Haider um 1470 , St., Sankt, Saint
Konstanz, Münster Unserer Lieben Frau

Konstanz, Münster, Westportal, rechter Türflügel, Bildhauer Heinrich Yselin und Simon Haider um 1470, Abendmahl , St., Sankt, Saint
Konstanz, Münster Unserer Lieben Frau

Konstanz, Münster, Westportal, rechter Türflügel, Bildhauer Heinrich Yselin und Simon Haider um 1470, Abendmahl , St., Sankt, Saint
Konstanz, Münster Unserer Lieben Frau

Konstanz, Münster, Westportal, rechter Türflügel, Bildhauer Heinrich Yselin und Simon Haider um 1470, Abendmahl Fußwaschung , St., Sankt, Saint
Konstanz, Münster Unserer Lieben Frau

Konstanz, Münster, Westportal, rechter Türflügel, Bildhauer Heinrich Yselin und Simon Haider um 1470, Abendmahl Fußwaschung , St., Sankt, Saint
Konstanz, Münster Unserer Lieben Frau

Konstanz, Münster, Westportal, rechter Türflügel, Bildhauer Heinrich Yselin und Simon Haider um 1470, , St., Sankt, Saint
Konstanz, Münster Unserer Lieben Frau

Konstanz, Münster, Westportal, rechter Türflügel, Bildhauer Heinrich Yselin und Simon Haider um 1470, , St., Sankt, Saint
Konstanz, Münster Unserer Lieben Frau

Konstanz, Münster, Westportal, rechter Türflügel, Bildhauer Heinrich Yselin und Simon Haider um 1470, Pfingswunder , St., Sankt, Saint
Konstanz, Münster Unserer Lieben Frau

Konstanz, Münster, Westportal, rechter Türflügel, Bildhauer Heinrich Yselin und Simon Haider um 1470, Pfingswunder , St., Sankt, Saint
Konstanz, Münster Unserer Lieben Frau

Konstanz, Münster, Westportal, rechter Türflügel, Bildhauer Heinrich Yselin und Simon Haider um 1470, Verkündigungsszene , St., Sankt, Saint
Konstanz, Münster Unserer Lieben Frau

Konstanz, Münster, Westportal, rechter Türflügel, Bildhauer Heinrich Yselin und Simon Haider um 1470, Verkündigungsszene , St., Sankt, Saint
Konstanz, Münster Unserer Lieben Frau

Konstanz, Münster, Westportal, rechter Türflügel, Bildhauer Heinrich Yselin und Simon Haider um 1470, Geburt Christi , St., Sankt, Saint
Konstanz, Münster Unserer Lieben Frau

Konstanz, Münster, Westportal, rechter Türflügel, Bildhauer Heinrich Yselin und Simon Haider um 1470, Geburt Christi , St., Sankt, Saint
Konstanz, Münster Unserer Lieben Frau

Konstanz, Münster, Westportal, rechter Türflügel, Bildhauer Heinrich Yselin und Simon Haider um 1470, Kreuzigung , St., Sankt, Saint
Konstanz, Münster Unserer Lieben Frau

Konstanz, Münster, Westportal, rechter Türflügel, Bildhauer Heinrich Yselin und Simon Haider um 1470, Kreuzigung , St., Sankt, Saint
Le Havre, Kriegerdenkmal MONUMENTS AUX MORTS 1924 von Pierre-Marie Poisson

Le Havre, Kriegerdenkmal MONUMENTS AUX MORTS 1924 von Pierre-Marie Poisson, Mitte Rathausturm 1950er Jahre von Auguste Perret
Le Havre, Kriegerdenkmal MONUMENTS AUX MORTS 1924 von Pierre-Marie Poisson

Le Havre, Kriegerdenkmal MONUMENTS AUX MORTS 1924 von Pierre-Marie Poisson, Mitte Rathausturm 1950er Jahre von Auguste Perret


Italien Venedig Colleoni-Reiterstandbild -283 vor der Kulisse der Zanipolo-Kirche Entwurf von Verrocchio Guß posthum 1493


Italien Venedig Colleoni-Reiterstandbild -283 vor der Kulisse der Zanipolo-Kirche Entwurf von Verrocchio Guß posthum 1493


Italien Venedig Denkmal für Niccolò Tommaseo -203 auf dem Campo San Stefano Marmorstandbild 1882 von Francesco Barzaghi


Italien Venedig Denkmal für Niccolò Tommaseo -203 auf dem Campo San Stefano Marmorstandbild 1882 von Francesco Barzaghi


Italien Venedig Denkmal für Niccolò Tommaseo -204 auf dem Campo San Stefano Marmorstandbild 1882 von Francesco Barzaghi rechts Kirche San Stefano


Italien Venedig Denkmal für Niccolò Tommaseo -204 auf dem Campo San Stefano Marmorstandbild 1882 von Francesco Barzaghi rechts Kirche San Stefano
Halle, Wohnhaus Am Kirchtor 28a

Halle, Wohnhaus Am Kirchtor 28a. 20er Jahre
Halle, Wohnhaus Am Kirchtor 28a

Halle, Wohnhaus Am Kirchtor 28a. 20er Jahre
Halle, Keramikrelief an einer Wohnhausfassade

Halle, Keramikrelief an einer Wohnhausfassade. Halle S Albert-Ebert-Strasse 61-65 abstraktes Keramikrelief an Nr 63 Künstler Gustav Weidanz geschaffen 1926
Halle, Keramikrelief an einer Wohnhausfassade

Halle, Keramikrelief an einer Wohnhausfassade. Halle S Albert-Ebert-Strasse 61-65 abstraktes Keramikrelief an Nr 63 Künstler Gustav Weidanz geschaffen 1926
Halle, Wohnhaus Albert-Ebert-Strasse 64

Halle, Wohnhaus Albert-Ebert-Strasse 64. Architekt Wilhelm Ulrich erbaut 1926 in symmetrische Fassade Klinkerfläche asymmetrisch eingesetzt Keramikreliefs von Gustav Weidanz
Halle, Wohnhaus Albert-Ebert-Strasse 64

Halle, Wohnhaus Albert-Ebert-Strasse 64. Architekt Wilhelm Ulrich erbaut 1926 in symmetrische Fassade Klinkerfläche asymmetrisch eingesetzt Keramikreliefs von Gustav Weidanz
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt der Hoffassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt der Hoffassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Hof des Mittelbaus nach Süden
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Hof des Mittelbaus nach Süden
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt des Mittelbaus
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt des Mittelbaus
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Hof des Mittelbaus nach Norden
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Hof des Mittelbaus nach Norden
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt des Mittelbaus
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt des Mittelbaus
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt der Hoffassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt der Hoffassade
Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF

Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF, errichtet 1922-1924 von Hans und Oskar Gerson, Portalanlage an der Nordseite, Bildhauerarbeiten von Ludwig Kunstmann, Bronzefigur von Lothar Fischer
Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF

Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF, errichtet 1922-1924 von Hans und Oskar Gerson, Portalanlage an der Nordseite, Bildhauerarbeiten von Ludwig Kunstmann, Bronzefigur von Lothar Fischer
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt der Hoffassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt der Hoffassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt der Hoffassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt der Hoffassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Hof des Mittelbaus nach Süden
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Hof des Mittelbaus nach Süden
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt der Hoffassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt der Hoffassade


Italien Venedig Dogenpalast -108 Hof Blick in die Nordwestecke mit Teil des Arco Foscari in der Mitte Nordflügel und über beiden der Markusdom vorn der Mars von der Scala dei Giganti von Jacopo Sansovino 1567


Italien Venedig Dogenpalast -108 Hof Blick in die Nordwestecke mit Teil des Arco Foscari in der Mitte Nordflügel und über beiden der Markusdom vorn der Mars von der Scala dei Giganti von Jacopo Sansovino 1567


Italien Venedig Dogenpalast -109 Hof Figur des Mars von der Scala dei Giganti von Jacopo Sansovino 1567 Rückenakt


Italien Venedig Dogenpalast -109 Hof Figur des Mars von der Scala dei Giganti von Jacopo Sansovino 1567 Rückenakt


Italien Venedig Dogenpalast -110 Hof Blick in die Nordwestecke mit Arco Foscari links Nordflügel rechts und über beiden der Markusdom vorn der Mars von der Scala dei Giganti von Jacopo Sansovino 1567


Italien Venedig Dogenpalast -110 Hof Blick in die Nordwestecke mit Arco Foscari links Nordflügel rechts und über beiden der Markusdom vorn der Mars von der Scala dei Giganti von Jacopo Sansovino 1567


Italien Venedig Dogenpalast -111 Hof Blick in die Nordwestecke mit Arco Foscari links Nordflügel rechts und über beiden der Markusdom vorn der Neptun von der Scala dei Giganti von Jacopo Sansovino 1567


Italien Venedig Dogenpalast -111 Hof Blick in die Nordwestecke mit Arco Foscari links Nordflügel rechts und über beiden der Markusdom vorn der Neptun von der Scala dei Giganti von Jacopo Sansovino 1567


Italien Venedig Dogenpalast -114 Innenhof Scala dei Giganti erbaut ab 1483 von Antonio Rizzi links Mars und rechts Neptun Skulpturen von Jacopo Sansovino 1567


Italien Venedig Dogenpalast -114 Innenhof Scala dei Giganti erbaut ab 1483 von Antonio Rizzi links Mars und rechts Neptun Skulpturen von Jacopo Sansovino 1567


Italien Venedig Dogenpalast -98 Innenhof Ostflügel vorn Scala dei Giganti ab 1483 von Antonio Rizzo oben links Mars und rechts Neptun Skulpturen von Jacopo Sansovino 1567


Italien Venedig Dogenpalast -98 Innenhof Ostflügel vorn Scala dei Giganti ab 1483 von Antonio Rizzo oben links Mars und rechts Neptun Skulpturen von Jacopo Sansovino 1567


Italien Venedig Dogenpalast -99 Innenhof Ostflügel davor Scala dei Giganti ab 1483 von Antonio Rizzo oben Mars Skulptur von Jacopo Sansovino 1567


Italien Venedig Dogenpalast -99 Innenhof Ostflügel davor Scala dei Giganti ab 1483 von Antonio Rizzo oben Mars Skulptur von Jacopo Sansovino 1567


Italien Venedig Loggetta am Campanile -41 figurengeschmückte Bronzetür im Verlauf der Balustrade zur Piazzetta von Antonio Gai 18 Jh hinten im Nebel der Westflügel des Dogenpalastes


Italien Venedig Loggetta am Campanile -41 figurengeschmückte Bronzetür im Verlauf der Balustrade zur Piazzetta von Antonio Gai 18 Jh hinten im Nebel der Westflügel des Dogenpalastes
Groß-Jena, Steinauerscher Weinberg

Max-Klinger-Haus
Max Klinger, Bildhauer, Maler und Grafiker, geb. 18. Febr. 1857 in Leipzig, gest. 4. Juli 1920 in Groß-Jena
Groß-Jena, Steinauerscher Weinberg

Max-Klinger-Haus
Max Klinger, Bildhauer, Maler und Grafiker, geb. 18. Febr. 1857 in Leipzig, gest. 4. Juli 1920 in Groß-Jena
Groß-Jena, Steinauerscher Weinberg

Max-Klinger-Haus
Max Klinger, Bildhauer, Maler und Grafiker, geb. 18. Febr. 1857 in Leipzig, gest. 4. Juli 1920 in Groß-Jena
Groß-Jena, Steinauerscher Weinberg

Max-Klinger-Haus
Max Klinger, Bildhauer, Maler und Grafiker, geb. 18. Febr. 1857 in Leipzig, gest. 4. Juli 1920 in Groß-Jena
Wittenberg, Marktplatz

Rathaus 16. Jhd. von Sebastian Krüger, Stadtkirche 14.-16. Jhd., vorn Melanchtondenkmal von Johann Heinrich Strack, Lutherdenkmal von Gottfried Schadow, beide 19. Jhd. , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Marktplatz

Rathaus 16. Jhd. von Sebastian Krüger, Stadtkirche 14.-16. Jhd., vorn Melanchtondenkmal von Johann Heinrich Strack, Lutherdenkmal von Gottfried Schadow, beide 19. Jhd. , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Marktplatz

Rathaus 16. Jhd. von Sebastian Krüger, Stadtkirche 14.-16. Jhd., vorn Melanchtondenkmal von Johann Heinrich Strack, Lutherdenkmal von Gottfried Schadow, beide 19. Jhd. , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Marktplatz

Rathaus 16. Jhd. von Sebastian Krüger, Stadtkirche 14.-16. Jhd., vorn Melanchtondenkmal von Johann Heinrich Strack, Lutherdenkmal von Gottfried Schadow, beide 19. Jhd. , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Marktplatz

Rathaus 16. Jhd. von Sebastian Krüger, Stadtkirche 14.-16. Jhd., vorn Melanchtondenkmal von Johann Heinrich Strack, Lutherdenkmal von Gottfried Schadow, beide 19. Jhd. , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Marktplatz

Rathaus 16. Jhd. von Sebastian Krüger, Stadtkirche 14.-16. Jhd., vorn Melanchtondenkmal von Johann Heinrich Strack, Lutherdenkmal von Gottfried Schadow, beide 19. Jhd. , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Marktplatz

Rathaus 16. Jhd. von Sebastian Krüger, Stadtkirche 14.-16. Jhd., vorn Melanchtondenkmal von Johann Heinrich Strack, Lutherdenkmal von Gottfried Schadow, beide 19. Jhd. , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Marktplatz

Rathaus 16. Jhd. von Sebastian Krüger, Stadtkirche 14.-16. Jhd., vorn Melanchtondenkmal von Johann Heinrich Strack, Lutherdenkmal von Gottfried Schadow, beide 19. Jhd. , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Marktplatz

Rathaus 16. Jhd. von Sebastian Krüger, Stadtkirche 14.-16. Jhd., vorn Melanchtondenkmal von Johann Heinrich Strack, Lutherdenkmal von Gottfried Schadow, beide 19. Jhd. , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Marktplatz

Rathaus 16. Jhd. von Sebastian Krüger, Stadtkirche 14.-16. Jhd., vorn Melanchtondenkmal von Johann Heinrich Strack, Lutherdenkmal von Gottfried Schadow, beide 19. Jhd. , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Marktplatz

Rathaus 16. Jhd. von Sebastian Krüger, Stadtkirche 14.-16. Jhd., vorn Melanchtondenkmal von Johann Heinrich Strack, Lutherdenkmal von Gottfried Schadow, beide 19. Jhd. , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Marktplatz

Rathaus 16. Jhd. von Sebastian Krüger, Stadtkirche 14.-16. Jhd., vorn Melanchtondenkmal von Johann Heinrich Strack, Lutherdenkmal von Gottfried Schadow, beide 19. Jhd. , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Lutherhaus

Maßwerkbaldachin außen zwischen den Fenstern der Lutherstube, darin Medaillon mit Porträtrelief Martin Luthers, 1876 von Emil Schober
Wittenberg, Lutherhaus

Maßwerkbaldachin außen zwischen den Fenstern der Lutherstube, darin Medaillon mit Porträtrelief Martin Luthers, 1876 von Emil Schober
Berlin, Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche

Neubau 1959-61 von Egon Eiermann, Innenraum mit Christusfigur von Karl Hemmeter und Glasgestaltung von Gabriel Loire , St., Sankt, Saint
Berlin, Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche

Neubau 1959-61 von Egon Eiermann, Innenraum mit Christusfigur von Karl Hemmeter und Glasgestaltung von Gabriel Loire , St., Sankt, Saint
Berlin, Hansaviertel, Ausstellungs- und Veranstaltungsbau der Akademie der Künst

1954-60 von Werner Düttmann, Front zum Hanseatenweg mit Plastik LIEGENDE von Henry MOORE
Berlin, Hansaviertel, Ausstellungs- und Veranstaltungsbau der Akademie der Künst

1954-60 von Werner Düttmann, Front zum Hanseatenweg mit Plastik LIEGENDE von Henry MOORE
Berlin, Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche

Neubau 1959-61 von Egon Eiermann, Innenraum mit Christusfigur von Karl Hemmeter und Glasgestaltung von Gabriel Loire , St., Sankt, Saint
Berlin, Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche

Neubau 1959-61 von Egon Eiermann, Innenraum mit Christusfigur von Karl Hemmeter und Glasgestaltung von Gabriel Loire , St., Sankt, Saint
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Fritz Wotruba 1907- 1975, Künstler
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Fritz Wotruba 1907- 1975, Künstler
Paris, Friedhof Montparnasse begründet 1824

Grab von Constantin Brancusi und anderen
Paris, Friedhof Montparnasse begründet 1824

Grab von Constantin Brancusi und anderen
Bonn, Beethovendenkmal

Bonn, Beethovendenkmal Eingeweiht 1845 gefördert von Franz Liszt Bildhauer Ernst Hähnel Teilansicht der Bronzeplastik
Bonn, Beethovendenkmal

Bonn, Beethovendenkmal Eingeweiht 1845 gefördert von Franz Liszt Bildhauer Ernst Hähnel Teilansicht der Bronzeplastik
Paris, Grand Palais, Putte als Bildhauer, Steinmetz

Putten an der Fassade, Allegorien der Künste
Paris, Grand Palais, Putte als Bildhauer, Steinmetz

Putten an der Fassade, Allegorien der Künste
Autun, Cathedrale St-Lazare

Autun, Cathedrale St-Lazare, Westvorhalle mit Weltgerichtsportal um 1135 von Meister Gislebertus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Autun, Cathedrale St-Lazare

Autun, Cathedrale St-Lazare, Westvorhalle mit Weltgerichtsportal um 1135 von Meister Gislebertus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Autun, Cathedrale St-Lazare

Autun, Cathedrale St-Lazare , Weltgerichtsportal um 1135 von Meister Gislebertus, Tympanon mit Seelenwägung sowie Auserwählten und Verdammten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Autun, Cathedrale St-Lazare

Autun, Cathedrale St-Lazare , Weltgerichtsportal um 1135 von Meister Gislebertus, Tympanon mit Seelenwägung sowie Auserwählten und Verdammten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Autun, Cathedrale St-Lazare

Autun, Cathedrale St-Lazare, Westvorhalle mit Weltgerichtsportal um 1135 von Meister Gislebertus, Mittelpfeiler mit heiligem Lazarus Mitte 19 Jhd. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Autun, Cathedrale St-Lazare

Autun, Cathedrale St-Lazare, Westvorhalle mit Weltgerichtsportal um 1135 von Meister Gislebertus, Mittelpfeiler mit heiligem Lazarus Mitte 19 Jhd. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Autun, Cathedrale St-Lazare

Autun, Cathedrale St-Lazare , Weltgerichtsportal um 1135 von Meister Gislebertus, Tympanon mit Christus in der Mandorla sowie Auserwählten und Verdammten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Autun, Cathedrale St-Lazare

Autun, Cathedrale St-Lazare , Weltgerichtsportal um 1135 von Meister Gislebertus, Tympanon mit Christus in der Mandorla sowie Auserwählten und Verdammten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Autun, Cathedrale St-Lazare

Autun, Cathedrale St-Lazare, Westvorhalle mit Weltgerichtsportal um 1135 von Meister Gislebertus, Mittelpfeiler mit heiligem Lazarus Mitte 19 Jhd. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Autun, Cathedrale St-Lazare

Autun, Cathedrale St-Lazare, Westvorhalle mit Weltgerichtsportal um 1135 von Meister Gislebertus, Mittelpfeiler mit heiligem Lazarus Mitte 19 Jhd. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Autun, Cathedrale St-Lazare

Autun, Cathedrale St-Lazare , Weltgerichtsportal um 1135 von Meister Gislebertus, Tympanon mit Christus in der Mandorla sowie Auserwählten und Verdammten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Autun, Cathedrale St-Lazare

Autun, Cathedrale St-Lazare , Weltgerichtsportal um 1135 von Meister Gislebertus, Tympanon mit Christus in der Mandorla sowie Auserwählten und Verdammten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Halle an der Saale, Dom

Kanzel von Osten, 1526 Ulrich Kreutz zugeschrieben , St., Sankt, Saint
Halle an der Saale, Dom

Kanzel von Osten, 1526 Ulrich Kreutz zugeschrieben , St., Sankt, Saint
Halle an der Saale, Dom

Kanzel von Südosten, 1526 Ulrich Kreutz zugeschrieben , St., Sankt, Saint
Halle an der Saale, Dom

Kanzel von Südosten, 1526 Ulrich Kreutz zugeschrieben , St., Sankt, Saint
Mainz, Gutenbergdenkmal

Bildhauer Bertel Thorvaldsen 1837 eingeweiht, Bronzerelief am Sockel: Werkstattszene Gutenberg und Mitarbeiter
Mainz, Gutenbergdenkmal

Bildhauer Bertel Thorvaldsen 1837 eingeweiht, Bronzerelief am Sockel: Werkstattszene Gutenberg und Mitarbeiter
Mainz, Gutenbergdenkmal

Bildhauer Bertel Thorvaldsen 1837 eingeweiht, Bronzerelief am Sockel: Werkstattszene Gutenberg mit jungem Gehilfen
Mainz, Gutenbergdenkmal

Bildhauer Bertel Thorvaldsen 1837 eingeweiht, Bronzerelief am Sockel: Werkstattszene Gutenberg mit jungem Gehilfen
Mainz, Gutenbergdenkmal

Bildhauer Bertel Thorvaldsen 1837 eingeweiht
Mainz, Gutenbergdenkmal

Bildhauer Bertel Thorvaldsen 1837 eingeweiht
Jelena Gora Hirschberg, Gnadenkirche

Kanzel 1717, Altarfiguren 1727-29 von J. G. Urbanski, Orgel 1727 von J. M. Röder, Deckenfresken 1737-45 von Felix Anton Scheffler , St., Sankt, Saint
Jelena Gora Hirschberg, Gnadenkirche

Kanzel 1717, Altarfiguren 1727-29 von J. G. Urbanski, Orgel 1727 von J. M. Röder, Deckenfresken 1737-45 von Felix Anton Scheffler , St., Sankt, Saint
Jelena Gora Hirschberg, Gnadenkirche

Kanzel 1717, Altarfiguren 1727-29 von J. G. Urbanski, Orgel 1727 von J. M. Röder, Deckenfresken 1737-45 von Felix Anton Scheffler , St., Sankt, Saint
Jelena Gora Hirschberg, Gnadenkirche

Kanzel 1717, Altarfiguren 1727-29 von J. G. Urbanski, Orgel 1727 von J. M. Röder, Deckenfresken 1737-45 von Felix Anton Scheffler , St., Sankt, Saint
Darmstadt, Mathildenhöhe

Haus Olbrich, 1901 von Joseph Maria Olbrich erbaut, nach Zerstörung verändert wiederaufgebaut, davor Wandbrunnen von Ludwig Habich
Darmstadt, Mathildenhöhe

Haus Olbrich, 1901 von Joseph Maria Olbrich erbaut, nach Zerstörung verändert wiederaufgebaut, davor Wandbrunnen von Ludwig Habich
Darmstadt, Park Rosenhöhe

Grabstätte für Prinzessin Elisabeth, 1903 gestorben, Bildhauer Ludwig Habich
Darmstadt, Park Rosenhöhe

Grabstätte für Prinzessin Elisabeth, 1903 gestorben, Bildhauer Ludwig Habich
Darmstadt, Park Rosenhöhe

Grabstätte für Prinzessin Elisabeth, 1903 gestorben, Bildhauer Ludwig Habich
Darmstadt, Park Rosenhöhe

Grabstätte für Prinzessin Elisabeth, 1903 gestorben, Bildhauer Ludwig Habich
Wroclaw Breslau, Marktplatz

Südwestlicher Teil, rechts Neues Rathaus, 1863 von F. A. Stüler erbaut, davor Denkmal für A. Fredro 1897 von L Marconi, hinten Turm der Elisabethkirche
Wroclaw Breslau, Marktplatz

Südwestlicher Teil, rechts Neues Rathaus, 1863 von F. A. Stüler erbaut, davor Denkmal für A. Fredro 1897 von L Marconi, hinten Turm der Elisabethkirche
Wroclaw Breslau, Denkmal für Friedrich Bonhoeffer vor der Elisabethkirche

Geschaffen 1999 von Karl Biedermann , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Denkmal für Friedrich Bonhoeffer vor der Elisabethkirche

Geschaffen 1999 von Karl Biedermann , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Nepomukstatue 1732 Entwurf Christoph Tausch

Rechts Teil der Heiligkreuzkirche , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Nepomukstatue 1732 Entwurf Christoph Tausch

Rechts Teil der Heiligkreuzkirche , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Matthiaskirche von Süden

Davor Nepomukstatue, 1723 von Johann Georg Urbanski , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Matthiaskirche von Süden

Davor Nepomukstatue, 1723 von Johann Georg Urbanski , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Heiligkreuzkirche von Südwesten

Rechts Nepomukstatue von 1732, Entwurf Christoph Tausch, links ehem. Waisenhaus, 1702-15 erbaut , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Heiligkreuzkirche von Südwesten

Rechts Nepomukstatue von 1732, Entwurf Christoph Tausch, links ehem. Waisenhaus, 1702-15 erbaut , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Nepomukstatue 1732 Entwurf Christoph Tausch

Rechts Teil der Heiligkreuzkirche , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Nepomukstatue 1732 Entwurf Christoph Tausch

Rechts Teil der Heiligkreuzkirche , St., Sankt, Saint
Schwerin, Schloß, Umbau 1843-58

Viktoria über der Orangerie, Entwurf 1837 von C. D. Rauch, Zinkguß für Schwerin von 1857 verloren, Neuguß 2001 aus Aluminium
Schwerin, Schloß, Umbau 1843-58

Viktoria über der Orangerie, Entwurf 1837 von C. D. Rauch, Zinkguß für Schwerin von 1857 verloren, Neuguß 2001 aus Aluminium
Schwerin, Schloß, Umbau 1843-58

Viktoria über der Orangerie, Entwurf 1837 von C. D. Rauch, Zinkguß für Schwerin von 1857 verloren, Neuguß 2001 aus Aluminium
Schwerin, Schloß, Umbau 1843-58

Viktoria über der Orangerie, Entwurf 1837 von C. D. Rauch, Zinkguß für Schwerin von 1857 verloren, Neuguß 2001 aus Aluminium
Ludwigslust, Schloßkirche

1765-70 von Johann Joachim Busch erbaut, Skulpturenschmuck von Johannes Eckstein, Christogramm über dem Giebel , St., Sankt, Saint
Ludwigslust, Schloßkirche

1765-70 von Johann Joachim Busch erbaut, Skulpturenschmuck von Johannes Eckstein, Christogramm über dem Giebel , St., Sankt, Saint
Ludwigslust, Schloßkirche

Ansicht von Norden, 1765-70 von Johann Joachim Busch erbaut, Skulpturenschmuck von Johannes Eckstein , St., Sankt, Saint
Ludwigslust, Schloßkirche

Ansicht von Norden, 1765-70 von Johann Joachim Busch erbaut, Skulpturenschmuck von Johannes Eckstein , St., Sankt, Saint
Ludwigslust, Schloßkirche

Ansicht von Nordwesten, 1765-70 von Johann Joachim Busch erbaut, Skulpturenschmuck von Johannes Eckstein , St., Sankt, Saint
Ludwigslust, Schloßkirche

Ansicht von Nordwesten, 1765-70 von Johann Joachim Busch erbaut, Skulpturenschmuck von Johannes Eckstein , St., Sankt, Saint
Ludwigslust, Schloßkirche

Ansicht von Norden, 1765-70 von Johann Joachim Busch erbaut, Skulpturenschmuck von Johannes Eckstein , St., Sankt, Saint
Ludwigslust, Schloßkirche

Ansicht von Norden, 1765-70 von Johann Joachim Busch erbaut, Skulpturenschmuck von Johannes Eckstein , St., Sankt, Saint
London, Denkmal für Michael Faraday

Am Savoy Place vor der Institution of Ingeneering and Technology, Bildhauer: John Henry Foley
London, Denkmal für Michael Faraday

Am Savoy Place vor der Institution of Ingeneering and Technology, Bildhauer: John Henry Foley
London, Denkmal Queen Anne vor der St Pauls Kathedrale

Skulptur von Francis Bird 1712, Kopie 1886 von Richard Belt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, Denkmal Queen Anne vor der St Pauls Kathedrale

Skulptur von Francis Bird 1712, Kopie 1886 von Richard Belt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, Denkmal Queen Anne vor der St Pauls Kathedrale

Skulptur von Francis Bird 1712, Kopie 1886 von Richard Belt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, Denkmal Queen Anne vor der St Pauls Kathedrale

Skulptur von Francis Bird 1712, Kopie 1886 von Richard Belt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, Denkmal Queen Anne vor der St Pauls Kathedrale

Skulptur von Francis Bird 1712, Kopie 1886 von Richard Belt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, Denkmal Queen Anne vor der St Pauls Kathedrale

Skulptur von Francis Bird 1712, Kopie 1886 von Richard Belt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, Denkmal für Michael Faraday

Am Savoy Place vor der Institution of Ingeneering and Technology, Bildhauer: John Henry Foley
London, Denkmal für Michael Faraday

Am Savoy Place vor der Institution of Ingeneering and Technology, Bildhauer: John Henry Foley
London, Denkmal Queen Anne vor der St Pauls Kathedrale

Skulptur von Francis Bird 1712, Kopie 1886 von Richard Belt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, Denkmal Queen Anne vor der St Pauls Kathedrale

Skulptur von Francis Bird 1712, Kopie 1886 von Richard Belt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, Denkmal Queen Anne vor der St Pauls Kathedrale

Skulptur von Francis Bird 1712, Kopie 1886 von Richard Belt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, Denkmal Queen Anne vor der St Pauls Kathedrale

Skulptur von Francis Bird 1712, Kopie 1886 von Richard Belt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, Denkmal Queen Anne vor der St Pauls Kathedrale

Skulptur von Francis Bird 1712, Kopie 1886 von Richard Belt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, Denkmal Queen Anne vor der St Pauls Kathedrale

Skulptur von Francis Bird 1712, Kopie 1886 von Richard Belt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Halle Saale Burg Giebichenstein und Giebichensteinbrücke 1926-28 62474a Rechts Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes

Halle Saale Burg Giebichenstein und Giebichensteinbrücke 1926-28 62474a Rechts Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes
Halle Saale Burg Giebichenstein und Giebichensteinbrücke 1926-28 62474a Rechts Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes

Halle Saale Burg Giebichenstein und Giebichensteinbrücke 1926-28 62474a Rechts Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes
Halle Saale Burg Giebichenstein und Giebichensteinbrücke 1926-28 62475 Links Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes

Halle Saale Burg Giebichenstein und Giebichensteinbrücke 1926-28 62475 Links Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes
Halle Saale Burg Giebichenstein und Giebichensteinbrücke 1926-28 62475 Links Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes

Halle Saale Burg Giebichenstein und Giebichensteinbrücke 1926-28 62475 Links Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes
Halle Saale Burg Giebichenstein und Giebichensteinbrücke 1926-28 62474 Rechts Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes

Halle Saale Burg Giebichenstein und Giebichensteinbrücke 1926-28 62474 Rechts Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes
Halle Saale Burg Giebichenstein und Giebichensteinbrücke 1926-28 62474 Rechts Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes

Halle Saale Burg Giebichenstein und Giebichensteinbrücke 1926-28 62474 Rechts Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes
Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62450 Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes

Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62450 Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes
Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62450 Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes

Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62450 Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes
Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62452 Figur der Kuh von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes

Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62452 Figur der Kuh von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes
Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62452 Figur der Kuh von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes

Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62452 Figur der Kuh von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes
Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62454 Kuh- und Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes

Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62454 Kuh- und Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes
Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62454 Kuh- und Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes

Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62454 Kuh- und Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes
Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62455 Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes Detail

Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62455 Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes Detail
Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62455 Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes Detail

Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62455 Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes Detail
Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62462 Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes

Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62462 Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes
Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62462 Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes

Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62462 Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes
Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62464 Figur der Kuh von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes Detail

Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62464 Figur der Kuh von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes Detail
Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62464 Figur der Kuh von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes Detail

Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62464 Figur der Kuh von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes Detail
Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62470 Figur der Kuh von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes Detail

Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62470 Figur der Kuh von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes Detail
Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62470 Figur der Kuh von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes Detail

Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62470 Figur der Kuh von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes Detail
Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62471 Figur der Kuh von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes Detail

Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62471 Figur der Kuh von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes Detail
Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62471 Figur der Kuh von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes Detail

Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62471 Figur der Kuh von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes Detail
Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62473 Figur der Kuh von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes

Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62473 Figur der Kuh von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes
Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62473 Figur der Kuh von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes

Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62473 Figur der Kuh von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes
Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62486 Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes

Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62486 Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes
Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62486 Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes

Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62486 Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes
Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62487 Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes Detail

Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62487 Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes Detail
Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62487 Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes Detail

Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62487 Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes Detail
Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62488 Kuh- und Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes

Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62488 Kuh- und Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes
Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62488 Kuh- und Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes

Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62488 Kuh- und Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes
Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62491 Kuh- und Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes

Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62491 Kuh- und Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes
Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62491 Kuh- und Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes

Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62491 Kuh- und Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes
Krefeld, Tiergartenstraße 70, Eingang

Architekt Franz Lorscheid (?) 1928, Bildhauer (?)
Krefeld, Tiergartenstraße 70, Eingang

Architekt Franz Lorscheid (?) 1928, Bildhauer (?)
Krefeld, Tiergartenstraße 70

Architekt Franz Lorscheid (?) 1928, Bildhauer (?)
Krefeld, Tiergartenstraße 70

Architekt Franz Lorscheid (?) 1928, Bildhauer (?)
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schloßpark Hauptterrasse, Reiterstandbild für Anne de Montmorency 1493-1567, geschaffen 1886 von Paul Dubois
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schloßpark Hauptterrasse, Reiterstandbild für Anne de Montmorency 1493-1567, geschaffen 1886 von Paul Dubois
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schloßpark Hauptterrasse, Reiterstandbild für Anne de Montmorency 1493-1567, geschaffen 1886 von Paul Dubois
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schloßpark Hauptterrasse, Reiterstandbild für Anne de Montmorency 1493-1567, geschaffen 1886 von Paul Dubois
Kyffhäuser Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal 78478 Reiterstandbild Wilhelms des Ersten von Emil Hundrieser 1891-96 in Kupfer getrieben links Allegorie der Geschichte

Kyffhäuser Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal 78478 Reiterstandbild Wilhelms des Ersten von Emil Hundrieser 1891-96 in Kupfer getrieben links Allegorie der Geschichte
Kyffhäuser Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal 78478 Reiterstandbild Wilhelms des Ersten von Emil Hundrieser 1891-96 in Kupfer getrieben links Allegorie der Geschichte

Kyffhäuser Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal 78478 Reiterstandbild Wilhelms des Ersten von Emil Hundrieser 1891-96 in Kupfer getrieben links Allegorie der Geschichte
Kyffhäuser Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal 78478 Reiterstandbild Wilhelms des Ersten von Emil Hundrieser 1891-96 in Kupfer getrieben links Allegorie der Geschichte

Kyffhäuser Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal 78478 Reiterstandbild Wilhelms des Ersten von Emil Hundrieser 1891-96 in Kupfer getrieben links Allegorie der Geschichte
Kyffhäuser Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal 78478 Reiterstandbild Wilhelms des Ersten von Emil Hundrieser 1891-96 in Kupfer getrieben links Allegorie der Geschichte

Kyffhäuser Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal 78478 Reiterstandbild Wilhelms des Ersten von Emil Hundrieser 1891-96 in Kupfer getrieben links Allegorie der Geschichte
Kyffhäuser Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal 78507 Reiterstandbild Wilhelms des Ersten von Emil Hundrieser 1891-96 in Kupfer getrieben rechts Allegorie des Sieges

Kyffhäuser Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal 78507 Reiterstandbild Wilhelms des Ersten von Emil Hundrieser 1891-96 in Kupfer getrieben rechts Allegorie des Sieges
Kyffhäuser Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal 78507 Reiterstandbild Wilhelms des Ersten von Emil Hundrieser 1891-96 in Kupfer getrieben rechts Allegorie des Sieges

Kyffhäuser Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal 78507 Reiterstandbild Wilhelms des Ersten von Emil Hundrieser 1891-96 in Kupfer getrieben rechts Allegorie des Sieges


Italien Certosa di Pavia 89746 Klosterkirche Madonna delle Grazie begonnen von den Visconti 1396 Fortsetzung 1450 durch Francesco Sforza Westfassade vollendet 1549


Italien Certosa di Pavia 89746 Klosterkirche Madonna delle Grazie begonnen von den Visconti 1396 Fortsetzung 1450 durch Francesco Sforza Westfassade vollendet 1549


Italien Certosa di Pavia 89751 Klosterkirche Madonna delle Grazie begonnen von den Visconti 1396 Weihe 1497 Westfassade vollendet 1549 Detail vom Erdgeschoß


Italien Certosa di Pavia 89751 Klosterkirche Madonna delle Grazie begonnen von den Visconti 1396 Weihe 1497 Westfassade vollendet 1549 Detail vom Erdgeschoß


Italien Certosa di Pavia 89754 Klosterkirche Madonna delle Grazie begonnen von den Visconti 1396 Weihe 1497 Westfassade vollendet 1549 Schrägansicht


Italien Certosa di Pavia 89754 Klosterkirche Madonna delle Grazie begonnen von den Visconti 1396 Weihe 1497 Westfassade vollendet 1549 Schrägansicht


Italien Pavia 89584 Denkmal für Papst Pius V gegenüber dem von ihm 1569 gegründeten Collegio Ghislieri 1692 von Francesco Nuvolone geschaffen


Italien Pavia 89584 Denkmal für Papst Pius V gegenüber dem von ihm 1569 gegründeten Collegio Ghislieri 1692 von Francesco Nuvolone geschaffen


Italien Pavia 89637 San Michele um 1150 erbaut Blick in die Vierungskuppel unten Kreuzigungsgruppe 15 Jh Urbanino da Surso zugeschrieben


Italien Pavia 89637 San Michele um 1150 erbaut Blick in die Vierungskuppel unten Kreuzigungsgruppe 15 Jh Urbanino da Surso zugeschrieben


Italien Pavia 89699 Dom Baubeginn 1488 Ansicht von West-Südwest Fassade 1895 links Reiterstandbild des Antonius Pius 1937 von Francesco Messina


Italien Pavia 89699 Dom Baubeginn 1488 Ansicht von West-Südwest Fassade 1895 links Reiterstandbild des Antonius Pius 1937 von Francesco Messina
Tangermünde Elbe , Kurfürst Friedrich I von Hohenzollern 1371-1440 Bronzestandbild 1900 von Ludwig Manzel 74838 Standort Burg

Tangermünde Elbe , Kurfürst Friedrich I von Hohenzollern 1371-1440 Bronzestandbild 1900 von Ludwig Manzel 74838 Standort Burg
Tangermünde Elbe , Kurfürst Friedrich I von Hohenzollern 1371-1440 Bronzestandbild 1900 von Ludwig Manzel 74838 Standort Burg

Tangermünde Elbe , Kurfürst Friedrich I von Hohenzollern 1371-1440 Bronzestandbild 1900 von Ludwig Manzel 74838 Standort Burg
Wittenberg Lutherhaus 79662 Maßwerkbaldachin außen zwischen den Fenstern der Lutherstube darin Medaillon mit Porträtrelief Martin Luthers 1876 von Emil Schober

Wittenberg Lutherhaus 79662 Maßwerkbaldachin außen zwischen den Fenstern der Lutherstube darin Medaillon mit Porträtrelief Martin Luthers 1876 von Emil Schober
Wittenberg Lutherhaus 79662 Maßwerkbaldachin außen zwischen den Fenstern der Lutherstube darin Medaillon mit Porträtrelief Martin Luthers 1876 von Emil Schober

Wittenberg Lutherhaus 79662 Maßwerkbaldachin außen zwischen den Fenstern der Lutherstube darin Medaillon mit Porträtrelief Martin Luthers 1876 von Emil Schober


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: