Gernrode Harz ehem FDGB-Ferienheim FRITZ HECKERT Bildnr 1532 erbaut 1952-54 vom Ing-Büro Maedecke Halle S links Saalbau Mitte Eingangsrondell rechts Zimmertrakt

Gernrode Harz ehem FDGB-Ferienheim FRITZ HECKERT Bildnr 1532 erbaut 1952-54 vom Ing-Büro Maedecke Halle S links Saalbau Mitte Eingangsrondell rechts Zimmertrakt
Gernrode Harz ehem FDGB-Ferienheim FRITZ HECKERT Bildnr 1532 erbaut 1952-54 vom Ing-Büro Maedecke Halle S links Saalbau Mitte Eingangsrondell rechts Zimmertrakt

Gernrode Harz ehem FDGB-Ferienheim FRITZ HECKERT Bildnr 1532 erbaut 1952-54 vom Ing-Büro Maedecke Halle S links Saalbau Mitte Eingangsrondell rechts Zimmertrakt
Gernrode Harz ehem FDGB-Ferienheim FRITZ HECKERT Bildnr 1544 erbaut 1952-54 vom Ingenieurbüro Maedecke Halle S links Saalbau Mitte Eingangsrondell rechts Zimmertrakt

Gernrode Harz ehem FDGB-Ferienheim FRITZ HECKERT Bildnr 1544 erbaut 1952-54 vom Ingenieurbüro Maedecke Halle S links Saalbau Mitte Eingangsrondell rechts Zimmertrakt
Gernrode Harz ehem FDGB-Ferienheim FRITZ HECKERT Bildnr 1544 erbaut 1952-54 vom Ingenieurbüro Maedecke Halle S links Saalbau Mitte Eingangsrondell rechts Zimmertrakt

Gernrode Harz ehem FDGB-Ferienheim FRITZ HECKERT Bildnr 1544 erbaut 1952-54 vom Ingenieurbüro Maedecke Halle S links Saalbau Mitte Eingangsrondell rechts Zimmertrakt
Gernrode Harz ehem FDGB-Ferienheim FRITZ HECKERT Bildnr 1547 erbaut 1952-54 vom Ingenieurbüro Maedecke Halle S Eingangsrondell

Gernrode Harz ehem FDGB-Ferienheim FRITZ HECKERT Bildnr 1547 erbaut 1952-54 vom Ingenieurbüro Maedecke Halle S Eingangsrondell
Gernrode Harz ehem FDGB-Ferienheim FRITZ HECKERT Bildnr 1547 erbaut 1952-54 vom Ingenieurbüro Maedecke Halle S Eingangsrondell

Gernrode Harz ehem FDGB-Ferienheim FRITZ HECKERT Bildnr 1547 erbaut 1952-54 vom Ingenieurbüro Maedecke Halle S Eingangsrondell
Gernrode Harz ehem FDGB-Ferienheim FRITZ HECKERT Bildnr 1552 erbaut 1952-54 vom Ingenieurbüro Maedecke Halle S Treppe im Eingangsrondell

Gernrode Harz ehem FDGB-Ferienheim FRITZ HECKERT Bildnr 1552 erbaut 1952-54 vom Ingenieurbüro Maedecke Halle S Treppe im Eingangsrondell
Gernrode Harz ehem FDGB-Ferienheim FRITZ HECKERT Bildnr 1552 erbaut 1952-54 vom Ingenieurbüro Maedecke Halle S Treppe im Eingangsrondell

Gernrode Harz ehem FDGB-Ferienheim FRITZ HECKERT Bildnr 1552 erbaut 1952-54 vom Ingenieurbüro Maedecke Halle S Treppe im Eingangsrondell
Gernrode Harz ehem FDGB-Ferienheim FRITZ HECKERT Bildnr 1552 erbaut 1952-54 vom Ingenieurbüro Maedecke Halle S Treppe im Eingangsrondell

Gernrode Harz ehem FDGB-Ferienheim FRITZ HECKERT Bildnr 1552 erbaut 1952-54 vom Ingenieurbüro Maedecke Halle S Treppe im Eingangsrondell
Gernrode Harz ehem FDGB-Ferienheim FRITZ HECKERT Bildnr 1552 erbaut 1952-54 vom Ingenieurbüro Maedecke Halle S Treppe im Eingangsrondell

Gernrode Harz ehem FDGB-Ferienheim FRITZ HECKERT Bildnr 1552 erbaut 1952-54 vom Ingenieurbüro Maedecke Halle S Treppe im Eingangsrondell
Gernrode Harz ehem FDGB-Ferienheim FRITZ HECKERT Bildnr 1552 erbaut 1952-54 vom Ingenieurbüro Maedecke Halle S Treppe im Eingangsrondell

Gernrode Harz ehem FDGB-Ferienheim FRITZ HECKERT Bildnr 1552 erbaut 1952-54 vom Ingenieurbüro Maedecke Halle S Treppe im Eingangsrondell
Gernrode Harz ehem FDGB-Ferienheim FRITZ HECKERT Bildnr 1552 erbaut 1952-54 vom Ingenieurbüro Maedecke Halle S Treppe im Eingangsrondell

Gernrode Harz ehem FDGB-Ferienheim FRITZ HECKERT Bildnr 1552 erbaut 1952-54 vom Ingenieurbüro Maedecke Halle S Treppe im Eingangsrondell
Gernrode Harz ehem FDGB-Ferienheim FRITZ HECKERT Bildnr 1570 erbaut 1952-54 vom Ingenieurbüro Maedecke Halle S Eingangsrondell Seitenansicht

Gernrode Harz ehem FDGB-Ferienheim FRITZ HECKERT Bildnr 1570 erbaut 1952-54 vom Ingenieurbüro Maedecke Halle S Eingangsrondell Seitenansicht
Gernrode Harz ehem FDGB-Ferienheim FRITZ HECKERT Bildnr 1570 erbaut 1952-54 vom Ingenieurbüro Maedecke Halle S Eingangsrondell Seitenansicht

Gernrode Harz ehem FDGB-Ferienheim FRITZ HECKERT Bildnr 1570 erbaut 1952-54 vom Ingenieurbüro Maedecke Halle S Eingangsrondell Seitenansicht
Gernrode Harz ehem FDGB-Ferienheim FRITZ HECKERT Bildnr 1588 erbaut 1952-54 vom Ingenieurbüro Maedecke Halle S Saal innen quer mit Fensterfront

Gernrode Harz ehem FDGB-Ferienheim FRITZ HECKERT Bildnr 1588 erbaut 1952-54 vom Ingenieurbüro Maedecke Halle S Saal innen quer mit Fensterfront
Gernrode Harz ehem FDGB-Ferienheim FRITZ HECKERT Bildnr 1588 erbaut 1952-54 vom Ingenieurbüro Maedecke Halle S Saal innen quer mit Fensterfront

Gernrode Harz ehem FDGB-Ferienheim FRITZ HECKERT Bildnr 1588 erbaut 1952-54 vom Ingenieurbüro Maedecke Halle S Saal innen quer mit Fensterfront


Italien Venedig Parkhaus Garage San Marco -395 Erweiterung der Autorimessa Comunale Ende 20 Jh daneben Wasserturm Mitte 20 Jh


Italien Venedig Parkhaus Garage San Marco -395 Erweiterung der Autorimessa Comunale Ende 20 Jh daneben Wasserturm Mitte 20 Jh


Italien Venedig Wasserturm bei der Garage San Marco -394 erbaut als Betonskelettkonstruktion Mitte 20 Jh Hochbehälter mit Ziegelausfachung verkleidet


Italien Venedig Wasserturm bei der Garage San Marco -394 erbaut als Betonskelettkonstruktion Mitte 20 Jh Hochbehälter mit Ziegelausfachung verkleidet


Italien Venedig Wasserturm bei der Garage San Marco -417 erb Mitte 20 Jh hinten Kreuzfahrtschiff COSTA DELIZIOSA in der Stazione Marittima - Sonnenuntergang


Italien Venedig Wasserturm bei der Garage San Marco -417 erb Mitte 20 Jh hinten Kreuzfahrtschiff COSTA DELIZIOSA in der Stazione Marittima - Sonnenuntergang
Mailand, begrünte Hochhäuser BOSCO VERTICALE

Architekturstudio Boeri 2008-2014 an der Porta Nuova errichtet. 110 und 76 m hoch, 2014 Internationaler Hochhauspreis
Mailand, begrünte Hochhäuser BOSCO VERTICALE

Architekturstudio Boeri 2008-2014 an der Porta Nuova errichtet. 110 und 76 m hoch, 2014 Internationaler Hochhauspreis
Mailand, begrünte Hochhäuser BOSCO VERTICALE

Architekturstudio Boeri 2008-2014 an der Porta Nuova errichtet. 110 und 76 m hoch, 2014 Internationaler Hochhauspreis
Mailand, begrünte Hochhäuser BOSCO VERTICALE

Architekturstudio Boeri 2008-2014 an der Porta Nuova errichtet. 110 und 76 m hoch, 2014 Internationaler Hochhauspreis
Mailand, begrünte Hochhäuser BOSCO VERTICALE

Architekturstudio Boeri 2008-2014 an der Porta Nuova errichtet. 110 und 76 m hoch, 2014 Internationaler Hochhauspreis
Mailand, begrünte Hochhäuser BOSCO VERTICALE

Architekturstudio Boeri 2008-2014 an der Porta Nuova errichtet. 110 und 76 m hoch, 2014 Internationaler Hochhauspreis
Mailand, Hochhaus der städtischen technischen Dienste

Erbaut 1955-66 an der Porta Nuova durch Vittorio Gandolfi, 90 m hoch
Mailand, Hochhaus der städtischen technischen Dienste

Erbaut 1955-66 an der Porta Nuova durch Vittorio Gandolfi, 90 m hoch
Mailand, Pirelli-Hochhaus

von Pier Luigi Nervi und Gio Ponti 1958-60 auf schlankem sechseckigen Grundriß errichtet, 127 m hoch, bis 1978 Firmensitz danach Regionalregierung
Mailand, Pirelli-Hochhaus

von Pier Luigi Nervi und Gio Ponti 1958-60 auf schlankem sechseckigen Grundriß errichtet, 127 m hoch, bis 1978 Firmensitz danach Regionalregierung
Mailand, Pirelli-Hochhaus

von Pier Luigi Nervi und Gio Ponti 1958-60 auf schlankem sechseckigen Grundriß errichtet, 127 m hoch, bis 1978 Firmensitz danach Regionalregierung
Mailand, Pirelli-Hochhaus

von Pier Luigi Nervi und Gio Ponti 1958-60 auf schlankem sechseckigen Grundriß errichtet, 127 m hoch, bis 1978 Firmensitz danach Regionalregierung
Mailand, Pirelli-Hochhaus

von Pier Luigi Nervi und Gio Ponti 1958-60 auf schlankem sechseckigen Grundriß errichtet, 127 m hoch, bis 1978 Firmensitz danach Regionalregierung
Mailand, Pirelli-Hochhaus

von Pier Luigi Nervi und Gio Ponti 1958-60 auf schlankem sechseckigen Grundriß errichtet, 127 m hoch, bis 1978 Firmensitz danach Regionalregierung
Como, Casa del Fascio

Italien Como Casa del Fascio 88660 von Guiseppe Terragni 1932-36 als Parteihaus im Stil des Razionalismo errichtet heute Finanzamt Westfassade 33,2 m lang 16,6 m hoch
Como, Casa del Fascio

Italien Como Casa del Fascio 88660 von Guiseppe Terragni 1932-36 als Parteihaus im Stil des Razionalismo errichtet heute Finanzamt Westfassade 33,2 m lang 16,6 m hoch
Como, Casa del Fascio

Italien Como Casa del Fascio 88660 von Guiseppe Terragni 1932-36 als Parteihaus im Stil des Razionalismo errichtet heute Finanzamt Westfassade 33,2 m lang 16,6 m hoch
Como, Casa del Fascio

Italien Como Casa del Fascio 88660 von Guiseppe Terragni 1932-36 als Parteihaus im Stil des Razionalismo errichtet heute Finanzamt Westfassade 33,2 m lang 16,6 m hoch
Como, Casa del Fascio

Italien Como Casa del Fascio 88660 von Guiseppe Terragni 1932-36 als Parteihaus im Stil des Razionalismo errichtet heute Finanzamt Westfassade 33,2 m lang 16,6 m hoch. Innen
Como, Casa del Fascio

Italien Como Casa del Fascio 88660 von Guiseppe Terragni 1932-36 als Parteihaus im Stil des Razionalismo errichtet heute Finanzamt Westfassade 33,2 m lang 16,6 m hoch. Innen
Como, Casa del Fascio

Italien Como Casa del Fascio 88660 von Guiseppe Terragni 1932-36 als Parteihaus im Stil des Razionalismo errichtet heute Finanzamt Westfassade 33,2 m lang 16,6 m hoch
Como, Casa del Fascio

Italien Como Casa del Fascio 88660 von Guiseppe Terragni 1932-36 als Parteihaus im Stil des Razionalismo errichtet heute Finanzamt Westfassade 33,2 m lang 16,6 m hoch
Como, Casa del Fascio

Italien Como Casa del Fascio 88660 von Guiseppe Terragni 1932-36 als Parteihaus im Stil des Razionalismo errichtet heute Finanzamt Westfassade 33,2 m lang 16,6 m hoch. Innen
Como, Casa del Fascio

Italien Como Casa del Fascio 88660 von Guiseppe Terragni 1932-36 als Parteihaus im Stil des Razionalismo errichtet heute Finanzamt Westfassade 33,2 m lang 16,6 m hoch. Innen
Como, Casa del Fascio und Blick zum Dom

Italien Como Casa del Fascio 88660 von Guiseppe Terragni 1932-36 als Parteihaus im Stil des Razionalismo errichtet heute Finanzamt Westfassade 33,2 m lang 16,6 m hoch. Blick zum Dom
Como, Casa del Fascio und Blick zum Dom

Italien Como Casa del Fascio 88660 von Guiseppe Terragni 1932-36 als Parteihaus im Stil des Razionalismo errichtet heute Finanzamt Westfassade 33,2 m lang 16,6 m hoch. Blick zum Dom
Mailand, Torre Velasca

1956-58 durch BBPR Architekten , Untergeschosse Büros, vorkragende Obergeschosse Wohnungen, Höhe 106 m, Gian Luigi Banfi (1910 - 1945), Lodovico Barbiano di Belgiojoso (1909 - 2004), Enrico Peressutti (1908 - 1976), Ernesto Nathan Rogers (1909 - 1969).
Mailand, Torre Velasca

1956-58 durch BBPR Architekten , Untergeschosse Büros, vorkragende Obergeschosse Wohnungen, Höhe 106 m, Gian Luigi Banfi (1910 - 1945), Lodovico Barbiano di Belgiojoso (1909 - 2004), Enrico Peressutti (1908 - 1976), Ernesto Nathan Rogers (1909 - 1969).
Mailand, Torre Velasca

1956-58 durch BBPR Architekten , Untergeschosse Büros, vorkragende Obergeschosse Wohnungen, Höhe 106 m, Gian Luigi Banfi (1910 - 1945), Lodovico Barbiano di Belgiojoso (1909 - 2004), Enrico Peressutti (1908 - 1976), Ernesto Nathan Rogers (1909 - 1969).
Mailand, Torre Velasca

1956-58 durch BBPR Architekten , Untergeschosse Büros, vorkragende Obergeschosse Wohnungen, Höhe 106 m, Gian Luigi Banfi (1910 - 1945), Lodovico Barbiano di Belgiojoso (1909 - 2004), Enrico Peressutti (1908 - 1976), Ernesto Nathan Rogers (1909 - 1969).
Mailand, Torre Velasca

Blick vom Dom, 1956-58 durch BBPR Architekten , Untergeschosse Büros, vorkragende Obergeschosse Wohnungen, Höhe 106 m, vorne Doppelfernrohr, Gian Luigi Banfi (1910 - 1945), Lodovico Barbiano di Belgiojoso (1909 - 2004), Enrico Peressutti (1908 - 1976), Ernesto Nathan Rogers (1909 - 1969).
Mailand, Torre Velasca

Blick vom Dom, 1956-58 durch BBPR Architekten , Untergeschosse Büros, vorkragende Obergeschosse Wohnungen, Höhe 106 m, vorne Doppelfernrohr, Gian Luigi Banfi (1910 - 1945), Lodovico Barbiano di Belgiojoso (1909 - 2004), Enrico Peressutti (1908 - 1976), Ernesto Nathan Rogers (1909 - 1969).
Mailand, Torre Velasca

1956-58 durch BBPR Architekten , Untergeschosse Büros, vorkragende Obergeschosse Wohnungen, Höhe 106 m, Gian Luigi Banfi (1910 - 1945), Lodovico Barbiano di Belgiojoso (1909 - 2004), Enrico Peressutti (1908 - 1976), Ernesto Nathan Rogers (1909 - 1969).
Mailand, Torre Velasca

1956-58 durch BBPR Architekten , Untergeschosse Büros, vorkragende Obergeschosse Wohnungen, Höhe 106 m, Gian Luigi Banfi (1910 - 1945), Lodovico Barbiano di Belgiojoso (1909 - 2004), Enrico Peressutti (1908 - 1976), Ernesto Nathan Rogers (1909 - 1969).
Mailand, Torre Velasca

1956-58 durch BBPR Architekten , Untergeschosse Büros, vorkragende Obergeschosse Wohnungen, Höhe 106 m, Gian Luigi Banfi (1910 - 1945), Lodovico Barbiano di Belgiojoso (1909 - 2004), Enrico Peressutti (1908 - 1976), Ernesto Nathan Rogers (1909 - 1969).
Mailand, Torre Velasca

1956-58 durch BBPR Architekten , Untergeschosse Büros, vorkragende Obergeschosse Wohnungen, Höhe 106 m, Gian Luigi Banfi (1910 - 1945), Lodovico Barbiano di Belgiojoso (1909 - 2004), Enrico Peressutti (1908 - 1976), Ernesto Nathan Rogers (1909 - 1969).
Mailand, Torre Velasca

1956-58 durch BBPR Architekten , Untergeschosse Büros, vorkragende Obergeschosse Wohnungen, Höhe 106 m, Gian Luigi Banfi (1910 - 1945), Lodovico Barbiano di Belgiojoso (1909 - 2004), Enrico Peressutti (1908 - 1976), Ernesto Nathan Rogers (1909 - 1969).
Mailand, Torre Velasca

1956-58 durch BBPR Architekten , Untergeschosse Büros, vorkragende Obergeschosse Wohnungen, Höhe 106 m, Gian Luigi Banfi (1910 - 1945), Lodovico Barbiano di Belgiojoso (1909 - 2004), Enrico Peressutti (1908 - 1976), Ernesto Nathan Rogers (1909 - 1969).
Mailand, Torre Velasca

Blick vom Dom, 1956-58 durch BBPR Architekten , Untergeschosse Büros, vorkragende Obergeschosse Wohnungen, Höhe 106 m, vorne Doppelfernrohr, Gian Luigi Banfi (1910 - 1945), Lodovico Barbiano di Belgiojoso (1909 - 2004), Enrico Peressutti (1908 - 1976), Ernesto Nathan Rogers (1909 - 1969).
Mailand, Torre Velasca

Blick vom Dom, 1956-58 durch BBPR Architekten , Untergeschosse Büros, vorkragende Obergeschosse Wohnungen, Höhe 106 m, vorne Doppelfernrohr, Gian Luigi Banfi (1910 - 1945), Lodovico Barbiano di Belgiojoso (1909 - 2004), Enrico Peressutti (1908 - 1976), Ernesto Nathan Rogers (1909 - 1969).
Amiens, Tour Perret

Ansicht vom Bahnhofsvorplatz, Entwurf Auguste Perret 1942, erbaut 1950-52, Innenausbau bis 1959, Gesamthöhe 110 m
Amiens, Tour Perret

Ansicht vom Bahnhofsvorplatz, Entwurf Auguste Perret 1942, erbaut 1950-52, Innenausbau bis 1959, Gesamthöhe 110 m
Amiens, Tour Perret

Ansicht von Südwesten, Entwurf Auguste Perret 1942, erbaut 1950-52, Innenausbau bis 1959, Gesamthöhe 110 m
Amiens, Tour Perret

Ansicht von Südwesten, Entwurf Auguste Perret 1942, erbaut 1950-52, Innenausbau bis 1959, Gesamthöhe 110 m
Amiens, Tour Perret

Ansicht von Nordosten, Entwurf Auguste Perret 1942, erbaut 1950-52, Innenausbau bis 1959, Gesamthöhe 110 m
Amiens, Tour Perret

Ansicht von Nordosten, Entwurf Auguste Perret 1942, erbaut 1950-52, Innenausbau bis 1959, Gesamthöhe 110 m
Amiens, Tour Perret

Ansicht von Südwesten, Entwurf Auguste Perret 1942, erbaut 1950-52, Innenausbau bis 1959, Gesamthöhe 110 m
Amiens, Tour Perret

Ansicht von Südwesten, Entwurf Auguste Perret 1942, erbaut 1950-52, Innenausbau bis 1959, Gesamthöhe 110 m
Amiens, Tour Perret

Ansicht von Südwesten, Entwurf Auguste Perret 1942, erbaut 1950-52, Innenausbau bis 1959, Gesamthöhe 110 m
Amiens, Tour Perret

Ansicht von Südwesten, Entwurf Auguste Perret 1942, erbaut 1950-52, Innenausbau bis 1959, Gesamthöhe 110 m
Amiens, Tour Perret

Ansicht von Nordosten durch eine Baulücke in der Rue Lamartine, Entwurf Auguste Perret 1942, erbaut 1950-52, Innenausbau bis 1959, Gesamthöhe 110 m
Amiens, Tour Perret

Ansicht von Nordosten durch eine Baulücke in der Rue Lamartine, Entwurf Auguste Perret 1942, erbaut 1950-52, Innenausbau bis 1959, Gesamthöhe 110 m
Amiens, Kirche St-Honoré

1957-61 von Paul Tournon nach Vorbild des vatikanischen Pavillons auf der Weltausstellung 1937 in Paris, Turm zusätzlich Mosaik von Tournon-Branly , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Amiens, Kirche St-Honoré

1957-61 von Paul Tournon nach Vorbild des vatikanischen Pavillons auf der Weltausstellung 1937 in Paris, Turm zusätzlich Mosaik von Tournon-Branly , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Amiens, Tour Perret

Ansicht von Süden, Entwurf Auguste Perret 1942, erbaut 1950-52, Innenausbau bis 1959, Gesamthöhe 110 m
Amiens, Tour Perret

Ansicht von Süden, Entwurf Auguste Perret 1942, erbaut 1950-52, Innenausbau bis 1959, Gesamthöhe 110 m
Marseille, Fort St-Nicolas

Freitreppe und Rampe zur Stadt, oben Batterieturm und modernes Hochhaus
Marseille, Fort St-Nicolas

Freitreppe und Rampe zur Stadt, oben Batterieturm und modernes Hochhaus
Wroclaw Breslau, Panorama von Raclawice

Gebäude errichtet 1961-67, Schlachtengemälde 1894 in Lemberg geschaffen, in Breslau seit 1985, gezeigt Funktionsbau
Wroclaw Breslau, Panorama von Raclawice

Gebäude errichtet 1961-67, Schlachtengemälde 1894 in Lemberg geschaffen, in Breslau seit 1985, gezeigt Funktionsbau
Wroclaw Breslau, Jahrhunderthalle, Erbaut 1911-1913 von Max Berg

Kuppeldurchmesser 65 m, Höhe 42 m, davor die sog. Nadel von 1948
Wroclaw Breslau, Jahrhunderthalle, Erbaut 1911-1913 von Max Berg

Kuppeldurchmesser 65 m, Höhe 42 m, davor die sog. Nadel von 1948
Wroclaw Breslau, Jahrhunderthalle, Erbaut 1911-1913 von Max Berg

Kuppeldurchmesser 65 m, Höhe 42 m
Wroclaw Breslau, Jahrhunderthalle, Erbaut 1911-1913 von Max Berg

Kuppeldurchmesser 65 m, Höhe 42 m
Wroclaw Breslau, Panorama von Raclawice

Gebäude errichtet 1961-67, Schlachtengemälde 1894 in Lemberg geschaffen, in Breslau seit 1985
Wroclaw Breslau, Panorama von Raclawice

Gebäude errichtet 1961-67, Schlachtengemälde 1894 in Lemberg geschaffen, in Breslau seit 1985
Wroclaw Breslau, Jahrhunderthalle, Erbaut 1911-1913 von Max Berg

Kuppeldurchmesser 65 m, Höhe 42 m
Wroclaw Breslau, Jahrhunderthalle, Erbaut 1911-1913 von Max Berg

Kuppeldurchmesser 65 m, Höhe 42 m
Wroclaw Breslau, Jahrhunderthalle, Erbaut 1911-1913 von Max Berg

Kuppeldurchmesser 65 m, Höhe 42 m, davor die sog. Nadel von 1948
Wroclaw Breslau, Jahrhunderthalle, Erbaut 1911-1913 von Max Berg

Kuppeldurchmesser 65 m, Höhe 42 m, davor die sog. Nadel von 1948
Wroclaw Breslau, Panorama von Raclawice

Gebäude errichtet 1961-67, Schlachtengemälde 1894 in Lemberg geschaffen, in Breslau seit 1985
Wroclaw Breslau, Panorama von Raclawice

Gebäude errichtet 1961-67, Schlachtengemälde 1894 in Lemberg geschaffen, in Breslau seit 1985
Leipzig Universität 59076 Leibnizforum Hörsaalgebäude 2004-09 darüber ehem Unihochhaus 1968-72 jetzt City-Hochhaus

Leipzig Universität 59076 Leibnizforum Hörsaalgebäude 2004-09 darüber ehem Unihochhaus 1968-72 jetzt City-Hochhaus
Leipzig Universität 59076 Leibnizforum Hörsaalgebäude 2004-09 darüber ehem Unihochhaus 1968-72 jetzt City-Hochhaus

Leipzig Universität 59076 Leibnizforum Hörsaalgebäude 2004-09 darüber ehem Unihochhaus 1968-72 jetzt City-Hochhaus
Leipzig Universität 59090 Leibnizforum m Audimax u Hörsaalgebäude 2004-09 Schinkeltor nach 1836 darüber ehem Unihochhaus 1968-72 jetzt City-Hochhaus

Leipzig Universität 59090 Leibnizforum m Audimax u Hörsaalgebäude 2004-09 Schinkeltor nach 1836 darüber ehem Unihochhaus 1968-72 jetzt City-Hochhaus
Leipzig Universität 59090 Leibnizforum m Audimax u Hörsaalgebäude 2004-09 Schinkeltor nach 1836 darüber ehem Unihochhaus 1968-72 jetzt City-Hochhaus

Leipzig Universität 59090 Leibnizforum m Audimax u Hörsaalgebäude 2004-09 Schinkeltor nach 1836 darüber ehem Unihochhaus 1968-72 jetzt City-Hochhaus
Leipzig Universität 59092 Audimax u Hörsaalgebäude 2004-09 darüber ehem Unihochhaus 1968-72 jetzt City-Hochhaus Leibnizdenkmal v E J Hähnel 1883

Leipzig Universität 59092 Audimax u Hörsaalgebäude 2004-09 darüber ehem Unihochhaus 1968-72 jetzt City-Hochhaus Leibnizdenkmal v E J Hähnel 1883
Leipzig Universität 59092 Audimax u Hörsaalgebäude 2004-09 darüber ehem Unihochhaus 1968-72 jetzt City-Hochhaus Leibnizdenkmal v E J Hähnel 1883

Leipzig Universität 59092 Audimax u Hörsaalgebäude 2004-09 darüber ehem Unihochhaus 1968-72 jetzt City-Hochhaus Leibnizdenkmal v E J Hähnel 1883
Leipzig Universität 59094 PAULINUM 2006-14 Audimax u Hörsaalgebäude 2004-09 darüber ehem Unihochhaus 1968-72 jetzt City-Hochhaus rechts Leibnizdenkmal

Leipzig Universität 59094 PAULINUM 2006-14 Audimax u Hörsaalgebäude 2004-09 darüber ehem Unihochhaus 1968-72 jetzt City-Hochhaus rechts Leibnizdenkmal
Leipzig Universität 59094 PAULINUM 2006-14 Audimax u Hörsaalgebäude 2004-09 darüber ehem Unihochhaus 1968-72 jetzt City-Hochhaus rechts Leibnizdenkmal

Leipzig Universität 59094 PAULINUM 2006-14 Audimax u Hörsaalgebäude 2004-09 darüber ehem Unihochhaus 1968-72 jetzt City-Hochhaus rechts Leibnizdenkmal
Leipzig Universität 59104 Verbindungsbrücke am PAULINUM 2006-14 von unten

Leipzig Universität 59104 Verbindungsbrücke am PAULINUM 2006-14 von unten
Leipzig Universität 59104 Verbindungsbrücke am PAULINUM 2006-14 von unten

Leipzig Universität 59104 Verbindungsbrücke am PAULINUM 2006-14 von unten
Valencia, unvollendete Hochhäuser

rohbaufertige Investruinen
Valencia, unvollendete Hochhäuser

rohbaufertige Investruinen
Luckenwalde, ehemalige Hutfabrik

Erbaut 1922-23 von Erich Mendelsohn, Dach der Färberei 1935 abgerissen, 2009 rekonstruiert
Luckenwalde, ehemalige Hutfabrik

Erbaut 1922-23 von Erich Mendelsohn, Dach der Färberei 1935 abgerissen, 2009 rekonstruiert
Luckenwalde, ehemalige Hutfabrik

Erbaut 1922-23 von Erich Mendelsohn, Dach der Färberei 1935 abgerissen, 2009 rekonstruiert
Luckenwalde, ehemalige Hutfabrik

Erbaut 1922-23 von Erich Mendelsohn, Dach der Färberei 1935 abgerissen, 2009 rekonstruiert
Halle, Wasserturm Süd

Halle, Wasserturm Süd. Halle S Lutherplatz Wasserturm Süd erbaut 1927-28 von Wilhelm Jost und Oskar Muy D034 Höhe 48 m Ansicht von Nordwest
Halle, Wasserturm Süd

Halle, Wasserturm Süd. Halle S Lutherplatz Wasserturm Süd erbaut 1927-28 von Wilhelm Jost und Oskar Muy D034 Höhe 48 m Ansicht von Nordwest
Halle, Wasserturm Süd

Halle, Wasserturm Süd. Halle S. Lutherplatz Wasserturm Süd erbaut 1927-28 von Wilhelm Jost und Oskar Muy Höhe 48 m Ansicht von Nordwest
Halle, Wasserturm Süd

Halle, Wasserturm Süd. Halle S. Lutherplatz Wasserturm Süd erbaut 1927-28 von Wilhelm Jost und Oskar Muy Höhe 48 m Ansicht von Nordwest


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: