Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer

Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer
Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer

Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer
Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer

Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer
Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer

Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer
Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer

Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer
Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer

Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer
Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer

Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer
Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer

Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer
Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer

Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer
Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer

Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer
Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer

Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer
Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer

Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer
Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer

Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer
Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer

Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer
Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer

Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer
Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer

Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer
Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer

Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer
Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer

Krefeld, Ostwall 70-75, Geschäftshaus mit Reliefs an den Balkonbrüstungen von Curth Georg Becker. Erbaut 1957 von Karl Nothelfer
Krefeld, Ortsteil Stahldorf, Katholische Pfarrkirche St. Bonifatius, „Scheunenkirche“, 1958/59 von Emil Steffann erbaut, Blick aus der Seitenkapelle in den Kirchenraum

Krefeld, Ortsteil Stahldorf, Katholische Pfarrkirche St. Bonifatius, „Scheunenkirche“, 1958/59 von Emil Steffann erbaut, Blick aus der Seitenkapelle in den Kirchenraum
Krefeld, Ortsteil Stahldorf, Katholische Pfarrkirche St. Bonifatius, „Scheunenkirche“, 1958/59 von Emil Steffann erbaut, Blick aus der Seitenkapelle in den Kirchenraum

Krefeld, Ortsteil Stahldorf, Katholische Pfarrkirche St. Bonifatius, „Scheunenkirche“, 1958/59 von Emil Steffann erbaut, Blick aus der Seitenkapelle in den Kirchenraum
Krefeld, Blick von Norden vom Kapuzinerberg auf den Mies van der Rohe Business Park (Verseidag)

Krefeld, Blick von Norden vom Kapuzinerberg auf den Mies van der Rohe Business Park (Verseidag)
Krefeld, Blick von Norden vom Kapuzinerberg auf den Mies van der Rohe Business Park (Verseidag)

Krefeld, Blick von Norden vom Kapuzinerberg auf den Mies van der Rohe Business Park (Verseidag)
Krefeld, Ortsteil Uerdingen, Haus zu den Schwänen (Haus Dahlbender), 1769 erbaut, im Hintergrund Rheintor und Rhein

Krefeld, Ortsteil Uerdingen, Haus zu den Schwänen (Haus Dahlbender), 1769 erbaut, im Hintergrund Rheintor und Rhein
Krefeld, Ortsteil Uerdingen, Haus zu den Schwänen (Haus Dahlbender), 1769 erbaut, im Hintergrund Rheintor und Rhein

Krefeld, Ortsteil Uerdingen, Haus zu den Schwänen (Haus Dahlbender), 1769 erbaut, im Hintergrund Rheintor und Rhein
Krefeld, Ortsteil Uerdingen, Haus zu den Schwänen (Haus Dahlbender), 1769 erbaut, im Hintergrund Rheintor und Rhein

Krefeld, Ortsteil Uerdingen, Haus zu den Schwänen (Haus Dahlbender), 1769 erbaut, im Hintergrund Rheintor und Rhein
Krefeld, Ortsteil Uerdingen, Haus zu den Schwänen (Haus Dahlbender), 1769 erbaut, im Hintergrund Rheintor und Rhein

Krefeld, Ortsteil Uerdingen, Haus zu den Schwänen (Haus Dahlbender), 1769 erbaut, im Hintergrund Rheintor und Rhein
Krefeld, Ortsteil Uerdingen, Haus zu den Schwänen (Haus Dahlbender), 1769 erbaut

Krefeld, Ortsteil Uerdingen, Haus zu den Schwänen (Haus Dahlbender), 1769 erbaut
Krefeld, Ortsteil Uerdingen, Haus zu den Schwänen (Haus Dahlbender), 1769 erbaut

Krefeld, Ortsteil Uerdingen, Haus zu den Schwänen (Haus Dahlbender), 1769 erbaut
Nizza, Église Notre-Dame du Port de Nice, Innenraum, 1840 bis 1853 nach den Plänen des Architekten Joseph Vernier erbaut

Nizza, Église Notre-Dame du Port de Nice, Innenraum, 1840 bis 1853 nach den Plänen des Architekten Joseph Vernier erbaut
Nizza, Église Notre-Dame du Port de Nice, Innenraum, 1840 bis 1853 nach den Plänen des Architekten Joseph Vernier erbaut

Nizza, Église Notre-Dame du Port de Nice, Innenraum, 1840 bis 1853 nach den Plänen des Architekten Joseph Vernier erbaut
Nizza, Promenade des Anglais, Neuf lignes obliques, Stahlskulptur von Bernard Venet 2010 zur Erinnerung an den Anschluss Nizzas an Frankreich

Nizza, Promenade des Anglais, Neuf lignes obliques, Stahlskulptur von Bernard Venet 2010 zur Erinnerung an den Anschluss Nizzas an Frankreich
Nizza, Promenade des Anglais, Neuf lignes obliques, Stahlskulptur von Bernard Venet 2010 zur Erinnerung an den Anschluss Nizzas an Frankreich

Nizza, Promenade des Anglais, Neuf lignes obliques, Stahlskulptur von Bernard Venet 2010 zur Erinnerung an den Anschluss Nizzas an Frankreich
Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, nördliches Seitenschiff, spätgotische gedrehte Säulen und Gewölbe

Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, Blick in den Chor, vorne das Grabmal Heinrichs des Löwen und Mathildes von England
Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, nördliches Seitenschiff, spätgotische gedrehte Säulen und Gewölbe

Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, Blick in den Chor, vorne das Grabmal Heinrichs des Löwen und Mathildes von England
Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, Blick in den Chor mit Secco-Malereien aus dem 13. Jahrhundert

Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, Blick in den Chor mit Secco-Malereien aus dem 13. Jahrhundert
Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, Blick in den Chor mit Secco-Malereien aus dem 13. Jahrhundert

Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, Blick in den Chor mit Secco-Malereien aus dem 13. Jahrhundert
Maastricht, Blick über die Maas auf den Stadtteil Wyck

Maastricht, Blick über die Maas auf den Stadtteil Wyck
Maastricht, Blick über die Maas auf den Stadtteil Wyck

Maastricht, Blick über die Maas auf den Stadtteil Wyck
Maastricht, Blick über die Maas auf den Stadtteil Wyck

Maastricht, Blick über die Maas auf den Stadtteil Wyck
Maastricht, Blick über die Maas auf den Stadtteil Wyck

Maastricht, Blick über die Maas auf den Stadtteil Wyck
Maastricht, Blick über die Maas auf den Stadtteil Wyck

Maastricht, Blick über die Maas auf den Stadtteil Wyck
Maastricht, Blick über die Maas auf den Stadtteil Wyck

Maastricht, Blick über die Maas auf den Stadtteil Wyck
Lüttich, Wohnhäuser an den Avroy-Terassen, verschiedene Baustile des 20. Jahrhunderts

Lüttich, Wohnhäuser an den Avroy-Terassen, verschiedene Baustile des 20. Jahrhunderts
Lüttich, Wohnhäuser an den Avroy-Terassen, verschiedene Baustile des 20. Jahrhunderts

Lüttich, Wohnhäuser an den Avroy-Terassen, verschiedene Baustile des 20. Jahrhunderts
Antwerpen, Sankt Jakob (niederländisch Sint-Jacobskerk), Blick in den Chor

Antwerpen, Sankt Jakob (niederländisch Sint-Jacobskerk), Blick in den Chor
Antwerpen, Sankt Jakob (niederländisch Sint-Jacobskerk), Blick in den Chor

Antwerpen, Sankt Jakob (niederländisch Sint-Jacobskerk), Blick in den Chor
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief, schwebende Muttergottes entzieht dem schlafenden Theophilus den Vertrag und rettet damit sein Seelenheil

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief, schwebende Muttergottes entzieht dem schlafenden Theophilus den Vertrag und rettet damit sein Seelenheil
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief, schwebende Muttergottes entzieht dem schlafenden Theophilus den Vertrag und rettet damit sein Seelenheil

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief, schwebende Muttergottes entzieht dem schlafenden Theophilus den Vertrag und rettet damit sein Seelenheil
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet, Detail
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet, Detail
Brüssel, Bruxelles, Museum Van Buuren, 1924 bis 1928 im Stil der Amsterdamer Schule von den Architekten Léon Emmanuel Govaerts und Alexis van Vaerenbergh erbaut

Brüssel, Bruxelles, Museum Van Buuren, 1924 bis 1928 im Stil der Amsterdamer Schule von den Architekten Léon Emmanuel Govaerts und Alexis van Vaerenbergh erbaut
Brüssel, Bruxelles, Museum Van Buuren, 1924 bis 1928 im Stil der Amsterdamer Schule von den Architekten Léon Emmanuel Govaerts und Alexis van Vaerenbergh erbaut

Brüssel, Bruxelles, Museum Van Buuren, 1924 bis 1928 im Stil der Amsterdamer Schule von den Architekten Léon Emmanuel Govaerts und Alexis van Vaerenbergh erbaut
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet, Detail
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet, Detail
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Brüssel, Bruxelles, Église Saint-Jean-Baptiste de Molenbeek-Saint-Jean, erbaut in den 1930er Jahren von Joseph Diongre, Südwestfassade und Glockenturm

Brüssel, Bruxelles, Église Saint-Jean-Baptiste de Molenbeek-Saint-Jean, erbaut in den 1930er Jahren von Joseph Diongre, Südwestfassade und Glockenturm
Brüssel, Bruxelles, Église Saint-Jean-Baptiste de Molenbeek-Saint-Jean, erbaut in den 1930er Jahren von Joseph Diongre, Südwestfassade und Glockenturm

Brüssel, Bruxelles, Église Saint-Jean-Baptiste de Molenbeek-Saint-Jean, erbaut in den 1930er Jahren von Joseph Diongre, Südwestfassade und Glockenturm
Roermond, Munsterkerk, Blick von Südosten auf den Chor

Roermond, Munsterkerk, Blick von Südosten auf den Chor
Roermond, Munsterkerk, Blick von Südosten auf den Chor

Roermond, Munsterkerk, Blick von Südosten auf den Chor
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, Blick in den Innenraum nach der Restaurierung 2021

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
Blick in den Innenraum nach der Restaurierung 2021
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, Blick in den Innenraum nach der Restaurierung 2021

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
Blick in den Innenraum nach der Restaurierung 2021


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: