Krefeld, Ortsteil Hüls, Schultheißenhaus am Markt von 1667

Krefeld, Ortsteil Hüls, Schultheißenhaus am Markt von 1667
Krefeld, Ortsteil Hüls, Schultheißenhaus am Markt von 1667

Krefeld, Ortsteil Hüls, Schultheißenhaus am Markt von 1667
Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Treppenhaus

Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Treppenhaus
Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Treppenhaus

Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Treppenhaus
Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Marianne Rhodius Zimmer

Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Marianne Rhodius Zimmer
Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Marianne Rhodius Zimmer

Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Marianne Rhodius Zimmer
Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Marianne Rhodius Zimmer

Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Marianne Rhodius Zimmer
Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Marianne Rhodius Zimmer

Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Marianne Rhodius Zimmer
Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Von der Leyen-Schlafzimmer

Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Von der Leyen-Schlafzimmer
Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Von der Leyen-Schlafzimmer

Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Von der Leyen-Schlafzimmer
Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Von der Leyen-Schlafzimmer, Rokoko-Waschtoilettenschrank vermutlich von,David Röntgen, Neuwied

Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Von der Leyen-Schlafzimmer, Rokoko-Waschtoilettenschrank vermutlich von,David Röntgen, Neuwied
Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Von der Leyen-Schlafzimmer, Rokoko-Waschtoilettenschrank vermutlich von,David Röntgen, Neuwied

Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Von der Leyen-Schlafzimmer, Rokoko-Waschtoilettenschrank vermutlich von,David Röntgen, Neuwied
Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, De Greiff-Zimmer

Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, De Greiff-Zimmer
Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, De Greiff-Zimmer

Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, De Greiff-Zimmer
Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Marianne Rhodius Zimmer

Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Marianne Rhodius Zimmer
Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Marianne Rhodius Zimmer

Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Marianne Rhodius Zimmer
Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Treppenhaus

Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Treppenhaus
Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Treppenhaus

Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Treppenhaus
Krefeld, Uerdingen, Kirche St. Peter von Osten

Krefeld, Uerdingen, Kirche St. Peter von Osten
Krefeld, Uerdingen, Kirche St. Peter von Osten

Krefeld, Uerdingen, Kirche St. Peter von Osten
Krefeld, Ortsteil Hüls, Marktplatz, Gasthof zur Rose von 1588 und Konventstraße

Krefeld, Ortsteil Hüls, Marktplatz, Gasthof zur Rose von 1588 und Konventstraße
Krefeld, Ortsteil Hüls, Marktplatz, Gasthof zur Rose von 1588 und Konventstraße

Krefeld, Ortsteil Hüls, Marktplatz, Gasthof zur Rose von 1588 und Konventstraße
Krefeld, Ortsteil Hüls, Konventstraße, Blick zur Pfarrkirche St. Cyriakus

Krefeld, Ortsteil Hüls, Konventstraße, Blick zur Pfarrkirche St. Cyriakus
Krefeld, Ortsteil Hüls, Konventstraße, Blick zur Pfarrkirche St. Cyriakus

Krefeld, Ortsteil Hüls, Konventstraße, Blick zur Pfarrkirche St. Cyriakus
Krefeld, Ortsteil Hüls, Konventstraße, Blick zum Marktplatz

Krefeld, Ortsteil Hüls, Konventstraße, Blick zum Marktplatz
Krefeld, Ortsteil Hüls, Konventstraße, Blick zum Marktplatz

Krefeld, Ortsteil Hüls, Konventstraße, Blick zum Marktplatz
Krefeld, Ortsteil Hüls, Konventstraße, Blick zum Marktplatz

Krefeld, Ortsteil Hüls, Konventstraße, Blick zum Marktplatz
Krefeld, Ortsteil Hüls, Konventstraße, Blick zum Marktplatz

Krefeld, Ortsteil Hüls, Konventstraße, Blick zum Marktplatz
Krefeld, Ortsteil Hüls, Marktplatz, Gasthof zur Rose von 1588 und Katholische Pfarrkirche St. Cyriakus

Krefeld, Ortsteil Hüls, Marktplatz, Gasthof zur Rose von 1588 und Katholische Pfarrkirche St. Cyriakus
Krefeld, Ortsteil Hüls, Marktplatz, Gasthof zur Rose von 1588 und Katholische Pfarrkirche St. Cyriakus

Krefeld, Ortsteil Hüls, Marktplatz, Gasthof zur Rose von 1588 und Katholische Pfarrkirche St. Cyriakus
Krefeld, Ortsteil Hüls, Marktplatz, Gasthof zur Rose von 1588 und Katholische Pfarrkirche St. Cyriakus

Krefeld, Ortsteil Hüls, Marktplatz, Gasthof zur Rose von 1588 und Katholische Pfarrkirche St. Cyriakus
Krefeld, Ortsteil Hüls, Marktplatz, Gasthof zur Rose von 1588 und Katholische Pfarrkirche St. Cyriakus

Krefeld, Ortsteil Hüls, Marktplatz, Gasthof zur Rose von 1588 und Katholische Pfarrkirche St. Cyriakus
Krefeld, Ortsteil Hüls, Gasthof zur Rose von 1588 und Konventstraße

Krefeld, Ortsteil Hüls, Gasthof zur Rose von 1588 und Konventstraße
Krefeld, Ortsteil Hüls, Gasthof zur Rose von 1588 und Konventstraße

Krefeld, Ortsteil Hüls, Gasthof zur Rose von 1588 und Konventstraße
Krefeld, Blick vom Parkhaus am Schwanenmarkt zur Dionysiuskirche

Krefeld, Blick vom Parkhaus am Schwanenmarkt zur Dionysiuskirche
Krefeld, Blick vom Parkhaus am Schwanenmarkt zur Dionysiuskirche

Krefeld, Blick vom Parkhaus am Schwanenmarkt zur Dionysiuskirche
Krefeld, Ortsteil Hüls, Schultheißenhaus am Markt von 1667

Krefeld, Ortsteil Hüls, Schultheißenhaus am Markt von 1667
Krefeld, Ortsteil Hüls, Schultheißenhaus am Markt von 1667

Krefeld, Ortsteil Hüls, Schultheißenhaus am Markt von 1667
Krefeld, Ortsteil Hüls, Marktplatz, Gasthof zur Rose von 1588 und Katholische Pfarrkirche St. Cyriakus

Krefeld, Ortsteil Hüls, Marktplatz, Gasthof zur Rose von 1588 und Katholische Pfarrkirche St. Cyriakus
Krefeld, Ortsteil Hüls, Marktplatz, Gasthof zur Rose von 1588 und Katholische Pfarrkirche St. Cyriakus

Krefeld, Ortsteil Hüls, Marktplatz, Gasthof zur Rose von 1588 und Katholische Pfarrkirche St. Cyriakus
Krefeld, Blick vom Schwanenmarkt zur Dionysiuskirche

Krefeld, Blick vom Schwanenmarkt zur Dionysiuskirche
Krefeld, Blick vom Schwanenmarkt zur Dionysiuskirche

Krefeld, Blick vom Schwanenmarkt zur Dionysiuskirche
Krefeld, Blick vom Parkhaus am Schwanenmarkt zur Dionysiuskirche

Krefeld, Blick vom Parkhaus am Schwanenmarkt zur Dionysiuskirche
Krefeld, Blick vom Parkhaus am Schwanenmarkt zur Dionysiuskirche

Krefeld, Blick vom Parkhaus am Schwanenmarkt zur Dionysiuskirche
Krefeld, Ortsteil Uerdingen, Haus zu den Schwänen (Haus Dahlbender), 1769 erbaut, im Hintergrund Rheintor und Rhein

Krefeld, Ortsteil Uerdingen, Haus zu den Schwänen (Haus Dahlbender), 1769 erbaut, im Hintergrund Rheintor und Rhein
Krefeld, Ortsteil Uerdingen, Haus zu den Schwänen (Haus Dahlbender), 1769 erbaut, im Hintergrund Rheintor und Rhein

Krefeld, Ortsteil Uerdingen, Haus zu den Schwänen (Haus Dahlbender), 1769 erbaut, im Hintergrund Rheintor und Rhein
Krefeld, Ortsteil Uerdingen, Haus zu den Schwänen (Haus Dahlbender), 1769 erbaut, im Hintergrund Rheintor und Rhein

Krefeld, Ortsteil Uerdingen, Haus zu den Schwänen (Haus Dahlbender), 1769 erbaut, im Hintergrund Rheintor und Rhein
Krefeld, Ortsteil Uerdingen, Haus zu den Schwänen (Haus Dahlbender), 1769 erbaut, im Hintergrund Rheintor und Rhein

Krefeld, Ortsteil Uerdingen, Haus zu den Schwänen (Haus Dahlbender), 1769 erbaut, im Hintergrund Rheintor und Rhein
Krefeld, Ortsteil Uerdingen, Haus zu den Schwänen (Haus Dahlbender), 1769 erbaut

Krefeld, Ortsteil Uerdingen, Haus zu den Schwänen (Haus Dahlbender), 1769 erbaut
Krefeld, Ortsteil Uerdingen, Haus zu den Schwänen (Haus Dahlbender), 1769 erbaut

Krefeld, Ortsteil Uerdingen, Haus zu den Schwänen (Haus Dahlbender), 1769 erbaut
Krefeld, Rheinstraße, Eckbebauung Hochstraße, dahinter die Dionysiuskirche

Krefeld, Rheinstraße, Eckbebauung Hochstraße, dahinter die Dionysiuskirche
Krefeld, Rheinstraße, Eckbebauung Hochstraße, dahinter die Dionysiuskirche

Krefeld, Rheinstraße, Eckbebauung Hochstraße, dahinter die Dionysiuskirche
Krefeld, Rheinstraße, Blick auf die die Dionysiuskirche von Osten

Krefeld, Rheinstraße, Blick auf die die Dionysiuskirche von Osten
Krefeld, Rheinstraße, Blick auf die die Dionysiuskirche von Osten

Krefeld, Rheinstraße, Blick auf die die Dionysiuskirche von Osten
Krefeld, Rheinstraße, Blick auf die die Dionysiuskirche von Osten

Krefeld, Rheinstraße, Blick auf die die Dionysiuskirche von Osten
Krefeld, Rheinstraße, Blick auf die die Dionysiuskirche von Osten

Krefeld, Rheinstraße, Blick auf die die Dionysiuskirche von Osten
Lüttich, Fürstbischöflicher Palast Lüttich, Le Palais des Princes-Évêques, dahinter Kirchenkuppel

Lüttich, Fürstbischöflicher Palast Lüttich, Le Palais des Princes-Évêques, dahinter Kirchenkuppel
Lüttich, Fürstbischöflicher Palast Lüttich, Le Palais des Princes-Évêques, dahinter Kirchenkuppel

Lüttich, Fürstbischöflicher Palast Lüttich, Le Palais des Princes-Évêques, dahinter Kirchenkuppel
Lüttich, Rue Hors-Château, alte Häuser mit postmodernen Fernstern und Türen

Lüttich, Rue Hors-Château, alte Häuser mit postmodernen Fernstern und Türen
Lüttich, Rue Hors-Château, alte Häuser mit postmodernen Fernstern und Türen

Lüttich, Rue Hors-Château, alte Häuser mit postmodernen Fernstern und Türen
Lüttich, Fürstbischöflicher Palast Lüttich, Le Palais des Princes-Évêques, dahinter Kirchenkuppel

Lüttich, Fürstbischöflicher Palast Lüttich, Le Palais des Princes-Évêques, dahinter Kirchenkuppel
Lüttich, Fürstbischöflicher Palast Lüttich, Le Palais des Princes-Évêques, dahinter Kirchenkuppel

Lüttich, Fürstbischöflicher Palast Lüttich, Le Palais des Princes-Évêques, dahinter Kirchenkuppel
Lüttich, Rue Hors-Château, alte Häuser mit postmodernen Fernstern und Türen

Lüttich, Rue Hors-Château, alte Häuser mit postmodernen Fernstern und Türen
Lüttich, Rue Hors-Château, alte Häuser mit postmodernen Fernstern und Türen

Lüttich, Rue Hors-Château, alte Häuser mit postmodernen Fernstern und Türen
Lüttich, Fürstbischöflicher Palast Lüttich, Le Palais des Princes-Évêques, dahinter Kirchenkuppel

Lüttich, Fürstbischöflicher Palast Lüttich, Le Palais des Princes-Évêques, dahinter Kirchenkuppel
Lüttich, Fürstbischöflicher Palast Lüttich, Le Palais des Princes-Évêques, dahinter Kirchenkuppel

Lüttich, Fürstbischöflicher Palast Lüttich, Le Palais des Princes-Évêques, dahinter Kirchenkuppel
Lüttich, Fürstbischöflicher Palast Lüttich, Le Palais des Princes-Évêques

Lüttich, Fürstbischöflicher Palast Lüttich, Le Palais des Princes-Évêques
Lüttich, Fürstbischöflicher Palast Lüttich, Le Palais des Princes-Évêques

Lüttich, Fürstbischöflicher Palast Lüttich, Le Palais des Princes-Évêques
Lüttich, Häuser in der Altstadt im Gegenlicht

Lüttich, Häuser in der Altstadt im Gegenlicht
Lüttich, Häuser in der Altstadt im Gegenlicht

Lüttich, Häuser in der Altstadt im Gegenlicht
Lüttich, Minoritenkirche, Westfassade

Lüttich, Minoritenkirche, Westfassade
Lüttich, Minoritenkirche, Westfassade

Lüttich, Minoritenkirche, Westfassade
Lüttich, Fürstbischöflicher Palast Lüttich, Le Palais des Princes-Évêques

Lüttich, Fürstbischöflicher Palast Lüttich, Le Palais des Princes-Évêques
Lüttich, Fürstbischöflicher Palast Lüttich, Le Palais des Princes-Évêques

Lüttich, Fürstbischöflicher Palast Lüttich, Le Palais des Princes-Évêques
Lüttich, Häuser in der Altstadt im Gegenlicht

Lüttich, Häuser in der Altstadt im Gegenlicht
Lüttich, Häuser in der Altstadt im Gegenlicht

Lüttich, Häuser in der Altstadt im Gegenlicht
Lüttich, Rue Hors-Château, Barocke Stadtpalais

Lüttich, Rue Hors-Château, Barocke Stadtpalais
Lüttich, Rue Hors-Château, Barocke Stadtpalais

Lüttich, Rue Hors-Château, Barocke Stadtpalais
Lüttich, Rue Hors-Château, alte Häuser mit postmodernen Fernstern und Türen

Lüttich, Rue Hors-Château, alte Häuser mit postmodernen Fernstern und Türen
Lüttich, Rue Hors-Château, alte Häuser mit postmodernen Fernstern und Türen

Lüttich, Rue Hors-Château, alte Häuser mit postmodernen Fernstern und Türen
Lüttich, Liege, Église Notre-Dame-de-l'Immaculée-Conception de Liège, Fassade

Lüttich, Liege, Église Notre-Dame-de-l'Immaculée-Conception de Liège, Fassade
Lüttich, Liege, Église Notre-Dame-de-l'Immaculée-Conception de Liège, Fassade

Lüttich, Liege, Église Notre-Dame-de-l'Immaculée-Conception de Liège, Fassade
Lüttich, Rue Hors-Château, Barocke Stadtpalais

Lüttich, Rue Hors-Château, Barocke Stadtpalais
Lüttich, Rue Hors-Château, Barocke Stadtpalais

Lüttich, Rue Hors-Château, Barocke Stadtpalais
Lüttich, Rue Hors-Château, alte Häuser mit postmodernen Fernstern und Türen

Lüttich, Rue Hors-Château, alte Häuser mit postmodernen Fernstern und Türen
Lüttich, Rue Hors-Château, alte Häuser mit postmodernen Fernstern und Türen

Lüttich, Rue Hors-Château, alte Häuser mit postmodernen Fernstern und Türen
Maastricht, Stadtmauer und Wohnhäuser

Maastricht, Stadtmauer und Wohnhäuser
Maastricht, Stadtmauer und Wohnhäuser

Maastricht, Stadtmauer und Wohnhäuser
Maastricht, typisches Stadtpalais mit Innenhof

Maastricht, typisches Stadtpalais mit Innenhof
Maastricht, typisches Stadtpalais mit Innenhof

Maastricht, typisches Stadtpalais mit Innenhof
Vaals, Hervormde Kerk (deutsch Reformierte Kirche), Glockenturm und Kirchenschiff von 1672

Vaals, Hervormde Kerk (deutsch Reformierte Kirche), Glockenturm und Kirchenschiff von 1672
Vaals, Hervormde Kerk (deutsch Reformierte Kirche), Glockenturm und Kirchenschiff von 1672

Vaals, Hervormde Kerk (deutsch Reformierte Kirche), Glockenturm und Kirchenschiff von 1672
Maastricht, Oude Minderbroedersklooster, Franziskanerkloster, Heute: Sociaal Historisch Centrum voor Limburg, Backsteinmauer mit Fensterlaibung aus Blaustein, Postmoderner Gag

Maastricht, Oude Minderbroedersklooster, Franziskanerkloster, Heute: Sociaal Historisch Centrum voor Limburg, Backsteinmauer mit Fensterlaibung aus Blaustein, Postmoderner Gag
Maastricht, Oude Minderbroedersklooster, Franziskanerkloster, Heute: Sociaal Historisch Centrum voor Limburg, Backsteinmauer mit Fensterlaibung aus Blaustein, Postmoderner Gag

Maastricht, Oude Minderbroedersklooster, Franziskanerkloster, Heute: Sociaal Historisch Centrum voor Limburg, Backsteinmauer mit Fensterlaibung aus Blaustein, Postmoderner Gag
Maastricht, Oude Minderbroedersklooster, Franziskanerkloster, Heute: Sociaal Historisch Centrum voor Limburg, Backsteinmauer mit Fensterlaibung aus Blaustein, Postmoderner Gag

Maastricht, Oude Minderbroedersklooster, Franziskanerkloster, Heute: Sociaal Historisch Centrum voor Limburg, Backsteinmauer mit Fensterlaibung aus Blaustein, Postmoderner Gag
Maastricht, Oude Minderbroedersklooster, Franziskanerkloster, Heute: Sociaal Historisch Centrum voor Limburg, Backsteinmauer mit Fensterlaibung aus Blaustein, Postmoderner Gag

Maastricht, Oude Minderbroedersklooster, Franziskanerkloster, Heute: Sociaal Historisch Centrum voor Limburg, Backsteinmauer mit Fensterlaibung aus Blaustein, Postmoderner Gag
Antwerpen, Sankt Jakob (niederländisch Sint-Jacobskerk), Blick in den Chor

Antwerpen, Sankt Jakob (niederländisch Sint-Jacobskerk), Blick in den Chor
Antwerpen, Sankt Jakob (niederländisch Sint-Jacobskerk), Blick in den Chor

Antwerpen, Sankt Jakob (niederländisch Sint-Jacobskerk), Blick in den Chor
Antwerpen, Sankt Jakob (niederländisch Sint-Jacobskerk), Chor mit Chorgestühl nach Westen

Antwerpen, Sankt Jakob (niederländisch Sint-Jacobskerk), Chor mit Chorgestühl nach Westen
Antwerpen, Sankt Jakob (niederländisch Sint-Jacobskerk), Chor mit Chorgestühl nach Westen

Antwerpen, Sankt Jakob (niederländisch Sint-Jacobskerk), Chor mit Chorgestühl nach Westen
Antwerpen, Sankt Jakob (niederländisch Sint-Jacobskerk), Chorgewölbe

Antwerpen, Sankt Jakob (niederländisch Sint-Jacobskerk), Chorgewölbe
Antwerpen, Sankt Jakob (niederländisch Sint-Jacobskerk), Chorgewölbe

Antwerpen, Sankt Jakob (niederländisch Sint-Jacobskerk), Chorgewölbe
Antwerpen, Sankt Jakob (niederländisch Sint-Jacobskerk), Gewölbe im Chorumgang

Antwerpen, Sankt Jakob (niederländisch Sint-Jacobskerk), Gewölbe im Chorumgang
Antwerpen, Sankt Jakob (niederländisch Sint-Jacobskerk), Gewölbe im Chorumgang

Antwerpen, Sankt Jakob (niederländisch Sint-Jacobskerk), Gewölbe im Chorumgang
Antwerpen, Sankt Jakob (niederländisch Sint-Jacobskerk), Grabkapelle von Peter Paul Rubens, Rubenskapelle, Altar mit Gemälde „Madonna umgeben von Heiligen“ (etwa 1638) von Rubens

Antwerpen, Sankt Jakob (niederländisch Sint-Jacobskerk), Grabkapelle von Peter Paul Rubens, Rubenskapelle, Altar mit Gemälde „Madonna umgeben von Heiligen“ (etwa 1638) von Rubens
Antwerpen, Sankt Jakob (niederländisch Sint-Jacobskerk), Grabkapelle von Peter Paul Rubens, Rubenskapelle, Altar mit Gemälde „Madonna umgeben von Heiligen“ (etwa 1638) von Rubens

Antwerpen, Sankt Jakob (niederländisch Sint-Jacobskerk), Grabkapelle von Peter Paul Rubens, Rubenskapelle, Altar mit Gemälde „Madonna umgeben von Heiligen“ (etwa 1638) von Rubens
Antwerpen, Sankt Jakob (niederländisch Sint-Jacobskerk), Vierungsgewölbe

Antwerpen, Sankt Jakob (niederländisch Sint-Jacobskerk), Vierungsgewölbe
Antwerpen, Sankt Jakob (niederländisch Sint-Jacobskerk), Vierungsgewölbe

Antwerpen, Sankt Jakob (niederländisch Sint-Jacobskerk), Vierungsgewölbe
Antwerpen, Sankt Jakob (niederländisch Sint-Jacobskerk), Grabkapelle von Peter Paul Rubens, Rubenskapelle, Altar mit Gemälde „Madonna umgeben von Heiligen“ (etwa 1638) von Rubens

Antwerpen, Sankt Jakob (niederländisch Sint-Jacobskerk), Grabkapelle von Peter Paul Rubens, Rubenskapelle, Altar mit Gemälde „Madonna umgeben von Heiligen“ (etwa 1638) von Rubens
Antwerpen, Sankt Jakob (niederländisch Sint-Jacobskerk), Grabkapelle von Peter Paul Rubens, Rubenskapelle, Altar mit Gemälde „Madonna umgeben von Heiligen“ (etwa 1638) von Rubens

Antwerpen, Sankt Jakob (niederländisch Sint-Jacobskerk), Grabkapelle von Peter Paul Rubens, Rubenskapelle, Altar mit Gemälde „Madonna umgeben von Heiligen“ (etwa 1638) von Rubens
Lüttich, Liege, Église Notre-Dame-de-l'Immaculée-Conception de Liège, Fassade

Lüttich, Liege, Église Notre-Dame-de-l'Immaculée-Conception de Liège, Fassade
Lüttich, Liege, Église Notre-Dame-de-l'Immaculée-Conception de Liège, Fassade

Lüttich, Liege, Église Notre-Dame-de-l'Immaculée-Conception de Liège, Fassade


Gorsdorf-Hemsendorf Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2151 Wasserschloß Hemsendorf beg vor 1697 im Hof achteckiger Turm m Schweifhaube Ansicht v SO


Gorsdorf-Hemsendorf Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2151 Wasserschloß Hemsendorf beg vor 1697 im Hof achteckiger Turm m Schweifhaube Ansicht v SO
Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2202 Schloßbezirk einer d beiden barocken Torpfeiler zur ehem Anlegestelle an der Elbe von Johann Christian Kirchner frühes 18 Jh

Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2202 Schloßbezirk einer d beiden barocken Torpfeiler zur ehem Anlegestelle an der Elbe von Johann Christian Kirchner frühes 18 Jh
Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2202 Schloßbezirk einer d beiden barocken Torpfeiler zur ehem Anlegestelle an der Elbe von Johann Christian Kirchner frühes 18 Jh

Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2202 Schloßbezirk einer d beiden barocken Torpfeiler zur ehem Anlegestelle an der Elbe von Johann Christian Kirchner frühes 18 Jh
Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2206 barocke Torpfeiler zur ehem Anlegestelle an d Elbe v J Chr Kirchner links Nordflügel des Schlosses 1571-74

Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2206 barocke Torpfeiler zur ehem Anlegestelle an d Elbe v J Chr Kirchner links Nordflügel des Schlosses 1571-74
Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2206 barocke Torpfeiler zur ehem Anlegestelle an d Elbe v J Chr Kirchner links Nordflügel des Schlosses 1571-74

Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2206 barocke Torpfeiler zur ehem Anlegestelle an d Elbe v J Chr Kirchner links Nordflügel des Schlosses 1571-74
Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2209 Schloß Nordflügel 1571-74 rechts barocke Torpfeiler zur ehem Anlegestelle an d Elbe v Joh Chr Kirchner Anf 18 Jh

Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2209 Schloß Nordflügel 1571-74 rechts barocke Torpfeiler zur ehem Anlegestelle an d Elbe v Joh Chr Kirchner Anf 18 Jh
Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2209 Schloß Nordflügel 1571-74 rechts barocke Torpfeiler zur ehem Anlegestelle an d Elbe v Joh Chr Kirchner Anf 18 Jh

Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2209 Schloß Nordflügel 1571-74 rechts barocke Torpfeiler zur ehem Anlegestelle an d Elbe v Joh Chr Kirchner Anf 18 Jh
Oranienbaum Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2027 Stadtkirche erb als Zentralbau 1707-12 auf elliptischem Grundriß Ansicht von Norden

Oranienbaum Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2027 Stadtkirche erb als Zentralbau 1707-12 auf elliptischem Grundriß Ansicht von Norden
Oranienbaum Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2027 Stadtkirche erb als Zentralbau 1707-12 auf elliptischem Grundriß Ansicht von Norden

Oranienbaum Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2027 Stadtkirche erb als Zentralbau 1707-12 auf elliptischem Grundriß Ansicht von Norden
Oranienbaum Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2032 Stadtkirche erb als Zentralbau 1707-12 auf elliptischem Grundriß Ansicht von Norden

Oranienbaum Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2032 Stadtkirche erb als Zentralbau 1707-12 auf elliptischem Grundriß Ansicht von Norden
Oranienbaum Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2032 Stadtkirche erb als Zentralbau 1707-12 auf elliptischem Grundriß Ansicht von Norden

Oranienbaum Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2032 Stadtkirche erb als Zentralbau 1707-12 auf elliptischem Grundriß Ansicht von Norden
Oranienbaum Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2035 Stadtkirche erb als Zentralbau 1707-12 auf elliptischem Grundriß Ansicht von Süden

Oranienbaum Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2035 Stadtkirche erb als Zentralbau 1707-12 auf elliptischem Grundriß Ansicht von Süden
Oranienbaum Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2035 Stadtkirche erb als Zentralbau 1707-12 auf elliptischem Grundriß Ansicht von Süden

Oranienbaum Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2035 Stadtkirche erb als Zentralbau 1707-12 auf elliptischem Grundriß Ansicht von Süden
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Zehnthof

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Zehnthof
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Zehnthof

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Zehnthof
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Oebelsmühle (ehemalige Stadtmühle am Graben

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Oebelsmühle (ehemalige Stadtmühle am Graben
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Oebelsmühle (ehemalige Stadtmühle am Graben

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Oebelsmühle (ehemalige Stadtmühle am Graben
Ehemaliges Husarenquartier (1765 erbaut)

Ehemaliges Husarenquartier (1765 erbaut)
Ehemaliges Husarenquartier (1765 erbaut)

Ehemaliges Husarenquartier (1765 erbaut)
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, ehemaliges Franziskanerkloster

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, ehemaliges Franziskanerkloster
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, ehemaliges Franziskanerkloster

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, ehemaliges Franziskanerkloster
Schönwölkau östl v Delitzsch Bildnr 1895 Blick v Schloß zum Turm d Schloß- u Pfarr-K 1676-88 vorn d gelungene Modernisierung eines ländlichen Gehöfts

Schönwölkau östl v Delitzsch Bildnr 1895 Blick v Schloß zum Turm d Schloß- u Pfarr-K 1676-88 vorn d gelungene Modernisierung eines ländlichen Gehöfts
Schönwölkau östl v Delitzsch Bildnr 1895 Blick v Schloß zum Turm d Schloß- u Pfarr-K 1676-88 vorn d gelungene Modernisierung eines ländlichen Gehöfts

Schönwölkau östl v Delitzsch Bildnr 1895 Blick v Schloß zum Turm d Schloß- u Pfarr-K 1676-88 vorn d gelungene Modernisierung eines ländlichen Gehöfts
Schönwölkau östl v Delitzsch Bildnr 1898 Schloß- u Pfarr-K gotisierender Barockbau 1676-88 erb Dacheinsturz 1972 als dachlose Ruine 1993-97 gesichert Teilansicht v N

Schönwölkau östl v Delitzsch Bildnr 1898 Schloß- u Pfarr-K gotisierender Barockbau 1676-88 erb Dacheinsturz 1972 als dachlose Ruine 1993-97 gesichert Teilansicht v N
Schönwölkau östl v Delitzsch Bildnr 1898 Schloß- u Pfarr-K gotisierender Barockbau 1676-88 erb Dacheinsturz 1972 als dachlose Ruine 1993-97 gesichert Teilansicht v N

Schönwölkau östl v Delitzsch Bildnr 1898 Schloß- u Pfarr-K gotisierender Barockbau 1676-88 erb Dacheinsturz 1972 als dachlose Ruine 1993-97 gesichert Teilansicht v N
Schönwölkau östl v Delitzsch Bildnr 1905 Schloß- u Pfarr-K gotisierender Barockbau 1676-88 erb Dacheinsturz 1972 als dachlose Ruine 1993-97 gesichert Ansicht v NO

Schönwölkau östl v Delitzsch Bildnr 1905 Schloß- u Pfarr-K gotisierender Barockbau 1676-88 erb Dacheinsturz 1972 als dachlose Ruine 1993-97 gesichert Ansicht v NO
Schönwölkau östl v Delitzsch Bildnr 1905 Schloß- u Pfarr-K gotisierender Barockbau 1676-88 erb Dacheinsturz 1972 als dachlose Ruine 1993-97 gesichert Ansicht v NO

Schönwölkau östl v Delitzsch Bildnr 1905 Schloß- u Pfarr-K gotisierender Barockbau 1676-88 erb Dacheinsturz 1972 als dachlose Ruine 1993-97 gesichert Ansicht v NO
Schönwölkau östl v Delitzsch Bildnr 1911 Schloß- u Pfarr-K gotisierender Barockbau 1676-88 erb Dacheinsturz 1972 als dachlose Ruine 1993-97 gesichert Ansicht v O

Schönwölkau östl v Delitzsch Bildnr 1911 Schloß- u Pfarr-K gotisierender Barockbau 1676-88 erb Dacheinsturz 1972 als dachlose Ruine 1993-97 gesichert Ansicht v O
Schönwölkau östl v Delitzsch Bildnr 1911 Schloß- u Pfarr-K gotisierender Barockbau 1676-88 erb Dacheinsturz 1972 als dachlose Ruine 1993-97 gesichert Ansicht v O

Schönwölkau östl v Delitzsch Bildnr 1911 Schloß- u Pfarr-K gotisierender Barockbau 1676-88 erb Dacheinsturz 1972 als dachlose Ruine 1993-97 gesichert Ansicht v O
Schönwölkau östl v Delitzsch Bildnr 1915 Schloß- u Pfarr-K gotisierender Barockbau 1676-88 erb Dacheinsturz 1972 als dachlose Ruine 1993-97 gesichert Ansicht v S

Schönwölkau östl v Delitzsch Bildnr 1915 Schloß- u Pfarr-K gotisierender Barockbau 1676-88 erb Dacheinsturz 1972 als dachlose Ruine 1993-97 gesichert Ansicht v S
Schönwölkau östl v Delitzsch Bildnr 1915 Schloß- u Pfarr-K gotisierender Barockbau 1676-88 erb Dacheinsturz 1972 als dachlose Ruine 1993-97 gesichert Ansicht v S

Schönwölkau östl v Delitzsch Bildnr 1915 Schloß- u Pfarr-K gotisierender Barockbau 1676-88 erb Dacheinsturz 1972 als dachlose Ruine 1993-97 gesichert Ansicht v S


Klepzig Saalekreis Bildnr 1817 Kirche erb 1756 mit dem höchsten Dorfkirchturm des alten Saalkreises Kirche erweitert um breite Kreuzarme 1876 Ansicht von Süden


Klepzig Saalekreis Bildnr 1817 Kirche erb 1756 mit dem höchsten Dorfkirchturm des alten Saalkreises Kirche erweitert um breite Kreuzarme 1876 Ansicht von Süden
Zeithain bei Riesa Bildnr 1785 einer der Begrenzungs-Obelisken des Zeithainer Lagers von 1730

Zeithain bei Riesa Bildnr 1785 einer der Begrenzungs-Obelisken des Zeithainer Lagers von 1730
Zeithain bei Riesa Bildnr 1785 einer der Begrenzungs-Obelisken des Zeithainer Lagers von 1730

Zeithain bei Riesa Bildnr 1785 einer der Begrenzungs-Obelisken des Zeithainer Lagers von 1730
Zeithain bei Riesa Bildnr 1792 einer der Begrenzungs-Obelisken des Zeithainer Lagers von 1730

Zeithain bei Riesa Bildnr 1792 einer der Begrenzungs-Obelisken des Zeithainer Lagers von 1730
Zeithain bei Riesa Bildnr 1792 einer der Begrenzungs-Obelisken des Zeithainer Lagers von 1730

Zeithain bei Riesa Bildnr 1792 einer der Begrenzungs-Obelisken des Zeithainer Lagers von 1730
Zeithain bei Riesa Bildnr 1797 einer der Begrenzungs-Obelisken des Zeithainer Lagers von 1730

Zeithain bei Riesa Bildnr 1797 einer der Begrenzungs-Obelisken des Zeithainer Lagers von 1730
Zeithain bei Riesa Bildnr 1797 einer der Begrenzungs-Obelisken des Zeithainer Lagers von 1730

Zeithain bei Riesa Bildnr 1797 einer der Begrenzungs-Obelisken des Zeithainer Lagers von 1730
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Oebelsmühle (ehemalige Stadtmühle am Graben

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Oebelsmühle (ehemalige Stadtmühle am Graben
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Oebelsmühle (ehemalige Stadtmühle am Graben

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Oebelsmühle (ehemalige Stadtmühle am Graben
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Oebelsmühle (ehemalige Stadtmühle am Graben

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Oebelsmühle (ehemalige Stadtmühle am Graben
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Oebelsmühle (ehemalige Stadtmühle am Graben

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Oebelsmühle (ehemalige Stadtmühle am Graben
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, ehemaliges Franziskanerkloster

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, ehemaliges Franziskanerkloster
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, ehemaliges Franziskanerkloster

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, ehemaliges Franziskanerkloster
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Oebelsmühle (ehemalige Stadtmühle am Graben

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Oebelsmühle (ehemalige Stadtmühle am Graben
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Oebelsmühle (ehemalige Stadtmühle am Graben

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Oebelsmühle (ehemalige Stadtmühle am Graben
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, ehemaliges Franziskanerkloster

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, ehemaliges Franziskanerkloster
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, ehemaliges Franziskanerkloster

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, ehemaliges Franziskanerkloster
Ehemaliges Husarenquartier (1765 erbaut)

Ehemaliges Husarenquartier (1765 erbaut)
Ehemaliges Husarenquartier (1765 erbaut)

Ehemaliges Husarenquartier (1765 erbaut)
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Oebelsmühle (ehemalige Stadtmühle am Graben

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Oebelsmühle (ehemalige Stadtmühle am Graben
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Oebelsmühle (ehemalige Stadtmühle am Graben

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Oebelsmühle (ehemalige Stadtmühle am Graben
Biendorf b Bernburg Bildnr 1431 Schloß im 18 Jh Sommersitz d Anh-Köthener Herzöge 1919 Brand Wiederaufbau bis 1927 1935-2004 Fachschule danach Privatbesitz

Biendorf b Bernburg Bildnr 1431 Schloß im 18 Jh Sommersitz d Anh-Köthener Herzöge 1919 Brand Wiederaufbau bis 1927 1935-2004 Fachschule danach Privatbesitz
Biendorf b Bernburg Bildnr 1431 Schloß im 18 Jh Sommersitz d Anh-Köthener Herzöge 1919 Brand Wiederaufbau bis 1927 1935-2004 Fachschule danach Privatbesitz

Biendorf b Bernburg Bildnr 1431 Schloß im 18 Jh Sommersitz d Anh-Köthener Herzöge 1919 Brand Wiederaufbau bis 1927 1935-2004 Fachschule danach Privatbesitz
Biendorf b Bernburg Bildnr 1437 Schloß im 18 Jh Sommersitz d Anh-Köthener Herzöge Turm- bzw Torhaus

Biendorf b Bernburg Bildnr 1437 Schloß im 18 Jh Sommersitz d Anh-Köthener Herzöge Turm- bzw Torhaus
Biendorf b Bernburg Bildnr 1437 Schloß im 18 Jh Sommersitz d Anh-Köthener Herzöge Turm- bzw Torhaus

Biendorf b Bernburg Bildnr 1437 Schloß im 18 Jh Sommersitz d Anh-Köthener Herzöge Turm- bzw Torhaus
Staßfurt ehem Adler-Apotheke Bildnr 1370 expressionistische Adlerfigur über barocker Türrahmung Türblatt 1920er Jahre Leerstand

Staßfurt ehem Adler-Apotheke Bildnr 1370 expressionistische Adlerfigur über barocker Türrahmung Türblatt 1920er Jahre Leerstand
Staßfurt ehem Adler-Apotheke Bildnr 1370 expressionistische Adlerfigur über barocker Türrahmung Türblatt 1920er Jahre Leerstand

Staßfurt ehem Adler-Apotheke Bildnr 1370 expressionistische Adlerfigur über barocker Türrahmung Türblatt 1920er Jahre Leerstand
Crossen Elster Thüringen Bildnr 1223 Schloßhof mit Bergfried 13 Jh davor Ostflügel Anf 18 Jh

Crossen Elster Thüringen Bildnr 1223 Schloßhof mit Bergfried 13 Jh davor Ostflügel Anf 18 Jh
Crossen Elster Thüringen Bildnr 1223 Schloßhof mit Bergfried 13 Jh davor Ostflügel Anf 18 Jh

Crossen Elster Thüringen Bildnr 1223 Schloßhof mit Bergfried 13 Jh davor Ostflügel Anf 18 Jh
Attendorn, Pfarrkirche St. Johannes Baptist

Attendorn, Pfarrkirche St. Johannes Baptist
Attendorn, Pfarrkirche St. Johannes Baptist

Attendorn, Pfarrkirche St. Johannes Baptist
Leverkusen, Schloß Morsbroich

Leverkusen, Schloß Morsbroich
Leverkusen, Schloß Morsbroich

Leverkusen, Schloß Morsbroich
Leverkusen, Schloß Morsbroich, Installation von Adolf Luther

Leverkusen, Schloß Morsbroich, Installation von Adolf Luther
Leverkusen, Schloß Morsbroich, Installation von Adolf Luther

Leverkusen, Schloß Morsbroich, Installation von Adolf Luther
Leverkusen, Schloß Morsbroich mit Springbrunnen

Leverkusen, Schloß Morsbroich mit Springbrunnen
Leverkusen, Schloß Morsbroich mit Springbrunnen

Leverkusen, Schloß Morsbroich mit Springbrunnen
Auligk bei Groitzsch Sachsen Bildnr 1137 verlassenes Rittergut links Wohn- bzw Verwalterhaus rechts Taubenhaus auch Zwergenhaus genannt

Auligk bei Groitzsch Sachsen Bildnr 1137 verlassenes Rittergut links Wohn- bzw Verwalterhaus rechts Taubenhaus auch Zwergenhaus genannt
Auligk bei Groitzsch Sachsen Bildnr 1137 verlassenes Rittergut links Wohn- bzw Verwalterhaus rechts Taubenhaus auch Zwergenhaus genannt

Auligk bei Groitzsch Sachsen Bildnr 1137 verlassenes Rittergut links Wohn- bzw Verwalterhaus rechts Taubenhaus auch Zwergenhaus genannt
Auligk bei Groitzsch Sachsen Bildnr 1140 verlassenes Rittergut Taubenhaus auch Zwergenhaus genannt

Auligk bei Groitzsch Sachsen Bildnr 1140 verlassenes Rittergut Taubenhaus auch Zwergenhaus genannt
Auligk bei Groitzsch Sachsen Bildnr 1140 verlassenes Rittergut Taubenhaus auch Zwergenhaus genannt

Auligk bei Groitzsch Sachsen Bildnr 1140 verlassenes Rittergut Taubenhaus auch Zwergenhaus genannt
Ermlitz Saalekreis Dorfkirche 1051 urspr mittelalterl Bau barockisiert nach 1980 aufgegeben Sanierung ab 1991

Ermlitz Saalekreis Dorfkirche 1051 urspr mittelalterl Bau barockisiert nach 1980 aufgegeben Sanierung ab 1991
Ermlitz Saalekreis Dorfkirche 1051 urspr mittelalterl Bau barockisiert nach 1980 aufgegeben Sanierung ab 1991

Ermlitz Saalekreis Dorfkirche 1051 urspr mittelalterl Bau barockisiert nach 1980 aufgegeben Sanierung ab 1991
Willich-Neersen, Kapelle Klein Jerusalem, 1660 erbaut, originalgetreue Nachbildung des Grabes Christi

Willich-Neersen, Kapelle Klein Jerusalem, 1660 erbaut, originalgetreue Nachbildung des Grabes Christi
Willich-Neersen, Kapelle Klein Jerusalem, 1660 erbaut, originalgetreue Nachbildung des Grabes Christi

Willich-Neersen, Kapelle Klein Jerusalem, 1660 erbaut, originalgetreue Nachbildung des Grabes Christi
Willich-Neersen, Kapelle Klein Jerusalem, 1660 erbaut, originalgetreue Nachbildung des Grabes Christi

Willich-Neersen, Kapelle Klein Jerusalem, 1660 erbaut, originalgetreue Nachbildung des Grabes Christi
Willich-Neersen, Kapelle Klein Jerusalem, 1660 erbaut, originalgetreue Nachbildung des Grabes Christi

Willich-Neersen, Kapelle Klein Jerusalem, 1660 erbaut, originalgetreue Nachbildung des Grabes Christi
Willich-Neersen, Kapelle Klein Jerusalem, 1660 erbaut, Unterkirche, Nachbildung der Geburtsgrotte in Betlehem

Willich-Neersen, Kapelle Klein Jerusalem, 1660 erbaut, Unterkirche, Nachbildung der Geburtsgrotte in Betlehem
Willich-Neersen, Kapelle Klein Jerusalem, 1660 erbaut, Unterkirche, Nachbildung der Geburtsgrotte in Betlehem

Willich-Neersen, Kapelle Klein Jerusalem, 1660 erbaut, Unterkirche, Nachbildung der Geburtsgrotte in Betlehem
Willich-Neersen, Kapelle Klein Jerusalem, 1660 erbaut, Unterkirche, Nachbildung der Geburtsgrotte in Betlehem

Willich-Neersen, Kapelle Klein Jerusalem, 1660 erbaut, Unterkirche, Nachbildung der Geburtsgrotte in Betlehem
Willich-Neersen, Kapelle Klein Jerusalem, 1660 erbaut, Unterkirche, Nachbildung der Geburtsgrotte in Betlehem

Willich-Neersen, Kapelle Klein Jerusalem, 1660 erbaut, Unterkirche, Nachbildung der Geburtsgrotte in Betlehem
Willich-Neersen, Kapelle Klein Jerusalem, 1660 erbaut, originalgetreue Nachbildung des Grabes Christi, Innenraum mit Fresken

Willich-Neersen, Kapelle Klein Jerusalem, 1660 erbaut, originalgetreue Nachbildung des Grabes Christi, Innenraum mit Fresken
Willich-Neersen, Kapelle Klein Jerusalem, 1660 erbaut, originalgetreue Nachbildung des Grabes Christi, Innenraum mit Fresken

Willich-Neersen, Kapelle Klein Jerusalem, 1660 erbaut, originalgetreue Nachbildung des Grabes Christi, Innenraum mit Fresken
Willich-Neersen, Kapelle Klein Jerusalem, 1660 erbaut

Willich-Neersen, Kapelle Klein Jerusalem, 1660 erbaut
Willich-Neersen, Kapelle Klein Jerusalem, 1660 erbaut

Willich-Neersen, Kapelle Klein Jerusalem, 1660 erbaut
Willich-Neersen, Kapelle Klein Jerusalem, 1660 erbaut, Kreuzigungsgruppe

Willich-Neersen, Kapelle Klein Jerusalem, 1660 erbaut, Kreuzigungsgruppe
Willich-Neersen, Kapelle Klein Jerusalem, 1660 erbaut, Kreuzigungsgruppe

Willich-Neersen, Kapelle Klein Jerusalem, 1660 erbaut, Kreuzigungsgruppe
Willich-Neersen, Kapelle Klein Jerusalem, 1660 erbaut, originalgetreue Nachbildung des Grabes Christi

Willich-Neersen, Kapelle Klein Jerusalem, 1660 erbaut, originalgetreue Nachbildung des Grabes Christi
Willich-Neersen, Kapelle Klein Jerusalem, 1660 erbaut, originalgetreue Nachbildung des Grabes Christi

Willich-Neersen, Kapelle Klein Jerusalem, 1660 erbaut, originalgetreue Nachbildung des Grabes Christi
Frankleben Geiseltal 0857 Dorfkirche sog DOM DES GEISELTALS vollendet 1734 u a von Johann Michael Hoppenhaupt

Frankleben Geiseltal 0857 Dorfkirche sog DOM DES GEISELTALS vollendet 1734 u a von Johann Michael Hoppenhaupt
Frankleben Geiseltal 0857 Dorfkirche sog DOM DES GEISELTALS vollendet 1734 u a von Johann Michael Hoppenhaupt

Frankleben Geiseltal 0857 Dorfkirche sog DOM DES GEISELTALS vollendet 1734 u a von Johann Michael Hoppenhaupt
Frankleben Geiseltal 0888 Dorfkirche sog DOM DES GEISELTALS vollendet 1734 u a von Johann Michael Hoppenhaupt

Frankleben Geiseltal 0888 Dorfkirche sog DOM DES GEISELTALS vollendet 1734 u a von Johann Michael Hoppenhaupt
Frankleben Geiseltal 0888 Dorfkirche sog DOM DES GEISELTALS vollendet 1734 u a von Johann Michael Hoppenhaupt

Frankleben Geiseltal 0888 Dorfkirche sog DOM DES GEISELTALS vollendet 1734 u a von Johann Michael Hoppenhaupt
Frankleben Geiseltal 0891 Dorfkirche sog DOM DES GEISELTALS vollendet 1734 u a von Johann Michael Hoppenhaupt

Frankleben Geiseltal 0891 Dorfkirche sog DOM DES GEISELTALS vollendet 1734 u a von Johann Michael Hoppenhaupt
Frankleben Geiseltal 0891 Dorfkirche sog DOM DES GEISELTALS vollendet 1734 u a von Johann Michael Hoppenhaupt

Frankleben Geiseltal 0891 Dorfkirche sog DOM DES GEISELTALS vollendet 1734 u a von Johann Michael Hoppenhaupt
Mücheln Sankt Ulrich Geiseltal 0898 Schloß Mitte Renaissance-Teil nach Umbau 1624 mit Eckerker und Schmuckgiebel rechts Barockflügel

Mücheln Sankt Ulrich Geiseltal 0898 Schloß Mitte Renaissance-Teil nach Umbau 1624 mit Eckerker und Schmuckgiebel rechts Barockflügel
Mücheln Sankt Ulrich Geiseltal 0898 Schloß Mitte Renaissance-Teil nach Umbau 1624 mit Eckerker und Schmuckgiebel rechts Barockflügel

Mücheln Sankt Ulrich Geiseltal 0898 Schloß Mitte Renaissance-Teil nach Umbau 1624 mit Eckerker und Schmuckgiebel rechts Barockflügel
Mücheln Sankt Ulrich Geiseltal 0901 Schloß Mitte Renaissance-Teil nach Umbau 1624 mit Eckerker und Schmuckgiebeln rechts Barockflügel

Mücheln Sankt Ulrich Geiseltal 0901 Schloß Mitte Renaissance-Teil nach Umbau 1624 mit Eckerker und Schmuckgiebeln rechts Barockflügel
Mücheln Sankt Ulrich Geiseltal 0901 Schloß Mitte Renaissance-Teil nach Umbau 1624 mit Eckerker und Schmuckgiebeln rechts Barockflügel

Mücheln Sankt Ulrich Geiseltal 0901 Schloß Mitte Renaissance-Teil nach Umbau 1624 mit Eckerker und Schmuckgiebeln rechts Barockflügel
Havixbeck, Burg Hülshoff, Sitz der Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung, Schlafraum

Havixbeck, Burg Hülshoff, Sitz der Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung, Schlafraum
Havixbeck, Burg Hülshoff, Sitz der Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung, Schlafraum

Havixbeck, Burg Hülshoff, Sitz der Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung, Schlafraum
Havixbeck, Burg Hülshoff, Sitz der Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung, Bibliothek mit Blick in den Salon

Havixbeck, Burg Hülshoff, Sitz der Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung, Bibliothek mit Blick in den Salon
Havixbeck, Burg Hülshoff, Sitz der Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung, Bibliothek mit Blick in den Salon

Havixbeck, Burg Hülshoff, Sitz der Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung, Bibliothek mit Blick in den Salon
Havixbeck, Burg Hülshoff, Sitz der Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung, Bibliothek mit Blick in den Salon

Havixbeck, Burg Hülshoff, Sitz der Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung, Bibliothek mit Blick in den Salon
Havixbeck, Burg Hülshoff, Sitz der Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung, Bibliothek mit Blick in den Salon

Havixbeck, Burg Hülshoff, Sitz der Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung, Bibliothek mit Blick in den Salon
Havixbeck, Burg Hülshoff, Sitz der Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung, Blick von Südosten

Havixbeck, Burg Hülshoff, Sitz der Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung, Blick von Südosten
Havixbeck, Burg Hülshoff, Sitz der Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung, Blick von Südosten

Havixbeck, Burg Hülshoff, Sitz der Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung, Blick von Südosten
Havixbeck, Burg Hülshoff, Sitz der Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung, Blick von Südosten

Havixbeck, Burg Hülshoff, Sitz der Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung, Blick von Südosten
Havixbeck, Burg Hülshoff, Sitz der Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung, Blick von Südosten

Havixbeck, Burg Hülshoff, Sitz der Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung, Blick von Südosten
Havixbeck, Burg Hülshoff, Sitz der Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung, Blick von Südwesten

Havixbeck, Burg Hülshoff, Sitz der Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung, Blick von Südwesten
Havixbeck, Burg Hülshoff, Sitz der Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung, Blick von Südwesten

Havixbeck, Burg Hülshoff, Sitz der Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung, Blick von Südwesten
Rheine, Falkenhof (Villa Reni), Innenhof mit Taubenbrunnen und Freitreppe

Rheine, Falkenhof (Villa Reni), Innenhof mit Taubenbrunnen und Freitreppe
Rheine, Falkenhof (Villa Reni), Innenhof mit Taubenbrunnen und Freitreppe

Rheine, Falkenhof (Villa Reni), Innenhof mit Taubenbrunnen und Freitreppe
Rheine, Falkenhof (Villa Reni), Innenhof mit Freitreppe

Rheine, Falkenhof (Villa Reni), Innenhof mit Freitreppe
Rheine, Falkenhof (Villa Reni), Innenhof mit Freitreppe

Rheine, Falkenhof (Villa Reni), Innenhof mit Freitreppe
Rheine, Falkenhof (Villa Reni), Innenhof mit Freitreppe

Rheine, Falkenhof (Villa Reni), Innenhof mit Freitreppe
Rheine, Falkenhof (Villa Reni), Innenhof mit Freitreppe

Rheine, Falkenhof (Villa Reni), Innenhof mit Freitreppe
Rheine, Falkenhof (Villa Reni), Innenhof mit Freitreppe

Rheine, Falkenhof (Villa Reni), Innenhof mit Freitreppe
Rheine, Falkenhof (Villa Reni), Innenhof mit Freitreppe

Rheine, Falkenhof (Villa Reni), Innenhof mit Freitreppe
Rheine, Falkenhof (Villa Reni), Innenhof mit Freitreppe

Rheine, Falkenhof (Villa Reni), Innenhof mit Freitreppe
Rheine, Falkenhof (Villa Reni), Innenhof mit Freitreppe

Rheine, Falkenhof (Villa Reni), Innenhof mit Freitreppe
Rheine, Saline „Gottesgabe“, Gradierwerk aus dem 18. Jahrhundert

Rheine, Saline „Gottesgabe“, Gradierwerk aus dem 18. Jahrhundert
Rheine, Saline „Gottesgabe“, Gradierwerk aus dem 18. Jahrhundert

Rheine, Saline „Gottesgabe“, Gradierwerk aus dem 18. Jahrhundert
Rheine, Saline „Gottesgabe“, Gradierwerk aus dem 18. Jahrhundert

Rheine, Saline „Gottesgabe“, Gradierwerk aus dem 18. Jahrhundert
Rheine, Saline „Gottesgabe“, Gradierwerk aus dem 18. Jahrhundert

Rheine, Saline „Gottesgabe“, Gradierwerk aus dem 18. Jahrhundert
Rheine, Saline „Gottesgabe“, Gradierwerk aus dem 18. Jahrhundert

Rheine, Saline „Gottesgabe“, Gradierwerk aus dem 18. Jahrhundert
Rheine, Saline „Gottesgabe“, Gradierwerk aus dem 18. Jahrhundert

Rheine, Saline „Gottesgabe“, Gradierwerk aus dem 18. Jahrhundert
Rheine, Saline „Gottesgabe“, Gradierwerk aus dem 18. Jahrhundert

Rheine, Saline „Gottesgabe“, Gradierwerk aus dem 18. Jahrhundert
Rheine, Saline „Gottesgabe“, Gradierwerk aus dem 18. Jahrhundert

Rheine, Saline „Gottesgabe“, Gradierwerk aus dem 18. Jahrhundert
Rheine, Saline „Gottesgabe“, Gradierwerk aus dem 18. Jahrhundert

Rheine, Saline „Gottesgabe“, Gradierwerk aus dem 18. Jahrhundert
Rheine, Saline „Gottesgabe“, Gradierwerk aus dem 18. Jahrhundert

Rheine, Saline „Gottesgabe“, Gradierwerk aus dem 18. Jahrhundert
Rheine, Saline „Gottesgabe“, Gradierwerk aus dem 18. Jahrhundert

Rheine, Saline „Gottesgabe“, Gradierwerk aus dem 18. Jahrhundert
Rheine, Saline „Gottesgabe“, Gradierwerk aus dem 18. Jahrhundert

Rheine, Saline „Gottesgabe“, Gradierwerk aus dem 18. Jahrhundert
Nordkirchen, Schloß, 1734 fertiggestellt, Blick über den Schloßgraben im Abendlicht, „Westfälisches Versailles“

Nordkirchen, Schloß, 1734 fertiggestellt, Blick über den Schloßgraben im Abendlicht, „Westfälisches Versailles“
Nordkirchen, Schloß, 1734 fertiggestellt, Blick über den Schloßgraben im Abendlicht, „Westfälisches Versailles“

Nordkirchen, Schloß, 1734 fertiggestellt, Blick über den Schloßgraben im Abendlicht, „Westfälisches Versailles“
Brilon im Sauerland, Rathaus, Umbau 1750 durch Johannes Matthias Kitz, Fassade

Brilon im Sauerland, Rathaus, Umbau 1750 durch Johannes Matthias Kitz, Fassade
Brilon im Sauerland, Rathaus, Umbau 1750 durch Johannes Matthias Kitz, Fassade

Brilon im Sauerland, Rathaus, Umbau 1750 durch Johannes Matthias Kitz, Fassade
Bocholt, historisches Rathaus, 17. Jahrhundert

Bocholt, historisches Rathaus, 17. Jahrhundert
Bocholt, historisches Rathaus, 17. Jahrhundert

Bocholt, historisches Rathaus, 17. Jahrhundert
Bocholt, historisches Rathaus, 17. Jahrhundert

Bocholt, historisches Rathaus, 17. Jahrhundert
Bocholt, historisches Rathaus, 17. Jahrhundert

Bocholt, historisches Rathaus, 17. Jahrhundert
Bocholt, historisches Rathaus, 17. Jahrhundert

Bocholt, historisches Rathaus, 17. Jahrhundert
Bocholt, historisches Rathaus, 17. Jahrhundert

Bocholt, historisches Rathaus, 17. Jahrhundert
Bocholt, historisches Rathaus, 17. Jahrhundert

Bocholt, historisches Rathaus, 17. Jahrhundert
Bocholt, historisches Rathaus, 17. Jahrhundert

Bocholt, historisches Rathaus, 17. Jahrhundert
Monschau, Evangelische Stadtkirche (1787-1789 von Wilhelm Hellwig erbaut) und Rotes Haus

Monschau, Evangelische Stadtkirche (1787-1789 von Wilhelm Hellwig erbaut) und Rotes Haus
Monschau, Evangelische Stadtkirche (1787-1789 von Wilhelm Hellwig erbaut) und Rotes Haus

Monschau, Evangelische Stadtkirche (1787-1789 von Wilhelm Hellwig erbaut) und Rotes Haus
Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt

Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt
Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt

Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt
Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt

Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt
Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt

Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt
Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt

Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt
Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt

Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt
Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt

Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt
Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt

Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt
Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt

Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt
Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt

Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt
Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt

Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt
Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt

Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt
Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt

Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt
Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt

Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt
Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt

Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt
Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt

Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt
Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt

Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt
Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt

Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt
Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt

Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt
Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt

Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt
Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt

Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt
Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt

Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt
Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt

Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt
Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt

Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt
Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt

Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt
Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt

Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt
Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt

Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt
Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt

Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt
Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt

Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt
Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt

Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt
Rottweil, Predigerkirche, ehemalige Dominikaner-Klosterkirche, im 13. Jahrhundert erbaut und 1753 umgestaltet

Rottweil, Predigerkirche, ehemalige Dominikaner-Klosterkirche, im 13. Jahrhundert erbaut und 1753 umgestaltet
Rottweil, Predigerkirche, ehemalige Dominikaner-Klosterkirche, im 13. Jahrhundert erbaut und 1753 umgestaltet

Rottweil, Predigerkirche, ehemalige Dominikaner-Klosterkirche, im 13. Jahrhundert erbaut und 1753 umgestaltet
Bonn, Kurfürstliches Schloss, heute Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Östlicher Eckrisalit, 1697–1705 nach Plänen des Münchner Hofarchitekten Enrico Zuccalli erbaut

Bonn, Kurfürstliches Schloss, heute Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Östlicher Eckrisalit, 1697–1705 nach Plänen des Münchner Hofarchitekten Enrico Zuccalli erbaut
Bonn, Kurfürstliches Schloss, heute Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Östlicher Eckrisalit, 1697–1705 nach Plänen des Münchner Hofarchitekten Enrico Zuccalli erbaut

Bonn, Kurfürstliches Schloss, heute Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Östlicher Eckrisalit, 1697–1705 nach Plänen des Münchner Hofarchitekten Enrico Zuccalli erbaut
Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel

Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel
Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel

Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel
Bonn, Namen-Jesu-Kirche, 1686 bis 1717 nach Plänen des Graubündener Architekten

Bonn, Namen-Jesu-Kirche, 1686 bis 1717 nach Plänen des Graubündener Architekten Giacomo de Candrea im Stil der sogenannten „Jesuiten-Gotik“ erbaut , St., Sankt, Saint
Bonn, Namen-Jesu-Kirche, 1686 bis 1717 nach Plänen des Graubündener Architekten

Bonn, Namen-Jesu-Kirche, 1686 bis 1717 nach Plänen des Graubündener Architekten Giacomo de Candrea im Stil der sogenannten „Jesuiten-Gotik“ erbaut , St., Sankt, Saint
Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel

Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel
Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel

Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel
Bonn, Namen-Jesu-Kirche, 1686 bis 1717 nach Plänen des Graubündener Architekten

Bonn, Namen-Jesu-Kirche, 1686 bis 1717 nach Plänen des Graubündener Architekten Giacomo de Candrea im Stil der sogenannten „Jesuiten-Gotik“ erbaut , St., Sankt, Saint
Bonn, Namen-Jesu-Kirche, 1686 bis 1717 nach Plänen des Graubündener Architekten

Bonn, Namen-Jesu-Kirche, 1686 bis 1717 nach Plänen des Graubündener Architekten Giacomo de Candrea im Stil der sogenannten „Jesuiten-Gotik“ erbaut , St., Sankt, Saint
Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel

Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel
Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel

Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel
Bonn, Bonngasse 20, Beethoven-Haus, Geburtshaus von Ludwig van Beethoven, um 1700

Bonn, Bonngasse 20, Beethoven-Haus, Geburtshaus von Ludwig van Beethoven, um 1700
Bonn, Bonngasse 20, Beethoven-Haus, Geburtshaus von Ludwig van Beethoven, um 1700

Bonn, Bonngasse 20, Beethoven-Haus, Geburtshaus von Ludwig van Beethoven, um 1700
Bonn, Alte Rathaus am Bonner Marktplatz, 1737 bis 1738 im Stil des Rokoko vom kurfürstlichen Hofbaumeister Michael Leveilly erbaut

Bonn, Alte Rathaus am Bonner Marktplatz, 1737 bis 1738 im Stil des Rokoko vom kurfürstlichen Hofbaumeister Michael Leveilly erbaut
Bonn, Alte Rathaus am Bonner Marktplatz, 1737 bis 1738 im Stil des Rokoko vom kurfürstlichen Hofbaumeister Michael Leveilly erbaut

Bonn, Alte Rathaus am Bonner Marktplatz, 1737 bis 1738 im Stil des Rokoko vom kurfürstlichen Hofbaumeister Michael Leveilly erbaut
Bonn, Bonngasse 20, Beethoven-Haus, Geburtshaus von Ludwig van Beethoven, um 1700

Bonn, Bonngasse 20, Beethoven-Haus, Geburtshaus von Ludwig van Beethoven, um 1700
Bonn, Bonngasse 20, Beethoven-Haus, Geburtshaus von Ludwig van Beethoven, um 1700

Bonn, Bonngasse 20, Beethoven-Haus, Geburtshaus von Ludwig van Beethoven, um 1700
Bonn, Alte Rathaus am Bonner Marktplatz, 1737 bis 1738 im Stil des Rokoko vom kurfürstlichen Hofbaumeister Michael Leveilly erbaut

Bonn, Alte Rathaus am Bonner Marktplatz, 1737 bis 1738 im Stil des Rokoko vom kurfürstlichen Hofbaumeister Michael Leveilly erbaut
Bonn, Alte Rathaus am Bonner Marktplatz, 1737 bis 1738 im Stil des Rokoko vom kurfürstlichen Hofbaumeister Michael Leveilly erbaut

Bonn, Alte Rathaus am Bonner Marktplatz, 1737 bis 1738 im Stil des Rokoko vom kurfürstlichen Hofbaumeister Michael Leveilly erbaut
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Michiel dalle Colonne, ursprünglich gotisch. Im 17. Jahrhundert umgebaut durch Antonio Gaspari. Rechts Palazzo Michiel del Brusà

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Michiel dalle Colonne, ursprünglich gotisch. Im 17. Jahrhundert umgebaut durch Antonio Gaspari. Rechts Palazzo Michiel del Brusà
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Michiel dalle Colonne, ursprünglich gotisch. Im 17. Jahrhundert umgebaut durch Antonio Gaspari. Rechts Palazzo Michiel del Brusà

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Michiel dalle Colonne, ursprünglich gotisch. Im 17. Jahrhundert umgebaut durch Antonio Gaspari. Rechts Palazzo Michiel del Brusà
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Michiel dalle Colonne, ursprünglich gotisch. Im 17. Jahrhundert umgebaut durch Antonio Gaspari. Rechts Palazzo Michiel del Brusà und Palazzo Smith Mangilli Valmarana

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Michiel dalle Colonne, ursprünglich gotisch. Im 17. Jahrhundert umgebaut durch Antonio Gaspari. Rechts Palazzo Michiel del Brusà und Palazzo Smith Mangilli Valmarana
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Michiel dalle Colonne, ursprünglich gotisch. Im 17. Jahrhundert umgebaut durch Antonio Gaspari. Rechts Palazzo Michiel del Brusà und Palazzo Smith Mangilli Valmarana

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Michiel dalle Colonne, ursprünglich gotisch. Im 17. Jahrhundert umgebaut durch Antonio Gaspari. Rechts Palazzo Michiel del Brusà und Palazzo Smith Mangilli Valmarana
Venedig, Paläste am Canal Grande; Häuser an der Rialtobrücke, rechts im Anschnitt der Palazzo Civran

Venedig, Paläste am Canal Grande; Häuser an der Rialtobrücke, rechts im Anschnitt der Palazzo Civran
Venedig, Paläste am Canal Grande; Häuser an der Rialtobrücke, rechts im Anschnitt der Palazzo Civran

Venedig, Paläste am Canal Grande; Häuser an der Rialtobrücke, rechts im Anschnitt der Palazzo Civran
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Civran Badoer Barozzi

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Civran Badoer Barozzi
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Civran Badoer Barozzi

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Civran Badoer Barozzi
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Barbaro Curtis, 1425 nach Plänen von Bartolomeo Bon erbaut. Rechts Palazzo Barbaro a San Vidal, 1690 nach Plänen von Antonio Gaspari

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Barbaro Curtis, 1425 nach Plänen von Bartolomeo Bon erbaut. Rechts Palazzo Barbaro a San Vidal, 1690 nach Plänen von Antonio Gaspari
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Barbaro Curtis, 1425 nach Plänen von Bartolomeo Bon erbaut. Rechts Palazzo Barbaro a San Vidal, 1690 nach Plänen von Antonio Gaspari

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Barbaro Curtis, 1425 nach Plänen von Bartolomeo Bon erbaut. Rechts Palazzo Barbaro a San Vidal, 1690 nach Plänen von Antonio Gaspari
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Flangini, 1664–1682 von Giuseppe Sardi, einem Schüler von Baldassare Longhena erbaut

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Flangini, 1664–1682 von Giuseppe Sardi, einem Schüler von Baldassare Longhena erbaut
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Flangini, 1664–1682 von Giuseppe Sardi, einem Schüler von Baldassare Longhena erbaut

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Flangini, 1664–1682 von Giuseppe Sardi, einem Schüler von Baldassare Longhena erbaut
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Barbarigo, Mosaike aus Muranoglas, von 1886

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Barbarigo, Mosaike aus Muranoglas, von 1886
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Barbarigo, Mosaike aus Muranoglas, von 1886

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Barbarigo, Mosaike aus Muranoglas, von 1886
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Flangini, 1664–1682 von Giuseppe Sardi, einem Schüler von Baldassare Longhena erbaut

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Flangini, 1664–1682 von Giuseppe Sardi, einem Schüler von Baldassare Longhena erbaut
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Flangini, 1664–1682 von Giuseppe Sardi, einem Schüler von Baldassare Longhena erbaut

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Flangini, 1664–1682 von Giuseppe Sardi, einem Schüler von Baldassare Longhena erbaut
Venedig, Canal Grande, Palazzo Bernardo di Canal, auch Palazzo Bernardo, 1. Hälfte des 15. Jahrhunderts, links Palazzo Querini Dubois, rechts Casa Sicher.

Venedig, Canal Grande, Palazzo Bernardo di Canal, auch Palazzo Bernardo, 1. Hälfte des 15. Jahrhunderts, links Palazzo Querini Dubois, rechts Casa Sicher.
Venedig, Canal Grande, Palazzo Bernardo di Canal, auch Palazzo Bernardo, 1. Hälfte des 15. Jahrhunderts, links Palazzo Querini Dubois, rechts Casa Sicher.

Venedig, Canal Grande, Palazzo Bernardo di Canal, auch Palazzo Bernardo, 1. Hälfte des 15. Jahrhunderts, links Palazzo Querini Dubois, rechts Casa Sicher.
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Flangini, 1664–1682 von Giuseppe Sardi, einem Schüler von Baldassare Longhena erbaut

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Flangini, 1664–1682 von Giuseppe Sardi, einem Schüler von Baldassare Longhena erbaut
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Flangini, 1664–1682 von Giuseppe Sardi, einem Schüler von Baldassare Longhena erbaut

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Flangini, 1664–1682 von Giuseppe Sardi, einem Schüler von Baldassare Longhena erbaut
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Giustinian Businello, 13. Jahrhundert

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Giustinian Businello, 13. Jahrhundert
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Giustinian Businello, 13. Jahrhundert

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Giustinian Businello, 13. Jahrhundert
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Correr Contarini Zorzi, 1678 erbaut

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Correr Contarini Zorzi, 1678 erbaut
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Correr Contarini Zorzi, 1678 erbaut

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Correr Contarini Zorzi, 1678 erbaut
Venedig, Paläste am Canal Grande; Casa Ravà 1905 nach Plänen von Giovanni Sardi erbaut

Venedig, Paläste am Canal Grande; Casa Ravà
1905 nach Plänen von Giovanni Sardi erbaut
Venedig, Paläste am Canal Grande; Casa Ravà 1905 nach Plänen von Giovanni Sardi erbaut

Venedig, Paläste am Canal Grande; Casa Ravà
1905 nach Plänen von Giovanni Sardi erbaut
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Erizzo alla Maddalena, auch Palazzo Molin Erizzo, Rechts: Palazzo Soranzo Piovene

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Erizzo alla Maddalena, auch Palazzo Molin Erizzo, Rechts: Palazzo Soranzo Piovene
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Erizzo alla Maddalena, auch Palazzo Molin Erizzo, Rechts: Palazzo Soranzo Piovene

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Erizzo alla Maddalena, auch Palazzo Molin Erizzo, Rechts: Palazzo Soranzo Piovene
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Barbarigo alla Maddalenai

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Barbarigo alla Maddalenai
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Barbarigo alla Maddalenai

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Barbarigo alla Maddalenai
Venedig, Canal Grande, Sant' Eustachio (San Stae), Fassade 1709 von Domenico Ros

Venedig, Canal Grande, Sant' Eustachio (San Stae), Fassade 1709 von Domenico Rossi , St., Sankt, Saint
Venedig, Canal Grande, Sant' Eustachio (San Stae), Fassade 1709 von Domenico Ros

Venedig, Canal Grande, Sant' Eustachio (San Stae), Fassade 1709 von Domenico Rossi , St., Sankt, Saint
Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare

Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare Longhena erbaut, Blick von Nordwesten , St., Sankt, Saint
Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare

Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare Longhena erbaut, Blick von Nordwesten , St., Sankt, Saint
Venedig, Canal Grande, San Simeone Piccolo, 1718 -1738 von Giovanni Antonio Scal

Venedig, Canal Grande, San Simeone Piccolo, 1718 -1738 von Giovanni Antonio Scalfarotto erbaut , St., Sankt, Saint
Venedig, Canal Grande, San Simeone Piccolo, 1718 -1738 von Giovanni Antonio Scal

Venedig, Canal Grande, San Simeone Piccolo, 1718 -1738 von Giovanni Antonio Scalfarotto erbaut , St., Sankt, Saint
Venedig, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare Longhena erba

Venedig, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare Longhena erbaut, rechts Kirche San Gregorio , St., Sankt, Saint
Venedig, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare Longhena erba

Venedig, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare Longhena erbaut, rechts Kirche San Gregorio , St., Sankt, Saint
Venedig, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare Longhena erba

Venedig, Santa Maria del Rosario, I Gesuati, 1724-1736 von Giorgio Massari erbaut, Südfassade, Blick über den Canale della Giudecca , St., Sankt, Saint
Venedig, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare Longhena erba

Venedig, Santa Maria del Rosario, I Gesuati, 1724-1736 von Giorgio Massari erbaut, Südfassade, Blick über den Canale della Giudecca , St., Sankt, Saint
Venedig, Canal Grande, San Geremia, 1753 Carlo Corbellini entworfen

Venedig, Canal Grande, San Geremia, 1753 Carlo Corbellini entworfen , St., Sankt, Saint
Venedig, Canal Grande, San Geremia, 1753 Carlo Corbellini entworfen

Venedig, Canal Grande, San Geremia, 1753 Carlo Corbellini entworfen , St., Sankt, Saint
Venedig, Canal Grande, San Simeone Piccolo, 1718 -1738 von Giovanni Antonio Scal

Venedig, Canal Grande, San Simeone Piccolo, 1718 -1738 von Giovanni Antonio Scalfarotto erbaut , St., Sankt, Saint
Venedig, Canal Grande, San Simeone Piccolo, 1718 -1738 von Giovanni Antonio Scal

Venedig, Canal Grande, San Simeone Piccolo, 1718 -1738 von Giovanni Antonio Scalfarotto erbaut , St., Sankt, Saint
Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare

Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare Longhena erbaut, Blick von Nordosten , St., Sankt, Saint
Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare

Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare Longhena erbaut, Blick von Nordosten , St., Sankt, Saint
Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare

Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare Longhena erbaut, Blick von der Ponte dell’ Accademia, links der Palazzo Cavalli-Franchetti , St., Sankt, Saint
Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare

Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare Longhena erbaut, Blick von der Ponte dell’ Accademia, links der Palazzo Cavalli-Franchetti , St., Sankt, Saint
Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare

Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare Longhena erbaut, Blick von der Ponte dell’ Accademia, links der Palazzo Cavalli-Franchetti , St., Sankt, Saint
Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare

Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare Longhena erbaut, Blick von der Ponte dell’ Accademia, links der Palazzo Cavalli-Franchetti , St., Sankt, Saint
Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare

Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare Longhena erbaut, Blick von der Ponte dell’ Accademia, links der Palazzo Cavalli-Franchetti , St., Sankt, Saint
Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare

Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare Longhena erbaut, Blick von der Ponte dell’ Accademia, links der Palazzo Cavalli-Franchetti , St., Sankt, Saint
Venedig, Seufzerbrücke (Ponte dei Sospiri) zwischen Dogenpalast (Palazzo Ducale) und Gefängnis (Prigioni nuove), 1602-1603 von Antonio Contin erbaut

Venedig, Seufzerbrücke (Ponte dei Sospiri) zwischen Dogenpalast (Palazzo Ducale) und Gefängnis (Prigioni nuove), 1602-1603 von Antonio Contin erbaut
Venedig, Seufzerbrücke (Ponte dei Sospiri) zwischen Dogenpalast (Palazzo Ducale) und Gefängnis (Prigioni nuove), 1602-1603 von Antonio Contin erbaut

Venedig, Seufzerbrücke (Ponte dei Sospiri) zwischen Dogenpalast (Palazzo Ducale) und Gefängnis (Prigioni nuove), 1602-1603 von Antonio Contin erbaut
Hamburg, Michaeliskirche, „Michel“, Blick von Süden

Hamburg, Michaeliskirche, „Michel“, Blick von Süden , St., Sankt, Saint
Hamburg, Michaeliskirche, „Michel“, Blick von Süden

Hamburg, Michaeliskirche, „Michel“, Blick von Süden , St., Sankt, Saint
Hamburg, Hauptkirche Sankt Katharinen, Blick vom Turm der Michaeliskirche

Hamburg, Hauptkirche Sankt Katharinen, Blick vom Turm der Michaeliskirche Kirche Sankt, St. Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Hauptkirche Sankt Katharinen, Blick vom Turm der Michaeliskirche

Hamburg, Hauptkirche Sankt Katharinen, Blick vom Turm der Michaeliskirche Kirche Sankt, St. Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, Clemenskirche, nach Plänen von Johann Conrad Schlaun in den J

Münster/Westfalen, Clemenskirche, nach Plänen von Johann Conrad Schlaun in den Jahren von 1745 bis 1753 für die Barmherzigen Brüder errichtete Kloster- und Hospitalkirche, Ostseite mit Eingang , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, Clemenskirche, nach Plänen von Johann Conrad Schlaun in den J

Münster/Westfalen, Clemenskirche, nach Plänen von Johann Conrad Schlaun in den Jahren von 1745 bis 1753 für die Barmherzigen Brüder errichtete Kloster- und Hospitalkirche, Ostseite mit Eingang , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen
Münster/Westfalen, Fürstbischöfliches Schloss, 1767 bis 1787 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Mittelrisalit der Stadtseite

Münster/Westfalen, Fürstbischöfliches Schloss, 1767 bis 1787 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Mittelrisalit der Stadtseite
Münster/Westfalen, Fürstbischöfliches Schloss, 1767 bis 1787 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Mittelrisalit der Stadtseite

Münster/Westfalen, Fürstbischöfliches Schloss, 1767 bis 1787 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Mittelrisalit der Stadtseite
Münster/Westfalen, Fürstbischöfliches Schloss, 1767 bis 1787 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Mittelrisalit der Stadtseite

Münster/Westfalen, Fürstbischöfliches Schloss, 1767 bis 1787 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Mittelrisalit der Stadtseite
Münster/Westfalen, Fürstbischöfliches Schloss, 1767 bis 1787 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Mittelrisalit der Stadtseite

Münster/Westfalen, Fürstbischöfliches Schloss, 1767 bis 1787 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Mittelrisalit der Stadtseite
Münster/Westfalen, Erbdrostenhof, 1753-1757 von Johann Conrad Schlaun erbaut

Münster/Westfalen, Erbdrostenhof, 1753-1757 von Johann Conrad Schlaun erbaut
Münster/Westfalen, Erbdrostenhof, 1753-1757 von Johann Conrad Schlaun erbaut

Münster/Westfalen, Erbdrostenhof, 1753-1757 von Johann Conrad Schlaun erbaut


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: