Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehmaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehmaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehmaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Foyer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehmaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Foyer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), WCC Bonn

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), UN-Campus, World Conference Center Bonn, Foyer, Architekturbüro yes-architecture YES-architecture (Ruth Berktold, Marion Wicher) 2009-2014
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), WCC Bonn

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), UN-Campus, World Conference Center Bonn, Foyer, Architekturbüro yes-architecture YES-architecture (Ruth Berktold, Marion Wicher) 2009-2014
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), WCC Bonn

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), UN-Campus, World Conference Center Bonn, Foyer, Architekturbüro yes-architecture YES-architecture (Ruth Berktold, Marion Wicher) 2009-2014
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), WCC Bonn

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), UN-Campus, World Conference Center Bonn, Foyer, Architekturbüro yes-architecture YES-architecture (Ruth Berktold, Marion Wicher) 2009-2014
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), WCC Bonn

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), UN-Campus, World Conference Center Bonn, Foyer, Architekturbüro yes-architecture YES-architecture (Ruth Berktold, Marion Wicher) 2009-2014
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), WCC Bonn

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), UN-Campus, World Conference Center Bonn, Foyer, Architekturbüro yes-architecture YES-architecture (Ruth Berktold, Marion Wicher) 2009-2014
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehmaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Foyer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehmaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Foyer
Krefeld, Land- und Amtsgericht, Neubau

Krefeld, Land- und Amtsgericht, Neubau von 1914-1920. Architekt Felix Dechant
Krefeld, Land- und Amtsgericht, Neubau

Krefeld, Land- und Amtsgericht, Neubau von 1914-1920. Architekt Felix Dechant
Krefeld, Land- und Amtsgericht, Neubau

Krefeld, Land- und Amtsgericht, Neubau von 1914-1920. Architekt Felix Dechant
Krefeld, Land- und Amtsgericht, Neubau

Krefeld, Land- und Amtsgericht, Neubau von 1914-1920. Architekt Felix Dechant
Heidelberg, Studentenkarzer

Heidelberg, Studentenkarzer, historische Ausnüchterungszelle für Studenten
Heidelberg, Studentenkarzer

Heidelberg, Studentenkarzer, historische Ausnüchterungszelle für Studenten
Heidelberg, Studentenkarzer

Heidelberg, Studentenkarzer, historische Ausnüchterungszelle für Studenten
Heidelberg, Studentenkarzer

Heidelberg, Studentenkarzer, historische Ausnüchterungszelle für Studenten
Heidelberg, Studentenkarzer

Heidelberg, Studentenkarzer, historische Ausnüchterungszelle für Studenten
Heidelberg, Studentenkarzer

Heidelberg, Studentenkarzer, historische Ausnüchterungszelle für Studenten
Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Ja

Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Jahrhundert von Bartolomeo Bon, Fassadenausschnitt von Südosten
Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Ja

Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Jahrhundert von Bartolomeo Bon, Fassadenausschnitt von Südosten
Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Ja

Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Jahrhundert von Bartolomeo Bon, Fassadenausschnitt von Südosten
Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Ja

Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Jahrhundert von Bartolomeo Bon, Fassadenausschnitt von Südosten
Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Ja

Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Jahrhundert von Bartolomeo Bon, Fassadenausschnitt von Südosten
Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Ja

Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Jahrhundert von Bartolomeo Bon, Fassadenausschnitt von Südosten
Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Ja

Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Jahrhundert von Bartolomeo Bon, Fassadenausschnitt von Südosten
Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Ja

Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Jahrhundert von Bartolomeo Bon, Fassadenausschnitt von Südosten
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick über den Rhein, Posttower, Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“ und Marriott World Conference Hotel
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick über den Rhein, Posttower, Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“ und Marriott World Conference Hotel
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick über den Rhein, Posttower, Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“ und Marriott World Conference Hotel
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick über den Rhein, Posttower, Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“ und Marriott World Conference Hotel
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Villa Hammerschmidt, Bonner Sitz des Bundespräsidenten, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Villa Hammerschmidt, Bonner Sitz des Bundespräsidenten, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Villa Hammerschmidt, Bonner Sitz des Bundespräsidenten, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Villa Hammerschmidt, Bonner Sitz des Bundespräsidenten, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Villa Hammerschmidt, Bonner Sitz des Bundespräsidenten, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Villa Hammerschmidt, Bonner Sitz des Bundespräsidenten, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeshaus Bonn, ehemaliger Plenarsaal des Deutschen Bundestages, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeshaus Bonn, ehemaliger Plenarsaal des Deutschen Bundestages, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Villa Hammerschmidt, Bonner Sitz des Bundespräsidenten, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Villa Hammerschmidt, Bonner Sitz des Bundespräsidenten, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Fassadendetail Hochhaus (Haus 4)
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Fassadendetail Hochhaus (Haus 4)
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Platz der Vereinten Nationen, Bundeshaus, "Langer Eugen" und Posttower, rechts Kongresszentrum World Conference Center
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Platz der Vereinten Nationen, Bundeshaus, "Langer Eugen" und Posttower, rechts Kongresszentrum World Conference Center
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Platz der Vereinten Nationen, links ehemalige Pädagogische Akademie von Martin Witte (1930) und Hans Schwippert (1949), Bundeshaus, "Langer Eugen" und Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Platz der Vereinten Nationen, links ehemalige Pädagogische Akademie von Martin Witte (1930) und Hans Schwippert (1949), Bundeshaus, "Langer Eugen" und Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Skulptur Large Two Forms von Henry Moore
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Skulptur Large Two Forms von Henry Moore
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Atriumhäuser 1 und 2
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Atriumhäuser 1 und 2
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeshaus Bonn, ehemaliger Plenarsaal des Deutschen Bundestages, Glasfassade zum Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeshaus Bonn, ehemaliger Plenarsaal des Deutschen Bundestages, Glasfassade zum Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Hochhaus (Haus 4)
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Hochhaus (Haus 4)
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeshaus Bonn, ehemaliger Plenarsaal des Deutschen Bundestages, Türdrücker mit Bundesadler "Fette Henne"
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeshaus Bonn, ehemaliger Plenarsaal des Deutschen Bundestages, Türdrücker mit Bundesadler "Fette Henne"
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Hochhaus (Haus 4), rechts Atriumhaus 2
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Hochhaus (Haus 4), rechts Atriumhaus 2
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Skulptur Large Two Forms von Henry Moore
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Skulptur Large Two Forms von Henry Moore
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Skulptur Large Two Forms von Henry Moore
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Skulptur Large Two Forms von Henry Moore
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Skulptur Large Two Forms von Henry Moore
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Skulptur Large Two Forms von Henry Moore
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Atriumhaus 2
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Atriumhaus 2
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Schreibtisch von Helmut Schmidt
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Schreibtisch von Helmut Schmidt
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Skulptur Large Two Forms von Henry Moore
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Skulptur Large Two Forms von Henry Moore
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeshaus, ehmalige Pädagogische Akademie von Martin Witte (1930) und Hans Schwippert (1949), im Hintergrund der Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeshaus, ehmalige Pädagogische Akademie von Martin Witte (1930) und Hans Schwippert (1949), im Hintergrund der Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Skulptur Large Two Forms von Henry Moore
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Skulptur Large Two Forms von Henry Moore
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf)
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf)
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Schreibtisch von Helmut Schmidt
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Schreibtisch von Helmut Schmidt
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kabinettsaal
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kabinettsaal
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Regal
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Regal
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Schreibtisch von Helmut Schmidt
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Schreibtisch von Helmut Schmidt
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Schreibtisch von Helmut Schmidt
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Schreibtisch von Helmut Schmidt
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Nebenzimmer zum Kanzlerbüro, sog."Händeschüttelzimmer"
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Nebenzimmer zum Kanzlerbüro, sog."Händeschüttelzimmer"
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Schreibtisch von Helmut Schmidt
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Schreibtisch von Helmut Schmidt
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Schreibtisch von Helmut Schmidt
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Schreibtisch von Helmut Schmidt
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Palais Schaumburg, 1949 bis 1976 erster Dienstsitz des Bundeskanzleramtes
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Palais Schaumburg, 1949 bis 1976 erster Dienstsitz des Bundeskanzleramtes
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Foyer mit Treppe
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Foyer mit Treppe
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kabinettsaal
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kabinettsaal
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Foyer mit Fahrstühlen
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Foyer mit Fahrstühlen
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Skulptur Large Two Forms von Henry Moore
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Skulptur Large Two Forms von Henry Moore
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz,
Detail Linoleumboden und Holzvertäfelung
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz,
Detail Linoleumboden und Holzvertäfelung
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz,
Detail Linoleumboden und Holzvertäfelung
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz,
Detail Linoleumboden und Holzvertäfelung
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Eingangsbereich
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Eingangsbereich
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Eingangsbereich
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Eingangsbereich
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick vom ehemaligen Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“nach Norden auf Bundeshaus und Kongresszentrum
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick vom ehemaligen Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“nach Norden auf Bundeshaus und Kongresszentrum
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Eingangshalle, Foyer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Eingangshalle, Foyer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Eingangshalle, Foyer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Eingangshalle, Foyer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Restaurant/Caféteria im obersten Stockwerk, Blick auf Bonn
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Restaurant/Caféteria im obersten Stockwerk, Blick auf Bonn
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Restaurant/Caféteria im obersten Stockwerk, Blick auf Bonn
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Restaurant/Caféteria im obersten Stockwerk, Blick auf Bonn
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Restaurant/Caféteria im obersten Stockwerk, Blick auf den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Restaurant/Caféteria im obersten Stockwerk, Blick auf den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Sitzungssaal mit Triptichon von HAP Grieshaben
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Sitzungssaal mit Triptichon von HAP Grieshaben
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick vom ehemaligen Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“nach Norden auf das Kongresszentrum
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick vom ehemaligen Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“nach Norden auf das Kongresszentrum
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Uhr mit Anzeige von parlamentarischen Abstimmungen
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Uhr mit Anzeige von parlamentarischen Abstimmungen
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick vom ehemaligen Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“nach Norden auf Kongresszentrum und Marriott World Conference Hotel
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick vom ehemaligen Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“nach Norden auf Kongresszentrum und Marriott World Conference Hotel
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Gebäudekern mit Treppe und Galerie
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Gebäudekern mit Treppe und Galerie
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Gebäudekern mit Fahrstühlen
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Gebäudekern mit Fahrstühlen
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Gebäudekern mit Treppe, Detail
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Gebäudekern mit Treppe, Detail
Den Haag, Hofvijver

Blick auf den Binnenhof
Den Haag, Hofvijver

Blick auf den Binnenhof
Den Haag, Hofvijver

Blick auf den Binnenhof, dahinter die Hochhaus-skyline
Den Haag, Hofvijver

Blick auf den Binnenhof, dahinter die Hochhaus-skyline
Den Haag, Hofvijver

Mauritshuis und Binnenhof
Den Haag, Hofvijver

Mauritshuis und Binnenhof
Den Haag, Hofvijver

Blick auf den Binnenhof
Den Haag, Hofvijver

Blick auf den Binnenhof
Den Haag, Binnenhof

Brunnen von Pierre Cuypers
Den Haag, Binnenhof

Brunnen von Pierre Cuypers
Den Haag, Binnenhof

Brunnen von Pierre Cuypers
Den Haag, Binnenhof

Brunnen von Pierre Cuypers
Den Haag, Binnenhof

Tore
Den Haag, Binnenhof

Tore
Den Haag, Binnenhof

Brunnen von Pierre Cuypers, Dahinter Eingang zum Rittersaal
Den Haag, Binnenhof

Brunnen von Pierre Cuypers, Dahinter Eingang zum Rittersaal
Freyburg Unstrut, Rathaus

Freyburg Unstrut, Rathaus Ansicht von Südosten Ursprungsbau von 1551 nach Brand 1682 wieder aufgebaut
Freyburg Unstrut, Rathaus

Freyburg Unstrut, Rathaus Ansicht von Südosten Ursprungsbau von 1551 nach Brand 1682 wieder aufgebaut
Berlin, Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund

Architekt: Dietrich Bangert 2000
Berlin, Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund

Architekt: Dietrich Bangert 2000
Berlin, Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund

Architekt: Dietrich Bangert 2000, Skulptur von Otto Herbert Hajek
Berlin, Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund

Architekt: Dietrich Bangert 2000, Skulptur von Otto Herbert Hajek
Berlin, Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund

Architekt: Dietrich Bangert 2000
Berlin, Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund

Architekt: Dietrich Bangert 2000
Berlin, Landwehrkanal, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung

Ehemaliges Gebäude des Reichsversicherungsamt, 1894 erbaut
Berlin, Landwehrkanal, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung

Ehemaliges Gebäude des Reichsversicherungsamt, 1894 erbaut
London, Royal Courts of Justice

1874–1882 von George Edmund Street erbaut, Uhr
London, Royal Courts of Justice

1874–1882 von George Edmund Street erbaut, Uhr
London, Royal Courts of Justice

1874–1882 von George Edmund Street erbaut
London, Royal Courts of Justice

1874–1882 von George Edmund Street erbaut
London, Royal Courts of Justice

1874–1882 von George Edmund Street erbaut, links der Dragon City of London
London, Royal Courts of Justice

1874–1882 von George Edmund Street erbaut, links der Dragon City of London
London, Royal Courts of Justice

1874–1882 von George Edmund Street erbaut, links der Dragon City of London
London, Royal Courts of Justice

1874–1882 von George Edmund Street erbaut, links der Dragon City of London
London, Royal Courts of Justice

1874–1882 von George Edmund Street erbaut, links der Dragon City of London
London, Royal Courts of Justice

1874–1882 von George Edmund Street erbaut, links der Dragon City of London
London, Royal Courts of Justice

1874–1882 von George Edmund Street erbaut
London, Royal Courts of Justice

1874–1882 von George Edmund Street erbaut
London, Regierungsviertel

Blick über die Themse auf Big Ben und Westminster Abbey , St., Sankt, Saint
London, Regierungsviertel

Blick über die Themse auf Big Ben und Westminster Abbey , St., Sankt, Saint
London, Regierungsviertel

Blick über die Themse auf Big Ben und Westminster Abbey
London, Regierungsviertel

Blick über die Themse auf Big Ben und Westminster Abbey
London, Trafalgar Square

South Africa House, 1933 von Herbert Baker erbaut
London, Trafalgar Square

South Africa House, 1933 von Herbert Baker erbaut
Halle, ehem. Arbeitsamt Am Steintor

Halle, ehem. Arbeitsamt Am Steintor 14/15. Erbaut 1929-30 von Wilhelm Jost und Albrecht Langenbach Strassenfront
Halle, ehem. Arbeitsamt Am Steintor

Halle, ehem. Arbeitsamt Am Steintor 14/15. Erbaut 1929-30 von Wilhelm Jost und Albrecht Langenbach Strassenfront
Halle, Ratshof

Halle Ratshof. Halle S Marktplatz 1 Ratshof 1928-29 von Wilhelm Jost Teilansicht des Turmes mit drei der fünf Bronzefiguren von Gustav Weidanz
Halle, Ratshof

Halle Ratshof. Halle S Marktplatz 1 Ratshof 1928-29 von Wilhelm Jost Teilansicht des Turmes mit drei der fünf Bronzefiguren von Gustav Weidanz
Naumburg, Oberlandesgericht (neubarock)

Villa Domplatz 12a mit Oberlandesgericht
Naumburg, Oberlandesgericht (neubarock)

Villa Domplatz 12a mit Oberlandesgericht
Naumburg, Oberlandesgericht (neubarock)

Anstelle der mittelalterlichen Burg, erbaut 1914/17 von Fritz Hoßfeld
Naumburg, Oberlandesgericht (neubarock)

Anstelle der mittelalterlichen Burg, erbaut 1914/17 von Fritz Hoßfeld
Naumburg, Markt

Hauptportal des Rathauses von Conrad Steiner 1612
Naumburg, Markt

Hauptportal des Rathauses von Conrad Steiner 1612
Como, Rathaus und Dom

Italien Como Rathaus BROLETTO Ansicht von Norden begonnen 1215 vorn Torre Comunale dahinter Dom links San Giacomo 12 Jh um 1650 verkürzt und barockisiert , St., Sankt, Saint
Como, Rathaus und Dom

Italien Como Rathaus BROLETTO Ansicht von Norden begonnen 1215 vorn Torre Comunale dahinter Dom links San Giacomo 12 Jh um 1650 verkürzt und barockisiert , St., Sankt, Saint
Como, Rathaus

Italien Como Rathaus BROLETTO Begonnen 1215 zweischiffige offene Halle mit achteckigen Pfeilern darüber Ratssaal links Dom-Nordseite
Como, Rathaus

Italien Como Rathaus BROLETTO Begonnen 1215 zweischiffige offene Halle mit achteckigen Pfeilern darüber Ratssaal links Dom-Nordseite
Como, Rathaus

Italien Como Rathaus BROLETTO Ansicht von Nordwestwen begonnen 1215 vorn Torre Comunale mit offener Pfeilerhalle darüber Ratssaal dahinter Dom , St., Sankt, Saint
Como, Rathaus

Italien Como Rathaus BROLETTO Ansicht von Nordwestwen begonnen 1215 vorn Torre Comunale mit offener Pfeilerhalle darüber Ratssaal dahinter Dom , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Lechenich, Bürgerbüro

Raumwerk.Architekten 2010
Erftstadt-Lechenich, Bürgerbüro

Raumwerk.Architekten 2010
Erftstadt-Lechenich, Bürgerbüro

Raumwerk.Architekten 2010
Erftstadt-Lechenich, Bürgerbüro

Raumwerk.Architekten 2010
Werdau (Sachsen), Rathaus

Marktplatz
Werdau (Sachsen), Rathaus

Marktplatz
Werdau (Sachsen), Rathaus

Marktplatz
Werdau (Sachsen), Rathaus

Marktplatz
Werdau (Sachsen), Rathaus

Marktplatz
Werdau (Sachsen), Rathaus

Marktplatz
Werdau (Sachsen), Rathaus

Marktplatz
Werdau (Sachsen), Rathaus

Marktplatz
Zwickau, Rathaus

Zwickau, Rathaus

Zwickau, Rathaus

Stadtwappen
Zwickau, Rathaus

Stadtwappen
Zwickau, Rathaus

Zwickau, Rathaus

Aken, Marktplatz mit Rathaus

Aken (Elbe) Marktplatz mit Rathaus. 1490 begonnen 1907 durchgreifend renoviert und erweitert Ansicht von Ost-Nordost rechts Wohnhäuser des frühen 20. Jh.
Aken, Marktplatz mit Rathaus

Aken (Elbe) Marktplatz mit Rathaus. 1490 begonnen 1907 durchgreifend renoviert und erweitert Ansicht von Ost-Nordost rechts Wohnhäuser des frühen 20. Jh.
Aken, Marktplatz mit Rathaus

Aken (Elbe) Marktplatz mit Rathaus. 1490 begonnen 1907 durchgreifend renoviert und erweitert
Aken, Marktplatz mit Rathaus

Aken (Elbe) Marktplatz mit Rathaus. 1490 begonnen 1907 durchgreifend renoviert und erweitert
Berlin, Jakob-Kaiser-Haus

Gebäudekomplex für Zwecke des Bundestages 1997-2002 von verschiedenen Architekten, Gläserner Verbindungsbau zwischen zwei Häusern
Berlin, Jakob-Kaiser-Haus

Gebäudekomplex für Zwecke des Bundestages 1997-2002 von verschiedenen Architekten, Gläserner Verbindungsbau zwischen zwei Häusern
Berlin, Marie-Elisabeth-Lüders-Haus

1998-2003 von Stephan Braunfels, Ansicht über die Spree von Südwesten
Berlin, Marie-Elisabeth-Lüders-Haus

1998-2003 von Stephan Braunfels, Ansicht über die Spree von Südwesten
Berlin, Bundeskanzleramt

1997-2001 von Axel Schultes und Charlotte Frank erbaut, Westspitze des Südflügels
Berlin, Bundeskanzleramt

1997-2001 von Axel Schultes und Charlotte Frank erbaut, Westspitze des Südflügels


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: