Wroclaw Breslau, Jahrhunderthalle, Erbaut 1911-1913 von Max Berg

Kuppeldurchmesser 65 m, Höhe 42 m
Wroclaw Breslau, Jahrhunderthalle, Erbaut 1911-1913 von Max Berg

Kuppeldurchmesser 65 m, Höhe 42 m
Wroclaw Breslau, Jahrhunderthalle, Erbaut 1911-1913 von Max Berg

Kuppeldurchmesser 65 m, Höhe 42 m, davor die sog. Nadel von 1948
Wroclaw Breslau, Jahrhunderthalle, Erbaut 1911-1913 von Max Berg

Kuppeldurchmesser 65 m, Höhe 42 m, davor die sog. Nadel von 1948
Bonn, Bundeskunsthalle, Innenraum

Bonn, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, kurz Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl erbaut, Innenraum
Bonn, Bundeskunsthalle, Innenraum

Bonn, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, kurz Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl erbaut, Innenraum
Bonn, Bundeskunsthalle, Innenhof

Bonn, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, kurz Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl erbaut, Innenhof
Bonn, Bundeskunsthalle, Innenhof

Bonn, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, kurz Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl erbaut, Innenhof
Bonn, Bundeskunsthalle, Treppenhaus mit Kegeltreppe (Negativ/Positiv)

Bonn, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, kurz Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl erbaut, Treppenhaus mit Kegeltreppe (Negativ/Positiv)
Bonn, Bundeskunsthalle, Treppenhaus mit Kegeltreppe (Negativ/Positiv)

Bonn, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, kurz Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl erbaut, Treppenhaus mit Kegeltreppe (Negativ/Positiv)
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Südostseite, Eingang zum Café
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Südostseite, Eingang zum Café
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café Innenraum mit Großem Kamin und Möbeln von Hoetger
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café Innenraum mit Großem Kamin und Möbeln von Hoetger
Aachen, Aula Carolina (Kirchen der Pfarrei Franziska von Aachen)

Ehemalige Klosterkirche, jetzt Schulaula des Kaiser-Karls-Gymnasiums , St., Sankt, Saint
Aachen, Aula Carolina (Kirchen der Pfarrei Franziska von Aachen)

Ehemalige Klosterkirche, jetzt Schulaula des Kaiser-Karls-Gymnasiums , St., Sankt, Saint
Aachen, Aula Carolina (Kirchen der Pfarrei Franziska von Aachen)

Ehemalige Klosterkirche, jetzt Schulaula des Kaiser-Karls-Gymnasiums , St., Sankt, Saint
Aachen, Aula Carolina (Kirchen der Pfarrei Franziska von Aachen)

Ehemalige Klosterkirche, jetzt Schulaula des Kaiser-Karls-Gymnasiums , St., Sankt, Saint
Metz, Centre Pompidou

Raum mit Skulptur L'HOMME QUI MARCHE 1907 von Auguste Rodin und Ausblick auf die Stadt
Metz, Centre Pompidou

Raum mit Skulptur L'HOMME QUI MARCHE 1907 von Auguste Rodin und Ausblick auf die Stadt
Metz, Centre Pompidou

Raum mit Skulptur L'HOMME QUI MARCHE 1907 von Auguste Rodin und Ausblick auf die Stadt
Metz, Centre Pompidou

Raum mit Skulptur L'HOMME QUI MARCHE 1907 von Auguste Rodin und Ausblick auf die Stadt
Berlin, Humboldt-Box auf dem Schlossplatz

Humboldt-Box, Informationszentrum zum Humboldtforum, Architekten: KSV Krüger Schuberth Vandreike, 2011
Berlin, Humboldt-Box auf dem Schlossplatz

Humboldt-Box, Informationszentrum zum Humboldtforum, Architekten: KSV Krüger Schuberth Vandreike, 2011
Berlin, Humboldt-Box auf dem Schlossplatz

Humboldt-Box, Informationszentrum zum Humboldtforum, Architekten: KSV Krüger Schuberth Vandreike, 2011
Berlin, Humboldt-Box auf dem Schlossplatz

Humboldt-Box, Informationszentrum zum Humboldtforum, Architekten: KSV Krüger Schuberth Vandreike, 2011
Berlin, Humboldt-Box auf dem Schlossplatz

Humboldt-Box, Informationszentrum zum Humboldtforum, Architekten: KSV Krüger Schuberth Vandreike, 2011
Berlin, Humboldt-Box auf dem Schlossplatz

Humboldt-Box, Informationszentrum zum Humboldtforum, Architekten: KSV Krüger Schuberth Vandreike, 2011
Rom, Palazzo della Civilta del Lavoro

Begonnen 1937, sogenanntes "rechteckiges Kolosseum", "Colosseo quadrato", Höhe 68m, von Südwesten mit Rossebändiger, Auf jeder der vier Seiten des Quaderbaus ist über den Arkaden ist folgender Spruch in römischen Majuskeln zu lesen: "UN POPOLO DI POETI DI ARTISTI DI EROI DI SANTI DI PENSATORI DI SCIENZIATI DI NAVIGATORI DI TRASMIGRATORI". Übersetzt heißt dies: "Ein Volk der Dichter, der Künstler, der Helden, der Heiligen, der Denker, der Wissenschaftler, der Seeleute, der Wandernden".
Rom, Palazzo della Civilta del Lavoro

Begonnen 1937, sogenanntes "rechteckiges Kolosseum", "Colosseo quadrato", Höhe 68m, von Südwesten mit Rossebändiger, Auf jeder der vier Seiten des Quaderbaus ist über den Arkaden ist folgender Spruch in römischen Majuskeln zu lesen: "UN POPOLO DI POETI DI ARTISTI DI EROI DI SANTI DI PENSATORI DI SCIENZIATI DI NAVIGATORI DI TRASMIGRATORI". Übersetzt heißt dies: "Ein Volk der Dichter, der Künstler, der Helden, der Heiligen, der Denker, der Wissenschaftler, der Seeleute, der Wandernden".
Rom, Palazzo della Civilta del Lavoro

Begonnen 1937, sogenanntes "rechteckiges Kolosseum", "Colosseo quadrato", Höhe 68m, von Südwesten mit Rossebändiger, Auf jeder der vier Seiten des Quaderbaus ist über den Arkaden ist folgender Spruch in römischen Majuskeln zu lesen: "UN POPOLO DI POETI DI ARTISTI DI EROI DI SANTI DI PENSATORI DI SCIENZIATI DI NAVIGATORI DI TRASMIGRATORI". Übersetzt heißt dies: "Ein Volk der Dichter, der Künstler, der Helden, der Heiligen, der Denker, der Wissenschaftler, der Seeleute, der Wandernden".
Rom, Palazzo della Civilta del Lavoro

Begonnen 1937, sogenanntes "rechteckiges Kolosseum", "Colosseo quadrato", Höhe 68m, von Südwesten mit Rossebändiger, Auf jeder der vier Seiten des Quaderbaus ist über den Arkaden ist folgender Spruch in römischen Majuskeln zu lesen: "UN POPOLO DI POETI DI ARTISTI DI EROI DI SANTI DI PENSATORI DI SCIENZIATI DI NAVIGATORI DI TRASMIGRATORI". Übersetzt heißt dies: "Ein Volk der Dichter, der Künstler, der Helden, der Heiligen, der Denker, der Wissenschaftler, der Seeleute, der Wandernden".
Rom, Palazzo della Civilta del Lavoro

Begonnen 1937, sogenanntes "rechteckiges Kolosseum", "Colosseo quadrato", Höhe 68m, von Nordwesten, Auf jeder der vier Seiten des Quaderbaus ist über den Arkaden ist folgender Spruch in römischen Majuskeln zu lesen: "UN POPOLO DI POETI DI ARTISTI DI EROI DI SANTI DI PENSATORI DI SCIENZIATI DI NAVIGATORI DI TRASMIGRATORI". Übersetzt heißt dies: "Ein Volk der Dichter, der Künstler, der Helden, der Heiligen, der Denker, der Wissenschaftler, der Seeleute, der Wandernden".
Rom, Palazzo della Civilta del Lavoro

Begonnen 1937, sogenanntes "rechteckiges Kolosseum", "Colosseo quadrato", Höhe 68m, von Nordwesten, Auf jeder der vier Seiten des Quaderbaus ist über den Arkaden ist folgender Spruch in römischen Majuskeln zu lesen: "UN POPOLO DI POETI DI ARTISTI DI EROI DI SANTI DI PENSATORI DI SCIENZIATI DI NAVIGATORI DI TRASMIGRATORI". Übersetzt heißt dies: "Ein Volk der Dichter, der Künstler, der Helden, der Heiligen, der Denker, der Wissenschaftler, der Seeleute, der Wandernden".
Rom, Palazzo della Civilta del Lavoro

Begonnen 1937, sogenanntes "rechteckiges Kolosseum", "Colosseo quadrato", Höhe 68m, von Südwesten mit Rossebändiger
Rom, Palazzo della Civilta del Lavoro

Begonnen 1937, sogenanntes "rechteckiges Kolosseum", "Colosseo quadrato", Höhe 68m, von Südwesten mit Rossebändiger
Rom, Palazzo della Civilta del Lavoro

Begonnen 1937, sogenanntes "rechteckiges Kolosseum", "Colosseo quadrato", Höhe 68m, von Südosten, auf jeder der vier Seiten des Quaderbaus ist über den Arkaden ist folgender Spruch in römischen Majuskeln zu lesen: "UN POPOLO DI POETI DI ARTISTI DI EROI DI SANTI DI PENSATORI DI SCIENZIATI DI NAVIGATORI DI TRASMIGRATORI". Übersetzt heißt dies: "Ein Volk der Dichter, der Künstler, der Helden, der Heiligen, der Denker, der Wissenschaftler, der Seeleute, der Wandernden".
Rom, Palazzo della Civilta del Lavoro

Begonnen 1937, sogenanntes "rechteckiges Kolosseum", "Colosseo quadrato", Höhe 68m, von Südosten, auf jeder der vier Seiten des Quaderbaus ist über den Arkaden ist folgender Spruch in römischen Majuskeln zu lesen: "UN POPOLO DI POETI DI ARTISTI DI EROI DI SANTI DI PENSATORI DI SCIENZIATI DI NAVIGATORI DI TRASMIGRATORI". Übersetzt heißt dies: "Ein Volk der Dichter, der Künstler, der Helden, der Heiligen, der Denker, der Wissenschaftler, der Seeleute, der Wandernden".
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppel
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppel
Wroclaw, Breslau, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig
Wroclaw, Breslau, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig
Wroclaw, Breslau, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig
Wroclaw, Breslau, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig
Wroclaw, Breslau, Jahrhunderthalle Wandelgang,

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig
Wroclaw, Breslau, Jahrhunderthalle Wandelgang,

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig
Wroclaw, Breslau, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig
Wroclaw, Breslau, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig
Wroclaw, Breslau, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig
Wroclaw, Breslau, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig
Wroclaw, Breslau, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig
Wroclaw, Breslau, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig
Hannover, EXPO Gelaende 2010

Messegelände Ost, ehemaliges EXPO 2000 Gelände, Pavillon von Spanien, Arch.: Antonio Cruz Villaln, Antonio Ortiz Garcia
Hannover, EXPO Gelaende 2010

Messegelände Ost, ehemaliges EXPO 2000 Gelände, Pavillon von Spanien, Arch.: Antonio Cruz Villaln, Antonio Ortiz Garcia
Hannover, EXPO Gelaende 2010

Messegelände Ost, ehemaliges EXPO 2000 Gelände, Pavillon der Niederlande, Arch.: MVRDV
Hannover, EXPO Gelaende 2010

Messegelände Ost, ehemaliges EXPO 2000 Gelände, Pavillon der Niederlande, Arch.: MVRDV
Hannover, EXPO Gelaende 2010

Messegelände Ost, ehemaliges EXPO 2000 Gelände, Pavillon von Schweden
Hannover, EXPO Gelaende 2010

Messegelände Ost, ehemaliges EXPO 2000 Gelände, Pavillon von Schweden
Hannover, EXPO Gelaende 2010

Messegelände Ost, ehemaliges EXPO 2000 Gelände, Pavillon von Litauen
Hannover, EXPO Gelaende 2010

Messegelände Ost, ehemaliges EXPO 2000 Gelände, Pavillon von Litauen
Hannover, EXPO Gelaende 2010

Messegelände Ost, ehemaliges EXPO 2000 Gelände, Pavillon der Niederlande, Arch.: MVRDV
Hannover, EXPO Gelaende 2010

Messegelände Ost, ehemaliges EXPO 2000 Gelände, Pavillon der Niederlande, Arch.: MVRDV
Hannover, EXPO Gelaende 2010

Messegelände Ost, ehemaliges EXPO 2000 Gelände, Pavillon von Finnland
Hannover, EXPO Gelaende 2010

Messegelände Ost, ehemaliges EXPO 2000 Gelände, Pavillon von Finnland


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: