Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 ( Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung

Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 ( Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung
Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 ( Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung

Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 ( Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung
Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 ( Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung, Links Palais 2

Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 ( Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung, Links Palais 2
Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 ( Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung, Links Palais 2

Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 ( Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung, Links Palais 2
Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 ( Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung, Links Palais 2

Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 ( Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung, Links Palais 2
Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 ( Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung, Links Palais 2

Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 ( Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung, Links Palais 2
Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 ( Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung

Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 ( Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung
Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 ( Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung

Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 ( Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung
Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 ( Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung

Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 ( Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung
Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 ( Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung

Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 ( Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung
Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 ( Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung

Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 ( Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung
Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 ( Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung

Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 ( Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung
Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel

Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 ( Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung, Figuren auf dem Dach
Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel

Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 ( Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung, Figuren auf dem Dach
Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel

Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 ( Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung
Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel

Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 ( Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung
Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel

Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 (Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung
Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel

Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 (Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung


Italien Venedig Scuola Grande della Santa Maria Misericordia -431 v Jacopo Sansovino vollendet erst 1583 Parterrehalle mit korinthischen Säulen


Italien Venedig Scuola Grande della Santa Maria Misericordia -431 v Jacopo Sansovino vollendet erst 1583 Parterrehalle mit korinthischen Säulen


Italien Venedig Scuola Grande della Santa Maria Misericordia -430 v Jacopo Sansovino vollendet erst 1583 Parterrehalle mit korinthischen Säulen


Italien Venedig Scuola Grande della Santa Maria Misericordia -430 v Jacopo Sansovino vollendet erst 1583 Parterrehalle mit korinthischen Säulen


Italien Venedig Architekturbiennale 2018 -191 Ausstellungshalle im Arsenal


Italien Venedig Architekturbiennale 2018 -191 Ausstellungshalle im Arsenal


Italien Venedig Architekturbiennale 2018 -194 Ausstellungshalle im Arsenal mit Installation von Säulen


Italien Venedig Architekturbiennale 2018 -194 Ausstellungshalle im Arsenal mit Installation von Säulen


Italien Venedig Architekturbiennale 2018 -220 freistehender Schriftzug ITALIA vor der betreffenden Ausstellungshalle


Italien Venedig Architekturbiennale 2018 -220 freistehender Schriftzug ITALIA vor der betreffenden Ausstellungshalle
Wroclaw, Breslau, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, rechts Pergola von Poelzig
Wroclaw, Breslau, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, rechts Pergola von Poelzig
Wroclaw, Breslau, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, rechts Pergola von Poelzig
Wroclaw, Breslau, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, rechts Pergola von Poelzig
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Pergola von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Pergola von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Pergola von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Pergola von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Pergola von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Pergola von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig
Wroclaw, Breslau, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig
Wroclaw, Breslau, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig
Wroclaw, Breslau, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig
Wroclaw, Breslau, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton, Detail Säulen
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton, Detail Säulen
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton, Detail Säulen
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton, Detail Säulen
Lübeck, Holstentorhalle

Ehemalige Messe- und Ausstellungshalle, 1926 von Friedrich Wilhelm Virck erbaut, jetzt Teil der Musikschule, Detail Doppeladler
Lübeck, Holstentorhalle

Ehemalige Messe- und Ausstellungshalle, 1926 von Friedrich Wilhelm Virck erbaut, jetzt Teil der Musikschule, Detail Doppeladler
Lübeck, Holstentorhalle

Ehemalige Messe- und Ausstellungshalle, 1926 von Friedrich Wilhelm Virck erbaut, jetzt Teil der Musikschule
Lübeck, Holstentorhalle

Ehemalige Messe- und Ausstellungshalle, 1926 von Friedrich Wilhelm Virck erbaut, jetzt Teil der Musikschule
Lübeck, Holstentorhalle

Ehemalige Messe- und Ausstellungshalle, 1926 von Friedrich Wilhelm Virck erbaut, jetzt Teil der Musikschule
Lübeck, Holstentorhalle

Ehemalige Messe- und Ausstellungshalle, 1926 von Friedrich Wilhelm Virck erbaut, jetzt Teil der Musikschule
Lübeck, Holstentorhalle

Ehemalige Messe- und Ausstellungshalle, 1926 von Friedrich Wilhelm Virck erbaut, jetzt Teil der Musikschule
Lübeck, Holstentorhalle

Ehemalige Messe- und Ausstellungshalle, 1926 von Friedrich Wilhelm Virck erbaut, jetzt Teil der Musikschule
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Ausstellungsgebäude von Hans Poelzig
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Ausstellungsgebäude von Hans Poelzig
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Kolonnaden von Hans Poelzig
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Kolonnaden von Hans Poelzig
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Ausstellungsgebäude von Hans Poelzig
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Ausstellungsgebäude von Hans Poelzig
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppel
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppel
Paris, Grand Palais, Putte als Zeichner

Putten an der Fassade, Allegorien der Künste
Paris, Grand Palais, Putte als Zeichner

Putten an der Fassade, Allegorien der Künste
Paris, Grand Palais, Putte als Bildhauer, Steinmetz

Putten an der Fassade, Allegorien der Künste
Paris, Grand Palais, Putte als Bildhauer, Steinmetz

Putten an der Fassade, Allegorien der Künste
Paris, Kaufhaus Printemps

Restaurant im Obergeschoss, Kuppel
Paris, Kaufhaus Printemps

Restaurant im Obergeschoss, Kuppel
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppel
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppel
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppel
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppel
Paris, Grand Palais, Putte als Maler

Putten an der Fassade, Allegorien der Künste
Paris, Grand Palais, Putte als Maler

Putten an der Fassade, Allegorien der Künste
Paris, Kaufhaus Printemps

Restaurant im Obergeschoss, Kuppel
Paris, Kaufhaus Printemps

Restaurant im Obergeschoss, Kuppel
Paris, Grand Palais

Putten an der Fassade, Allegorien der Künste
Paris, Grand Palais

Putten an der Fassade, Allegorien der Künste
Paris, Grand Palais

Treppenanlage
Paris, Grand Palais

Treppenanlage
Paris, Grand Palais

Treppenanlage
Paris, Grand Palais

Treppenanlage
Paris, Grand Palais

Glasdach von unten
Paris, Grand Palais

Glasdach von unten
Paris, Grand Palais

Treppenanlage
Paris, Grand Palais

Treppenanlage
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppeldetail
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppeldetail
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppel
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppel
Paris, Grand Palais

Treppenanlage
Paris, Grand Palais

Treppenanlage
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppel
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppel
Paris, Kaufhaus Printemps

Restaurant im Obergeschoss, Kuppel
Paris, Kaufhaus Printemps

Restaurant im Obergeschoss, Kuppel
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppeldetail
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppeldetail
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppel
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppel
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppel
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppel
Paris, Grand Palais

Treppenanlage
Paris, Grand Palais

Treppenanlage
Paris, Kaufhaus Printemps

Restaurant im Obergeschoss, Kuppel
Paris, Kaufhaus Printemps

Restaurant im Obergeschoss, Kuppel
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppeldetail
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppeldetail
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppel
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppel
Wroclaw Breslau, Jahrhunderthalle, Erbaut 1911-1913 von Max Berg

Kuppeldurchmesser 65 m, Höhe 42 m, davor die sog. Nadel von 1948
Wroclaw Breslau, Jahrhunderthalle, Erbaut 1911-1913 von Max Berg

Kuppeldurchmesser 65 m, Höhe 42 m, davor die sog. Nadel von 1948
Wroclaw Breslau, Jahrhunderthalle, Erbaut 1911-1913 von Max Berg

Kuppeldurchmesser 65 m, Höhe 42 m
Wroclaw Breslau, Jahrhunderthalle, Erbaut 1911-1913 von Max Berg

Kuppeldurchmesser 65 m, Höhe 42 m
Wroclaw Breslau, Jahrhunderthalle, Erbaut 1911-1913 von Max Berg

Kuppeldurchmesser 65 m, Höhe 42 m
Wroclaw Breslau, Jahrhunderthalle, Erbaut 1911-1913 von Max Berg

Kuppeldurchmesser 65 m, Höhe 42 m
Wroclaw Breslau, Jahrhunderthalle, Erbaut 1911-1913 von Max Berg

Kuppeldurchmesser 65 m, Höhe 42 m, davor die sog. Nadel von 1948
Wroclaw Breslau, Jahrhunderthalle, Erbaut 1911-1913 von Max Berg

Kuppeldurchmesser 65 m, Höhe 42 m, davor die sog. Nadel von 1948
Bonn, Bundeskunsthalle, Innenraum

Bonn, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, kurz Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl erbaut, Innenraum
Bonn, Bundeskunsthalle, Innenraum

Bonn, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, kurz Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl erbaut, Innenraum
Bonn, Bundeskunsthalle, Innenhof

Bonn, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, kurz Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl erbaut, Innenhof
Bonn, Bundeskunsthalle, Innenhof

Bonn, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, kurz Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl erbaut, Innenhof
Bonn, Bundeskunsthalle, Treppenhaus mit Kegeltreppe (Negativ/Positiv)

Bonn, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, kurz Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl erbaut, Treppenhaus mit Kegeltreppe (Negativ/Positiv)
Bonn, Bundeskunsthalle, Treppenhaus mit Kegeltreppe (Negativ/Positiv)

Bonn, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, kurz Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl erbaut, Treppenhaus mit Kegeltreppe (Negativ/Positiv)
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Südostseite, Eingang zum Café
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Südostseite, Eingang zum Café
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café Innenraum mit Großem Kamin und Möbeln von Hoetger
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café Innenraum mit Großem Kamin und Möbeln von Hoetger
Aachen, Aula Carolina (Kirchen der Pfarrei Franziska von Aachen)

Ehemalige Klosterkirche, jetzt Schulaula des Kaiser-Karls-Gymnasiums , St., Sankt, Saint
Aachen, Aula Carolina (Kirchen der Pfarrei Franziska von Aachen)

Ehemalige Klosterkirche, jetzt Schulaula des Kaiser-Karls-Gymnasiums , St., Sankt, Saint
Aachen, Aula Carolina (Kirchen der Pfarrei Franziska von Aachen)

Ehemalige Klosterkirche, jetzt Schulaula des Kaiser-Karls-Gymnasiums , St., Sankt, Saint
Aachen, Aula Carolina (Kirchen der Pfarrei Franziska von Aachen)

Ehemalige Klosterkirche, jetzt Schulaula des Kaiser-Karls-Gymnasiums , St., Sankt, Saint
Metz, Centre Pompidou

Raum mit Skulptur L'HOMME QUI MARCHE 1907 von Auguste Rodin und Ausblick auf die Stadt
Metz, Centre Pompidou

Raum mit Skulptur L'HOMME QUI MARCHE 1907 von Auguste Rodin und Ausblick auf die Stadt
Metz, Centre Pompidou

Raum mit Skulptur L'HOMME QUI MARCHE 1907 von Auguste Rodin und Ausblick auf die Stadt
Metz, Centre Pompidou

Raum mit Skulptur L'HOMME QUI MARCHE 1907 von Auguste Rodin und Ausblick auf die Stadt
Berlin, Humboldt-Box auf dem Schlossplatz

Humboldt-Box, Informationszentrum zum Humboldtforum, Architekten: KSV Krüger Schuberth Vandreike, 2011
Berlin, Humboldt-Box auf dem Schlossplatz

Humboldt-Box, Informationszentrum zum Humboldtforum, Architekten: KSV Krüger Schuberth Vandreike, 2011
Berlin, Humboldt-Box auf dem Schlossplatz

Humboldt-Box, Informationszentrum zum Humboldtforum, Architekten: KSV Krüger Schuberth Vandreike, 2011
Berlin, Humboldt-Box auf dem Schlossplatz

Humboldt-Box, Informationszentrum zum Humboldtforum, Architekten: KSV Krüger Schuberth Vandreike, 2011
Berlin, Humboldt-Box auf dem Schlossplatz

Humboldt-Box, Informationszentrum zum Humboldtforum, Architekten: KSV Krüger Schuberth Vandreike, 2011
Berlin, Humboldt-Box auf dem Schlossplatz

Humboldt-Box, Informationszentrum zum Humboldtforum, Architekten: KSV Krüger Schuberth Vandreike, 2011
Rom, Palazzo della Civilta del Lavoro

Begonnen 1937, sogenanntes "rechteckiges Kolosseum", "Colosseo quadrato", Höhe 68m, von Südwesten mit Rossebändiger, Auf jeder der vier Seiten des Quaderbaus ist über den Arkaden ist folgender Spruch in römischen Majuskeln zu lesen: "UN POPOLO DI POETI DI ARTISTI DI EROI DI SANTI DI PENSATORI DI SCIENZIATI DI NAVIGATORI DI TRASMIGRATORI". Übersetzt heißt dies: "Ein Volk der Dichter, der Künstler, der Helden, der Heiligen, der Denker, der Wissenschaftler, der Seeleute, der Wandernden".
Rom, Palazzo della Civilta del Lavoro

Begonnen 1937, sogenanntes "rechteckiges Kolosseum", "Colosseo quadrato", Höhe 68m, von Südwesten mit Rossebändiger, Auf jeder der vier Seiten des Quaderbaus ist über den Arkaden ist folgender Spruch in römischen Majuskeln zu lesen: "UN POPOLO DI POETI DI ARTISTI DI EROI DI SANTI DI PENSATORI DI SCIENZIATI DI NAVIGATORI DI TRASMIGRATORI". Übersetzt heißt dies: "Ein Volk der Dichter, der Künstler, der Helden, der Heiligen, der Denker, der Wissenschaftler, der Seeleute, der Wandernden".
Rom, Palazzo della Civilta del Lavoro

Begonnen 1937, sogenanntes "rechteckiges Kolosseum", "Colosseo quadrato", Höhe 68m, von Südwesten mit Rossebändiger, Auf jeder der vier Seiten des Quaderbaus ist über den Arkaden ist folgender Spruch in römischen Majuskeln zu lesen: "UN POPOLO DI POETI DI ARTISTI DI EROI DI SANTI DI PENSATORI DI SCIENZIATI DI NAVIGATORI DI TRASMIGRATORI". Übersetzt heißt dies: "Ein Volk der Dichter, der Künstler, der Helden, der Heiligen, der Denker, der Wissenschaftler, der Seeleute, der Wandernden".
Rom, Palazzo della Civilta del Lavoro

Begonnen 1937, sogenanntes "rechteckiges Kolosseum", "Colosseo quadrato", Höhe 68m, von Südwesten mit Rossebändiger, Auf jeder der vier Seiten des Quaderbaus ist über den Arkaden ist folgender Spruch in römischen Majuskeln zu lesen: "UN POPOLO DI POETI DI ARTISTI DI EROI DI SANTI DI PENSATORI DI SCIENZIATI DI NAVIGATORI DI TRASMIGRATORI". Übersetzt heißt dies: "Ein Volk der Dichter, der Künstler, der Helden, der Heiligen, der Denker, der Wissenschaftler, der Seeleute, der Wandernden".
Rom, Palazzo della Civilta del Lavoro

Begonnen 1937, sogenanntes "rechteckiges Kolosseum", "Colosseo quadrato", Höhe 68m, von Nordwesten, Auf jeder der vier Seiten des Quaderbaus ist über den Arkaden ist folgender Spruch in römischen Majuskeln zu lesen: "UN POPOLO DI POETI DI ARTISTI DI EROI DI SANTI DI PENSATORI DI SCIENZIATI DI NAVIGATORI DI TRASMIGRATORI". Übersetzt heißt dies: "Ein Volk der Dichter, der Künstler, der Helden, der Heiligen, der Denker, der Wissenschaftler, der Seeleute, der Wandernden".
Rom, Palazzo della Civilta del Lavoro

Begonnen 1937, sogenanntes "rechteckiges Kolosseum", "Colosseo quadrato", Höhe 68m, von Nordwesten, Auf jeder der vier Seiten des Quaderbaus ist über den Arkaden ist folgender Spruch in römischen Majuskeln zu lesen: "UN POPOLO DI POETI DI ARTISTI DI EROI DI SANTI DI PENSATORI DI SCIENZIATI DI NAVIGATORI DI TRASMIGRATORI". Übersetzt heißt dies: "Ein Volk der Dichter, der Künstler, der Helden, der Heiligen, der Denker, der Wissenschaftler, der Seeleute, der Wandernden".
Rom, Palazzo della Civilta del Lavoro

Begonnen 1937, sogenanntes "rechteckiges Kolosseum", "Colosseo quadrato", Höhe 68m, von Südwesten mit Rossebändiger
Rom, Palazzo della Civilta del Lavoro

Begonnen 1937, sogenanntes "rechteckiges Kolosseum", "Colosseo quadrato", Höhe 68m, von Südwesten mit Rossebändiger
Rom, Palazzo della Civilta del Lavoro

Begonnen 1937, sogenanntes "rechteckiges Kolosseum", "Colosseo quadrato", Höhe 68m, von Südosten, auf jeder der vier Seiten des Quaderbaus ist über den Arkaden ist folgender Spruch in römischen Majuskeln zu lesen: "UN POPOLO DI POETI DI ARTISTI DI EROI DI SANTI DI PENSATORI DI SCIENZIATI DI NAVIGATORI DI TRASMIGRATORI". Übersetzt heißt dies: "Ein Volk der Dichter, der Künstler, der Helden, der Heiligen, der Denker, der Wissenschaftler, der Seeleute, der Wandernden".
Rom, Palazzo della Civilta del Lavoro

Begonnen 1937, sogenanntes "rechteckiges Kolosseum", "Colosseo quadrato", Höhe 68m, von Südosten, auf jeder der vier Seiten des Quaderbaus ist über den Arkaden ist folgender Spruch in römischen Majuskeln zu lesen: "UN POPOLO DI POETI DI ARTISTI DI EROI DI SANTI DI PENSATORI DI SCIENZIATI DI NAVIGATORI DI TRASMIGRATORI". Übersetzt heißt dies: "Ein Volk der Dichter, der Künstler, der Helden, der Heiligen, der Denker, der Wissenschaftler, der Seeleute, der Wandernden".
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppel
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppel
Wroclaw, Breslau, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig
Wroclaw, Breslau, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig
Wroclaw, Breslau, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig
Wroclaw, Breslau, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig
Wroclaw, Breslau, Jahrhunderthalle Wandelgang,

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig
Wroclaw, Breslau, Jahrhunderthalle Wandelgang,

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig
Wroclaw, Breslau, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig
Wroclaw, Breslau, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig
Wroclaw, Breslau, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig
Wroclaw, Breslau, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig
Wroclaw, Breslau, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig
Wroclaw, Breslau, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig
Hannover, EXPO Gelaende 2010

Messegelände Ost, ehemaliges EXPO 2000 Gelände, Pavillon von Spanien, Arch.: Antonio Cruz Villaln, Antonio Ortiz Garcia
Hannover, EXPO Gelaende 2010

Messegelände Ost, ehemaliges EXPO 2000 Gelände, Pavillon von Spanien, Arch.: Antonio Cruz Villaln, Antonio Ortiz Garcia
Hannover, EXPO Gelaende 2010

Messegelände Ost, ehemaliges EXPO 2000 Gelände, Pavillon der Niederlande, Arch.: MVRDV
Hannover, EXPO Gelaende 2010

Messegelände Ost, ehemaliges EXPO 2000 Gelände, Pavillon der Niederlande, Arch.: MVRDV
Hannover, EXPO Gelaende 2010

Messegelände Ost, ehemaliges EXPO 2000 Gelände, Pavillon von Schweden
Hannover, EXPO Gelaende 2010

Messegelände Ost, ehemaliges EXPO 2000 Gelände, Pavillon von Schweden
Hannover, EXPO Gelaende 2010

Messegelände Ost, ehemaliges EXPO 2000 Gelände, Pavillon von Litauen
Hannover, EXPO Gelaende 2010

Messegelände Ost, ehemaliges EXPO 2000 Gelände, Pavillon von Litauen
Hannover, EXPO Gelaende 2010

Messegelände Ost, ehemaliges EXPO 2000 Gelände, Pavillon der Niederlande, Arch.: MVRDV
Hannover, EXPO Gelaende 2010

Messegelände Ost, ehemaliges EXPO 2000 Gelände, Pavillon der Niederlande, Arch.: MVRDV
Hannover, EXPO Gelaende 2010

Messegelände Ost, ehemaliges EXPO 2000 Gelände, Pavillon von Finnland
Hannover, EXPO Gelaende 2010

Messegelände Ost, ehemaliges EXPO 2000 Gelände, Pavillon von Finnland
Hannover, EXPO Gelaende 2010

Messegelände Ost, ehemaliges EXPO 2000 Gelände, Pavillon der Türkei
Hannover, EXPO Gelaende 2010

Messegelände Ost, ehemaliges EXPO 2000 Gelände, Pavillon der Türkei
Bochum, Jahrhunderthalle in der Dämmerung

Als Ausstellungshalle des Bochumer Vereins für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet
Bochum, Jahrhunderthalle in der Dämmerung

Als Ausstellungshalle des Bochumer Vereins für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet
Darmstadt, Mathildenhöhe, Ausstellungsgebäude

und Hochzeitsturm, 1908 erbaut
Darmstadt, Mathildenhöhe, Ausstellungsgebäude

und Hochzeitsturm, 1908 erbaut
Darmstadt, Mathildenhöhe, Ernst-Ludwig Haus

Ateliergebäude, zugleich das Festgebäude der Künstlerkolonie Portal
Darmstadt, Mathildenhöhe, Ernst-Ludwig Haus

Ateliergebäude, zugleich das Festgebäude der Künstlerkolonie Portal
Darmstadt, Mathildenhöhe, Ernst-Ludwig Haus

Ateliergebäude, zugleich das Festgebäude der Künstlerkolonie
Darmstadt, Mathildenhöhe, Ernst-Ludwig Haus

Ateliergebäude, zugleich das Festgebäude der Künstlerkolonie
Darmstadt, Mathildenhöhe, Ernst-Ludwig Haus

Ateliergebäude, zugleich das Festgebäude der Künstlerkolonie Portal
Darmstadt, Mathildenhöhe, Ernst-Ludwig Haus

Ateliergebäude, zugleich das Festgebäude der Künstlerkolonie Portal
Darmstadt, Mathildenhöhe, Ernst-Ludwig Haus

Ateliergebäude, zugleich das Festgebäude der Künstlerkolonie Portal
Darmstadt, Mathildenhöhe, Ernst-Ludwig Haus

Ateliergebäude, zugleich das Festgebäude der Künstlerkolonie Portal
Darmstadt, Mathildenhöhe, Ausstellungsgebäude

und Hochzeitsturm, 1908 erbaut
Darmstadt, Mathildenhöhe, Ausstellungsgebäude

und Hochzeitsturm, 1908 erbaut
Tournai, Halle aux Draps, Tuchhalle

1610, reconstruit fidèlement en 1888
Tournai, Halle aux Draps, Tuchhalle

1610, reconstruit fidèlement en 1888
Bochum, Jahrhunderthalle

Halle 1, Als Ausstellungshalle des Bochumer Vereins für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet
Bochum, Jahrhunderthalle

Halle 1, Als Ausstellungshalle des Bochumer Vereins für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet
Bochum, Jahrhunderthalle

Halle 1, Als Ausstellungshalle des Bochumer Vereins für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet
Bochum, Jahrhunderthalle

Halle 1, Als Ausstellungshalle des Bochumer Vereins für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet
Bochum, Jahrhunderthalle

Halle 1, Als Ausstellungshalle des Bochumer Vereins für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet
Bochum, Jahrhunderthalle

Halle 1, Als Ausstellungshalle des Bochumer Vereins für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet
Bochum, Jahrhunderthalle

Halle 1, Als Ausstellungshalle des Bochumer Vereins für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet
Bochum, Jahrhunderthalle

Halle 1, Als Ausstellungshalle des Bochumer Vereins für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet
Bochum, Jahrhunderthalle

Als Ausstellungshalle des Bochumer Vereins für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet
Bochum, Jahrhunderthalle

Als Ausstellungshalle des Bochumer Vereins für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet
Bochum, Jahrhunderthalle

Als Ausstellungshalle des Bochumer Vereins für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet, Blick über ein Wasserbecken
Bochum, Jahrhunderthalle

Als Ausstellungshalle des Bochumer Vereins für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet, Blick über ein Wasserbecken
Bochum, Jahrhunderthalle

Als Ausstellungshalle des Bochumer Vereins für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet
Bochum, Jahrhunderthalle

Als Ausstellungshalle des Bochumer Vereins für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet
Bochum, Jahrhunderthalle

Als Ausstellungshalle des Bochumer Vereins für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet
Bochum, Jahrhunderthalle

Als Ausstellungshalle des Bochumer Vereins für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet
Moskau, Manegenplatz, Manege

Alexandergarten
Moskau, Manegenplatz, Manege

Alexandergarten
Moskau, Manegenplatz, Manege

Alexandergarten
Moskau, Manegenplatz, Manege

Alexandergarten
Paris, Grand Palais innen

Blick nach Norden mit Objekten von Richard Serra
Paris, Grand Palais innen

Blick nach Norden mit Objekten von Richard Serra
Paris, Grand Palais innen

Blick nach Norden mit Objekten von Richard Serra
Paris, Grand Palais innen

Blick nach Norden mit Objekten von Richard Serra
Paris, Grand Palais

davor Brückenpylon und Kandelaber vom Pont-Alexandre III.
Paris, Grand Palais

davor Brückenpylon und Kandelaber vom Pont-Alexandre III.
Paris, Grand Palais innen

Südlicher Teil mit Objekten von Richard Serra
Paris, Grand Palais innen

Südlicher Teil mit Objekten von Richard Serra
Paris, Grand Palais innen

Treppe zur Empore
Paris, Grand Palais innen

Treppe zur Empore
Paris, Grand Palais

Hauptfassade
Paris, Grand Palais

Hauptfassade
Paris, Grand Palais

davor Brückenpylon und Kandelaber vom Pont-Alexandre III.
Paris, Grand Palais

davor Brückenpylon und Kandelaber vom Pont-Alexandre III.
Paris, Grand Palais innen

Blick nach Norden mit Objekten von Richard Serra
Paris, Grand Palais innen

Blick nach Norden mit Objekten von Richard Serra
Paris, Grand Palais innen

Glasdach von unten
Paris, Grand Palais innen

Glasdach von unten
Paris, Grand Palais innen

Treppe zur Empore
Paris, Grand Palais innen

Treppe zur Empore
Paris, Grand Palais innen

Blick nach Norden mit Objekten von Richard Serra
Paris, Grand Palais innen

Blick nach Norden mit Objekten von Richard Serra
Paris, Grand Palais innen

Blick nach Norden mit Objekten von Richard Serra
Paris, Grand Palais innen

Blick nach Norden mit Objekten von Richard Serra
Paris, Grand Palais innen

Basen-der-Emporenstützen
Paris, Grand Palais innen

Basen-der-Emporenstützen


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: