Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Gerhard Muche, Wandfresko für die Textilfabrik von Hans Jammers „Kunst und Mode“ 1949, transloziert in das Gebäude der Volkshochschule, Objekt-Nummer 388

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Gerhard Muche, Wandfresko für die Textilfabrik von Hans Jammers „Kunst und Mode“ 1949, transloziert in das Gebäude der Volkshochschule, Objekt-Nummer 388
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Gerhard Muche, Wandfresko für die Textilfabrik von Hans Jammers „Kunst und Mode“ 1949, transloziert in das Gebäude der Volkshochschule, Objekt-Nummer 388

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Gerhard Muche, Wandfresko für die Textilfabrik von Hans Jammers „Kunst und Mode“ 1949, transloziert in das Gebäude der Volkshochschule, Objekt-Nummer 388
Vianden, Schloß Vianden, Saal/Schlafzimmer

Vianden, Schloß Vianden, Saal/Schlafzimmer
Vianden, Schloß Vianden, Saal/Schlafzimmer

Vianden, Schloß Vianden, Saal/Schlafzimmer
Krefeld, Villa Merländer, Wohnhaus von Richard Merländer, 1924/25 von Friedrich Kühnen erbaut, „Campendonck-Zimmer“ mit wiederentdeckten Fresken von Heinrich Campendonk „Katzen“ und „Harlekin“

Krefeld, Villa Merländer, Wohnhaus von Richard Merländer, 1924/25 von Friedrich Kühnen erbaut, „Campendonck-Zimmer“ mit wiederentdeckten Fresken von Heinrich Campendonk „Katzen“ und „Harlekin“
Krefeld, Villa Merländer, Wohnhaus von Richard Merländer, 1924/25 von Friedrich Kühnen erbaut, „Campendonck-Zimmer“ mit wiederentdeckten Fresken von Heinrich Campendonk „Katzen“ und „Harlekin“

Krefeld, Villa Merländer, Wohnhaus von Richard Merländer, 1924/25 von Friedrich Kühnen erbaut, „Campendonck-Zimmer“ mit wiederentdeckten Fresken von Heinrich Campendonk „Katzen“ und „Harlekin“
Krefeld, Villa Merländer, Wohnhaus von Richard Merländer, 1924/25 von Friedrich Kühnen erbaut, „Campendonck-Zimmer“ mit wiederentdeckten Fresken von Heinrich Campendonk „Katzen“

Krefeld, Villa Merländer, Wohnhaus von Richard Merländer, 1924/25 von Friedrich Kühnen erbaut, „Campendonck-Zimmer“ mit wiederentdeckten Fresken von Heinrich Campendonk „Katzen“
Krefeld, Villa Merländer, Wohnhaus von Richard Merländer, 1924/25 von Friedrich Kühnen erbaut, „Campendonck-Zimmer“ mit wiederentdeckten Fresken von Heinrich Campendonk „Katzen“

Krefeld, Villa Merländer, Wohnhaus von Richard Merländer, 1924/25 von Friedrich Kühnen erbaut, „Campendonck-Zimmer“ mit wiederentdeckten Fresken von Heinrich Campendonk „Katzen“
Krefeld, Villa Merländer, Wohnhaus von Richard Merländer, 1924/25 von Friedrich Kühnen erbaut, „Campendonck-Zimmer“ mit wiederentdeckten Fresken von Heinrich Campendonk „Katzen“

Krefeld, Villa Merländer, Wohnhaus von Richard Merländer, 1924/25 von Friedrich Kühnen erbaut, „Campendonck-Zimmer“ mit wiederentdeckten Fresken von Heinrich Campendonk „Katzen“
Krefeld, Villa Merländer, Wohnhaus von Richard Merländer, 1924/25 von Friedrich Kühnen erbaut, „Campendonck-Zimmer“ mit wiederentdeckten Fresken von Heinrich Campendonk „Katzen“

Krefeld, Villa Merländer, Wohnhaus von Richard Merländer, 1924/25 von Friedrich Kühnen erbaut, „Campendonck-Zimmer“ mit wiederentdeckten Fresken von Heinrich Campendonk „Katzen“
Krefeld, Villa Merländer, Wohnhaus von Richard Merländer, 1924/25 von Friedrich Kühnen erbaut, „Campendonck-Zimmer“ mit wiederentdeckten Fresken von Heinrich Campendonk „Harlekin“

Krefeld, Villa Merländer, Wohnhaus von Richard Merländer, 1924/25 von Friedrich Kühnen erbaut, „Campendonck-Zimmer“ mit wiederentdeckten Fresken von Heinrich Campendonk „Harlekin“
Krefeld, Villa Merländer, Wohnhaus von Richard Merländer, 1924/25 von Friedrich Kühnen erbaut, „Campendonck-Zimmer“ mit wiederentdeckten Fresken von Heinrich Campendonk „Harlekin“

Krefeld, Villa Merländer, Wohnhaus von Richard Merländer, 1924/25 von Friedrich Kühnen erbaut, „Campendonck-Zimmer“ mit wiederentdeckten Fresken von Heinrich Campendonk „Harlekin“
Krefeld, Villa Merländer, Wohnhaus von Richard Merländer, 1924/25 von Friedrich Kühnen erbaut, Getäfelter Saal im Obergeschoß

Krefeld, Villa Merländer, Wohnhaus von Richard Merländer, 1924/25 von Friedrich Kühnen erbaut, Getäfelter Saal im Obergeschoß
Krefeld, Villa Merländer, Wohnhaus von Richard Merländer, 1924/25 von Friedrich Kühnen erbaut, Getäfelter Saal im Obergeschoß

Krefeld, Villa Merländer, Wohnhaus von Richard Merländer, 1924/25 von Friedrich Kühnen erbaut, Getäfelter Saal im Obergeschoß
Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Von der Leyen-Schlafzimmer

Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Von der Leyen-Schlafzimmer
Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Von der Leyen-Schlafzimmer

Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, Von der Leyen-Schlafzimmer
Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, De Greiff-Zimmer

Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, De Greiff-Zimmer
Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, De Greiff-Zimmer

Krefeld, Museum Burg Linn, Jagdschloss, De Greiff-Zimmer
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Eingangsflur

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Eingangsflur
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Eingangsflur

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Eingangsflur
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Wohnzimmer

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Wohnzimmer
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Wohnzimmer

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Wohnzimmer
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Wohnzimmer

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Wohnzimmer
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Wohnzimmer

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Wohnzimmer
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Badezimmer im Obergeschoss

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Badezimmer im Obergeschoss
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Badezimmer im Obergeschoss

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Badezimmer im Obergeschoss
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Türdrücker

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Türdrücker
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Türdrücker

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Türdrücker
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Salon im Obergeschoss

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Salon im Obergeschoss
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Salon im Obergeschoss

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Salon im Obergeschoss
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Flur im Obergeschoss

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Flur im Obergeschoss
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Flur im Obergeschoss

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Flur im Obergeschoss
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Flur im Erdgeschoss mit Treppe

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Flur im Erdgeschoss mit Treppe
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Flur im Erdgeschoss mit Treppe

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Flur im Erdgeschoss mit Treppe
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Fensterbeschläge

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Fensterbeschläge
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Fensterbeschläge

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Fensterbeschläge
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Gratenansicht von Süden

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Gratenansicht von Süden
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Gratenansicht von Süden

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Gratenansicht von Süden
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Gratenansicht von Westen

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Gratenansicht von Westen
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Gratenansicht von Westen

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Gratenansicht von Westen
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Gratenansicht von Westen

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Gratenansicht von Westen
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Gratenansicht von Westen

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Gratenansicht von Westen
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Gratenansicht von Westen

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Gratenansicht von Westen
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Gratenansicht von Westen

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Gratenansicht von Westen
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Eingang vom Garten

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Eingang vom Garten
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Eingang vom Garten

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Eingang vom Garten
Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Audimax-Gebäude 1951-1958 von Bernhard Pfau

Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Audimax-Gebäude 1951-1958 von Bernhard Pfau
Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Audimax-Gebäude 1951-1958 von Bernhard Pfau

Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Audimax-Gebäude 1951-1958 von Bernhard Pfau
Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Hauptgebäude mit Glasfassade, 1951-1958 von Bernhard Pfau

Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Hauptgebäude mit Glasfassade, 1951-1958 von Bernhard Pfau
Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Hauptgebäude mit Glasfassade, 1951-1958 von Bernhard Pfau

Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Hauptgebäude mit Glasfassade, 1951-1958 von Bernhard Pfau
Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Hauptgebäude mit Glasfassade, 1951-1958 von Bernhard Pfau

Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Hauptgebäude mit Glasfassade, 1951-1958 von Bernhard Pfau
Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Hauptgebäude mit Glasfassade, 1951-1958 von Bernhard Pfau

Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Hauptgebäude mit Glasfassade, 1951-1958 von Bernhard Pfau
Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Hauptgebäude mit Glasfassade, 1951-1958 von Bernhard Pfau

Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Hauptgebäude mit Glasfassade, 1951-1958 von Bernhard Pfau
Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Hauptgebäude mit Glasfassade, 1951-1958 von Bernhard Pfau

Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Hauptgebäude mit Glasfassade, 1951-1958 von Bernhard Pfau
Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Hauptgebäude mit Glasfassade, 1951-1958 von Bernhard Pfau

Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Hauptgebäude mit Glasfassade, 1951-1958 von Bernhard Pfau
Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Hauptgebäude mit Glasfassade, 1951-1958 von Bernhard Pfau

Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Hauptgebäude mit Glasfassade, 1951-1958 von Bernhard Pfau
Brüssel, Bruxelles, Villa im Diplomatenviertel, Englischer Landhausstil mit Fachwerk

Brüssel, Bruxelles, Villa im Diplomatenviertel, Englischer Landhausstil mit Fachwerk
Brüssel, Bruxelles, Villa im Diplomatenviertel, Englischer Landhausstil mit Fachwerk

Brüssel, Bruxelles, Villa im Diplomatenviertel, Englischer Landhausstil mit Fachwerk
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Marmorsaal mit Kamin

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Marmorsaal mit Kamin
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Marmorsaal mit Kamin

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Marmorsaal mit Kamin
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Marmorsaal mit Kamin

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Marmorsaal mit Kamin
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Marmorsaal mit Kamin

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Marmorsaal mit Kamin
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Marmorsaal mit Kamin

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Marmorsaal mit Kamin
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Marmorsaal mit Kamin

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Marmorsaal mit Kamin
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Marmorsaal, Jagdszene am Kamin

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Marmorsaal, Jagdszene am Kamin
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Marmorsaal, Jagdszene am Kamin

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Marmorsaal, Jagdszene am Kamin
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Saal im Obergeschoß, Deckendetail

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Saal im Obergeschoß, Deckendetail
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Saal im Obergeschoß, Deckendetail

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Saal im Obergeschoß, Deckendetail
Dresden, Brühlsche Terrasse mit Frauenkirche und Kunstakademie, Blick über die E

Dresden, Brühlsche Terrasse mit Frauenkirche und Kunstakademie, Blick über die Elbe , St., Sankt, Saint
Dresden, Brühlsche Terrasse mit Frauenkirche und Kunstakademie, Blick über die E

Dresden, Brühlsche Terrasse mit Frauenkirche und Kunstakademie, Blick über die Elbe , St., Sankt, Saint
Dresden, Brühlsche Terrasse mit Frauenkirche und Kunstakademie, Blick über die E

Dresden, Brühlsche Terrasse mit Frauenkirche und Kunstakademie, Blick über die Elbe , St., Sankt, Saint
Dresden, Brühlsche Terrasse mit Frauenkirche und Kunstakademie, Blick über die E

Dresden, Brühlsche Terrasse mit Frauenkirche und Kunstakademie, Blick über die Elbe , St., Sankt, Saint
Dresden, Zwinger, Figurengalerie an der Westseite

Dresden, Zwinger, Figurengalerie an der Westseite
Dresden, Zwinger, Figurengalerie an der Westseite

Dresden, Zwinger, Figurengalerie an der Westseite
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, Nebentreppe
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, Nebentreppe
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, Salon
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, Salon
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, Speisezimmer
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, Speisezimmer
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, Arbeitszimmer
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, Arbeitszimmer
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, Schlafzimmer
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, Schlafzimmer
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, untere Diele
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, untere Diele
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, Speisezimmer
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, Speisezimmer
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, Diele
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, Diele
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, untere Diele
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, untere Diele
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, Obere Diele, Treppenaufgang
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, Obere Diele, Treppenaufgang
Huis ter Heide, Bosch en Duin, Landhaus Lovdalla, 1911 von Robert van 't Hoff

Huis ter Heide, Bosch en Duin, Landhaus Lovdalla, 1911 von Robert van 't Hoff erbaut
Huis ter Heide, Bosch en Duin, Landhaus Lovdalla, 1911 von Robert van 't Hoff

Huis ter Heide, Bosch en Duin, Landhaus Lovdalla, 1911 von Robert van 't Hoff erbaut
Prag, Veitsdom, Wenzelskapelle , St., Sankt, Saint

Prag, Veitsdom, Wenzelskapelle , St., Sankt, Saint
Prag, Veitsdom, Wenzelskapelle , St., Sankt, Saint

Prag, Veitsdom, Wenzelskapelle , St., Sankt, Saint
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Sporthalle, darüber drei Klassenräume
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Sporthalle, darüber drei Klassenräume
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Wohntrakt mit Glasgang
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Wohntrakt mit Glasgang
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Wohntrakt
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Wohntrakt
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Sporthalle mit Außentreppe
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Sporthalle mit Außentreppe
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Wohntrakt mit Glasgang
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Wohntrakt mit Glasgang
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Wohntrakt und Speisesaal
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Wohntrakt und Speisesaal
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Lehrerhäuser, Gartenseite
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Lehrerhäuser, Gartenseite
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Sporthalle mit Außentreppe, darüber drei Klassenräume
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Sporthalle mit Außentreppe, darüber drei Klassenräume
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Wohntrakt und Speisesaal
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Wohntrakt und Speisesaal
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Blick durch das Eingangsgebäude zum Glasgang
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Blick durch das Eingangsgebäude zum Glasgang
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Wohntrakt mit Glasgang
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Wohntrakt mit Glasgang
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Erweiterungsbau aus der Nachkriegszeit
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Erweiterungsbau aus der Nachkriegszeit
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Wohntrakt mit Glasgang
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Wohntrakt mit Glasgang
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Wohntrakt mit Glasgang
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Wohntrakt mit Glasgang
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Wohntrakt mit Glasgang
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Wohntrakt mit Glasgang


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: