Ellwangen, Schönenbergkirche

Ellwangen, Schönenbergkirche, Wallfahrtskirche "Zu Unserer Lieben Frau" von 1729. Krippe , St., Sankt, Saint
Ellwangen, Schönenbergkirche

Ellwangen, Schönenbergkirche, Wallfahrtskirche "Zu Unserer Lieben Frau" von 1729. Krippe , St., Sankt, Saint
Ellwangen, Schönenbergkirche

Ellwangen, Schönenbergkirche, Wallfahrtskirche "Zu Unserer Lieben Frau" von 1729. Krippe , St., Sankt, Saint
Ellwangen, Schönenbergkirche

Ellwangen, Schönenbergkirche, Wallfahrtskirche "Zu Unserer Lieben Frau" von 1729. Krippe , St., Sankt, Saint
Ellwangen, Schönenbergkirche

Ellwangen, Schönenbergkirche, Wallfahrtskirche "Zu Unserer Lieben Frau" von 1729. Krippe , St., Sankt, Saint
Ellwangen, Schönenbergkirche

Ellwangen, Schönenbergkirche, Wallfahrtskirche "Zu Unserer Lieben Frau" von 1729. Krippe , St., Sankt, Saint
Trier, Katharinenufer

Gründerzeit-Häuser
Trier, Katharinenufer

Gründerzeit-Häuser
Trier, Katharinenufer

Gründerzeit-Häuser
Trier, Katharinenufer

Gründerzeit-Häuser
Trier, Katharinenufer

Gründerzeit-Häuser
Trier, Katharinenufer

Gründerzeit-Häuser
Xanten, Dom

Teppich mit Blumen und Sirene hinter dem Hochaltar , St., Sankt, Saint
Xanten, Dom

Teppich mit Blumen und Sirene hinter dem Hochaltar , St., Sankt, Saint
Krefeld, Haus Lange

Innenraum (Wohnzimmer mit versenkbaren Fenstern) von Haus Lange mit Blick in den Garten nach Norden
Krefeld, Haus Lange

Innenraum (Wohnzimmer mit versenkbaren Fenstern) von Haus Lange mit Blick in den Garten nach Norden
Krefeld, Haus Lange

Innenraum (Wohnzimmer mit versenkbaren Fenstern) von Haus Lange mit Blick in den Garten nach Norden
Krefeld, Haus Lange

Innenraum (Wohnzimmer mit versenkbaren Fenstern) von Haus Lange mit Blick in den Garten nach Norden
Krefeld, Haus Lange

Keller unter dem Damenzimmer, restaurierter Mechanismus zum Versenken des großen Fensters zum Garten, halbgeöffneter Zustand
Krefeld, Haus Lange

Keller unter dem Damenzimmer, restaurierter Mechanismus zum Versenken des großen Fensters zum Garten, halbgeöffneter Zustand
Krefeld, Haus Lange

Innenraum (Wohnzimmer mit versenkbaren Fenstern) von Haus Lange mit Blick in den Garten nach Osten
Krefeld, Haus Lange

Innenraum (Wohnzimmer mit versenkbaren Fenstern) von Haus Lange mit Blick in den Garten nach Osten
Krefeld, Haus Lange

Keller unter dem Damenzimmer, restaurierter Mechanismus zum Versenken des großen Fensters zum Garten, geschlossener Zustand
Krefeld, Haus Lange

Keller unter dem Damenzimmer, restaurierter Mechanismus zum Versenken des großen Fensters zum Garten, geschlossener Zustand
Krefeld, Haus Lange

Keller unter dem Damenzimmer, restaurierter Mechanismus zum Versenken des großen Fensters zum Garten, geöffneter Zustand
Krefeld, Haus Lange

Keller unter dem Damenzimmer, restaurierter Mechanismus zum Versenken des großen Fensters zum Garten, geöffneter Zustand
Xanten, Dom

Teppich mit Blumen und Sirene hinter dem Hochaltar , St., Sankt, Saint
Xanten, Dom

Teppich mit Blumen und Sirene hinter dem Hochaltar , St., Sankt, Saint
Krefeld, Haus Lange

Innenraum (Wohnzimmer mit versenkbaren Fenstern) von Haus Lange mit Blick in den Garten nach Nordwesten
Krefeld, Haus Lange

Innenraum (Wohnzimmer mit versenkbaren Fenstern) von Haus Lange mit Blick in den Garten nach Nordwesten
Krefeld, Haus Lange

Keller unter dem Damenzimmer, restaurierter Mechanismus zum Versenken des großen Fensters zum Garten, halbgeöffneter Zustand
Krefeld, Haus Lange

Keller unter dem Damenzimmer, restaurierter Mechanismus zum Versenken des großen Fensters zum Garten, halbgeöffneter Zustand
Hamburg, Alter Elbtunnel

Eingang
Hamburg, Alter Elbtunnel

Eingang
Hamburg, Alter Elbtunnel

Eingangsbau, Blick in die Kuppel
Hamburg, Alter Elbtunnel

Eingangsbau, Blick in die Kuppel
Hamburg, Alter Elbtunnel

Eingangsbau, Blick in die Kuppel
Hamburg, Alter Elbtunnel

Eingangsbau, Blick in die Kuppel
Hamburg, Alter Elbtunnel

Tunnelröhre
Hamburg, Alter Elbtunnel

Tunnelröhre
Brugge / Brügge, St. Jakobus

Die St. Jakobuskirche Brügge. Epitaphgemälde der Familie Zegher van Male, von Pieter Pourbus, 16. Jahrhundert. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brugge / Brügge, St. Jakobus

Die St. Jakobuskirche Brügge. Epitaphgemälde der Familie Zegher van Male, von Pieter Pourbus, 16. Jahrhundert. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brugge / Brügge, St. Jakobus

Die St. Jakobuskirche Brügge. Gemälde Kreuzigung Christi. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brugge / Brügge, St. Jakobus

Die St. Jakobuskirche Brügge. Gemälde Kreuzigung Christi. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brugge / Brügge, St. Jakobus

Die St. Jakobuskirche Brügge. Gemälde. Anbetung der Hirten. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brugge / Brügge, St. Jakobus

Die St. Jakobuskirche Brügge. Gemälde. Anbetung der Hirten. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brugge / Brügge, St. Jakobus

Die St. Jakobuskirche Brügge. Gemälde. "Die Hl. Familie" von Jakob van Oost dem Älteren aus dem 17. Jahrhundert. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brugge / Brügge, St. Jakobus

Die St. Jakobuskirche Brügge. Gemälde. "Die Hl. Familie" von Jakob van Oost dem Älteren aus dem 17. Jahrhundert. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Neuer Mariendom

Hamburg, Neuer Mariendom. Apsis und Apsismosaik. Das Gotteshaus wurde 1893 als römisch-katholische Pfarrkirche der Stadt Hamburg im neoromanischen Stil mit zwei Türmen nach Plänen des Paderborner Kirchenbaumeisters Arnold Güldenpfennig von 1889 an errichtet. , St., Sankt, Saint
Hamburg, Neuer Mariendom

Hamburg, Neuer Mariendom. Apsis und Apsismosaik. Das Gotteshaus wurde 1893 als römisch-katholische Pfarrkirche der Stadt Hamburg im neoromanischen Stil mit zwei Türmen nach Plänen des Paderborner Kirchenbaumeisters Arnold Güldenpfennig von 1889 an errichtet. , St., Sankt, Saint
Brugge / Brügge, St. Jakobus

Die St. Jakobuskirche Brügge. Gemälde. Anbetung der Hirten. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brugge / Brügge, St. Jakobus

Die St. Jakobuskirche Brügge. Gemälde. Anbetung der Hirten. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brugge / Brügge, St. Jakobus

Die St. Jakobuskirche Brügge. Gemäldegruppe von Jakob van Oost dem Älteren. 17. Jahrhundert. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brugge / Brügge, St. Jakobus

Die St. Jakobuskirche Brügge. Gemäldegruppe von Jakob van Oost dem Älteren. 17. Jahrhundert. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brugge / Brügge, St. Jakobus

Die St. Jakobuskirche Brügge. Gemälde. "Der Tempelgang" oder die "Darstellung Mariens im Tempel", von Jakob van Oost dem Älteren. 1665 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brugge / Brügge, St. Jakobus

Die St. Jakobuskirche Brügge. Gemälde. "Der Tempelgang" oder die "Darstellung Mariens im Tempel", von Jakob van Oost dem Älteren. 1665 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Neuer Mariendom

Hamburg, Neuer Mariendom. Triumpfkreuz. Das Gotteshaus wurde 1893 als römisch-katholische Pfarrkirche der Stadt Hamburg im neoromanischen Stil mit zwei Türmen nach Plänen des Paderborner Kirchenbaumeisters Arnold Güldenpfennig von 1889 an errichtet. , St., Sankt, Saint
Hamburg, Neuer Mariendom

Hamburg, Neuer Mariendom. Triumpfkreuz. Das Gotteshaus wurde 1893 als römisch-katholische Pfarrkirche der Stadt Hamburg im neoromanischen Stil mit zwei Türmen nach Plänen des Paderborner Kirchenbaumeisters Arnold Güldenpfennig von 1889 an errichtet. , St., Sankt, Saint
Brugge / Brügge, St. Jakobus

Die St. Jakobuskirche Brügge. Sakramentsgemälde. Monstranz mit Hostie. Vermutlich 16. Jh. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brugge / Brügge, St. Jakobus

Die St. Jakobuskirche Brügge. Sakramentsgemälde. Monstranz mit Hostie. Vermutlich 16. Jh. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brugge / Brügge, St. Jakobus

Die St. Jakobuskirche Brügge. Gemälde. "Der Märtyrertod des hl. Jakobus", von Dominikus Nollet. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brugge / Brügge, St. Jakobus

Die St. Jakobuskirche Brügge. Gemälde. "Der Märtyrertod des hl. Jakobus", von Dominikus Nollet. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brugge / Brügge, St. Jakobus

Die St. Jakobuskirche Brügge. Gemälde "Unsere Liebe Frau der Sieben Schmerzen" von Pieter Pourbus, von 1556 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brugge / Brügge, St. Jakobus

Die St. Jakobuskirche Brügge. Gemälde "Unsere Liebe Frau der Sieben Schmerzen" von Pieter Pourbus, von 1556 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brugge / Brügge, St. Jakobus

Die St. Jakobuskirche Brügge. Gemälde Kreuzabnahme Christi. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brugge / Brügge, St. Jakobus

Die St. Jakobuskirche Brügge. Gemälde Kreuzabnahme Christi. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brugge / Brügge, St. Jakobus

Die St. Jakobuskirche Brügge. Gemälde "Die Legende der heiligen Lucia". Es wurde 1480 durch einen anonymen flämischen Maler geschaffen. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brugge / Brügge, St. Jakobus

Die St. Jakobuskirche Brügge. Gemälde "Die Legende der heiligen Lucia". Es wurde 1480 durch einen anonymen flämischen Maler geschaffen. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppel
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppel
Paris, Tuileriengarten mit Louvre

Paris, Tuileriengarten mit Louvre

Paris, Tuileriengarten mit Louvre

Skulptur von Maillol
Paris, Tuileriengarten mit Louvre

Skulptur von Maillol
Barcelona, DER FISCH AUS GOLD von Frank O Gehry

Barcelona, DER FISCH AUS GOLD von Frank O Gehry

Barcelona, Kunstmuseum MACBA

Museum für zeitgenössische Kunst, 1995 von Richard Meier
Barcelona, Kunstmuseum MACBA

Museum für zeitgenössische Kunst, 1995 von Richard Meier
Barcelona, Kunstmuseum MACBA

Museum für zeitgenössische Kunst, 1995 von Richard Meier
Barcelona, Kunstmuseum MACBA

Museum für zeitgenössische Kunst, 1995 von Richard Meier
Barcelona, Kunstmuseum MACBA

Museum für zeitgenössische Kunst, 1995 von Richard Meier
Barcelona, Kunstmuseum MACBA

Museum für zeitgenössische Kunst, 1995 von Richard Meier
Le Puy, Kathedrale

Freskomalerei Das Martyrium der heiligen Katharina von Alexandrien , St., Sankt, Saint
Le Puy, Kathedrale

Freskomalerei Das Martyrium der heiligen Katharina von Alexandrien , St., Sankt, Saint
Hamburg, Altonaer Museum

Altonaer Museum fuer Kunst und Kulturgeschichte, Neugestaltung des Eingangs, Stoermer Murphy and Partners, 2009
Hamburg, Altonaer Museum

Altonaer Museum fuer Kunst und Kulturgeschichte, Neugestaltung des Eingangs, Stoermer Murphy and Partners, 2009
Hamburg, Altonaer Museum

Altonaer Museum fuer Kunst und Kulturgeschichte, Neugestaltung des Eingangs, Stoermer Murphy and Partners, 2009
Hamburg, Altonaer Museum

Altonaer Museum fuer Kunst und Kulturgeschichte, Neugestaltung des Eingangs, Stoermer Murphy and Partners, 2009
Hamburg, Altonaer Museum

Altonaer Museum fuer Kunst und Kulturgeschichte, Neugestaltung des Eingangs, Stoermer Murphy and Partners, 2009
Hamburg, Altonaer Museum

Altonaer Museum fuer Kunst und Kulturgeschichte, Neugestaltung des Eingangs, Stoermer Murphy and Partners, 2009
Hamburg, Altonaer Museum

Altonaer Museum fuer Kunst und Kulturgeschichte, Neugestaltung des Eingangs, Stoermer Murphy and Partners, 2009
Hamburg, Altonaer Museum

Altonaer Museum fuer Kunst und Kulturgeschichte, Neugestaltung des Eingangs, Stoermer Murphy and Partners, 2009
Hamburg, Altonaer Museum

Altonaer Museum fuer Kunst und Kulturgeschichte, Neugestaltung des Eingangs, Stoermer Murphy and Partners, 2009
Hamburg, Altonaer Museum

Altonaer Museum fuer Kunst und Kulturgeschichte, Neugestaltung des Eingangs, Stoermer Murphy and Partners, 2009
Hamburg, Altonaer Museum

Altonaer Museum fuer Kunst und Kulturgeschichte, Neugestaltung des Eingangs, Stoermer Murphy and Partners, 2009
Hamburg, Altonaer Museum

Altonaer Museum fuer Kunst und Kulturgeschichte, Neugestaltung des Eingangs, Stoermer Murphy and Partners, 2009
Dresden, Mosaikbrunnen im Großen Garten

Grosser Garten, Mosaikbrunnen von Hans Poelzig und Marlene Moeschke, erbaut zur Gartenbauausstellung 1926;
Dresden, Mosaikbrunnen im Großen Garten

Grosser Garten, Mosaikbrunnen von Hans Poelzig und Marlene Moeschke, erbaut zur Gartenbauausstellung 1926;
Dresden, Mosaikbrunnen im Großen Garten

Grosser Garten, Mosaikbrunnen von Hans Poelzig und Marlene Moeschke, erbaut zur Gartenbauausstellung 1926;
Dresden, Mosaikbrunnen im Großen Garten

Grosser Garten, Mosaikbrunnen von Hans Poelzig und Marlene Moeschke, erbaut zur Gartenbauausstellung 1926;
Dresden, Mosaikbrunnen im Großen Garten

Grosser Garten, Mosaikbrunnen von Hans Poelzig und Marlene Moeschke, erbaut zur Gartenbauausstellung 1926;
Dresden, Mosaikbrunnen im Großen Garten

Grosser Garten, Mosaikbrunnen von Hans Poelzig und Marlene Moeschke, erbaut zur Gartenbauausstellung 1926;
Regenstauf, Schloss Spindlhof

Schloss Spindlhof, Älteste bekannte Darstellung von Schloss Spindlhof, Ölgemälde um 1800
Regenstauf, Schloss Spindlhof

Schloss Spindlhof, Älteste bekannte Darstellung von Schloss Spindlhof, Ölgemälde um 1800
Mönchengladbach, Museum Abteiberg

Platz und Turm nach der Renovierung
Mönchengladbach, Museum Abteiberg

Platz und Turm nach der Renovierung
Dresden, Mosaikbrunnen im Großen Garten

Grosser Garten, Mosaikbrunnen von Hans Poelzig und Marlene Moeschke, erbaut zur Gartenbauausstellung 1926;
Dresden, Mosaikbrunnen im Großen Garten

Grosser Garten, Mosaikbrunnen von Hans Poelzig und Marlene Moeschke, erbaut zur Gartenbauausstellung 1926;
Regenstauf, Schloss Spindlhof

Schloss Spindlhof, Gotischer Saal, Blick auf den Erker. Neugotischer ausgestatteter Saal.
Regenstauf, Schloss Spindlhof

Schloss Spindlhof, Gotischer Saal, Blick auf den Erker. Neugotischer ausgestatteter Saal.
Schweinfurt, St. Salvator

Schweinfurt, St. Salvator. Portrait des Reformators Georg Splatin (1484 - 1545) Kopie nach dem Originalgemälde von Lucas Cranach. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, St. Salvator

Schweinfurt, St. Salvator. Portrait des Reformators Georg Splatin (1484 - 1545) Kopie nach dem Originalgemälde von Lucas Cranach. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Dresden, Mosaikbrunnen im Großen Garten

Grosser Garten, Mosaikbrunnen von Hans Poelzig und Marlene Moeschke, erbaut zur Gartenbauausstellung 1926;
Dresden, Mosaikbrunnen im Großen Garten

Grosser Garten, Mosaikbrunnen von Hans Poelzig und Marlene Moeschke, erbaut zur Gartenbauausstellung 1926;
Regenstauf, Schloss Spindlhof

Schloss Spindlhof, Reiterstandbild Kurfürst Friedrich Wilhelms von Preußen. Bronze aus der Kunstsammlung
Regenstauf, Schloss Spindlhof

Schloss Spindlhof, Reiterstandbild Kurfürst Friedrich Wilhelms von Preußen. Bronze aus der Kunstsammlung
Regenstauf, Schloss Spindlhof

Schloss Spindlhof, Maurischer Saal
Regenstauf, Schloss Spindlhof

Schloss Spindlhof, Maurischer Saal
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen vor Veröffentlichung geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen vor Veröffentlichung geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Bourges, Denkmal Jaques Coeur

Bourges. Denkmal Jaques Coeur. Jacques Cœur (* 1395 in Bourges; † 25. November 1456 auf Chios) war ein französischer Kaufmann und Finanzier des Königs Karl VII. von Frankreich.
Bourges, Denkmal Jaques Coeur

Bourges. Denkmal Jaques Coeur. Jacques Cœur (* 1395 in Bourges; † 25. November 1456 auf Chios) war ein französischer Kaufmann und Finanzier des Königs Karl VII. von Frankreich.
Bourges, Denkmal Jaques Coeur

Bourges. Denkmal Jaques Coeur. Jacques Cœur (* 1395 in Bourges; † 25. November 1456 auf Chios) war ein französischer Kaufmann und Finanzier des Königs Karl VII. von Frankreich.
Bourges, Denkmal Jaques Coeur

Bourges. Denkmal Jaques Coeur. Jacques Cœur (* 1395 in Bourges; † 25. November 1456 auf Chios) war ein französischer Kaufmann und Finanzier des Königs Karl VII. von Frankreich.
Stams, Stift

Österreich, Tirol, Stift Stams, Barockes Deckengemälde , St., Sankt, Saint
Stams, Stift

Österreich, Tirol, Stift Stams, Barockes Deckengemälde , St., Sankt, Saint
Kassel, Hochhäuser

Hotel Reiss, Arch.: Paul Bode 1953, auf dem Dach die Installation "Arschbombe" von Ralph Raabe, 2003 Sprungbrett
Kassel, Hochhäuser

Hotel Reiss, Arch.: Paul Bode 1953, auf dem Dach die Installation "Arschbombe" von Ralph Raabe, 2003 Sprungbrett
Kassel, Hochhäuser

Hotel Reiss, Arch.: Paul Bode 1953, auf dem Dach die Installation "Arschbombe" von Ralph Raabe, 2003 Sprungbrett
Kassel, Hochhäuser

Hotel Reiss, Arch.: Paul Bode 1953, auf dem Dach die Installation "Arschbombe" von Ralph Raabe, 2003 Sprungbrett
Madrid, Museo Nacional Cento de Arte Reina Sofia

Skulptur vor dem Museo Reina Sofia, ehemaliges Krankenhaus, Edificio Sabatini
Madrid, Museo Nacional Cento de Arte Reina Sofia

Skulptur vor dem Museo Reina Sofia, ehemaliges Krankenhaus, Edificio Sabatini
Madrid, Bahnhof Atocha

innen mit tropischem Garten
Madrid, Bahnhof Atocha

innen mit tropischem Garten
Madrid, Museo Nacional Cento de Arte Reina Sofia

Treppenhaus Edificio Sabatini
Madrid, Museo Nacional Cento de Arte Reina Sofia

Treppenhaus Edificio Sabatini
Madrid, Museo Nacional Cento de Arte Reina Sofia

Treppenhaus Edificio Sabatini
Madrid, Museo Nacional Cento de Arte Reina Sofia

Treppenhaus Edificio Sabatini
Berlin, Schwimmhalle der russischen Botschaft

Behrenstrasse, Schwimmhalle der russischen Botschaft;
Berlin, Schwimmhalle der russischen Botschaft

Behrenstrasse, Schwimmhalle der russischen Botschaft;
Madrid, Bahnhof Atocha

Fassade
Madrid, Bahnhof Atocha

Fassade
Newcastle upon Tyne, Angel of the North

Der Engel des Nordens (englisch: Angel of the North) ist eine von Antony Gormley kreierte moderne Skulptur in der Nähe von Newcastle upon Tyne in England. Es handelt es sich bei der rostbraunen Stahlskulptur um einen Engel, der an die industrielle Vergangenheit Nordenglands erinnern soll. Die Konstruktion erreicht eine Höhe von 20 Metern und eine Flügelspannweite von 54 Metern. Damit ist der Engel des Nordens breiter, als die Freiheitsstatue hoch ist. Die Flügel sind nicht gerade, sondern mit 3,5° angewinkelt, um eine Umarmung anzudeuten, wie Gormley sich ausdrückte. Der Engel des Nordens steht auf einem Hügel und überblickt die A1 und A167 Richtung Tyneside und die East Coast Main Line-Eisenbahnstrecke.
Newcastle upon Tyne, Angel of the North

Der Engel des Nordens (englisch: Angel of the North) ist eine von Antony Gormley kreierte moderne Skulptur in der Nähe von Newcastle upon Tyne in England. Es handelt es sich bei der rostbraunen Stahlskulptur um einen Engel, der an die industrielle Vergangenheit Nordenglands erinnern soll. Die Konstruktion erreicht eine Höhe von 20 Metern und eine Flügelspannweite von 54 Metern. Damit ist der Engel des Nordens breiter, als die Freiheitsstatue hoch ist. Die Flügel sind nicht gerade, sondern mit 3,5° angewinkelt, um eine Umarmung anzudeuten, wie Gormley sich ausdrückte. Der Engel des Nordens steht auf einem Hügel und überblickt die A1 und A167 Richtung Tyneside und die East Coast Main Line-Eisenbahnstrecke.
Vilnius, Architektur des 20. Jahrhunderts

Skulptur aus der Sowjetzeit auf der Gruenen Bruecke, "Studenten" von Jouzas Mikenas und Juozas Kedainis, 1953, Sozialistischer Realismus
Vilnius, Architektur des 20. Jahrhunderts

Skulptur aus der Sowjetzeit auf der Gruenen Bruecke, "Studenten" von Jouzas Mikenas und Juozas Kedainis, 1953, Sozialistischer Realismus
Vilnius, Architektur des 20. Jahrhunderts

Skulptur aus der Sowjetzeit auf der Gruenen Bruecke, "Landwirtschaft" von Bernhardas Bocas und Petras Vaivada, 1953, Sozialistischer Realismus
Vilnius, Architektur des 20. Jahrhunderts

Skulptur aus der Sowjetzeit auf der Gruenen Bruecke, "Landwirtschaft" von Bernhardas Bocas und Petras Vaivada, 1953, Sozialistischer Realismus
Vilnius, Architektur des 20. Jahrhunderts

Museum fuer moderne Kunst, Nacionaline Dailes Galerija, National Art Gallery, Arch.: Gediminas Baravykas und Vytautas Vielius, 1980, Umbau und Sanierung 2009
Vilnius, Architektur des 20. Jahrhunderts

Museum fuer moderne Kunst, Nacionaline Dailes Galerija, National Art Gallery, Arch.: Gediminas Baravykas und Vytautas Vielius, 1980, Umbau und Sanierung 2009
Vilnius, Architektur des 20. Jahrhunderts

Museum fuer moderne Kunst, Nacionaline Dailes Galerija, National Art Gallery, Arch.: Gediminas Baravykas und Vytautas Vielius, 1980, Umbau und Sanierung 2009
Vilnius, Architektur des 20. Jahrhunderts

Museum fuer moderne Kunst, Nacionaline Dailes Galerija, National Art Gallery, Arch.: Gediminas Baravykas und Vytautas Vielius, 1980, Umbau und Sanierung 2009
Vilnius, Architektur des 20. Jahrhunderts

Museum fuer moderne Kunst, Nacionaline Dailes Galerija, National Art Gallery, Arch.: Gediminas Baravykas und Vytautas Vielius, 1980, Umbau und Sanierung 2009
Vilnius, Architektur des 20. Jahrhunderts

Museum fuer moderne Kunst, Nacionaline Dailes Galerija, National Art Gallery, Arch.: Gediminas Baravykas und Vytautas Vielius, 1980, Umbau und Sanierung 2009
Vilnius, Architektur des 20. Jahrhunderts

Skulptur aus der Sowjetzeit auf der Gruenen Bruecke, "Industrie und Bauwirtschaft" von Napoleonas Petrulis und Bronius Vysniaukas, 1953, Sozialistischer Realismus
Vilnius, Architektur des 20. Jahrhunderts

Skulptur aus der Sowjetzeit auf der Gruenen Bruecke, "Industrie und Bauwirtschaft" von Napoleonas Petrulis und Bronius Vysniaukas, 1953, Sozialistischer Realismus
Vilnius, Architektur des 20. Jahrhunderts

Museum fuer moderne Kunst, Nacionaline Dailes Galerija, National Art Gallery, Arch.: Gediminas Baravykas und Vytautas Vielius, 1980, Umbau und Sanierung 2009
Vilnius, Architektur des 20. Jahrhunderts

Museum fuer moderne Kunst, Nacionaline Dailes Galerija, National Art Gallery, Arch.: Gediminas Baravykas und Vytautas Vielius, 1980, Umbau und Sanierung 2009
Vilnius, Architektur des 20. Jahrhunderts

Museum fuer moderne Kunst, Nacionaline Dailes Galerija, National Art Gallery, Arch.: Gediminas Baravykas und Vytautas Vielius, 1980, Umbau und Sanierung 2009
Vilnius, Architektur des 20. Jahrhunderts

Museum fuer moderne Kunst, Nacionaline Dailes Galerija, National Art Gallery, Arch.: Gediminas Baravykas und Vytautas Vielius, 1980, Umbau und Sanierung 2009
Vilnius, Architektur des 20. Jahrhunderts

Skulptur aus der Sowjetzeit auf der Gruenen Bruecke, "Studenten" von Jouzas Mikenas und Juozas Kedainis, 1953, Sozialistischer Realismus
Vilnius, Architektur des 20. Jahrhunderts

Skulptur aus der Sowjetzeit auf der Gruenen Bruecke, "Studenten" von Jouzas Mikenas und Juozas Kedainis, 1953, Sozialistischer Realismus
Vilnius, Architektur des 20. Jahrhunderts

Skulptur aus der Sowjetzeit auf der Grünen Brücke, Sozialistischer Realismus
Vilnius, Architektur des 20. Jahrhunderts

Skulptur aus der Sowjetzeit auf der Grünen Brücke, Sozialistischer Realismus
Luxemburg, Stadt

Kunstmuseum von I. M. Pei
Luxemburg, Stadt

Kunstmuseum von I. M. Pei
Luxemburg, Stadt

Kunstmuseum von I. M. Pei, Eckpavillon
Luxemburg, Stadt

Kunstmuseum von I. M. Pei, Eckpavillon
Luxemburg, Stadt

Kunstmuseum von I. M. Pei, Eckpavillon
Luxemburg, Stadt

Kunstmuseum von I. M. Pei, Eckpavillon
Germigny-des-Prés, Dorfkirche

Blick von Nordost , St., Sankt, Saint
Germigny-des-Prés, Dorfkirche

Blick von Nordost , St., Sankt, Saint
Germigny-des-Prés, Dorfkirche

karolingisches Apsismosaik, Engel , St., Sankt, Saint
Germigny-des-Prés, Dorfkirche

karolingisches Apsismosaik, Engel , St., Sankt, Saint
Luxemburg, Stadt

Kunstmuseum von I. M. Pei, Eckpavillon
Luxemburg, Stadt

Kunstmuseum von I. M. Pei, Eckpavillon
Luxemburg, Stadt

Fort Thüngen, hinten Kunstmuseum von I. M. Pei
Luxemburg, Stadt

Fort Thüngen, hinten Kunstmuseum von I. M. Pei
Germigny-des-Prés, Dorfkirche

karolingisches Apsismosaik, Bundeslade und Engel , St., Sankt, Saint
Germigny-des-Prés, Dorfkirche

karolingisches Apsismosaik, Bundeslade und Engel , St., Sankt, Saint
Luxemburg, Stadt

Kunstmuseum von I. M. Pei, gläserne Spitze
Luxemburg, Stadt

Kunstmuseum von I. M. Pei, gläserne Spitze
Luxemburg, Stadt

Kunstmuseum von I. M. Pei, Reste von Fort Thüngen
Luxemburg, Stadt

Kunstmuseum von I. M. Pei, Reste von Fort Thüngen
Luxemburg, Stadt

Fort Thüngen, hinten Kunstmuseum von I. M. Pei
Luxemburg, Stadt

Fort Thüngen, hinten Kunstmuseum von I. M. Pei
Ulm, Pauluskirche, evangelische Garnisonkirche

Erste Kirche in Deutschland mit Gewoelbe aus Sichtbeton, Architekt: Theodor Fischer, 1910 , St., Sankt, Saint
Ulm, Pauluskirche, evangelische Garnisonkirche

Erste Kirche in Deutschland mit Gewoelbe aus Sichtbeton, Architekt: Theodor Fischer, 1910 , St., Sankt, Saint
Ulm, Pauluskirche, evangelische Garnisonkirche

Erste Kirche in Deutschland mit Gewoelbe aus Sichtbeton, Architekt: Theodor Fischer 1910, gemaltes Kruzifix von Adolf Hoelzel , St., Sankt, Saint
Ulm, Pauluskirche, evangelische Garnisonkirche

Erste Kirche in Deutschland mit Gewoelbe aus Sichtbeton, Architekt: Theodor Fischer 1910, gemaltes Kruzifix von Adolf Hoelzel , St., Sankt, Saint
Ulm, Pauluskirche, evangelische Garnisonkirche

Erste Kirche in Deutschland mit Gewoelbe aus Sichtbeton, Architekt: Theodor Fischer 1910, gemaltes Kruzifix von Adolf Hoelzel , St., Sankt, Saint
Ulm, Pauluskirche, evangelische Garnisonkirche

Erste Kirche in Deutschland mit Gewoelbe aus Sichtbeton, Architekt: Theodor Fischer 1910, gemaltes Kruzifix von Adolf Hoelzel , St., Sankt, Saint
Ulm, Pauluskirche, evangelische Garnisonkirche

Erste Kirche in Deutschland mit Gewoelbe aus Sichtbeton, Architekt: Theodor Fischer, 1910 , St., Sankt, Saint
Ulm, Pauluskirche, evangelische Garnisonkirche

Erste Kirche in Deutschland mit Gewoelbe aus Sichtbeton, Architekt: Theodor Fischer, 1910 , St., Sankt, Saint
Ulm, Pauluskirche, evangelische Garnisonkirche

Erste Kirche in Deutschland mit Gewoelbe aus Sichtbeton, Architekt: Theodor Fischer, 1910 , St., Sankt, Saint
Ulm, Pauluskirche, evangelische Garnisonkirche

Erste Kirche in Deutschland mit Gewoelbe aus Sichtbeton, Architekt: Theodor Fischer, 1910 , St., Sankt, Saint
Ulm, Pauluskirche, evangelische Garnisonkirche

Erste Kirche in Deutschland mit Gewoelbe aus Sichtbeton, Architekt: Theodor Fischer, 1910 , St., Sankt, Saint
Ulm, Pauluskirche, evangelische Garnisonkirche

Erste Kirche in Deutschland mit Gewoelbe aus Sichtbeton, Architekt: Theodor Fischer, 1910 , St., Sankt, Saint
Ulm, Pauluskirche, evangelische Garnisonkirche

Erste Kirche in Deutschland mit Gewoelbe aus Sichtbeton, Architekt: Theodor Fischer, 1910 , St., Sankt, Saint
Ulm, Pauluskirche, evangelische Garnisonkirche

Erste Kirche in Deutschland mit Gewoelbe aus Sichtbeton, Architekt: Theodor Fischer, 1910 , St., Sankt, Saint
Ulm, Pauluskirche, evangelische Garnisonkirche

Erste Kirche in Deutschland mit Gewoelbe aus Sichtbeton, Architekt: Theodor Fischer, 1910, Portal , St., Sankt, Saint
Ulm, Pauluskirche, evangelische Garnisonkirche

Erste Kirche in Deutschland mit Gewoelbe aus Sichtbeton, Architekt: Theodor Fischer, 1910, Portal , St., Sankt, Saint
Ulm, Pauluskirche, evangelische Garnisonkirche

Erste Kirche in Deutschland mit Gewoelbe aus Sichtbeton, Architekt: Theodor Fischer, 1910 , St., Sankt, Saint
Ulm, Pauluskirche, evangelische Garnisonkirche

Erste Kirche in Deutschland mit Gewoelbe aus Sichtbeton, Architekt: Theodor Fischer, 1910 , St., Sankt, Saint
Ulm, Pauluskirche, evangelische Garnisonkirche

Erste Kirche in Deutschland mit Gewoelbe aus Sichtbeton, Architekt: Theodor Fischer, 1910 , St., Sankt, Saint
Ulm, Pauluskirche, evangelische Garnisonkirche

Erste Kirche in Deutschland mit Gewoelbe aus Sichtbeton, Architekt: Theodor Fischer, 1910 , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Nördliches Seitenschiff, Fresko , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Nördliches Seitenschiff, Fresko , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Nördliches Seitenschiff, Fresko , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Nördliches Seitenschiff, Fresko , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Nördliches Seitenschiff, Fresko Abendmahl , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Nördliches Seitenschiff, Fresko Abendmahl , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Nördliches Seitenschiff, Fresko , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Nördliches Seitenschiff, Fresko , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Südlicher Nebenchor (Sailer-Kapelle), Malerei über dem Geburt-Christi-Altar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Südlicher Nebenchor (Sailer-Kapelle), Malerei über dem Geburt-Christi-Altar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Nördliches Seitenschiff, Fresko , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Nördliches Seitenschiff, Fresko , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Moskau, Rekonstruktion Kaufhaus VOENTORG

Kaufhaus VOENTORG (WOJENTORG), Rekonstruktion 2010;
Moskau, Rekonstruktion Kaufhaus VOENTORG

Kaufhaus VOENTORG (WOJENTORG), Rekonstruktion 2010;
Moskau, Rekonstruktion Kaufhaus VOENTORG

Kaufhaus VOENTORG (WOJENTORG), Rekonstruktion 2010;
Moskau, Rekonstruktion Kaufhaus VOENTORG

Kaufhaus VOENTORG (WOJENTORG), Rekonstruktion 2010;
Moskau, Rekonstruktion Kaufhaus VOENTORG

Kaufhaus VOENTORG (WOJENTORG), Rekonstruktion 2010;
Moskau, Rekonstruktion Kaufhaus VOENTORG

Kaufhaus VOENTORG (WOJENTORG), Rekonstruktion 2010;
Moskau, Rekonstruktion Kaufhaus VOENTORG

Kaufhaus VOENTORG (WOJENTORG), Rekonstruktion 2010;
Moskau, Rekonstruktion Kaufhaus VOENTORG

Kaufhaus VOENTORG (WOJENTORG), Rekonstruktion 2010;
Moskau, Rekonstruktion Kaufhaus VOENTORG

Kaufhaus VOENTORG (WOJENTORG), Rekonstruktion 2010;
Moskau, Rekonstruktion Kaufhaus VOENTORG

Kaufhaus VOENTORG (WOJENTORG), Rekonstruktion 2010;
Lorch, Pfarrkirche St. Martin

Schnitzaltar, Heilige Margarethe und Dorothea, darunter Meister Hans Bilger, genannt Hans von Worms mit Jahreszahl 1483 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lorch, Pfarrkirche St. Martin

Schnitzaltar, Heilige Margarethe und Dorothea, darunter Meister Hans Bilger, genannt Hans von Worms mit Jahreszahl 1483 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lorch, Pfarrkirche St. Martin

Schnitzaltar, Meister Hans Bilger, genannt Hans von Worms mit Jahreszahl 1483 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lorch, Pfarrkirche St. Martin

Schnitzaltar, Meister Hans Bilger, genannt Hans von Worms mit Jahreszahl 1483 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lorch, Pfarrkirche St. Martin

Schnitzaltar, Meister Hans Bilger, genannt Hans von Worms mit Jahreszahl 1483 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lorch, Pfarrkirche St. Martin

Schnitzaltar, Meister Hans Bilger, genannt Hans von Worms mit Jahreszahl 1483 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Oberwesel, Liebfrauenkirche

Fresko an einem Pfeiler im nördlichen Seitenschiff: Maria Magdalena? mit Engeln , St., Sankt, Saint
Oberwesel, Liebfrauenkirche

Fresko an einem Pfeiler im nördlichen Seitenschiff: Maria Magdalena? mit Engeln , St., Sankt, Saint
Lorch, Pfarrkirche St. Martin

Schnitzaltar, Heiliger Martin , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lorch, Pfarrkirche St. Martin

Schnitzaltar, Heiliger Martin , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lorch, Pfarrkirche St. Martin

Schnitzaltar, Heiliger Wendelin, Matthias, Martin, Johannes der Täufer, Antonius der Einsiedler , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lorch, Pfarrkirche St. Martin

Schnitzaltar, Heiliger Wendelin, Matthias, Martin, Johannes der Täufer, Antonius der Einsiedler , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lorch, Pfarrkirche St. Martin

Schnitzaltar, Maria , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lorch, Pfarrkirche St. Martin

Schnitzaltar, Maria , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lorch, Pfarrkirche St. Martin

Schnitzaltar, Mittelschrein , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lorch, Pfarrkirche St. Martin

Schnitzaltar, Mittelschrein , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lorch, Pfarrkirche St. Martin

Schnitzaltar, Heilige Katharina , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lorch, Pfarrkirche St. Martin

Schnitzaltar, Heilige Katharina , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Oberwesel, Liebfrauenkirche

Fresko an einem Pfeiler im nördlichen Seitenschiff: Heiliger Martin, dahinter die Martinskirche , St., Sankt, Saint
Oberwesel, Liebfrauenkirche

Fresko an einem Pfeiler im nördlichen Seitenschiff: Heiliger Martin, dahinter die Martinskirche , St., Sankt, Saint
Lorch, Pfarrkirche St. Martin

Schnitzaltar, Heilige Katharina, Barbara, Maria, Margarethe, Dorothea , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lorch, Pfarrkirche St. Martin

Schnitzaltar, Heilige Katharina, Barbara, Maria, Margarethe, Dorothea , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lorch, Pfarrkirche St. Martin

Schnitzaltar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lorch, Pfarrkirche St. Martin

Schnitzaltar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lorch, Pfarrkirche St. Martin

Schnitzaltar, Predella, Kirchenvater in der "Disputatio" , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lorch, Pfarrkirche St. Martin

Schnitzaltar, Predella, Kirchenvater in der "Disputatio" , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lorch, Pfarrkirche St. Martin

Schnitzaltar, Heilige Katharina , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lorch, Pfarrkirche St. Martin

Schnitzaltar, Heilige Katharina , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lorch, Pfarrkirche St. Martin

Schnitzaltar, Predella, Kirchenvater in der "Disputatio" , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lorch, Pfarrkirche St. Martin

Schnitzaltar, Predella, Kirchenvater in der "Disputatio" , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lorch, Pfarrkirche St. Martin

Schnitzaltar, Heilige Katharina und Barbara , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lorch, Pfarrkirche St. Martin

Schnitzaltar, Heilige Katharina und Barbara , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Niederwerth bei Vallendar

Inselkirche, Gewölbe über der Nonnenempore
Niederwerth bei Vallendar

Inselkirche, Gewölbe über der Nonnenempore
Goch, Pfarrkirche Maria Magdalena

Thronende Madonna im Chor , St., Sankt, Saint
Goch, Pfarrkirche Maria Magdalena

Thronende Madonna im Chor , St., Sankt, Saint
Niederwerth bei Vallendar

Inselkirche, Gewölbe über der Nonnenempore
Niederwerth bei Vallendar

Inselkirche, Gewölbe über der Nonnenempore
Niederwerth bei Vallendar

Inselkirche, Gewölbe über der Nonnenempore
Niederwerth bei Vallendar

Inselkirche, Gewölbe über der Nonnenempore
Köln, Wasser- und Elektrizitätswerk am Zugweg

Schmiedeeiserner Zaun
Köln, Wasser- und Elektrizitätswerk am Zugweg

Schmiedeeiserner Zaun
Coventry, Kathedrale

Coventry. Die alte Kathedrale St. Michael aus dem 14. und 15. Jh wurde im zweiten Weltkrieg zerstört. Skulptur ECCE HOMO im heutigen Hof. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Coventry, Kathedrale

Coventry. Die alte Kathedrale St. Michael aus dem 14. und 15. Jh wurde im zweiten Weltkrieg zerstört. Skulptur ECCE HOMO im heutigen Hof. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Cambridge, Senatshaus

GB Cambridge Senate House v S. Erbaut 1722 - 1727. Neoklassizismus.
Cambridge, Senatshaus

GB Cambridge Senate House v S. Erbaut 1722 - 1727. Neoklassizismus.
Herford, MARTa

Herford, MARTa, Kunstmuseum, erbaut von Frank Gehry, 2001 - 2005. Außen Detail, Dachlandschaft
Herford, MARTa

Herford, MARTa, Kunstmuseum, erbaut von Frank Gehry, 2001 - 2005. Außen Detail, Dachlandschaft
Herford, MARTa

Herford, MARTa, Kunstmuseum, erbaut von Frank Gehry, 2001 - 2005. Eingangsbereich
Herford, MARTa

Herford, MARTa, Kunstmuseum, erbaut von Frank Gehry, 2001 - 2005. Eingangsbereich
Herford, MARTa

Herford, MARTa, Kunstmuseum, erbaut von Frank Gehry, 2001 - 2005. Eingangsbereich
Herford, MARTa

Herford, MARTa, Kunstmuseum, erbaut von Frank Gehry, 2001 - 2005. Eingangsbereich
Herford, MARTa

Herford, MARTa, Kunstmuseum, erbaut von Frank Gehry, 2001 - 2005. Dachdetail
Herford, MARTa

Herford, MARTa, Kunstmuseum, erbaut von Frank Gehry, 2001 - 2005. Dachdetail
Herford, MARTa

Herford, MARTa, Kunstmuseum, erbaut von Frank Gehry, 2001 - 2005, Kunstwerk von Luciano Fabro "La Palla", Edelstahl, 2004
Herford, MARTa

Herford, MARTa, Kunstmuseum, erbaut von Frank Gehry, 2001 - 2005, Kunstwerk von Luciano Fabro "La Palla", Edelstahl, 2004
Herford, MARTa

Herford, MARTa, Kunstmuseum, erbaut von Frank Gehry, 2001 - 2005. Außen Detail, Dachlandschaft
Herford, MARTa

Herford, MARTa, Kunstmuseum, erbaut von Frank Gehry, 2001 - 2005. Außen Detail, Dachlandschaft
Herford, MARTa

Herford, MARTa, Kunstmuseum, erbaut von Frank Gehry, 2001 - 2005, Kunstwerk Skulptur, "Hubschrauber"
Herford, MARTa

Herford, MARTa, Kunstmuseum, erbaut von Frank Gehry, 2001 - 2005, Kunstwerk Skulptur, "Hubschrauber"
Herford, MARTa

Herford, MARTa, Kunstmuseum, erbaut von Frank Gehry, 2001 - 2005. Innen
Herford, MARTa

Herford, MARTa, Kunstmuseum, erbaut von Frank Gehry, 2001 - 2005. Innen
Herford, MARTa

Herford, MARTa, Kunstmuseum, erbaut von Frank Gehry, 2001 - 2005, Kunstwerk von Luciano Fabro "La Palla", Edelstahl, 2004
Herford, MARTa

Herford, MARTa, Kunstmuseum, erbaut von Frank Gehry, 2001 - 2005, Kunstwerk von Luciano Fabro "La Palla", Edelstahl, 2004
Herford, MARTa

Herford, MARTa, Kunstmuseum, erbaut von Frank Gehry, 2001 - 2005. Gesamtansicht Außen
Herford, MARTa

Herford, MARTa, Kunstmuseum, erbaut von Frank Gehry, 2001 - 2005. Gesamtansicht Außen
Herford, MARTa

Herford, MARTa, Kunstmuseum, erbaut von Frank Gehry, 2001 - 2005. Gesamtansicht Außen
Herford, MARTa

Herford, MARTa, Kunstmuseum, erbaut von Frank Gehry, 2001 - 2005. Gesamtansicht Außen
Volkach, Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus

Volkach am Main. Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus von 1413. Ab 1727 barockisiert. Der Kirchenpatron St. Bartholomäus am Hochaltar der Pfarrkirche.
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Volkach, Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus

Volkach am Main. Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus von 1413. Ab 1727 barockisiert. Der Kirchenpatron St. Bartholomäus am Hochaltar der Pfarrkirche.
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Volkach, Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus

Volkach am Main. Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus von 1413. Ab 1727 barockisiert. Gotisches Tympanon am Langhaus. "Krönung Mariens"
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Volkach, Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus

Volkach am Main. Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus von 1413. Ab 1727 barockisiert. Gotisches Tympanon am Langhaus. "Krönung Mariens"
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Südtirol, Neumarkt

Italien S-Tirol Neumarkt Laubengasse Andreas-Hofer-Haus Gedenktafel. Andreas Hofer (* 22. November 1767 am Sandhof bei St. Leonhard in Passeier in der damaligen Grafschaft Tirol; † 20. Februar 1810 in Mantua, Italien) war Wirt im Gasthaus „Am Sand” und Viehhändler. In seiner Rolle als Anführer der Tiroler Aufstandsbewegung von 1809 gilt er als Freiheitskämpfer gegen die bayerische und französische Besetzung seiner Heimat. Vor Ort wird Hofer – insbesondere von der deutschsprachigen Bevölkerung - oft mit zahlreichen Denkmälern als eine Art Nationalheld geehrt.

, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Südtirol, Neumarkt

Italien S-Tirol Neumarkt Laubengasse Andreas-Hofer-Haus Gedenktafel. Andreas Hofer (* 22. November 1767 am Sandhof bei St. Leonhard in Passeier in der damaligen Grafschaft Tirol; † 20. Februar 1810 in Mantua, Italien) war Wirt im Gasthaus „Am Sand” und Viehhändler. In seiner Rolle als Anführer der Tiroler Aufstandsbewegung von 1809 gilt er als Freiheitskämpfer gegen die bayerische und französische Besetzung seiner Heimat. Vor Ort wird Hofer – insbesondere von der deutschsprachigen Bevölkerung - oft mit zahlreichen Denkmälern als eine Art Nationalheld geehrt.

, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Südtirol, Tisens

Italien S-Tirol Tisens OT Grissian St Jakob Apsismalerei Christus in der Mandorla , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Südtirol, Tisens

Italien S-Tirol Tisens OT Grissian St Jakob Apsismalerei Christus in der Mandorla , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Südtirol, Tisens

Italien S-Tirol Tisens Friedhofskapelle Gewölbemalerei
Südtirol, Tisens

Italien S-Tirol Tisens Friedhofskapelle Gewölbemalerei
Südtirol, Tramin

Italien S-Tirol Tramin St Jakob in Kastellaz Gewölbemalerei , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Südtirol, Tramin

Italien S-Tirol Tramin St Jakob in Kastellaz Gewölbemalerei , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Tirol, Kloster Marienberg

Italien S-Tirol Burgeis. Kloster Marienberg Relief d hl Benedikt im Hof
Tirol, Kloster Marienberg

Italien S-Tirol Burgeis. Kloster Marienberg Relief d hl Benedikt im Hof
Südtirol, Tramin

Italien S-Tirol Tramin St Jakob in Kastellaz Apsisfresko Bestiarium linker Abschnitt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Südtirol, Tramin

Italien S-Tirol Tramin St Jakob in Kastellaz Apsisfresko Bestiarium linker Abschnitt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Südtirol, Tramin

Italien S-Tirol Tramin St Jakob in Kastellaz Apsisfresko Bestiarium rechter Abschnitt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Südtirol, Tramin

Italien S-Tirol Tramin St Jakob in Kastellaz Apsisfresko Bestiarium rechter Abschnitt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Südtirol, Tramin

Italien S-Tirol Tramin St Jakob in Kastellaz Gewölbemalerei , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Südtirol, Tramin

Italien S-Tirol Tramin St Jakob in Kastellaz Gewölbemalerei , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Südtirol, Tisens

Italien S-Tirol Tisens Friedhofskapelle Gewölbemalerei
Südtirol, Tisens

Italien S-Tirol Tisens Friedhofskapelle Gewölbemalerei


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: