Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Jüchen, Ev. Hofkirchenanlage, Fassade mit barockem Schweifgiebel und Glockenturm

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Jüchen, Ev. Hofkirchenanlage, Fassade mit barockem Schweifgiebel und Glockenturm
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Jüchen, Ev. Hofkirchenanlage, Fassade mit barockem Schweifgiebel und Glockenturm

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Jüchen, Ev. Hofkirchenanlage, Fassade mit barockem Schweifgiebel und Glockenturm
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Jüchen, Ev. Hofkirchenanlage, Blick zum Altar und Kanzel (Predigtstuhl, 1685 von Schreiner Johannes Marx)

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Jüchen, Ev. Hofkirchenanlage, Blick zum Altar und Kanzel (Predigtstuhl, 1685 von Schreiner Johannes Marx)
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Jüchen, Ev. Hofkirchenanlage, Blick zum Altar und Kanzel (Predigtstuhl, 1685 von Schreiner Johannes Marx)

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Jüchen, Ev. Hofkirchenanlage, Blick zum Altar und Kanzel (Predigtstuhl, 1685 von Schreiner Johannes Marx)
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Jüchen, Ev. Hofkirchenanlage, Blick zum Altar und Kanzel (Predigtstuhl, 1685 von Schreiner Johannes Marx)

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Jüchen, Ev. Hofkirchenanlage, Blick zum Altar und Kanzel (Predigtstuhl, 1685 von Schreiner Johannes Marx)
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Jüchen, Ev. Hofkirchenanlage, Blick zum Altar und Kanzel (Predigtstuhl, 1685 von Schreiner Johannes Marx)

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Jüchen, Ev. Hofkirchenanlage, Blick zum Altar und Kanzel (Predigtstuhl, 1685 von Schreiner Johannes Marx)
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Jüchen, Ev. Hofkirchenanlage, Orgelempore

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Jüchen, Ev. Hofkirchenanlage, Orgelempore
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Jüchen, Ev. Hofkirchenanlage, Orgelempore

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Jüchen, Ev. Hofkirchenanlage, Orgelempore
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Jüchen, Ev. Hofkirchenanlage, Blick zum Altar und Kanzel (Predigtstuhl, 1685 von Schreiner Johannes Marx)

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Jüchen, Ev. Hofkirchenanlage, Blick zum Altar und Kanzel (Predigtstuhl, 1685 von Schreiner Johannes Marx)
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Jüchen, Ev. Hofkirchenanlage, Blick zum Altar und Kanzel (Predigtstuhl, 1685 von Schreiner Johannes Marx)

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Jüchen, Ev. Hofkirchenanlage, Blick zum Altar und Kanzel (Predigtstuhl, 1685 von Schreiner Johannes Marx)
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Jüchen, Ev. Hofkirchenanlage, Blick zum Altar und Kanzel (Predigtstuhl, 1685 von Schreiner Johannes Marx)

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Jüchen, Ev. Hofkirchenanlage, Blick zum Altar und Kanzel (Predigtstuhl, 1685 von Schreiner Johannes Marx)
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Jüchen, Ev. Hofkirchenanlage, Blick zum Altar und Kanzel (Predigtstuhl, 1685 von Schreiner Johannes Marx)

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Jüchen, Ev. Hofkirchenanlage, Blick zum Altar und Kanzel (Predigtstuhl, 1685 von Schreiner Johannes Marx)
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Jüchen, Ev. Hofkirchenanlage, Kanzel (Predigtstuhl, 1685 von Schreiner Johannes Marx), Wappen von Reichsfreiherr von Quadt-Wichrath

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Jüchen, Ev. Hofkirchenanlage, Kanzel (Predigtstuhl, 1685 von Schreiner Johannes Marx), Wappen von Reichsfreiherr von Quadt-Wichrath
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Jüchen, Ev. Hofkirchenanlage, Kanzel (Predigtstuhl, 1685 von Schreiner Johannes Marx), Wappen von Reichsfreiherr von Quadt-Wichrath

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Jüchen, Ev. Hofkirchenanlage, Kanzel (Predigtstuhl, 1685 von Schreiner Johannes Marx), Wappen von Reichsfreiherr von Quadt-Wichrath
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Jüchen, Ev. Hofkirchenanlage, Kanzel (Predigtstuhl, 1685 von Schreiner Johannes Marx), Schalldeckel

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Jüchen, Ev. Hofkirchenanlage, Kanzel (Predigtstuhl, 1685 von Schreiner Johannes Marx), Schalldeckel
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Jüchen, Ev. Hofkirchenanlage, Kanzel (Predigtstuhl, 1685 von Schreiner Johannes Marx), Schalldeckel

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Jüchen, Ev. Hofkirchenanlage, Kanzel (Predigtstuhl, 1685 von Schreiner Johannes Marx), Schalldeckel
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Jüchen, Ev. Hofkirchenanlage, Kanzel (Predigtstuhl, 1685 von Schreiner Johannes Marx), Schalldeckel

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Jüchen, Ev. Hofkirchenanlage, Kanzel (Predigtstuhl, 1685 von Schreiner Johannes Marx), Schalldeckel
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Jüchen, Ev. Hofkirchenanlage, Kanzel (Predigtstuhl, 1685 von Schreiner Johannes Marx), Schalldeckel

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Jüchen, Ev. Hofkirchenanlage, Kanzel (Predigtstuhl, 1685 von Schreiner Johannes Marx), Schalldeckel
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Korschenbroich-Liedberg, Burgkapelle, Innenraum, Blick zum Altar

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Korschenbroich-Liedberg, Burgkapelle, Innenraum, Blick zum Altar
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Korschenbroich-Liedberg, Burgkapelle, Innenraum, Blick zum Altar

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Korschenbroich-Liedberg, Burgkapelle, Innenraum, Blick zum Altar
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Korschenbroich-Liedberg, Burgkapelle, Innenraum, Altar

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Korschenbroich-Liedberg, Burgkapelle, Innenraum, Altar
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Korschenbroich-Liedberg, Burgkapelle, Innenraum, Altar

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Korschenbroich-Liedberg, Burgkapelle, Innenraum, Altar
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Korschenbroich-Liedberg, Burgkapelle, Innenraum, Tür zur Sakristei

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Korschenbroich-Liedberg, Burgkapelle, Innenraum, Tür zur Sakristei
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Korschenbroich-Liedberg, Burgkapelle, Innenraum, Tür zur Sakristei

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Korschenbroich-Liedberg, Burgkapelle, Innenraum, Tür zur Sakristei
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Korschenbroich-Liedberg, Burgkapelle, Innenraum, Epitaph Maria Petronella, +1708

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Korschenbroich-Liedberg, Burgkapelle, Innenraum, Epitaph Maria Petronella, +1708
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Korschenbroich-Liedberg, Burgkapelle, Innenraum, Epitaph Maria Petronella, +1708

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Korschenbroich-Liedberg, Burgkapelle, Innenraum, Epitaph Maria Petronella, +1708
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Grefrath, St. Stephanus, 1862-1864 von Vinzenz Statz erbaut, Blick nach Osten

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Grefrath, St. Stephanus, 1862-1864 von Vinzenz Statz erbaut, Blick nach Osten
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Grefrath, St. Stephanus, 1862-1864 von Vinzenz Statz erbaut, Blick nach Osten

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Grefrath, St. Stephanus, 1862-1864 von Vinzenz Statz erbaut, Blick nach Osten
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Grefrath, St. Stephanus, 1862-1864 von Vinzenz Statz erbaut, steinerner Konsoltisch im Chor

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Grefrath, St. Stephanus, 1862-1864 von Vinzenz Statz erbaut, steinerner Konsoltisch im Chor
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Grefrath, St. Stephanus, 1862-1864 von Vinzenz Statz erbaut, steinerner Konsoltisch im Chor

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Grefrath, St. Stephanus, 1862-1864 von Vinzenz Statz erbaut, steinerner Konsoltisch im Chor
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Grefrath, St. Stephanus, 1862-1864 von Vinzenz Statz erbaut, Blick in den Chor

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Grefrath, St. Stephanus, 1862-1864 von Vinzenz Statz erbaut, Blick in den Chor
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Grefrath, St. Stephanus, 1862-1864 von Vinzenz Statz erbaut, Blick in den Chor

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Grefrath, St. Stephanus, 1862-1864 von Vinzenz Statz erbaut, Blick in den Chor
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Grefrath, St. Stephanus, 1862-1864 von Vinzenz Statz erbaut, Die Kirchenväter Hieronymus und Ambrosius, Malerei im Chor von Eduard Steinle

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Grefrath, St. Stephanus, 1862-1864 von Vinzenz Statz erbaut, Die Kirchenväter Hieronymus und Ambrosius, Malerei im Chor von Eduard Steinle
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Grefrath, St. Stephanus, 1862-1864 von Vinzenz Statz erbaut, Die Kirchenväter Hieronymus und Ambrosius, Malerei im Chor von Eduard Steinle

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Grefrath, St. Stephanus, 1862-1864 von Vinzenz Statz erbaut, Die Kirchenväter Hieronymus und Ambrosius, Malerei im Chor von Eduard Steinle
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Grefrath, St. Stephanus, 1862-1864 von Vinzenz Statz erbaut, Die 4 Kirchenväter, Malerei im Chor von Eduard Steinle

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Grefrath, St. Stephanus, 1862-1864 von Vinzenz Statz erbaut, Die 4 Kirchenväter, Malerei im Chor von Eduard Steinle
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Grefrath, St. Stephanus, 1862-1864 von Vinzenz Statz erbaut, Die 4 Kirchenväter, Malerei im Chor von Eduard Steinle

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Grefrath, St. Stephanus, 1862-1864 von Vinzenz Statz erbaut, Die 4 Kirchenväter, Malerei im Chor von Eduard Steinle
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Grefrath, St. Stephanus, 1862-1864 von Vinzenz Statz erbaut, Blick in den Chor

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Grefrath, St. Stephanus, 1862-1864 von Vinzenz Statz erbaut, Blick in den Chor
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Grefrath, St. Stephanus, 1862-1864 von Vinzenz Statz erbaut, Blick in den Chor

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Grefrath, St. Stephanus, 1862-1864 von Vinzenz Statz erbaut, Blick in den Chor
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Grefrath, St. Stephanus, 1862-1864 von Vinzenz Statz erbaut, Blick in den Chor mit Glasfenstern von Eduard Steinle

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Grefrath, St. Stephanus, 1862-1864 von Vinzenz Statz erbaut, Blick in den Chor mit Glasfenstern von Eduard Steinle
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Grefrath, St. Stephanus, 1862-1864 von Vinzenz Statz erbaut, Blick in den Chor mit Glasfenstern von Eduard Steinle

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Grefrath, St. Stephanus, 1862-1864 von Vinzenz Statz erbaut, Blick in den Chor mit Glasfenstern von Eduard Steinle
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Grefrath, St. Stephanus, 1862-1864 von Vinzenz Statz erbaut, Blick in den Chor mit Glasfenstern von Eduard Steinle

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Grefrath, St. Stephanus, 1862-1864 von Vinzenz Statz erbaut, Blick in den Chor mit Glasfenstern von Eduard Steinle
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Grefrath, St. Stephanus, 1862-1864 von Vinzenz Statz erbaut, Blick in den Chor mit Glasfenstern von Eduard Steinle

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Grefrath, St. Stephanus, 1862-1864 von Vinzenz Statz erbaut, Blick in den Chor mit Glasfenstern von Eduard Steinle
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Grefrath, St. Stephanus, 1862-1864 von Vinzenz Statz erbaut, linkes Seitenschiff mit Glasfenstern von Eduard Steinle

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Grefrath, St. Stephanus, 1862-1864 von Vinzenz Statz erbaut, linkes Seitenschiff mit Glasfenstern von Eduard Steinle
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Grefrath, St. Stephanus, 1862-1864 von Vinzenz Statz erbaut, linkes Seitenschiff mit Glasfenstern von Eduard Steinle

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Grefrath, St. Stephanus, 1862-1864 von Vinzenz Statz erbaut, linkes Seitenschiff mit Glasfenstern von Eduard Steinle
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Grefrath, St. Stephanus, 1862-1864 von Vinzenz Statz erbaut, Schalldeckel der Kanzel von Joseph Laurent

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Grefrath, St. Stephanus, 1862-1864 von Vinzenz Statz erbaut, Schalldeckel der Kanzel von Joseph Laurent
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Grefrath, St. Stephanus, 1862-1864 von Vinzenz Statz erbaut, Schalldeckel der Kanzel von Joseph Laurent

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Grefrath, St. Stephanus, 1862-1864 von Vinzenz Statz erbaut, Schalldeckel der Kanzel von Joseph Laurent
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Grefrath, St. Stephanus, 1862-1864 von Vinzenz Statz erbaut, Marienaltar im linken Seitenschiff von Josef Anton Reiss, Maßwerkaufbau von Joseph Laurent

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Grefrath, St. Stephanus, 1862-1864 von Vinzenz Statz erbaut, Marienaltar im linken Seitenschiff von Josef Anton Reiss, Maßwerkaufbau von Joseph Laurent
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Grefrath, St. Stephanus, 1862-1864 von Vinzenz Statz erbaut, Marienaltar im linken Seitenschiff von Josef Anton Reiss, Maßwerkaufbau von Joseph Laurent

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Grefrath, St. Stephanus, 1862-1864 von Vinzenz Statz erbaut, Marienaltar im linken Seitenschiff von Josef Anton Reiss, Maßwerkaufbau von Joseph Laurent
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Grefrath, St. Stephanus, 1862-1864 von Vinzenz Statz erbaut, Marienaltar im linken Seitenschiff von Josef Anton Reiss, Maßwerkaufbau von Joseph Laurent

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Grefrath, St. Stephanus, 1862-1864 von Vinzenz Statz erbaut, Marienaltar im linken Seitenschiff von Josef Anton Reiss, Maßwerkaufbau von Joseph Laurent
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Grefrath, St. Stephanus, 1862-1864 von Vinzenz Statz erbaut, Marienaltar im linken Seitenschiff von Josef Anton Reiss, Maßwerkaufbau von Joseph Laurent

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Grefrath, St. Stephanus, 1862-1864 von Vinzenz Statz erbaut, Marienaltar im linken Seitenschiff von Josef Anton Reiss, Maßwerkaufbau von Joseph Laurent
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, Mausoleum der Familie Sinsteden südlich des Chores, Südwestansicht

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, Mausoleum der Familie Sinsteden südlich des Chores, Südwestansicht
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, Mausoleum der Familie Sinsteden südlich des Chores, Südwestansicht

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, Mausoleum der Familie Sinsteden südlich des Chores, Südwestansicht
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Blick von Osten auf den Eingang

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Blick von Osten auf den Eingang
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Blick von Osten auf den Eingang

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Blick von Osten auf den Eingang
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Blick von Osten auf den Eingang

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Blick von Osten auf den Eingang
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Blick von Osten auf den Eingang

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Blick von Osten auf den Eingang
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Eingang mit Skulptur „Maria mit Kind von Theodor Hammers und dem Schlußstein (Alpha Omega)

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Eingang mit Skulptur „Maria mit Kind von Theodor Hammers und dem Schlußstein (Alpha Omega)
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Eingang mit Skulptur „Maria mit Kind von Theodor Hammers und dem Schlußstein (Alpha Omega)

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Eingang mit Skulptur „Maria mit Kind von Theodor Hammers und dem Schlußstein (Alpha Omega)
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Eingang mit Skulptur „Maria mit Kind von Theodor Hammers und dem Schlußstein (Alpha Omega)

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Eingang mit Skulptur „Maria mit Kind von Theodor Hammers und dem Schlußstein (Alpha Omega)
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Eingang mit Skulptur „Maria mit Kind von Theodor Hammers und dem Schlußstein (Alpha Omega)

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Eingang mit Skulptur „Maria mit Kind von Theodor Hammers und dem Schlußstein (Alpha Omega)
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Eingang mit Skulptur „Maria mit Kind von Theodor Hammers

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Eingang mit Skulptur „Maria mit Kind von Theodor Hammers
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Eingang mit Skulptur „Maria mit Kind von Theodor Hammers

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Eingang mit Skulptur „Maria mit Kind von Theodor Hammers
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, Detail am Altarbaldachin

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, Detail am Altarbaldachin
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, Detail am Altarbaldachin

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, Detail am Altarbaldachin
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, Detail am Altarbaldachin

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, Detail am Altarbaldachin
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, Detail am Altarbaldachin

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, Detail am Altarbaldachin
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, Detail am Altarbaldachin

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, Detail am Altarbaldachin
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, Detail am Altarbaldachin

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, Detail am Altarbaldachin
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, Blick nach Osten

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, Blick nach Osten
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, Blick nach Osten

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, Blick nach Osten
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, neugotische Heiligenfigur am nordwestlichen Vierungspfeiler

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, neugotische Heiligenfigur am nordwestlichen Vierungspfeiler
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, neugotische Heiligenfigur am nordwestlichen Vierungspfeiler

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, neugotische Heiligenfigur am nordwestlichen Vierungspfeiler
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, thronende Gottesmutter mit Kind, 15. Jahrhundert im südlichen Querhaus

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, thronende Gottesmutter mit Kind, 15. Jahrhundert im südlichen Querhaus
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, thronende Gottesmutter mit Kind, 15. Jahrhundert im südlichen Querhaus

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, thronende Gottesmutter mit Kind, 15. Jahrhundert im südlichen Querhaus
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, thronende Gottesmutter mit Kind, 15. Jahrhundert im südlichen Querhaus

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, thronende Gottesmutter mit Kind, 15. Jahrhundert im südlichen Querhaus
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, thronende Gottesmutter mit Kind, 15. Jahrhundert im südlichen Querhaus

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, thronende Gottesmutter mit Kind, 15. Jahrhundert im südlichen Querhaus
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, Chor mit Altarbaldachin

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, Chor mit Altarbaldachin
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, Chor mit Altarbaldachin

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, Chor mit Altarbaldachin
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, Chor mit Altarbaldachin

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, Chor mit Altarbaldachin
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, Chor mit Altarbaldachin

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, Chor mit Altarbaldachin
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, Blick nach Osten

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, Blick nach Osten
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, Blick nach Osten

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, Blick nach Osten
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, Orgelempore

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, Orgelempore
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, Orgelempore

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, Orgelempore
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, Blick nach Osten

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, Blick nach Osten
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, Blick nach Osten

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, Blick nach Osten
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, Mausoleum der Familie Sinsteden südlich des Chores, Westansicht

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, Mausoleum der Familie Sinsteden südlich des Chores, Westansicht
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, Mausoleum der Familie Sinsteden südlich des Chores, Westansicht

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, Mausoleum der Familie Sinsteden südlich des Chores, Westansicht
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, Blick von Süden

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, Blick von Süden
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, Blick von Süden

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, Blick von Süden
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, Blick von Westen

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, Blick von Westen
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, Blick von Westen

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, Blick von Westen
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, Blick von Westen mit Hauptportal

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, Blick von Westen mit Hauptportal
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, Blick von Westen mit Hauptportal

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Gustorf, St. Mariä Himmelfahrt, 1872-1876 von August Rincklake erbaut, Blick von Westen mit Hauptportal
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Blick von Westen

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Blick von Westen
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Blick von Westen

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Blick von Westen
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Blick von Westen

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Blick von Westen
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Blick von Westen

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Blick von Westen
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Korschenbroich-Liedberg, Burgkapelle, Westfassade

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Korschenbroich-Liedberg, Burgkapelle, Westfassade
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Korschenbroich-Liedberg, Burgkapelle, Westfassade

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Korschenbroich-Liedberg, Burgkapelle, Westfassade
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Korschenbroich-Liedberg, Burgkapelle, Westfassade mit Portal und Skulptur Hildegundis von Meer

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Korschenbroich-Liedberg, Burgkapelle, Westfassade mit Portal und Skulptur Hildegundis von Meer
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Korschenbroich-Liedberg, Burgkapelle, Westfassade mit Portal und Skulptur Hildegundis von Meer

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Korschenbroich-Liedberg, Burgkapelle, Westfassade mit Portal und Skulptur Hildegundis von Meer
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Korschenbroich-Liedberg, Burgkapelle, Westfassade, Skulptur Hildegundis von Meer

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Korschenbroich-Liedberg, Burgkapelle, Westfassade, Skulptur Hildegundis von Meer
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Korschenbroich-Liedberg, Burgkapelle, Westfassade, Skulptur Hildegundis von Meer

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Korschenbroich-Liedberg, Burgkapelle, Westfassade, Skulptur Hildegundis von Meer
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Damm bei Jüchen, Nikolauskloster, Klosterkirche, Epitaph für Graf Erich von Salm-Reifferscheidt, +1673

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Damm bei Jüchen, Nikolauskloster, Klosterkirche, Epitaph für Graf Erich von Salm-Reifferscheidt, +1673
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Damm bei Jüchen, Nikolauskloster, Klosterkirche, Epitaph für Graf Erich von Salm-Reifferscheidt, +1673

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Damm bei Jüchen, Nikolauskloster, Klosterkirche, Epitaph für Graf Erich von Salm-Reifferscheidt, +1673
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Damm bei Jüchen, Nikolauskloster, Klosterkirche, Deckengemälde

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Damm bei Jüchen, Nikolauskloster, Klosterkirche, Deckengemälde
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Damm bei Jüchen, Nikolauskloster, Klosterkirche, Deckengemälde

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Damm bei Jüchen, Nikolauskloster, Klosterkirche, Deckengemälde
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Damm bei Jüchen, Nikolauskloster, Klosterkirche, Altarraum

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Damm bei Jüchen, Nikolauskloster, Klosterkirche, Altarraum
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Damm bei Jüchen, Nikolauskloster, Klosterkirche, Altarraum

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Damm bei Jüchen, Nikolauskloster, Klosterkirche, Altarraum
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Grefrath, St. Stephanus, 1862-1864 von Vinzenz Statz erbaut, Westportal

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Grefrath, St. Stephanus, 1862-1864 von Vinzenz Statz erbaut, Westportal
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Grefrath, St. Stephanus, 1862-1864 von Vinzenz Statz erbaut, Westportal

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Grefrath, St. Stephanus, 1862-1864 von Vinzenz Statz erbaut, Westportal
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Blick nach Westen auf den Altar

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Blick nach Westen auf den Altar
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Blick nach Westen auf den Altar

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Blick nach Westen auf den Altar
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Blick nach Osten zur Empore

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Blick nach Osten zur Empore
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Blick nach Osten zur Empore

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Blick nach Osten zur Empore
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Blick nach Osten zur Empore

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Blick nach Osten zur Empore
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Blick nach Osten zur Empore

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Blick nach Osten zur Empore
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Blick nach Osten zur Empore

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Blick nach Osten zur Empore
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Blick nach Osten zur Empore

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Blick nach Osten zur Empore
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Linker Pfeiler des Choreingangs, Figur einer spätgotischen Verkündigungsgruppe,entstanden im letzten Viertel des 15. Jahrhunderts in der Kölner Bildhauerwerkstatt Meister Tilman H

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Linker Pfeiler des Choreingangs, Figur einer spätgotischen Verkündigungsgruppe,entstanden im letzten Viertel des 15. Jahrhunderts in der Kölner Bildhauerwerkstatt Meister Tilman Huysackers
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Linker Pfeiler des Choreingangs, Figur einer spätgotischen Verkündigungsgruppe,entstanden im letzten Viertel des 15. Jahrhunderts in der Kölner Bildhauerwerkstatt Meister Tilman H

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Linker Pfeiler des Choreingangs, Figur einer spätgotischen Verkündigungsgruppe,entstanden im letzten Viertel des 15. Jahrhunderts in der Kölner Bildhauerwerkstatt Meister Tilman Huysackers
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Linker Pfeiler des Choreingangs, Figur einer spätgotischen Verkündigungsgruppe,entstanden im letzten Viertel des 15. Jahrhunderts in der Kölner Bildhauerwerkstatt Meister Tilman H

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Linker Pfeiler des Choreingangs, Figur einer spätgotischen Verkündigungsgruppe,entstanden im letzten Viertel des 15. Jahrhunderts in der Kölner Bildhauerwerkstatt Meister Tilman Huysackers
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Linker Pfeiler des Choreingangs, Figur einer spätgotischen Verkündigungsgruppe,entstanden im letzten Viertel des 15. Jahrhunderts in der Kölner Bildhauerwerkstatt Meister Tilman H

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Linker Pfeiler des Choreingangs, Figur einer spätgotischen Verkündigungsgruppe,entstanden im letzten Viertel des 15. Jahrhunderts in der Kölner Bildhauerwerkstatt Meister Tilman Huysackers
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Linker Pfeiler des Choreingangs, Figur einer spätgotischen Verkündigungsgruppe,entstanden im letzten Viertel des 15. Jahrhunderts in der Kölner Bildhauerwerkstatt Meister Tilman H

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, rechter Pfeiler des Choreingangs, Figur einer spätgotischen Verkündigungsgruppe,entstanden im letzten Viertel des 15. Jahrhunderts in der Kölner Bildhauerwerkstatt Meister Tilman Huysackers
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Linker Pfeiler des Choreingangs, Figur einer spätgotischen Verkündigungsgruppe,entstanden im letzten Viertel des 15. Jahrhunderts in der Kölner Bildhauerwerkstatt Meister Tilman H

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, rechter Pfeiler des Choreingangs, Figur einer spätgotischen Verkündigungsgruppe,entstanden im letzten Viertel des 15. Jahrhunderts in der Kölner Bildhauerwerkstatt Meister Tilman Huysackers
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Nievenheim, St. Pankratius, 1741-1743 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Hochaltar, Heilig-Geist-Taube und Gottvater über den Wolken

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Nievenheim, St. Pankratius, 1741-1743 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Hochaltar, Heilig-Geist-Taube und Gottvater über den Wolken
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Nievenheim, St. Pankratius, 1741-1743 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Hochaltar, Heilig-Geist-Taube und Gottvater über den Wolken

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Nievenheim, St. Pankratius, 1741-1743 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Hochaltar, Heilig-Geist-Taube und Gottvater über den Wolken
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Nievenheim, St. Pankratius, 1741-1743 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Hochaltar, Heilig-Geist-Taube und Gottvater über den Wolken

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Nievenheim, St. Pankratius, 1741-1743 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Hochaltar, Heilig-Geist-Taube und Gottvater über den Wolken
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Nievenheim, St. Pankratius, 1741-1743 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Hochaltar, Heilig-Geist-Taube und Gottvater über den Wolken

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Nievenheim, St. Pankratius, 1741-1743 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Hochaltar, Heilig-Geist-Taube und Gottvater über den Wolken
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Nievenheim, St. Pankratius, 1741-1743 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Hochaltar, Bekrönung, Putten mit dem kurfürstlichen Wappen Clemens Augusts

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Nievenheim, St. Pankratius, 1741-1743 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Hochaltar, Bekrönung, Putten mit dem kurfürstlichen Wappen Clemens Augusts
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Nievenheim, St. Pankratius, 1741-1743 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Hochaltar, Bekrönung, Putten mit dem kurfürstlichen Wappen Clemens Augusts

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Nievenheim, St. Pankratius, 1741-1743 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Hochaltar, Bekrönung, Putten mit dem kurfürstlichen Wappen Clemens Augusts
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Nievenheim, St. Pankratius, 1741-1743 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Kanzel und rechter Seitenaltar, Dreikönigsaltar

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Nievenheim, St. Pankratius, 1741-1743 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Kanzel und rechter Seitenaltar, Dreikönigsaltar
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Nievenheim, St. Pankratius, 1741-1743 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Kanzel und rechter Seitenaltar, Dreikönigsaltar

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Nievenheim, St. Pankratius, 1741-1743 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Kanzel und rechter Seitenaltar, Dreikönigsaltar
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Nievenheim, St. Pankratius, 1741-1743 von Johann Conrad Schlaun erbaut, rechter Seitenaltar, Dreikönigsaltar, Altarbild

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Nievenheim, St. Pankratius, 1741-1743 von Johann Conrad Schlaun erbaut, rechter Seitenaltar, Dreikönigsaltar, Altarbild
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Nievenheim, St. Pankratius, 1741-1743 von Johann Conrad Schlaun erbaut, rechter Seitenaltar, Dreikönigsaltar, Altarbild

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Nievenheim, St. Pankratius, 1741-1743 von Johann Conrad Schlaun erbaut, rechter Seitenaltar, Dreikönigsaltar, Altarbild
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Nievenheim, St. Pankratius, 1741-1743 von Johann Conrad Schlaun erbaut, rechter Seitenaltar, Dreikönigsaltar, Altarbild

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Nievenheim, St. Pankratius, 1741-1743 von Johann Conrad Schlaun erbaut, rechter Seitenaltar, Dreikönigsaltar, Altarbild
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Nievenheim, St. Pankratius, 1741-1743 von Johann Conrad Schlaun erbaut, rechter Seitenaltar, Dreikönigsaltar, Altarbild

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Nievenheim, St. Pankratius, 1741-1743 von Johann Conrad Schlaun erbaut, rechter Seitenaltar, Dreikönigsaltar, Altarbild
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Nievenheim, St. Pankratius, 1741-1743 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Blick nach Westen zur Orgelempore

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Nievenheim, St. Pankratius, 1741-1743 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Blick nach Westen zur Orgelempore
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Nievenheim, St. Pankratius, 1741-1743 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Blick nach Westen zur Orgelempore

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Nievenheim, St. Pankratius, 1741-1743 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Blick nach Westen zur Orgelempore
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Nievenheim, St. Pankratius, 1741-1743 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Blick nach Westen zur Orgelempore

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Nievenheim, St. Pankratius, 1741-1743 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Blick nach Westen zur Orgelempore
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Nievenheim, St. Pankratius, 1741-1743 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Blick nach Westen zur Orgelempore

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Nievenheim, St. Pankratius, 1741-1743 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Blick nach Westen zur Orgelempore
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Nievenheim, St. Pankratius, 1741-1743 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Blick nach Westen zur Orgelempore

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Nievenheim, St. Pankratius, 1741-1743 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Blick nach Westen zur Orgelempore
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Nievenheim, St. Pankratius, 1741-1743 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Blick nach Westen zur Orgelempore

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Nievenheim, St. Pankratius, 1741-1743 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Blick nach Westen zur Orgelempore
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Nievenheim, St. Pankratius, 1741-1743 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Epitaph für Pfarrer Gottfried Krosch

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Nievenheim, St. Pankratius, 1741-1743 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Epitaph für Pfarrer Gottfried Krosch
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Nievenheim, St. Pankratius, 1741-1743 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Epitaph für Pfarrer Gottfried Krosch

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Nievenheim, St. Pankratius, 1741-1743 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Epitaph für Pfarrer Gottfried Krosch
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Nievenheim, St. Pankratius, 1741-1743 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Blick von Nordwesten

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Nievenheim, St. Pankratius, 1741-1743 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Blick von Nordwesten
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Nievenheim, St. Pankratius, 1741-1743 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Blick von Nordwesten

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Nievenheim, St. Pankratius, 1741-1743 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Blick von Nordwesten
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Gohr, St. Odilia, Blick nach Osten

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Gohr, St. Odilia, Blick nach Osten
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Gohr, St. Odilia, Blick nach Osten

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Gohr, St. Odilia, Blick nach Osten
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Gohr, St. Odilia, Blick nach Osten

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Gohr, St. Odilia, Blick nach Osten
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Gohr, St. Odilia, Blick nach Osten

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Gohr, St. Odilia, Blick nach Osten
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Gohr, St. Odilia, Chorraum

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Gohr, St. Odilia, Chorraum
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Gohr, St. Odilia, Chorraum

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Gohr, St. Odilia, Chorraum
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Gohr, St. Odilia, romanischer Taufstein aus Namurer Blaustein, geschmückt mit zwei das Böse abwehrenden Köpfen (rechter Kopf)

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Gohr, St. Odilia, romanischer Taufstein aus Namurer Blaustein, geschmückt mit zwei das Böse abwehrenden Köpfen (rechter Kopf)
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Gohr, St. Odilia, romanischer Taufstein aus Namurer Blaustein, geschmückt mit zwei das Böse abwehrenden Köpfen (rechter Kopf)

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Gohr, St. Odilia, romanischer Taufstein aus Namurer Blaustein, geschmückt mit zwei das Böse abwehrenden Köpfen (rechter Kopf)
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Nievenheim, St. Pankratius, 1741-1743 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Blick nach Osten zum Hochaltar

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Nievenheim, St. Pankratius, 1741-1743 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Blick nach Osten zum Hochaltar
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Nievenheim, St. Pankratius, 1741-1743 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Blick nach Osten zum Hochaltar

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Nievenheim, St. Pankratius, 1741-1743 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Blick nach Osten zum Hochaltar
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Gohr, St. Odilia, romanischer Taufstein aus Namurer Blaustein, geschmückt mit zwei das Böse abwehrenden Köpfen, (linker Kopf)

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Gohr, St. Odilia, romanischer Taufstein aus Namurer Blaustein, geschmückt mit zwei das Böse abwehrenden Köpfen, (linker Kopf)
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Gohr, St. Odilia, romanischer Taufstein aus Namurer Blaustein, geschmückt mit zwei das Böse abwehrenden Köpfen, (linker Kopf)

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Gohr, St. Odilia, romanischer Taufstein aus Namurer Blaustein, geschmückt mit zwei das Böse abwehrenden Köpfen, (linker Kopf)
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Nievenheim, St. Pankratius, 1741-1743 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Blick aus dem nördlichen Seitenschiff nach Osten

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Nievenheim, St. Pankratius, 1741-1743 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Blick aus dem nördlichen Seitenschiff nach Osten
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Nievenheim, St. Pankratius, 1741-1743 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Blick aus dem nördlichen Seitenschiff nach Osten

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Nievenheim, St. Pankratius, 1741-1743 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Blick aus dem nördlichen Seitenschiff nach Osten
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Gohr, St. Odilia, Holzfigur der Maria Immaculata von Gabriel Grupello

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Gohr, St. Odilia, Holzfigur der Maria Immaculata von Gabriel Grupello
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Gohr, St. Odilia, Holzfigur der Maria Immaculata von Gabriel Grupello

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Gohr, St. Odilia, Holzfigur der Maria Immaculata von Gabriel Grupello
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Nievenheim, St. Pankratius, 1741-1743 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Hochaltar

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Nievenheim, St. Pankratius, 1741-1743 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Hochaltar
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Nievenheim, St. Pankratius, 1741-1743 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Hochaltar

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Nievenheim, St. Pankratius, 1741-1743 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Hochaltar
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Gohr, St. Odilia, Mariendarstellung im Chorraum

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Gohr, St. Odilia, Mariendarstellung im Chorraum
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Gohr, St. Odilia, Mariendarstellung im Chorraum

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Gohr, St. Odilia, Mariendarstellung im Chorraum
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Nievenheim, St. Pankratius, 1741-1743 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Hochaltar, Gnadenbild des Salvators

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Nievenheim, St. Pankratius, 1741-1743 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Hochaltar, Gnadenbild des Salvators
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Nievenheim, St. Pankratius, 1741-1743 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Hochaltar, Gnadenbild des Salvators

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Nievenheim, St. Pankratius, 1741-1743 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Hochaltar, Gnadenbild des Salvators
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Gohr, St. Odilia, spätgotisches Grabkreuz aus Trachyt vom Drachenfels mit einem heute leeren Wappenschild in der Mitte, eines der ältesten Zeugnissen steinerner Grabkreuze im gesamten Rheinland!

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Gohr, St. Odilia, spätgotisches Grabkreuz aus Trachyt vom Drachenfels mit einem heute leeren Wappenschild in der Mitte, eines der ältesten Zeugnissen steinerner Grabkreuze im gesamten Rheinland!
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Gohr, St. Odilia, spätgotisches Grabkreuz aus Trachyt vom Drachenfels mit einem heute leeren Wappenschild in der Mitte, eines der ältesten Zeugnissen steinerner Grabkreuze im gesamten Rheinland!

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Gohr, St. Odilia, spätgotisches Grabkreuz aus Trachyt vom Drachenfels mit einem heute leeren Wappenschild in der Mitte, eines der ältesten Zeugnissen steinerner Grabkreuze im gesamten Rheinland!
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Nievenheim, St. Pankratius, 1741-1743 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Hochaltar, Heilig-Geist-Taube und Gottvater über den Wolken

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Nievenheim, St. Pankratius, 1741-1743 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Hochaltar, Heilig-Geist-Taube und Gottvater über den Wolken
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Nievenheim, St. Pankratius, 1741-1743 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Hochaltar, Heilig-Geist-Taube und Gottvater über den Wolken

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Nievenheim, St. Pankratius, 1741-1743 von Johann Conrad Schlaun erbaut, Hochaltar, Heilig-Geist-Taube und Gottvater über den Wolken
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Südostseite

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Südostseite
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Südostseite

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Südostseite
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Nordseite mit Glockenturm

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Nordseite mit Glockenturm
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Nordseite mit Glockenturm

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Nordseite mit Glockenturm
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Nordseite mit Glockenturm

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Nordseite mit Glockenturm
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Nordseite mit Glockenturm

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Nordseite mit Glockenturm
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Innenraum nach Norden mit altem Taufstein

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Innenraum nach Norden mit altem Taufstein
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Innenraum nach Norden mit altem Taufstein

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Innenraum nach Norden mit altem Taufstein
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Innenraum nach Norden von der Empore

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Innenraum nach Norden von der Empore
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Innenraum nach Norden von der Empore

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Innenraum nach Norden von der Empore
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Innenraum mit Kreuz und ewigem Licht

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Innenraum mit Kreuz und ewigem Licht
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Innenraum mit Kreuz und ewigem Licht

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Innenraum mit Kreuz und ewigem Licht
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Innenraum mit Kreuz

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Innenraum mit Kreuz
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Innenraum mit Kreuz

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Innenraum mit Kreuz
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Kaarst-Bütten, St. Aldegundis, Gesamtansicht Südseite

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Kaarst-Bütten, St. Aldegundis, Gesamtansicht Südseite
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Kaarst-Bütten, St. Aldegundis, Gesamtansicht Südseite

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Kaarst-Bütten, St. Aldegundis, Gesamtansicht Südseite
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Blick von Osten auf den Eingang

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Blick von Osten auf den Eingang
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Blick von Osten auf den Eingang

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Blick von Osten auf den Eingang
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Blick von Osten auf den Eingang

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Blick von Osten auf den Eingang
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Blick von Osten auf den Eingang

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Blick von Osten auf den Eingang
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Südseite mit Glockenturm und Mariensäule

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Südseite mit Glockenturm und Mariensäule
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Südseite mit Glockenturm und Mariensäule

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Südseite mit Glockenturm und Mariensäule
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Südseite mit Glockenturm und Mariensäule

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Südseite mit Glockenturm und Mariensäule
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Südseite mit Glockenturm und Mariensäule

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Südseite mit Glockenturm und Mariensäule
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Südseite mit Glockenturm und Mariensäule

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Südseite mit Glockenturm und Mariensäule
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Südseite mit Glockenturm und Mariensäule

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Südseite mit Glockenturm und Mariensäule
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Südseite mit Glockenturm

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Südseite mit Glockenturm
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Südseite mit Glockenturm

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Südseite mit Glockenturm
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Südseite

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Südseite
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Südseite

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Südseite
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Südostseite

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Südostseite
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Südostseite

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Südostseite
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Vorraum mit Kreuzweg

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Vorraum mit Kreuzweg
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Vorraum mit Kreuzweg

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Vorraum mit Kreuzweg
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Altarraum mit Marienfigur aus Bronze

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Altarraum mit Marienfigur aus Bronze
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Altarraum mit Marienfigur aus Bronze

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Altarraum mit Marienfigur aus Bronze
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Blick zum Altar

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Blick zum Altar
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Blick zum Altar

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Blick zum Altar
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Fenster, Darstellung Wasser

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Fenster, Darstellung Wasser
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Fenster, Darstellung Wasser

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Fenster, Darstellung Wasser
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Fenster, Darstellung Vögel

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Fenster, Darstellung Vögel
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Fenster, Darstellung Vögel

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Fenster, Darstellung Vögel
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Blick zum Altar

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Blick zum Altar
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Blick zum Altar

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Blick zum Altar
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Vorraum mit Kreuzweg

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Vorraum mit Kreuzweg
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Vorraum mit Kreuzweg

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Vorraum mit Kreuzweg
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Altarraum mit Fisch-Mosaik

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Altarraum mit Fisch-Mosaik
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Altarraum mit Fisch-Mosaik

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Altarraum mit Fisch-Mosaik
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Blick zum Altar

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Blick zum Altar
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Blick zum Altar

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Blick zum Altar
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, stilisierte Engelsdarstellung an der linken Wand

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, stilisierte Engelsdarstellung an der linken Wand
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, stilisierte Engelsdarstellung an der linken Wand

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, stilisierte Engelsdarstellung an der linken Wand
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Blick zum Altar

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Blick zum Altar
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Blick zum Altar

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Blick zum Altar
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Taufkapelle mit farbigen Fenstern

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Taufkapelle mit farbigen Fenstern
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Taufkapelle mit farbigen Fenstern

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Taufkapelle mit farbigen Fenstern
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Altarraum mit Plexiglasstäben mit Kerzen als Abtrennung (Lettner)

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Altarraum mit Plexiglasstäben mit Kerzen als Abtrennung (Lettner)
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Altarraum mit Plexiglasstäben mit Kerzen als Abtrennung (Lettner)

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Altarraum mit Plexiglasstäben mit Kerzen als Abtrennung (Lettner)
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Kirchenbank mit Relief: Vogel füttert Junge

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Kirchenbank mit Relief: Vogel füttert Junge
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Kirchenbank mit Relief: Vogel füttert Junge

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Kirchenbank mit Relief: Vogel füttert Junge
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Altarraum mit Tabernakel und Fenster

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Altarraum mit Tabernakel und Fenster
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Altarraum mit Tabernakel und Fenster

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Altarraum mit Tabernakel und Fenster
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Blick zum Altar

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Blick zum Altar
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Blick zum Altar

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Blick zum Altar
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Kirchenbank mit Relief: Vogel füttert Junge, in der Bank dahinter Symbole (Kreuz, Stern, Rad, Christus)

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Kirchenbank mit Relief: Vogel füttert Junge, in der Bank dahinter Symbole (Kreuz, Stern, Rad, Christus)
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Kirchenbank mit Relief: Vogel füttert Junge, in der Bank dahinter Symbole (Kreuz, Stern, Rad, Christus)

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Kirchenbank mit Relief: Vogel füttert Junge, in der Bank dahinter Symbole (Kreuz, Stern, Rad, Christus)
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Fensterwand

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Fensterwand
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Fensterwand

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Fensterwand
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Blick zum Altar

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Blick zum Altar
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Blick zum Altar

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Blick zum Altar
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Altarraum

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Altarraum
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Altarraum

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, Altarraum
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Elsen, St. Stephanus, Altarraum mit Hochaltar und zwei Seitenaltären

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Elsen, St. Stephanus, Altarraum mit Hochaltar und zwei Seitenaltären
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Elsen, St. Stephanus, Altarraum mit Hochaltar und zwei Seitenaltären

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Elsen, St. Stephanus, Altarraum mit Hochaltar und zwei Seitenaltären
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Elsen, St. Stephanus, Blick nach Nordosten

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Elsen, St. Stephanus, Blick nach Nordosten
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Elsen, St. Stephanus, Blick nach Nordosten

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Elsen, St. Stephanus, Blick nach Nordosten
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Elsen, St. Stephanus, Altarraum mit Hochaltar

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Elsen, St. Stephanus, Altarraum mit Hochaltar
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Elsen, St. Stephanus, Altarraum mit Hochaltar

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Elsen, St. Stephanus, Altarraum mit Hochaltar
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Elsen, St. Stephanus, Blick zur Orgelempore

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Elsen, St. Stephanus, Blick zur Orgelempore
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Elsen, St. Stephanus, Blick zur Orgelempore

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Elsen, St. Stephanus, Blick zur Orgelempore
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Elsen, St. Stephanus, Blick zur Orgelempore

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Elsen, St. Stephanus, Blick zur Orgelempore
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Elsen, St. Stephanus, Blick zur Orgelempore

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Elsen, St. Stephanus, Blick zur Orgelempore
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Elsen, St. Stephanus, Blick zur Orgelempore

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Elsen, St. Stephanus, Blick zur Orgelempore
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Elsen, St. Stephanus, Blick zur Orgelempore

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Elsen, St. Stephanus, Blick zur Orgelempore
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Elsen, St. Stephanus, Hochaltar mit silberner Monstranz

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Elsen, St. Stephanus, Hochaltar mit silberner Monstranz
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Elsen, St. Stephanus, Hochaltar mit silberner Monstranz

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Elsen, St. Stephanus, Hochaltar mit silberner Monstranz
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Elsen, St. Stephanus, Hochaltar mit silberner Monstranz

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Elsen, St. Stephanus, Hochaltar mit silberner Monstranz
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Elsen, St. Stephanus, Hochaltar mit silberner Monstranz

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Elsen, St. Stephanus, Hochaltar mit silberner Monstranz
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Elsen, St. Stephanus, Hochaltar mit silberner Monstranz

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Elsen, St. Stephanus, Pieta an der Nordwand
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Elsen, St. Stephanus, Hochaltar mit silberner Monstranz

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Elsen, St. Stephanus, Pieta an der Nordwand
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Elsen, St. Stephanus, Historistisches Fenster an der Nordseite, Kreuzigungsszene

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Elsen, St. Stephanus, Historistisches Fenster an der Nordseite, Kreuzigungsszene
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Elsen, St. Stephanus, Historistisches Fenster an der Nordseite, Kreuzigungsszene

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Elsen, St. Stephanus, Historistisches Fenster an der Nordseite, Kreuzigungsszene
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Elsen, St. Stephanus, sogenannte Vogtstür auf der rechten Seite des Langhauses. darüber das Wappen des Stifters Jobst Mauritz Droste zu Senden

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Elsen, St. Stephanus, sogenannte Vogtstür auf der rechten Seite des Langhauses. darüber das Wappen des Stifters Jobst Mauritz Droste zu Senden
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Elsen, St. Stephanus, sogenannte Vogtstür auf der rechten Seite des Langhauses. darüber das Wappen des Stifters Jobst Mauritz Droste zu Senden

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Elsen, St. Stephanus, sogenannte Vogtstür auf der rechten Seite des Langhauses. darüber das Wappen des Stifters Jobst Mauritz Droste zu Senden
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Elsen, St. Stephanus, Südlicher Seitenaltar mit Darstellung Jakobus des Älteren

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Elsen, St. Stephanus, Südlicher Seitenaltar mit Darstellung Jakobus des Älteren
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Elsen, St. Stephanus, Südlicher Seitenaltar mit Darstellung Jakobus des Älteren

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Elsen, St. Stephanus, Südlicher Seitenaltar mit Darstellung Jakobus des Älteren
Krefeld, Moerser Straße, transportable Kapelle

Krefeld, Moerser Straße, transportable Kapelle
Krefeld, Moerser Straße, transportable Kapelle

Krefeld, Moerser Straße, transportable Kapelle
Krefeld, Moerser Straße, transportable Kapelle, Im Hintergrund die ebenfalls transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, Moerser Straße, transportable Kapelle, Im Hintergrund die ebenfalls transportable Zeltkirche St. Hubertus
Krefeld, Moerser Straße, transportable Kapelle, Im Hintergrund die ebenfalls transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, Moerser Straße, transportable Kapelle, Im Hintergrund die ebenfalls transportable Zeltkirche St. Hubertus
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Meerbusch-Lank, St. Stephanus, Blick von Westen

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Meerbusch-Lank, St. Stephanus, Blick von Westen
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Meerbusch-Lank, St. Stephanus, Blick von Westen

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Meerbusch-Lank, St. Stephanus, Blick von Westen
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad, 1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Blick von Südwesten auf die Altarwand

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad, 1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Blick von Südwesten auf die Altarwand
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad, 1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Blick von Südwesten auf die Altarwand

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad, 1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Blick von Südwesten auf die Altarwand
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad, 1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Blick von Süden mit Glockenturm

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad, 1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Blick von Süden mit Glockenturm
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad, 1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Blick von Süden mit Glockenturm

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad, 1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Blick von Süden mit Glockenturm
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad, 1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Blick von Westen auf die Altarwand

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad, 1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Blick von Westen auf die Altarwand
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad, 1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Blick von Westen auf die Altarwand

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad, 1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Blick von Westen auf die Altarwand
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad, 1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Blick von Südwesten mit Glockenturm

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad, 1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Blick von Südwesten mit Glockenturm
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad, 1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Blick von Südwesten mit Glockenturm

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad, 1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Blick von Südwesten mit Glockenturm
Neuss, Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dreikönigenkirche (Kirche Hl. Dreikönige), 1909-1911 von Eduard Endler erbaut, Altar und Deckengewölbe von Dominikus Böhm

Neuss, Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dreikönigenkirche (Kirche Hl. Dreikönige), 1909-1911 von Eduard Endler erbaut, Altar und Deckengewölbe von Dominikus Böhm
Neuss, Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dreikönigenkirche (Kirche Hl. Dreikönige), 1909-1911 von Eduard Endler erbaut, Altar und Deckengewölbe von Dominikus Böhm

Neuss, Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dreikönigenkirche (Kirche Hl. Dreikönige), 1909-1911 von Eduard Endler erbaut, Altar und Deckengewölbe von Dominikus Böhm
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad, 1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Blick von Südwesten auf die Altarwand

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad, 1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Blick von Südwesten auf die Altarwand
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad, 1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Blick von Südwesten auf die Altarwand

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad, 1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Blick von Südwesten auf die Altarwand
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad, 1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Blick von Südwesten mit Glockenturm

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad, 1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Blick von Südwesten mit Glockenturm
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad, 1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Blick von Südwesten mit Glockenturm

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad, 1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Blick von Südwesten mit Glockenturm
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Meerbusch-Lank, St. Stephanus, Blick von Westen

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Meerbusch-Lank, St. Stephanus, Blick von Westen
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Meerbusch-Lank, St. Stephanus, Blick von Westen

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Meerbusch-Lank, St. Stephanus, Blick von Westen
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad, 1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Blick von Südwesten auf die Altarwand

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad, 1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Blick von Südwesten auf die Altarwand
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad, 1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Blick von Südwesten auf die Altarwand

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad, 1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Blick von Südwesten auf die Altarwand
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad, 1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Altarwand von Südwesten

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad, 1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Altarwand von Südwesten mit Schatten eines Baums
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad, 1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Altarwand von Südwesten

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad, 1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Altarwand von Südwesten mit Schatten eines Baums
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Gohr, St. Odilia, Blick von Westen

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Gohr, St. Odilia, Blick von Westen
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Gohr, St. Odilia, Blick von Westen

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Gohr, St. Odilia, Blick von Westen
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Blick von Osten auf den Eingang

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Blick von Osten auf den Eingang
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Blick von Osten auf den Eingang

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Grevenbroich-Noithausen, St. Mariä Geburt, Blick von Osten auf den Eingang
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Rommerskirchen-Ramrath, Lambertuskapelle von Südosten

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Rommerskirchen-Ramrath, Lambertuskapelle von Südosten
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Rommerskirchen-Ramrath, Lambertuskapelle von Südosten

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Rommerskirchen-Ramrath, Lambertuskapelle von Südosten
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Rommerskirchen-Ramrath, Lambertuskapelle von Südosten

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Rommerskirchen-Ramrath, Lambertuskapelle von Südosten
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Rommerskirchen-Ramrath, Lambertuskapelle von Südosten

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Rommerskirchen-Ramrath, Lambertuskapelle von Südosten
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Rommerskirchen-Ramrath, Lambertuskapelle von Nordosten

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Rommerskirchen-Ramrath, Lambertuskapelle von Nordosten
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Rommerskirchen-Ramrath, Lambertuskapelle von Nordosten

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Rommerskirchen-Ramrath, Lambertuskapelle von Nordosten
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Gohr, St. Odilia, Blick von Westen

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Gohr, St. Odilia, Blick von Westen
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Gohr, St. Odilia, Blick von Westen

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Dormagen-Gohr, St. Odilia, Blick von Westen
Düsseldorf, Abriss des ehemaligen Innenministeriums

Düsseldorf, Abriss des ehemaligen Innenministeriums
Düsseldorf, Abriss des ehemaligen Innenministeriums

Düsseldorf, Abriss des ehemaligen Innenministeriums
Düsseldorf, Abriss des ehemaligen Innenministeriums

Düsseldorf, Abriss des ehemaligen Innenministeriums
Düsseldorf, Abriss des ehemaligen Innenministeriums

Düsseldorf, Abriss des ehemaligen Innenministeriums
Düsseldorf, Abriss des ehemaligen Innenministeriums

Düsseldorf, Abriss des ehemaligen Innenministeriums
Düsseldorf, Abriss des ehemaligen Innenministeriums

Düsseldorf, Abriss des ehemaligen Innenministeriums
Düsseldorf, Abriss des ehemaligen Innenministeriums

Düsseldorf, Abriss des ehemaligen Innenministeriums
Düsseldorf, Abriss des ehemaligen Innenministeriums

Düsseldorf, Abriss des ehemaligen Innenministeriums
Düsseldorf, Abriss des ehemaligen Innenministeriums

Düsseldorf, Abriss des ehemaligen Innenministeriums
Düsseldorf, Abriss des ehemaligen Innenministeriums

Düsseldorf, Abriss des ehemaligen Innenministeriums
Düsseldorf, Abriss des ehemaligen Innenministeriums

Düsseldorf, Abriss des ehemaligen Innenministeriums
Düsseldorf, Abriss des ehemaligen Innenministeriums

Düsseldorf, Abriss des ehemaligen Innenministeriums
Düsseldorf, Abriss des ehemaligen Innenministeriums

Düsseldorf, Abriss des ehemaligen Innenministeriums
Düsseldorf, Abriss des ehemaligen Innenministeriums

Düsseldorf, Abriss des ehemaligen Innenministeriums
Düsseldorf, Abriss des ehemaligen Innenministeriums

Düsseldorf, Abriss des ehemaligen Innenministeriums
Düsseldorf, Abriss des ehemaligen Innenministeriums

Düsseldorf, Abriss des ehemaligen Innenministeriums
Düsseldorf, Abriss des ehemaligen Innenministeriums

Düsseldorf, Abriss des ehemaligen Innenministeriums
Düsseldorf, Abriss des ehemaligen Innenministeriums

Düsseldorf, Abriss des ehemaligen Innenministeriums
Düsseldorf, Abriss des ehemaligen Innenministeriums

Düsseldorf, Abriss des ehemaligen Innenministeriums
Düsseldorf, Abriss des ehemaligen Innenministeriums

Düsseldorf, Abriss des ehemaligen Innenministeriums
Düsseldorf, Abriss des ehemaligen Innenministeriums

Düsseldorf, Abriss des ehemaligen Innenministeriums
Düsseldorf, Abriss des ehemaligen Innenministeriums

Düsseldorf, Abriss des ehemaligen Innenministeriums
Düsseldorf, Abriss des ehemaligen Innenministeriums

Düsseldorf, Abriss des ehemaligen Innenministeriums
Düsseldorf, Abriss des ehemaligen Innenministeriums

Düsseldorf, Abriss des ehemaligen Innenministeriums
Fulda, Domkirche St. Salvator, südliches Seitenschiff, Blick nach Osten

Fulda, Domkirche St. Salvator, südliches Seitenschiff, Blick nach Osten
Fulda, Domkirche St. Salvator, südliches Seitenschiff, Blick nach Osten

Fulda, Domkirche St. Salvator, südliches Seitenschiff, Blick nach Osten
Fulda, Domkirche St. Salvator, südliches Seitenschiff, Blick nach Osten

Fulda, Domkirche St. Salvator, südliches Seitenschiff, Blick nach Osten
Fulda, Domkirche St. Salvator, südliches Seitenschiff, Blick nach Osten

Fulda, Domkirche St. Salvator, südliches Seitenschiff, Blick nach Osten
Fulda, Domkirche St. Salvator, Kanzel

Fulda, Domkirche St. Salvator, Kanzel
Fulda, Domkirche St. Salvator, Kanzel

Fulda, Domkirche St. Salvator, Kanzel
Fulda, ehem. Benediktinerkloster (Dom), Bischöfliches Priesterseminar, Renaissancegiebel an der Nordseite

Fulda, ehem. Benediktinerkloster (Dom), Bischöfliches Priesterseminar, Renaissancegiebel an der Nordseite
Fulda, ehem. Benediktinerkloster (Dom), Bischöfliches Priesterseminar, Renaissancegiebel an der Nordseite

Fulda, ehem. Benediktinerkloster (Dom), Bischöfliches Priesterseminar, Renaissancegiebel an der Nordseite
Fulda, ehem. Benediktinerkloster (Dom), Bischöfliches Priesterseminar, Renaissanceportal an der Nordseite

Fulda, ehem. Benediktinerkloster (Dom), Bischöfliches Priesterseminar, Renaissanceportal an der Nordseite
Fulda, ehem. Benediktinerkloster (Dom), Bischöfliches Priesterseminar, Renaissanceportal an der Nordseite

Fulda, ehem. Benediktinerkloster (Dom), Bischöfliches Priesterseminar, Renaissanceportal an der Nordseite
Fulda, Domkirche St. Salvator, Blick von der Empore nach Westen (!) zum Chor

Fulda, Domkirche St. Salvator, Blick von der Empore nach Westen (!) zum Chor
Fulda, Domkirche St. Salvator, Blick von der Empore nach Westen (!) zum Chor

Fulda, Domkirche St. Salvator, Blick von der Empore nach Westen (!) zum Chor
Fulda, Domkirche St. Salvator, Hochaltar mit Stuckatur, Himmelfahrtsgruppe

Fulda, Domkirche St. Salvator, Hochaltar mit Stuckatur, Himmelfahrtsgruppe
Fulda, Domkirche St. Salvator, Hochaltar mit Stuckatur, Himmelfahrtsgruppe

Fulda, Domkirche St. Salvator, Hochaltar mit Stuckatur, Himmelfahrtsgruppe
Fulda, Domkirche St. Salvator, Hochaltar mit Stuckatur, Himmelfahrtsgruppe

Fulda, Domkirche St. Salvator, Hochaltar mit Stuckatur, Himmelfahrtsgruppe
Fulda, Domkirche St. Salvator, Hochaltar mit Stuckatur, Himmelfahrtsgruppe

Fulda, Domkirche St. Salvator, Hochaltar mit Stuckatur, Himmelfahrtsgruppe
Fulda, Domkirche St. Salvator, Hochaltar mit Stuckatur, Himmelfahrtsgruppe

Fulda, Domkirche St. Salvator, Hochaltar mit Stuckatur, Himmelfahrtsgruppe
Fulda, Domkirche St. Salvator, Hochaltar mit Stuckatur, Himmelfahrtsgruppe

Fulda, Domkirche St. Salvator, Hochaltar mit Stuckatur, Himmelfahrtsgruppe
Fulda, Domkirche St. Salvator, Blick nach Südwesten (!) zum Chor

Fulda, Domkirche St. Salvator, Blick nach Südwesten (!) zum Chor
Fulda, Domkirche St. Salvator, Blick nach Südwesten (!) zum Chor

Fulda, Domkirche St. Salvator, Blick nach Südwesten (!) zum Chor
Fulda, Domkirche St. Salvator, Hochaltar mit Stuckatur, Himmelfahrtsgruppe

Fulda, Domkirche St. Salvator, Hochaltar mit Stuckatur, Himmelfahrtsgruppe
Fulda, Domkirche St. Salvator, Hochaltar mit Stuckatur, Himmelfahrtsgruppe

Fulda, Domkirche St. Salvator, Hochaltar mit Stuckatur, Himmelfahrtsgruppe
Fulda, Domkirche St. Salvator, Blick nach Nordwesten (!) zum Chor

Fulda, Domkirche St. Salvator, Blick nach Nordwesten (!) zum Chor
Fulda, Domkirche St. Salvator, Blick nach Nordwesten (!) zum Chor

Fulda, Domkirche St. Salvator, Blick nach Nordwesten (!) zum Chor
Fulda, Domkirche St. Salvator, Karolingische Säule des Vorgängerbaus mit eingemeißelter Statue Karl des Großen, 15. Jahrhundert

Fulda, Domkirche St. Salvator, Karolingische Säule des Vorgängerbaus mit eingemeißelter Statue Karl des Großen, 15. Jahrhundert
Fulda, Domkirche St. Salvator, Karolingische Säule des Vorgängerbaus mit eingemeißelter Statue Karl des Großen, 15. Jahrhundert

Fulda, Domkirche St. Salvator, Karolingische Säule des Vorgängerbaus mit eingemeißelter Statue Karl des Großen, 15. Jahrhundert
Fulda, Domkirche St. Salvator, Chor mit Prophetenfigur: David

Fulda, Domkirche St. Salvator, Chor mit Prophetenfigur: David
Fulda, Domkirche St. Salvator, Chor mit Prophetenfigur: David

Fulda, Domkirche St. Salvator, Chor mit Prophetenfigur: David
Fulda, Domkirche St. Salvator, Blick aus dem Mittelschiff in die Vierungskuppel

Fulda, Domkirche St. Salvator, Blick aus dem Mittelschiff in die Vierungskuppel
Fulda, Domkirche St. Salvator, Blick aus dem Mittelschiff in die Vierungskuppel

Fulda, Domkirche St. Salvator, Blick aus dem Mittelschiff in die Vierungskuppel
Fulda, Domkirche St. Salvator, Chor mit Prophetenfigur: Jesaja

Fulda, Domkirche St. Salvator, Chor mit Prophetenfigur: Jesaja
Fulda, Domkirche St. Salvator, Chor mit Prophetenfigur: Jesaja

Fulda, Domkirche St. Salvator, Chor mit Prophetenfigur: Jesaja
Fulda, Domkirche St. Salvator, südl. Querhausaltar: Benediktusaltar

Fulda, Domkirche St. Salvator, südl. Querhausaltar:
Benediktusaltar
Fulda, Domkirche St. Salvator, südl. Querhausaltar: Benediktusaltar

Fulda, Domkirche St. Salvator, südl. Querhausaltar:
Benediktusaltar
Fulda, Domkirche St. Salvator, Vierung, Blick nach Norden in das nördliche Querhaus

Fulda, Domkirche St. Salvator, Vierung, Blick nach Norden in das nördliche Querhaus
Fulda, Domkirche St. Salvator, Vierung, Blick nach Norden in das nördliche Querhaus

Fulda, Domkirche St. Salvator, Vierung, Blick nach Norden in das nördliche Querhaus
Fulda, Domkirche St. Salvator, nördl. Querhausaltar: Sturmiusaltar

Fulda, Domkirche St. Salvator, nördl. Querhausaltar:
Sturmiusaltar
Fulda, Domkirche St. Salvator, nördl. Querhausaltar: Sturmiusaltar

Fulda, Domkirche St. Salvator, nördl. Querhausaltar:
Sturmiusaltar
Fulda, Domkirche St. Salvator, südl. Seitenschiff Dreikönigsaltar

Fulda, Domkirche St. Salvator, südl. Seitenschiff Dreikönigsaltar
Fulda, Domkirche St. Salvator, südl. Seitenschiff Dreikönigsaltar

Fulda, Domkirche St. Salvator, südl. Seitenschiff Dreikönigsaltar
Fulda, Domkirche St. Salvator, Vierung, Blick nach Süden in das südliche Querhaus

Fulda, Domkirche St. Salvator, Vierung, Blick nach Süden in das südliche Querhaus
Fulda, Domkirche St. Salvator, Vierung, Blick nach Süden in das südliche Querhaus

Fulda, Domkirche St. Salvator, Vierung, Blick nach Süden in das südliche Querhaus
Fulda, Domkirche St. Salvator, nördl. Seitenschiff Thomasaltar

Fulda, Domkirche St. Salvator, nördl. Seitenschiff Thomasaltar
Fulda, Domkirche St. Salvator, nördl. Seitenschiff Thomasaltar

Fulda, Domkirche St. Salvator, nördl. Seitenschiff Thomasaltar
Fulda, Domkirche St. Salvator, nördl. Seitenschiff Thomasaltar

Fulda, Domkirche St. Salvator, nördl. Seitenschiff Thomasaltar
Fulda, Domkirche St. Salvator, nördl. Seitenschiff Thomasaltar

Fulda, Domkirche St. Salvator, nördl. Seitenschiff Thomasaltar
Fulda, Domkirche St. Salvator, Blick von der Empore nach Westen (!) zum Chor

Fulda, Domkirche St. Salvator, Blick von der Empore nach Westen (!) zum Chor
Fulda, Domkirche St. Salvator, Blick von der Empore nach Westen (!) zum Chor

Fulda, Domkirche St. Salvator, Blick von der Empore nach Westen (!) zum Chor
Fulda, Domkirche St. Salvator, Johanneskapelle (NO-Ecke) Johannesaltar

Fulda, Domkirche St. Salvator, Johanneskapelle
(NO-Ecke) Johannesaltar
Fulda, Domkirche St. Salvator, Johanneskapelle (NO-Ecke) Johannesaltar

Fulda, Domkirche St. Salvator, Johanneskapelle
(NO-Ecke) Johannesaltar
Fulda, Domkirche St. Salvator, Mittelschiff, Blick ins Gewölbe

Fulda, Domkirche St. Salvator, Mittelschiff, Blick ins Gewölbe
Fulda, Domkirche St. Salvator, Mittelschiff, Blick ins Gewölbe

Fulda, Domkirche St. Salvator, Mittelschiff, Blick ins Gewölbe


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: