Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Hauptfriedhof, Wandbild "Abschied" im Verbrennungsraum des Krematoriums von Heinz von der Way, 1919, Objekt-Nummer 682

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Hauptfriedhof, Wandbild "Abschied" im Verbrennungsraum des Krematoriums von Heinz von der Way, 1919, Objekt-Nummer 682
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Hauptfriedhof, Wandbild "Abschied" im Verbrennungsraum des Krematoriums von Heinz von der Way, 1919, Objekt-Nummer 682

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Hauptfriedhof, Wandbild "Abschied" im Verbrennungsraum des Krematoriums von Heinz von der Way, 1919, Objekt-Nummer 682
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Hauptfriedhof, Wandbild "Abschied" im Verbrennungsraum des Krematoriums von Heinz von der Way, 1919, Objekt-Nummer 682

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Hauptfriedhof, Wandbild "Abschied" im Verbrennungsraum des Krematoriums von Heinz von der Way, 1919, Objekt-Nummer 682
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Hauptfriedhof, Wandbild "Abschied" im Verbrennungsraum des Krematoriums von Heinz von der Way, 1919, Objekt-Nummer 682

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Hauptfriedhof, Wandbild "Abschied" im Verbrennungsraum des Krematoriums von Heinz von der Way, 1919, Objekt-Nummer 682
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Adolf Münzer: Stadtwaldhaus, Jugendstil-Glasmosaik im Giebelfeld über dem Haupteingang, die auf einer weißen Hirschkuh reitende Göttin Diana zeigend, 1911, Objekt-Nummer 391

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Adolf Münzer: Stadtwaldhaus, Jugendstil-Glasmosaik im Giebelfeld über dem Haupteingang, die auf einer weißen Hirschkuh reitende Göttin Diana zeigend, 1911, Objekt-Nummer 391
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Adolf Münzer: Stadtwaldhaus, Jugendstil-Glasmosaik im Giebelfeld über dem Haupteingang, die auf einer weißen Hirschkuh reitende Göttin Diana zeigend, 1911, Objekt-Nummer 391

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Adolf Münzer: Stadtwaldhaus, Jugendstil-Glasmosaik im Giebelfeld über dem Haupteingang, die auf einer weißen Hirschkuh reitende Göttin Diana zeigend, 1911, Objekt-Nummer 391
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Adolf Münzer: Stadtwaldhaus, Jugendstil-Glasmosaik im Giebelfeld über dem Haupteingang, die auf einer weißen Hirschkuh reitende Göttin Diana zeigend, 1911, Objekt-Nummer 391

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Adolf Münzer: Stadtwaldhaus, Jugendstil-Glasmosaik im Giebelfeld über dem Haupteingang, die auf einer weißen Hirschkuh reitende Göttin Diana zeigend, 1911, Objekt-Nummer 391
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Adolf Münzer: Stadtwaldhaus, Jugendstil-Glasmosaik im Giebelfeld über dem Haupteingang, die auf einer weißen Hirschkuh reitende Göttin Diana zeigend, 1911, Objekt-Nummer 391

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Adolf Münzer: Stadtwaldhaus, Jugendstil-Glasmosaik im Giebelfeld über dem Haupteingang, die auf einer weißen Hirschkuh reitende Göttin Diana zeigend, 1911, Objekt-Nummer 391
Krefeld, alte Abwasser-Reinigungsanlage, Altes Klärwerk, Innenraum, erbaut 1910 von Georg Bruggaier, Blick in das Betongewölbe

Krefeld, alte Abwasser-Reinigungsanlage, Altes Klärwerk, Innenraum, erbaut 1910 von Georg Bruggaier, Blick in das Betongewölbe
Krefeld, alte Abwasser-Reinigungsanlage, Altes Klärwerk, Innenraum, erbaut 1910 von Georg Bruggaier, Blick in das Betongewölbe

Krefeld, alte Abwasser-Reinigungsanlage, Altes Klärwerk, Innenraum, erbaut 1910 von Georg Bruggaier, Blick in das Betongewölbe
Krefeld, alte Abwasser-Reinigungsanlage, Altes Klärwerk, Innenraum, erbaut 1910 von Georg Bruggaier

Krefeld, alte Abwasser-Reinigungsanlage, Altes Klärwerk, Innenraum, erbaut 1910 von Georg Bruggaier
Krefeld, alte Abwasser-Reinigungsanlage, Altes Klärwerk, Innenraum, erbaut 1910 von Georg Bruggaier

Krefeld, alte Abwasser-Reinigungsanlage, Altes Klärwerk, Innenraum, erbaut 1910 von Georg Bruggaier
Krefeld, alte Abwasser-Reinigungsanlage, Altes Klärwerk, Innenraum, erbaut 1910 von Georg Bruggaier, Blick in das Betongewölbe

Krefeld, alte Abwasser-Reinigungsanlage, Altes Klärwerk, Innenraum, erbaut 1910 von Georg Bruggaier, Blick in das Betongewölbe
Krefeld, alte Abwasser-Reinigungsanlage, Altes Klärwerk, Innenraum, erbaut 1910 von Georg Bruggaier, Blick in das Betongewölbe

Krefeld, alte Abwasser-Reinigungsanlage, Altes Klärwerk, Innenraum, erbaut 1910 von Georg Bruggaier, Blick in das Betongewölbe
Krefeld, alte Abwasser-Reinigungsanlage, Altes Klärwerk, erbaut 1910 von Georg Bruggaier

Krefeld, alte Abwasser-Reinigungsanlage, Altes Klärwerk, erbaut 1910 von Georg Bruggaier
Krefeld, alte Abwasser-Reinigungsanlage, Altes Klärwerk, erbaut 1910 von Georg Bruggaier

Krefeld, alte Abwasser-Reinigungsanlage, Altes Klärwerk, erbaut 1910 von Georg Bruggaier
Krefeld, alte Abwasser-Reinigungsanlage, Altes Klärwerk, Innenraum, erbaut 1910 von Georg Bruggaier, Blick in das Betongewölbe

Krefeld, alte Abwasser-Reinigungsanlage, Altes Klärwerk, Innenraum, erbaut 1910 von Georg Bruggaier, Blick in das Betongewölbe
Krefeld, alte Abwasser-Reinigungsanlage, Altes Klärwerk, Innenraum, erbaut 1910 von Georg Bruggaier, Blick in das Betongewölbe

Krefeld, alte Abwasser-Reinigungsanlage, Altes Klärwerk, Innenraum, erbaut 1910 von Georg Bruggaier, Blick in das Betongewölbe
Krefeld, alte Abwasser-Reinigungsanlage, Altes Klärwerk, Innenraum, erbaut 1910 von Georg Bruggaier

Krefeld, alte Abwasser-Reinigungsanlage, Altes Klärwerk, Innenraum, erbaut 1910 von Georg Bruggaier
Krefeld, alte Abwasser-Reinigungsanlage, Altes Klärwerk, Innenraum, erbaut 1910 von Georg Bruggaier

Krefeld, alte Abwasser-Reinigungsanlage, Altes Klärwerk, Innenraum, erbaut 1910 von Georg Bruggaier
Krefeld, alte Abwasser-Reinigungsanlage, Altes Klärwerk, Innenraum, erbaut 1910 von Georg Bruggaier, Blick in das Betongewölbe

Krefeld, alte Abwasser-Reinigungsanlage, Altes Klärwerk, Innenraum, erbaut 1910 von Georg Bruggaier, Blick in das Betongewölbe
Krefeld, alte Abwasser-Reinigungsanlage, Altes Klärwerk, Innenraum, erbaut 1910 von Georg Bruggaier, Blick in das Betongewölbe

Krefeld, alte Abwasser-Reinigungsanlage, Altes Klärwerk, Innenraum, erbaut 1910 von Georg Bruggaier, Blick in das Betongewölbe
Krefeld, alte Abwasser-Reinigungsanlage, Altes Klärwerk, Innenraum, erbaut 1910 von Georg Bruggaier, Blick in das Betongewölbe

Krefeld, alte Abwasser-Reinigungsanlage, Altes Klärwerk, Innenraum, erbaut 1910 von Georg Bruggaier, Blick in das Betongewölbe
Krefeld, alte Abwasser-Reinigungsanlage, Altes Klärwerk, Innenraum, erbaut 1910 von Georg Bruggaier, Blick in das Betongewölbe

Krefeld, alte Abwasser-Reinigungsanlage, Altes Klärwerk, Innenraum, erbaut 1910 von Georg Bruggaier, Blick in das Betongewölbe
Krefeld, Wohnhaus am Flohbusch, Architekt: Piet Reymann

Krefeld, Wohnhaus am Flohbusch, Architekt: Piet Reymann
Krefeld, Wohnhaus am Flohbusch, Architekt: Piet Reymann

Krefeld, Wohnhaus am Flohbusch, Architekt: Piet Reymann
Krefeld, Wohnhaus am Flohbusch, Architekt: Piet Reymann

Krefeld, Wohnhaus am Flohbusch, Architekt: Piet Reymann
Krefeld, Wohnhaus am Flohbusch, Architekt: Piet Reymann

Krefeld, Wohnhaus am Flohbusch, Architekt: Piet Reymann
Krefeld, Hauptverwaltung der „Deutsche Edelstahlwerke AG“

Krefeld, Hauptverwaltung der „Deutsche Edelstahlwerke AG“
Krefeld, Hauptverwaltung der „Deutsche Edelstahlwerke AG“

Krefeld, Hauptverwaltung der „Deutsche Edelstahlwerke AG“
Krefeld, Hauptverwaltung der „Deutsche Edelstahlwerke AG“

Krefeld, Hauptverwaltung der „Deutsche Edelstahlwerke AG“
Krefeld, Hauptverwaltung der „Deutsche Edelstahlwerke AG“

Krefeld, Hauptverwaltung der „Deutsche Edelstahlwerke AG“
Krefeld, Brotfabrik »Im Brahm« an der Ritterstraße, 1910 nach Plänen von Robert Adrian erbaut

Krefeld, Brotfabrik »Im Brahm« an der Ritterstraße, 1910 nach Plänen von Robert Adrian erbaut
Krefeld, Brotfabrik »Im Brahm« an der Ritterstraße, 1910 nach Plänen von Robert Adrian erbaut

Krefeld, Brotfabrik »Im Brahm« an der Ritterstraße, 1910 nach Plänen von Robert Adrian erbaut
Krefeld, Brotfabrik »Im Brahm« an der Ritterstraße, 1910 nach Plänen von Robert Adrian erbaut

Krefeld, Brotfabrik »Im Brahm« an der Ritterstraße, 1910 nach Plänen von Robert Adrian erbaut
Krefeld, Brotfabrik »Im Brahm« an der Ritterstraße, 1910 nach Plänen von Robert Adrian erbaut

Krefeld, Brotfabrik »Im Brahm« an der Ritterstraße, 1910 nach Plänen von Robert Adrian erbaut
Krefeld, Brotfabrik »Im Brahm« an der Ritterstraße, 1910 nach Plänen von Robert Adrian erbaut

Krefeld, Brotfabrik »Im Brahm« an der Ritterstraße, 1910 nach Plänen von Robert Adrian erbaut
Krefeld, Brotfabrik »Im Brahm« an der Ritterstraße, 1910 nach Plänen von Robert Adrian erbaut

Krefeld, Brotfabrik »Im Brahm« an der Ritterstraße, 1910 nach Plänen von Robert Adrian erbaut
Krefeld, Brotfabrik »Im Brahm« an der Ritterstraße, 1910 nach Plänen von Robert Adrian erbaut

Krefeld, Brotfabrik »Im Brahm« an der Ritterstraße, 1910 nach Plänen von Robert Adrian erbaut
Krefeld, Brotfabrik »Im Brahm« an der Ritterstraße, 1910 nach Plänen von Robert Adrian erbaut

Krefeld, Brotfabrik »Im Brahm« an der Ritterstraße, 1910 nach Plänen von Robert Adrian erbaut
Krefeld, Ortsteil Fischeln, Rathaus, 1910 von Arno Eugen Fritsche erbaut

Krefeld, Ortsteil Fischeln, Rathaus, 1910 von Arno Eugen Fritsche erbaut
Krefeld, Ortsteil Fischeln, Rathaus, 1910 von Arno Eugen Fritsche erbaut

Krefeld, Ortsteil Fischeln, Rathaus, 1910 von Arno Eugen Fritsche erbaut
Krefeld, Pferderennbahn, 1912/1922 von August Biebricher erbaut, Tribünen

Krefeld, Pferderennbahn, 1912/1922 von August Biebricher erbaut, Tribünen
Krefeld, Pferderennbahn, 1912/1922 von August Biebricher erbaut, Tribünen

Krefeld, Pferderennbahn, 1912/1922 von August Biebricher erbaut, Tribünen
Krefeld, Pferderennbahn, 1912/1922 von August Biebricher erbaut, Tribünen

Krefeld, Pferderennbahn, 1912/1922 von August Biebricher erbaut, Tribünen
Krefeld, Pferderennbahn, 1912/1922 von August Biebricher erbaut, Tribünen

Krefeld, Pferderennbahn, 1912/1922 von August Biebricher erbaut, Tribünen
Krefeld, Pferderennbahn, 1912/1922 von August Biebricher erbaut, Tribünen

Krefeld, Pferderennbahn, 1912/1922 von August Biebricher erbaut, Tribünen
Krefeld, Pferderennbahn, 1912/1922 von August Biebricher erbaut, Tribünen

Krefeld, Pferderennbahn, 1912/1922 von August Biebricher erbaut, Tribünen
Krefeld, Pferderennbahn, 1912/1922 von August Biebricher erbaut, Tribünen

Krefeld, Pferderennbahn, 1912/1922 von August Biebricher erbaut, Tribünen
Krefeld, Pferderennbahn, 1912/1922 von August Biebricher erbaut, Tribünen

Krefeld, Pferderennbahn, 1912/1922 von August Biebricher erbaut, Tribünen
Krefeld, Pferderennbahn, 1912/1922 von August Biebricher erbaut, Tribünen

Krefeld, Pferderennbahn, 1912/1922 von August Biebricher erbaut, Tribünen
Krefeld, Pferderennbahn, 1912/1922 von August Biebricher erbaut, Tribünen

Krefeld, Pferderennbahn, 1912/1922 von August Biebricher erbaut, Tribünen
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Eingangsflur

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Eingangsflur
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Eingangsflur

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Eingangsflur
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Wohnzimmer

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Wohnzimmer
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Wohnzimmer

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Wohnzimmer
La Chaux-de-Fonds, Villa Fallet, 1906-1907, Erstes Haus des Architekten Le Corbusier / Charles Jeanneret, Gartenseite

La Chaux-de-Fonds, Villa Fallet, 1906-1907, Erstes Haus des Architekten Le Corbusier / Charles Jeanneret, Gartenseite
La Chaux-de-Fonds, Villa Fallet, 1906-1907, Erstes Haus des Architekten Le Corbusier / Charles Jeanneret, Gartenseite

La Chaux-de-Fonds, Villa Fallet, 1906-1907, Erstes Haus des Architekten Le Corbusier / Charles Jeanneret, Gartenseite
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Wohnzimmer

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Wohnzimmer
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Wohnzimmer

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Wohnzimmer
La Chaux-de-Fonds, Villa Fallet, 1906-1907, Erstes Haus des Architekten Le Corbusier / Charles Jeanneret, Gartenseite

La Chaux-de-Fonds, Villa Fallet, 1906-1907, Erstes Haus des Architekten Le Corbusier / Charles Jeanneret, Gartenseite
La Chaux-de-Fonds, Villa Fallet, 1906-1907, Erstes Haus des Architekten Le Corbusier / Charles Jeanneret, Gartenseite

La Chaux-de-Fonds, Villa Fallet, 1906-1907, Erstes Haus des Architekten Le Corbusier / Charles Jeanneret, Gartenseite
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Badezimmer im Obergeschoss

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Badezimmer im Obergeschoss
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Badezimmer im Obergeschoss

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Badezimmer im Obergeschoss
La Chaux-de-Fonds, Villa Fallet, 1906-1907, Erstes Haus des Architekten Le Corbusier / Charles Jeanneret, Gartenseite

La Chaux-de-Fonds, Villa Fallet, 1906-1907, Erstes Haus des Architekten Le Corbusier / Charles Jeanneret, Gartenseite
La Chaux-de-Fonds, Villa Fallet, 1906-1907, Erstes Haus des Architekten Le Corbusier / Charles Jeanneret, Gartenseite

La Chaux-de-Fonds, Villa Fallet, 1906-1907, Erstes Haus des Architekten Le Corbusier / Charles Jeanneret, Gartenseite
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Türdrücker

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Türdrücker
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Türdrücker

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Türdrücker
La Chaux-de-Fonds, Villa Fallet, 1906-1907, Erstes Haus des Architekten Le Corbusier / Charles Jeanneret, Gartenseite

La Chaux-de-Fonds, Villa Fallet, 1906-1907, Erstes Haus des Architekten Le Corbusier / Charles Jeanneret, Gartenseite
La Chaux-de-Fonds, Villa Fallet, 1906-1907, Erstes Haus des Architekten Le Corbusier / Charles Jeanneret, Gartenseite

La Chaux-de-Fonds, Villa Fallet, 1906-1907, Erstes Haus des Architekten Le Corbusier / Charles Jeanneret, Gartenseite
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Salon im Obergeschoss

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Salon im Obergeschoss
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Salon im Obergeschoss

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Salon im Obergeschoss
La Chaux-de-Fonds, Villa Fallet, 1906-1907, Erstes Haus des Architekten Le Corbusier / Charles Jeanneret, Gartenseite

La Chaux-de-Fonds, Villa Fallet, 1906-1907, Erstes Haus des Architekten Le Corbusier / Charles Jeanneret, Gartenseite
La Chaux-de-Fonds, Villa Fallet, 1906-1907, Erstes Haus des Architekten Le Corbusier / Charles Jeanneret, Gartenseite

La Chaux-de-Fonds, Villa Fallet, 1906-1907, Erstes Haus des Architekten Le Corbusier / Charles Jeanneret, Gartenseite
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Flur im Obergeschoss

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Flur im Obergeschoss
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Flur im Obergeschoss

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Flur im Obergeschoss
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Flur im Erdgeschoss mit Treppe

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Flur im Erdgeschoss mit Treppe
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Flur im Erdgeschoss mit Treppe

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Flur im Erdgeschoss mit Treppe
La Chaux-de-Fonds, Villa Fallet, 1906-1907, Erstes Haus des Architekten Le Corbusier / Charles Jeanneret, Gartenseite

La Chaux-de-Fonds, Villa Fallet, 1906-1907, Erstes Haus des Architekten Le Corbusier / Charles Jeanneret, Gartenseite
La Chaux-de-Fonds, Villa Fallet, 1906-1907, Erstes Haus des Architekten Le Corbusier / Charles Jeanneret, Gartenseite

La Chaux-de-Fonds, Villa Fallet, 1906-1907, Erstes Haus des Architekten Le Corbusier / Charles Jeanneret, Gartenseite
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Fensterbeschläge

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Fensterbeschläge
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Fensterbeschläge

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Fensterbeschläge
La Chaux-de-Fonds, Villa Fallet, 1906-1907, Erstes Haus des Architekten Le Corbusier / Charles Jeanneret, Gartenseite

La Chaux-de-Fonds, Villa Fallet, 1906-1907, Erstes Haus des Architekten Le Corbusier / Charles Jeanneret, Gartenseite
La Chaux-de-Fonds, Villa Fallet, 1906-1907, Erstes Haus des Architekten Le Corbusier / Charles Jeanneret, Gartenseite

La Chaux-de-Fonds, Villa Fallet, 1906-1907, Erstes Haus des Architekten Le Corbusier / Charles Jeanneret, Gartenseite
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Gratenansicht von Süden

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Gratenansicht von Süden
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Gratenansicht von Süden

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Gratenansicht von Süden
La Chaux-de-Fonds, Villa Fallet, 1906-1907, Erstes Haus des Architekten Le Corbusier / Charles Jeanneret, Gartenseite

La Chaux-de-Fonds, Villa Fallet, 1906-1907, Erstes Haus des Architekten Le Corbusier / Charles Jeanneret, Gartenseite
La Chaux-de-Fonds, Villa Fallet, 1906-1907, Erstes Haus des Architekten Le Corbusier / Charles Jeanneret, Gartenseite

La Chaux-de-Fonds, Villa Fallet, 1906-1907, Erstes Haus des Architekten Le Corbusier / Charles Jeanneret, Gartenseite
La Chaux-de-Fonds, Villa Schwob (auch Villa Turque) des Architekten Le Corbusier / Charles Jeanneret 1916

La Chaux-de-Fonds, Villa Schwob (auch Villa Turque) des Architekten Le Corbusier / Charles Jeanneret 1916
La Chaux-de-Fonds, Villa Schwob (auch Villa Turque) des Architekten Le Corbusier / Charles Jeanneret 1916

La Chaux-de-Fonds, Villa Schwob (auch Villa Turque) des Architekten Le Corbusier / Charles Jeanneret 1916
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Gratenansicht von Westen

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Gratenansicht von Westen
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Gratenansicht von Westen

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Gratenansicht von Westen
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Gratenansicht von Westen

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Gratenansicht von Westen
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Gratenansicht von Westen

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Gratenansicht von Westen
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Gratenansicht von Westen

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Gratenansicht von Westen
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Gratenansicht von Westen

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Gratenansicht von Westen
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Eingang vom Garten

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Eingang vom Garten
La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Eingang vom Garten

La Chaux-de-Fonds, Villa Jeanneret-Perret (bekannt als „Maison Blanche“) 1912 von Le Corbusier / Charles Jeanneret für seine Eltern erbaut, Eingang vom Garten
Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann, Skulpturen am Turm

Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann, Skulpturen am Turm
Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann, Skulpturen am Turm

Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann, Skulpturen am Turm
Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann, Skulpturen am Turm

Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann, Skulpturen am Turm
Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann, Skulpturen am Turm

Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann, Skulpturen am Turm
Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann, Skulpturen am Turm

Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann, Skulpturen am Turm
Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann, Skulpturen am Turm

Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann, Skulpturen am Turm
Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann

Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann
Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann

Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann
Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann

Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann
Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann

Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann
Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann

Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann
Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann

Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann
Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann

Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann
Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann

Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann
Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann

Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann
Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann

Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann
Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann

Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann
Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann

Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann
Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann

Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann
Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann

Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann
Lüttich, Liege, Hausfassaden der Rue Léon Mignon (Séquence Nusbaum) des Architekten Joseph Nusbaum 1904-1910

Lüttich, Liege, Hausfassaden der Rue Léon Mignon (Séquence Nusbaum) des Architekten Joseph Nusbaum 1904-1910
Lüttich, Liege, Hausfassaden der Rue Léon Mignon (Séquence Nusbaum) des Architekten Joseph Nusbaum 1904-1910

Lüttich, Liege, Hausfassaden der Rue Léon Mignon (Séquence Nusbaum) des Architekten Joseph Nusbaum 1904-1910
Lüttich, Liege, Hausfassaden der Rue Léon Mignon (Séquence Nusbaum) des Architekten Joseph Nusbaum 1904-1910

Lüttich, Liege, Hausfassaden der Rue Léon Mignon (Séquence Nusbaum) des Architekten Joseph Nusbaum 1904-1910
Lüttich, Liege, Hausfassaden der Rue Léon Mignon (Séquence Nusbaum) des Architekten Joseph Nusbaum 1904-1910

Lüttich, Liege, Hausfassaden der Rue Léon Mignon (Séquence Nusbaum) des Architekten Joseph Nusbaum 1904-1910
Lüttich, Liege, Hausfassaden der Rue Léon Mignon (Séquence Nusbaum) des Architekten Joseph Nusbaum 1904-1910

Lüttich, Liege, Hausfassaden der Rue Léon Mignon (Séquence Nusbaum) des Architekten Joseph Nusbaum 1904-1910
Lüttich, Liege, Hausfassaden der Rue Léon Mignon (Séquence Nusbaum) des Architekten Joseph Nusbaum 1904-1910

Lüttich, Liege, Hausfassaden der Rue Léon Mignon (Séquence Nusbaum) des Architekten Joseph Nusbaum 1904-1910
Lüttich, Liege, Hausfassaden der Rue Léon Mignon (Séquence Nusbaum) des Architekten Joseph Nusbaum 1904-1910

Lüttich, Liege, Hausfassaden der Rue Léon Mignon (Séquence Nusbaum) des Architekten Joseph Nusbaum 1904-1910
Lüttich, Liege, Hausfassaden der Rue Léon Mignon (Séquence Nusbaum) des Architekten Joseph Nusbaum 1904-1910

Lüttich, Liege, Hausfassaden der Rue Léon Mignon (Séquence Nusbaum) des Architekten Joseph Nusbaum 1904-1910
Aschersleben Bildnr 1497 ehem polygraphischer Großbetrib OPTIMA früher BESTEHORN erbaut 1910 von Hans Heckner in der Achse der alten Fernverkehrsstraße B6

Aschersleben Bildnr 1497 ehem polygraphischer Großbetrib OPTIMA früher BESTEHORN erbaut 1910 von Hans Heckner in der Achse der alten Fernverkehrsstraße B6
Aschersleben Bildnr 1497 ehem polygraphischer Großbetrib OPTIMA früher BESTEHORN erbaut 1910 von Hans Heckner in der Achse der alten Fernverkehrsstraße B6

Aschersleben Bildnr 1497 ehem polygraphischer Großbetrib OPTIMA früher BESTEHORN erbaut 1910 von Hans Heckner in der Achse der alten Fernverkehrsstraße B6


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: