Italien Bergamo 89474 Santa Maria Maggiore Nordportal ab 1353 errichtet rechter Säulenlöwe


Italien Bergamo 89474 Santa Maria Maggiore Nordportal ab 1353 errichtet rechter Säulenlöwe


Italien Bergamo 89479 Santa Maria Maggiore Nordportal ab 1353 errichtet rechter Säulenlöwe


Italien Bergamo 89479 Santa Maria Maggiore Nordportal ab 1353 errichtet rechter Säulenlöwe


Italien Bergamo 89485 Baptisterium errichtet 1340 im Inneren von Santa Maria Maggiore 1660 auf den Vorplatz versetzt


Italien Bergamo 89485 Baptisterium errichtet 1340 im Inneren von Santa Maria Maggiore 1660 auf den Vorplatz versetzt


Italien Bergamo 89486 Santa Maria Maggiore Nordportal ab 1353 errichtet rechter Säulenlöwe


Italien Bergamo 89486 Santa Maria Maggiore Nordportal ab 1353 errichtet rechter Säulenlöwe


Italien Bergamo 89488 Santa Maria Maggiore Nordportal ab 1353 errichtet rechter Säulenlöwe


Italien Bergamo 89488 Santa Maria Maggiore Nordportal ab 1353 errichtet rechter Säulenlöwe


Italien Bergamo 89492 Nordportal von Santa Maria Maggiore ab 1353 errichtet rechts Colleoni-Kapelle erbaut ab 1472 - Anfang 16 Jh


Italien Bergamo 89492 Nordportal von Santa Maria Maggiore ab 1353 errichtet rechts Colleoni-Kapelle erbaut ab 1472 - Anfang 16 Jh


Italien Bergamo 89495 Nordportal von Santa Maria Maggiore ab 1353 errichtet rechts Colleoni-Kapelle erbaut ab 1472 - Anfang 16 Jh


Italien Bergamo 89495 Nordportal von Santa Maria Maggiore ab 1353 errichtet rechts Colleoni-Kapelle erbaut ab 1472 - Anfang 16 Jh


Italien Bergamo 89497 Santa Maria Maggiore Hauptapsis ca 1137-60 Ansicht von Osten


Italien Bergamo 89497 Santa Maria Maggiore Hauptapsis ca 1137-60 Ansicht von Osten


Italien Bergamo 89503 Santa Maria Maggiore Südportal um 1360 errichtet rechter Säulenlöwe


Italien Bergamo 89503 Santa Maria Maggiore Südportal um 1360 errichtet rechter Säulenlöwe


Italien Bergamo 89504 Santa Maria Maggiore Südportal um 1360 errichtet beide Säulenlöwen


Italien Bergamo 89504 Santa Maria Maggiore Südportal um 1360 errichtet beide Säulenlöwen


Italien Bergamo 89509 Santa Maria Maggiore Westapsis des Südquerhauses nach 1187 Zwerggalerie über Rundbogenfries


Italien Bergamo 89509 Santa Maria Maggiore Westapsis des Südquerhauses nach 1187 Zwerggalerie über Rundbogenfries


Italien Bergamo 89517 Santa Maria Maggiore Südportal um 1360 errichtet Gebälk von Westen


Italien Bergamo 89517 Santa Maria Maggiore Südportal um 1360 errichtet Gebälk von Westen


Italien Bergamo 89520 Capella di Santa Croce im Hof des Bischofspalastes romanischer Bruchstein- Zentralbau mit oktogonalem Obergeschoß Ersterwähnung 1133


Italien Bergamo 89520 Capella di Santa Croce im Hof des Bischofspalastes romanischer Bruchstein- Zentralbau mit oktogonalem Obergeschoß Ersterwähnung 1133


Italien Bergamo 89523 Capella di Santa Croce im Hof des Bischofspalastes romanischer Bruchstein- Zentralbau mit oktogonalem Obergeschoß Ersterwähnung 1133


Italien Bergamo 89523 Capella di Santa Croce im Hof des Bischofspalastes romanischer Bruchstein- Zentralbau mit oktogonalem Obergeschoß Ersterwähnung 1133


Italien Bergamo 89524 Santa Maria Maggiore Westapsis des Südquerhauses nach 1187 Zwerggalerie über Rundbogenfries


Italien Bergamo 89524 Santa Maria Maggiore Westapsis des Südquerhauses nach 1187 Zwerggalerie über Rundbogenfries


Italien Bergamo 89529 Capella di Santa Croce im Hof des Bischofspalastes romanischer Bruchstein- Zentralbau mit oktogonalem Obergeschoß Ersterwähnung 1133


Italien Bergamo 89529 Capella di Santa Croce im Hof des Bischofspalastes romanischer Bruchstein- Zentralbau mit oktogonalem Obergeschoß Ersterwähnung 1133


Italien Bergamo 89533 Capella di Santa Croce im Hof des Bischofspalastes romanischer Bruchstein- Zentralbau mit oktogonalem Obergeschoß Ersterwähnung 1133


Italien Bergamo 89533 Capella di Santa Croce im Hof des Bischofspalastes romanischer Bruchstein- Zentralbau mit oktogonalem Obergeschoß Ersterwähnung 1133


Italien Bergamo 89539 Torre del Comune 12 Jh Höhe 54 m Campanile und Uhrturm links Baptisterium 14 Jh


Italien Bergamo 89539 Torre del Comune 12 Jh Höhe 54 m Campanile und Uhrturm links Baptisterium 14 Jh


Italien Bergamo 89547 Colleoni-Kapelle erbaut ab 1472 bis Anf 16 Jh Fassade Fenster im Erdgeschoß mit unterschiedlich gestalteten Marmorsäulen


Italien Bergamo 89547 Colleoni-Kapelle erbaut ab 1472 bis Anf 16 Jh Fassade Fenster im Erdgeschoß mit unterschiedlich gestalteten Marmorsäulen


Italien Certosa di Pavia 89746 Klosterkirche Madonna delle Grazie begonnen von den Visconti 1396 Fortsetzung 1450 durch Francesco Sforza Westfassade vollendet 1549


Italien Certosa di Pavia 89746 Klosterkirche Madonna delle Grazie begonnen von den Visconti 1396 Fortsetzung 1450 durch Francesco Sforza Westfassade vollendet 1549


Italien Certosa di Pavia 89751 Klosterkirche Madonna delle Grazie begonnen von den Visconti 1396 Weihe 1497 Westfassade vollendet 1549 Detail vom Erdgeschoß


Italien Certosa di Pavia 89751 Klosterkirche Madonna delle Grazie begonnen von den Visconti 1396 Weihe 1497 Westfassade vollendet 1549 Detail vom Erdgeschoß


Italien Certosa di Pavia 89754 Klosterkirche Madonna delle Grazie begonnen von den Visconti 1396 Weihe 1497 Westfassade vollendet 1549 Schrägansicht


Italien Certosa di Pavia 89754 Klosterkirche Madonna delle Grazie begonnen von den Visconti 1396 Weihe 1497 Westfassade vollendet 1549 Schrägansicht


Gigean bei Montpellier, St-Félix de Montceau, Abteiruine von Süd-Ost


Gigean bei Montpellier, St-Félix de Montceau, Abteiruine von Süd-Ost


Gigean bei Montpellier, St-Félix de Montceau, Abteiruine von Süd-Ost


Gigean bei Montpellier, St-Félix de Montceau, Abteiruine von Süd-Ost


Gigean bei Montpellier, St-Félix de Montceau, Abteiruine von Süd-Ost


Gigean bei Montpellier, St-Félix de Montceau, Abteiruine von Süd-Ost


Frankr Montmajour b Arles Benediktinerabtei 59842 Klosterkirche Notre-Dame Glockenwand auf dem Südquerhaus von Westen


Frankr Montmajour b Arles Benediktinerabtei 59842 Klosterkirche Notre-Dame Glockenwand auf dem Südquerhaus von Westen


Frankr Montmajour b Arles Benediktinerabtei 59888 Klosterkirche Notre-Dame von Osten mit Glockenwand auf dem Südquerhaus links Donjon


Frankr Montmajour b Arles Benediktinerabtei 59888 Klosterkirche Notre-Dame von Osten mit Glockenwand auf dem Südquerhaus links Donjon


Frankr Nîmes Maison Carrée 59967 römischer Podiumstempel von Nordosten rechts Museum Carré d`Art 1993 vollendet von Norman Foster


Frankr Nîmes Maison Carrée 59967 römischer Podiumstempel von Nordosten rechts Museum Carré d`Art 1993 vollendet von Norman Foster


Saint-Guilhem-le-Désert Abtei 59621 Ansicht von Südosten Kirche um 1050 erbaut


Saint-Guilhem-le-Désert Abtei 59621 Ansicht von Südosten Kirche um 1050 erbaut


Frankr Saint-Guilhem-le-Désert Abtei 59626 Ansicht von Südosten Kirche um 1050 erbaut


Frankr Saint-Guilhem-le-Désert Abtei 59626 Ansicht von Südosten Kirche um 1050 erbaut


Frankr Saint-Guilhem-le-Désert Abtei 59628 Ansicht von Osten Kirche um 1050 erbaut


Frankr Saint-Guilhem-le-Désert Abtei 59628 Ansicht von Osten Kirche um 1050 erbaut


Frankr Saint-Guilhem-le-Désert Abtei 59632 Ansicht von Osten Kirche um 1050 erbaut


Frankr Saint-Guilhem-le-Désert Abtei 59632 Ansicht von Osten Kirche um 1050 erbaut


Frankr Saint-Guilhem-le-Désert Abtei 59635 Kirche um 1050 erbaut Inenraum nach Osten


Frankr Saint-Guilhem-le-Désert Abtei 59635 Kirche um 1050 erbaut Inenraum nach Osten


Frankr Saint-Guilhem-le-Désert Abtei 59642 Kreuzgang um 1050 erbaut


Frankr Saint-Guilhem-le-Désert Abtei 59642 Kreuzgang um 1050 erbaut


Frankr Saint-Guilhem-le-Désert Abtei 59645 Kreuzganghof und Kirche von Süden


Frankr Saint-Guilhem-le-Désert Abtei 59645 Kreuzganghof und Kirche von Süden


Frankr Saint-Guilhem-le-Désert Abtei 59649 Kreuzganghof und Kirche von Südosten


Frankr Saint-Guilhem-le-Désert Abtei 59649 Kreuzganghof und Kirche von Südosten


Gorges de l'Hérault Teufelsbrücke PONT DU DIABLE 59651 Erbaut im frühen 11. Jh. Blick stromaufwärts


Gorges de l'Hérault Teufelsbrücke PONT DU DIABLE 59651 Erbaut im frühen 11. Jh. Blick stromaufwärts


Italien Trezzo sull`Adda 89549 Jugendstil - Wasserkraftwerk TACCANI von 1906 Architekt Gaetano Moretti Leistung 10 MW


Italien Trezzo sull`Adda 89549 Jugendstil - Wasserkraftwerk TACCANI von 1906 Architekt Gaetano Moretti Leistung 10 MW


Italien Trezzo sull`Adda 89550 Jugendstil - Wasserkraftwerk TACCANI von 1906 Architekt Gaetano Moretti Leistung 10 MW Turbinenhalle


Italien Trezzo sull`Adda 89550 Jugendstil - Wasserkraftwerk TACCANI von 1906 Architekt Gaetano Moretti Leistung 10 MW Turbinenhalle


Italien Trezzo sull`Adda 89557 Jugendstil - Wasserkraftwerk TACCANI von 1906 Architekt Gaetano Moretti Leistung 10 MW


Italien Trezzo sull`Adda 89557 Jugendstil - Wasserkraftwerk TACCANI von 1906 Architekt Gaetano Moretti Leistung 10 MW
Cerisy-la-Forêt, Normandie, Abteikirche von Osten mit dreizoniger Apsis Chorflankentürmchen und Querhaus nach 1070 bis ca 1130 erbaut, OG des Vierungsturms von 1768

Cerisy-la-Forêt, Normandie, Abteikirche von Osten mit dreizoniger Apsis Chorflankentürmchen und Querhaus nach 1070 bis ca 1130 erbaut, OG des Vierungsturms von 1768
Cerisy-la-Forêt, Normandie, Abteikirche von Osten mit dreizoniger Apsis Chorflankentürmchen und Querhaus nach 1070 bis ca 1130 erbaut, OG des Vierungsturms von 1768

Cerisy-la-Forêt, Normandie, Abteikirche von Osten mit dreizoniger Apsis Chorflankentürmchen und Querhaus nach 1070 bis ca 1130 erbaut, OG des Vierungsturms von 1768
Cerisy-la-Forêt, Normandie, Abteikirche von Osten mit dreizoniger Apsis Chorflankentürmchen und Querhaus nach 1070 bis ca 1130 erbaut, OG des Vierungsturms von 1768

Cerisy-la-Forêt, Normandie, Abteikirche von Osten mit dreizoniger Apsis Chorflankentürmchen und Querhaus nach 1070 bis ca 1130 erbaut, OG des Vierungsturms von 1768
Cerisy-la-Forêt, Normandie, Abteikirche von Osten mit dreizoniger Apsis Chorflankentürmchen und Querhaus nach 1070 bis ca 1130 erbaut, OG des Vierungsturms von 1768

Cerisy-la-Forêt, Normandie, Abteikirche von Osten mit dreizoniger Apsis Chorflankentürmchen und Querhaus nach 1070 bis ca 1130 erbaut, OG des Vierungsturms von 1768
Cerisy-la-Forêt, Normandie, Abteikirche, Mauerwerk des 11. Jh an der Südseite aus Kalkstein und Schiefergestein großenteils im Fischgrätverband

Cerisy-la-Forêt, Normandie, Abteikirche, Mauerwerk des 11. Jh an der Südseite aus Kalkstein und Schiefergestein großenteils im Fischgrätverband
Cerisy-la-Forêt, Normandie, Abteikirche, Mauerwerk des 11. Jh an der Südseite aus Kalkstein und Schiefergestein großenteils im Fischgrätverband

Cerisy-la-Forêt, Normandie, Abteikirche, Mauerwerk des 11. Jh an der Südseite aus Kalkstein und Schiefergestein großenteils im Fischgrätverband
Cerisy-la-Forêt, Normandie, Abteikirche Innenraum nach Osten mit dreizonigem Wandaufbau Sterngewölbe des 14. Jhd in der Apsis und nachträglich verstärkten Vierungspfeilern

Cerisy-la-Forêt, Normandie, Abteikirche Innenraum nach Osten mit dreizonigem Wandaufbau Sterngewölbe des 14. Jhd in der Apsis und nachträglich verstärkten Vierungspfeilern
Cerisy-la-Forêt, Normandie, Abteikirche Innenraum nach Osten mit dreizonigem Wandaufbau Sterngewölbe des 14. Jhd in der Apsis und nachträglich verstärkten Vierungspfeilern

Cerisy-la-Forêt, Normandie, Abteikirche Innenraum nach Osten mit dreizonigem Wandaufbau Sterngewölbe des 14. Jhd in der Apsis und nachträglich verstärkten Vierungspfeilern
Cerisy-la-Forêt, Normandie, Abteikirche Innenraum nach Osten mit dreizonigem Wandaufbau Sterngewölbe des 14. Jhd in der Apsis und nachträglich verstärkten Vierungspfeilern

Cerisy-la-Forêt, Normandie, Abteikirche Innenraum nach Osten mit dreizonigem Wandaufbau Sterngewölbe des 14. Jhd in der Apsis und nachträglich verstärkten Vierungspfeilern
Cerisy-la-Forêt, Normandie, Abteikirche Innenraum nach Osten mit dreizonigem Wandaufbau Sterngewölbe des 14. Jhd in der Apsis und nachträglich verstärkten Vierungspfeilern

Cerisy-la-Forêt, Normandie, Abteikirche Innenraum nach Osten mit dreizonigem Wandaufbau Sterngewölbe des 14. Jhd in der Apsis und nachträglich verstärkten Vierungspfeilern
Cerisy-la-Forêt, Normandie, Abteikirche Innenraum nach Osten mit dreizonigem Wandaufbau Sterngewölbe des 14. Jhd in der Apsis und nachträglich verstärkten Vierungspfeilern

Cerisy-la-Forêt, Normandie, Abteikirche Innenraum nach Osten mit dreizonigem Wandaufbau Sterngewölbe des 14. Jhd in der Apsis und nachträglich verstärkten Vierungspfeilern
Cerisy-la-Forêt, Normandie, Abteikirche Innenraum nach Osten mit dreizonigem Wandaufbau Sterngewölbe des 14. Jhd in der Apsis und nachträglich verstärkten Vierungspfeilern

Cerisy-la-Forêt, Normandie, Abteikirche Innenraum nach Osten mit dreizonigem Wandaufbau Sterngewölbe des 14. Jhd in der Apsis und nachträglich verstärkten Vierungspfeilern
Cerisy-la-Forêt, Normandie, Abteikirche Innenraum nach Südwesten mit Abschlußmauer des 18 Jh Querhausempore und nachträglich verstärktem Vierungspfeiler

Cerisy-la-Forêt, Normandie, Abteikirche Innenraum nach Südwesten mit Abschlußmauer des 18 Jh Querhausempore und nachträglich verstärktem Vierungspfeiler
Cerisy-la-Forêt, Normandie, Abteikirche Innenraum nach Südwesten mit Abschlußmauer des 18 Jh Querhausempore und nachträglich verstärktem Vierungspfeiler

Cerisy-la-Forêt, Normandie, Abteikirche Innenraum nach Südwesten mit Abschlußmauer des 18 Jh Querhausempore und nachträglich verstärktem Vierungspfeiler
Cerisy-la-Forêt, Normandie, Abteikirche Innenraum nach Südwesten mit Abschlußmauer des 18 Jh Querhausempore und nachträglich verstärktem Vierungspfeiler

Cerisy-la-Forêt, Normandie, Abteikirche Innenraum nach Südwesten mit Abschlußmauer des 18 Jh Querhausempore und nachträglich verstärktem Vierungspfeiler
Cerisy-la-Forêt, Normandie, Abteikirche Innenraum nach Südwesten mit Abschlußmauer des 18 Jh Querhausempore und nachträglich verstärktem Vierungspfeiler

Cerisy-la-Forêt, Normandie, Abteikirche Innenraum nach Südwesten mit Abschlußmauer des 18 Jh Querhausempore und nachträglich verstärktem Vierungspfeiler
Cerisy-la-Forêt, Normandie, Abteikirche Innenraum nach Südwesten mit Abschlußmauer des 18 Jh Querhausempore und nachträglich verstärktem Vierungspfeiler

Cerisy-la-Forêt, Normandie, Abteikirche Innenraum nach Südwesten mit Abschlußmauer des 18 Jh Querhausempore und nachträglich verstärktem Vierungspfeiler
Cerisy-la-Forêt, Normandie, Abteikirche Innenraum nach Südwesten mit Abschlußmauer des 18 Jh Querhausempore und nachträglich verstärktem Vierungspfeiler

Cerisy-la-Forêt, Normandie, Abteikirche Innenraum nach Südwesten mit Abschlußmauer des 18 Jh Querhausempore und nachträglich verstärktem Vierungspfeiler
Cerisy-la-Forêt, Normandie, Abteikirche Innenraum nach Osten mit dreizonigem Wandaufbau Sterngewölbe des 14. Jhd in der Apsis und nachträglich verstärkten Vierungspfeilern

Cerisy-la-Forêt, Normandie, Abteikirche Innenraum nach Osten mit dreizonigem Wandaufbau Sterngewölbe des 14. Jhd in der Apsis und nachträglich verstärkten Vierungspfeilern
Cerisy-la-Forêt, Normandie, Abteikirche Innenraum nach Osten mit dreizonigem Wandaufbau Sterngewölbe des 14. Jhd in der Apsis und nachträglich verstärkten Vierungspfeilern

Cerisy-la-Forêt, Normandie, Abteikirche Innenraum nach Osten mit dreizonigem Wandaufbau Sterngewölbe des 14. Jhd in der Apsis und nachträglich verstärkten Vierungspfeilern
Cerisy-la-Forêt, Normandie, Abteikirche Innenraum nach Osten mit dreizonigem Wandaufbau Sterngewölbe des 14. Jhd in der Apsis und nachträglich verstärkten Vierungspfeilern

Cerisy-la-Forêt, Normandie, Abteikirche Innenraum nach Osten mit dreizonigem Wandaufbau Sterngewölbe des 14. Jhd in der Apsis und nachträglich verstärkten Vierungspfeilern
Cerisy-la-Forêt, Normandie, Abteikirche Innenraum nach Osten mit dreizonigem Wandaufbau Sterngewölbe des 14. Jhd in der Apsis und nachträglich verstärkten Vierungspfeilern

Cerisy-la-Forêt, Normandie, Abteikirche Innenraum nach Osten mit dreizonigem Wandaufbau Sterngewölbe des 14. Jhd in der Apsis und nachträglich verstärkten Vierungspfeilern
Cerisy-la-Forêt, Normandie, Abteikirche von Osten mit dreizoniger Apsis Chorflankentürmchen und Querhaus nach 1070 bis ca 1130 erbaut, OG des Vierungsturms von 1768

Cerisy-la-Forêt, Normandie, Abteikirche von Osten mit dreizoniger Apsis Chorflankentürmchen und Querhaus nach 1070 bis ca 1130 erbaut, OG des Vierungsturms von 1768
Cerisy-la-Forêt, Normandie, Abteikirche von Osten mit dreizoniger Apsis Chorflankentürmchen und Querhaus nach 1070 bis ca 1130 erbaut, OG des Vierungsturms von 1768

Cerisy-la-Forêt, Normandie, Abteikirche von Osten mit dreizoniger Apsis Chorflankentürmchen und Querhaus nach 1070 bis ca 1130 erbaut, OG des Vierungsturms von 1768
Cerisy-la-Forêt, Normandie, Abteikirche von Osten mit dreizoniger Apsis Chorflankentürmchen und Querhaus nach 1070 bis ca 1130 erbaut, OG des Vierungsturms von 1768

Cerisy-la-Forêt, Normandie, Abteikirche von Osten mit dreizoniger Apsis Chorflankentürmchen und Querhaus nach 1070 bis ca 1130 erbaut, OG des Vierungsturms von 1768
Cerisy-la-Forêt, Normandie, Abteikirche von Osten mit dreizoniger Apsis Chorflankentürmchen und Querhaus nach 1070 bis ca 1130 erbaut, OG des Vierungsturms von 1768

Cerisy-la-Forêt, Normandie, Abteikirche von Osten mit dreizoniger Apsis Chorflankentürmchen und Querhaus nach 1070 bis ca 1130 erbaut, OG des Vierungsturms von 1768
Cerisy-la-Forêt, Normandie, Abteikirche von Südosten mit dreizoniger Apsis Chorflankentürmchen und Querhaus nach 1070 bis ca 1130 erbaut, OG des Vierungsturms von 1768

Cerisy-la-Forêt, Normandie, Abteikirche von Südosten mit dreizoniger Apsis Chorflankentürmchen und Querhaus nach 1070 bis ca 1130 erbaut, OG des Vierungsturms von 1768
Cerisy-la-Forêt, Normandie, Abteikirche von Südosten mit dreizoniger Apsis Chorflankentürmchen und Querhaus nach 1070 bis ca 1130 erbaut, OG des Vierungsturms von 1768

Cerisy-la-Forêt, Normandie, Abteikirche von Südosten mit dreizoniger Apsis Chorflankentürmchen und Querhaus nach 1070 bis ca 1130 erbaut, OG des Vierungsturms von 1768
Cricqueboef, Dorfkirche von Süd-West

Cricqueboef, Dorfkirche von Süd-West
Cricqueboef, Dorfkirche von Süd-West

Cricqueboef, Dorfkirche von Süd-West
Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 Vierungsturm und Südquerhaus vonSüd-West

Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 Vierungsturm und Südquerhaus vonSüd-West
Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 Vierungsturm und Südquerhaus vonSüd-West

Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 Vierungsturm und Südquerhaus vonSüd-West
Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 Vierungsturm und Südquerhaus vonSüd-West

Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 Vierungsturm und Südquerhaus vonSüd-West
Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 Vierungsturm und Südquerhaus vonSüd-West

Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 Vierungsturm und Südquerhaus vonSüd-West
Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 Vierungsturm und Südquerhaus vonSüd-West

Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 Vierungsturm und Südquerhaus vonSüd-West
Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 Vierungsturm und Südquerhaus vonSüd-West

Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 Vierungsturm und Südquerhaus vonSüd-West
Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Westfassade von 1748

Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Westfassade von 1748
Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Westfassade von 1748

Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Westfassade von 1748
Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 südliche Langhauswand Teilansicht innen von Nordosten mit dreizonigem Wandaufbau

Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 südliche Langhauswand Teilansicht innen von Nordosten mit dreizonigem Wandaufbau
Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 südliche Langhauswand Teilansicht innen von Nordosten mit dreizonigem Wandaufbau

Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 südliche Langhauswand Teilansicht innen von Nordosten mit dreizonigem Wandaufbau
Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 südliche Langhauswand Teilansicht innen von Nordosten mit dreizonigem Wandaufbau

Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 südliche Langhauswand Teilansicht innen von Nordosten mit dreizonigem Wandaufbau
Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 südliche Langhauswand Teilansicht innen von Nordosten mit dreizonigem Wandaufbau

Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 südliche Langhauswand Teilansicht innen von Nordosten mit dreizonigem Wandaufbau
Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 Blick von der Kanzel durch die Vierung zum Altar

Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 Blick von der Kanzel durch die Vierung zum Altar
Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 Blick von der Kanzel durch die Vierung zum Altar

Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 Blick von der Kanzel durch die Vierung zum Altar
Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 südliche Langhauswand Teilansicht innen von Südwesten mit dreizonigem Wandaufbau

Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 südliche Langhauswand Teilansicht innen von Südwesten mit dreizonigem Wandaufbau
Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 südliche Langhauswand Teilansicht innen von Südwesten mit dreizonigem Wandaufbau

Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 südliche Langhauswand Teilansicht innen von Südwesten mit dreizonigem Wandaufbau
Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 Blick nach Osten

Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 Blick nach Osten
Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 Blick nach Osten

Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 Blick nach Osten


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: