Düsseldorf, Medienhafen, in der Mitte „Colorium“, 2001 von dem Architekten William Allen Alsop erbaut, davor Fußgängerbrücke „The Living Bridge

Düsseldorf, Medienhafen, in der Mitte „Colorium“, 2001 von dem Architekten William Allen Alsop erbaut, davor Fußgängerbrücke „The Living Bridge
Düsseldorf, Medienhafen, in der Mitte „Colorium“, 2001 von dem Architekten William Allen Alsop erbaut, davor Fußgängerbrücke „The Living Bridge

Düsseldorf, Medienhafen, in der Mitte „Colorium“, 2001 von dem Architekten William Allen Alsop erbaut, davor Fußgängerbrücke „The Living Bridge
Düsseldorf, Medienhafen, in der Mitte „Colorium“, 2001 von dem Architekten William Allen Alsop erbaut, davor Fußgängerbrücke „The Living Bridge

Düsseldorf, Medienhafen, in der Mitte „Colorium“, 2001 von dem Architekten William Allen Alsop erbaut, davor Fußgängerbrücke „The Living Bridge
Düsseldorf, Medienhafen, in der Mitte „Colorium“, 2001 von dem Architekten William Allen Alsop erbaut, davor Fußgängerbrücke „The Living Bridge

Düsseldorf, Medienhafen, in der Mitte „Colorium“, 2001 von dem Architekten William Allen Alsop erbaut, davor Fußgängerbrücke „The Living Bridge
Gelsenkirchen, Nordsternpark, Landschaftspark auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Fördertürme von Schacht 1 (links) und Schacht 2 mit neuem Aufbau und „Herkules“ von Markus Lüpertz.

Gelsenkirchen, Nordsternpark, Landschaftspark auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Fördertürme von Schacht 1 (links) und Schacht 2 mit neuem Aufbau und „Herkules“ von Markus Lüpertz.
Gelsenkirchen, Nordsternpark, Landschaftspark auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Fördertürme von Schacht 1 (links) und Schacht 2 mit neuem Aufbau und „Herkules“ von Markus Lüpertz.

Gelsenkirchen, Nordsternpark, Landschaftspark auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Fördertürme von Schacht 1 (links) und Schacht 2 mit neuem Aufbau und „Herkules“ von Markus Lüpertz.
Gelsenkirchen, Nordsternpark, Landschaftspark auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Fördertürme von Schacht 1 (links) und Schacht 2 mit neuem Aufbau und „Herkules“ von Markus Lüpertz.

Gelsenkirchen, Nordsternpark, Landschaftspark auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Fördertürme von Schacht 1 (links) und Schacht 2 mit neuem Aufbau und „Herkules“ von Markus Lüpertz.
Gelsenkirchen, Nordsternpark, Landschaftspark auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Fördertürme von Schacht 1 (links) und Schacht 2 mit neuem Aufbau und „Herkules“ von Markus Lüpertz.

Gelsenkirchen, Nordsternpark, Landschaftspark auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Fördertürme von Schacht 1 (links) und Schacht 2 mit neuem Aufbau und „Herkules“ von Markus Lüpertz.
Gelsenkirchen, Nordsternpark, Landschaftspark auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Förderturm von Schacht 2 mit neuem Aufbau und „Herkules“ von Markus Lüpertz. Davor Betonskelett eines Bunkers

Gelsenkirchen, Nordsternpark, Landschaftspark auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Förderturm von Schacht 2 mit neuem Aufbau und „Herkules“ von Markus Lüpertz. Davor Betonskelett eines Bunkers
Gelsenkirchen, Nordsternpark, Landschaftspark auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Förderturm von Schacht 2 mit neuem Aufbau und „Herkules“ von Markus Lüpertz. Davor Betonskelett eines Bunkers

Gelsenkirchen, Nordsternpark, Landschaftspark auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Förderturm von Schacht 2 mit neuem Aufbau und „Herkules“ von Markus Lüpertz. Davor Betonskelett eines Bunkers
Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm

Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm
Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm

Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm
Duisburg, Innenhafen, Garten der Erinnerung – auch Altstadtpark genannt, ein 1999 nach Plänen von Dani Karavan angelegter Stadtpark

Duisburg, Innenhafen, Garten der Erinnerung – auch Altstadtpark genannt, ein 1999 nach Plänen von Dani Karavan angelegter Stadtpark
Duisburg, Innenhafen, Garten der Erinnerung – auch Altstadtpark genannt, ein 1999 nach Plänen von Dani Karavan angelegter Stadtpark

Duisburg, Innenhafen, Garten der Erinnerung – auch Altstadtpark genannt, ein 1999 nach Plänen von Dani Karavan angelegter Stadtpark
Gütersloh, Theater, 2008-2010 von Jörg Friedrich erbaut, rechts die sog. „Sky-Lobby“

Gütersloh, Theater, 2008-2010 von Jörg Friedrich erbaut, rechts die sog. „Sky-Lobby“
Gütersloh, Theater, 2008-2010 von Jörg Friedrich erbaut, rechts die sog. „Sky-Lobby“

Gütersloh, Theater, 2008-2010 von Jörg Friedrich erbaut, rechts die sog. „Sky-Lobby“
Gelsenkirchen, Nordsternpark, Landschaftspark auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Förderturm von Schacht 2 mit neuem Aufbau und „Herkules“ von Markus Lüpertz. Davor Betonskelett eines Bunkers

Gelsenkirchen, Nordsternpark, Landschaftspark auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Förderturm von Schacht 2 mit neuem Aufbau und „Herkules“ von Markus Lüpertz. Davor Betonskelett eines Bunkers
Gelsenkirchen, Nordsternpark, Landschaftspark auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Förderturm von Schacht 2 mit neuem Aufbau und „Herkules“ von Markus Lüpertz. Davor Betonskelett eines Bunkers

Gelsenkirchen, Nordsternpark, Landschaftspark auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Förderturm von Schacht 2 mit neuem Aufbau und „Herkules“ von Markus Lüpertz. Davor Betonskelett eines Bunkers
Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm

Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm
Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm

Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm
Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm

Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm
Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm

Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm
Gütersloh, historischer Wasserturm, links die Fassade des Theaters, 2008-2010 von Jörg Friedrich erbaut

Gütersloh, historischer Wasserturm, links die Fassade des Theaters, 2008-2010 von Jörg Friedrich erbaut
Gütersloh, historischer Wasserturm, links die Fassade des Theaters, 2008-2010 von Jörg Friedrich erbaut

Gütersloh, historischer Wasserturm, links die Fassade des Theaters, 2008-2010 von Jörg Friedrich erbaut
Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm

Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm
Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm

Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm
Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm

Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm
Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm

Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm
Gelsenkirchen, Nordsternpark, Landschaftspark auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Förderturm von Schacht 2 mit neuem Aufbau und „Herkules“ von Markus Lüpertz.

Gelsenkirchen, Nordsternpark, Landschaftspark auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Förderturm von Schacht 2 mit neuem Aufbau und „Herkules“ von Markus Lüpertz.
Gelsenkirchen, Nordsternpark, Landschaftspark auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Förderturm von Schacht 2 mit neuem Aufbau und „Herkules“ von Markus Lüpertz.

Gelsenkirchen, Nordsternpark, Landschaftspark auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Förderturm von Schacht 2 mit neuem Aufbau und „Herkules“ von Markus Lüpertz.
Gütersloh, historischer Wasserturm, links die Fassade des Theaters, 2008-2010 von Jörg Friedrich erbaut

Gütersloh, historischer Wasserturm, links die Fassade des Theaters, 2008-2010 von Jörg Friedrich erbaut
Gütersloh, historischer Wasserturm, links die Fassade des Theaters, 2008-2010 von Jörg Friedrich erbaut

Gütersloh, historischer Wasserturm, links die Fassade des Theaters, 2008-2010 von Jörg Friedrich erbaut
Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm

Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm
Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm

Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm
Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm

Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm
Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm

Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm
Gelsenkirchen, Nordsternpark, Landschaftspark auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Fördertürme von Schacht 1 (links) und Schacht 2 mit neuem Aufbau und „Herkules“ von Markus Lüpertz. Davor Betonskelett eines Bunkers

Gelsenkirchen, Nordsternpark, Landschaftspark auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Fördertürme von Schacht 1 (links) und Schacht 2 mit neuem Aufbau und „Herkules“ von Markus Lüpertz. Davor Betonskelett eines Bunkers
Gelsenkirchen, Nordsternpark, Landschaftspark auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Fördertürme von Schacht 1 (links) und Schacht 2 mit neuem Aufbau und „Herkules“ von Markus Lüpertz. Davor Betonskelett eines Bunkers

Gelsenkirchen, Nordsternpark, Landschaftspark auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Fördertürme von Schacht 1 (links) und Schacht 2 mit neuem Aufbau und „Herkules“ von Markus Lüpertz. Davor Betonskelett eines Bunkers
Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm

Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm
Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm

Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm
Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm

Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm
Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm

Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm
Gelsenkirchen, Nordsternpark, Landschaftspark auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Förderturm von Schacht 2 mit neuem Aufbau und „Herkules“ von Markus Lüpertz. Davor Betonskelett eines Bunkers

Gelsenkirchen, Nordsternpark, Landschaftspark auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Förderturm von Schacht 2 mit neuem Aufbau und „Herkules“ von Markus Lüpertz. Davor Betonskelett eines Bunkers
Gelsenkirchen, Nordsternpark, Landschaftspark auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Förderturm von Schacht 2 mit neuem Aufbau und „Herkules“ von Markus Lüpertz. Davor Betonskelett eines Bunkers

Gelsenkirchen, Nordsternpark, Landschaftspark auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Förderturm von Schacht 2 mit neuem Aufbau und „Herkules“ von Markus Lüpertz. Davor Betonskelett eines Bunkers
Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm

Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm
Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm

Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm
Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm

Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm
Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm

Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm
Halle an der Saale, Gertraudenfriedhof, Große Feierhalle und Ehrenhof 1912-14 von Wilhelm Jost und Georg Lindner, Malsäulen mit Standbildern von Paul Horn

Halle an der Saale, Gertraudenfriedhof, Große Feierhalle und Ehrenhof 1912-14 von Wilhelm Jost und Georg Lindner, Malsäulen mit Standbildern von Paul Horn
Halle an der Saale, Gertraudenfriedhof, Große Feierhalle und Ehrenhof 1912-14 von Wilhelm Jost und Georg Lindner, Malsäulen mit Standbildern von Paul Horn

Halle an der Saale, Gertraudenfriedhof, Große Feierhalle und Ehrenhof 1912-14 von Wilhelm Jost und Georg Lindner, Malsäulen mit Standbildern von Paul Horn
Halle an der Saale, Gertraudenfriedhof, Große Feierhalle und Ehrenhof 1912-14 von Wilhelm Jost und Georg Lindner, Malsäulen mit Standbildern von Paul Horn

Halle an der Saale, Gertraudenfriedhof, Große Feierhalle und Ehrenhof 1912-14 von Wilhelm Jost und Georg Lindner, Malsäulen mit Standbildern von Paul Horn
Halle an der Saale, Gertraudenfriedhof, Große Feierhalle und Ehrenhof 1912-14 von Wilhelm Jost und Georg Lindner, Malsäulen mit Standbildern von Paul Horn

Halle an der Saale, Gertraudenfriedhof, Große Feierhalle und Ehrenhof 1912-14 von Wilhelm Jost und Georg Lindner, Malsäulen mit Standbildern von Paul Horn
Halle an der Saale, Gertraudenfriedhof, Große Feierhalle 1912-14 von Wilhelm Jost und Georg Lindner, Malsäule mit Standbild von Paul Horn

Halle an der Saale, Gertraudenfriedhof, Große Feierhalle 1912-14 von Wilhelm Jost und Georg Lindner, Malsäule mit Standbild von Paul Horn
Halle an der Saale, Gertraudenfriedhof, Große Feierhalle 1912-14 von Wilhelm Jost und Georg Lindner, Malsäule mit Standbild von Paul Horn

Halle an der Saale, Gertraudenfriedhof, Große Feierhalle 1912-14 von Wilhelm Jost und Georg Lindner, Malsäule mit Standbild von Paul Horn
Halle an der Saale, Gertraudenfriedhof, Große Feierhalle 1912-14 von Wilhelm Jost und Georg Lindner, Malsäule mit Standbild von Paul Horn

Halle an der Saale, Gertraudenfriedhof, Große Feierhalle 1912-14 von Wilhelm Jost und Georg Lindner, Malsäule mit Standbild von Paul Horn
Halle an der Saale, Gertraudenfriedhof, Große Feierhalle 1912-14 von Wilhelm Jost und Georg Lindner, Malsäule mit Standbild von Paul Horn

Halle an der Saale, Gertraudenfriedhof, Große Feierhalle 1912-14 von Wilhelm Jost und Georg Lindner, Malsäule mit Standbild von Paul Horn
Halle an der Saale, Gertraudenfriedhof, Große Feierhalle und Ehrenhof, 1912-14 von Wilhelm Jost und Georg Lindner, Malsäule mit Standbild von Paul Horn

Halle an der Saale, Gertraudenfriedhof, Große Feierhalle und Ehrenhof, 1912-14 von Wilhelm Jost und Georg Lindner, Malsäule mit Standbild von Paul Horn
Halle an der Saale, Gertraudenfriedhof, Große Feierhalle und Ehrenhof, 1912-14 von Wilhelm Jost und Georg Lindner, Malsäule mit Standbild von Paul Horn

Halle an der Saale, Gertraudenfriedhof, Große Feierhalle und Ehrenhof, 1912-14 von Wilhelm Jost und Georg Lindner, Malsäule mit Standbild von Paul Horn
Halle an der Saale, Gertraudenfriedhof, Große Feierhalle und Ehrenhof, 1912-14 von Wilhelm Jost und Georg Lindner, Malsäule mit Standbild von Paul Horn

Halle an der Saale, Gertraudenfriedhof, Große Feierhalle und Ehrenhof, 1912-14 von Wilhelm Jost und Georg Lindner, Malsäule mit Standbild von Paul Horn
Halle an der Saale, Gertraudenfriedhof, Große Feierhalle und Ehrenhof, 1912-14 von Wilhelm Jost und Georg Lindner, Malsäule mit Standbild von Paul Horn

Halle an der Saale, Gertraudenfriedhof, Große Feierhalle und Ehrenhof, 1912-14 von Wilhelm Jost und Georg Lindner, Malsäule mit Standbild von Paul Horn
Halle an der Saale, Gertraudenfriedhof, Große Feierhalle und Ehrenhof, 1912-14 von Wilhelm Jost und Georg Lindner

Halle an der Saale, Gertraudenfriedhof, Große Feierhalle und Ehrenhof, 1912-14 von Wilhelm Jost und Georg Lindner
Halle an der Saale, Gertraudenfriedhof, Große Feierhalle und Ehrenhof, 1912-14 von Wilhelm Jost und Georg Lindner

Halle an der Saale, Gertraudenfriedhof, Große Feierhalle und Ehrenhof, 1912-14 von Wilhelm Jost und Georg Lindner
Halle an der Saale, Gertraudenfriedhof, Große Feierhalle und Vorhof, 1912-14 von Wilhelm Jost und Georg Lindner

Halle an der Saale, Gertraudenfriedhof, Große Feierhalle und Vorhof, 1912-14 von Wilhelm Jost und Georg Lindner
Halle an der Saale, Gertraudenfriedhof, Große Feierhalle und Vorhof, 1912-14 von Wilhelm Jost und Georg Lindner

Halle an der Saale, Gertraudenfriedhof, Große Feierhalle und Vorhof, 1912-14 von Wilhelm Jost und Georg Lindner
Leipzig, Südfriedhof, Grab von Arno Rink,1940-2017 Maler

Leipzig, Südfriedhof, Grab von Arno Rink,1940-2017 Maler
Leipzig, Südfriedhof, Grab von Arno Rink,1940-2017 Maler

Leipzig, Südfriedhof, Grab von Arno Rink,1940-2017 Maler
Leipzig, Roßplatz, ehemaliger BOWLINGTREFF Eingangsbauwerk 1986-1987 von Winfried Sziegoleit erbaut, Einrichtung 1997 geschlossen, im Hintergrund City-Hochhaus 1968-71 von Hermann Henselmann

Leipzig, Roßplatz, ehemaliger BOWLINGTREFF Eingangsbauwerk 1986-1987 von Winfried Sziegoleit erbaut, Einrichtung 1997 geschlossen, im Hintergrund City-Hochhaus 1968-71 von Hermann Henselmann
Leipzig, Roßplatz, ehemaliger BOWLINGTREFF Eingangsbauwerk 1986-1987 von Winfried Sziegoleit erbaut, Einrichtung 1997 geschlossen, im Hintergrund City-Hochhaus 1968-71 von Hermann Henselmann

Leipzig, Roßplatz, ehemaliger BOWLINGTREFF Eingangsbauwerk 1986-1987 von Winfried Sziegoleit erbaut, Einrichtung 1997 geschlossen, im Hintergrund City-Hochhaus 1968-71 von Hermann Henselmann
Leipzig, S-Bahn-Station Wilhelm-Leuschner-Platz mit hinterleuchteten Glasbausteinen, 2005-2013 von Max Dudler erbaut, Bahnsteig

Leipzig, S-Bahn-Station Wilhelm-Leuschner-Platz mit hinterleuchteten Glasbausteinen, 2005-2013 von Max Dudler erbaut, Bahnsteig
Leipzig, S-Bahn-Station Wilhelm-Leuschner-Platz mit hinterleuchteten Glasbausteinen, 2005-2013 von Max Dudler erbaut, Bahnsteig

Leipzig, S-Bahn-Station Wilhelm-Leuschner-Platz mit hinterleuchteten Glasbausteinen, 2005-2013 von Max Dudler erbaut, Bahnsteig
Leipzig, Südfriedhof, Grab von Arno Rink,1940-2017 Maler

Leipzig, Südfriedhof, Grab von Arno Rink,1940-2017 Maler
Leipzig, Südfriedhof, Grab von Arno Rink,1940-2017 Maler

Leipzig, Südfriedhof, Grab von Arno Rink,1940-2017 Maler
Leipzig, S-Bahn-Station Wilhelm-Leuschner-Platz mit hinterleuchteten Glasbausteinen, 2005-2013 von Max Dudler erbaut, Bahnsteig

Leipzig, S-Bahn-Station Wilhelm-Leuschner-Platz mit hinterleuchteten Glasbausteinen, 2005-2013 von Max Dudler erbaut, Bahnsteig
Leipzig, S-Bahn-Station Wilhelm-Leuschner-Platz mit hinterleuchteten Glasbausteinen, 2005-2013 von Max Dudler erbaut, Bahnsteig

Leipzig, S-Bahn-Station Wilhelm-Leuschner-Platz mit hinterleuchteten Glasbausteinen, 2005-2013 von Max Dudler erbaut, Bahnsteig
Leipzig, Südfriedhof, Grab von Cäsar Peter Gläser 1949-2008 Rockmusiker

Leipzig, Südfriedhof, Grab von Cäsar Peter Gläser 1949-2008 Rockmusiker
Leipzig, Südfriedhof, Grab von Cäsar Peter Gläser 1949-2008 Rockmusiker

Leipzig, Südfriedhof, Grab von Cäsar Peter Gläser 1949-2008 Rockmusiker
Leipzig, S-Bahn-Station Wilhelm-Leuschner-Platz mit hinterleuchteten Glasbausteinen, 2005-2013 von Max Dudler erbaut, Bahnsteig

Leipzig, S-Bahn-Station Wilhelm-Leuschner-Platz mit hinterleuchteten Glasbausteinen, 2005-2013 von Max Dudler erbaut, Bahnsteig
Leipzig, S-Bahn-Station Wilhelm-Leuschner-Platz mit hinterleuchteten Glasbausteinen, 2005-2013 von Max Dudler erbaut, Bahnsteig

Leipzig, S-Bahn-Station Wilhelm-Leuschner-Platz mit hinterleuchteten Glasbausteinen, 2005-2013 von Max Dudler erbaut, Bahnsteig
Leipzig, Südfriedhof, Grab von Fred Delmare 1922-2009 Schauspieler

Leipzig, Südfriedhof, Grab von Fred Delmare 1922-2009 Schauspieler
Leipzig, Südfriedhof, Grab von Fred Delmare 1922-2009 Schauspieler

Leipzig, Südfriedhof, Grab von Fred Delmare 1922-2009 Schauspieler
Leipzig, S-Bahn-Station Wilhelm-Leuschner-Platz mit hinterleuchteten Glasbausteinen, 2005-2013 von Max Dudler erbaut, Bahnsteig

Leipzig, S-Bahn-Station Wilhelm-Leuschner-Platz mit hinterleuchteten Glasbausteinen, 2005-2013 von Max Dudler erbaut, Bahnsteig
Leipzig, S-Bahn-Station Wilhelm-Leuschner-Platz mit hinterleuchteten Glasbausteinen, 2005-2013 von Max Dudler erbaut, Bahnsteig

Leipzig, S-Bahn-Station Wilhelm-Leuschner-Platz mit hinterleuchteten Glasbausteinen, 2005-2013 von Max Dudler erbaut, Bahnsteig
Leipzig, Südfriedhof, Krematorium von Otto Wilhelm Scharenberg 1905-10 Ansicht von Westen

Leipzig, Südfriedhof, Krematorium von Otto Wilhelm Scharenberg 1905-1910, Ansicht von Westen
Leipzig, Südfriedhof, Krematorium von Otto Wilhelm Scharenberg 1905-10 Ansicht von Westen

Leipzig, Südfriedhof, Krematorium von Otto Wilhelm Scharenberg 1905-1910, Ansicht von Westen
Leipzig, Südfriedhof, links Westkapelle, in der Mitte Glockenturm, rechts Krematorium von Otto Wilhelm Scharenberg 1905-1910

Leipzig, Südfriedhof, links Westkapelle, in der Mitte Glockenturm, rechts Krematorium von Otto Wilhelm Scharenberg 1905-1910
Leipzig, Südfriedhof, links Westkapelle, in der Mitte Glockenturm, rechts Krematorium von Otto Wilhelm Scharenberg 1905-1910

Leipzig, Südfriedhof, links Westkapelle, in der Mitte Glockenturm, rechts Krematorium von Otto Wilhelm Scharenberg 1905-1910
Leipzig, Südfriedhof, links Westkapelle, in der Mitte Glockenturm, rechts Krematorium von Otto Wilhelm Scharenberg 1905-1910

Leipzig, Südfriedhof, links Westkapelle, in der Mitte Glockenturm, rechts Krematorium von Otto Wilhelm Scharenberg 1905-1910
Leipzig, Südfriedhof, links Westkapelle, in der Mitte Glockenturm, rechts Krematorium von Otto Wilhelm Scharenberg 1905-1910

Leipzig, Südfriedhof, links Westkapelle, in der Mitte Glockenturm, rechts Krematorium von Otto Wilhelm Scharenberg 1905-1910
Leipzig, Südfriedhof, links Westkapelle, in der Mitte Glockenturm, rechts Krematorium von Otto Wilhelm Scharenberg 1905-1910

Leipzig, Südfriedhof, links Westkapelle, in der Mitte Glockenturm, rechts Krematorium von Otto Wilhelm Scharenberg 1905-1910
Leipzig, Südfriedhof, links Westkapelle, in der Mitte Glockenturm, rechts Krematorium von Otto Wilhelm Scharenberg 1905-1910

Leipzig, Südfriedhof, links Westkapelle, in der Mitte Glockenturm, rechts Krematorium von Otto Wilhelm Scharenberg 1905-1910
Leipzig, Südfriedhof, links Westkapelle, in der Mitte Glockenturm, rechts Krematorium von Otto Wilhelm Scharenberg 1905-1910

Leipzig, Südfriedhof, links Westkapelle, in der Mitte Glockenturm, rechts Krematorium von Otto Wilhelm Scharenberg 1905-1910
Leipzig, Südfriedhof, links Westkapelle, in der Mitte Glockenturm, rechts Krematorium von Otto Wilhelm Scharenberg 1905-1910

Leipzig, Südfriedhof, links Westkapelle, in der Mitte Glockenturm, rechts Krematorium von Otto Wilhelm Scharenberg 1905-1910
Leipzig, Südfriedhof, links Westkapelle, in der Mitte Glockenturm, rechts Krematorium von Otto Wilhelm Scharenberg 1905-1910

Leipzig, Südfriedhof, links Westkapelle, in der Mitte Glockenturm, rechts Krematorium von Otto Wilhelm Scharenberg 1905-1910
Leipzig, Südfriedhof, links Westkapelle, in der Mitte Glockenturm, rechts Krematorium von Otto Wilhelm Scharenberg 1905-1910

Leipzig, Südfriedhof, links Westkapelle, in der Mitte Glockenturm, rechts Krematorium von Otto Wilhelm Scharenberg 1905-1910
Leipzig, Südfriedhof, links Grabmal von Hase Mitte Grabmal Donner und ein weiteres Grabmal des frühen 20. Jahrhundert

Leipzig, Südfriedhof, links Grabmal von Hase Mitte Grabmal Donner und ein weiteres Grabmal des frühen 20. Jahrhundert
Leipzig, Südfriedhof, links Grabmal von Hase Mitte Grabmal Donner und ein weiteres Grabmal des frühen 20. Jahrhundert

Leipzig, Südfriedhof, links Grabmal von Hase Mitte Grabmal Donner und ein weiteres Grabmal des frühen 20. Jahrhundert
Leipzig, Südfriedhof, Grabmal von Hase als Zitat eines ionischen Tempels

Leipzig, Südfriedhof, Grabmal von Hase als Zitat eines ionischen Tempels
Leipzig, Südfriedhof, Grabmal von Hase als Zitat eines ionischen Tempels

Leipzig, Südfriedhof, Grabmal von Hase als Zitat eines ionischen Tempels
Leipzig, Südfriedhof, Grabpyramide, dahinter Kapellenanlage von Otto Wilhelm Scharenberg 1905-1910

Leipzig, Südfriedhof, Grabpyramide, dahinter Kapellenanlage von Otto Wilhelm Scharenberg 1905-1910
Leipzig, Südfriedhof, Grabpyramide, dahinter Kapellenanlage von Otto Wilhelm Scharenberg 1905-1910

Leipzig, Südfriedhof, Grabpyramide, dahinter Kapellenanlage von Otto Wilhelm Scharenberg 1905-1910
Leipzig, Südfriedhof, Blick durch eine Allee zur Westkapelle 1905-10 von Otto Wilhelm Scharenberg

Leipzig, Südfriedhof, Blick durch eine Allee zur Westkapelle 1905-10 von Otto Wilhelm Scharenberg
Leipzig, Südfriedhof, Blick durch eine Allee zur Westkapelle 1905-10 von Otto Wilhelm Scharenberg

Leipzig, Südfriedhof, Blick durch eine Allee zur Westkapelle 1905-10 von Otto Wilhelm Scharenberg
Leipzig, Südfriedhof, rechts Westkapelle, in der Mitte Glockenturm, links Krematorium von Otto Wilhelm Scharenberg 1905-1910

Leipzig, Südfriedhof, rechts Westkapelle, in der Mitte Glockenturm, links Krematorium von Otto Wilhelm Scharenberg 1905-1910
Leipzig, Südfriedhof, rechts Westkapelle, in der Mitte Glockenturm, links Krematorium von Otto Wilhelm Scharenberg 1905-1910

Leipzig, Südfriedhof, rechts Westkapelle, in der Mitte Glockenturm, links Krematorium von Otto Wilhelm Scharenberg 1905-1910
Leipzig, Südfriedhof, Grab von Norbert Thiel 1936-2011 Mestertänzer, Siegfried Wende,1937-2017 Ballettmeister und Ballettpädagoge

Leipzig, Südfriedhof, Grab von Norbert Thiel 1936-2011 Mestertänzer, Siegfried Wende,1937-2017 Ballettmeister und Ballettpädagoge
Leipzig, Südfriedhof, Grab von Norbert Thiel 1936-2011 Mestertänzer, Siegfried Wende,1937-2017 Ballettmeister und Ballettpädagoge

Leipzig, Südfriedhof, Grab von Norbert Thiel 1936-2011 Mestertänzer, Siegfried Wende,1937-2017 Ballettmeister und Ballettpädagoge
Leipzig, Südfriedhof, Grab von Rudolf Skoda 1931-2015 Architekt

Leipzig, Südfriedhof, Grab von Rudolf Skoda 1931-2015 Architekt
Leipzig, Südfriedhof, Grab von Rudolf Skoda 1931-2015 Architekt

Leipzig, Südfriedhof, Grab von Rudolf Skoda 1931-2015 Architekt
Leipzig, Südfriedhof, Grab von Werner Tübke 1929-2004 Maler

Leipzig, Südfriedhof, Grab von Werner Tübke 1929-2004 Maler
Leipzig, Südfriedhof, Grab von Werner Tübke 1929-2004 Maler

Leipzig, Südfriedhof, Grab von Werner Tübke 1929-2004 Maler
Leipzig, Südfriedhof, Grab von Jürgen Hart 1942-2002 Kabarettist

Leipzig, Südfriedhof, Grab von Jürgen Hart 1942-2002 Kabarettist
Leipzig, Südfriedhof, Grab von Jürgen Hart 1942-2002 Kabarettist

Leipzig, Südfriedhof, Grab von Jürgen Hart 1942-2002 Kabarettist
Leipzig, Südfriedhof, Grab von Kurt Masur 1927-2015 Dirigent, Bildhauer: Markus Gläser

Leipzig, Südfriedhof, Grab von Kurt Masur 1927-2015 Dirigent, Bildhauer: Markus Gläser
Leipzig, Südfriedhof, Grab von Kurt Masur 1927-2015 Dirigent, Bildhauer: Markus Gläser

Leipzig, Südfriedhof, Grab von Kurt Masur 1927-2015 Dirigent, Bildhauer: Markus Gläser
Leipzig, Südfriedhof, Grab von Kurt Masur 1927-2015 Dirigent, Bildhauer: Markus Gläser

Leipzig, Südfriedhof, Grab von Kurt Masur 1927-2015 Dirigent, Bildhauer: Markus Gläser
Leipzig, Südfriedhof, Grab von Kurt Masur 1927-2015 Dirigent, Bildhauer: Markus Gläser

Leipzig, Südfriedhof, Grab von Kurt Masur 1927-2015 Dirigent, Bildhauer: Markus Gläser
Leipzig, Südfriedhof, Grab von Kurt Masur 1927-2015 Dirigent, Bildhauer: Markus Gläser

Leipzig, Südfriedhof, Grab von Kurt Masur 1927-2015 Dirigent, Bildhauer: Markus Gläser
Leipzig, Südfriedhof, Grab von Kurt Masur 1927-2015 Dirigent, Bildhauer: Markus Gläser

Leipzig, Südfriedhof, Grab von Kurt Masur 1927-2015 Dirigent, Bildhauer: Markus Gläser
Leipzig, Roßplatz, ehemaliger BOWLINGTREFF Eingangsbauwerk 1986-1987 von Winfried Sziegoleit erbaut, Einrichtung 1997 geschlossen, im Hintergrund City-Hochhaus 1968-71 von Hermann Henselmann

Leipzig, Roßplatz, ehemaliger BOWLINGTREFF Eingangsbauwerk 1986-1987 von Winfried Sziegoleit erbaut, Einrichtung 1997 geschlossen, im Hintergrund City-Hochhaus 1968-71 von Hermann Henselmann
Leipzig, Roßplatz, ehemaliger BOWLINGTREFF Eingangsbauwerk 1986-1987 von Winfried Sziegoleit erbaut, Einrichtung 1997 geschlossen, im Hintergrund City-Hochhaus 1968-71 von Hermann Henselmann

Leipzig, Roßplatz, ehemaliger BOWLINGTREFF Eingangsbauwerk 1986-1987 von Winfried Sziegoleit erbaut, Einrichtung 1997 geschlossen, im Hintergrund City-Hochhaus 1968-71 von Hermann Henselmann
Leipzig, Roßplatz, ehemaliger BOWLINGTREFF Eingangsbauwerk 1986-1987 von Winfried Sziegoleit erbaut, Einrichtung 1997 geschlossen, vorne Brunnenschale

Leipzig, Roßplatz, ehemaliger BOWLINGTREFF Eingangsbauwerk 1986-1987 von Winfried Sziegoleit erbaut, Einrichtung 1997 geschlossen, vorne Brunnenschale
Leipzig, Roßplatz, ehemaliger BOWLINGTREFF Eingangsbauwerk 1986-1987 von Winfried Sziegoleit erbaut, Einrichtung 1997 geschlossen, vorne Brunnenschale

Leipzig, Roßplatz, ehemaliger BOWLINGTREFF Eingangsbauwerk 1986-1987 von Winfried Sziegoleit erbaut, Einrichtung 1997 geschlossen, vorne Brunnenschale
Leipzig, Roßplatz, ehemaliger BOWLINGTREFF Eingangsbauwerk 1986-1987 von Winfried Sziegoleit erbaut, Einrichtung 1997 geschlossen, vorne Brunnenschale

Leipzig, Roßplatz, ehemaliger BOWLINGTREFF Eingangsbauwerk 1986-1987 von Winfried Sziegoleit erbaut, Einrichtung 1997 geschlossen, vorne Brunnenschale
Leipzig, Roßplatz, ehemaliger BOWLINGTREFF Eingangsbauwerk 1986-1987 von Winfried Sziegoleit erbaut, Einrichtung 1997 geschlossen, vorne Brunnenschale

Leipzig, Roßplatz, ehemaliger BOWLINGTREFF Eingangsbauwerk 1986-1987 von Winfried Sziegoleit erbaut, Einrichtung 1997 geschlossen, vorne Brunnenschale
Lemgo, Marktplatz mit Rathaus, 14. bis 17. Jahrhundert, dahinter die Türme von St. Nicolai

Lemgo, Marktplatz mit Rathaus, 14. bis 17. Jahrhundert, dahinter die Türme von St. Nicolai
Lemgo, Marktplatz mit Rathaus, 14. bis 17. Jahrhundert, dahinter die Türme von St. Nicolai

Lemgo, Marktplatz mit Rathaus, 14. bis 17. Jahrhundert, dahinter die Türme von St. Nicolai
Horn-Bad Meinberg, Externsteine im Herbst, Blick von Nordosten mit Mond

Horn-Bad Meinberg, Externsteine im Herbst, Blick von Nordosten mit Mond
Horn-Bad Meinberg, Externsteine im Herbst, Blick von Nordosten mit Mond

Horn-Bad Meinberg, Externsteine im Herbst, Blick von Nordosten mit Mond


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: