Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Gesamtansicht von Südwesten über die Nogat, rechts Stadtkirche St. Johannis , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Gesamtansicht von Südwesten über die Nogat, rechts Stadtkirche St. Johannis , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kwidzyn, Marienwerder Ordensschloß

Danskerturm (Abortturm) mit Zugangsbrücke
Kwidzyn, Marienwerder Ordensschloß

Danskerturm (Abortturm) mit Zugangsbrücke
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Hochschloß von Osten, halbrechts Pfaffenturm, rechts angeschnitten Mittelschloß Ostflügel
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Hochschloß von Osten, halbrechts Pfaffenturm, rechts angeschnitten Mittelschloß Ostflügel
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Gesamtansicht von Nordwesten über die Nogat, mit Booten
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Gesamtansicht von Nordwesten über die Nogat, mit Booten
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Blick vom Danskerturm nach Norden zum Hochmeisterpalast
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Blick vom Danskerturm nach Norden zum Hochmeisterpalast
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Hochmeisterpalast Hofseite
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Hochmeisterpalast Hofseite
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Hochschloß, Brunnendach mit Metallfigur eines Pelikans von 1894, dahinter Kreuzgang , St., Sankt, Saint
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Hochschloß, Brunnendach mit Metallfigur eines Pelikans von 1894, dahinter Kreuzgang , St., Sankt, Saint
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Hochmeisterpalast, Sommerremter
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Hochmeisterpalast, Sommerremter
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Sankt Anna Kapelle, Glocke nach 1400 nebst Glockenjoch aus dem Nachbarort Miloradz Mielenz Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Sankt Anna Kapelle, Glocke nach 1400 nebst Glockenjoch aus dem Nachbarort Miloradz Mielenz Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Loarre, Castillo de Loarre

Burg Innenhof rechts, Nord-Wand der Klosterkirche San Pedro , St., Sankt, Saint
Loarre, Castillo de Loarre

Burg Innenhof rechts, Nord-Wand der Klosterkirche San Pedro , St., Sankt, Saint
Loarre, Castillo de Loarre

Burg, Blick von Nordosten
Loarre, Castillo de Loarre

Burg, Blick von Nordosten
Loarre, Castillo de Loarre

Burg, Blick von Nordosten
Loarre, Castillo de Loarre

Burg, Blick von Nordosten
Loarre, Castillo de Loarre

Burg, Blick von Nordosten
Loarre, Castillo de Loarre

Burg, Blick von Nordosten
Loarre, Castillo de Loarre

Burg, Klosterkirche San Pedro, Altarmensa und nördl Apsisarkaden , St., Sankt, Saint
Loarre, Castillo de Loarre

Burg, Klosterkirche San Pedro, Altarmensa und nördl Apsisarkaden , St., Sankt, Saint
Loarre, Castillo de Loarre

Burg, erste Burgkirche der Jungfrau Maria von Valverde, innen zum Altar , St., Sankt, Saint
Loarre, Castillo de Loarre

Burg, erste Burgkirche der Jungfrau Maria von Valverde, innen zum Altar , St., Sankt, Saint
Loarre, Castillo de Loarre

Burg, Klosterkirche San Pedro, Altarmensa und nördl Apsisarkaden , St., Sankt, Saint
Loarre, Castillo de Loarre

Burg, Klosterkirche San Pedro, Altarmensa und nördl Apsisarkaden , St., Sankt, Saint
Loarre, Castillo de Loarre

Burg, Turm Albarrana von Norden mit Gleitschirmflieger
Loarre, Castillo de Loarre

Burg, Turm Albarrana von Norden mit Gleitschirmflieger
Sadaba

Burg von Südosten
Sadaba

Burg von Südosten
Loarre, Castillo de Loarre

Burg, Turm der Königin, romanisches Biforium mit Blick auf den Vierungsturm der Klosterkirche
Loarre, Castillo de Loarre

Burg, Turm der Königin, romanisches Biforium mit Blick auf den Vierungsturm der Klosterkirche
Loarre, Castillo de Loarre

Burg, Haupttreppe mit versetzten Stufen , St., Sankt, Saint
Loarre, Castillo de Loarre

Burg, Haupttreppe mit versetzten Stufen , St., Sankt, Saint
Loarre, Castillo de Loarre

Burg, Blick von Süden vor Berghang
Loarre, Castillo de Loarre

Burg, Blick von Süden vor Berghang
Portillo

Burg vom Marktplatz
Portillo

Burg vom Marktplatz
Rom, Engelsburg

Ansicht von Südwesten, rechts Engelsbrücke
Rom, Engelsburg

Ansicht von Südwesten, rechts Engelsbrücke
Rom, Engelsburg

Ansicht von Südosten, links Engelsbrücke
Rom, Engelsburg

Ansicht von Südosten, links Engelsbrücke
Rom, Engelsburg

Ansicht von Süden über die Engelsbrücke
Rom, Engelsburg

Ansicht von Süden über die Engelsbrücke
Rom, Engelsburg

Ansicht von Südwesten, rechts Engelsbrücke
Rom, Engelsburg

Ansicht von Südwesten, rechts Engelsbrücke
Rom, Engelsburg

Ansicht von Südwesten, rechts Engelsbrücke
Rom, Engelsburg

Ansicht von Südwesten, rechts Engelsbrücke
Hessen, Kreis Halberstadt

Ehemaliges Schloß, Bergfriede der Unterburg links und der Oberburg von Südwesten, 14. Jh.
Hessen, Kreis Halberstadt

Ehemaliges Schloß, Bergfriede der Unterburg links und der Oberburg von Südwesten, 14. Jh.
Hessen, Kreis Halberstadt

Ehemaliges Schloß, Bergfriede der Unterburg links und der Oberburg von Südosten, 14. Jahrhundert, rechts Südflügel der Oberburg, 16. Jahrhundert
Hessen, Kreis Halberstadt

Ehemaliges Schloß, Bergfriede der Unterburg links und der Oberburg von Südosten, 14. Jahrhundert, rechts Südflügel der Oberburg, 16. Jahrhundert
Westerburg, Gemeinde Dedeleben, Wasserburg

Kernburg, links Westflügel, rechts Südflügel, Bergfried u Wirtschaftsgebäude
Westerburg, Gemeinde Dedeleben, Wasserburg

Kernburg, links Westflügel, rechts Südflügel, Bergfried u Wirtschaftsgebäude
Hessen, Kreis Halberstadt

Ehemaliges Schloß, Rest der Oberburg mit Bergfried
Hessen, Kreis Halberstadt

Ehemaliges Schloß, Rest der Oberburg mit Bergfried
Zilly, Kreis Halberstadt, Burg

Hof der Vorburg mit Blick von Norden zur Kernburg, 14. Jahrhundert
Zilly, Kreis Halberstadt, Burg

Hof der Vorburg mit Blick von Norden zur Kernburg, 14. Jahrhundert
Westerburg Gemeinde Dedeleben Wasserburg 35245

Kernburg links Westflügel rechts Südflügel, Bergfried u Wirtschaftsgebäude Hochformat nah
Westerburg Gemeinde Dedeleben Wasserburg 35245

Kernburg links Westflügel rechts Südflügel, Bergfried u Wirtschaftsgebäude Hochformat nah
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf)

Blick über den Ort nach Osten zur Zipser Burg
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf)

Blick über den Ort nach Osten zur Zipser Burg
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Blick von der oberen Burg nach Südwesten
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Blick von der oberen Burg nach Südwesten
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Gewölbe unter dem Arkadengang, südlicher Teil
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Gewölbe unter dem Arkadengang, südlicher Teil
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Ruinen im südlichen Teil der oberen Burg
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Ruinen im südlichen Teil der oberen Burg
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Steinsäulen der Holzpalisade, 17 Jhd.
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Steinsäulen der Holzpalisade, 17 Jhd.
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf)

Spišská Kapitula (deutsch Zipser Kapitel, ungarisch Szepeshely), Straße mit Kanonikerhäusern und unterem Tor, am Horizont Zipser Burg
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf)

Spišská Kapitula (deutsch Zipser Kapitel, ungarisch Szepeshely), Straße mit Kanonikerhäusern und unterem Tor, am Horizont Zipser Burg
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf)

Spišská Kapitula (deutsch Zipser Kapitel, ungarisch Szepeshely), Martinskathedrale, dahinter die Zipser Burg , St., Sankt, Saint
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf)

Spišská Kapitula (deutsch Zipser Kapitel, ungarisch Szepeshely), Martinskathedrale, dahinter die Zipser Burg , St., Sankt, Saint
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Blick über die romanische Vorburg in den unteren Burghof
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Blick über die romanische Vorburg in den unteren Burghof
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Blick über die romanische Vorburg in den unteren Burghof
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Blick über die romanische Vorburg in den unteren Burghof
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Gewölbe unter dem Arkadengang jetzt Museum
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Gewölbe unter dem Arkadengang jetzt Museum
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Blick von Südwesten
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Blick von Südwesten
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Blick von Westen
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Blick von Westen
Chênehutte-Trèves-Cunault

Notre-Dame de Cunault , St., Sankt, Saint
Chênehutte-Trèves-Cunault

Notre-Dame de Cunault , St., Sankt, Saint
Chênehutte-Trèves-Cunault

Kirche St-Aubin und ehemaliger Burgturm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Chênehutte-Trèves-Cunault

Kirche St-Aubin und ehemaliger Burgturm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Sarzay, Château de Sarzay

Schloß von Südwesten
Sarzay, Château de Sarzay

Schloß von Südwesten
Sarzay, Château de Sarzay

Schloß von Südwesten, Blick durch das Außentor
Sarzay, Château de Sarzay

Schloß von Südwesten, Blick durch das Außentor
Sarzay, Château de Sarzay

Schloß von Nordosten
Sarzay, Château de Sarzay

Schloß von Nordosten
Sarzay, Château de Sarzay

Schloß von Südwesten
Sarzay, Château de Sarzay

Schloß von Südwesten
Sarzay, Château de Sarzay

Schloß von Nordosten
Sarzay, Château de Sarzay

Schloß von Nordosten
Moskau, Rush-Hour am Kreml

Blick über die Moskwa auf die Kreml Mauer
Moskau, Rush-Hour am Kreml

Blick über die Moskwa auf die Kreml Mauer
Moskau, Kreml

Roter Platz, Erlöserturm und Lenin Mausoleum, Architekt Alexej Schtschussew (Shchusev), 1930
Moskau, Kreml

Roter Platz, Erlöserturm und Lenin Mausoleum, Architekt Alexej Schtschussew (Shchusev), 1930
Moskau, Kreml

Blick über die Moskwa auf die Kreml Mauer und den Grossen Kremlpalast
Moskau, Kreml

Blick über die Moskwa auf die Kreml Mauer und den Grossen Kremlpalast
Moskau, Innenstadt

Blick von der ulitsa Bol saya Ordynka zur Basilius Kathedrale; , St., Sankt, Saint
Moskau, Innenstadt

Blick von der ulitsa Bol saya Ordynka zur Basilius Kathedrale; , St., Sankt, Saint
Gößweinstein, Wallfahrtskirche und Burg

Blick von Nordosten , St., Sankt, Saint
Gößweinstein, Wallfahrtskirche und Burg

Blick von Nordosten , St., Sankt, Saint
Gößweinstein, Burg

Blick von Nordosten, Dämmerung , St., Sankt, Saint
Gößweinstein, Burg

Blick von Nordosten, Dämmerung , St., Sankt, Saint
Gößweinstein, Burg und Wallfahrtskirche

Blick von Nordosten, Dämmerung , St., Sankt, Saint
Gößweinstein, Burg und Wallfahrtskirche

Blick von Nordosten, Dämmerung , St., Sankt, Saint
Angers, Schloß

Angers. Kleines Schloss. Blick über den Garten. Rechts der Giebel der Chapelle Royale.
Angers, Schloß

Angers. Kleines Schloss. Blick über den Garten. Rechts der Giebel der Chapelle Royale.
Angers, Schloß

Angers. Königliches Lilienbanner auf den Burgtürmen der Südbastion.
Angers, Schloß

Angers. Königliches Lilienbanner auf den Burgtürmen der Südbastion.
Angers, Schloß

Angers. Bastionstürme an der Nordostmauer von Osten.
Angers, Schloß

Angers. Bastionstürme an der Nordostmauer von Osten.
Angers, Schloß

Angers. Bastionsturm an der Nordostmauer.
Angers, Schloß

Angers. Bastionsturm an der Nordostmauer.
Angers, Schloß

Angers. Blick zur Südbastion des Schlosses mit Garten.
Angers, Schloß

Angers. Blick zur Südbastion des Schlosses mit Garten.
Scarborough, Strand

Scarborough, Stadtansicht mit Burg und Hafen
Scarborough, Strand

Scarborough, Stadtansicht mit Burg und Hafen
Krakau, Kathedrale St. Stanislaus und Wenzel, Wawel-Kathedrale

Krakau Wawel über die Weichsel, Wawelkathedrale , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krakau, Kathedrale St. Stanislaus und Wenzel, Wawel-Kathedrale

Krakau Wawel über die Weichsel, Wawelkathedrale , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krakau, Kathedrale St. Stanislaus und Wenzel, Wawel-Kathedrale

Krakau Wawel über die Weichsel, Wawelkathedrale , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krakau, Kathedrale St. Stanislaus und Wenzel, Wawel-Kathedrale

Krakau Wawel über die Weichsel, Wawelkathedrale , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krakau, Kathedrale St. Stanislaus und Wenzel, Wawel-Kathedrale

Krakau Wawel über die Weichsel, Wawelkathedrale , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krakau, Kathedrale St. Stanislaus und Wenzel, Wawel-Kathedrale

Krakau Wawel über die Weichsel, Wawelkathedrale , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Weesenstein, Schloß

Sachsen, Schloss Weesenstein, Mueglitztal bei Dresden;
Weesenstein, Schloß

Sachsen, Schloss Weesenstein, Mueglitztal bei Dresden;
Weesenstein, Schloß

Sachsen, Schloss Weesenstein, Mueglitztal bei Dresden;
Weesenstein, Schloß

Sachsen, Schloss Weesenstein, Mueglitztal bei Dresden;
Weesenstein, Schloß

Sachsen, Schloss Weesenstein, Mueglitztal bei Dresden;
Weesenstein, Schloß

Sachsen, Schloss Weesenstein, Mueglitztal bei Dresden;
Weesenstein, Schloß

Sachsen, Schloss Weesenstein, Mueglitztal bei Dresden;
Weesenstein, Schloß

Sachsen, Schloss Weesenstein, Mueglitztal bei Dresden;
Nauders, Burg Nauderberg

Österr Tirol Nauders. Die Burg Nauderberg (oder auch Schloss Naudersberg) wurde in ihrem Kern um 1200 angelegt und wird 1239 erstmals urkundlich erwähnt; ihr jetziges Aussehen stammt jedoch aus der Zeit des Wiederaufbaus nach den Engadiner Kriegen (1499). Von 1330-1919 wurde sie als landesfürstliches Gericht (siehe oben) genutzt und war auch Wohnsitz des jeweiligen Pflegers und Richters. Da die Burg nie von einem Landesfürsten bewohnt wurde, ist auch immer nur das Nötigste zu ihrer Erhaltung getan worden; dadurch zeigt sich die Burg auch heute noch im originalen mittelalterlichen Bauzustand.
Nauders, Burg Nauderberg

Österr Tirol Nauders. Die Burg Nauderberg (oder auch Schloss Naudersberg) wurde in ihrem Kern um 1200 angelegt und wird 1239 erstmals urkundlich erwähnt; ihr jetziges Aussehen stammt jedoch aus der Zeit des Wiederaufbaus nach den Engadiner Kriegen (1499). Von 1330-1919 wurde sie als landesfürstliches Gericht (siehe oben) genutzt und war auch Wohnsitz des jeweiligen Pflegers und Richters. Da die Burg nie von einem Landesfürsten bewohnt wurde, ist auch immer nur das Nötigste zu ihrer Erhaltung getan worden; dadurch zeigt sich die Burg auch heute noch im originalen mittelalterlichen Bauzustand.
Nauders, Leonhardskapelle

Österr Tirol. Die romanische Leonhardskapelle bei der Burg an der alten Passstraße, ein einschiffiger Bau mit halbrunder Apsis, stammt aus dem 12. Jahrhundert. Zwischen 1943 und 1951 wurden ein sehenswerter romanischer Freskenzyklus in der Apsis sowie gotische Fresken an der Nordwand und am Triumphbogen freigelegt. Die aus dem 12. Jh. stammenden romanischen Fresken, die zu den ältesten in Österreich gezählt werden, zeigen u. a. Christus in der Mandorla, die Evangelistensymbole sowie die 12 Apostel. , St., Sankt, Saint
Nauders, Leonhardskapelle

Österr Tirol. Die romanische Leonhardskapelle bei der Burg an der alten Passstraße, ein einschiffiger Bau mit halbrunder Apsis, stammt aus dem 12. Jahrhundert. Zwischen 1943 und 1951 wurden ein sehenswerter romanischer Freskenzyklus in der Apsis sowie gotische Fresken an der Nordwand und am Triumphbogen freigelegt. Die aus dem 12. Jh. stammenden romanischen Fresken, die zu den ältesten in Österreich gezählt werden, zeigen u. a. Christus in der Mandorla, die Evangelistensymbole sowie die 12 Apostel. , St., Sankt, Saint
Burg Eltz

Blick von Westen mit Elztal
Burg Eltz

Blick von Westen mit Elztal
Monreal, Ortsbild

Fachwerkhaus und Burgruine
Monreal, Ortsbild

Fachwerkhaus und Burgruine
Burg Eltz

Blick von Westen mit Elztal
Burg Eltz

Blick von Westen mit Elztal
Burg Eltz

Palas, Blick von Westen
Burg Eltz

Palas, Blick von Westen
Burg Eltz

Palas, Blick von Westen
Burg Eltz

Palas, Blick von Westen
Burg Eltz

Blick von Westen mit Elztal
Burg Eltz

Blick von Westen mit Elztal
Burg Eltz

Palas, Blick von Westen
Burg Eltz

Palas, Blick von Westen
Burg Eltz

Palas, Blick von Westen
Burg Eltz

Palas, Blick von Westen
Monreal, Ortsbild

Blick von Osten auf Kirche und Burgruine , St., Sankt, Saint
Monreal, Ortsbild

Blick von Osten auf Kirche und Burgruine , St., Sankt, Saint
Corbridge, Hadrianswall

Hadrianswall bei Corbridge Castell Chesters rekonstruiertes römisches Bad.
Corbridge, Hadrianswall

Hadrianswall bei Corbridge Castell Chesters rekonstruiertes römisches Bad.
Helmsley Castle

Helmsley Castle. Ruine der mittelalterlichen Burg mit früherem Namen Hamlake. Erbaut 1120 in North Yorkshire
Helmsley Castle

Helmsley Castle. Ruine der mittelalterlichen Burg mit früherem Namen Hamlake. Erbaut 1120 in North Yorkshire
Corbridge, Hadrianswall

Hadrianswall bei Corbridge Castell Chesters rekonstruiertes römisches Bad. Hot Room
Corbridge, Hadrianswall

Hadrianswall bei Corbridge Castell Chesters rekonstruiertes römisches Bad. Hot Room
Corbridge, Hadrianswall

Hadrianswall bei Corbridge Castell Chesters rekonstr Mannschaftsbauten.
Corbridge, Hadrianswall

Hadrianswall bei Corbridge Castell Chesters rekonstr Mannschaftsbauten.
Corbridge, Hadrianswall

Hadrianswall bei Corbridge Castell Chesters rekonstr Mannschaftsbauten.
Corbridge, Hadrianswall

Hadrianswall bei Corbridge Castell Chesters rekonstr Mannschaftsbauten.
Corbridge, Hadrianswall

Hadrianswall bei Corbridge. Teilweise erhaltener und ergänzter Abschnitt.
Corbridge, Hadrianswall

Hadrianswall bei Corbridge. Teilweise erhaltener und ergänzter Abschnitt.
Corbridge, Hadrianswall

Hadrianswall bei Corbridge Castell Chesters rekonstruiertes römisches Bad. Cold Bath.
Corbridge, Hadrianswall

Hadrianswall bei Corbridge Castell Chesters rekonstruiertes römisches Bad. Cold Bath.
Corbridge, Hadrianswall

Hadrianswall bei Corbridge Castell Chesters rekonstruiertes römisches Bad.
Corbridge, Hadrianswall

Hadrianswall bei Corbridge Castell Chesters rekonstruiertes römisches Bad.
Kaub, Pfalzgrafenstein

Blick von der rechten Rheinseite
Kaub, Pfalzgrafenstein

Blick von der rechten Rheinseite
Blankenheim

Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt und Burg , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Blankenheim

Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt und Burg , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Oberwesel, Stadtansicht von Norden

Wernerkapelle mit Durchgang und Stadtmauer, dahinter die Schönenburg , St., Sankt, Saint
Oberwesel, Stadtansicht von Norden

Wernerkapelle mit Durchgang und Stadtmauer, dahinter die Schönenburg , St., Sankt, Saint
Oberwesel, Stadtansicht von Norden

Martinskirche, Liebfrauenkirche und Schönenburg , St., Sankt, Saint
Oberwesel, Stadtansicht von Norden

Martinskirche, Liebfrauenkirche und Schönenburg , St., Sankt, Saint
Blankenheim

Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt und Burg , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Blankenheim

Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt und Burg , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Blankenheim

Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt und Burg , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Blankenheim

Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt und Burg , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Oberwesel, Stadtansicht von Norden

Martinskirche, Liebfrauenkirche und Schönenburg , St., Sankt, Saint
Oberwesel, Stadtansicht von Norden

Martinskirche, Liebfrauenkirche und Schönenburg , St., Sankt, Saint
Oberwesel, Stadtansicht von Norden

Martinskirche, Liebfrauenkirche und Schönenburg , St., Sankt, Saint
Oberwesel, Stadtansicht von Norden

Martinskirche, Liebfrauenkirche und Schönenburg , St., Sankt, Saint
Südtirol, Burg Hocheppan

Italien S-Tirol Missian Burg Hocheppan v SSW. Romanische Höhenburg
Südtirol, Burg Hocheppan

Italien S-Tirol Missian Burg Hocheppan v SSW. Romanische Höhenburg
Südtirol, Missian, Burg Hocheppan

Italien S-Tirol Missian Burg Boymont Palas innen n O Fenster im ersten OG , St., Sankt, Saint
Südtirol, Missian, Burg Hocheppan

Italien S-Tirol Missian Burg Boymont Palas innen n O Fenster im ersten OG , St., Sankt, Saint
Südtirol, Schlossruine Boymont

Italien S-Tirol Missian Burg Boymont Blick üb d Palasruine n S hinten Dolomiten
Südtirol, Schlossruine Boymont

Italien S-Tirol Missian Burg Boymont Blick üb d Palasruine n S hinten Dolomiten
Südtirol, Schlossruine Boymont

Italien S-Tirol Missian Burg Boymont Palas innen.
Südtirol, Schlossruine Boymont

Italien S-Tirol Missian Burg Boymont Palas innen.
Südtirol, Mühlbacher Klause

Italien S-Tirol Mühlbacher Klause Südfront v SO Ausschnitt. Die Klause liegt wenige Kilometer nördlich von Brixen am Eingang zum Pustertal. Die ältere, nicht mehr erhaltene Mühlbacher Klause (auch „Haslacher Klause“ genannt) wurde erstmals 1269 erwähnt und von den Brüdern Meinhard (später Meinhard II. von Tirol) und Albert von Görz errichtet, während die jüngere (etwa 200 m weiter östlich der älteren) um 1460 von Herzog Sigismund von Tirol errichtet wurde. Beide markierten bis 1500 die Landesgrenze zwischen Tirol und Görz.
Südtirol, Mühlbacher Klause

Italien S-Tirol Mühlbacher Klause Südfront v SO Ausschnitt. Die Klause liegt wenige Kilometer nördlich von Brixen am Eingang zum Pustertal. Die ältere, nicht mehr erhaltene Mühlbacher Klause (auch „Haslacher Klause“ genannt) wurde erstmals 1269 erwähnt und von den Brüdern Meinhard (später Meinhard II. von Tirol) und Albert von Görz errichtet, während die jüngere (etwa 200 m weiter östlich der älteren) um 1460 von Herzog Sigismund von Tirol errichtet wurde. Beide markierten bis 1500 die Landesgrenze zwischen Tirol und Görz.
Südtirol, Prissian

Italien S-Tirol Prissian Schloß Wehrburg im Mittelgebirge v Tisens
Südtirol, Prissian

Italien S-Tirol Prissian Schloß Wehrburg im Mittelgebirge v Tisens
Südtirol, Burg Hocheppan

Italien S-Tirol Missian Kreidenturm. Etwa zehn Fußminuten vor Hocheppan befindet sich der Kreidenturm, ein separates Vorwerk von Hocheppan. Es besteht aus einem sehr hohen, weiß gekalkten Turm, welcher wohl sogar in ursprünglicher Höhe erhalten ist und von einer kleinen Ringmauer umgeben wird.
Südtirol, Burg Hocheppan

Italien S-Tirol Missian Kreidenturm. Etwa zehn Fußminuten vor Hocheppan befindet sich der Kreidenturm, ein separates Vorwerk von Hocheppan. Es besteht aus einem sehr hohen, weiß gekalkten Turm, welcher wohl sogar in ursprünglicher Höhe erhalten ist und von einer kleinen Ringmauer umgeben wird.
Südtirol, Burg Hocheppan

Italien S-Tirol Missian Burg Hocheppan v NW. Romanische Höhenburg
Südtirol, Burg Hocheppan

Italien S-Tirol Missian Burg Hocheppan v NW. Romanische Höhenburg
Südtirol, Burg Hocheppan

Italien S-Tirol Missian Kreidenturm. Etwa zehn Fußminuten vor Hocheppan befindet sich der Kreidenturm, ein separates Vorwerk von Hocheppan. Es besteht aus einem sehr hohen, weiß gekalkten Turm, welcher wohl sogar in ursprünglicher Höhe erhalten ist und von einer kleinen Ringmauer umgeben wird.
Südtirol, Burg Hocheppan

Italien S-Tirol Missian Kreidenturm. Etwa zehn Fußminuten vor Hocheppan befindet sich der Kreidenturm, ein separates Vorwerk von Hocheppan. Es besteht aus einem sehr hohen, weiß gekalkten Turm, welcher wohl sogar in ursprünglicher Höhe erhalten ist und von einer kleinen Ringmauer umgeben wird.
Südtirol, Churburg

Italien S-Tirol Schluderns Churburg v SW
Südtirol, Churburg

Italien S-Tirol Schluderns Churburg v SW
Südtirol, Schlossruine Boymont

Italien S-Tirol Missian Burg Boymont Palas innen n O Fenster im ersten OG
Südtirol, Schlossruine Boymont

Italien S-Tirol Missian Burg Boymont Palas innen n O Fenster im ersten OG
Südtirol, Mühlbacher Klause

Italien S-Tirol Mühlbacher Klause Südfront v SO Ausschnitt. Die Klause liegt wenige Kilometer nördlich von Brixen am Eingang zum Pustertal. Die ältere, nicht mehr erhaltene Mühlbacher Klause (auch „Haslacher Klause“ genannt) wurde erstmals 1269 erwähnt und von den Brüdern Meinhard (später Meinhard II. von Tirol) und Albert von Görz errichtet, während die jüngere (etwa 200 m weiter östlich der älteren) um 1460 von Herzog Sigismund von Tirol errichtet wurde. Beide markierten bis 1500 die Landesgrenze zwischen Tirol und Görz.
Südtirol, Mühlbacher Klause

Italien S-Tirol Mühlbacher Klause Südfront v SO Ausschnitt. Die Klause liegt wenige Kilometer nördlich von Brixen am Eingang zum Pustertal. Die ältere, nicht mehr erhaltene Mühlbacher Klause (auch „Haslacher Klause“ genannt) wurde erstmals 1269 erwähnt und von den Brüdern Meinhard (später Meinhard II. von Tirol) und Albert von Görz errichtet, während die jüngere (etwa 200 m weiter östlich der älteren) um 1460 von Herzog Sigismund von Tirol errichtet wurde. Beide markierten bis 1500 die Landesgrenze zwischen Tirol und Görz.
Südtirol, Schlossruine Boymont

Italien S-Tirol Missian Burg Boymont Blick üb d Palasruine n S hinten Dolomiten
Südtirol, Schlossruine Boymont

Italien S-Tirol Missian Burg Boymont Blick üb d Palasruine n S hinten Dolomiten
Tirol, Schloss Tirol

Italien S-Tirol Dorf Tirol. Schloss Tirol. Burganlage von WSW
Tirol, Schloss Tirol

Italien S-Tirol Dorf Tirol. Schloss Tirol. Burganlage von WSW
Bozen, Schloss Runkelstein

Bozen, Schloss Runkelstein. Höhenburg von 1237. Westpalas.
Bozen, Schloss Runkelstein

Bozen, Schloss Runkelstein. Höhenburg von 1237. Westpalas.
Tirol, Schloss Thurnstein

Italien S-Tirol. Gratsch bei Meran. Schloß Thurnstein. Turm aus dem 16. Jahrhundert.
Tirol, Schloss Thurnstein

Italien S-Tirol. Gratsch bei Meran. Schloß Thurnstein. Turm aus dem 16. Jahrhundert.
Bozen, Schloss Runkelstein

Bozen, Schloss Runkelstein. Höhenburg von 1237.
Bozen, Schloss Runkelstein

Bozen, Schloss Runkelstein. Höhenburg von 1237.
Bozen

Italien S-Tirol Bozen v W von der Burg Hocheppan gesehen dahinter Dolomiten.
Bozen

Italien S-Tirol Bozen v W von der Burg Hocheppan gesehen dahinter Dolomiten.
Tirol, Schloss Tirol

Italien S-Tirol Dorf Tirol. Schloss Tirol. Burganlage von WSW
Tirol, Schloss Tirol

Italien S-Tirol Dorf Tirol. Schloss Tirol. Burganlage von WSW
Tirol, Schloss Tirol

Italien S-Tirol Dorf Tirol Burg Tirol Kapellenportal. Löwe
Tirol, Schloss Tirol

Italien S-Tirol Dorf Tirol Burg Tirol Kapellenportal. Löwe
Tirol, Schloss Tirol

Italien S-Tirol Dorf Tirol Burg Tirol Portal zum Palas Tympanon
Tirol, Schloss Tirol

Italien S-Tirol Dorf Tirol Burg Tirol Portal zum Palas Tympanon
Tirol, Schloss Tirol

Italien S-Tirol Dorf Tirol Burg Tirol Kapellenportal. Kreuzabnahme
Tirol, Schloss Tirol

Italien S-Tirol Dorf Tirol Burg Tirol Kapellenportal. Kreuzabnahme
Tirol, Schloss Tirol

Italien S-Tirol Dorf Tirol Burg Tirol Kapellenportal. Kreuzabnahme
Tirol, Schloss Tirol

Italien S-Tirol Dorf Tirol Burg Tirol Kapellenportal. Kreuzabnahme
Tirol, Fürstenburg Burgeis

Italien S-Tirol Burgeis Fürstenburg v NW hinten Ortlergruppe. Burgeis in Tirol
Tirol, Fürstenburg Burgeis

Italien S-Tirol Burgeis Fürstenburg v NW hinten Ortlergruppe. Burgeis in Tirol
Tirol, Schloss Tirol

Italien S-Tirol Dorf Tirol. Schloss Tirol. Burganlage von WSW
Tirol, Schloss Tirol

Italien S-Tirol Dorf Tirol. Schloss Tirol. Burganlage von WSW
Tirol, Schloss Tirol

Italien S-Tirol Dorf Tirol Burg Tirol Kapellenportal. Kreuzabnahme
Tirol, Schloss Tirol

Italien S-Tirol Dorf Tirol Burg Tirol Kapellenportal. Kreuzabnahme
Tirol, Schloss Tirol

Italien S-Tirol Dorf Tirol Burg Tirol Burgkapelle innen n O
Tirol, Schloss Tirol

Italien S-Tirol Dorf Tirol Burg Tirol Burgkapelle innen n O
Tirol, Schloss Tirol

Italien S-Tirol Dorf Tirol Burg Tirol Kapellenportal David befreit einen Widder Schrägansicht
Tirol, Schloss Tirol

Italien S-Tirol Dorf Tirol Burg Tirol Kapellenportal David befreit einen Widder Schrägansicht
Hall in Tirol

Österr Hall in Tirol. Münzerturm Ende des 15. Jahrhunderts errichtet. Turm der Burg Hasegg und Wahrzeichen der Stadt. Heute Teil des Museums der Münze Hall.
Hall in Tirol

Österr Hall in Tirol. Münzerturm Ende des 15. Jahrhunderts errichtet. Turm der Burg Hasegg und Wahrzeichen der Stadt. Heute Teil des Museums der Münze Hall.
Rattenberg am Inn

Österr Rattenberg in Tirol Blick v d Burg auf Altstadt u Inn.
Rattenberg am Inn

Österr Rattenberg in Tirol Blick v d Burg auf Altstadt u Inn.
Hall in Tirol, Stadtansicht

Österr Hall in Tirol. Münzerturm Ende des 15. Jahrhunderts errichtet. Turm der Burg Hasegg und Wahrzeichen der Stadt. Heute Teil des Museums der Münze Hall. Im Hintergrund die Stiftskirche und die Jesuitenkirche.
Hall in Tirol, Stadtansicht

Österr Hall in Tirol. Münzerturm Ende des 15. Jahrhunderts errichtet. Turm der Burg Hasegg und Wahrzeichen der Stadt. Heute Teil des Museums der Münze Hall. Im Hintergrund die Stiftskirche und die Jesuitenkirche.
Hall in Tirol, Stadtansicht

Österr Hall in Tirol. Münzerturm Ende des 15. Jahrhunderts errichtet. Turm der Burg Hasegg und Wahrzeichen der Stadt. Heute Teil des Museums der Münze Hall. Im Hintergrund die Stiftskirche und die Jesuitenkirche.
Hall in Tirol, Stadtansicht

Österr Hall in Tirol. Münzerturm Ende des 15. Jahrhunderts errichtet. Turm der Burg Hasegg und Wahrzeichen der Stadt. Heute Teil des Museums der Münze Hall. Im Hintergrund die Stiftskirche und die Jesuitenkirche.
Petschau, Burg undSchloss

Tschech Rep Becov nad Teplou b Karlsbad Burg u Schloß v SW. Bezirk Eger. Gotische Burg die im Renaissance umgebaut wurde. Schloss aus dem 18. Jahrhundert.
Petschau, Burg undSchloss

Tschech Rep Becov nad Teplou b Karlsbad Burg u Schloß v SW. Bezirk Eger. Gotische Burg die im Renaissance umgebaut wurde. Schloss aus dem 18. Jahrhundert.
Eger, Burg

Tschech Rep Cheb/Eger Burg Palasruine fünfteiliges romanisches Fenster
Eger, Burg

Tschech Rep Cheb/Eger Burg Palasruine fünfteiliges romanisches Fenster
Königswinter, Schloß Drachenburg

1882 bis 1884 in historistischem Stil als Wohnsitz für den Börsenmakler, Bankier und späteren Baron Stephan von Sarter (1833–1902) gebaut
Königswinter, Schloß Drachenburg

1882 bis 1884 in historistischem Stil als Wohnsitz für den Börsenmakler, Bankier und späteren Baron Stephan von Sarter (1833–1902) gebaut
Eger, Burg

Tschech Rep Cheb/Eger Burg Doppelkapelle. Obergeschoß nach Osten.
Eger, Burg

Tschech Rep Cheb/Eger Burg Doppelkapelle. Obergeschoß nach Osten.
Königswinter, Schloß Drachenburg

1882 bis 1884 in historistischem Stil als Wohnsitz für den Börsenmakler, Bankier und späteren Baron Stephan von Sarter (1833–1902) gebaut
Königswinter, Schloß Drachenburg

1882 bis 1884 in historistischem Stil als Wohnsitz für den Börsenmakler, Bankier und späteren Baron Stephan von Sarter (1833–1902) gebaut
Eger, Burg

Tschech Rep Cheb/Eger Burg Doppelkapelle. Untergeschoß. Nördliche Säulen von Südwesten.
Eger, Burg

Tschech Rep Cheb/Eger Burg Doppelkapelle. Untergeschoß. Nördliche Säulen von Südwesten.
Eger, Burg

Tschech Rep Cheb/Eger Burg Doppelkapelle. Blick vom Chor nach NNW.
Eger, Burg

Tschech Rep Cheb/Eger Burg Doppelkapelle. Blick vom Chor nach NNW.
Wittenberg, Schloßkirche

Sachs-Anh Wittenberg Schloß m SW-Turm u Schloßkirche v SW. Mehrfach zerstört und umgebaut. Turm erbaut 1883 - 1892.
Wittenberg, Schloßkirche

Sachs-Anh Wittenberg Schloß m SW-Turm u Schloßkirche v SW. Mehrfach zerstört und umgebaut. Turm erbaut 1883 - 1892.
Königswinter, Schloß Drachenburg

1882 bis 1884 in historistischem Stil als Wohnsitz für den Börsenmakler, Bankier und späteren Baron Stephan von Sarter (1833–1902) gebaut
Königswinter, Schloß Drachenburg

1882 bis 1884 in historistischem Stil als Wohnsitz für den Börsenmakler, Bankier und späteren Baron Stephan von Sarter (1833–1902) gebaut
Königswinter, Burg Drachenfels

Blick auf den Rhein bis Bonn
Königswinter, Burg Drachenfels

Blick auf den Rhein bis Bonn
Elbogen, Stadtansicht

Tschech Rep Loket/Elbogen Burg und Stadtkirche über dem Fluß Eger. Die mittelalterliche Burg wurde Ende des 12. Jahrhunderts erbaut.
Elbogen, Stadtansicht

Tschech Rep Loket/Elbogen Burg und Stadtkirche über dem Fluß Eger. Die mittelalterliche Burg wurde Ende des 12. Jahrhunderts erbaut.
Eger, Burg

Tschech Rep Cheb/Eger Burg Doppelkapelle Kapitell im OG.
Eger, Burg

Tschech Rep Cheb/Eger Burg Doppelkapelle Kapitell im OG.
Königswinter, Schloß Drachenburg

1882 bis 1884 in historistischem Stil als Wohnsitz für den Börsenmakler, Bankier und späteren Baron Stephan von Sarter (1833–1902) gebaut
Königswinter, Schloß Drachenburg

1882 bis 1884 in historistischem Stil als Wohnsitz für den Börsenmakler, Bankier und späteren Baron Stephan von Sarter (1833–1902) gebaut
Königswinter, Schloß Drachenburg und Burg Drachenfels

Blick vom Petersberg
Königswinter, Schloß Drachenburg und Burg Drachenfels

Blick vom Petersberg
Eger, Burg

Tschech Rep Cheb/Eger Burg romanische Doppelkapelle von SSW.
Eger, Burg

Tschech Rep Cheb/Eger Burg romanische Doppelkapelle von SSW.
Eger, Burg

Tschech Rep Cheb/Eger Burg Doppelkapelle. Untergeschoß nach Westen
Eger, Burg

Tschech Rep Cheb/Eger Burg Doppelkapelle. Untergeschoß nach Westen
Königswinter, Schloß Drachenburg

Blick auf den Rhein nach Bonn
Königswinter, Schloß Drachenburg

Blick auf den Rhein nach Bonn
Königswinter, Schloß Drachenburg

Blick auf den Rhein nach Bonn
Königswinter, Schloß Drachenburg

Blick auf den Rhein nach Bonn
Königswinter, Schloß Drachenburg

1882 bis 1884 in historistischem Stil als Wohnsitz für den Börsenmakler, Bankier und späteren Baron Stephan von Sarter (1833–1902) gebaut
Königswinter, Schloß Drachenburg

1882 bis 1884 in historistischem Stil als Wohnsitz für den Börsenmakler, Bankier und späteren Baron Stephan von Sarter (1833–1902) gebaut
Königswinter, Schloß Drachenburg

Blick auf den Rhein nach Bonn
Königswinter, Schloß Drachenburg

Blick auf den Rhein nach Bonn
Königsberg in Bayern

Wallgraben auf der Burg, heute Schlossruine. Ehemalige Reichsburg, seit 1754 dem Verfall preisgegeben.
Königsberg in Bayern

Wallgraben auf der Burg, heute Schlossruine. Ehemalige Reichsburg, seit 1754 dem Verfall preisgegeben.
Landshut, Burg Trausnitz

Wehrgang
Landshut, Burg Trausnitz

Wehrgang
Landshut, Bürgerhäuser an der Neustadt

Blick voder Burg Trausnitz , St., Sankt, Saint
Landshut, Bürgerhäuser an der Neustadt

Blick voder Burg Trausnitz , St., Sankt, Saint
Landshut, Burg Trausnitz

Innenhof
Landshut, Burg Trausnitz

Innenhof
Landshut, St. Jodok

Blick von Südwesten von der Burg Trausnitz , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, St. Jodok

Blick von Südwesten von der Burg Trausnitz , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bamberg, Obere Pfarre und Altenburg

von Osten , St., Sankt, Saint
Bamberg, Obere Pfarre und Altenburg

von Osten , St., Sankt, Saint
Bamberg, Obere Pfarre und Altenburg

Bamberg, Stadtansicht mit Oberer Pfarre und Altenburg , St., Sankt, Saint
Bamberg, Obere Pfarre und Altenburg

Bamberg, Stadtansicht mit Oberer Pfarre und Altenburg , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick von der Burg Trausnitz , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick von der Burg Trausnitz , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick von der Burg Trausnitz , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick von der Burg Trausnitz , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick von der Burg Trausnitz, Fialenkranz am Turm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick von der Burg Trausnitz, Fialenkranz am Turm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick von der Burg Trausnitz, Turm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick von der Burg Trausnitz, Turm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nürnberg, Stadtmauer

Stadtbefestigung Nürnberg. Die letzte heutige Stadtumwallung wurde 1400 geschlossen, hier im Hintergrund der Äußere Laufer Torturm
Nürnberg, Stadtmauer

Stadtbefestigung Nürnberg. Die letzte heutige Stadtumwallung wurde 1400 geschlossen, hier im Hintergrund der Äußere Laufer Torturm
Nürnberg, Burg

erbaut Mitte des 11. Jhdt. als Salische Königsburg
Nürnberg, Burg

erbaut Mitte des 11. Jhdt. als Salische Königsburg
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick von der Burg Trausnitz auf die Südwand von Chor und Langhaus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick von der Burg Trausnitz auf die Südwand von Chor und Langhaus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick von der Burg Trausnitz auf die Südwand vom Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick von der Burg Trausnitz auf die Südwand vom Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick von Burg Trausnitz , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick von Burg Trausnitz , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick von der Burg Trausnitz auf die Südwand von Chor und Langhaus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick von der Burg Trausnitz auf die Südwand von Chor und Langhaus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Turm, oberer Fialenkranz, Blick auf die Burg , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Turm, oberer Fialenkranz, Blick auf die Burg , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Turm von Südosten, Blick von Burg Trausnitz , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Turm von Südosten, Blick von Burg Trausnitz , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Turm, unterer Fialenkranz, Blick auf Burg Trausnitz , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Turm, unterer Fialenkranz, Blick auf Burg Trausnitz , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick von der Burg Trausnitz auf die Südwand von Chor und Langhaus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick von der Burg Trausnitz auf die Südwand von Chor und Langhaus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick von der Burg Trausnitz auf die Südwand des Langhauses , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick von der Burg Trausnitz auf die Südwand des Langhauses , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick von der Burg Trausnitz auf die Südwand des Langhauses , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick von der Burg Trausnitz auf die Südwand des Langhauses , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Burg-Rheinstein

Burg Rheinstein im Mittelrheintal, Blick von Süden. Höhenburg aus dem Jahre 1316/ 1317
Burg-Rheinstein

Burg Rheinstein im Mittelrheintal, Blick von Süden. Höhenburg aus dem Jahre 1316/ 1317
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blick von Osten
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blick von Osten
Moyland, Schloßpark im Frühling

Eduardo Chillida: ELKARTU 1990
Moyland, Schloßpark im Frühling

Eduardo Chillida: ELKARTU 1990
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blühende Kirschbäume, Kirschblüte
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blühende Kirschbäume, Kirschblüte
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blick von Norden
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blick von Norden
Moyland, Schloßpark im Frühling

Nordwestseite, Nische mit Bischof
Moyland, Schloßpark im Frühling

Nordwestseite, Nische mit Bischof
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blick von Norden
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blick von Norden
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blick von Westen
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blick von Westen
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blick von Süden
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blick von Süden
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blick von Südosten
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blick von Südosten
Moyland, Schloßpark im Frühling

Schloßgraben mit goldener Vase
Moyland, Schloßpark im Frühling

Schloßgraben mit goldener Vase
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blick von Südosten
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blick von Südosten
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blick vom wiedererrichteten Nordturm auf das Schloß und die Landschaft
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blick vom wiedererrichteten Nordturm auf das Schloß und die Landschaft
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blick von Südosten
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blick von Südosten
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blühende Kirschbäume, Kirschblüte
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blühende Kirschbäume, Kirschblüte
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blühende Kirschbäume, Kirschblüte
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blühende Kirschbäume, Kirschblüte
Moyland, Schloßpark im Frühling

Schloßgraben mit goldener Vase
Moyland, Schloßpark im Frühling

Schloßgraben mit goldener Vase
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blick von Süden
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blick von Süden


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: