Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, überdachter Balkon im Obergeschoß
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, überdachter Balkon im Obergeschoß
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Ansicht von Nordosten, Gartengestaltung von Hermann Mattern
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Ansicht von Nordosten, Gartengestaltung von Hermann Mattern
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Schlafzimmer im Obergeschoß mit Einbauschränken
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Schlafzimmer im Obergeschoß mit Einbauschränken
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Schlafzimmer im Obergeschoß mit Einbauschränken, Fenstertüre zum Balkon
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Schlafzimmer im Obergeschoß mit Einbauschränken, Fenstertüre zum Balkon
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Ostansicht, links Wintergarten und Treppe zu Terrasse, rechts Haustür mit Vordach, Gartengestaltung von Hermann Mattern
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Ostansicht, links Wintergarten und Treppe zu Terrasse, rechts Haustür mit Vordach, Gartengestaltung von Hermann Mattern
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Ansicht von Nordosten, Gartengestaltung von Hermann Mattern
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Ansicht von Nordosten, Gartengestaltung von Hermann Mattern
Edinburgh, Neues Schottisches Parlamentsgebäude

Vollendet 2004, Westfront
Edinburgh, Neues Schottisches Parlamentsgebäude

Vollendet 2004, Westfront
Edinburgh, Neues Schottisches Parlamentsgebäude

Vollendet 2004, Eingangsfront, hinten Höhenzug Arthur's Seat 250 m
Edinburgh, Neues Schottisches Parlamentsgebäude

Vollendet 2004, Eingangsfront, hinten Höhenzug Arthur's Seat 250 m
GB Edinburgh Neues Schottisches Parlamentsgebäude 56535

Vollendet 2004 Westfassade Ausschnitt
GB Edinburgh Neues Schottisches Parlamentsgebäude 56535

Vollendet 2004 Westfassade Ausschnitt
Edinburgh, Neues Schottisches Parlamentsgebäude

Vollendet 2004, Westfront
Edinburgh, Neues Schottisches Parlamentsgebäude

Vollendet 2004, Westfront
Ceske Budejowice, Budweis, Marktplatz, Premysla-Platz, Südwestecke

Nam. Premysla Otakara II., Geschäftshaus aus den 1920er Jahren mit abgerundeter Ecke
Ceske Budejowice, Budweis, Marktplatz, Premysla-Platz, Südwestecke

Nam. Premysla Otakara II., Geschäftshaus aus den 1920er Jahren mit abgerundeter Ecke
Tabor, Wohnhaus Praga

Praga Garage, Detail
Tabor, Wohnhaus Praga

Praga Garage, Detail
Wolgast, Sparkassengebäude, Treppenhaus

1931-1932 von Hans Poelzig erbaut
Wolgast, Sparkassengebäude, Treppenhaus

1931-1932 von Hans Poelzig erbaut
Tabor, Wohnhaus Praga

Praga Garage, Putte mit Zündkerze oder Schraube
Tabor, Wohnhaus Praga

Praga Garage, Putte mit Zündkerze oder Schraube
Tabor, Wohnhaus Praga

Praga Garage, Detail
Tabor, Wohnhaus Praga

Praga Garage, Detail
Tabor, Wohnhaus Praga

Praga Garage, Gesamtansicht
Tabor, Wohnhaus Praga

Praga Garage, Gesamtansicht
Tabor, Hussitenkirche

1939 erbaut von Jaroslav Kabeš und Václav Vejrych , St., Sankt, Saint
Tabor, Hussitenkirche

1939 erbaut von Jaroslav Kabeš und Václav Vejrych , St., Sankt, Saint
Wolgast, Sparkassengebäude am Rathausplatz

1931-1932 von Hans Poelzig erbaut, Daneben Bürgerhaus mit Renaissancegiebel
Wolgast, Sparkassengebäude am Rathausplatz

1931-1932 von Hans Poelzig erbaut, Daneben Bürgerhaus mit Renaissancegiebel
Wolgast, Sparkassengebäude, Treppenhaus

1931-1932 von Hans Poelzig erbaut
Wolgast, Sparkassengebäude, Treppenhaus

1931-1932 von Hans Poelzig erbaut
Tabor, Wohnhaus Praga

Praga Garage, Figuren mit Werkzeugen und Maschinen an der Fassade
Tabor, Wohnhaus Praga

Praga Garage, Figuren mit Werkzeugen und Maschinen an der Fassade
Santa Domingo de Silos, Abtei

àngulo sudeste, cara meridional: relieve de Pentecostas. Santa Domingo de Silos. Eckpfeiler mit Pfingstrelief. Pfingsten
Santa Domingo de Silos, Abtei

àngulo sudeste, cara meridional: relieve de Pentecostas. Santa Domingo de Silos. Eckpfeiler mit Pfingstrelief. Pfingsten
Ingensdorf, St.-Georgskirche

Markt Ingensdorf, Glasfenster mit der Darstellung von Jesus Christus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ingensdorf, St.-Georgskirche

Markt Ingensdorf, Glasfenster mit der Darstellung von Jesus Christus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ingensdorf, St.-Georgskirche

Markt Ingensdorf, Altar. Die 1687 erbaute Georgskirche. Architekt: Johann Trost , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ingensdorf, St.-Georgskirche

Markt Ingensdorf, Altar. Die 1687 erbaute Georgskirche. Architekt: Johann Trost , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ingensdorf, St.-Georgskirche

Markt Ingensdorf, Glasfenster mit der Darstellung von Jesus Christus als Hirte , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ingensdorf, St.-Georgskirche

Markt Ingensdorf, Glasfenster mit der Darstellung von Jesus Christus als Hirte , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ingensdorf, St.-Georgskirche

Markt Ingensdorf, Die 1687 erbaute Georgskirche. Architekt: Johann Trost , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ingensdorf, St.-Georgskirche

Markt Ingensdorf, Die 1687 erbaute Georgskirche. Architekt: Johann Trost , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ingensdorf, St.-Georgskirche

Markt Ingensdorf. Die 1687 erbaute Georgskirche. Architekt: Johann Trost.Blick zum Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ingensdorf, St.-Georgskirche

Markt Ingensdorf. Die 1687 erbaute Georgskirche. Architekt: Johann Trost.Blick zum Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ingensdorf, St.-Georgskirche

Markt Ingensdorf. Die 1687 erbaute Georgskirche. Architekt: Johann Trost. Luther Gemälde. Martin Luther , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ingensdorf, St.-Georgskirche

Markt Ingensdorf. Die 1687 erbaute Georgskirche. Architekt: Johann Trost. Luther Gemälde. Martin Luther , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ingensdorf, St.-Georgskirche

Markt Ingensdorf. Die 1687 erbaute Georgskirche. Architekt: Johann Trost. Reitersitze , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ingensdorf, St.-Georgskirche

Markt Ingensdorf. Die 1687 erbaute Georgskirche. Architekt: Johann Trost. Reitersitze , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ingensdorf, St.-Georgskirche

Markt Ingensdorf. Die 1687 erbaute Georgskirche. Architekt: Johann Trost. Reitersitze , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ingensdorf, St.-Georgskirche

Markt Ingensdorf. Die 1687 erbaute Georgskirche. Architekt: Johann Trost. Reitersitze , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ingensdorf, St.-Georgskirche

Markt Ingensdorf, Die 1687 erbaute Georgskirche. Architekt: Johann Trost , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ingensdorf, St.-Georgskirche

Markt Ingensdorf, Die 1687 erbaute Georgskirche. Architekt: Johann Trost , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ingensdorf, St.-Georgskirche

Markt Ingensdorf, Die 1687 erbaute Georgskirche. Wappen an der Außenwand. Architekt: Johann Trost , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ingensdorf, St.-Georgskirche

Markt Ingensdorf, Die 1687 erbaute Georgskirche. Wappen an der Außenwand. Architekt: Johann Trost , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ingensdorf, St.-Georgskirche

Markt Ingensdorf, Die 1687 erbaute Georgskirche. Architekt: Johann Trost, Portal und Sonnenuhr , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ingensdorf, St.-Georgskirche

Markt Ingensdorf, Die 1687 erbaute Georgskirche. Architekt: Johann Trost, Portal und Sonnenuhr , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Neustadt an der Waldnaab, St. Georg

Neustadt an der Waldnaab, Pfarrkirche St. Georg, Barock, Kreuzreliquiar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Neustadt an der Waldnaab, St. Georg

Neustadt an der Waldnaab, Pfarrkirche St. Georg, Barock, Kreuzreliquiar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Neustadt an der Waldnaab, St. Georg

Neustadt an der Waldnaab, Pfarrkirche St. Georg, Barock, Kreuzreliquiar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Neustadt an der Waldnaab, St. Georg

Neustadt an der Waldnaab, Pfarrkirche St. Georg, Barock, Kreuzreliquiar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Neustadt an der Waldnaab, St. Georg

Neustadt an der Waldnaab, Pfarrkirche St. Georg, St. Martin
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Neustadt an der Waldnaab, St. Georg

Neustadt an der Waldnaab, Pfarrkirche St. Georg, St. Martin
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Neustadt an der Waldnaab, St. Georg

Neustadt an der Waldnaab, Pfarrkirche St. Georg, Hl. Paulus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Neustadt an der Waldnaab, St. Georg

Neustadt an der Waldnaab, Pfarrkirche St. Georg, Hl. Paulus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Neustadt an der Waldnaab, St. Georg

Neustadt an der Waldnaab, Pfarrkirche St. Georg, Hl. Paulus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Neustadt an der Waldnaab, St. Georg

Neustadt an der Waldnaab, Pfarrkirche St. Georg, Hl. Paulus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Neustadt an der Waldnaab, St. Felix

Neustadt an der Waldnaab, Klosterkirche St. Felix, Barock, Kreuzigungsgruppe , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Neustadt an der Waldnaab, St. Felix

Neustadt an der Waldnaab, Klosterkirche St. Felix, Barock, Kreuzigungsgruppe , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Iphofen, Hochaltar in der Kirche St. Vitus

Iphofen, St. Vitus. Stadtpfarrkirche von 1349. Barocker Hochaltar. Spätes 17. Jh. er zeigt das Matyrium des ST. Veit. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Iphofen, Hochaltar in der Kirche St. Vitus

Iphofen, St. Vitus. Stadtpfarrkirche von 1349. Barocker Hochaltar. Spätes 17. Jh. er zeigt das Matyrium des ST. Veit. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Iphofen, Glasfenster in der Kirche St. Vitus

Iphofen, St. Vitus. Stadtpfarrkirche von 1349. Historisches Glasfenster , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Iphofen, Glasfenster in der Kirche St. Vitus

Iphofen, St. Vitus. Stadtpfarrkirche von 1349. Historisches Glasfenster , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Iphofen, Glasfenster in der Kirche St. Vitus

Iphofen, St. Vitus. Stadtpfarrkirche von 1349. Historisches Glasfenster , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Iphofen, Glasfenster in der Kirche St. Vitus

Iphofen, St. Vitus. Stadtpfarrkirche von 1349. Historisches Glasfenster , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Firminy, Kirche St Pierre

Firminy, Kirche St Pierre, Le Corbusier Posthum, 1970 bis 2006 mit Unterbrechungen, Ansicht von Südosten, rechts Funktionsbau des Stadions , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Firminy, Kirche St Pierre

Firminy, Kirche St Pierre, Le Corbusier Posthum, 1970 bis 2006 mit Unterbrechungen, Ansicht von Südosten, rechts Funktionsbau des Stadions , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Firminy, Kirche St Pierre

Firminy, Kirche St Pierre, Le Corbusier Posthum, 1970 bis 2006 mit Unterbrechungen, Innenraum Blick zur Decke , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Firminy, Kirche St Pierre

Firminy, Kirche St Pierre, Le Corbusier Posthum, 1970 bis 2006 mit Unterbrechungen, Innenraum Blick zur Decke , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Firminy, Kirche St Pierre

Firminy, Kirche St Pierre, Le Corbusier Posthum, 1970 bis 2006 mit Unterbrechungen, Innenraum , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Firminy, Kirche St Pierre

Firminy, Kirche St Pierre, Le Corbusier Posthum, 1970 bis 2006 mit Unterbrechungen, Innenraum , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Firminy, Kirche St Pierre

Firminy, Kirche St Pierre, Le Corbusier Posthum, 1970 bis 2006 mit Unterbrechungen, Innenraum nach Südwesten mit Empore , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Firminy, Kirche St Pierre

Firminy, Kirche St Pierre, Le Corbusier Posthum, 1970 bis 2006 mit Unterbrechungen, Innenraum nach Südwesten mit Empore , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Firminy, Kirche St Pierre

Firminy, Kirche St Pierre, Le Corbusier Posthum, 1970 bis 2006 mit Unterbrechungen, Ansicht von Nordosten, links Wohnblock Unite d'habitation 1965-67 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Firminy, Kirche St Pierre

Firminy, Kirche St Pierre, Le Corbusier Posthum, 1970 bis 2006 mit Unterbrechungen, Ansicht von Nordosten, links Wohnblock Unite d'habitation 1965-67 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Firminy, Kirche St Pierre

Firminy, Kirche St Pierre, Le Corbusier Posthum, 1970 bis 2006 mit Unterbrechungen, Innenraum nach Nordosten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Firminy, Kirche St Pierre

Firminy, Kirche St Pierre, Le Corbusier Posthum, 1970 bis 2006 mit Unterbrechungen, Innenraum nach Nordosten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Firminy, Kirche St Pierre

Firminy, Kirche St Pierre, Le Corbusier Posthum, 1970 bis 2006 mit Unterbrechungen, Innenraum , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Firminy, Kirche St Pierre

Firminy, Kirche St Pierre, Le Corbusier Posthum, 1970 bis 2006 mit Unterbrechungen, Innenraum , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Firminy, Kirche St Pierre

Firminy, Kirche St Pierre, Le Corbusier Posthum, 1970 bis 2006 mit Unterbrechungen, Ansicht von Südosten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Firminy, Kirche St Pierre

Firminy, Kirche St Pierre, Le Corbusier Posthum, 1970 bis 2006 mit Unterbrechungen, Ansicht von Südosten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Firminy, Kirche St Pierre

Firminy, Kirche St Pierre, Le Corbusier Posthum, 1970 bis 2006 mit Unterbrechungen, Innenraum, Fensterdetail , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Firminy, Kirche St Pierre

Firminy, Kirche St Pierre, Le Corbusier Posthum, 1970 bis 2006 mit Unterbrechungen, Innenraum, Fensterdetail , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Firminy, Kirche St Pierre

Firminy, Kirche St Pierre, Le Corbusier Posthum, 1970 bis 2006 mit Unterbrechungen, Innenraum mit Altarmensa , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Firminy, Kirche St Pierre

Firminy, Kirche St Pierre, Le Corbusier Posthum, 1970 bis 2006 mit Unterbrechungen, Innenraum mit Altarmensa , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Firminy, Kirche St Pierre

Firminy, Kirche St Pierre, Le Corbusier Posthum, 1970 bis 2006 mit Unterbrechungen, Innenraum , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Firminy, Kirche St Pierre

Firminy, Kirche St Pierre, Le Corbusier Posthum, 1970 bis 2006 mit Unterbrechungen, Innenraum , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Firminy, Kirche St Pierre

Firminy, Kirche St Pierre, Le Corbusier Posthum, 1970 bis 2006 mit Unterbrechungen, Ansicht von Südosten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Firminy, Kirche St Pierre

Firminy, Kirche St Pierre, Le Corbusier Posthum, 1970 bis 2006 mit Unterbrechungen, Ansicht von Südosten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Firminy, Kirche St Pierre

Firminy, Kirche St Pierre, Le Corbusier Posthum, 1970 bis 2006 mit Unterbrechungen, Ansicht von Nordwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Firminy, Kirche St Pierre

Firminy, Kirche St Pierre, Le Corbusier Posthum, 1970 bis 2006 mit Unterbrechungen, Ansicht von Nordwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Firminy, Kirche St Pierre

Firminy, Kirche St Pierre, Le Corbusier Posthum, 1970 bis 2006 mit Unterbrechungen, Ansicht von Südosten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Firminy, Kirche St Pierre

Firminy, Kirche St Pierre, Le Corbusier Posthum, 1970 bis 2006 mit Unterbrechungen, Ansicht von Südosten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Firminy, Kirche St Pierre

Firminy, Kirche St Pierre, Le Corbusier Posthum, 1970 bis 2006 mit Unterbrechungen, Ansicht von Süden , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Firminy, Kirche St Pierre

Firminy, Kirche St Pierre, Le Corbusier Posthum, 1970 bis 2006 mit Unterbrechungen, Ansicht von Süden , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Firminy, Kirche St Pierre

Firminy, Kirche St Pierre, Le Corbusier Posthum, 1970 bis 2006 mit Unterbrechungen, Ansicht von Südosten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Firminy, Kirche St Pierre

Firminy, Kirche St Pierre, Le Corbusier Posthum, 1970 bis 2006 mit Unterbrechungen, Ansicht von Südosten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Firminy, Kirche St Pierre

Firminy, Kirche St Pierre, Le Corbusier Posthum, 1970 bis 2006 mit Unterbrechungen, Ansicht von Südosten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Firminy, Kirche St Pierre

Firminy, Kirche St Pierre, Le Corbusier Posthum, 1970 bis 2006 mit Unterbrechungen, Ansicht von Südosten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Firminy, Kirche St Pierre

Firminy, Kirche St Pierre, Le Corbusier Posthum, 1970 bis 2006 mit Unterbrechungen, Rampe , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Firminy, Kirche St Pierre

Firminy, Kirche St Pierre, Le Corbusier Posthum, 1970 bis 2006 mit Unterbrechungen, Rampe , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Firminy, Kirche St Pierre

Firminy, Kirche St Pierre, Le Corbusier Posthum, 1970 bis 2006 mit Unterbrechungen, Ansicht von Südwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Firminy, Kirche St Pierre

Firminy, Kirche St Pierre, Le Corbusier Posthum, 1970 bis 2006 mit Unterbrechungen, Ansicht von Südwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Iphofen, Kirche St. Vitus.

Iphofen, St. Vitus. Stadtpfarrkirche von 1349. Barocke Valentinsfigur am Hochaltar. Hl. Valentin
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Iphofen, Kirche St. Vitus.

Iphofen, St. Vitus. Stadtpfarrkirche von 1349. Barocke Valentinsfigur am Hochaltar. Hl. Valentin
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Iphofen, Kirche St. Vitus. Johannesfigur

Iphofen, St. Vitus. Stadtpfarrkirche von 1349. Johannesfigur von Tilmann Riemenschneider. Johannes der Evangelist. Um 1500
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Iphofen, Kirche St. Vitus. Johannesfigur

Iphofen, St. Vitus. Stadtpfarrkirche von 1349. Johannesfigur von Tilmann Riemenschneider. Johannes der Evangelist. Um 1500
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Iphofen, Kirche St. Vitus. Johannesfigur

Iphofen, St. Vitus. Stadtpfarrkirche von 1349. Johannesfigur von Tilmann Riemenschneider. Johannes der Evangelist. Um 1500
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Iphofen, Kirche St. Vitus. Johannesfigur

Iphofen, St. Vitus. Stadtpfarrkirche von 1349. Johannesfigur von Tilmann Riemenschneider. Johannes der Evangelist. Um 1500
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Iphofen, Kirche St. Vitus. Johannesfigur

Iphofen, St. Vitus. Stadtpfarrkirche von 1349. Johannesfigur von Tilmann Riemenschneider. Johannes der Evangelist. Um 1500
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Iphofen, Kirche St. Vitus. Johannesfigur

Iphofen, St. Vitus. Stadtpfarrkirche von 1349. Johannesfigur von Tilmann Riemenschneider. Johannes der Evangelist. Um 1500
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Iphofen, Konsole mit Engeln

Iphofen, St. Vitus. Stadtpfarrkirche von 1349. Marienfigur. Engelsfiguren an der Konsole , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Iphofen, Konsole mit Engeln

Iphofen, St. Vitus. Stadtpfarrkirche von 1349. Marienfigur. Engelsfiguren an der Konsole , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Iphofen, St. Vitus. Marienfigur

Iphofen, St. Vitus. Stadtpfarrkirche von 1349. Marienfigur von 1420 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Iphofen, St. Vitus. Marienfigur

Iphofen, St. Vitus. Stadtpfarrkirche von 1349. Marienfigur von 1420 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Iphofen, Konsole mit Engeln

Iphofen, St. Vitus. Stadtpfarrkirche von 1349. Marienfigur. Engelsfiguren an der Konsole , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Iphofen, Konsole mit Engeln

Iphofen, St. Vitus. Stadtpfarrkirche von 1349. Marienfigur. Engelsfiguren an der Konsole , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Iphofen, St. Vitus. Marienfigur

Iphofen, St. Vitus. Stadtpfarrkirche von 1349. Marienfigur von 1420 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Iphofen, St. Vitus. Marienfigur

Iphofen, St. Vitus. Stadtpfarrkirche von 1349. Marienfigur von 1420 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Iphofen, Kirche St. Vitus.

Iphofen, St. Vitus. Stadtpfarrkirche von 1349. Heimgang Mariens. Holzrelief
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Iphofen, Kirche St. Vitus.

Iphofen, St. Vitus. Stadtpfarrkirche von 1349. Heimgang Mariens. Holzrelief
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Iphofen, Kirche St. Vitus.

Iphofen, St. Vitus. Stadtpfarrkirche von 1349. Barocke Sebastiansfigur am Hochaltar. Hl. Sebastian
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Iphofen, Kirche St. Vitus.

Iphofen, St. Vitus. Stadtpfarrkirche von 1349. Barocke Sebastiansfigur am Hochaltar. Hl. Sebastian
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Iphofen, Kirche St. Vitus. Pietà

Iphofen, St. Vitus. Stadtpfarrkirche von 1349. Pietà aus dem 15. Jahrhundert. Ehemaliges Gnadenbild aus dem Kloster Birklingen.
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Iphofen, Kirche St. Vitus. Pietà

Iphofen, St. Vitus. Stadtpfarrkirche von 1349. Pietà aus dem 15. Jahrhundert. Ehemaliges Gnadenbild aus dem Kloster Birklingen.
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Iphofen, Kirche St. Vitus. Johannesfigur

Iphofen, St. Vitus. Stadtpfarrkirche von 1349. Johannesfigur aus der Schule Riemenschneider. Johannes der Täufer. Um 1500
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Iphofen, Kirche St. Vitus. Johannesfigur

Iphofen, St. Vitus. Stadtpfarrkirche von 1349. Johannesfigur aus der Schule Riemenschneider. Johannes der Täufer. Um 1500
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Iphofen, Schöne Madonna

Iphofen, St. Vitus. Stadtpfarrkirche von 1349. Marienfigur "Schöne Madonna" von Iphofen aus einer Nürnberger Werkstatt, Mitte des 15. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Iphofen, Schöne Madonna

Iphofen, St. Vitus. Stadtpfarrkirche von 1349. Marienfigur "Schöne Madonna" von Iphofen aus einer Nürnberger Werkstatt, Mitte des 15. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Iphofen, Schöne Madonna

Iphofen, St. Vitus. Stadtpfarrkirche von 1349. Marienfigur "Schöne Madonna" von Iphofen aus einer Nürnberger Werkstatt, Mitte des 15. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Iphofen, Schöne Madonna

Iphofen, St. Vitus. Stadtpfarrkirche von 1349. Marienfigur "Schöne Madonna" von Iphofen aus einer Nürnberger Werkstatt, Mitte des 15. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Iphofen, Kirche St. Vitus. Seitenaltar

Iphofen, St. Vitus. Stadtpfarrkirche von 1349. Barocker Seitenaltar. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Iphofen, Kirche St. Vitus. Seitenaltar

Iphofen, St. Vitus. Stadtpfarrkirche von 1349. Barocker Seitenaltar. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, Design-Museum, 1989 erbaut

In der Dämmerung
London, Design-Museum, 1989 erbaut

In der Dämmerung
Landsberg am Lech, Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt

Landsberg am Lech, Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt, Glasfenster Anbetung der Könige
Landsberg am Lech, Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt

Landsberg am Lech, Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt, Glasfenster Anbetung der Könige
Landsberg/Lech, Historische Krippenfiguren

Landsberg, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Historische Figuren der Weihnachtskrippe.
Landsberg/Lech, Historische Krippenfiguren

Landsberg, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Historische Figuren der Weihnachtskrippe.
Landsberg/Lech, Historische Krippenfiguren

Landsberg, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Historische Figuren der Weihnachtskrippe.
Landsberg/Lech, Historische Krippenfiguren

Landsberg, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Historische Figuren der Weihnachtskrippe.
Landsberg am Lech, Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt

Landsberg am Lech, Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt, Glasfenster um 1500
Landsberg am Lech, Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt

Landsberg am Lech, Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt, Glasfenster um 1500
Landsberg/Lech, Historische Krippenfiguren

Landsberg, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Historische Figuren der Weihnachtskrippe.
Landsberg/Lech, Historische Krippenfiguren

Landsberg, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Historische Figuren der Weihnachtskrippe.
Landsberg/Lech, Historische Krippenfiguren

Landsberg, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Historische Figuren der Weihnachtskrippe. Hochzeit zu Kanaa.
Landsberg/Lech, Historische Krippenfiguren

Landsberg, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Historische Figuren der Weihnachtskrippe. Hochzeit zu Kanaa.
London, Isokon Building, Lawn Road flats, Treppenhaus

1933-1934 von Wells Coates für Molly and Jack Pritchard erbaut. Appartementhaus im Stil der Weißen Moderne. Walter Gropius, Marcel Breuer, Agatha Christie (1940–46), László Moholy-Nagy, Adrian Stokes, Egon Riss and Arthur Korn wohnten zeitweise hier. Jack and Molly Pritchard bewohnten das penthouse.
London, Isokon Building, Lawn Road flats, Treppenhaus

1933-1934 von Wells Coates für Molly and Jack Pritchard erbaut. Appartementhaus im Stil der Weißen Moderne. Walter Gropius, Marcel Breuer, Agatha Christie (1940–46), László Moholy-Nagy, Adrian Stokes, Egon Riss and Arthur Korn wohnten zeitweise hier. Jack and Molly Pritchard bewohnten das penthouse.
London, Isokon Building, Lawn Road flats

1933-1934 von Wells Coates für Molly and Jack Pritchard erbaut. Appartementhaus im Stil der Weißen Moderne. Walter Gropius, Marcel Breuer, Agatha Christie (1940–46), László Moholy-Nagy, Adrian Stokes, Egon Riss and Arthur Korn wohnten zeitweise hier. Jack and Molly Pritchard bewohnten das penthouse.
London, Isokon Building, Lawn Road flats

1933-1934 von Wells Coates für Molly and Jack Pritchard erbaut. Appartementhaus im Stil der Weißen Moderne. Walter Gropius, Marcel Breuer, Agatha Christie (1940–46), László Moholy-Nagy, Adrian Stokes, Egon Riss and Arthur Korn wohnten zeitweise hier. Jack and Molly Pritchard bewohnten das penthouse.
London, The Sun House, 9 Frognal Way

1935 von Maxwell Fry (Zeitweise Partner von Walter Gropius) erbaut. Villa im Stil der Weißen Moderne.
London, The Sun House, 9 Frognal Way

1935 von Maxwell Fry (Zeitweise Partner von Walter Gropius) erbaut. Villa im Stil der Weißen Moderne.
London, Isokon Building, Lawn Road flats

1933-1934 von Wells Coates für Molly and Jack Pritchard erbaut. Appartementhaus im Stil der Weißen Moderne. Walter Gropius, Marcel Breuer, Agatha Christie (1940–46), László Moholy-Nagy, Adrian Stokes, Egon Riss and Arthur Korn wohnten zeitweise hier. Jack and Molly Pritchard bewohnten das penthouse.
London, Isokon Building, Lawn Road flats

1933-1934 von Wells Coates für Molly and Jack Pritchard erbaut. Appartementhaus im Stil der Weißen Moderne. Walter Gropius, Marcel Breuer, Agatha Christie (1940–46), László Moholy-Nagy, Adrian Stokes, Egon Riss and Arthur Korn wohnten zeitweise hier. Jack and Molly Pritchard bewohnten das penthouse.
London, Wohnhaus 66 Frognal, 1938 von Connell, Ward and Lucas erbaut

Straßenseite
London, Wohnhaus 66 Frognal, 1938 von Connell, Ward and Lucas erbaut

Straßenseite
London, Wohnhaus 66 Frognal, 1938 von Connell, Ward and Lucas erbaut

Straßenseite
London, Wohnhaus 66 Frognal, 1938 von Connell, Ward and Lucas erbaut

Straßenseite
London, Wohnhaus 66 Frognal, 1938 von Connell, Ward and Lucas erbaut

Straßenseite
London, Wohnhaus 66 Frognal, 1938 von Connell, Ward and Lucas erbaut

Straßenseite
London, The Sun House, 9 Frognal Way

1935 von Maxwell Fry (Zeitweise Partner von Walter Gropius) erbaut. Villa im Stil der Weißen Moderne.
London, The Sun House, 9 Frognal Way

1935 von Maxwell Fry (Zeitweise Partner von Walter Gropius) erbaut. Villa im Stil der Weißen Moderne.
London, Isokon Building, Lawn Road flats

1933-1934 von Wells Coates für Molly and Jack Pritchard erbaut. Appartementhaus im Stil der Weißen Moderne. Walter Gropius, Marcel Breuer, Agatha Christie (1940–46), László Moholy-Nagy, Adrian Stokes, Egon Riss and Arthur Korn wohnten zeitweise hier. Jack and Molly Pritchard bewohnten das penthouse.
London, Isokon Building, Lawn Road flats

1933-1934 von Wells Coates für Molly and Jack Pritchard erbaut. Appartementhaus im Stil der Weißen Moderne. Walter Gropius, Marcel Breuer, Agatha Christie (1940–46), László Moholy-Nagy, Adrian Stokes, Egon Riss and Arthur Korn wohnten zeitweise hier. Jack and Molly Pritchard bewohnten das penthouse.
Prag, Messepalast - ehemaliges Gebäude der Prager Mustermesse

Erbaut 1926-1928 von Oldrich Tyl und Josef Fuchs. Ab 1974 zeitweise als Museum für Moderne Kunst umgenutzt, Nationalgalerie im Messepalast
Prag, Messepalast - ehemaliges Gebäude der Prager Mustermesse

Erbaut 1926-1928 von Oldrich Tyl und Josef Fuchs. Ab 1974 zeitweise als Museum für Moderne Kunst umgenutzt, Nationalgalerie im Messepalast
Prag, Messepalast - ehemaliges Gebäude der Prager Mustermesse

Erbaut 1926-1928 von Oldrich Tyl und Josef Fuchs. Ab 1974 zeitweise als Museum für Moderne Kunst umgenutzt, Nationalgalerie im Messepalast
Prag, Messepalast - ehemaliges Gebäude der Prager Mustermesse

Erbaut 1926-1928 von Oldrich Tyl und Josef Fuchs. Ab 1974 zeitweise als Museum für Moderne Kunst umgenutzt, Nationalgalerie im Messepalast
Prag, Messepalast - ehemaliges Gebäude der Prager Mustermesse

Erbaut 1926-1928 von Oldrich Tyl und Josef Fuchs. Ab 1974 zeitweise als Museum für Moderne Kunst umgenutzt, Nationalgalerie im Messepalast
Prag, Messepalast - ehemaliges Gebäude der Prager Mustermesse

Erbaut 1926-1928 von Oldrich Tyl und Josef Fuchs. Ab 1974 zeitweise als Museum für Moderne Kunst umgenutzt, Nationalgalerie im Messepalast
Erfurt, Dom Triangelportal

Nordwestseite mit Jungfrauen, Kluge Jungfrau, dritte von links , St., Sankt, Saint
Erfurt, Dom Triangelportal

Nordwestseite mit Jungfrauen, Kluge Jungfrau, dritte von links , St., Sankt, Saint
Erfurt, Dom Triangelportal

Nordwestseite mit Jungfrauen , St., Sankt, Saint
Erfurt, Dom Triangelportal

Nordwestseite mit Jungfrauen , St., Sankt, Saint
Weimar, Kunstschule von Henry van der Velde, später Bauhaus

1904-1906, Atelierraum im Mansardgeschoß
Weimar, Kunstschule von Henry van der Velde, später Bauhaus

1904-1906, Atelierraum im Mansardgeschoß
Erfurt, Dom Triangelportal

Nordwestseite mit Jungfrauen, Kluge Jungfrau, fünfte von links , St., Sankt, Saint
Erfurt, Dom Triangelportal

Nordwestseite mit Jungfrauen, Kluge Jungfrau, fünfte von links , St., Sankt, Saint
Erfurt, Dom Triangelportal

Nordwestseite mit Jungfrauen, Kluge Jungfrau, sechste von links , St., Sankt, Saint
Erfurt, Dom Triangelportal

Nordwestseite mit Jungfrauen, Kluge Jungfrau, sechste von links , St., Sankt, Saint
Erfurt, Dom Triangelportal

Nordwestseite mit Jungfrauen, Kluge Jungfrau, dritte bis fünfte von links , St., Sankt, Saint
Erfurt, Dom Triangelportal

Nordwestseite mit Jungfrauen, Kluge Jungfrau, dritte bis fünfte von links , St., Sankt, Saint
Erfurt, Dom Triangelportal

Nordwestseite mit Jungfrauen, Gesamtschau der Törichten Jungfrauen , St., Sankt, Saint
Erfurt, Dom Triangelportal

Nordwestseite mit Jungfrauen, Gesamtschau der Törichten Jungfrauen , St., Sankt, Saint
Erfurt, Dom Triangelportal

Nordwestseite mit Jungfrauen, Törichte Jungfrau, dritte von links , St., Sankt, Saint
Erfurt, Dom Triangelportal

Nordwestseite mit Jungfrauen, Törichte Jungfrau, dritte von links , St., Sankt, Saint
Erfurt, Dom Triangelportal

Nordwestseite mit Jungfrauen, Törichte Jungfrau, dritte von links , St., Sankt, Saint
Erfurt, Dom Triangelportal

Nordwestseite mit Jungfrauen, Törichte Jungfrau, dritte von links , St., Sankt, Saint
Erfurt, Dom Triangelportal

Nordwestseite mit Jungfrauen, Kluge Jungfrau, vierte von links , St., Sankt, Saint
Erfurt, Dom Triangelportal

Nordwestseite mit Jungfrauen, Kluge Jungfrau, vierte von links , St., Sankt, Saint
Erfurt, Dom Triangelportal

Nordwestseite mit Jungfrauen, Gesamtschau der Klugen Jungfrauen , St., Sankt, Saint
Erfurt, Dom Triangelportal

Nordwestseite mit Jungfrauen, Gesamtschau der Klugen Jungfrauen , St., Sankt, Saint
Erfurt, Dom Triangelportal

Nordwestseite mit Klugen und Törichten Jungfrauen , St., Sankt, Saint
Erfurt, Dom Triangelportal

Nordwestseite mit Klugen und Törichten Jungfrauen , St., Sankt, Saint
Erfurt, Dom Triangelportal

Nordwestseite mit Jungfrauen, die beiden rechten Törichten Jungfrauen , St., Sankt, Saint
Erfurt, Dom Triangelportal

Nordwestseite mit Jungfrauen, die beiden rechten Törichten Jungfrauen , St., Sankt, Saint
Erfurt, Dom Triangelportal

Nordwestseite mit Jungfrauen, Törichte Jungfrau, vierte von links , St., Sankt, Saint
Erfurt, Dom Triangelportal

Nordwestseite mit Jungfrauen, Törichte Jungfrau, vierte von links , St., Sankt, Saint
Erfurt, Dom Triangelportal

Nordwestseite mit Jungfrauen, Törichte Jungfrau, fünfte von links , St., Sankt, Saint
Erfurt, Dom Triangelportal

Nordwestseite mit Jungfrauen, Törichte Jungfrau, fünfte von links , St., Sankt, Saint
Erfurt, Dom Triangelportal

Nordwestseite mit Jungfrauen, Kluge Jungfrau, vierte von links , St., Sankt, Saint
Erfurt, Dom Triangelportal

Nordwestseite mit Jungfrauen, Kluge Jungfrau, vierte von links , St., Sankt, Saint
Erfurt, Dom Triangelportal

Nordwestseite mit Jungfrauen, Kluge Jungfrau, dritte von links , St., Sankt, Saint
Erfurt, Dom Triangelportal

Nordwestseite mit Jungfrauen, Kluge Jungfrau, dritte von links , St., Sankt, Saint
Erfurt, Dom Triangelportal

Nordwestseite mit Jungfrauen, Törichte Jungfrau, fünfte von links , St., Sankt, Saint
Erfurt, Dom Triangelportal

Nordwestseite mit Jungfrauen, Törichte Jungfrau, fünfte von links , St., Sankt, Saint
Weimar, Haus am Horn

1922 von Fred Forbat und Georg Muche erbaut
Weimar, Haus am Horn

1922 von Fred Forbat und Georg Muche erbaut
Frankfurt/Main, Großmarkthalle 1928 von Martin Elsaesser erbaut

künftig EZB (Europäische Zentralbank, European Central Bank) von Süden, vorn stillgelegte Kranbahn und Baggergreifer
Frankfurt/Main, Großmarkthalle 1928 von Martin Elsaesser erbaut

künftig EZB (Europäische Zentralbank, European Central Bank) von Süden, vorn stillgelegte Kranbahn und Baggergreifer
Halle/Saale, katholische Kirche zur Heiligen Dreieinigkeit

Wilhelm Ulrich 1929-1930, Blick zur Decke , St., Sankt, Saint
Halle/Saale, katholische Kirche zur Heiligen Dreieinigkeit

Wilhelm Ulrich 1929-1930, Blick zur Decke , St., Sankt, Saint
Frankfurt/Main, Großmarkthalle 1928 von Martin Elsaesser erbaut

künftig EZB (Europäische Zentralbank, European Central Bank) Kopfbau von Südwesten
Frankfurt/Main, Großmarkthalle 1928 von Martin Elsaesser erbaut

künftig EZB (Europäische Zentralbank, European Central Bank) Kopfbau von Südwesten
Neustadt an der Waldnaab, St. Felix

Neustadt an der Waldnaab, Klosterkirche St. Felix, Barock, Hausaltärchen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Neustadt an der Waldnaab, St. Felix

Neustadt an der Waldnaab, Klosterkirche St. Felix, Barock, Hausaltärchen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Thüngersheim, Pfarrkirche St. Michael. Seitenaltar

Thüngersheim, Pfarrkirche St. Michael. Barocker Sebastiansaltar. Madonna , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Thüngersheim, Pfarrkirche St. Michael. Seitenaltar

Thüngersheim, Pfarrkirche St. Michael. Barocker Sebastiansaltar. Madonna , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Thüngersheim, Pfarrkirche St. Michael. Seitenaltar

Thüngersheim, Pfarrkirche St. Michael. Barocker Sebastiansaltar. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Thüngersheim, Pfarrkirche St. Michael. Seitenaltar

Thüngersheim, Pfarrkirche St. Michael. Barocker Sebastiansaltar. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Thüngersheim, Pfarrkirche St. Michael. Seitenaltar

Thüngersheim, Pfarrkirche St. Michael. Barocker Sebastiansaltar. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Thüngersheim, Pfarrkirche St. Michael. Seitenaltar

Thüngersheim, Pfarrkirche St. Michael. Barocker Sebastiansaltar. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Thüngersheim, Pfarrkirche St. Michael.

Thüngersheim, Pfarrkirche St. Michael. Heiligenfigur am Altar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Thüngersheim, Pfarrkirche St. Michael.

Thüngersheim, Pfarrkirche St. Michael. Heiligenfigur am Altar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Thüngersheim, Pfarrkirche St. Michael.

Thüngersheim, Pfarrkirche St. Michael. Erzengel Michael , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Thüngersheim, Pfarrkirche St. Michael.

Thüngersheim, Pfarrkirche St. Michael. Erzengel Michael , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Thüngersheim, Pfarrkirche St. Michael. Nothelfer Relief

Thüngersheim, Pfarrkirche St. Michael. Relief der Vierzehn Nothelfer um 1750. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Thüngersheim, Pfarrkirche St. Michael. Nothelfer Relief

Thüngersheim, Pfarrkirche St. Michael. Relief der Vierzehn Nothelfer um 1750. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Rom, San Pietro in Vincoli, Grabmal für Papst Julius II.

Moses, Sitzfigur 1513-16 von Michelangelo , St., Sankt, Saint
Rom, San Pietro in Vincoli, Grabmal für Papst Julius II.

Moses, Sitzfigur 1513-16 von Michelangelo , St., Sankt, Saint
Rom, San Pietro in Vincoli, Grabmal für Papst Julius II.

Moses, Sitzfigur 1513-16 von Michelangelo , St., Sankt, Saint
Rom, San Pietro in Vincoli, Grabmal für Papst Julius II.

Moses, Sitzfigur 1513-16 von Michelangelo , St., Sankt, Saint
Arles-sur-Tech (Arles de Tec), Abtei Sainte-Marie, Ostfassade

Abadia de Santa Maria d'Arles, Sainte-Marie-de-Vallespir, L'església de Santa Maria es va tornar a consagrar el 1157, claustre S XIII, Reliefdarstellung der Majestas Domini aus dem 11. Jahrhundert, Christus auf dem Thron in einer Mandorla, umgeben von den vier Evangelistensymbolen , St., Sankt, Saint
Arles-sur-Tech (Arles de Tec), Abtei Sainte-Marie, Ostfassade

Abadia de Santa Maria d'Arles, Sainte-Marie-de-Vallespir, L'església de Santa Maria es va tornar a consagrar el 1157, claustre S XIII, Reliefdarstellung der Majestas Domini aus dem 11. Jahrhundert, Christus auf dem Thron in einer Mandorla, umgeben von den vier Evangelistensymbolen , St., Sankt, Saint
Arles-sur-Tech (Arles de Tec), Abtei Sainte-Marie, Ostfassade

Abadia de Santa Maria d'Arles, Sainte-Marie-de-Vallespir, L'església de Santa Maria es va tornar a consagrar el 1157, claustre S XIII, Die heilige Grabstätte in der Abtei Sainte-Marie, Reliquien der heiligen Märtyrer Abdon und Sennen , St., Sankt, Saint
Arles-sur-Tech (Arles de Tec), Abtei Sainte-Marie, Ostfassade

Abadia de Santa Maria d'Arles, Sainte-Marie-de-Vallespir, L'església de Santa Maria es va tornar a consagrar el 1157, claustre S XIII, Die heilige Grabstätte in der Abtei Sainte-Marie, Reliquien der heiligen Märtyrer Abdon und Sennen , St., Sankt, Saint
Ansbach, Evangelisch-Lutherische Stadtpfarrkirche St. Gumbertus

Marienaltar in der Schwanenritterkapelle, rechter Flügel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ansbach, Evangelisch-Lutherische Stadtpfarrkirche St. Gumbertus

Marienaltar in der Schwanenritterkapelle, rechter Flügel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Görlitz, Neißstraße 29

BIBLISCHES HAUS, Fassade. Erbaut 1570. Der Name „Biblisches Haus“ erklärt sich durch Reliefs in den Brüstungsfeldern des 1. und 2. Obergeschosses, die Szenen aus dem Alten und dem Neuen Testament zeigen.
Görlitz, Neißstraße 29

BIBLISCHES HAUS, Fassade. Erbaut 1570. Der Name „Biblisches Haus“ erklärt sich durch Reliefs in den Brüstungsfeldern des 1. und 2. Obergeschosses, die Szenen aus dem Alten und dem Neuen Testament zeigen.
Halle an der Saale, Parkhaus Pfännerhöhe

Großgarage Süd 1927-1929 von Walter Tutenberg, rechts neue Rampenspirale
Halle an der Saale, Parkhaus Pfännerhöhe

Großgarage Süd 1927-1929 von Walter Tutenberg, rechts neue Rampenspirale
Halle an der Saale, Parkhaus Pfännerhöhe

Großgarage Süd 1927-1929 von Walter Tutenberg, Innenraum
Halle an der Saale, Parkhaus Pfännerhöhe

Großgarage Süd 1927-1929 von Walter Tutenberg, Innenraum
Halle an der Saale, Parkhaus Pfännerhöhe

Großgarage Süd 1927-1929 von Walter Tutenberg, rechts neue Rampenspirale
Halle an der Saale, Parkhaus Pfännerhöhe

Großgarage Süd 1927-1929 von Walter Tutenberg, rechts neue Rampenspirale
Leipzig, ehem sowjetischer Messepavillon

Messehalle 1923-1924 mit vorgelagerter Pfeilervorhalle, 1950-51 Turmaufbau mit vergoldeter Spitze und Sowjetstern
Leipzig, ehem sowjetischer Messepavillon

Messehalle 1923-1924 mit vorgelagerter Pfeilervorhalle, 1950-51 Turmaufbau mit vergoldeter Spitze und Sowjetstern
Halle an der Saale, Parkhaus Pfännerhöhe

Großgarage Süd 1927-1929 von Walter Tutenberg
Halle an der Saale, Parkhaus Pfännerhöhe

Großgarage Süd 1927-1929 von Walter Tutenberg
Leipzig, ehem sowjetischer Messepavillon

Messehalle 1923-1924 mit vorgelagerter Pfeilervorhalle, 1950-51 Turmaufbau mit vergoldeter Spitze und Sowjetstern
Leipzig, ehem sowjetischer Messepavillon

Messehalle 1923-1924 mit vorgelagerter Pfeilervorhalle, 1950-51 Turmaufbau mit vergoldeter Spitze und Sowjetstern
Leipzig, Rundsiedlung Lößnig 35442

Innenring nach Osten 1929-1930 von Hubert Ritter
Leipzig, Rundsiedlung Lößnig 35442

Innenring nach Osten 1929-1930 von Hubert Ritter
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, Windkanal 1934 bis 1935
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, Windkanal 1934 bis 1935
Dessau, Bauhaus

Gesamtansicht von Südosten
Dessau, Bauhaus

Gesamtansicht von Südosten
Dessau, Bauhaus

Erstes Obergeschoss, Blick in das Treppenhaus und Korridor der ehemaligen Berufsschule, Links Brücke
Dessau, Bauhaus

Erstes Obergeschoss, Blick in das Treppenhaus und Korridor der ehemaligen Berufsschule, Links Brücke
Dessau, Bauhaus

Erstes Obergeschoss, Blick in den Korridor der Brücke
Dessau, Bauhaus

Erstes Obergeschoss, Blick in den Korridor der Brücke
Dessau, Bauhaus

Gesamtansicht von Nordosten, links Prellerhaus, Ansicht nach Freilegung erstmals seit vielen Jahrzehnten möglich
Dessau, Bauhaus

Gesamtansicht von Nordosten, links Prellerhaus, Ansicht nach Freilegung erstmals seit vielen Jahrzehnten möglich
Dessau, Bauhaus

Erstes Obergeschoss, Blick in den Korridor der Brücke, rechts Werkstattflügel
Dessau, Bauhaus

Erstes Obergeschoss, Blick in den Korridor der Brücke, rechts Werkstattflügel
Halle/Saale, katholische Kirche zur Heiligen Dreieinigkeit

Wilhelm Ulrich 1929-1930, Blick zur Decke , St., Sankt, Saint
Halle/Saale, katholische Kirche zur Heiligen Dreieinigkeit

Wilhelm Ulrich 1929-1930, Blick zur Decke , St., Sankt, Saint
Dessau, Bauhaus

Erstes Obergeschoss, Blick in das Haupttreppenhaus
Dessau, Bauhaus

Erstes Obergeschoss, Blick in das Haupttreppenhaus
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, sogenanntes Rundbogenhalle, Dach aus Stahllamellen im Kaloriferwerk, Giebelseite 2010
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, sogenanntes Rundbogenhalle, Dach aus Stahllamellen im Kaloriferwerk, Giebelseite 2010
Dessau, Bauhaus

Blick durch das Treppenhaus-Fenster der ehemaligen Berufsschule zwischen EG und erstem OG auf Brücke und Haupteingang
Dessau, Bauhaus

Blick durch das Treppenhaus-Fenster der ehemaligen Berufsschule zwischen EG und erstem OG auf Brücke und Haupteingang
Dessau, Bauhaus

Brücke von Nordosten
Dessau, Bauhaus

Brücke von Nordosten
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, Windkanal 1934 bis 1935
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, Windkanal 1934 bis 1935
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, Windkanal 1934 bis 1935
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, Windkanal 1934 bis 1935
Dessau, Bauhaus

Erstes Obergeschoss, Blick in das Treppenhaus der ehemaligen Berufsschule
Dessau, Bauhaus

Erstes Obergeschoss, Blick in das Treppenhaus der ehemaligen Berufsschule
Dessau, Bauhaus

Erstes Obergeschoss, Blick in das Treppenhaus der ehemaligen Berufsschule
Dessau, Bauhaus

Erstes Obergeschoss, Blick in das Treppenhaus der ehemaligen Berufsschule
Dessau, Bauhaus

Werkstattflügel von Südwesten, rechts Prellerhaus
Dessau, Bauhaus

Werkstattflügel von Südwesten, rechts Prellerhaus
Halle/Saale, katholische Kirche zur Heiligen Dreieinigkeit

Wilhelm Ulrich 1929-1930, Blick nach Süden zur Altarnische , St., Sankt, Saint
Halle/Saale, katholische Kirche zur Heiligen Dreieinigkeit

Wilhelm Ulrich 1929-1930, Blick nach Süden zur Altarnische , St., Sankt, Saint
Dessau, Bauhaus

Erstes Obergeschoss, Blick in das Treppenhaus der ehemaligen Berufsschule
Dessau, Bauhaus

Erstes Obergeschoss, Blick in das Treppenhaus der ehemaligen Berufsschule
Dessau, Bauhaus

Blick von einem Standpunkt unter der Brücke nach Südosten zum Prellerhaus
Dessau, Bauhaus

Blick von einem Standpunkt unter der Brücke nach Südosten zum Prellerhaus
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, sogenanntes Rundbogenhalle, Dach aus Stahllamellen im Kaloriferwerk, Innen mit Brandschaden
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, sogenanntes Rundbogenhalle, Dach aus Stahllamellen im Kaloriferwerk, Innen mit Brandschaden
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, Windkanal 1934 bis 1935
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, Windkanal 1934 bis 1935
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, Windkanal 1934 bis 1935
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, Windkanal 1934 bis 1935
Dessau, Bauhaus

Erstes Obergeschoss, Blick in das Haupttreppenhaus
Dessau, Bauhaus

Erstes Obergeschoss, Blick in das Haupttreppenhaus
Dessau, Bauhaus

Erstes Obergeschoss, Blick in das Treppenhaus und Korridor der ehemaligen Berufsschule
Dessau, Bauhaus

Erstes Obergeschoss, Blick in das Treppenhaus und Korridor der ehemaligen Berufsschule
Dessau, Bauhaus

Haupteingang Schriftzug BAUHAUS und Treppenhausfenster
Dessau, Bauhaus

Haupteingang Schriftzug BAUHAUS und Treppenhausfenster
Halle/Saale, katholische Kirche zur Heiligen Dreieinigkeit

Wilhelm Ulrich 1929-1930, Blick zur Decke , St., Sankt, Saint
Halle/Saale, katholische Kirche zur Heiligen Dreieinigkeit

Wilhelm Ulrich 1929-1930, Blick zur Decke , St., Sankt, Saint
Halle/Saale, katholische Kirche zur Heiligen Dreieinigkeit

Wilhelm Ulrich 1929-1930, Blick nach Süden zur Altarnische , St., Sankt, Saint
Halle/Saale, katholische Kirche zur Heiligen Dreieinigkeit

Wilhelm Ulrich 1929-1930, Blick nach Süden zur Altarnische , St., Sankt, Saint
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, Windkanal 1934 bis 1935
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, Windkanal 1934 bis 1935
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, Windkanal 1934 bis 1935
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, Windkanal 1934 bis 1935
Eveux bei Lyon, Kloster La Tourette

Le Corbusier 1956 bis 1961, Kirche, Blick nach Westen , St., Sankt, Saint
Eveux bei Lyon, Kloster La Tourette

Le Corbusier 1956 bis 1961, Kirche, Blick nach Westen , St., Sankt, Saint
Ronchamp bei Belfort, Wallfahrtskirche Notre-Dame-du-Haut

Notre Dame du Haut, Le Corbusier 1953 bis 1955, Altarraum innen nach Norden, Kerze, Kerzen , St., Sankt, Saint
Ronchamp bei Belfort, Wallfahrtskirche Notre-Dame-du-Haut

Notre Dame du Haut, Le Corbusier 1953 bis 1955, Altarraum innen nach Norden, Kerze, Kerzen , St., Sankt, Saint
Firminy, Stadion

Le Corbusier, 1966 bis 1968, Tribüne , St., Sankt, Saint
Firminy, Stadion

Le Corbusier, 1966 bis 1968, Tribüne , St., Sankt, Saint
Firminy, Unité d’Habitation

Le Corbusier, Unite d’Habitation, 1965 bis 1967, Betonrelief am Sockel: zwei schreitende Figuren
Firminy, Unité d’Habitation

Le Corbusier, Unite d’Habitation, 1965 bis 1967, Betonrelief am Sockel: zwei schreitende Figuren
Firminy, Kirche St Pierre

Le Corbusier, 1970 bis 2006 mit Unterbrechungen, Rampe und Gebäudeecke , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Firminy, Kirche St Pierre

Le Corbusier, 1970 bis 2006 mit Unterbrechungen, Rampe und Gebäudeecke , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ronchamp bei Belfort, Wallfahrtskirche Notre-Dame-du-Haut

Notre Dame du Haut, Le Corbusier 1953 bis 1955, Ostseite von Norden , St., Sankt, Saint
Ronchamp bei Belfort, Wallfahrtskirche Notre-Dame-du-Haut

Notre Dame du Haut, Le Corbusier 1953 bis 1955, Ostseite von Norden , St., Sankt, Saint
Jena, Villa Auerbach

1924 v Walter Gropius und Adolf Meyer erbaut
Jena, Villa Auerbach

1924 v Walter Gropius und Adolf Meyer erbaut
Firminy, Kulturhaus

Le Corbusier, 1961 bis 1965, Außentreppe zum Stadion, Wendeltreppe in den Keller
Firminy, Kulturhaus

Le Corbusier, 1961 bis 1965, Außentreppe zum Stadion, Wendeltreppe in den Keller
Firminy, Kirche St Pierre

Le Corbusier, 1970 bis 2006 mit Unterbrechungen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Firminy, Kirche St Pierre

Le Corbusier, 1970 bis 2006 mit Unterbrechungen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Firminy, Kirche St Pierre und Stadion

Le Corbusier, 1970 bis 2006 mit Unterbrechungen, Stadion 1966 bis 1968 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Firminy, Kirche St Pierre und Stadion

Le Corbusier, 1970 bis 2006 mit Unterbrechungen, Stadion 1966 bis 1968 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ronchamp bei Belfort, Wallfahrtskirche Notre-Dame-du-Haut

Notre Dame du Haut, Le Corbusier 1953 bis 1955, Gesamtansicht von Norden , St., Sankt, Saint
Ronchamp bei Belfort, Wallfahrtskirche Notre-Dame-du-Haut

Notre Dame du Haut, Le Corbusier 1953 bis 1955, Gesamtansicht von Norden , St., Sankt, Saint
Firminy, Kirche St Pierre

Le Corbusier, 1970 bis 2006 mit Unterbrechungen, Straßenseite , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Firminy, Kirche St Pierre

Le Corbusier, 1970 bis 2006 mit Unterbrechungen, Straßenseite , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Firminy, Unité d’Habitation

Le Corbusier, Unite d’Habitation, 1965 bis 1967, Ostseite
Firminy, Unité d’Habitation

Le Corbusier, Unite d’Habitation, 1965 bis 1967, Ostseite
Eveux bei Lyon, Kloster La Tourette

Le Corbusier 1956 bis 1961, Pförtnerhaus unter dem Ostflügel , St., Sankt, Saint
Eveux bei Lyon, Kloster La Tourette

Le Corbusier 1956 bis 1961, Pförtnerhaus unter dem Ostflügel , St., Sankt, Saint
Eveux bei Lyon, Kloster La Tourette

Le Corbusier 1956 bis 1961, Südflügel von Südosten , St., Sankt, Saint
Eveux bei Lyon, Kloster La Tourette

Le Corbusier 1956 bis 1961, Südflügel von Südosten , St., Sankt, Saint
Ronchamp bei Belfort, Wallfahrtskirche Notre-Dame-du-Haut

Notre Dame du Haut, Le Corbusier 1953 bis 1955, Südturm innen, Blick nach oben , St., Sankt, Saint
Ronchamp bei Belfort, Wallfahrtskirche Notre-Dame-du-Haut

Notre Dame du Haut, Le Corbusier 1953 bis 1955, Südturm innen, Blick nach oben , St., Sankt, Saint
Jena, Haus Zuckerkandl

1928 von Walter Gropius erbaut
Jena, Haus Zuckerkandl

1928 von Walter Gropius erbaut
Firminy, Kirche St Pierre

Le Corbusier, 1970 bis 2006 mit Unterbrechungen, Altarbereich , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Firminy, Kirche St Pierre

Le Corbusier, 1970 bis 2006 mit Unterbrechungen, Altarbereich , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Firminy, Unité d’Habitation

Le Corbusier, Unite d’Habitation, 1965 bis 1967, Betonrelief am Sockel: sogenannter MODULOR mit gesenktem Arm
Firminy, Unité d’Habitation

Le Corbusier, Unite d’Habitation, 1965 bis 1967, Betonrelief am Sockel: sogenannter MODULOR mit gesenktem Arm
Firminy, Unité d’Habitation

Le Corbusier, Unite d’Habitation, 1965 bis 1967, Bereich unter dem Gebäude
Firminy, Unité d’Habitation

Le Corbusier, Unite d’Habitation, 1965 bis 1967, Bereich unter dem Gebäude
Ronchamp bei Belfort, Wallfahrtskirche Notre-Dame-du-Haut

Notre Dame du Haut, Le Corbusier 1953 bis 1955, Südportal , St., Sankt, Saint
Ronchamp bei Belfort, Wallfahrtskirche Notre-Dame-du-Haut

Notre Dame du Haut, Le Corbusier 1953 bis 1955, Südportal , St., Sankt, Saint
Firminy, Kirche St Pierre

Le Corbusier, 1970 bis 2006 mit Unterbrechungen, Altarbereich , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Firminy, Kirche St Pierre

Le Corbusier, 1970 bis 2006 mit Unterbrechungen, Altarbereich , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ronchamp bei Belfort, Wallfahrtskirche Notre-Dame-du-Haut

Notre Dame du Haut, Le Corbusier 1953 bis 1955, Blick von Norden , St., Sankt, Saint
Ronchamp bei Belfort, Wallfahrtskirche Notre-Dame-du-Haut

Notre Dame du Haut, Le Corbusier 1953 bis 1955, Blick von Norden , St., Sankt, Saint
Firminy, Unité d’Habitation

Le Corbusier, Unite d’Habitation, 1965 bis 1967, Betonrelief am Sockel: sogenannter MODULOR mit erhobenem Arm
Firminy, Unité d’Habitation

Le Corbusier, Unite d’Habitation, 1965 bis 1967, Betonrelief am Sockel: sogenannter MODULOR mit erhobenem Arm
Firminy, Unité d’Habitation

Le Corbusier, Unite d’Habitation, 1965 bis 1967, Westfassade
Firminy, Unité d’Habitation

Le Corbusier, Unite d’Habitation, 1965 bis 1967, Westfassade
Firminy, Unité d’Habitation

Le Corbusier, Unite d’Habitation, 1965 bis 1967, Betonrelief am Sockel: Baum und Wolke
Firminy, Unité d’Habitation

Le Corbusier, Unite d’Habitation, 1965 bis 1967, Betonrelief am Sockel: Baum und Wolke
Firminy, Kirche St Pierre

Le Corbusier, 1970 bis 2006 mit Unterbrechungen, Stadionseite mit Bodengestaltung , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Firminy, Kirche St Pierre

Le Corbusier, 1970 bis 2006 mit Unterbrechungen, Stadionseite mit Bodengestaltung , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: