Halle S Leipziger Straße 79 2818 Wandlampe an der Fassade des um 1905 erbauten Geschäftshauses

Halle S Leipziger Straße 79 2818 Wandlampe an der Fassade des um 1905 erbauten Geschäftshauses
Halle S Leipziger Straße 79 2818 Wandlampe an der Fassade des um 1905 erbauten Geschäftshauses

Halle S Leipziger Straße 79 2818 Wandlampe an der Fassade des um 1905 erbauten Geschäftshauses
Halle S Riebeckplatz 2730 Verkehrsknoten mit drei Ebenen erbaut 1960er Jahre modernisiert um 2010 zentrales Rondell oben Hochstraße

Halle S Riebeckplatz 2730 Verkehrsknoten mit drei Ebenen erbaut 1960er Jahre modernisiert um 2010 zentrales Rondell oben Hochstraße
Halle S Riebeckplatz 2730 Verkehrsknoten mit drei Ebenen erbaut 1960er Jahre modernisiert um 2010 zentrales Rondell oben Hochstraße

Halle S Riebeckplatz 2730 Verkehrsknoten mit drei Ebenen erbaut 1960er Jahre modernisiert um 2010 zentrales Rondell oben Hochstraße
Halle S Riebeckplatz 2740 Verkehrsknoten mit drei Ebenen erbaut 1960er Jahre modernisiert um 2010 zentrales Rondell oben Hochstraße

Halle S Riebeckplatz 2740 Verkehrsknoten mit drei Ebenen erbaut 1960er Jahre modernisiert um 2010 zentrales Rondell oben Hochstraße
Halle S Riebeckplatz 2740 Verkehrsknoten mit drei Ebenen erbaut 1960er Jahre modernisiert um 2010 zentrales Rondell oben Hochstraße

Halle S Riebeckplatz 2740 Verkehrsknoten mit drei Ebenen erbaut 1960er Jahre modernisiert um 2010 zentrales Rondell oben Hochstraße
Halle S Riebeckplatz 2742 Verkehrsknoten mit drei Ebenen erbaut 1960er Jahre modernisiert um 2010 zentrales Rondell oben Hochstraße

Halle S Riebeckplatz 2742 Verkehrsknoten mit drei Ebenen erbaut 1960er Jahre modernisiert um 2010 zentrales Rondell oben Hochstraße
Halle S Riebeckplatz 2742 Verkehrsknoten mit drei Ebenen erbaut 1960er Jahre modernisiert um 2010 zentrales Rondell oben Hochstraße

Halle S Riebeckplatz 2742 Verkehrsknoten mit drei Ebenen erbaut 1960er Jahre modernisiert um 2010 zentrales Rondell oben Hochstraße
Halle S Riebeckplatz 2746 Verkehrsknoten mit drei Ebenen erbaut 1960er Jahre modernisiert um 2010 zentrales Rondell oben Hochstraße

Halle S Riebeckplatz 2746 Verkehrsknoten mit drei Ebenen erbaut 1960er Jahre modernisiert um 2010 zentrales Rondell oben Hochstraße
Halle S Riebeckplatz 2746 Verkehrsknoten mit drei Ebenen erbaut 1960er Jahre modernisiert um 2010 zentrales Rondell oben Hochstraße

Halle S Riebeckplatz 2746 Verkehrsknoten mit drei Ebenen erbaut 1960er Jahre modernisiert um 2010 zentrales Rondell oben Hochstraße
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Monschau, Fachwerkhäuser an der Rur

Monschau, Fachwerkhäuser an der Rur
Monschau, Fachwerkhäuser an der Rur

Monschau, Fachwerkhäuser an der Rur
Prag, Veitsdom, Wenzelskapelle , St., Sankt, Saint

Prag, Veitsdom, Wenzelskapelle , St., Sankt, Saint
Prag, Veitsdom, Wenzelskapelle , St., Sankt, Saint

Prag, Veitsdom, Wenzelskapelle , St., Sankt, Saint
Monschau, Fachwerkhäuser an der Rur

Monschau, Fachwerkhäuser an der Rur
Monschau, Fachwerkhäuser an der Rur

Monschau, Fachwerkhäuser an der Rur
Monschau, Fachwerkhäuser an der Rur

Monschau, Fachwerkhäuser an der Rur
Monschau, Fachwerkhäuser an der Rur

Monschau, Fachwerkhäuser an der Rur
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Erweiterungsbau aus der Nachkriegszeit
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Erweiterungsbau aus der Nachkriegszeit
Sant Llorenç de Morunys, Parish church Església Sant Llorenç

Sant Llorenç de Morunys, Parish church Església Sant Llorenç Pfarrkirche St. Lorenz, altarpiece to the saints Michael and John the Baptist, Retaule dedicat als sants Miquel arcàngel i Joan Baptista. Gothic. 15th century. Altar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Sant Llorenç de Morunys, Parish church Església Sant Llorenç

Sant Llorenç de Morunys, Parish church Església Sant Llorenç Pfarrkirche St. Lorenz, altarpiece to the saints Michael and John the Baptist, Retaule dedicat als sants Miquel arcàngel i Joan Baptista. Gothic. 15th century. Altar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Sant Llorenç de Morunys, Parish church Església Sant Llorenç

Sant Llorenç de Morunys, Parish church Església Sant Llorenç Pfarrkirche St. Lorenz, altarpiece to the saints Michael and John the Baptist, Retaule dedicat als sants Miquel arcàngel i Joan Baptista. Gothic. 15th century. Altar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Sant Llorenç de Morunys, Parish church Església Sant Llorenç

Sant Llorenç de Morunys, Parish church Església Sant Llorenç Pfarrkirche St. Lorenz, altarpiece to the saints Michael and John the Baptist, Retaule dedicat als sants Miquel arcàngel i Joan Baptista. Gothic. 15th century. Altar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Brüssel, Bruxelles, Königliche Galerie Saint Hubert

Brüssel, Bruxelles, Königliche Galerie Saint Hubert, eine der ältesten überdachten Einkaufspassagen Europas, erbaut 1847 von Jean-Pierre Cluysenaar
Brüssel, Bruxelles, Königliche Galerie Saint Hubert

Brüssel, Bruxelles, Königliche Galerie Saint Hubert, eine der ältesten überdachten Einkaufspassagen Europas, erbaut 1847 von Jean-Pierre Cluysenaar
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Brüssel, Bruxelles, Cathedrale Sts Michel et Gudule

Brüssel, Bruxelles, Cathédrale Sts Michel et Gudule, Sint-Michiels en Sint-Goedelekathedraal, St. Gudule, Westfenster von 1528 mit der Darstellung des jüngsten Gerichts , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brüssel, Bruxelles, Cathedrale Sts Michel et Gudule

Brüssel, Bruxelles, Cathédrale Sts Michel et Gudule, Sint-Michiels en Sint-Goedelekathedraal, St. Gudule, Westfenster von 1528 mit der Darstellung des jüngsten Gerichts , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brüssel, Bruxelles, Musikinstrumentenmuseum, Kaufhaus "Old England"

Brüssel, Bruxelles, Musikinstrumentenmuseum (Muziekinstrumentenmuseum, frz.: Musée des instruments de musique, abgekürzt mim) im ehemaligen Kaufhaus "Old England", 1899 im Stil der Art Nouveau von Paul Saintenoy erbaut
Brüssel, Bruxelles, Musikinstrumentenmuseum, Kaufhaus "Old England"

Brüssel, Bruxelles, Musikinstrumentenmuseum (Muziekinstrumentenmuseum, frz.: Musée des instruments de musique, abgekürzt mim) im ehemaligen Kaufhaus "Old England", 1899 im Stil der Art Nouveau von Paul Saintenoy erbaut
Brüssel, Bruxelles, Musikinstrumentenmuseum, Kaufhaus "Old England"

Brüssel, Bruxelles, Musikinstrumentenmuseum (Muziekinstrumentenmuseum, frz.: Musée des instruments de musique, abgekürzt mim) im ehemaligen Kaufhaus "Old England", 1899 im Stil der Art Nouveau von Paul Saintenoy erbaut
Brüssel, Bruxelles, Musikinstrumentenmuseum, Kaufhaus "Old England"

Brüssel, Bruxelles, Musikinstrumentenmuseum (Muziekinstrumentenmuseum, frz.: Musée des instruments de musique, abgekürzt mim) im ehemaligen Kaufhaus "Old England", 1899 im Stil der Art Nouveau von Paul Saintenoy erbaut
Brüssel, Bruxelles, Königliche Galerie Saint Hubert

Brüssel, Bruxelles, Königliche Galerie Saint Hubert, eine der ältesten überdachten Einkaufspassagen Europas, erbaut 1847 von Jean-Pierre Cluysenaar
Brüssel, Bruxelles, Königliche Galerie Saint Hubert

Brüssel, Bruxelles, Königliche Galerie Saint Hubert, eine der ältesten überdachten Einkaufspassagen Europas, erbaut 1847 von Jean-Pierre Cluysenaar
Brüssel, Bruxelles, Königliche Galerie Saint Hubert

Brüssel, Bruxelles, Königliche Galerie Saint Hubert, eine der ältesten überdachten Einkaufspassagen Europas, erbaut 1847 von Jean-Pierre Cluysenaar
Brüssel, Bruxelles, Königliche Galerie Saint Hubert

Brüssel, Bruxelles, Königliche Galerie Saint Hubert, eine der ältesten überdachten Einkaufspassagen Europas, erbaut 1847 von Jean-Pierre Cluysenaar
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Südliches Westportal, Gewändefiguren: törichte Jungfrauen und Fürst der Welt, an seinem Rücken kriechen Kröten und Schlangen , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Südliches Westportal, Gewändefiguren: törichte Jungfrauen und Fürst der Welt, an seinem Rücken kriechen Kröten und Schlangen , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Südliches Westportal, Gewändefiguren: törichte Jungfrau und Fürst der Welt , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Südliches Westportal, Gewändefiguren: törichte Jungfrau und Fürst der Welt , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Fenster des nördlichen Querhauses, Linkes Fenster Nordwand, Johannes der Täufer und Johannes der Evangelist, darunter König Salomo und die Königin von Saba , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Fenster des nördlichen Querhauses, Linkes Fenster Nordwand, Johannes der Täufer und Johannes der Evangelist, darunter König Salomo und die Königin von Saba , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Innenraum, Blick nach Westen mit der großen Fensterrose , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Innenraum, Blick nach Westen mit der großen Fensterrose , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Südlicher Querhausarm, Astronomische Uhr und davor der Engelspfeiler (Pfeiler des jüngsten Gerichts) , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Südlicher Querhausarm, Astronomische Uhr und davor der Engelspfeiler (Pfeiler des jüngsten Gerichts) , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Südliches Westportal, Gewändefiguren: törichte Jungfrau und Fürst der Welt, an seinem Rücken kriechen Kröten und Schlangen , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Südliches Westportal, Gewändefiguren: törichte Jungfrau und Fürst der Welt, an seinem Rücken kriechen Kröten und Schlangen , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Südliches Seitenschiff, 1. Fenster von Westen, Jüngstes Gericht, Teufel in der Hölle , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Südliches Seitenschiff, 1. Fenster von Westen, Jüngstes Gericht, Teufel in der Hölle , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Innenraum, Blick nach Westen mit der großen Fensterrose und Silbermann-Orgel von 1714 , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Innenraum, Blick nach Westen mit der großen Fensterrose und Silbermann-Orgel von 1714 , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Südliches Seitenschiff, 1. Fenster von Westen, Jüngstes Gericht, Teufel in der Hölle , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Südliches Seitenschiff, 1. Fenster von Westen, Jüngstes Gericht, Teufel in der Hölle , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Fenster der Laurentiuskapelle , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Fenster der Laurentiuskapelle , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Nördliches Seitenschiff, 4. Fenster von Westen, Kaiser und Könige des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, Karl der Große , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Nördliches Seitenschiff, 4. Fenster von Westen, Kaiser und Könige des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, Karl der Große , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Fenster der Laurentiuskapelle , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Fenster der Laurentiuskapelle , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Innenraum, Blick nach Westen mit der großen Fensterrose , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Innenraum, Blick nach Westen mit der großen Fensterrose , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Innenraum, Blick nach Westen mit der großen Fensterrose und Silbermann-Orgel von 1714 , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Innenraum, Blick nach Westen mit der großen Fensterrose und Silbermann-Orgel von 1714 , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Innenraum, Blick nach Westen mit der großen Fensterrose , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Innenraum, Blick nach Westen mit der großen Fensterrose , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Schlingrippengewölbe der Katharinenkapelle , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Schlingrippengewölbe der Katharinenkapelle , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Innenraum, Blick nach Westen mit der großen Fensterrose , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Innenraum, Blick nach Westen mit der großen Fensterrose , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Fenster der Katharinenkapelle , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Fenster der Katharinenkapelle , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Fenster des nördlichen Querhauses, Linkes Fenster Nordwand, Johannes der Täufer und Johannes der Evangelist, darunter König Salomo und die Königin von Saba , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Fenster des nördlichen Querhauses, Linkes Fenster Nordwand, Johannes der Täufer und Johannes der Evangelist, darunter König Salomo und die Königin von Saba , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Innenraum, Blick nach Westen mit der großen Fensterrose , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Innenraum, Blick nach Westen mit der großen Fensterrose , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Südliches Westportal, Gewändefiguren: törichte Jungfrauen und Fürst der Welt , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Südliches Westportal, Gewändefiguren: törichte Jungfrauen und Fürst der Welt , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Kapitelle südlich des Ostchores

Mainz, Dom St. Martin, Kapitelle südlich des Ostchores, Geflügelter Stier Evangelist Lukas , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Kapitelle südlich des Ostchores

Mainz, Dom St. Martin, Kapitelle südlich des Ostchores, Geflügelter Stier Evangelist Lukas , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Kapitelle südlich des Ostchores

Mainz, Dom St. Martin, Kapitelle südlich des Ostchores, Geflügelter Löwe Evangelist Markus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Kapitelle südlich des Ostchores

Mainz, Dom St. Martin, Kapitelle südlich des Ostchores, Geflügelter Löwe Evangelist Markus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Dessau, Bauhaus, Prellerhaus 1925-26 von Walter Gropius

Dessau, Bauhaus, Prellerhaus 1925-26 von Walter Gropius, Ansicht von Oste,n links Terrasse und südlicher Teil der Brücke
Dessau, Bauhaus, Prellerhaus 1925-26 von Walter Gropius

Dessau, Bauhaus, Prellerhaus 1925-26 von Walter Gropius, Ansicht von Oste,n links Terrasse und südlicher Teil der Brücke
Dessau, Bauhaus, Prellerhaus 1925-26 von Walter Gropius

Dessau, Bauhaus, Prellerhaus 1925-26 von Walter Gropius, Balkone der Ostfassade, Schrägsicht von unten
Dessau, Bauhaus, Prellerhaus 1925-26 von Walter Gropius

Dessau, Bauhaus, Prellerhaus 1925-26 von Walter Gropius, Balkone der Ostfassade, Schrägsicht von unten
Dessau, Bauhaus, Prellerhaus 1925-26 von Walter Gropius

Dessau, Bauhaus, Prellerhaus 1925-26 von Walter Gropius, Balkone der Ostfassade, Schrägsicht von unten
Dessau, Bauhaus, Prellerhaus 1925-26 von Walter Gropius

Dessau, Bauhaus, Prellerhaus 1925-26 von Walter Gropius, Balkone der Ostfassade, Schrägsicht von unten
Dessau, Bauhaus, Prellerhaus 1925-26 von Walter Gropius

Dessau, Bauhaus, Prellerhaus 1925-26 von Walter Gropius, Balkone der Ostfassade, Schrägsicht von unten
Dessau, Bauhaus, Prellerhaus 1925-26 von Walter Gropius

Dessau, Bauhaus, Prellerhaus 1925-26 von Walter Gropius, Balkone der Ostfassade, Schrägsicht von unten
Dessau, Bauhaus, Walter Gropius 1925-26

Dessau, Bauhaus, Walter Gropius 1925-26, Werkstattflügel, Kettenzüge der Fenstermechanik
Dessau, Bauhaus, Walter Gropius 1925-26

Dessau, Bauhaus, Walter Gropius 1925-26, Werkstattflügel, Kettenzüge der Fenstermechanik
Dessau, Bauhaus, Prellerhaus 1925-26 von Walter Gropius

Dessau, Bauhaus, Prellerhaus 1925-26 von Walter Gropius, Balkone der Ostfassade, Schrägsicht von unten
Dessau, Bauhaus, Prellerhaus 1925-26 von Walter Gropius

Dessau, Bauhaus, Prellerhaus 1925-26 von Walter Gropius, Balkone der Ostfassade, Schrägsicht von unten
Dessau, Bauhaus, Walter Gropius 1925-26

Dessau, Bauhaus, Walter Gropius 1925-26, Blick aus der Brücke zur Nordfassade des Werkstattflügels, unten Haupteingang
Dessau, Bauhaus, Walter Gropius 1925-26

Dessau, Bauhaus, Walter Gropius 1925-26, Blick aus der Brücke zur Nordfassade des Werkstattflügels, unten Haupteingang
Dessau, Bauhaus, Prellerhaus 1925-26 von Walter Gropius

Dessau, Bauhaus, Prellerhaus 1925-26 von Walter Gropius, Ansicht von Südosten, links Terrasse und südlicher Teil der Brücke
Dessau, Bauhaus, Prellerhaus 1925-26 von Walter Gropius

Dessau, Bauhaus, Prellerhaus 1925-26 von Walter Gropius, Ansicht von Südosten, links Terrasse und südlicher Teil der Brücke
Dessau, Bauhaus, Walter Gropius 1925-26

Dessau, Bauhaus, Walter Gropius 1925-26, Werkstattflügel, Kettenzüge der Fenstermechanik
Dessau, Bauhaus, Walter Gropius 1925-26

Dessau, Bauhaus, Walter Gropius 1925-26, Werkstattflügel, Kettenzüge der Fenstermechanik
Weimar ehem Kunstschule, heute Bauhaus-Universität

Weimar ehem Kunstschule, heute Bauhaus-Universität, Skulptur DIE NACHT von Adolf Brütt, 1906-08 in einem Vestibül aufgestellt, Eigentum der Stadt Weimar
Weimar ehem Kunstschule, heute Bauhaus-Universität

Weimar ehem Kunstschule, heute Bauhaus-Universität, Skulptur DIE NACHT von Adolf Brütt, 1906-08 in einem Vestibül aufgestellt, Eigentum der Stadt Weimar
Ravenna, Basilica di Sant' Apollinare in Classe, um 549

Ravenna, Basilica di Sant' Apollinare in Classe, Kalotte der Chorapsis, Mosaik mit dem hl. Apollinaris und 12 Lämmern als den 12 Aposteln unter dem Kreuzzeichen , St., Sankt, Saint
Ravenna, Basilica di Sant' Apollinare in Classe, um 549

Ravenna, Basilica di Sant' Apollinare in Classe, Kalotte der Chorapsis, Mosaik mit dem hl. Apollinaris und 12 Lämmern als den 12 Aposteln unter dem Kreuzzeichen , St., Sankt, Saint
Ravenna, Mausoleum der Galla Placidia, Mausoleo di Galla Placidia

Ravenna, Mausoleum der Galla Placidia, Innenraum mit Mosaik, Fenster aus Alabaster , St., Sankt, Saint
Ravenna, Mausoleum der Galla Placidia, Mausoleo di Galla Placidia

Ravenna, Mausoleum der Galla Placidia, Innenraum mit Mosaik, Fenster aus Alabaster , St., Sankt, Saint
Florenz, Firenze, San Lorenzo, Alte Sakristei

Florenz, Firenze, San Lorenzo, Erster Kirchenbau der Renaissance, Alte Sakristei, 1419-1422 von Filippo Brunelleschi erbaut , St., Sankt, Saint
Florenz, Firenze, San Lorenzo, Alte Sakristei

Florenz, Firenze, San Lorenzo, Erster Kirchenbau der Renaissance, Alte Sakristei, 1419-1422 von Filippo Brunelleschi erbaut , St., Sankt, Saint
Ravenna, Basilica di San Vitale, Blick in die Kalotte der Chorapsis

Ravenna, Basilica di San Vitale, Blick in die Kalotte der Chorapsis, Mosaik: Christus reicht San Vitale die Märtyrerkrone; ein Engel gibt Bischof Ecclesius ein Modell der Kirche , St., Sankt, Saint
Ravenna, Basilica di San Vitale, Blick in die Kalotte der Chorapsis

Ravenna, Basilica di San Vitale, Blick in die Kalotte der Chorapsis, Mosaik: Christus reicht San Vitale die Märtyrerkrone; ein Engel gibt Bischof Ecclesius ein Modell der Kirche , St., Sankt, Saint
Ravenna, Baptisterium der Arianer, Battistero degli Ariani, Arian Baptistery

Ravenna, Baptisterium der Arianer, Battistero degli Ariani, Arian Baptistery, Blick in das Kuppelmosaik , St., Sankt, Saint
Ravenna, Baptisterium der Arianer, Battistero degli Ariani, Arian Baptistery

Ravenna, Baptisterium der Arianer, Battistero degli Ariani, Arian Baptistery, Blick in das Kuppelmosaik , St., Sankt, Saint
Ravenna, Basilica di Sant' Apollinare in Classe, um 549

Ravenna, Basilica di Sant' Apollinare in Classe, Kalotte der Chorapsis, Mosaik mit dem hl. Apollinaris und 12 Lämmern als den 12 Aposteln unter dem Kreuzzeichen , St., Sankt, Saint
Ravenna, Basilica di Sant' Apollinare in Classe, um 549

Ravenna, Basilica di Sant' Apollinare in Classe, Kalotte der Chorapsis, Mosaik mit dem hl. Apollinaris und 12 Lämmern als den 12 Aposteln unter dem Kreuzzeichen , St., Sankt, Saint
Ravenna, Baptisterium der Kathedrale von Ravenna, Battistero Neoniano, 5. Jahrhu

Baptisterium der Kathedrale von Ravenna (auch Baptisterium der Orthodoxen, Battistero Neoniano oder Neonische Taufkapelle genannt), 5. Jahrhundert, Blick in das Kuppelmosaik mit Darstellung der Taufe Christi , St., Sankt, Saint
Ravenna, Baptisterium der Kathedrale von Ravenna, Battistero Neoniano, 5. Jahrhu

Baptisterium der Kathedrale von Ravenna (auch Baptisterium der Orthodoxen, Battistero Neoniano oder Neonische Taufkapelle genannt), 5. Jahrhundert, Blick in das Kuppelmosaik mit Darstellung der Taufe Christi , St., Sankt, Saint
Florenz, Firenze, San Lorenzo, Erster Kirchenbau der Renaissance, Blick nach Süd

Florenz, Firenze, San Lorenzo, Erster Kirchenbau der Renaissance, Blick nach Südwesten , St., Sankt, Saint
Florenz, Firenze, San Lorenzo, Erster Kirchenbau der Renaissance, Blick nach Süd

Florenz, Firenze, San Lorenzo, Erster Kirchenbau der Renaissance, Blick nach Südwesten , St., Sankt, Saint
Siena, Duomo Santa Maria, Domplatz, Blick von Südwesten bei Sonnenaufgang

Siena, Duomo Santa Maria, Domplatz, Blick von Südwesten bei Sonnenaufgang, Skulpturen der Fassade von Giovanni Pisano , St., Sankt, Saint
Siena, Duomo Santa Maria, Domplatz, Blick von Südwesten bei Sonnenaufgang

Siena, Duomo Santa Maria, Domplatz, Blick von Südwesten bei Sonnenaufgang, Skulpturen der Fassade von Giovanni Pisano , St., Sankt, Saint
Siena, Duomo Santa Maria, Domplatz, Westfassade mit Sieneser Wölfin

Siena, Duomo Santa Maria, Domplatz, Detail der Westfassade mit Sieneser Wölfin davor, Skulpturen der Fassade von Giovanni Pisano , St., Sankt, Saint
Siena, Duomo Santa Maria, Domplatz, Westfassade mit Sieneser Wölfin

Siena, Duomo Santa Maria, Domplatz, Detail der Westfassade mit Sieneser Wölfin davor, Skulpturen der Fassade von Giovanni Pisano , St., Sankt, Saint
Ravenna, Basilica di Sant' Apollinare in Classe, um 549

Ravenna, Basilica di Sant' Apollinare in Classe, Kalotte der Chorapsis, Mosaik mit dem hl. Apollinaris und 12 Lämmern als den 12 Aposteln unter dem Kreuzzeichen , St., Sankt, Saint
Ravenna, Basilica di Sant' Apollinare in Classe, um 549

Ravenna, Basilica di Sant' Apollinare in Classe, Kalotte der Chorapsis, Mosaik mit dem hl. Apollinaris und 12 Lämmern als den 12 Aposteln unter dem Kreuzzeichen , St., Sankt, Saint
Ravenna, Baptisterium der Kathedrale von Ravenna, Battistero Neoniano

Baptisterium der Kathedrale von Ravenna (auch Baptisterium der Orthodoxen, Battistero Neoniano oder Neonische Taufkapelle genannt), Blick in das Kuppelmosaik mit Darstellung der Taufe Christi , St., Sankt, Saint
Ravenna, Baptisterium der Kathedrale von Ravenna, Battistero Neoniano

Baptisterium der Kathedrale von Ravenna (auch Baptisterium der Orthodoxen, Battistero Neoniano oder Neonische Taufkapelle genannt), Blick in das Kuppelmosaik mit Darstellung der Taufe Christi , St., Sankt, Saint
Sant' Antimo, Abbazia, Benediktinerabtei, Innenraum, Kapitell

Sant' Antimo, Abbazia, Benediktinerabtei, Innenraum, Kapitell: Daniel in der Löwengrube , St., Sankt, Saint
Sant' Antimo, Abbazia, Benediktinerabtei, Innenraum, Kapitell

Sant' Antimo, Abbazia, Benediktinerabtei, Innenraum, Kapitell: Daniel in der Löwengrube , St., Sankt, Saint
Florenz, Firenze, San Lorenzo, Alte Sakristei

Florenz, Firenze, San Lorenzo, Erster Kirchenbau der Renaissance, Alte Sakristei, 1419-1422 von Filippo Brunelleschi erbaut, Blick in die 12-teilige Melonenkuppel (Schirmkuppel) , St., Sankt, Saint
Florenz, Firenze, San Lorenzo, Alte Sakristei

Florenz, Firenze, San Lorenzo, Erster Kirchenbau der Renaissance, Alte Sakristei, 1419-1422 von Filippo Brunelleschi erbaut, Blick in die 12-teilige Melonenkuppel (Schirmkuppel) , St., Sankt, Saint
Ravenna, Basilika di Sant' Apollinare Nuovo, Südwand

Ravenna, Basilika di Sant' Apollinare Nuovo, Südwand mit Mosaik: Prozession der Märtyrer, thronender Christus zwischen vier Engeln , St., Sankt, Saint
Ravenna, Basilika di Sant' Apollinare Nuovo, Südwand

Ravenna, Basilika di Sant' Apollinare Nuovo, Südwand mit Mosaik: Prozession der Märtyrer, thronender Christus zwischen vier Engeln , St., Sankt, Saint
Ravenna, Mausoleum der Galla Placidia, Mausoleo di Galla Placidia

Ravenna, Mausoleum der Galla Placidia, Innenraum mit Sarkophag , St., Sankt, Saint
Ravenna, Mausoleum der Galla Placidia, Mausoleo di Galla Placidia

Ravenna, Mausoleum der Galla Placidia, Innenraum mit Sarkophag , St., Sankt, Saint
Pisa, Domplatz, Dom Santa Maria Assunta, Baptisterium

Pisa, Domplatz, Dom Santa Maria Assunta, Baptisterium, Taufkapelle, im Hintergrund der Camposanto , St., Sankt, Saint
Pisa, Domplatz, Dom Santa Maria Assunta, Baptisterium

Pisa, Domplatz, Dom Santa Maria Assunta, Baptisterium, Taufkapelle, im Hintergrund der Camposanto , St., Sankt, Saint
Ravenna, Baptisterium der Kathedrale von Ravenna, Battistero Neoniano, 5. Jahrhu

Baptisterium der Kathedrale von Ravenna (auch Baptisterium der Orthodoxen, Battistero Neoniano oder Neonische Taufkapelle genannt), 5. Jahrhundert, Taufbecken mit Darstellung Lamm, Kreuz und Schlange , St., Sankt, Saint
Ravenna, Baptisterium der Kathedrale von Ravenna, Battistero Neoniano, 5. Jahrhu

Baptisterium der Kathedrale von Ravenna (auch Baptisterium der Orthodoxen, Battistero Neoniano oder Neonische Taufkapelle genannt), 5. Jahrhundert, Taufbecken mit Darstellung Lamm, Kreuz und Schlange , St., Sankt, Saint
San Galgano, Zisterzienserklosterruine, Blick aus der Vierung nach oben

San Galgano, Zisterzienserklosterruine, Blick aus der Vierung nach oben, mit kreuzförmigem Himmelsausschnitt , St., Sankt, Saint
San Galgano, Zisterzienserklosterruine, Blick aus der Vierung nach oben

San Galgano, Zisterzienserklosterruine, Blick aus der Vierung nach oben, mit kreuzförmigem Himmelsausschnitt , St., Sankt, Saint
Ravenna, Basilica di Sant' Apollinare Nuovo, Nordwand

Ravenna, Basilika di Sant' Apollinare Nuovo, Nordwand, Madonnenwand mit Mosaik: Prozession der Märtyrerinnen, Heilige drei Könige und thronende Madonna zwischen vier Engeln , St., Sankt, Saint
Ravenna, Basilica di Sant' Apollinare Nuovo, Nordwand

Ravenna, Basilika di Sant' Apollinare Nuovo, Nordwand, Madonnenwand mit Mosaik: Prozession der Märtyrerinnen, Heilige drei Könige und thronende Madonna zwischen vier Engeln , St., Sankt, Saint
Lucca, San Frediano, nördliches Seitenschiff, Taufbecken, Unteres Becken

Lucca, San Frediano, nördliches Seitenschiff, Taufbecken, Unteres Becken mit Szenen aus der Mosesgeschichte: Zug durch das Rote Meer (?) , St., Sankt, Saint
Lucca, San Frediano, nördliches Seitenschiff, Taufbecken, Unteres Becken

Lucca, San Frediano, nördliches Seitenschiff, Taufbecken, Unteres Becken mit Szenen aus der Mosesgeschichte: Zug durch das Rote Meer (?) , St., Sankt, Saint
Gropina, Pieve San Pietro di Gropina, Relief unterhalb der Kanzel

Gropina, Pieve San Pietro di Gropina, Relief unterhalb der Kanzel , St., Sankt, Saint
Gropina, Pieve San Pietro di Gropina, Relief unterhalb der Kanzel

Gropina, Pieve San Pietro di Gropina, Relief unterhalb der Kanzel , St., Sankt, Saint
Sant' Antimo, Abbazia, Benediktinerabtei, Kapitell an der Westseite, Löwen

Sant' Antimo, Abbazia, Benediktinerabtei, Kapitell an der Westseite, Löwen , St., Sankt, Saint
Sant' Antimo, Abbazia, Benediktinerabtei, Kapitell an der Westseite, Löwen

Sant' Antimo, Abbazia, Benediktinerabtei, Kapitell an der Westseite, Löwen , St., Sankt, Saint
Florenz, Firenze, San Lorenzo, Alte Sakristei

Florenz, Firenze, San Lorenzo, Erster Kirchenbau der Renaissance, Alte Sakristei, 1419-1422 von Filippo Brunelleschi erbaut, Blick in die Kuppel über dem Altar mit Fresko des Sternbildes zur Grundsteinlegung , St., Sankt, Saint
Florenz, Firenze, San Lorenzo, Alte Sakristei

Florenz, Firenze, San Lorenzo, Erster Kirchenbau der Renaissance, Alte Sakristei, 1419-1422 von Filippo Brunelleschi erbaut, Blick in die Kuppel über dem Altar mit Fresko des Sternbildes zur Grundsteinlegung , St., Sankt, Saint
Ravenna, Baptisterium der Arianer, Battistero degli Ariani, Arian Baptistery

Ravenna, Baptisterium der Arianer, Battistero degli Ariani, Arian Baptistery, Blick in das Kuppelmosaik , St., Sankt, Saint
Ravenna, Baptisterium der Arianer, Battistero degli Ariani, Arian Baptistery

Ravenna, Baptisterium der Arianer, Battistero degli Ariani, Arian Baptistery, Blick in das Kuppelmosaik , St., Sankt, Saint
Siena, Duomo Santa Maria, Domplatz, Blick von Westen bei Sonnenaufgang

Siena, Duomo Santa Maria, Domplatz, Blick von Westen bei Sonnenaufgang, Skulpturen der Fassade von Giovanni Pisano , St., Sankt, Saint
Siena, Duomo Santa Maria, Domplatz, Blick von Westen bei Sonnenaufgang

Siena, Duomo Santa Maria, Domplatz, Blick von Westen bei Sonnenaufgang, Skulpturen der Fassade von Giovanni Pisano , St., Sankt, Saint
Florenz, Firenze, Santa Croce, Grabmal Michelangelos

Florenz, Firenze, Santa Croce, Grabmal Michelangelos, Personifikationen der Malerei (links), Skulptur (Mitte) und Architektur (rechts) , St., Sankt, Saint
Florenz, Firenze, Santa Croce, Grabmal Michelangelos

Florenz, Firenze, Santa Croce, Grabmal Michelangelos, Personifikationen der Malerei (links), Skulptur (Mitte) und Architektur (rechts) , St., Sankt, Saint
Ravenna, Basilica di San Vitale, Oktogon, rechts der Chor mit Mosaiken

Ravenna, Basilica di San Vitale, Oktogon, rechts der Chor mit Mosaiken , St., Sankt, Saint
Ravenna, Basilica di San Vitale, Oktogon, rechts der Chor mit Mosaiken

Ravenna, Basilica di San Vitale, Oktogon, rechts der Chor mit Mosaiken , St., Sankt, Saint
Ravenna, Basilica di San Vitale, Blick in die Kalotte der Chorapsis

Ravenna, Basilica di San Vitale, Blick in die Kalotte der Chorapsis, Mosaik , St., Sankt, Saint
Ravenna, Basilica di San Vitale, Blick in die Kalotte der Chorapsis

Ravenna, Basilica di San Vitale, Blick in die Kalotte der Chorapsis, Mosaik , St., Sankt, Saint
Ravenna, Basilica di San Vitale, Oktogon, links der Chor mit Mosaiken

Ravenna, Basilica di San Vitale, Oktogon, links der Chor mit Mosaiken , St., Sankt, Saint
Ravenna, Basilica di San Vitale, Oktogon, links der Chor mit Mosaiken

Ravenna, Basilica di San Vitale, Oktogon, links der Chor mit Mosaiken , St., Sankt, Saint
Florenz, Firenze, San Lorenzo, Erster Kirchenbau der Renaissance, Westfassade

Florenz, Firenze, San Lorenzo, Erster Kirchenbau der Renaissance, unvollendete Westfassade , St., Sankt, Saint
Florenz, Firenze, San Lorenzo, Erster Kirchenbau der Renaissance, Westfassade

Florenz, Firenze, San Lorenzo, Erster Kirchenbau der Renaissance, unvollendete Westfassade , St., Sankt, Saint
Florenz, Firenze, San Lorenzo, Erster Kirchenbau der Renaissance, Blick nach Wes

Florenz, Firenze, San Lorenzo, Erster Kirchenbau der Renaissance, Blick nach Westen , St., Sankt, Saint
Florenz, Firenze, San Lorenzo, Erster Kirchenbau der Renaissance, Blick nach Wes

Florenz, Firenze, San Lorenzo, Erster Kirchenbau der Renaissance, Blick nach Westen , St., Sankt, Saint
Florenz, Firenze, San Lorenzo, Erster Kirchenbau der Renaissance, Blick nach Ost

Florenz, Firenze, San Lorenzo, Erster Kirchenbau der Renaissance, Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
Florenz, Firenze, San Lorenzo, Erster Kirchenbau der Renaissance, Blick nach Ost

Florenz, Firenze, San Lorenzo, Erster Kirchenbau der Renaissance, Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
Florenz, Firenze, San Lorenzo, Erster Kirchenbau der Renaissance, Blick nach Ost

Florenz, Firenze, San Lorenzo, Erster Kirchenbau der Renaissance, Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
Florenz, Firenze, San Lorenzo, Erster Kirchenbau der Renaissance, Blick nach Ost

Florenz, Firenze, San Lorenzo, Erster Kirchenbau der Renaissance, Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Reliefs an der Südseite , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Reliefs an der Südseite , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Südliches Portal der Westfassade, Tympanon , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Südliches Portal der Westfassade, Tympanon , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Wasserspeier an der Südseite , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Wasserspeier an der Südseite , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Hauptportal der Westfassade, Tympanon , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Hauptportal der Westfassade, Tympanon , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de StrasbourgMaßwerk und Wasserspeier an der Südseite , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de StrasbourgMaßwerk und Wasserspeier an der Südseite , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Reliefs an der Südseite , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Reliefs an der Südseite , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Blick von Westen, Im Vordergrund die drei Türme der Ponts couverts, Teile der ehemaligen Stadtbefestigung , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Blick von Westen, Im Vordergrund die drei Türme der Ponts couverts, Teile der ehemaligen Stadtbefestigung , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Blick von Westen, Im Vordergrund die drei Türme der Ponts couverts, Teile der ehemaligen Stadtbefestigung , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Blick von Westen, Im Vordergrund die drei Türme der Ponts couverts, Teile der ehemaligen Stadtbefestigung , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Reliefs an der Südseite , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Reliefs an der Südseite , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Chimäre an der Südseite , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Chimäre an der Südseite , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Blick von Westen, Im Vordergrund die Ponts couverts, Teile der ehemaligen Stadtbefestigung , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Blick von Westen, Im Vordergrund die Ponts couverts, Teile der ehemaligen Stadtbefestigung , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Nördliches Portal der Westfassade, Tympanon , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Nördliches Portal der Westfassade, Tympanon , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Westfassade, Galerie der Apostel über der Fensterrose , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Westfassade, Galerie der Apostel über der Fensterrose , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Blick von Westen, Im Vordergrund die drei Türme der Ponts couverts, Teile der ehemaligen Stadtbefestigung , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Blick von Westen, Im Vordergrund die drei Türme der Ponts couverts, Teile der ehemaligen Stadtbefestigung , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Turmvorhalle Südseite: eine der klugen Jungfrauen , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Turmvorhalle Südseite: eine der klugen Jungfrauen , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Westportal am Marktplatz: eingeschlagenes mittelalterliches Maß "Zuber" M.CC.XC.V.D. ZVB VIII.VF.GEHVFOTSVN.EINEN.KARREN.TVON.KOLZ (1295. Der Zuber Acht aufgehäuft sollen einen Karren Kolz/Holzkohle tun) , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Westportal am Marktplatz: eingeschlagenes mittelalterliches Maß "Zuber" M.CC.XC.V.D. ZVB VIII.VF.GEHVFOTSVN.EINEN.KARREN.TVON.KOLZ (1295. Der Zuber Acht aufgehäuft sollen einen Karren Kolz/Holzkohle tun) , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Turmvorhalle Südseite: zwei der törichten Jungfrauen , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Turmvorhalle Südseite: zwei der törichten Jungfrauen , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Nikolaus-Kapelle, romanischer Bildfries romanischer Bildfries an der nördlichen Portallaibung: Sirenenfamilie , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Nikolaus-Kapelle, romanischer Bildfries romanischer Bildfries an der nördlichen Portallaibung: Sirenenfamilie , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, sog. Roraffe unterhalb der Orgel, Trompeterbüste mit beweglichem Arm von Sixt von Staufen 1530 , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, sog. Roraffe unterhalb der Orgel, Trompeterbüste mit beweglichem Arm von Sixt von Staufen 1530 , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Nikolaus-Kapelle, romanischer Bildfries an der südlichen Portallaibung: Wolfschule, Mönch versucht Isegrimm das ABC beizubringen, rechts daneben Kampf Davids mit dem Löwen , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Nikolaus-Kapelle, romanischer Bildfries an der südlichen Portallaibung: Wolfschule, Mönch versucht Isegrimm das ABC beizubringen, rechts daneben Kampf Davids mit dem Löwen , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Figuren und Wasserspeier an der Südseite , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Figuren und Wasserspeier an der Südseite , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Nikolaus-Kapelle, romanischer Bildfries romanischer Bildfries an der südlichen Portallaibung: Himmelfahrt Alexanders des Großen , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Nikolaus-Kapelle, romanischer Bildfries romanischer Bildfries an der südlichen Portallaibung: Himmelfahrt Alexanders des Großen , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Innenraum, mittelalterliche Fenster des südlichen Seitenschiffs: Tucherfenster. 1920/1921 von Fritz Geiges. Medaillons oben sind Reste der Mmittelalterlichen Verglasung , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Innenraum, mittelalterliche Fenster des südlichen Seitenschiffs: Tucherfenster. 1920/1921 von Fritz Geiges. Medaillons oben sind Reste der Mmittelalterlichen Verglasung , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Figuren und Wasserspeier an der Südseite , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Figuren und Wasserspeier an der Südseite , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Nikolaus-Kapelle Eingang, romanischer Bildfries an der nördlichen Portallaibung: Kampf eines Menschen mit einem Greifen, zwei Zentauren , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Nikolaus-Kapelle Eingang, romanischer Bildfries an der nördlichen Portallaibung: Kampf eines Menschen mit einem Greifen, zwei Zentauren , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Heilige an der Nordseite des Mittelschiffs, Blick nach Westen , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Heilige an der Nordseite des Mittelschiffs, Blick nach Westen , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Turmvorhalle Nordseite: zwei der klugen Jungfrauen , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Turmvorhalle Nordseite: zwei der klugen Jungfrauen , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Nikolaus-Kapelle, romanischer Bildfries romanischer Bildfries an der nördlichen Portallaibung: Kampf zweier Zentauren , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Nikolaus-Kapelle, romanischer Bildfries romanischer Bildfries an der nördlichen Portallaibung: Kampf zweier Zentauren , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Innenraum, mittelalterliche Fenster des südlichen Seitenschiffs: Fenster der Schuhmacherzunft um 1320 , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Innenraum, mittelalterliche Fenster des südlichen Seitenschiffs: Fenster der Schuhmacherzunft um 1320 , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Innenraum, mittelalterliche Fenster des nördlichen Seitenschiffs: Schmiedefenster/Fenster der Zunft der Schmiede um 1320. In der Mitte der Hl. Eligius der einem Pferd das abgeschlagene Bein wieder ansetzt , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Innenraum, mittelalterliche Fenster des nördlichen Seitenschiffs: Schmiedefenster/Fenster der Zunft der Schmiede um 1320. In der Mitte der Hl. Eligius der einem Pferd das abgeschlagene Bein wieder ansetzt , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Innenraum, mittelalterliche Fenster des nördlichen Seitenschiffs: Schneiderfenster/Fenster der Schneiderzunft um 1320/1230 , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Innenraum, mittelalterliche Fenster des nördlichen Seitenschiffs: Schneiderfenster/Fenster der Schneiderzunft um 1320/1230 , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Figuren und Wasserspeier an der Südseite , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Figuren und Wasserspeier an der Südseite , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Innenraum, mittelalterliche Fenster des nördlichen Seitenschiffs: Fenster der Malerzunft um 1220/1230 , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Innenraum, mittelalterliche Fenster des nördlichen Seitenschiffs: Fenster der Malerzunft um 1220/1230 , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Nikolaus-Kapelle Nordwand, romanischer Bildfries: Krönung eines Pilgers durch den Apostel Jakobus , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Nikolaus-Kapelle Nordwand, romanischer Bildfries: Krönung eines Pilgers durch den Apostel Jakobus , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Heilige an der Nordseite des Mittelschiffs, Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Heilige an der Nordseite des Mittelschiffs, Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Tympanonfigur an der Segenstür des südlichen Querhaus: vermutlich der hl. Nikolaus von Myra , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Tympanonfigur an der Segenstür des südlichen Querhaus: vermutlich der hl. Nikolaus von Myra , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Innenraum, mittelalterliche Fenster des nördlichen Seitenschiffs: Schmiedefenster/Fenster der Zunft der Schmiede um 1320. Detail: der Hl. Eligius, der einem Pferd das abgeschlagene Bein wieder ansetzt , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Innenraum, mittelalterliche Fenster des nördlichen Seitenschiffs: Schmiedefenster/Fenster der Zunft der Schmiede um 1320. Detail: der Hl. Eligius, der einem Pferd das abgeschlagene Bein wieder ansetzt , St., Sankt, Saint
Köln, Dom St. Petrus, Chorgestühl und Chorschrankenmalereien

Köln, Dom St. Petrus, Chorgestühl und Chorschrankenmalereien, Südseite mit Darstellung der heiligen drei Könige , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Dom St. Petrus, Chorgestühl und Chorschrankenmalereien

Köln, Dom St. Petrus, Chorgestühl und Chorschrankenmalereien, Südseite mit Darstellung der heiligen drei Könige , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Dom St. Petrus, Chorschrankenmalereien

Köln, Dom St. Petrus, Chorschrankenmalereien, Südseite mit Darstellung der heiligen drei Könige , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Dom St. Petrus, Chorschrankenmalereien

Köln, Dom St. Petrus, Chorschrankenmalereien, Südseite mit Darstellung der heiligen drei Könige , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Dom St. Petrus, Chorgestühl und Chorschrankenmalereien

Köln, Dom St. Petrus, Chorgestühl und Chorschrankenmalereien, Südseite mit Darstellung der heiligen drei Könige , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Dom St. Petrus, Chorgestühl und Chorschrankenmalereien

Köln, Dom St. Petrus, Chorgestühl und Chorschrankenmalereien, Südseite mit Darstellung der heiligen drei Könige , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Großräschen, Verwaltungsgebäude der ehem. Glashütte

Großräschen, Verwaltungsgebäude der ehem. Glashütte. Vermutlich späte DDR Investruine, sogenannte "Kombinatsleitung"
Großräschen, Verwaltungsgebäude der ehem. Glashütte

Großräschen, Verwaltungsgebäude der ehem. Glashütte. Vermutlich späte DDR Investruine, sogenannte "Kombinatsleitung"
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom, Detail Strebewerk zwischen Querhaus und Chor , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom, Detail Strebewerk zwischen Querhaus und Chor , St., Sankt, Saint
Köln, Hohenzollernbrücke, dahinter der Dom

Köln, Hohenzollernbrücke, dahinter der Dom , St., Sankt, Saint
Köln, Hohenzollernbrücke, dahinter der Dom

Köln, Hohenzollernbrücke, dahinter der Dom , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom, Detail Querhaus und Chor , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom, Detail Querhaus und Chor , St., Sankt, Saint
Köln, Groß St. Martin, dahinter der Dom

Köln, Groß St. Martin, dahinter der Dom, Blick von der Severinsbrücke , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Groß St. Martin, dahinter der Dom

Köln, Groß St. Martin, dahinter der Dom, Blick von der Severinsbrücke , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf Dom, Groß-Sankt-Martin und Rathaus

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf Dom, Groß-Sankt-Martin und Rathaus kurz vor Sonnenaufgang Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf Dom, Groß-Sankt-Martin und Rathaus

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf Dom, Groß-Sankt-Martin und Rathaus kurz vor Sonnenaufgang Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf Dom, Groß-Sankt-Martin und Rathaus

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf Dom, Groß-Sankt-Martin und Rathaus kurz vor Sonnenaufgang bei Vollmond Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf Dom, Groß-Sankt-Martin und Rathaus

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf Dom, Groß-Sankt-Martin und Rathaus kurz vor Sonnenaufgang bei Vollmond Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom, Detail Strebewerk zwischen Querhaus und Chor , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom, Detail Strebewerk zwischen Querhaus und Chor , St., Sankt, Saint
Köln, Groß St. Martin, dahinter der Dom

Köln, Groß St. Martin, dahinter der Dom, Blick von der Severinsbrücke , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Groß St. Martin, dahinter der Dom

Köln, Groß St. Martin, dahinter der Dom, Blick von der Severinsbrücke , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom, Detail Querhaus und Türme , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom, Detail Querhaus und Türme , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom, Detail Querhaus und Chor , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom, Detail Querhaus und Chor , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom , St., Sankt, Saint
Köln, Hohenzollernbrücke, dahinter der Dom

Köln, Hohenzollernbrücke, dahinter der Dom , St., Sankt, Saint
Köln, Hohenzollernbrücke, dahinter der Dom

Köln, Hohenzollernbrücke, dahinter der Dom , St., Sankt, Saint
Halle, Krahnbahn im Heizwerk

Halle, Krahnbahn im Heizwerk. Halle S Heizwerk am Reichsbahn-Ausbesserungswerk 1930er Jahre Kranbahn des Kohlenlagerplatzes von SW
Halle, Krahnbahn im Heizwerk

Halle, Krahnbahn im Heizwerk. Halle S Heizwerk am Reichsbahn-Ausbesserungswerk 1930er Jahre Kranbahn des Kohlenlagerplatzes von SW
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom, Detail

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom, Detail Querhaus und Südwestturm , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom, Detail

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom, Detail Querhaus und Südwestturm , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf Groß-Sankt-Martin und Fernsehturm

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf Groß-Sankt-Martin und Fernsehturm Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf Groß-Sankt-Martin und Fernsehturm

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf Groß-Sankt-Martin und Fernsehturm Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom, Detail

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom, Detail Querhaus und Südwestturm , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom, Detail

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom, Detail Querhaus und Südwestturm , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf Groß-Sankt-Martin, Dom und Fernsehtu

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf Groß-Sankt-Martin, Dom und Fernsehturm Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf Groß-Sankt-Martin, Dom und Fernsehtu

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf Groß-Sankt-Martin, Dom und Fernsehturm Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Ortsteil Lindenthal, Katholische Universitätsklinikkirche St. Johannes der

Köln, Ortsteil Lindenthal, Katholische Universitätsklinikkirche St. Johannes der Täufer, 1958-1966 von Gottfried Böhm erbaut, Blick auf die Nordwand mit runden Beichtstühlen aus Beton , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Ortsteil Lindenthal, Katholische Universitätsklinikkirche St. Johannes der

Köln, Ortsteil Lindenthal, Katholische Universitätsklinikkirche St. Johannes der Täufer, 1958-1966 von Gottfried Böhm erbaut, Blick auf die Nordwand mit runden Beichtstühlen aus Beton , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Ortsteil Lindenthal, Katholische Universitätsklinikkirche St. Johannes der

Köln, Ortsteil Lindenthal, Katholische Universitätsklinikkirche St. Johannes der Täufer, 1958-1966 von Gottfried Böhm erbaut, Taufstein und Altar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Ortsteil Lindenthal, Katholische Universitätsklinikkirche St. Johannes der

Köln, Ortsteil Lindenthal, Katholische Universitätsklinikkirche St. Johannes der Täufer, 1958-1966 von Gottfried Böhm erbaut, Taufstein und Altar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom, Detail

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom, Detail Chor , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom, Detail

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom, Detail Chor , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom, Detail

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom, Detail Querhaus und Südwestturm , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom, Detail

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom, Detail Querhaus und Südwestturm , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf Dom und Fernsehturm

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf Dom und Fernsehturm , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf Dom und Fernsehturm

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf Dom und Fernsehturm , St., Sankt, Saint
Halle, Landesmuseum für Vorgeschichte

Halle, Landesmuseum für Vorgeschichte. Halle S. 1911-13 von Wilhelm Kreis erbaut. Eingangsbereich
Halle, Landesmuseum für Vorgeschichte

Halle, Landesmuseum für Vorgeschichte. Halle S. 1911-13 von Wilhelm Kreis erbaut. Eingangsbereich
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf Dom und Fernsehturm

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf Dom und Fernsehturm , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf Dom und Fernsehturm

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf Dom und Fernsehturm , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom, Detail

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom, Detail , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom, Detail

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom, Detail , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf Dom und Hohenzollernbrücke

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf Dom und Hohenzollernbrücke , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf Dom und Hohenzollernbrücke

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf Dom und Hohenzollernbrücke , St., Sankt, Saint
Bergisch-Gladbach, Bürgerhaus "Bergischer Löwe"

Bergisch-Gladbach, Bürgerhaus "Bergischer Löwe", 1977-1980 von Gottfried Böhm erbaut, dahinter Turm der Pfarrkirche St. Laurentius , St., Sankt, Saint
Bergisch-Gladbach, Bürgerhaus "Bergischer Löwe"

Bergisch-Gladbach, Bürgerhaus "Bergischer Löwe", 1977-1980 von Gottfried Böhm erbaut, dahinter Turm der Pfarrkirche St. Laurentius , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf Dom, Groß-Sankt-Martin und Rathaus

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf Dom, Groß-Sankt-Martin und Rathaus Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf Dom, Groß-Sankt-Martin und Rathaus

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf Dom, Groß-Sankt-Martin und Rathaus Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Borna. Türme der Emmaus und Marienkirche

Borna. Türme der Emmaus und Marienkirche. Nach hier wegen Braunkohlen-Tagebauanlage 2007 aus Heuersdorf translozierte Dorfkirche. Dahinter Stadtkirche St Marien Borna
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Borna. Türme der Emmaus und Marienkirche

Borna. Türme der Emmaus und Marienkirche. Nach hier wegen Braunkohlen-Tagebauanlage 2007 aus Heuersdorf translozierte Dorfkirche. Dahinter Stadtkirche St Marien Borna
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Borna. Türme der Emmaus und Marienkirche

Borna. Türme der Emmaus und Marienkirche. Nach hier wegen Braunkohlen-Tagebauanlage 2007 aus Heuersdorf translozierte Dorfkirche. Dahinter Stadtkirche St Marien Borna
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Borna. Türme der Emmaus und Marienkirche

Borna. Türme der Emmaus und Marienkirche. Nach hier wegen Braunkohlen-Tagebauanlage 2007 aus Heuersdorf translozierte Dorfkirche. Dahinter Stadtkirche St Marien Borna
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Borna. Martin-Luther-Denkmal

Borna. Martin Lutherdenkmal vor der Stadtkirche von Hilko Schomerus 2011 geschaffen.
Borna. Martin-Luther-Denkmal

Borna. Martin Lutherdenkmal vor der Stadtkirche von Hilko Schomerus 2011 geschaffen.
Borna. Martin-Luther-Denkmal

Borna. Martin Lutherdenkmal vor der Stadtkirche von Hilko Schomerus 2011 geschaffen.
Borna. Martin-Luther-Denkmal

Borna. Martin Lutherdenkmal vor der Stadtkirche von Hilko Schomerus 2011 geschaffen.
Bergisch-Gladbach, Bürgerhaus "Bergischer Löwe"

Bergisch-Gladbach, Bürgerhaus "Bergischer Löwe", 1977-1980 von Gottfried Böhm erbaut, dahinter Turm der Pfarrkirche St. Laurentius
Bergisch-Gladbach, Bürgerhaus "Bergischer Löwe"

Bergisch-Gladbach, Bürgerhaus "Bergischer Löwe", 1977-1980 von Gottfried Böhm erbaut, dahinter Turm der Pfarrkirche St. Laurentius
Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus

Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus, 1964-1969 von Gottfried B?hm auf dem Grundriss der alten Burg erbaut, Innenhof, links ein alter Burgturm
Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus

Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus, 1964-1969 von Gottfried B?hm auf dem Grundriss der alten Burg erbaut, Innenhof, links ein alter Burgturm
Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus

Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus, 1964-1969 von Gottfried B?hm auf dem Grundriss der alten Burg erbaut, Innenhof
Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus

Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus, 1964-1969 von Gottfried B?hm auf dem Grundriss der alten Burg erbaut, Innenhof
Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus

Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus, 1964-1969 von Gottfried Böhm auf dem Grundriss der alten Burg erbaut, Foyer mit Glasobjekt von Böhm
Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus

Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus, 1964-1969 von Gottfried Böhm auf dem Grundriss der alten Burg erbaut, Foyer mit Glasobjekt von Böhm
Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus

Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus, 1964-1969 von Gottfried B?hm auf dem Grundriss der alten Burg erbaut, Treppenturm innen, Blick nach Oben
Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus

Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus, 1964-1969 von Gottfried B?hm auf dem Grundriss der alten Burg erbaut, Treppenturm innen, Blick nach Oben
Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus

Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus, 1964-1969 von Gottfried Böhm auf dem Grundriss der alten Burg erbaut, Lichthof, Blick nach Oben
Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus

Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus, 1964-1969 von Gottfried Böhm auf dem Grundriss der alten Burg erbaut, Lichthof, Blick nach Oben
Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus

Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus, 1964-1969 von Gottfried Böhm auf dem Grundriss der alten Burg erbaut, Treppenhaus
Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus

Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus, 1964-1969 von Gottfried Böhm auf dem Grundriss der alten Burg erbaut, Treppenhaus


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: