Dessau-Roßlau, Denkmal Industriebrauerei Dessau

Dessau ehem Schultheiß-Brauerei Erbaut 1896-99 durch Karl Teichen stillgelegt 1994 teilweise neu genutzt Moderner Erweiterungsbau 1994
Dessau-Roßlau, Denkmal Industriebrauerei Dessau

Dessau ehem Schultheiß-Brauerei Erbaut 1896-99 durch Karl Teichen stillgelegt 1994 teilweise neu genutzt Moderner Erweiterungsbau 1994
Dessau-Roßlau, Denkmal Industriebrauerei Dessau

Dessau ehem Schultheiß-Brauerei Erbaut 1896-99 durch Karl Teichen stillgelegt 1994 teilweise neu genutzt Moderner Erweiterungsbau 1994
Dessau-Roßlau, Denkmal Industriebrauerei Dessau

Dessau ehem Schultheiß-Brauerei Erbaut 1896-99 durch Karl Teichen stillgelegt 1994 teilweise neu genutzt Moderner Erweiterungsbau 1994
Brück, Antennenmessplatz

Brück (Mark) hölzerne Antennenmeßtürme Turm III 54 m hoch beide 1963 von der Deutschen Post errichtet. Brücker Türme
Brück, Antennenmessplatz

Brück (Mark) hölzerne Antennenmeßtürme Turm III 54 m hoch beide 1963 von der Deutschen Post errichtet. Brücker Türme
Brück, Antennenmessplatz

Brück (Mark) hölzerne Antennenmeßtürme Turm III 54 m hoch beide 1963 von der Deutschen Post errichtet. Brücker Türme
Brück, Antennenmessplatz

Brück (Mark) hölzerne Antennenmeßtürme Turm III 54 m hoch beide 1963 von der Deutschen Post errichtet. Brücker Türme
Brück, Antennenmessplatz

Brück (Mark) hölzerne Antennenmeßtürme Turm III 54 m hoch beide 1963 von der Deutschen Post errichtet. Brücker Türme
Brück, Antennenmessplatz

Brück (Mark) hölzerne Antennenmeßtürme Turm III 54 m hoch beide 1963 von der Deutschen Post errichtet. Brücker Türme
Brück, Antennenmessplatz

Brück (Mark) hölzerne Antennenmeßtürme Turm III 54 m hoch beide 1963 von der Deutschen Post errichtet. Brücker Türme
Brück, Antennenmessplatz

Brück (Mark) hölzerne Antennenmeßtürme Turm III 54 m hoch beide 1963 von der Deutschen Post errichtet. Brücker Türme
Brück, Antennenmessplatz

Brück (Mark) hölzerne Antennenmeßtürme Turm III 54 m hoch beide 1963 von der Deutschen Post errichtet. Brücker Türme
Brück, Antennenmessplatz

Brück (Mark) hölzerne Antennenmeßtürme Turm III 54 m hoch beide 1963 von der Deutschen Post errichtet. Brücker Türme
Brück, Antennenmessplatz

Brück (Mark) hölzerne Antennenmeßtürme Turm III 54 m hoch beide 1963 von der Deutschen Post errichtet. Brücker Türme
Brück, Antennenmessplatz

Brück (Mark) hölzerne Antennenmeßtürme Turm III 54 m hoch beide 1963 von der Deutschen Post errichtet. Brücker Türme
Brück, Antennenmessplatz

Brück (Mark) hölzerne Antennenmeßtürme 69124 Links Turm II 34 m hoch bis 1991 53 m hoch rechts Turm III 54 m hoch beide 1963 von der Deutschen Post errichtet. Brücker Türme
Brück, Antennenmessplatz

Brück (Mark) hölzerne Antennenmeßtürme 69124 Links Turm II 34 m hoch bis 1991 53 m hoch rechts Turm III 54 m hoch beide 1963 von der Deutschen Post errichtet. Brücker Türme
Brück, Antennenmessplatz

Brück (Mark) hölzerne Antennenmeßtürme Turm III 54 m hoch beide 1963 von der Deutschen Post errichtet. Brücker Türme
Brück, Antennenmessplatz

Brück (Mark) hölzerne Antennenmeßtürme Turm III 54 m hoch beide 1963 von der Deutschen Post errichtet. Brücker Türme
Dessau, Neuer Wasserturm

Dessau Neuer Wasserturm am Lutherplatz Erbaut 1896-97 durch Paul Engel Höhe 63,5 m seit den 1930er Jahren außer Betrieb anderweitige Nutzung geplant
Dessau, Neuer Wasserturm

Dessau Neuer Wasserturm am Lutherplatz Erbaut 1896-97 durch Paul Engel Höhe 63,5 m seit den 1930er Jahren außer Betrieb anderweitige Nutzung geplant
Krefeld, Südbahnhof an der Saumstraße, Südeingang

zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Südbahnhof an der Saumstraße, Südeingang

zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Südbahnhof an der Saumstraße, Südeingang

zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Südbahnhof an der Saumstraße, Südeingang

zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Bahnüberführung Gladbacher Straße

Eckpfeiler zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Bahnüberführung Gladbacher Straße

Eckpfeiler zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Stellwerk an der Saumstraße zwischen Haupt- und Südbahnhof

zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Stellwerk an der Saumstraße zwischen Haupt- und Südbahnhof

zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Bahnüberführung Voltastraße

Eckpfeiler zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Bahnüberführung Voltastraße

Eckpfeiler zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Südbahnhof an der Saumstraße, Südeingang

zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Südbahnhof an der Saumstraße, Südeingang

zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Bahnüberführung Gladbacher Straße

Eckpfeiler zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Bahnüberführung Gladbacher Straße

Eckpfeiler zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Südbahnhof an der Saumstraße, Südeingang

zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Südbahnhof an der Saumstraße, Südeingang

zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Südbahnhof an der Saumstraße, Brüstungspfeiler am Bahndamm

zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Südbahnhof an der Saumstraße, Brüstungspfeiler am Bahndamm

zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Bahnüberführung Gladbacher Straße

Eckpfeiler zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Bahnüberführung Gladbacher Straße

Eckpfeiler zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Südbahnhof an der Saumstraße, Südeingang

zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Südbahnhof an der Saumstraße, Südeingang

zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Bahnüberführung Gladbacher Straße

Eckpfeiler zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Bahnüberführung Gladbacher Straße

Eckpfeiler zwischen 1906 und 1909 erbaut
Blainville-sur-Orne bei Caen

Wasserturm aus den 1960er Jahren
Blainville-sur-Orne bei Caen

Wasserturm aus den 1960er Jahren


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: