Italien Venedig Rio Novo -533 Geländer einer Brücke über den im 20 Jh ausgebauten Kanal zur Abkürzung zwischen Bahnhof und Markusplatz


Italien Venedig Rio Novo -533 Geländer einer Brücke über den im 20 Jh ausgebauten Kanal zur Abkürzung zwischen Bahnhof und Markusplatz
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Pergola von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Pergola von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Pergola von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Pergola von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Pergola von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Pergola von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton, Detail Säulen
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton, Detail Säulen
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton, Detail Säulen
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton, Detail Säulen


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: