Bochum, Neue Synagoge und jüdisches Gemeindezentrum, 2005 bis 2007 unter der Leitung des Architekturbüros Peter Schmitz erbaut

Bochum, Neue Synagoge und jüdisches Gemeindezentrum, 2005 bis 2007 unter der Leitung des Architekturbüros Peter Schmitz erbaut
Bochum, Neue Synagoge und jüdisches Gemeindezentrum, 2005 bis 2007 unter der Leitung des Architekturbüros Peter Schmitz erbaut

Bochum, Neue Synagoge und jüdisches Gemeindezentrum, 2005 bis 2007 unter der Leitung des Architekturbüros Peter Schmitz erbaut
Bochum, Neue Synagoge und jüdisches Gemeindezentrum, 2005 bis 2007 unter der Leitung des Architekturbüros Peter Schmitz erbaut

Bochum, Neue Synagoge und jüdisches Gemeindezentrum, 2005 bis 2007 unter der Leitung des Architekturbüros Peter Schmitz erbaut
Bochum, Neue Synagoge und jüdisches Gemeindezentrum, 2005 bis 2007 unter der Leitung des Architekturbüros Peter Schmitz erbaut

Bochum, Neue Synagoge und jüdisches Gemeindezentrum, 2005 bis 2007 unter der Leitung des Architekturbüros Peter Schmitz erbaut
Bochum, Neue Synagoge und jüdisches Gemeindezentrum, 2005 bis 2007 unter der Leitung des Architekturbüros Peter Schmitz erbaut, rechts das Zeiss-Planetarium

Bochum, Neue Synagoge und jüdisches Gemeindezentrum, 2005 bis 2007 unter der Leitung des Architekturbüros Peter Schmitz erbaut, rechts das Zeiss-Planetarium
Bochum, Neue Synagoge und jüdisches Gemeindezentrum, 2005 bis 2007 unter der Leitung des Architekturbüros Peter Schmitz erbaut, rechts das Zeiss-Planetarium

Bochum, Neue Synagoge und jüdisches Gemeindezentrum, 2005 bis 2007 unter der Leitung des Architekturbüros Peter Schmitz erbaut, rechts das Zeiss-Planetarium
Bochum, Neue Synagoge und jüdisches Gemeindezentrum, 2005 bis 2007 unter der Leitung des Architekturbüros Peter Schmitz erbaut

Bochum, Neue Synagoge und jüdisches Gemeindezentrum, 2005 bis 2007 unter der Leitung des Architekturbüros Peter Schmitz erbaut
Bochum, Neue Synagoge und jüdisches Gemeindezentrum, 2005 bis 2007 unter der Leitung des Architekturbüros Peter Schmitz erbaut

Bochum, Neue Synagoge und jüdisches Gemeindezentrum, 2005 bis 2007 unter der Leitung des Architekturbüros Peter Schmitz erbaut
Bochum, Neue Synagoge und jüdisches Gemeindezentrum, 2005 bis 2007 unter der Leitung des Architekturbüros Peter Schmitz erbaut

Bochum, Neue Synagoge und jüdisches Gemeindezentrum, 2005 bis 2007 unter der Leitung des Architekturbüros Peter Schmitz erbaut
Bochum, Neue Synagoge und jüdisches Gemeindezentrum, 2005 bis 2007 unter der Leitung des Architekturbüros Peter Schmitz erbaut

Bochum, Neue Synagoge und jüdisches Gemeindezentrum, 2005 bis 2007 unter der Leitung des Architekturbüros Peter Schmitz erbaut
Bochum, Neue Synagoge und jüdisches Gemeindezentrum, 2005 bis 2007 unter der Leitung des Architekturbüros Peter Schmitz erbaut

Bochum, Neue Synagoge und jüdisches Gemeindezentrum, 2005 bis 2007 unter der Leitung des Architekturbüros Peter Schmitz erbaut
Bochum, Neue Synagoge und jüdisches Gemeindezentrum, 2005 bis 2007 unter der Leitung des Architekturbüros Peter Schmitz erbaut

Bochum, Neue Synagoge und jüdisches Gemeindezentrum, 2005 bis 2007 unter der Leitung des Architekturbüros Peter Schmitz erbaut
Staßfurt Sachsen-Anhalt Wasserturm Bildnr 1373 achteckiger Mauerwerksturm darüber zweigeschossiger holzverkleideter Aufbau für den Wasserbehälter im städtebaulichen Umfeld

Staßfurt Sachsen-Anhalt Wasserturm Bildnr 1373 achteckiger Mauerwerksturm darüber zweigeschossiger holzverkleideter Aufbau für den Wasserbehälter im städtebaulichen Umfeld
Staßfurt Sachsen-Anhalt Wasserturm Bildnr 1373 achteckiger Mauerwerksturm darüber zweigeschossiger holzverkleideter Aufbau für den Wasserbehälter im städtebaulichen Umfeld

Staßfurt Sachsen-Anhalt Wasserturm Bildnr 1373 achteckiger Mauerwerksturm darüber zweigeschossiger holzverkleideter Aufbau für den Wasserbehälter im städtebaulichen Umfeld
Staßfurt Sachsen-Anhalt Wasserturm Bildnr 1381 achteckiger Mauerwerksturm darüber zweigeschossiger holzverkleideter Aufbau für den Wasserbehälter

Staßfurt Sachsen-Anhalt Wasserturm Bildnr 1381 achteckiger Mauerwerksturm darüber zweigeschossiger holzverkleideter Aufbau für den Wasserbehälter
Staßfurt Sachsen-Anhalt Wasserturm Bildnr 1381 achteckiger Mauerwerksturm darüber zweigeschossiger holzverkleideter Aufbau für den Wasserbehälter

Staßfurt Sachsen-Anhalt Wasserturm Bildnr 1381 achteckiger Mauerwerksturm darüber zweigeschossiger holzverkleideter Aufbau für den Wasserbehälter
Jülich, Forschungszentrum, Atmosphärensimulationskammer SAPHIR. Besonders komplexe atmosphärisch-chemische Situationen werden hier unter reproduzierbaren Bedingungen in Simulationsexperimenten nachgestellt und mit empfindlichen Messgeräten analysiert.

Jülich, Forschungszentrum, Atmosphärensimulationskammer SAPHIR. Besonders komplexe atmosphärisch-chemische Situationen werden hier unter reproduzierbaren Bedingungen in Simulationsexperimenten nachgestellt und mit empfindlichen Messgeräten analysiert.
Jülich, Forschungszentrum, Atmosphärensimulationskammer SAPHIR. Besonders komplexe atmosphärisch-chemische Situationen werden hier unter reproduzierbaren Bedingungen in Simulationsexperimenten nachgestellt und mit empfindlichen Messgeräten analysiert.

Jülich, Forschungszentrum, Atmosphärensimulationskammer SAPHIR. Besonders komplexe atmosphärisch-chemische Situationen werden hier unter reproduzierbaren Bedingungen in Simulationsexperimenten nachgestellt und mit empfindlichen Messgeräten analysiert.
Jülich, Forschungszentrum, Atmosphärensimulationskammer SAPHIR. Besonders komplexe atmosphärisch-chemische Situationen werden hier unter reproduzierbaren Bedingungen in Simulationsexperimenten nachgestellt und mit empfindlichen Messgeräten analysiert.

Jülich, Forschungszentrum, Atmosphärensimulationskammer SAPHIR. Besonders komplexe atmosphärisch-chemische Situationen werden hier unter reproduzierbaren Bedingungen in Simulationsexperimenten nachgestellt und mit empfindlichen Messgeräten analysiert.
Jülich, Forschungszentrum, Atmosphärensimulationskammer SAPHIR. Besonders komplexe atmosphärisch-chemische Situationen werden hier unter reproduzierbaren Bedingungen in Simulationsexperimenten nachgestellt und mit empfindlichen Messgeräten analysiert.

Jülich, Forschungszentrum, Atmosphärensimulationskammer SAPHIR. Besonders komplexe atmosphärisch-chemische Situationen werden hier unter reproduzierbaren Bedingungen in Simulationsexperimenten nachgestellt und mit empfindlichen Messgeräten analysiert.
Schleiden-Gemünd, NS-Ordensburg Vogelsang, zwischen 1936 und 1939 als Schulungsstätte für den Nachwuchs des NSDAP-Führungskaders erbaut, Tankstelle aus der Zeit als belgische Kaserne, 1950er Jahre

Schleiden-Gemünd, NS-Ordensburg Vogelsang, zwischen 1936 und 1939 als Schulungsstätte für den Nachwuchs des NSDAP-Führungskaders erbaut, Tankstelle aus der Zeit als belgische Kaserne, 1950er Jahre
Schleiden-Gemünd, NS-Ordensburg Vogelsang, zwischen 1936 und 1939 als Schulungsstätte für den Nachwuchs des NSDAP-Führungskaders erbaut, Tankstelle aus der Zeit als belgische Kaserne, 1950er Jahre

Schleiden-Gemünd, NS-Ordensburg Vogelsang, zwischen 1936 und 1939 als Schulungsstätte für den Nachwuchs des NSDAP-Führungskaders erbaut, Tankstelle aus der Zeit als belgische Kaserne, 1950er Jahre
Schleiden-Gemünd, NS-Ordensburg Vogelsang, zwischen 1936 und 1939 als Schulungsstätte für den Nachwuchs des NSDAP-Führungskaders erbaut, Schwimmbad mit Marmorputzmosaik von Ernst Zoberbier

Schleiden-Gemünd, NS-Ordensburg Vogelsang, zwischen 1936 und 1939 als Schulungsstätte für den Nachwuchs des NSDAP-Führungskaders erbaut, Schwimmbad mit Marmorputzmosaik von Ernst Zoberbier
Schleiden-Gemünd, NS-Ordensburg Vogelsang, zwischen 1936 und 1939 als Schulungsstätte für den Nachwuchs des NSDAP-Führungskaders erbaut, Schwimmbad mit Marmorputzmosaik von Ernst Zoberbier

Schleiden-Gemünd, NS-Ordensburg Vogelsang, zwischen 1936 und 1939 als Schulungsstätte für den Nachwuchs des NSDAP-Führungskaders erbaut, Schwimmbad mit Marmorputzmosaik von Ernst Zoberbier


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: