Sarzay, Château de Sarzay

Schloß von Nordosten
Sarzay, Château de Sarzay

Schloß von Nordosten
Moskau, Rush-Hour am Kreml

Blick über die Moskwa auf die Kreml Mauer
Moskau, Rush-Hour am Kreml

Blick über die Moskwa auf die Kreml Mauer
Moskau, Kreml

Roter Platz, Erlöserturm und Lenin Mausoleum, Architekt Alexej Schtschussew (Shchusev), 1930
Moskau, Kreml

Roter Platz, Erlöserturm und Lenin Mausoleum, Architekt Alexej Schtschussew (Shchusev), 1930
Moskau, Kreml

Blick über die Moskwa auf die Kreml Mauer und den Grossen Kremlpalast
Moskau, Kreml

Blick über die Moskwa auf die Kreml Mauer und den Grossen Kremlpalast
Moskau, Innenstadt

Blick von der ulitsa Bol saya Ordynka zur Basilius Kathedrale; , St., Sankt, Saint
Moskau, Innenstadt

Blick von der ulitsa Bol saya Ordynka zur Basilius Kathedrale; , St., Sankt, Saint
Gößweinstein, Wallfahrtskirche und Burg

Blick von Nordosten , St., Sankt, Saint
Gößweinstein, Wallfahrtskirche und Burg

Blick von Nordosten , St., Sankt, Saint
Gößweinstein, Burg

Blick von Nordosten, Dämmerung , St., Sankt, Saint
Gößweinstein, Burg

Blick von Nordosten, Dämmerung , St., Sankt, Saint
Gößweinstein, Burg und Wallfahrtskirche

Blick von Nordosten, Dämmerung , St., Sankt, Saint
Gößweinstein, Burg und Wallfahrtskirche

Blick von Nordosten, Dämmerung , St., Sankt, Saint
Xanten, Dom

Blick von Osten mit Stadtmauer , St., Sankt, Saint
Xanten, Dom

Blick von Osten mit Stadtmauer , St., Sankt, Saint
Angers, Schloß

Angers. Kleines Schloss. Blick über den Garten. Rechts der Giebel der Chapelle Royale.
Angers, Schloß

Angers. Kleines Schloss. Blick über den Garten. Rechts der Giebel der Chapelle Royale.
Angers, Schloß

Angers. Königliches Lilienbanner auf den Burgtürmen der Südbastion.
Angers, Schloß

Angers. Königliches Lilienbanner auf den Burgtürmen der Südbastion.
Angers, Schloß

Angers. Bastionstürme an der Nordostmauer von Osten.
Angers, Schloß

Angers. Bastionstürme an der Nordostmauer von Osten.
Angers, Schloß

Angers. Bastionsturm an der Nordostmauer.
Angers, Schloß

Angers. Bastionsturm an der Nordostmauer.
Angers, Schloß

Angers. Blick zur Südbastion des Schlosses mit Garten.
Angers, Schloß

Angers. Blick zur Südbastion des Schlosses mit Garten.
Krakau, Kathedrale St. Stanislaus und Wenzel, Wawel-Kathedrale

Krakau Wawel über die Weichsel, Wawelkathedrale , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krakau, Kathedrale St. Stanislaus und Wenzel, Wawel-Kathedrale

Krakau Wawel über die Weichsel, Wawelkathedrale , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krakau, Kathedrale St. Stanislaus und Wenzel, Wawel-Kathedrale

Krakau Wawel über die Weichsel, Wawelkathedrale , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krakau, Kathedrale St. Stanislaus und Wenzel, Wawel-Kathedrale

Krakau Wawel über die Weichsel, Wawelkathedrale , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krakau, Kathedrale St. Stanislaus und Wenzel, Wawel-Kathedrale

Krakau Wawel über die Weichsel, Wawelkathedrale , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krakau, Kathedrale St. Stanislaus und Wenzel, Wawel-Kathedrale

Krakau Wawel über die Weichsel, Wawelkathedrale , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Weesenstein, Schloß

Sachsen, Schloss Weesenstein, Mueglitztal bei Dresden;
Weesenstein, Schloß

Sachsen, Schloss Weesenstein, Mueglitztal bei Dresden;
Weesenstein, Schloß

Sachsen, Schloss Weesenstein, Mueglitztal bei Dresden;
Weesenstein, Schloß

Sachsen, Schloss Weesenstein, Mueglitztal bei Dresden;
Weesenstein, Schloß

Sachsen, Schloss Weesenstein, Mueglitztal bei Dresden;
Weesenstein, Schloß

Sachsen, Schloss Weesenstein, Mueglitztal bei Dresden;
Weesenstein, Schloß

Sachsen, Schloss Weesenstein, Mueglitztal bei Dresden;
Weesenstein, Schloß

Sachsen, Schloss Weesenstein, Mueglitztal bei Dresden;
Ahrweiler, Ahrtor

Feldseite
Ahrweiler, Ahrtor

Feldseite
Nauders, Burg Nauderberg

Österr Tirol Nauders. Die Burg Nauderberg (oder auch Schloss Naudersberg) wurde in ihrem Kern um 1200 angelegt und wird 1239 erstmals urkundlich erwähnt; ihr jetziges Aussehen stammt jedoch aus der Zeit des Wiederaufbaus nach den Engadiner Kriegen (1499). Von 1330-1919 wurde sie als landesfürstliches Gericht (siehe oben) genutzt und war auch Wohnsitz des jeweiligen Pflegers und Richters. Da die Burg nie von einem Landesfürsten bewohnt wurde, ist auch immer nur das Nötigste zu ihrer Erhaltung getan worden; dadurch zeigt sich die Burg auch heute noch im originalen mittelalterlichen Bauzustand.
Nauders, Burg Nauderberg

Österr Tirol Nauders. Die Burg Nauderberg (oder auch Schloss Naudersberg) wurde in ihrem Kern um 1200 angelegt und wird 1239 erstmals urkundlich erwähnt; ihr jetziges Aussehen stammt jedoch aus der Zeit des Wiederaufbaus nach den Engadiner Kriegen (1499). Von 1330-1919 wurde sie als landesfürstliches Gericht (siehe oben) genutzt und war auch Wohnsitz des jeweiligen Pflegers und Richters. Da die Burg nie von einem Landesfürsten bewohnt wurde, ist auch immer nur das Nötigste zu ihrer Erhaltung getan worden; dadurch zeigt sich die Burg auch heute noch im originalen mittelalterlichen Bauzustand.
Nauders, Festung Nauders

Österr Tirol Festung Nauders Nahsicht auf Traufhöhe frontal. Mit dem Bau der Festung Nauders nahe der mittelalterlichen Niklasmauer wurde 1834 begonnen. Die Festung wurde bis 1840 als Sperrfort und Straßensperre errichtet, um das dahinterliegende Inntal vor Einfällen feindlicher Truppen zu schützen. Das fünfgeschossige, zum Teil in den Felsen gebaute Gebäude bot einer größeren Besatzung Platz und Unterkunft; es erhielt sehr starke Mauern mit Schießscharten für schwere Geschütze.
Nauders, Festung Nauders

Österr Tirol Festung Nauders Nahsicht auf Traufhöhe frontal. Mit dem Bau der Festung Nauders nahe der mittelalterlichen Niklasmauer wurde 1834 begonnen. Die Festung wurde bis 1840 als Sperrfort und Straßensperre errichtet, um das dahinterliegende Inntal vor Einfällen feindlicher Truppen zu schützen. Das fünfgeschossige, zum Teil in den Felsen gebaute Gebäude bot einer größeren Besatzung Platz und Unterkunft; es erhielt sehr starke Mauern mit Schießscharten für schwere Geschütze.
Burg Eltz

Blick von Westen mit Elztal
Burg Eltz

Blick von Westen mit Elztal
Monreal, Ortsbild

Fachwerkhaus und Burgruine
Monreal, Ortsbild

Fachwerkhaus und Burgruine
Burg Eltz

Blick von Westen mit Elztal
Burg Eltz

Blick von Westen mit Elztal
Burg Eltz

Palas, Blick von Westen
Burg Eltz

Palas, Blick von Westen
Burg Eltz

Palas, Blick von Westen
Burg Eltz

Palas, Blick von Westen
Burg Eltz

Blick von Westen mit Elztal
Burg Eltz

Blick von Westen mit Elztal
Burg Eltz

Palas, Blick von Westen
Burg Eltz

Palas, Blick von Westen
Burg Eltz

Palas, Blick von Westen
Burg Eltz

Palas, Blick von Westen
Monreal, Ortsbild

Blick von Osten auf Kirche und Burgruine , St., Sankt, Saint
Monreal, Ortsbild

Blick von Osten auf Kirche und Burgruine , St., Sankt, Saint
Corbridge, Hadrianswall

Hadrianswall bei Corbridge Castell Chesters rekonstruiertes römisches Bad.
Corbridge, Hadrianswall

Hadrianswall bei Corbridge Castell Chesters rekonstruiertes römisches Bad.
Helmsley Castle

Helmsley Castle. Ruine der mittelalterlichen Burg mit früherem Namen Hamlake. Erbaut 1120 in North Yorkshire
Helmsley Castle

Helmsley Castle. Ruine der mittelalterlichen Burg mit früherem Namen Hamlake. Erbaut 1120 in North Yorkshire
Corbridge, Hadrianswall

Hadrianswall bei Corbridge Castell Chesters rekonstruiertes römisches Bad. Hot Room
Corbridge, Hadrianswall

Hadrianswall bei Corbridge Castell Chesters rekonstruiertes römisches Bad. Hot Room
Corbridge, Hadrianswall

Hadrianswall bei Corbridge Castell Chesters rekonstr Mannschaftsbauten.
Corbridge, Hadrianswall

Hadrianswall bei Corbridge Castell Chesters rekonstr Mannschaftsbauten.
Corbridge, Hadrianswall

Hadrianswall bei Corbridge Castell Chesters rekonstr Mannschaftsbauten.
Corbridge, Hadrianswall

Hadrianswall bei Corbridge Castell Chesters rekonstr Mannschaftsbauten.
Corbridge, Hadrianswall

Hadrianswall bei Corbridge. Teilweise erhaltener und ergänzter Abschnitt.
Corbridge, Hadrianswall

Hadrianswall bei Corbridge. Teilweise erhaltener und ergänzter Abschnitt.
Corbridge, Hadrianswall

Hadrianswall bei Corbridge Castell Chesters rekonstruiertes römisches Bad. Cold Bath.
Corbridge, Hadrianswall

Hadrianswall bei Corbridge Castell Chesters rekonstruiertes römisches Bad. Cold Bath.
Corbridge, Hadrianswall

Hadrianswall bei Corbridge Castell Chesters rekonstruiertes römisches Bad.
Corbridge, Hadrianswall

Hadrianswall bei Corbridge Castell Chesters rekonstruiertes römisches Bad.
Luxemburg, Stadt

Fort Thüngen, hinten Kunstmuseum von I. M. Pei
Luxemburg, Stadt

Fort Thüngen, hinten Kunstmuseum von I. M. Pei
Luxemburg, Stadt

Kunstmuseum von I. M. Pei, Reste von Fort Thüngen
Luxemburg, Stadt

Kunstmuseum von I. M. Pei, Reste von Fort Thüngen
Luxemburg, Stadt

Fort Thüngen, hinten Kunstmuseum von I. M. Pei
Luxemburg, Stadt

Fort Thüngen, hinten Kunstmuseum von I. M. Pei
Kaub, Pfalzgrafenstein

Blick von der rechten Rheinseite
Kaub, Pfalzgrafenstein

Blick von der rechten Rheinseite
Blankenheim

Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt und Burg , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Blankenheim

Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt und Burg , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Oberwesel, Stadtansicht von Norden

Wernerkapelle mit Durchgang und Stadtmauer, dahinter die Schönenburg , St., Sankt, Saint
Oberwesel, Stadtansicht von Norden

Wernerkapelle mit Durchgang und Stadtmauer, dahinter die Schönenburg , St., Sankt, Saint
Oberwesel, Stadtansicht von Norden

Martinskirche, Liebfrauenkirche und Schönenburg , St., Sankt, Saint
Oberwesel, Stadtansicht von Norden

Martinskirche, Liebfrauenkirche und Schönenburg , St., Sankt, Saint
Oberwesel, Stadtansicht von Norden

Wernerkapelle mit Durchgang und Stadtmauer , St., Sankt, Saint
Oberwesel, Stadtansicht von Norden

Wernerkapelle mit Durchgang und Stadtmauer , St., Sankt, Saint
Blankenheim

Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt und Burg , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Blankenheim

Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt und Burg , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Blankenheim

Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt und Burg , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Blankenheim

Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt und Burg , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Oberwesel, Stadtansicht von Norden

Martinskirche, Liebfrauenkirche und Schönenburg , St., Sankt, Saint
Oberwesel, Stadtansicht von Norden

Martinskirche, Liebfrauenkirche und Schönenburg , St., Sankt, Saint
Oberwesel, Stadtansicht von Norden

Martinskirche, Liebfrauenkirche und Schönenburg , St., Sankt, Saint
Oberwesel, Stadtansicht von Norden

Martinskirche, Liebfrauenkirche und Schönenburg , St., Sankt, Saint
Goch, Steintor

Feldseite
Goch, Steintor

Feldseite
Lübeck, Holstentor und Salzspeicher

Stadtseite, Blick von St. Petri , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lübeck, Holstentor und Salzspeicher

Stadtseite, Blick von St. Petri , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lübeck, Holstentor und Petrikirche

Feldseite, rechts St. Petri und Salzspeicher , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lübeck, Holstentor und Petrikirche

Feldseite, rechts St. Petri und Salzspeicher , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Xanten, Dom und Klever Tor

Blick von Nordwesten , St., Sankt, Saint
Xanten, Dom und Klever Tor

Blick von Nordwesten , St., Sankt, Saint
Xanten, Klever Tor

Blick von Norden
Xanten, Klever Tor

Blick von Norden
Südtirol, Burg Hocheppan

Italien S-Tirol Missian Burg Hocheppan v SSW. Romanische Höhenburg
Südtirol, Burg Hocheppan

Italien S-Tirol Missian Burg Hocheppan v SSW. Romanische Höhenburg
Südtirol, Missian, Burg Hocheppan

Italien S-Tirol Missian Burg Boymont Palas innen n O Fenster im ersten OG , St., Sankt, Saint
Südtirol, Missian, Burg Hocheppan

Italien S-Tirol Missian Burg Boymont Palas innen n O Fenster im ersten OG , St., Sankt, Saint
Südtirol, Schlossruine Boymont

Italien S-Tirol Missian Burg Boymont Blick üb d Palasruine n S hinten Dolomiten
Südtirol, Schlossruine Boymont

Italien S-Tirol Missian Burg Boymont Blick üb d Palasruine n S hinten Dolomiten
Südtirol, Schlossruine Boymont

Italien S-Tirol Missian Burg Boymont Palas innen.
Südtirol, Schlossruine Boymont

Italien S-Tirol Missian Burg Boymont Palas innen.
Südtirol, Mühlbacher Klause

Italien S-Tirol Mühlbacher Klause Südfront v SO Ausschnitt. Die Klause liegt wenige Kilometer nördlich von Brixen am Eingang zum Pustertal. Die ältere, nicht mehr erhaltene Mühlbacher Klause (auch „Haslacher Klause“ genannt) wurde erstmals 1269 erwähnt und von den Brüdern Meinhard (später Meinhard II. von Tirol) und Albert von Görz errichtet, während die jüngere (etwa 200 m weiter östlich der älteren) um 1460 von Herzog Sigismund von Tirol errichtet wurde. Beide markierten bis 1500 die Landesgrenze zwischen Tirol und Görz.
Südtirol, Mühlbacher Klause

Italien S-Tirol Mühlbacher Klause Südfront v SO Ausschnitt. Die Klause liegt wenige Kilometer nördlich von Brixen am Eingang zum Pustertal. Die ältere, nicht mehr erhaltene Mühlbacher Klause (auch „Haslacher Klause“ genannt) wurde erstmals 1269 erwähnt und von den Brüdern Meinhard (später Meinhard II. von Tirol) und Albert von Görz errichtet, während die jüngere (etwa 200 m weiter östlich der älteren) um 1460 von Herzog Sigismund von Tirol errichtet wurde. Beide markierten bis 1500 die Landesgrenze zwischen Tirol und Görz.
Südtirol, Prissian

Italien S-Tirol Prissian Schloß Wehrburg im Mittelgebirge v Tisens
Südtirol, Prissian

Italien S-Tirol Prissian Schloß Wehrburg im Mittelgebirge v Tisens


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: