Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 Vierungsturm und Südquerhaus vonSüd-West

Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 Vierungsturm und Südquerhaus vonSüd-West
Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 Vierungsturm und Südquerhaus vonSüd-West

Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 Vierungsturm und Südquerhaus vonSüd-West


Frankr Avignon St-Didier d`Avignon 59723 Kirche von Südwesten


Frankr Avignon St-Didier d`Avignon 59723 Kirche von Südwesten


Frankr Nîmes Museum Carré d`Art 59944 vollendet 1993 von Norman Foster Blick aus dem Vestibül auf den römischen Podiumstempel Maison Carrée


Frankr Nîmes Museum Carré d`Art 59944 vollendet 1993 von Norman Foster Blick aus dem Vestibül auf den römischen Podiumstempel Maison Carrée


Frankr Nîmes Museum Carré d`Art 59945 vollendet 1993 von Norman Foster Blick aus dem Vestibül auf den römischen Podiumstempel Maison Carrée


Frankr Nîmes Museum Carré d`Art 59945 vollendet 1993 von Norman Foster Blick aus dem Vestibül auf den römischen Podiumstempel Maison Carrée


Köthen Anhalt Schloßkirche St Maria 74616 Ansicht von Westen im Straßenbild der Stiftstraße 1827-32 durch Gottfried Bandhauer errichtet


Köthen Anhalt Schloßkirche St Maria 74616 Ansicht von Westen im Straßenbild der Stiftstraße 1827-32 durch Gottfried Bandhauer errichtet
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark, große Freitreppe
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark, große Freitreppe
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Großes Schloß, Ansicht von Nordosten 1875-81 von Honoré Daumet erbaut
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Großes Schloß, Ansicht von Nordosten 1875-81 von Honoré Daumet erbaut
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark, Großes Schloß, Hofarkaden erbaut in den 1840er Jahren von Félix Duban, links Schloßkapelle 1875-81 von Honoré Daumet erbaut
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark, Großes Schloß, Hofarkaden erbaut in den 1840er Jahren von Félix Duban, links Schloßkapelle 1875-81 von Honoré Daumet erbaut
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark, Grotte mit Wasser spendender Liegefigur unter der großen Freitreppe
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark, Grotte mit Wasser spendender Liegefigur unter der großen Freitreppe
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Großes Schloß Schloßkapelle 1875-81 von Honoré Daumet, rechts Hofarkaden in den 1840er Jahren von Félix Duban erbaut
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Großes Schloß Schloßkapelle 1875-81 von Honoré Daumet, rechts Hofarkaden in den 1840er Jahren von Félix Duban erbaut


Frankr ële-de-France Chantilly Schlo§ 65808 Gro§es Schlo§ Ansicht von Nordwesten 1875-81 von HonorŽ Daumet erbaut rechts Kleines Schlo§ 1560 von Jean Bullant begonnen


Frankr ële-de-France Chantilly Schlo§ 65808 Gro§es Schlo§ Ansicht von Nordwesten 1875-81 von HonorŽ Daumet erbaut rechts Kleines Schlo§ 1560 von Jean Bullant begonnen
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark, Ehrenhof nach Süden, links Hofarkaden mit Ehrentor, Mitte Schloßkapelle, rechts Eingangspavillon
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark, Ehrenhof nach Süden, links Hofarkaden mit Ehrentor, Mitte Schloßkapelle, rechts Eingangspavillon
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Großes Schloß, Ansicht von Nordosten 1875-81 von Honoré Daumet erbaut
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Großes Schloß, Ansicht von Nordosten 1875-81 von Honoré Daumet erbaut
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Großes Schloß Schloßkapelle 1875-81 von Honoré Daumet, rechts Hofarkaden in den 1840er Jahren von Félix Duban erbaut
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Großes Schloß Schloßkapelle 1875-81 von Honoré Daumet, rechts Hofarkaden in den 1840er Jahren von Félix Duban erbaut
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark, Ansicht von Süden links Kleines Schloß begonnen 1560 von Jean Bullant, rechts Kapelle des Großen Schlosses 1875-81 von Honoré Daumet
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark, Ansicht von Süden links Kleines Schloß begonnen 1560 von Jean Bullant, rechts Kapelle des Großen Schlosses 1875-81 von Honoré Daumet
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark, Ehrenhof nach Süden, links Hofarkaden mit Ehrentor, Mitte Schloßkapelle, rechts Eingangspavillon
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark, Ehrenhof nach Süden, links Hofarkaden mit Ehrentor, Mitte Schloßkapelle, rechts Eingangspavillon
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Großes Schloß, Wassergraben darüber Hofarkaden, Ansicht von Süden erbaut in den 1840er Jahren von Felix Duban
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Großes Schloß, Wassergraben darüber Hofarkaden, Ansicht von Süden erbaut in den 1840er Jahren von Felix Duban
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark, Ansicht von Südosten, Großes Schloß, vorn Mausoleum und Kapelle, 1875-81 von Honoré Daumet
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark, Ansicht von Südosten, Großes Schloß, vorn Mausoleum und Kapelle, 1875-81 von Honoré Daumet
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark, Ehrenhof, Hofarkaden in den 1840er Jahren von Félix Duban erbaut
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark, Ehrenhof, Hofarkaden in den 1840er Jahren von Félix Duban erbaut
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Großes Schloß, Ansicht von Nordwesten 1875-81 von Honoré Daumet erbaut, rechts Kleines Schloß 1560 von Jean Bullant begonnen
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Großes Schloß, Ansicht von Nordwesten 1875-81 von Honoré Daumet erbaut, rechts Kleines Schloß 1560 von Jean Bullant begonnen
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Großes Schloß, Ansicht von Nordosten 1875-81 von Honoré Daumet erbaut
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Großes Schloß, Ansicht von Nordosten 1875-81 von Honoré Daumet erbaut
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark, Ehrenhof, Hofarkaden in den 1840er Jahren von Félix Duban erbaut
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark, Ehrenhof, Hofarkaden in den 1840er Jahren von Félix Duban erbaut
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark, Ansicht von Süden links Kleines Schlo,ß begonnen 1560 von Jean Bullant, rechts Kapelle des Großen Schlosses 1875-81 von Honoré Daumet
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark, Ansicht von Süden links Kleines Schlo,ß begonnen 1560 von Jean Bullant, rechts Kapelle des Großen Schlosses 1875-81 von Honoré Daumet
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Großes Schloß Schloßkapelle 1875-81 von Honoré Daumet, rechts Hofarkaden in den 1840er Jahren von Félix Duban erbaut
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Großes Schloß Schloßkapelle 1875-81 von Honoré Daumet, rechts Hofarkaden in den 1840er Jahren von Félix Duban erbaut
Fontaine-Chaalis, königliche Abtei Chaalis, Chapelle Ste-Marie de l`Abbé

Fontaine-Chaalis, königliche Abtei Chaalis, Chapelle Ste-Marie de l`Abbé, Innenraum nach Osten, Gewölbemalerei 1543-44 von Francesco Primaticco, Sockelmalerei 19. Jhd.
Fontaine-Chaalis, königliche Abtei Chaalis, Chapelle Ste-Marie de l`Abbé

Fontaine-Chaalis, königliche Abtei Chaalis, Chapelle Ste-Marie de l`Abbé, Innenraum nach Osten, Gewölbemalerei 1543-44 von Francesco Primaticco, Sockelmalerei 19. Jhd.
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark, Großer Marstall, Hauptgebäude links 186 m lang, in der Mitte Pferdemuseum, rechts Stadttor Saint-Denis
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark, Großer Marstall, Hauptgebäude links 186 m lang, in der Mitte Pferdemuseum, rechts Stadttor Saint-Denis
Neustadt Harz Burg Honstein erbaut im 12 Jh 1200-1450 erweitert 1627 zerstört 78295 Ruine der Burgkapelle nach Osten

Neustadt Harz Burg Honstein erbaut im 12 Jh 1200-1450 erweitert 1627 zerstört 78295 Ruine der Burgkapelle nach Osten
Neustadt Harz Burg Honstein erbaut im 12 Jh 1200-1450 erweitert 1627 zerstört 78295 Ruine der Burgkapelle nach Osten

Neustadt Harz Burg Honstein erbaut im 12 Jh 1200-1450 erweitert 1627 zerstört 78295 Ruine der Burgkapelle nach Osten
Neustadt Harz Burg Honstein erbaut im 12 Jh 1200-1450 erweitert 1627 zerstört 78310 Reste der südlichen Randbebauung von Südosten

Neustadt Harz Burg Honstein erbaut im 12 Jh 1200-1450 erweitert 1627 zerstört 78310 Reste der südlichen Randbebauung von Südosten
Neustadt Harz Burg Honstein erbaut im 12 Jh 1200-1450 erweitert 1627 zerstört 78310 Reste der südlichen Randbebauung von Südosten

Neustadt Harz Burg Honstein erbaut im 12 Jh 1200-1450 erweitert 1627 zerstört 78310 Reste der südlichen Randbebauung von Südosten
Neustadt Harz Burg Honstein erbaut im 12 Jh 1200-1450 erweitert 1627 zerstört 78313 Ansicht von Südosten

Neustadt Harz Burg Honstein erbaut im 12 Jh 1200-1450 erweitert 1627 zerstört 78313 Ansicht von Südosten
Neustadt Harz Burg Honstein erbaut im 12 Jh 1200-1450 erweitert 1627 zerstört 78313 Ansicht von Südosten

Neustadt Harz Burg Honstein erbaut im 12 Jh 1200-1450 erweitert 1627 zerstört 78313 Ansicht von Südosten
Neustadt Harz Burg Honstein erbaut im 12 Jh 1200-1450 erweitert 1627 zerstört 78341 Tor zum oberen Hof Westseite

Neustadt Harz Burg Honstein erbaut im 12 Jh 1200-1450 erweitert 1627 zerstört 78341 Tor zum oberen Hof Westseite
Neustadt Harz Burg Honstein erbaut im 12 Jh 1200-1450 erweitert 1627 zerstört 78341 Tor zum oberen Hof Westseite

Neustadt Harz Burg Honstein erbaut im 12 Jh 1200-1450 erweitert 1627 zerstört 78341 Tor zum oberen Hof Westseite
Neustadt Harz Burg Honstein erbaut im 12 Jh 1200-1450 erweitert 1627 zerstört 78352 ruinöse Mauern der Südseite

Neustadt Harz Burg Honstein erbaut im 12 Jh 1200-1450 erweitert 1627 zerstört 78352 ruinöse Mauern der Südseite
Neustadt Harz Burg Honstein erbaut im 12 Jh 1200-1450 erweitert 1627 zerstört 78352 ruinöse Mauern der Südseite

Neustadt Harz Burg Honstein erbaut im 12 Jh 1200-1450 erweitert 1627 zerstört 78352 ruinöse Mauern der Südseite
Neustadt Harz Burg Honstein erbaut im 12 Jh 1200-1450 erweitert 1627 zerstört 78275 restaurierte Südmauer und gesicherter ruinöser Ostgiebel

Neustadt Harz Burg Honstein erbaut im 12 Jh 1200-1450 erweitert 1627 zerstört 78275 restaurierte Südmauer und gesicherter ruinöser Ostgiebel
Neustadt Harz Burg Honstein erbaut im 12 Jh 1200-1450 erweitert 1627 zerstört 78275 restaurierte Südmauer und gesicherter ruinöser Ostgiebel

Neustadt Harz Burg Honstein erbaut im 12 Jh 1200-1450 erweitert 1627 zerstört 78275 restaurierte Südmauer und gesicherter ruinöser Ostgiebel
Querfurt Burg 78256 Bergfried DICKER HEINRICH Rundturm des späten 12 Jh oberer Abschluß mit Zinnen Mitte 15 Jh

Querfurt Burg 78256 Bergfried DICKER HEINRICH Rundturm des späten 12 Jh oberer Abschluß mit Zinnen Mitte 15 Jh
Querfurt Burg 78256 Bergfried DICKER HEINRICH Rundturm des späten 12 Jh oberer Abschluß mit Zinnen Mitte 15 Jh

Querfurt Burg 78256 Bergfried DICKER HEINRICH Rundturm des späten 12 Jh oberer Abschluß mit Zinnen Mitte 15 Jh
Querfurt Burg 78265 Kornhaus Nordfassade nach Osten darüber Pariser Turm

Querfurt Burg 78265 Kornhaus Nordfassade nach Osten darüber Pariser Turm
Querfurt Burg 78265 Kornhaus Nordfassade nach Osten darüber Pariser Turm

Querfurt Burg 78265 Kornhaus Nordfassade nach Osten darüber Pariser Turm
Rudelsburg bei Bad Kösen 78193 Ansicht von Südosten links versteckt Burg Saaleck

Rudelsburg bei Bad Kösen 78193 Ansicht von Südosten links versteckt Burg Saaleck
Rudelsburg bei Bad Kösen 78193 Ansicht von Südosten links versteckt Burg Saaleck

Rudelsburg bei Bad Kösen 78193 Ansicht von Südosten links versteckt Burg Saaleck
Rudelsburg bei Bad Kösen 78195 Ansicht von Südosten links Burg Saaleck

Rudelsburg bei Bad Kösen 78195 Ansicht von Südosten links Burg Saaleck
Rudelsburg bei Bad Kösen 78195 Ansicht von Südosten links Burg Saaleck

Rudelsburg bei Bad Kösen 78195 Ansicht von Südosten links Burg Saaleck
Rudelsburg bei Bad Kösen 78212 Ansicht von Süden links Bergfried 12 Jh rechts Südostrondell 15 Jh

Rudelsburg bei Bad Kösen 78212 Ansicht von Süden links Bergfried 12 Jh rechts Südostrondell 15 Jh
Rudelsburg bei Bad Kösen 78212 Ansicht von Süden links Bergfried 12 Jh rechts Südostrondell 15 Jh

Rudelsburg bei Bad Kösen 78212 Ansicht von Süden links Bergfried 12 Jh rechts Südostrondell 15 Jh
Rudelsburg bei Bad Kösen Südostrondell 15 Jh darüber Bergfried 12 Jh 78209 Ansicht von Südosten

Rudelsburg bei Bad Kösen Südostrondell 15 Jh darüber Bergfried 12 Jh 78209 Ansicht von Südosten
Rudelsburg bei Bad Kösen Südostrondell 15 Jh darüber Bergfried 12 Jh 78209 Ansicht von Südosten

Rudelsburg bei Bad Kösen Südostrondell 15 Jh darüber Bergfried 12 Jh 78209 Ansicht von Südosten
Rudelsburg links und Burg Saaleck bei Bad Kösen 78223 von Osten gesehen

Rudelsburg links und Burg Saaleck bei Bad Kösen 78223 von Osten gesehen
Rudelsburg links und Burg Saaleck bei Bad Kösen 78223 von Osten gesehen

Rudelsburg links und Burg Saaleck bei Bad Kösen 78223 von Osten gesehen
Rudelsburg links und Burg Saaleck bei Bad Kösen 78225 von Osten gesehen

Rudelsburg links und Burg Saaleck bei Bad Kösen 78225 von Osten gesehen
Rudelsburg links und Burg Saaleck bei Bad Kösen 78225 von Osten gesehen

Rudelsburg links und Burg Saaleck bei Bad Kösen 78225 von Osten gesehen
Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 412 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh Zangentor der Vorburg Feldseite links Wachhäuser alle Hochbauten rekonstruiert

Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 412 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh Zangentor der Vorburg Feldseite links Wachhäuser alle Hochbauten rekonstruiert
Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 412 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh Zangentor der Vorburg Feldseite links Wachhäuser alle Hochbauten rekonstruiert

Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 412 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh Zangentor der Vorburg Feldseite links Wachhäuser alle Hochbauten rekonstruiert
Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 417 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 JhZangentor der Vorburg Innenseite rechts Wachhäuser alle Hochbauten rekonstruiert

Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 417 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 JhZangentor der Vorburg Innenseite rechts Wachhäuser alle Hochbauten rekonstruiert
Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 417 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 JhZangentor der Vorburg Innenseite rechts Wachhäuser alle Hochbauten rekonstruiert

Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 417 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 JhZangentor der Vorburg Innenseite rechts Wachhäuser alle Hochbauten rekonstruiert
Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 420 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh Zangentor der Vorburg von Osten rechts Wachhäuser alle Hochbauten rekonstruiert

Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 420 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh Zangentor der Vorburg von Osten rechts Wachhäuser alle Hochbauten rekonstruiert
Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 420 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh Zangentor der Vorburg von Osten rechts Wachhäuser alle Hochbauten rekonstruiert

Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 420 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh Zangentor der Vorburg von Osten rechts Wachhäuser alle Hochbauten rekonstruiert
Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 421 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh Zangentor der Vorburg Innenseite rechts Wachhäuser alle Hochbauten rekonstruiert

Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 421 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh Zangentor der Vorburg Innenseite rechts Wachhäuser alle Hochbauten rekonstruiert
Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 421 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh Zangentor der Vorburg Innenseite rechts Wachhäuser alle Hochbauten rekonstruiert

Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 421 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh Zangentor der Vorburg Innenseite rechts Wachhäuser alle Hochbauten rekonstruiert
Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 423 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh rekonstruiertes Kammertor des 12 Jh im Hauptwall links Kyffhäuser

Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 423 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh rekonstruiertes Kammertor des 12 Jh im Hauptwall links Kyffhäuser
Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 423 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh rekonstruiertes Kammertor des 12 Jh im Hauptwall links Kyffhäuser

Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 423 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh rekonstruiertes Kammertor des 12 Jh im Hauptwall links Kyffhäuser
Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 431 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh Ruine eines Steinhauses hinten rekonstruiertes Kammertor des 12 Jh dahinter Kyffhäusergebirge

Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 431 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh Ruine eines Steinhauses hinten rekonstruiertes Kammertor des 12 Jh dahinter Kyffhäusergebirge
Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 431 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh Ruine eines Steinhauses hinten rekonstruiertes Kammertor des 12 Jh dahinter Kyffhäusergebirge

Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 431 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh Ruine eines Steinhauses hinten rekonstruiertes Kammertor des 12 Jh dahinter Kyffhäusergebirge
Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 439 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh Ruine eines Steinhauses hinten rekonstruiertes Kammertor des 12 Jh links Kyffhäusergebirge

Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 439 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh Ruine eines Steinhauses hinten rekonstruiertes Kammertor des 12 Jh links Kyffhäusergebirge
Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 439 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh Ruine eines Steinhauses hinten rekonstruiertes Kammertor des 12 Jh links Kyffhäusergebirge

Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 439 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh Ruine eines Steinhauses hinten rekonstruiertes Kammertor des 12 Jh links Kyffhäusergebirge
Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 441 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh Ruine eines Steinhauses hinten rekonstruiertes Kammertor des 12 Jh links Kyffhäusergebirge

Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 441 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh Ruine eines Steinhauses hinten rekonstruiertes Kammertor des 12 Jh links Kyffhäusergebirge
Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 441 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh Ruine eines Steinhauses hinten rekonstruiertes Kammertor des 12 Jh links Kyffhäusergebirge

Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 441 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh Ruine eines Steinhauses hinten rekonstruiertes Kammertor des 12 Jh links Kyffhäusergebirge
Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 444 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh Rekonstruktion einer Heißluftheizung hinten Hauptwall mit Kammertor des 12 Jh

Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 444 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh Rekonstruktion einer Heißluftheizung hinten Hauptwall mit Kammertor des 12 Jh
Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 444 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh Rekonstruktion einer Heißluftheizung hinten Hauptwall mit Kammertor des 12 Jh

Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 444 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh Rekonstruktion einer Heißluftheizung hinten Hauptwall mit Kammertor des 12 Jh
Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 447 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh Apsisrundung der Pfalzkapelle hinten rekonstruiertes Kammertor des 12 Jh

Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 447 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh Apsisrundung der Pfalzkapelle hinten rekonstruiertes Kammertor des 12 Jh
Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 447 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh Apsisrundung der Pfalzkapelle hinten rekonstruiertes Kammertor des 12 Jh

Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 447 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh Apsisrundung der Pfalzkapelle hinten rekonstruiertes Kammertor des 12 Jh
Italien Bergamo 89396 Bauten der Oberstadt von Südwesten mit Dom hinten links und Santa Maria Maggiore hinten rechts

Italien Bergamo 89396 Bauten der Oberstadt von Südwesten mit Dom hinten links und Santa Maria Maggiore hinten rechts
Italien Bergamo 89396 Bauten der Oberstadt von Südwesten mit Dom hinten links und Santa Maria Maggiore hinten rechts

Italien Bergamo 89396 Bauten der Oberstadt von Südwesten mit Dom hinten links und Santa Maria Maggiore hinten rechts
Italien Bergamo 89396 Bauten der Oberstadt von Südwesten mit Dom hinten links und Santa Maria Maggiore hinten rechts

Italien Bergamo 89396 Bauten der Oberstadt von Südwesten mit Dom hinten links und Santa Maria Maggiore hinten rechts
Italien Bergamo 89396 Bauten der Oberstadt von Südwesten mit Dom hinten links und Santa Maria Maggiore hinten rechts

Italien Bergamo 89396 Bauten der Oberstadt von Südwesten mit Dom hinten links und Santa Maria Maggiore hinten rechts


Italien Bergamo 89404 Colleoni-Kapelle erbaut ab 1472 bis Anf 16 Jh Fassade zum Domplatz Teilansicht links Nordportal von Santa Maria Maggiore ab 1353 errichtet


Italien Bergamo 89404 Colleoni-Kapelle erbaut ab 1472 bis Anf 16 Jh Fassade zum Domplatz Teilansicht links Nordportal von Santa Maria Maggiore ab 1353 errichtet


Italien Bergamo 89406 Colleoni-Kapelle erb ab 1472 - Anf 16 Jh Fassade zum Domplatz Teilansicht links Nordportal v S Maria Maggiore ab 1353 err dahinter Nordquerhausgiebel


Italien Bergamo 89406 Colleoni-Kapelle erb ab 1472 - Anf 16 Jh Fassade zum Domplatz Teilansicht links Nordportal v S Maria Maggiore ab 1353 err dahinter Nordquerhausgiebel


Italien Bergamo 89415 Colleoni-Kapelle erb ab 1472 - Anf 16 Jh Fassade zum Domplatz links Nordportal v S Maria Maggiore ab 1353 err dahinter Nordquerhausgiebel


Italien Bergamo 89415 Colleoni-Kapelle erb ab 1472 - Anf 16 Jh Fassade zum Domplatz links Nordportal v S Maria Maggiore ab 1353 err dahinter Nordquerhausgiebel


Italien Bergamo 89421 Colleoni-Kapelle erbaut ab 1472 bis Anf 16 Jh Fassade zum Domplatz


Italien Bergamo 89421 Colleoni-Kapelle erbaut ab 1472 bis Anf 16 Jh Fassade zum Domplatz


Italien Bergamo 89423 Colleoni-Kapelle erbaut ab 1472 bis Anfang 16 Jh Fassade Fenster im Erdgeschoß mit unterschiedlich gestalteten Marmorsäulen


Italien Bergamo 89423 Colleoni-Kapelle erbaut ab 1472 bis Anfang 16 Jh Fassade Fenster im Erdgeschoß mit unterschiedlich gestalteten Marmorsäulen


Italien Bergamo 89424 Colleoni-Kapelle erbaut ab 1472 - Anfang 16 Jh Fassade zentraler Bereich mit Fensterrose Porträtmedaillons Rauteninkrustation u a


Italien Bergamo 89424 Colleoni-Kapelle erbaut ab 1472 - Anfang 16 Jh Fassade zentraler Bereich mit Fensterrose Porträtmedaillons Rauteninkrustation u a


Italien Bergamo 89428 Colleoni-Kapelle erbaut ab 1472 bis Anfang 16 Jh Fassade zentraler Bereich mit Fensterrose umgeben von Rauteninkrustation u a


Italien Bergamo 89428 Colleoni-Kapelle erbaut ab 1472 bis Anfang 16 Jh Fassade zentraler Bereich mit Fensterrose umgeben von Rauteninkrustation u a


Italien Bergamo 89429 Dom Westfassade 1884-86 nach Entwurf von Filarete aus der zweiten Hälfte des 15 Jh Ausschnitt


Italien Bergamo 89429 Dom Westfassade 1884-86 nach Entwurf von Filarete aus der zweiten Hälfte des 15 Jh Ausschnitt


Italien Bergamo 89430 Dom Westfassade 1884-86 nach Entwurf von Filarete aus der zweiten Hälfte des 15 Jh Ausschnitt


Italien Bergamo 89430 Dom Westfassade 1884-86 nach Entwurf von Filarete aus der zweiten Hälfte des 15 Jh Ausschnitt


Italien Bergamo 89431 Santa Maria Maggiore Nordportal ab 1353 errichtet Detail


Italien Bergamo 89431 Santa Maria Maggiore Nordportal ab 1353 errichtet Detail


Italien Bergamo 89432 Santa Maria Maggiore Nordportal ab 1353 errichtet Detail


Italien Bergamo 89432 Santa Maria Maggiore Nordportal ab 1353 errichtet Detail


Italien Bergamo 89472 Santa Maria Maggiore Nordportal ab 1353 errichtet linker Säulenlöwe


Italien Bergamo 89472 Santa Maria Maggiore Nordportal ab 1353 errichtet linker Säulenlöwe


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: