Steinfeld, Kloster

Kreuzgang, Eingang zum Nordflügel , St., Sankt, Saint
Steinfeld, Kloster

Kreuzgang, Eingang zum Nordflügel , St., Sankt, Saint
Rochester, Cathedral Church of Christ and the Blessed Virgin Mary

Begonnen 1080, Westportal vollendet 1160, Skulptur Bischof John 1125-37
Rochester, Cathedral Church of Christ and the Blessed Virgin Mary

Begonnen 1080, Westportal vollendet 1160, Skulptur Bischof John 1125-37
Rochester, Cathedral Church of Christ and the Blessed Virgin Mary

Begonnen 1080, Westportal vollendet 1160, Skulptur Bischof Gundulf 1077-1108
Rochester, Cathedral Church of Christ and the Blessed Virgin Mary

Begonnen 1080, Westportal vollendet 1160, Skulptur Bischof Gundulf 1077-1108
Le Puy-en-Velay, Aiguilhe

Kapelle Saint-Michel, Portal , St., Sankt, Saint
Le Puy-en-Velay, Aiguilhe

Kapelle Saint-Michel, Portal , St., Sankt, Saint
Toulouse, St Sernin

Südportal, Kapitelle am linken Gewände , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Toulouse, St Sernin

Südportal, Kapitelle am linken Gewände , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Le Puy-en-Velay, Aiguilhe

Kapelle Saint-Michel, Portal , St., Sankt, Saint
Le Puy-en-Velay, Aiguilhe

Kapelle Saint-Michel, Portal , St., Sankt, Saint
Le Puy-en-Velay, Aiguilhe

Kapelle Saint-Michel, Portal , St., Sankt, Saint
Le Puy-en-Velay, Aiguilhe

Kapelle Saint-Michel, Portal , St., Sankt, Saint
Gerolstein, Eifel

Erlöserkirche, zwischen 1907 und 1913 im Gerolsteiner Ortsteil Sarresdorf vom Berliner Architekten Franz Schwechten erbaut, Portalanlage Detail , St., Sankt, Saint
Gerolstein, Eifel

Erlöserkirche, zwischen 1907 und 1913 im Gerolsteiner Ortsteil Sarresdorf vom Berliner Architekten Franz Schwechten erbaut, Portalanlage Detail , St., Sankt, Saint
Gerolstein, Eifel

Erlöserkirche, zwischen 1907 und 1913 im Gerolsteiner Ortsteil Sarresdorf vom Berliner Architekten Franz Schwechten erbaut, Bronzetür mit Löwenkopf , St., Sankt, Saint
Gerolstein, Eifel

Erlöserkirche, zwischen 1907 und 1913 im Gerolsteiner Ortsteil Sarresdorf vom Berliner Architekten Franz Schwechten erbaut, Bronzetür mit Löwenkopf , St., Sankt, Saint
Gerolstein, Eifel

Erlöserkirche, zwischen 1907 und 1913 im Gerolsteiner Ortsteil Sarresdorf vom Berliner Architekten Franz Schwechten erbaut, Bronzetür mit Löwenkopf , St., Sankt, Saint
Gerolstein, Eifel

Erlöserkirche, zwischen 1907 und 1913 im Gerolsteiner Ortsteil Sarresdorf vom Berliner Architekten Franz Schwechten erbaut, Bronzetür mit Löwenkopf , St., Sankt, Saint
Gerolstein, Eifel

Erlöserkirche, zwischen 1907 und 1913 im Gerolsteiner Ortsteil Sarresdorf vom Berliner Architekten Franz Schwechten erbaut, Portalanlage , St., Sankt, Saint
Gerolstein, Eifel

Erlöserkirche, zwischen 1907 und 1913 im Gerolsteiner Ortsteil Sarresdorf vom Berliner Architekten Franz Schwechten erbaut, Portalanlage , St., Sankt, Saint
Granada, Alhambra Nasridenpalast Nasridenpaläste (Palacios Nazaries)

Nasridenpalast, Holztür mit ornamentaler Schnitzerei und schmiedeeisernem Riegel vor Kacheln Ausschnitt
Granada, Alhambra Nasridenpalast Nasridenpaläste (Palacios Nazaries)

Nasridenpalast, Holztür mit ornamentaler Schnitzerei und schmiedeeisernem Riegel vor Kacheln Ausschnitt
Venedig, Venezia, Arsenal, Portaltor Ingresso di Terra

Haupteingang links, Skulpturenensemble. Die beiden riesigen antiken Löwen rechts und links der Treppe sind Beutestücke, die Francesco Morosini im Jahre 1687 aus Griechenland nach Venedig brachte.
Venedig, Venezia, Arsenal, Portaltor Ingresso di Terra

Haupteingang links, Skulpturenensemble. Die beiden riesigen antiken Löwen rechts und links der Treppe sind Beutestücke, die Francesco Morosini im Jahre 1687 aus Griechenland nach Venedig brachte.
Venedig, Venezia, Peggy Guggenheim Collection

Palazzo Venier dei Leoni (unvollendet), Beschriftung am Portikus
Venedig, Venezia, Peggy Guggenheim Collection

Palazzo Venier dei Leoni (unvollendet), Beschriftung am Portikus
Venedig, Venezia

Scuola di San Marco, Eingangsbereich
Venedig, Venezia

Scuola di San Marco, Eingangsbereich
Venedig, Venezia, Arsenal

Schildmauer am Rio delle Gorne
Venedig, Venezia, Arsenal

Schildmauer am Rio delle Gorne
Venedig, Venezia

Scuola Grande di San Rocco, Fassade 1765 bis 1771 von Macaruzzi umgestaltet
Venedig, Venezia

Scuola Grande di San Rocco, Fassade 1765 bis 1771 von Macaruzzi umgestaltet
Venedig, Venezia, Arsenal, Portaltor Ingresso di Terra

Haupteingang rechts, Skulpturenensemble von der Schiffseinfahrt her gesehen. Die beiden riesigen antiken Löwen rechts und links der Treppe sind Beutestücke, die Francesco Morosini im Jahre 1687 aus Griechenland nach Venedig brachte.
Venedig, Venezia, Arsenal, Portaltor Ingresso di Terra

Haupteingang rechts, Skulpturenensemble von der Schiffseinfahrt her gesehen. Die beiden riesigen antiken Löwen rechts und links der Treppe sind Beutestücke, die Francesco Morosini im Jahre 1687 aus Griechenland nach Venedig brachte.
Venedig, Venezia, Peggy Guggenheim Collection

Palazzo Venier dei Leoni (unvollendet), Front zum Canal Grande
Venedig, Venezia, Peggy Guggenheim Collection

Palazzo Venier dei Leoni (unvollendet), Front zum Canal Grande
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), L'Umbracle, Untergeschoß Kegelbau über Treppenschacht
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), L'Umbracle, Untergeschoß Kegelbau über Treppenschacht
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Kino L'Hemisfèric (el Hemisférico en castellano), eingangstreppe mit Blick auf das MUSEO DE LAS CIENCIAS, dekoratives Betontragwerk vor der südwestlichen Längsfront
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Kino L'Hemisfèric (el Hemisférico en castellano), eingangstreppe mit Blick auf das MUSEO DE LAS CIENCIAS, dekoratives Betontragwerk vor der südwestlichen Längsfront
Cordoba, ehemalige Moschee und Kathedrale

Mezquita-Catedral de Córdoba, Tor des Heiligen Geistes , St., Sankt, Saint
Cordoba, ehemalige Moschee und Kathedrale

Mezquita-Catedral de Córdoba, Tor des Heiligen Geistes , St., Sankt, Saint
Cordoba, ehemalige Moschee und Kathedrale

Mezquita-Catedral de Córdoba, Tor des al-Hakam II. von Süden , St., Sankt, Saint
Cordoba, ehemalige Moschee und Kathedrale

Mezquita-Catedral de Córdoba, Tor des al-Hakam II. von Süden , St., Sankt, Saint
Cordoba, ehemalige Moschee und Kathedrale

Mezquita-Catedral de Córdoba, Tor des Heiligen Geistes , St., Sankt, Saint
Cordoba, ehemalige Moschee und Kathedrale

Mezquita-Catedral de Córdoba, Tor des Heiligen Geistes , St., Sankt, Saint
Cordoba, ehemalige Moschee und Kathedrale

Mezquita-Catedral de Córdoba, Nordost-Pforte Tordetail Löwenkopf , St., Sankt, Saint
Cordoba, ehemalige Moschee und Kathedrale

Mezquita-Catedral de Córdoba, Nordost-Pforte Tordetail Löwenkopf , St., Sankt, Saint
Cordoba, ehemalige Moschee und Kathedrale

Mezquita-Catedral de Córdoba, Tor des Heiligen Geistes , St., Sankt, Saint
Cordoba, ehemalige Moschee und Kathedrale

Mezquita-Catedral de Córdoba, Tor des Heiligen Geistes , St., Sankt, Saint
Cordoba, ehemalige Moschee und Kathedrale

Mezquita-Catedral de Córdoba, Römischer Meilenstein vor der Ostecke der Moschee , St., Sankt, Saint
Cordoba, ehemalige Moschee und Kathedrale

Mezquita-Catedral de Córdoba, Römischer Meilenstein vor der Ostecke der Moschee , St., Sankt, Saint
Cordoba, ehemalige Moschee und Kathedrale

Mezquita-Catedral de Córdoba, Tor des San Miguel links und des al-Hakam II. , St., Sankt, Saint
Cordoba, ehemalige Moschee und Kathedrale

Mezquita-Catedral de Córdoba, Tor des San Miguel links und des al-Hakam II. , St., Sankt, Saint
Cordoba, ehemalige Moschee und Kathedrale

Mezquita-Catedral de Córdoba, Tor des Heiligen Geistes , St., Sankt, Saint
Cordoba, ehemalige Moschee und Kathedrale

Mezquita-Catedral de Córdoba, Tor des Heiligen Geistes , St., Sankt, Saint
Cordoba, ehemalige Moschee und Kathedrale

Mezquita-Catedral de Córdoba, Tor des al-Hakam II. ,Supraporte , St., Sankt, Saint
Cordoba, ehemalige Moschee und Kathedrale

Mezquita-Catedral de Córdoba, Tor des al-Hakam II. ,Supraporte , St., Sankt, Saint
Cordoba, ehemalige Moschee und Kathedrale

Mezquita-Catedral de Córdoba, Puerta de San Esteban , St., Sankt, Saint
Cordoba, ehemalige Moschee und Kathedrale

Mezquita-Catedral de Córdoba, Puerta de San Esteban , St., Sankt, Saint
Firminy, Kulturhaus

Firminy, Kulturhaus, Le Corbusier, 1961 bis 1965 mit Unterbrechungen, Fassadenausschnitt der Westseite, im Spiegelbild Stadion und Kirche St-Pierre , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Firminy, Kulturhaus

Firminy, Kulturhaus, Le Corbusier, 1961 bis 1965 mit Unterbrechungen, Fassadenausschnitt der Westseite, im Spiegelbild Stadion und Kirche St-Pierre , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hildesheim, Dom

Bernwardstür, linker Flügel ERDENLEBEN DER STAMMELTERN und Löwe als Türzieher, gerahmtes Feld ca 50x100cm , St., Sankt, Saint
Hildesheim, Dom

Bernwardstür, linker Flügel ERDENLEBEN DER STAMMELTERN und Löwe als Türzieher, gerahmtes Feld ca 50x100cm , St., Sankt, Saint
Regenstein, Burgruine bei Blankenburg im Harz

Künstliche Höhlenräume, Portal aus dem anstehenden Fels gemeißelt
Regenstein, Burgruine bei Blankenburg im Harz

Künstliche Höhlenräume, Portal aus dem anstehenden Fels gemeißelt
Regenstein, Burgruine bei Blankenburg im Harz

Bergfried von Süden
Regenstein, Burgruine bei Blankenburg im Harz

Bergfried von Süden
Regenstein, Burgruine bei Blankenburg im Harz

Künstliche Höhlenräume, Felsendurchfahrt Nordtor
Regenstein, Burgruine bei Blankenburg im Harz

Künstliche Höhlenräume, Felsendurchfahrt Nordtor
Regenstein, Burgruine bei Blankenburg im Harz

Künstliche Höhlenräume
Regenstein, Burgruine bei Blankenburg im Harz

Künstliche Höhlenräume
London, St James's Palace

Hauptfassade mit Gatehouse zur St James's Street, 1532 fertiggestellt
London, St James's Palace

Hauptfassade mit Gatehouse zur St James's Street, 1532 fertiggestellt
London, Osterley Park

An 1761 von Robert Adam erbaut, Innenhof nach Westen, Fassade mit Haupteingang
London, Osterley Park

An 1761 von Robert Adam erbaut, Innenhof nach Westen, Fassade mit Haupteingang
London, Bedford Park, St Catherine's Court, Eingang Newton Grove

Ab 1875 von Edward William Godwin, ab 1877 von Richard Norman Shaw errichtete erste "Gartenstadt" der Welt. Vorläufer der Deutschen Gartenstadtbewegung, Wohnblock von 1935
London, Bedford Park, St Catherine's Court, Eingang Newton Grove

Ab 1875 von Edward William Godwin, ab 1877 von Richard Norman Shaw errichtete erste "Gartenstadt" der Welt. Vorläufer der Deutschen Gartenstadtbewegung, Wohnblock von 1935
London, Hampstead

Haustüren
London, Hampstead

Haustüren
London, St James's Palace

Hauptfassade mit Gatehouse zur St James's Street, 1532 fertiggestellt
London, St James's Palace

Hauptfassade mit Gatehouse zur St James's Street, 1532 fertiggestellt
London, St James's Palace

Hauptfassade mit Gatehouse zur St James's Street, 1532 fertiggestellt
London, St James's Palace

Hauptfassade mit Gatehouse zur St James's Street, 1532 fertiggestellt
London, Covent Garden, St. Paul's Kapelle

St Paul's Church, Westseite mit Eingang , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, Covent Garden, St. Paul's Kapelle

St Paul's Church, Westseite mit Eingang , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, Christ Church Spitalfields, 1714 bis 1729 von Nicholas Hawksmoor erbaut

Westseite mit Eingang und Portikus , St., Sankt, Saint
London, Christ Church Spitalfields, 1714 bis 1729 von Nicholas Hawksmoor erbaut

Westseite mit Eingang und Portikus , St., Sankt, Saint
Prag, Jan-Zizka-Denkmal

Nationale Gedenkstätte Vitkov-Hügel, Bronzetüren
Prag, Jan-Zizka-Denkmal

Nationale Gedenkstätte Vitkov-Hügel, Bronzetüren
Prag, Jan-Zizka-Denkmal

Nationale Gedenkstätte Vitkov-Hügel, Bronzetüren
Prag, Jan-Zizka-Denkmal

Nationale Gedenkstätte Vitkov-Hügel, Bronzetüren
Prag, Jan-Zizka-Denkmal

Nationale Gedenkstätte Vitkov-Hügel, Bronzetüren
Prag, Jan-Zizka-Denkmal

Nationale Gedenkstätte Vitkov-Hügel, Bronzetüren
Helmstedt, ehem. Universität Juleum (Academia Julia, Academia Julia Carolina)

Aulagebäude Juleum Novum, Auditoriengebäude Treppenturmportal
Helmstedt, ehem. Universität Juleum (Academia Julia, Academia Julia Carolina)

Aulagebäude Juleum Novum, Auditoriengebäude Treppenturmportal
Helmstedt, ehem. Universität Juleum (Academia Julia, Academia Julia Carolina)

Westflügel, Hofseite mit Treppenturmportal und Durchfahrt
Helmstedt, ehem. Universität Juleum (Academia Julia, Academia Julia Carolina)

Westflügel, Hofseite mit Treppenturmportal und Durchfahrt
Helmstedt, ehem. Universität Juleum (Academia Julia, Academia Julia Carolina)

Aulagebäude Juleum Novum, Auditoriengebäude von Süden
Helmstedt, ehem. Universität Juleum (Academia Julia, Academia Julia Carolina)

Aulagebäude Juleum Novum, Auditoriengebäude von Süden
Helmstedt, ehem. Universität Juleum (Academia Julia, Academia Julia Carolina)

Aulagebäude Juleum Novum, Auditoriengebäude Hauptportal, Supraporte
Helmstedt, ehem. Universität Juleum (Academia Julia, Academia Julia Carolina)

Aulagebäude Juleum Novum, Auditoriengebäude Hauptportal, Supraporte
Helmstedt, ehem. Universität Juleum (Academia Julia, Academia Julia Carolina)

Aulagebäude Juleum Novum, Auditoriengebäude, Treppenturmportal und Hauptportal
Helmstedt, ehem. Universität Juleum (Academia Julia, Academia Julia Carolina)

Aulagebäude Juleum Novum, Auditoriengebäude, Treppenturmportal und Hauptportal
Heldrungen, Wasserschloß

Rechter Flügel des Außentores, Türbeschlag
Heldrungen, Wasserschloß

Rechter Flügel des Außentores, Türbeschlag
Helmstedt, ehem. Universität Juleum (Academia Julia, Academia Julia Carolina)

Aulagebäude Juleum Novum, Auditoriengebäude von Süden
Helmstedt, ehem. Universität Juleum (Academia Julia, Academia Julia Carolina)

Aulagebäude Juleum Novum, Auditoriengebäude von Süden
Helmstedt, ehem. Universität Juleum (Academia Julia, Academia Julia Carolina)

Aulagebäude Juleum Novum, Auditoriengebäude Treppenturmportal, Supraporte
Helmstedt, ehem. Universität Juleum (Academia Julia, Academia Julia Carolina)

Aulagebäude Juleum Novum, Auditoriengebäude Treppenturmportal, Supraporte
Helmstedt, ehem. Universität Juleum (Academia Julia, Academia Julia Carolina)

Aulagebäude Juleum Novum, Auditoriengebäude Hauptportal
Helmstedt, ehem. Universität Juleum (Academia Julia, Academia Julia Carolina)

Aulagebäude Juleum Novum, Auditoriengebäude Hauptportal
Helmstedt, ehem. Universität Juleum (Academia Julia, Academia Julia Carolina)

Aulagebäude Juleum Novum, Auditoriengebäude von Süden
Helmstedt, ehem. Universität Juleum (Academia Julia, Academia Julia Carolina)

Aulagebäude Juleum Novum, Auditoriengebäude von Süden
Arnstadt, Liebfrauenkirche

Nordportal, Tympanon , St., Sankt, Saint
Arnstadt, Liebfrauenkirche

Nordportal, Tympanon , St., Sankt, Saint
Helmstedt, ehem. Universität Juleum (Academia Julia, Academia Julia Carolina)

Aulagebäude Juleum Novum, Auditoriengebäude Hauptportal
Helmstedt, ehem. Universität Juleum (Academia Julia, Academia Julia Carolina)

Aulagebäude Juleum Novum, Auditoriengebäude Hauptportal
Baden-Baden, Museum Frieder Burda

Architekt Richard Meier, eröffnet 2004, Vestibül
Baden-Baden, Museum Frieder Burda

Architekt Richard Meier, eröffnet 2004, Vestibül
Baden-Baden, Museum Frieder Burda

Architekt Richard Meier, eröffnet 2004, Vestibül
Baden-Baden, Museum Frieder Burda

Architekt Richard Meier, eröffnet 2004, Vestibül
Volkenroda, Kloster

Christuspavillon, Kammer TÜR, Gestalter Andreas Felger , St., Sankt, Saint
Volkenroda, Kloster

Christuspavillon, Kammer TÜR, Gestalter Andreas Felger , St., Sankt, Saint
Strzelno/Strellin, Dreifaltigkeitskirche

Stiftungstympanon, heilige Anna trägt Maria, links Sohn Krystyn des Stifters Piotr Wszeborowicz mit Kirchenmodell, rechts Ehefrau , St., Sankt, Saint
Strzelno/Strellin, Dreifaltigkeitskirche

Stiftungstympanon, heilige Anna trägt Maria, links Sohn Krystyn des Stifters Piotr Wszeborowicz mit Kirchenmodell, rechts Ehefrau , St., Sankt, Saint


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: