Manchester. Imperial War Museum North

Manchester. Das vom Architekt Daniel Libeskind entworfene Imperial War Museum North zeigt eine militärhistorische Sammlung und ist mit einer Fußgängerbrücke mit dem Stadtzentrum verbunden. Fertiggestellt in 2001. Innenraum. Turminneres nach Oben.
Manchester. Imperial War Museum North

Manchester. Das vom Architekt Daniel Libeskind entworfene Imperial War Museum North zeigt eine militärhistorische Sammlung und ist mit einer Fußgängerbrücke mit dem Stadtzentrum verbunden. Fertiggestellt in 2001. Innenraum. Turminneres nach Oben.
Manchester. Imperial War Museum North

Manchester. Das vom Architekt Daniel Libeskind entworfene Imperial War Museum North zeigt eine militärhistorische Sammlung und ist mit einer Fußgängerbrücke mit dem Stadtzentrum verbunden. Fertiggestellt in 2001. Innenraum. Trabant PKW aus der DDR
Manchester. Imperial War Museum North

Manchester. Das vom Architekt Daniel Libeskind entworfene Imperial War Museum North zeigt eine militärhistorische Sammlung und ist mit einer Fußgängerbrücke mit dem Stadtzentrum verbunden. Fertiggestellt in 2001. Innenraum. Trabant PKW aus der DDR
Birmingham. Selfridges Kaufhaus

Birmingham. Selfridges Kaufhaus von 2003. Blob-Architektur von Future Systems. Innen. Lichthof mit Rolltreppen.
Birmingham. Selfridges Kaufhaus

Birmingham. Selfridges Kaufhaus von 2003. Blob-Architektur von Future Systems. Innen. Lichthof mit Rolltreppen.
Manchester. Imperial War Museum North

Manchester. Das vom Architekt Daniel Libeskind entworfene Imperial War Museum North zeigt eine militärhistorische Sammlung und ist mit einer Fußgängerbrücke mit dem Stadtzentrum verbunden. Fertiggestellt in 2001. Innenraum
Manchester. Imperial War Museum North

Manchester. Das vom Architekt Daniel Libeskind entworfene Imperial War Museum North zeigt eine militärhistorische Sammlung und ist mit einer Fußgängerbrücke mit dem Stadtzentrum verbunden. Fertiggestellt in 2001. Innenraum
Birmingham. Selfridges Kaufhaus

Birmingham. Selfridges Kaufhaus von 2003. Blob-Architektur von Future Systems. Innen. Lichthof mit Rolltreppen.
Birmingham. Selfridges Kaufhaus

Birmingham. Selfridges Kaufhaus von 2003. Blob-Architektur von Future Systems. Innen. Lichthof mit Rolltreppen.
Troyes, Kathedrale

Cathédrale Saint-Pierre et Saint-Paul, Blick aus dem südlichen Seitenschiff zum Langhaus , St., Sankt, Saint
Troyes, Kathedrale

Cathédrale Saint-Pierre et Saint-Paul, Blick aus dem südlichen Seitenschiff zum Langhaus , St., Sankt, Saint
Vilnius

Dreifaltigkeitskirche, Ursprungsbau 1514 gotisch, Umbau und Barocker Glockenturm aus dem 18. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Vilnius

Dreifaltigkeitskirche, Ursprungsbau 1514 gotisch, Umbau und Barocker Glockenturm aus dem 18. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Troyes, Kathedrale

Cathédrale Saint-Pierre et Saint-Paul, Blick aus dem nördlichen Querhaus zum südwestlichen Vierungspfeiler , St., Sankt, Saint
Troyes, Kathedrale

Cathédrale Saint-Pierre et Saint-Paul, Blick aus dem nördlichen Querhaus zum südwestlichen Vierungspfeiler , St., Sankt, Saint
Vilnius

Dreifaltigkeitskirche, Ursprungsbau 1514 gotisch, Umbau und Barocker Glockenturm aus dem 18. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Vilnius

Dreifaltigkeitskirche, Ursprungsbau 1514 gotisch, Umbau und Barocker Glockenturm aus dem 18. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Briey bei Metz, L'Unite d'Habitation, Le Corbusier 1957-61

Westfassade
Briey bei Metz, L'Unite d'Habitation, Le Corbusier 1957-61

Westfassade
Troyes, Kathedrale

Cathédrale Saint-Pierre et Saint-Paul, Blick aus dem südlichen Seitenschiff zum Langhaus , St., Sankt, Saint
Troyes, Kathedrale

Cathédrale Saint-Pierre et Saint-Paul, Blick aus dem südlichen Seitenschiff zum Langhaus , St., Sankt, Saint
Briey bei Metz, L'Unite d'Habitation, Le Corbusier 1957-61

Conciergerie
Briey bei Metz, L'Unite d'Habitation, Le Corbusier 1957-61

Conciergerie
Vilnius

Dreifaltigkeitskirche, Ursprungsbau 1514 gotisch, Umbau und Barocker Glockenturm aus dem 18. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Vilnius

Dreifaltigkeitskirche, Ursprungsbau 1514 gotisch, Umbau und Barocker Glockenturm aus dem 18. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Troyes, Kathedrale

Cathédrale Saint-Pierre et Saint-Paul, Blick aus dem südlichen Seitenschiff zum Langhaus , St., Sankt, Saint
Troyes, Kathedrale

Cathédrale Saint-Pierre et Saint-Paul, Blick aus dem südlichen Seitenschiff zum Langhaus , St., Sankt, Saint
Ely, Kathedrale

Ely, Kathedrale. Mittelalterliche Arkadenbögen im Langhaus , St., Sankt, Saint
Ely, Kathedrale

Ely, Kathedrale. Mittelalterliche Arkadenbögen im Langhaus , St., Sankt, Saint
Ely, Kathedrale

Ely, Kathedrale. Westwerk. Der Bau der Kathedrale von Ely (im Volksmund „Ship of the Fens" = „Schiff der Fens") wurde im Jahr 1083 von Wilhelm I. begonnen und 1351 abgeschlossen, obwohl der quadratische romanische Vierungsturm 1322 einstürzte – er wurde mit jetzt größerem oktogonalen Grundriss wieder aufgebaut. Aufgrund von Dokumenten ist man sich nahezu sicher, dass die Idee zu diesem berühmten Oktogon der Vierung auf den Sakristan der Kathedrale, Alan of Walsingham (Alanus von Walsingham), zurückgeht, der damit Eingang in die Architekturgeschichte fand.

, St., Sankt, Saint
Ely, Kathedrale

Ely, Kathedrale. Westwerk. Der Bau der Kathedrale von Ely (im Volksmund „Ship of the Fens" = „Schiff der Fens") wurde im Jahr 1083 von Wilhelm I. begonnen und 1351 abgeschlossen, obwohl der quadratische romanische Vierungsturm 1322 einstürzte – er wurde mit jetzt größerem oktogonalen Grundriss wieder aufgebaut. Aufgrund von Dokumenten ist man sich nahezu sicher, dass die Idee zu diesem berühmten Oktogon der Vierung auf den Sakristan der Kathedrale, Alan of Walsingham (Alanus von Walsingham), zurückgeht, der damit Eingang in die Architekturgeschichte fand.

, St., Sankt, Saint
Ely, Kathedrale

Ely, Kathedrale. Rechtes Gewände der Priorspforte. Ausschnitt , St., Sankt, Saint
Ely, Kathedrale

Ely, Kathedrale. Rechtes Gewände der Priorspforte. Ausschnitt , St., Sankt, Saint
Ely, Kathedrale

Ely, Kathedrale, Marienkapelle Innen nach Südosten , St., Sankt, Saint
Ely, Kathedrale

Ely, Kathedrale, Marienkapelle Innen nach Südosten , St., Sankt, Saint
Ely, Kathedrale

Ely, Kathedrale. Mittelalterliche Arkadenbögen im Langhaus , St., Sankt, Saint
Ely, Kathedrale

Ely, Kathedrale. Mittelalterliche Arkadenbögen im Langhaus , St., Sankt, Saint
Peterborough, Kathedrale

Peterborough, Kathedrale. Schrägblick zum südlichen Querhausarm , St., Sankt, Saint
Peterborough, Kathedrale

Peterborough, Kathedrale. Schrägblick zum südlichen Querhausarm , St., Sankt, Saint
Ely, Kathedrale

Ely, Kathedrale. Linkes Gewände der Priorspforte. Ausschnitt , St., Sankt, Saint
Ely, Kathedrale

Ely, Kathedrale. Linkes Gewände der Priorspforte. Ausschnitt , St., Sankt, Saint
Ely, Kathedrale

Ely, Kathedrale. Westurm. Der Bau der Kathedrale von Ely (im Volksmund „Ship of the Fens" = „Schiff der Fens") wurde im Jahr 1083 von Wilhelm I. begonnen und 1351 abgeschlossen, obwohl der quadratische romanische Vierungsturm 1322 einstürzte – er wurde mit jetzt größerem oktogonalen Grundriss wieder aufgebaut. Aufgrund von Dokumenten ist man sich nahezu sicher, dass die Idee zu diesem berühmten Oktogon der Vierung auf den Sakristan der Kathedrale, Alan of Walsingham (Alanus von Walsingham), zurückgeht, der damit Eingang in die Architekturgeschichte fand.

, St., Sankt, Saint
Ely, Kathedrale

Ely, Kathedrale. Westurm. Der Bau der Kathedrale von Ely (im Volksmund „Ship of the Fens" = „Schiff der Fens") wurde im Jahr 1083 von Wilhelm I. begonnen und 1351 abgeschlossen, obwohl der quadratische romanische Vierungsturm 1322 einstürzte – er wurde mit jetzt größerem oktogonalen Grundriss wieder aufgebaut. Aufgrund von Dokumenten ist man sich nahezu sicher, dass die Idee zu diesem berühmten Oktogon der Vierung auf den Sakristan der Kathedrale, Alan of Walsingham (Alanus von Walsingham), zurückgeht, der damit Eingang in die Architekturgeschichte fand.

, St., Sankt, Saint
Ely, Kathedrale

Ely, Kathedrale, Oktogon Außen. Der Bau der Kathedrale von Ely (im Volksmund „Ship of the Fens" = „Schiff der Fens") wurde im Jahr 1083 von Wilhelm I. begonnen und 1351 abgeschlossen, obwohl der quadratische romanische Vierungsturm 1322 einstürzte – er wurde mit jetzt größerem oktogonalen Grundriss wieder aufgebaut. Aufgrund von Dokumenten ist man sich nahezu sicher, dass die Idee zu diesem berühmten Oktogon der Vierung auf den Sakristan der Kathedrale, Alan of Walsingham (Alanus von Walsingham), zurückgeht, der damit Eingang in die Architekturgeschichte fand.

, St., Sankt, Saint
Ely, Kathedrale

Ely, Kathedrale, Oktogon Außen. Der Bau der Kathedrale von Ely (im Volksmund „Ship of the Fens" = „Schiff der Fens") wurde im Jahr 1083 von Wilhelm I. begonnen und 1351 abgeschlossen, obwohl der quadratische romanische Vierungsturm 1322 einstürzte – er wurde mit jetzt größerem oktogonalen Grundriss wieder aufgebaut. Aufgrund von Dokumenten ist man sich nahezu sicher, dass die Idee zu diesem berühmten Oktogon der Vierung auf den Sakristan der Kathedrale, Alan of Walsingham (Alanus von Walsingham), zurückgeht, der damit Eingang in die Architekturgeschichte fand.

, St., Sankt, Saint
Ely, Kathedrale

Ely, Kathedrale, Marienkapelle Innen nach Südosten. Baubeginn 1321. , St., Sankt, Saint
Ely, Kathedrale

Ely, Kathedrale, Marienkapelle Innen nach Südosten. Baubeginn 1321. , St., Sankt, Saint
Ely, Kathedrale

Ely, Kathedrale. Innen. Tympanon der Priorspforte. , St., Sankt, Saint
Ely, Kathedrale

Ely, Kathedrale. Innen. Tympanon der Priorspforte. , St., Sankt, Saint
Köln, Dom

Südliches Westportal, Gewände , St., Sankt, Saint
Köln, Dom

Südliches Westportal, Gewände , St., Sankt, Saint
Köln, Dom

Südliches Westportal, Gewände , St., Sankt, Saint
Köln, Dom

Südliches Westportal, Gewände , St., Sankt, Saint
Köln, Dom

Südliches Westportal, Gewände , St., Sankt, Saint
Köln, Dom

Südliches Westportal, Gewände , St., Sankt, Saint
Ulm, Pauluskirche, evangelische Garnisonkirche

Erste Kirche in Deutschland mit Gewoelbe aus Sichtbeton, Architekt: Theodor Fischer 1910, gemaltes Kruzifix von Adolf Hoelzel , St., Sankt, Saint
Ulm, Pauluskirche, evangelische Garnisonkirche

Erste Kirche in Deutschland mit Gewoelbe aus Sichtbeton, Architekt: Theodor Fischer 1910, gemaltes Kruzifix von Adolf Hoelzel , St., Sankt, Saint
Ulm, Pauluskirche, evangelische Garnisonkirche

Erste Kirche in Deutschland mit Gewoelbe aus Sichtbeton, Architekt: Theodor Fischer 1910, gemaltes Kruzifix von Adolf Hoelzel , St., Sankt, Saint
Ulm, Pauluskirche, evangelische Garnisonkirche

Erste Kirche in Deutschland mit Gewoelbe aus Sichtbeton, Architekt: Theodor Fischer 1910, gemaltes Kruzifix von Adolf Hoelzel , St., Sankt, Saint
Oberwesel, Liebfrauenkirche

Goldaltar , St., Sankt, Saint
Oberwesel, Liebfrauenkirche

Goldaltar , St., Sankt, Saint
Oberwesel, Liebfrauenkirche

Blick nach Westen aus dem Chor , St., Sankt, Saint
Oberwesel, Liebfrauenkirche

Blick nach Westen aus dem Chor , St., Sankt, Saint
Oberwesel, Liebfrauenkirche

Seitenaltar im südlichen Nebenchor , St., Sankt, Saint
Oberwesel, Liebfrauenkirche

Seitenaltar im südlichen Nebenchor , St., Sankt, Saint
Oberwesel, Liebfrauenkirche

Lettner , St., Sankt, Saint
Oberwesel, Liebfrauenkirche

Lettner , St., Sankt, Saint
Oberwesel, Liebfrauenkirche

Goldaltar, linker Flügel , St., Sankt, Saint
Oberwesel, Liebfrauenkirche

Goldaltar, linker Flügel , St., Sankt, Saint
Heinsberg, St. Gangolf

Gotisches Bronzetaufbecken , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Heinsberg, St. Gangolf

Gotisches Bronzetaufbecken , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Oberwesel, Liebfrauenkirche

Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
Oberwesel, Liebfrauenkirche

Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
Heinsberg, St. Gangolf

Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Heinsberg, St. Gangolf

Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Heinsberg, St. Gangolf

Blick nach Nordosten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Heinsberg, St. Gangolf

Blick nach Nordosten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Coventry, Kathedrale

Coventry. Die neue Kathedrale von 1962. Die alte Kathedrale St. Michael aus dem 14. und 15. Jh wurde im zweiten Weltkrieg zerstört. Bodenmosaik. Fische als Christussymbol. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Coventry, Kathedrale

Coventry. Die neue Kathedrale von 1962. Die alte Kathedrale St. Michael aus dem 14. und 15. Jh wurde im zweiten Weltkrieg zerstört. Bodenmosaik. Fische als Christussymbol. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Coventry, Kathedrale

Coventry. Die neue Kathedrale von 1962. Die alte Kathedrale St. Michael aus dem 14. und 15. Jh wurde im zweiten Weltkrieg zerstört. Gläserne Abschlußwand zur Ruine mit Spiegelung. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Coventry, Kathedrale

Coventry. Die neue Kathedrale von 1962. Die alte Kathedrale St. Michael aus dem 14. und 15. Jh wurde im zweiten Weltkrieg zerstört. Gläserne Abschlußwand zur Ruine mit Spiegelung. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Coventry, Kathedrale

Coventry. Die neue Kathedrale von 1962. Die alte Kathedrale St. Michael aus dem 14. und 15. Jh wurde im zweiten Weltkrieg zerstört. Blick zum Chor. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Coventry, Kathedrale

Coventry. Die neue Kathedrale von 1962. Die alte Kathedrale St. Michael aus dem 14. und 15. Jh wurde im zweiten Weltkrieg zerstört. Blick zum Chor. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Coventry, Kathedrale

Coventry. Die neue Kathedrale von 1962. Die alte Kathedrale St. Michael aus dem 14. und 15. Jh wurde im zweiten Weltkrieg zerstört. Kapelle der Einigkeit, Innen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Coventry, Kathedrale

Coventry. Die neue Kathedrale von 1962. Die alte Kathedrale St. Michael aus dem 14. und 15. Jh wurde im zweiten Weltkrieg zerstört. Kapelle der Einigkeit, Innen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Coventry, Kathedrale

Coventry. Die neue Kathedrale von 1962. Die alte Kathedrale St. Michael aus dem 14. und 15. Jh wurde im zweiten Weltkrieg zerstört. Kapelle der Einigkeit, Innen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Coventry, Kathedrale

Coventry. Die neue Kathedrale von 1962. Die alte Kathedrale St. Michael aus dem 14. und 15. Jh wurde im zweiten Weltkrieg zerstört. Kapelle der Einigkeit, Innen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Coventry, Kathedrale

Coventry. Die neue Kathedrale von 1962. Die alte Kathedrale St. Michael aus dem 14. und 15. Jh wurde im zweiten Weltkrieg zerstört. Neuer Taufstein und Tauffenster. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Coventry, Kathedrale

Coventry. Die neue Kathedrale von 1962. Die alte Kathedrale St. Michael aus dem 14. und 15. Jh wurde im zweiten Weltkrieg zerstört. Neuer Taufstein und Tauffenster. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Herford, MARTa

Herford, MARTa, Kunstmuseum, erbaut von Frank Gehry, 2001 - 2005. Innen
Herford, MARTa

Herford, MARTa, Kunstmuseum, erbaut von Frank Gehry, 2001 - 2005. Innen
Regensburg, Dom St. Peter

Hochchor, Sakramentshäuschen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Hochchor, Sakramentshäuschen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Volkach, Wallfahrtskirche St. Maria

Volkach am Main. Wallfahrtskirche St. Maria im Weingarten. Blick zum Chor von 1451.
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Volkach, Wallfahrtskirche St. Maria

Volkach am Main. Wallfahrtskirche St. Maria im Weingarten. Blick zum Chor von 1451.
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, Auferstehungskirche

Schweinfurt, Auferstehungskirche von 1958 erbaut vom Architekten Olaf Andreas Gulbransson. Innenansicht. , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, Auferstehungskirche

Schweinfurt, Auferstehungskirche von 1958 erbaut vom Architekten Olaf Andreas Gulbransson. Innenansicht. , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, Dreieinigkeitskirche

Schweinfurt. Dreieinigkeitskirche von 1958. Innenansicht mit Altarinsel. , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, Dreieinigkeitskirche

Schweinfurt. Dreieinigkeitskirche von 1958. Innenansicht mit Altarinsel. , St., Sankt, Saint
Hirschaid, Pfarrkirche St. Vitus

Hirschaid, Pfarrkirche St. Vitus, ehem. Wehrkirche. Blick zum Chor mit Hochaltar von 1728. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hirschaid, Pfarrkirche St. Vitus

Hirschaid, Pfarrkirche St. Vitus, ehem. Wehrkirche. Blick zum Chor mit Hochaltar von 1728. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, Auferstehungskirche

Schweinfurt, Auferstehungskirche von 1958 erbaut vom Architekten Olaf Andreas Gulbransson. Innenraum, gegen den Eingang hin. , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, Auferstehungskirche

Schweinfurt, Auferstehungskirche von 1958 erbaut vom Architekten Olaf Andreas Gulbransson. Innenraum, gegen den Eingang hin. , St., Sankt, Saint
Volkach, Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus

Volkach am Main. Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus von 1413. Ab 1727 barockisiert. Blick zum Chor
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Volkach, Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus

Volkach am Main. Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus von 1413. Ab 1727 barockisiert. Blick zum Chor
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Volkach, Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus

Volkach am Main. Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus von 1413. Ab 1727 barockisiert. Blick zum Chor
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Volkach, Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus

Volkach am Main. Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus von 1413. Ab 1727 barockisiert. Blick zum Chor
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kranenburg, Pfarrkirche Peter und Paul

Taufstein, Detail Maßwerk , St., Sankt, Saint
Kranenburg, Pfarrkirche Peter und Paul

Taufstein, Detail Maßwerk , St., Sankt, Saint
Kranenburg, Pfarrkirche Peter und Paul

Taufstein, Detail Maßwerk , St., Sankt, Saint
Kranenburg, Pfarrkirche Peter und Paul

Taufstein, Detail Maßwerk , St., Sankt, Saint
Südtirol, Schatterpeck-Altar

Italien S-Tirol Niederlana b Meran Schnatterpeck-Altar 1503-10 Mittelschrein. Schnatterpeck scheint in der Zeit zwischen 1485 und 1510 der führende Werkstätteninhaber in Meran gewesen zu sein.
Südtirol, Schatterpeck-Altar

Italien S-Tirol Niederlana b Meran Schnatterpeck-Altar 1503-10 Mittelschrein. Schnatterpeck scheint in der Zeit zwischen 1485 und 1510 der führende Werkstätteninhaber in Meran gewesen zu sein.
Südtirol, Schatterpeck-Altar

Italien S-Tirol Niederlana b Meran Schnatterpeck-Altar 1503-10 Gnadenstuhl halbnah. Schnatterpeck scheint in der Zeit zwischen 1485 und 1510 der führende Werkstätteninhaber in Meran gewesen zu sein.
Südtirol, Schatterpeck-Altar

Italien S-Tirol Niederlana b Meran Schnatterpeck-Altar 1503-10 Gnadenstuhl halbnah. Schnatterpeck scheint in der Zeit zwischen 1485 und 1510 der führende Werkstätteninhaber in Meran gewesen zu sein.
Südtirol, Schatterpeck-Altar

Italien S-Tirol Niederlana b Meran Schnatterpeck-Altar 1503-10 Gnadenstuhl halbnah. Schnatterpeck scheint in der Zeit zwischen 1485 und 1510 der führende Werkstätteninhaber in Meran gewesen zu sein.
Südtirol, Schatterpeck-Altar

Italien S-Tirol Niederlana b Meran Schnatterpeck-Altar 1503-10 Gnadenstuhl halbnah. Schnatterpeck scheint in der Zeit zwischen 1485 und 1510 der führende Werkstätteninhaber in Meran gewesen zu sein.
München, Ludwig-Maximilians-Universität, Hauptgebäude in der Ludwigstrasse

Von Friedrich von Gärtner 1835-1840 erbaut, Zentraler Lichthof, hier warfen die Geschwister Scholl (Die Weisse Rose) am 18. Februar 1943 ihr fünftes und sechstes Flugblatt gegen das Nationalsozialistische Regime über die Brüstung und wurden dabei entdeckt und kurz darauf von der Gestapo verhaftet.
München, Ludwig-Maximilians-Universität, Hauptgebäude in der Ludwigstrasse

Von Friedrich von Gärtner 1835-1840 erbaut, Zentraler Lichthof, hier warfen die Geschwister Scholl (Die Weisse Rose) am 18. Februar 1943 ihr fünftes und sechstes Flugblatt gegen das Nationalsozialistische Regime über die Brüstung und wurden dabei entdeckt und kurz darauf von der Gestapo verhaftet.
Tirol, Schloss Tirol

Italien S-Tirol Dorf Tirol. Schloss Tirol. Burganlage von WSW
Tirol, Schloss Tirol

Italien S-Tirol Dorf Tirol. Schloss Tirol. Burganlage von WSW
Tirol, Schloss Tirol

Italien S-Tirol Dorf Tirol. Schloss Tirol. Burganlage von WSW
Tirol, Schloss Tirol

Italien S-Tirol Dorf Tirol. Schloss Tirol. Burganlage von WSW
Bozen, Dom

Bozen, Dom. Blick zum Chor. Der Dom Maria Himmelfahrt, auch bekannt als Pfarrkirche oder Propsteikirche Maria Himmelfahrt, ist die Stadtpfarrkirche von Bozen. Erbaut bis 1517. Langhaus , St., Sankt, Saint
Bozen, Dom

Bozen, Dom. Blick zum Chor. Der Dom Maria Himmelfahrt, auch bekannt als Pfarrkirche oder Propsteikirche Maria Himmelfahrt, ist die Stadtpfarrkirche von Bozen. Erbaut bis 1517. Langhaus , St., Sankt, Saint
Tirol, Schloss Tirol

Italien S-Tirol Dorf Tirol Burg Tirol Kapellenportal. Löwe
Tirol, Schloss Tirol

Italien S-Tirol Dorf Tirol Burg Tirol Kapellenportal. Löwe


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: