Madrid, Balkon an der Casa Cisneros zur Calle Sacramento

Madrid, Balkon an der Casa Cisneros zur Calle Sacramento

Drensteinfurt, Alte Post

Drensteinfurt, im Volksmund Alte Post genannt, da das Fachwerkbürgerhaus jahrelang als Postkutschenstation genutzt wurde. Bau von 1747.
Drensteinfurt, Alte Post

Drensteinfurt, im Volksmund Alte Post genannt, da das Fachwerkbürgerhaus jahrelang als Postkutschenstation genutzt wurde. Bau von 1747.
Wuppertal Barmen, Historisches Zentrum

Engels-Haus (Geburtshaus von Friedrich Engels), Salon
Wuppertal Barmen, Historisches Zentrum

Engels-Haus (Geburtshaus von Friedrich Engels), Salon
Wuppertal Barmen, Historisches Zentrum

Museum für Frühindustrialisierung und Engels-Haus (Geburtshaus von Friedrich Engels)
Wuppertal Barmen, Historisches Zentrum

Museum für Frühindustrialisierung und Engels-Haus (Geburtshaus von Friedrich Engels)
Wuppertal Barmen, Historisches Zentrum

Museum für Frühindustrialisierung und Engels-Haus (Geburtshaus von Friedrich Engels)
Wuppertal Barmen, Historisches Zentrum

Museum für Frühindustrialisierung und Engels-Haus (Geburtshaus von Friedrich Engels)
Wuppertal Barmen, Historisches Zentrum

Engels-Haus (Geburtshaus von Friedrich Engels), Salon
Wuppertal Barmen, Historisches Zentrum

Engels-Haus (Geburtshaus von Friedrich Engels), Salon
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Wohnhaus des Fabrikanten, Gartenseite
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Wohnhaus des Fabrikanten, Gartenseite
Ratingen, Industriemuseum Cromford, LVR-Industriemuseum

1783 von Johann Gottfried Brügelmann gegründet, erste Textilfabrik auf dem europäischen Festland. Herrenhaus, Gartensaal mit Landschaftsmalereien
Ratingen, Industriemuseum Cromford, LVR-Industriemuseum

1783 von Johann Gottfried Brügelmann gegründet, erste Textilfabrik auf dem europäischen Festland. Herrenhaus, Gartensaal mit Landschaftsmalereien
Solingen, Gesenkschmiede Hendrichs, LVR-Industriemuseum

Fabrikantenvilla, Toilette auf halber Treppe, Waschbecken
Solingen, Gesenkschmiede Hendrichs, LVR-Industriemuseum

Fabrikantenvilla, Toilette auf halber Treppe, Waschbecken
Ratingen, Industriemuseum Cromford, LVR-Industriemuseum

1783 von Johann Gottfried Brügelmann gegründet, erste Textilfabrik auf dem europäischen Festland. Herrenhaus, Gartensaal mit Landschaftsmalereien
Ratingen, Industriemuseum Cromford, LVR-Industriemuseum

1783 von Johann Gottfried Brügelmann gegründet, erste Textilfabrik auf dem europäischen Festland. Herrenhaus, Gartensaal mit Landschaftsmalereien
Ratingen, Industriemuseum Cromford, LVR-Industriemuseum

1783 von Johann Gottfried Brügelmann gegründet, erste Textilfabrik auf dem europäischen Festland. Herrenhaus, Gartensaal mit Landschaftsmalereien
Ratingen, Industriemuseum Cromford, LVR-Industriemuseum

1783 von Johann Gottfried Brügelmann gegründet, erste Textilfabrik auf dem europäischen Festland. Herrenhaus, Gartensaal mit Landschaftsmalereien
Solingen, Gesenkschmiede Hendrichs, LVR-Industriemuseum

Fabrikantenvilla, Toilette auf halber Treppe, Glasfenster mit Schmiededarstellung
Solingen, Gesenkschmiede Hendrichs, LVR-Industriemuseum

Fabrikantenvilla, Toilette auf halber Treppe, Glasfenster mit Schmiededarstellung
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Wohnhaus des Fabrikanten, Gartenseite
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Wohnhaus des Fabrikanten, Gartenseite
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Wohnhaus des Fabrikanten, Diele mit Treppe
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Wohnhaus des Fabrikanten, Diele mit Treppe
Eger, Hauptplatz

Tschech Rep Cheb/Eger. Hauptplatz mit Stöckl und Herkulesbrunnen.
Eger, Hauptplatz

Tschech Rep Cheb/Eger. Hauptplatz mit Stöckl und Herkulesbrunnen.
Monschau, Rotes Haus

Eingangsseite
Monschau, Rotes Haus

Eingangsseite
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Der Transport
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Der Transport
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, Speisezimmer mit gedeckter Tafel
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, Speisezimmer mit gedeckter Tafel
Monschau, Rotes Haus

Blick über die Rur
Monschau, Rotes Haus

Blick über die Rur
Monschau, Fachwerkhäuser

Blick über die Rur
Monschau, Fachwerkhäuser

Blick über die Rur
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, Arbeitsraum mit Trompe-l’œil Malereien
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, Arbeitsraum mit Trompe-l’œil Malereien
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Das Kettscheren
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Das Kettscheren
Monschau, Rotes Haus

Eingangsseite
Monschau, Rotes Haus

Eingangsseite
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Blick von unten in das Treppenauge
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Blick von unten in das Treppenauge
Monschau, Rotes Haus

Eingang
Monschau, Rotes Haus

Eingang
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Das Spannen des Tuchs
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Das Spannen des Tuchs
Monschau, Rotes Haus

Blick über die Rur
Monschau, Rotes Haus

Blick über die Rur
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Das Scheren
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Das Scheren
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Das Spinnen (Spinnrad)
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Das Spinnen (Spinnrad)
Monschau, Rotes Haus

Blick über die Rur
Monschau, Rotes Haus

Blick über die Rur
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Der Transport
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Der Transport
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, Diele mit freitragender Eichenholztreppe
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, Diele mit freitragender Eichenholztreppe
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Das Spülen der Wolle
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Das Spülen der Wolle
Monschau, Rotes Haus

daneben typische Fachwerkhäuser
Monschau, Rotes Haus

daneben typische Fachwerkhäuser
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Die Wolle (Schäfer und Schafe)
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Die Wolle (Schäfer und Schafe)
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Das Spinnen (Spinnrad)
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Das Spinnen (Spinnrad)
Frankfurt/Oder, Kleisthaus

Frankfurt/Oder, Kleisthaus

Landshut, Bürgerhäuser an der Neustadt

Blick voder Burg Trausnitz , St., Sankt, Saint
Landshut, Bürgerhäuser an der Neustadt

Blick voder Burg Trausnitz , St., Sankt, Saint
Landshut, Barockhäuser an der Altstadt

, St., Sankt, Saint
Landshut, Barockhäuser an der Altstadt

, St., Sankt, Saint
Landshut, Bürgerhäuser an der Altstadt

Blick vom Turm der Martinskirche , St., Sankt, Saint
Landshut, Bürgerhäuser an der Altstadt

Blick vom Turm der Martinskirche , St., Sankt, Saint
Landshut, Bürgerhäuser an der Altstadt

Blick vom Turm der Martinskirche , St., Sankt, Saint
Landshut, Bürgerhäuser an der Altstadt

Blick vom Turm der Martinskirche , St., Sankt, Saint
Bamberg, Stadtpalais

Alstadt Bamberg, Stadtpalais, Kapuzinerstrasse 25, 1711-1718 errichtet.
Bamberg, Stadtpalais

Alstadt Bamberg, Stadtpalais, Kapuzinerstrasse 25, 1711-1718 errichtet.
Bamberg, Stadthäuser

Alstadt Bamberg, Pfahlplätzchen 1, Haus zum Krebs, Portal, 16. - 18. Jh.
Bamberg, Stadthäuser

Alstadt Bamberg, Pfahlplätzchen 1, Haus zum Krebs, Portal, 16. - 18. Jh.
Bamberg, Stadthäuser

Alstadt Bamberg, Pfahlplätzchen 1, Haus zum Krebs, 16. - 18. Jh.
Bamberg, Stadthäuser

Alstadt Bamberg, Pfahlplätzchen 1, Haus zum Krebs, 16. - 18. Jh.
Bamberg, Stadtpalais

Alstadt Bamberg, Stadtpalais, Kapuzinerstrasse 25, 1711-1718 errichtet.
Bamberg, Stadtpalais

Alstadt Bamberg, Stadtpalais, Kapuzinerstrasse 25, 1711-1718 errichtet.
Bamberg, Stadtpalais

Alstadt Bamberg, Stadtpalais, Kapuzinerstrasse 25, 1711-1718 errichtet.
Bamberg, Stadtpalais

Alstadt Bamberg, Stadtpalais, Kapuzinerstrasse 25, 1711-1718 errichtet.
Bamberg, Stadthäuser

Alstadt Bamberg, Pfahlplätzchen 1, Haus zum Krebs, Hauszeichen
Bamberg, Stadthäuser

Alstadt Bamberg, Pfahlplätzchen 1, Haus zum Krebs, Hauszeichen
Bamberg, Hauszeichen

Alstadt Bamberg, Hauszeichen, Kamel
Bamberg, Hauszeichen

Alstadt Bamberg, Hauszeichen, Kamel
Bamberg, Villa-Dessauer

Treppenaufgang, 1884 errichtetes Wohnhaus des jüdischen Hopfenhändlers Carl Dessauer
Bamberg, Villa-Dessauer

Treppenaufgang, 1884 errichtetes Wohnhaus des jüdischen Hopfenhändlers Carl Dessauer
Bamberg, Villa-Dessauer

Bamberg-Stadtgalerie-Villa-Dessauer-Detail-Treppenhaus. 1884 errichtetes Wohnhaus des jüdischen Hopfenhändlers Carl Dessauer
Bamberg, Villa-Dessauer

Bamberg-Stadtgalerie-Villa-Dessauer-Detail-Treppenhaus. 1884 errichtetes Wohnhaus des jüdischen Hopfenhändlers Carl Dessauer
Bamberg, Villa-Dessauer

Treppenaufgang, 1884 errichtetes Wohnhaus des jüdischen Hopfenhändlers Carl Dessauer
Bamberg, Villa-Dessauer

Treppenaufgang, 1884 errichtetes Wohnhaus des jüdischen Hopfenhändlers Carl Dessauer
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick aus der Altstadt von Südwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick aus der Altstadt von Südwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick aus der Altstadt von Südwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick aus der Altstadt von Südwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Eppingen

Baumannsches Haus (1582)
Eppingen

Baumannsches Haus (1582)
Eppingen

Ratsschänke
Eppingen

Ratsschänke
Eppingen

Baumannsches Haus (1582)
Eppingen

Baumannsches Haus (1582)
Eppingen

Baumannsches Haus (1582)
Eppingen

Baumannsches Haus (1582)
Eppingen

Kirchgasse 13
Eppingen

Kirchgasse 13
Eppingen

Baumannsches Haus (1582)
Eppingen

Baumannsches Haus (1582)
Eppingen

Baumannsches Haus (1582)
Eppingen

Baumannsches Haus (1582)
Eppingen

Alte Universität aus dem 15. Jahrhundert
Eppingen

Alte Universität aus dem 15. Jahrhundert
Eppingen

Rathaus von 1824/1825
Eppingen

Rathaus von 1824/1825
Eppingen

Bäckerhaus aus dem 15. Jahrhundert
Eppingen

Bäckerhaus aus dem 15. Jahrhundert
Eppingen

Baumannsches Haus (1582)
Eppingen

Baumannsches Haus (1582)


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: