Karsbad, Kurpark

Denkmal Ludwig van Beethoven
Karsbad, Kurpark

Denkmal Ludwig van Beethoven
Karsbad, Kuranlage

Schlangenquelle, Heilwasser
Karsbad, Kuranlage

Schlangenquelle, Heilwasser
Karsbad, Kuranlage

Elisabethenbad (Bad V, Elisabethbad, Becher-Bad, Alžbetiny Lázne, Lázne 5)
Karsbad, Kuranlage

Elisabethenbad (Bad V, Elisabethbad, Becher-Bad, Alžbetiny Lázne, Lázne 5)
Karsbad, Kurpark

Denkmal Ludwig van Beethoven
Karsbad, Kurpark

Denkmal Ludwig van Beethoven
Karsbad, Kurpark

Statue Antonin Dvorak
Karsbad, Kurpark

Statue Antonin Dvorak
Karsbad, Kurpark

Parkanlage Antonin Dvorak und Thermal
Karsbad, Kurpark

Parkanlage Antonin Dvorak und Thermal
Karsbad, Kurpark

Thermal und Statue Antonin Dvorak
Karsbad, Kurpark

Thermal und Statue Antonin Dvorak
Karsbad, Kurpark

Denkmal Ludwig van Beethoven
Karsbad, Kurpark

Denkmal Ludwig van Beethoven
Danzig/Gdansk, Oliwa Ehemaliges Zisterzienserkloster

Palast der Äbte von Südosten, links Klosterkirche
Danzig/Gdansk, Oliwa Ehemaliges Zisterzienserkloster

Palast der Äbte von Südosten, links Klosterkirche
Danzig/Gdansk, Oliwa Ehemaliges Zisterzienserkloster

Palast der Äbte von Südosten, links Klosterkirche
Danzig/Gdansk, Oliwa Ehemaliges Zisterzienserkloster

Palast der Äbte von Südosten, links Klosterkirche
Barcelona, Parc Güell 1900-1914 von Antoni Gaudi

rechter Eingangsbau
Barcelona, Parc Güell 1900-1914 von Antoni Gaudi

rechter Eingangsbau
Barcelona, Parc Güell 1900-1914 von Antoni Gaudi

Pförtnerhaus von oben
Barcelona, Parc Güell 1900-1914 von Antoni Gaudi

Pförtnerhaus von oben
Cottbus, Schloßpark Branitz, FÜRST-PÜCKLER-PARK

Teich südlich des Schlosses
Cottbus, Schloßpark Branitz, FÜRST-PÜCKLER-PARK

Teich südlich des Schlosses
Cottbus, Schloßpark Branitz, FÜRST-PÜCKLER-PARK

Schloß, von Südwesten mit kleiner Insel
Cottbus, Schloßpark Branitz, FÜRST-PÜCKLER-PARK

Schloß, von Südwesten mit kleiner Insel
Cottbus, Schloßpark Branitz, FÜRST-PÜCKLER-PARK

Schloß, Blick von Osten
Cottbus, Schloßpark Branitz, FÜRST-PÜCKLER-PARK

Schloß, Blick von Osten
Cottbus, Schloßpark Branitz, FÜRST-PÜCKLER-PARK

Schloß, von Südwesten mit großem Baum
Cottbus, Schloßpark Branitz, FÜRST-PÜCKLER-PARK

Schloß, von Südwesten mit großem Baum
Weil am Rhein, Vitra Design Museum

Frank O. Gehry, 1989
Weil am Rhein, Vitra Design Museum

Frank O. Gehry, 1989
Weil am Rhein, Vitra Design Museum

Frank O. Gehry 1989, Nachtaufnahme
Weil am Rhein, Vitra Design Museum

Frank O. Gehry 1989, Nachtaufnahme
Weil am Rhein, Vitra Campus DOME

Richard Buckminster Fuller 1978, aufgestellt in Weil am Rhein 2000 Schrägansicht
Weil am Rhein, Vitra Campus DOME

Richard Buckminster Fuller 1978, aufgestellt in Weil am Rhein 2000 Schrägansicht
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010, Durchgang im Innenhof
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010, Durchgang im Innenhof
Weil am Rhein, Vitra Design Museum

Frank O. Gehry, 1989 Eingangsseite
Weil am Rhein, Vitra Design Museum

Frank O. Gehry, 1989 Eingangsseite
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010, Durchgang im Innenhof
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010, Durchgang im Innenhof
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010, Außenansicht
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010, Außenansicht
Weil am Rhein, Vitra Campus DOME

Richard Buckminster Fuller 1978, aufgestellt in Weil am Rhein 2000 Frontalansicht
Weil am Rhein, Vitra Campus DOME

Richard Buckminster Fuller 1978, aufgestellt in Weil am Rhein 2000 Frontalansicht
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010, Durchgang im Innenhof
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010, Durchgang im Innenhof
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010, Innentreppe
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010, Innentreppe
Weil am Rhein, Vitra Design Museum

Frank O. Gehry, 1989, gesehen über eine Mauer des Konferenzpavillons von Tadao Ando
Weil am Rhein, Vitra Design Museum

Frank O. Gehry, 1989, gesehen über eine Mauer des Konferenzpavillons von Tadao Ando
Weil am Rhein, Vitra Design Museum

Frank O. Gehry 1989, Nachtaufnahme Eingangsseite
Weil am Rhein, Vitra Design Museum

Frank O. Gehry 1989, Nachtaufnahme Eingangsseite
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010, Außenansicht mit Airstream GLOBETROTTER von 1969
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010, Außenansicht mit Airstream GLOBETROTTER von 1969
Weil am Rhein, Vitra Design Museum

Frank O. Gehry, 1989
Weil am Rhein, Vitra Design Museum

Frank O. Gehry, 1989
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010, Durchgang im Innenhof
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010, Durchgang im Innenhof
Weil am Rhein, Vitra Design Museum

Frank O. Gehry, 1989
Weil am Rhein, Vitra Design Museum

Frank O. Gehry, 1989
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010, Außenansicht Ausschnitt
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010, Außenansicht Ausschnitt
Weil am Rhein, Vitra Produktionshalle und Vitra Design Museum rechts

Beide von Frank O. Gehry, 1989
Weil am Rhein, Vitra Produktionshalle und Vitra Design Museum rechts

Beide von Frank O. Gehry, 1989
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010, Durchgang im Innenhof
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010, Durchgang im Innenhof
Weil am Rhein, Vitra Produktionshalle

Frank O Gehry 1989 Eckansicht
Weil am Rhein, Vitra Produktionshalle

Frank O Gehry 1989 Eckansicht
Weil am Rhein, Konferenzpavillon Vitra

Tadao Ando 1993
Weil am Rhein, Konferenzpavillon Vitra

Tadao Ando 1993
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010, Innenhof
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010, Innenhof
Weil am Rhein, Vitra Design Museum

Frank O. Gehry 1989, Nachtaufnahme Eingangsseite
Weil am Rhein, Vitra Design Museum

Frank O. Gehry 1989, Nachtaufnahme Eingangsseite
Weil am Rhein, Vitra Design Museum

Frank O. Gehry 1989, davor Installation BALANCING TOOLS von Claes Oldenburg und Coosje van Bruggen 1984
Weil am Rhein, Vitra Design Museum

Frank O. Gehry 1989, davor Installation BALANCING TOOLS von Claes Oldenburg und Coosje van Bruggen 1984
Weil am Rhein, Konferenzpavillon Vitra

Tadao Ando 1993, Nachtaufnahme
Weil am Rhein, Konferenzpavillon Vitra

Tadao Ando 1993, Nachtaufnahme
Weil am Rhein, Vitra Design Museum

Frank O. Gehry, 1989
Weil am Rhein, Vitra Design Museum

Frank O. Gehry, 1989
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010, Innenhof Sitzgruppe und Hängelampe
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010, Innenhof Sitzgruppe und Hängelampe
Weil am Rhein, Konferenzpavillon Vitra

Tadao Ando 1993, Nachtaufnahme
Weil am Rhein, Konferenzpavillon Vitra

Tadao Ando 1993, Nachtaufnahme
Weil am Rhein, Vitra Design Museum

Frank O. Gehry, 1989
Weil am Rhein, Vitra Design Museum

Frank O. Gehry, 1989
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Korinthische Säulen am Fischteich
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Korinthische Säulen am Fischteich
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Große Therme, Apsis, Grandi Terme
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Große Therme, Apsis, Grandi Terme
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Kapitellfragment u Säulenschaft
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Kapitellfragment u Säulenschaft
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Kapitellfragment
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Kapitellfragment
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Fußbodenmosaik
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Fußbodenmosaik
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Große Therme, Grandi Terme
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Große Therme, Grandi Terme
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Teatro Marittimo
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Teatro Marittimo
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Große Therme, Grandi Terme, Säulenbasis m Originalfragmenten
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Große Therme, Grandi Terme, Säulenbasis m Originalfragmenten
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Saal der dorischen Pfeiler, Sala dei Pilastri dorici
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Saal der dorischen Pfeiler, Sala dei Pilastri dorici
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Säulenbasis auf Mosaikfußboden
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Säulenbasis auf Mosaikfußboden
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Nymphäum des Serapis, Serapeo
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Nymphäum des Serapis, Serapeo
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Konopos, Canopo
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Konopos, Canopo
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Kleine Thermen, Piccole Terme
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Kleine Thermen, Piccole Terme
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Teatro Marittimo
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Teatro Marittimo
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Nymphäum davor Fischteich
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Nymphäum davor Fischteich
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Saal der dorischen Pfeiler, Sala dei Pilastri dorici
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Saal der dorischen Pfeiler, Sala dei Pilastri dorici
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Piazza d' Oro, Kaiserlicher Saal
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Piazza d' Oro, Kaiserlicher Saal
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Kleine Thermen, Piccole Terme
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Kleine Thermen, Piccole Terme
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Korinthische Säulen am Fischteich
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Korinthische Säulen am Fischteich
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Saal der Philosophen, Sala dei Filosofi
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Saal der Philosophen, Sala dei Filosofi
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Saal der dorischen Pfeiler, Sala dei Pilastri dorici, darüber die Stadt Tivoli
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Saal der dorischen Pfeiler, Sala dei Pilastri dorici, darüber die Stadt Tivoli
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Teatro Marittimo
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Teatro Marittimo
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Säulenbasis auf Mosaikfußboden
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Säulenbasis auf Mosaikfußboden
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Säulenfragment vor dem Triclinium
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Säulenfragment vor dem Triclinium
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Piazza d' Oro, Kaiserlicher Saal
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Piazza d' Oro, Kaiserlicher Saal
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Teatro Marittimo
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Teatro Marittimo
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Praetorium, Pretorio
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Praetorium, Pretorio
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Bibliothek
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Bibliothek
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Kleiner Rundtempel, hinten die Stadt Tivoli
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Kleiner Rundtempel, hinten die Stadt Tivoli
Trier, Kurfürstliches Palais, dahinter Konstantinsbasilika

Evangelische Pfarrkirche (Erlöserkirche), ehemalige Basilika; stadtbildprägender monumentaler Rechtecksaal mit Apside, Ziegelbau mit Rundbogenblenden und -fenstern, 305–311, größter erhaltener stützenloser Innenraum der Antike , St., Sankt, Saint
Trier, Kurfürstliches Palais, dahinter Konstantinsbasilika

Evangelische Pfarrkirche (Erlöserkirche), ehemalige Basilika; stadtbildprägender monumentaler Rechtecksaal mit Apside, Ziegelbau mit Rundbogenblenden und -fenstern, 305–311, größter erhaltener stützenloser Innenraum der Antike , St., Sankt, Saint
Trier, Kurfürstliches Palais, dahinter Konstantinsbasilika

Evangelische Pfarrkirche (Erlöserkirche), ehemalige Basilika; stadtbildprägender monumentaler Rechtecksaal mit Apside, Ziegelbau mit Rundbogenblenden und -fenstern, 305–311, größter erhaltener stützenloser Innenraum der Antike, Links Tietz-Skulptur , St., Sankt, Saint
Trier, Kurfürstliches Palais, dahinter Konstantinsbasilika

Evangelische Pfarrkirche (Erlöserkirche), ehemalige Basilika; stadtbildprägender monumentaler Rechtecksaal mit Apside, Ziegelbau mit Rundbogenblenden und -fenstern, 305–311, größter erhaltener stützenloser Innenraum der Antike, Links Tietz-Skulptur , St., Sankt, Saint
Trier, Kurfürstliches Palais, dahinter Konstantinsbasilika

Evangelische Pfarrkirche (Erlöserkirche), ehemalige Basilika; stadtbildprägender monumentaler Rechtecksaal mit Apside, Ziegelbau mit Rundbogenblenden und -fenstern, 305–311, größter erhaltener stützenloser Innenraum der Antike, Links Tietz-Skulptur , St., Sankt, Saint
Trier, Kurfürstliches Palais, dahinter Konstantinsbasilika

Evangelische Pfarrkirche (Erlöserkirche), ehemalige Basilika; stadtbildprägender monumentaler Rechtecksaal mit Apside, Ziegelbau mit Rundbogenblenden und -fenstern, 305–311, größter erhaltener stützenloser Innenraum der Antike, Links Tietz-Skulptur , St., Sankt, Saint
Halle an der Saale, Parkhaus Pfännerhöhe

Großgarage Süd 1927-1929 von Walter Tutenberg, rechts neue Rampenspirale
Halle an der Saale, Parkhaus Pfännerhöhe

Großgarage Süd 1927-1929 von Walter Tutenberg, rechts neue Rampenspirale
Halle an der Saale, Parkhaus Pfännerhöhe

Großgarage Süd 1927-1929 von Walter Tutenberg, Innenraum
Halle an der Saale, Parkhaus Pfännerhöhe

Großgarage Süd 1927-1929 von Walter Tutenberg, Innenraum
Halle an der Saale, Parkhaus Pfännerhöhe

Großgarage Süd 1927-1929 von Walter Tutenberg, rechts neue Rampenspirale
Halle an der Saale, Parkhaus Pfännerhöhe

Großgarage Süd 1927-1929 von Walter Tutenberg, rechts neue Rampenspirale
Halle an der Saale, Parkhaus Pfännerhöhe

Großgarage Süd 1927-1929 von Walter Tutenberg
Halle an der Saale, Parkhaus Pfännerhöhe

Großgarage Süd 1927-1929 von Walter Tutenberg
Astana, Water-Green-Boulevard

Blick vom Bajterek Turm nach Westen zum Einkaufszentrum Khan Shatyr und der Zentrale von KazMunayGas
Astana, Water-Green-Boulevard

Blick vom Bajterek Turm nach Westen zum Einkaufszentrum Khan Shatyr und der Zentrale von KazMunayGas
Astana, Water-Green-Boulevard

Blick vom Bajterek Turm nach Westen zum Einkaufszentrum Khan Shatyr und der Zentrale von KazMunayGas
Astana, Water-Green-Boulevard

Blick vom Bajterek Turm nach Westen zum Einkaufszentrum Khan Shatyr und der Zentrale von KazMunayGas
Moskau, Hufeisengarage

Bauten der Russischen Avantgarde, Busgarage in Hufeisenform, "Hufeisengarage", Horseshoe Garage, Architekt Konstantin Stepanowitsch Melnikow, Melnikov, und Ingenieur Wladimir Grigorjewitsch Schuchow, (Suchov), Vladimir Shukov, 1927
Moskau, Hufeisengarage

Bauten der Russischen Avantgarde, Busgarage in Hufeisenform, "Hufeisengarage", Horseshoe Garage, Architekt Konstantin Stepanowitsch Melnikow, Melnikov, und Ingenieur Wladimir Grigorjewitsch Schuchow, (Suchov), Vladimir Shukov, 1927
Moskau, Hufeisengarage

Bauten der Russischen Avantgarde, Busgarage in Hufeisenform, "Hufeisengarage", Horseshoe Garage, Architekt Konstantin Stepanowitsch Melnikow, Melnikov, und Ingenieur Wladimir Grigorjewitsch Schuchow, (Suchov), Vladimir Shukov, 1927
Moskau, Hufeisengarage

Bauten der Russischen Avantgarde, Busgarage in Hufeisenform, "Hufeisengarage", Horseshoe Garage, Architekt Konstantin Stepanowitsch Melnikow, Melnikov, und Ingenieur Wladimir Grigorjewitsch Schuchow, (Suchov), Vladimir Shukov, 1927
Moskau, Hufeisengarage

Bauten der Russischen Avantgarde, Busgarage in Hufeisenform, "Hufeisengarage", Horseshoe Garage, Architekt Konstantin Stepanowitsch Melnikow, Melnikov, und Ingenieur Wladimir Grigorjewitsch Schuchow, (Suchov), Vladimir Shukov, 1927
Moskau, Hufeisengarage

Bauten der Russischen Avantgarde, Busgarage in Hufeisenform, "Hufeisengarage", Horseshoe Garage, Architekt Konstantin Stepanowitsch Melnikow, Melnikov, und Ingenieur Wladimir Grigorjewitsch Schuchow, (Suchov), Vladimir Shukov, 1927
Moskau, Hufeisengarage

Bauten der Russischen Avantgarde, Busgarage in Hufeisenform, "Hufeisengarage", Horseshoe Garage, Architekt Konstantin Stepanowitsch Melnikow, Melnikov, und Ingenieur Wladimir Grigorjewitsch Schuchow, (Suchov), Vladimir Shukov, 1927
Moskau, Hufeisengarage

Bauten der Russischen Avantgarde, Busgarage in Hufeisenform, "Hufeisengarage", Horseshoe Garage, Architekt Konstantin Stepanowitsch Melnikow, Melnikov, und Ingenieur Wladimir Grigorjewitsch Schuchow, (Suchov), Vladimir Shukov, 1927
Moskau, Hufeisengarage

Bauten der Russischen Avantgarde, Busgarage in Hufeisenform, "Hufeisengarage", Horseshoe Garage, Architekt Konstantin Stepanowitsch Melnikow, Melnikov, und Ingenieur Wladimir Grigorjewitsch Schuchow, (Suchov), Vladimir Shukov, 1927
Moskau, Hufeisengarage

Bauten der Russischen Avantgarde, Busgarage in Hufeisenform, "Hufeisengarage", Horseshoe Garage, Architekt Konstantin Stepanowitsch Melnikow, Melnikov, und Ingenieur Wladimir Grigorjewitsch Schuchow, (Suchov), Vladimir Shukov, 1927
Gelsenkirchen, Zoom Erlebnispark

Asienhalle
Gelsenkirchen, Zoom Erlebnispark

Asienhalle
Gelsenkirchen, Zoom Erlebnispark

Asienhalle
Gelsenkirchen, Zoom Erlebnispark

Asienhalle
Gelsenkirchen, Zoom Erlebnispark

Asienhalle
Gelsenkirchen, Zoom Erlebnispark

Asienhalle
Gelsenkirchen, Zoom Erlebnispark

Asienhalle
Gelsenkirchen, Zoom Erlebnispark

Asienhalle
Metz, Kathedrale Saint-Étienne

verrière occidentale (350 mètres carrés). Elle comporte une grande rosace de 11 mètres de diamètre et fut créée en 1384 par Hermann de Münster (Münster, Westphalie, ? - Metz, 1392) , St., Sankt, Saint
Metz, Kathedrale Saint-Étienne

verrière occidentale (350 mètres carrés). Elle comporte une grande rosace de 11 mètres de diamètre et fut créée en 1384 par Hermann de Münster (Münster, Westphalie, ? - Metz, 1392) , St., Sankt, Saint
Metz, Kathedrale Saint-Étienne

néogothique inauguré en 1903 par l’empereur Guillaume II, sous la direction de l’architecte Paul Tornow. , St., Sankt, Saint
Metz, Kathedrale Saint-Étienne

néogothique inauguré en 1903 par l’empereur Guillaume II, sous la direction de l’architecte Paul Tornow. , St., Sankt, Saint
Berlin, Liebermann-Villa am Wannsee, Villa Liebermann

Sommerhaus von Max Liebermann am Wannsee, 1909 erbaut
Berlin, Liebermann-Villa am Wannsee, Villa Liebermann

Sommerhaus von Max Liebermann am Wannsee, 1909 erbaut
Berlin, Wohnsiedlung "Gropiusstadt"

31-geschossiges Wohnhochhaus von Walter Gropius, Südseite, davor Spielplatz zwischen Bäumen
Berlin, Wohnsiedlung "Gropiusstadt"

31-geschossiges Wohnhochhaus von Walter Gropius, Südseite, davor Spielplatz zwischen Bäumen
Angers, Schloß

Angers. Blick zur Südbastion des Schlosses mit Garten.
Angers, Schloß

Angers. Blick zur Südbastion des Schlosses mit Garten.
Castle Howard, Obelisk

Castle Howard North Yorkshire. Schlosspark. Obelisk auf einer Kreuzung
Castle Howard, Obelisk

Castle Howard North Yorkshire. Schlosspark. Obelisk auf einer Kreuzung
Castle Howard, Parktor

Castle Howard North Yorkshire. Parktor Innenseite
Castle Howard, Parktor

Castle Howard North Yorkshire. Parktor Innenseite
Paris, Tuileriengarten mit Louvre

Paris, Tuileriengarten mit Louvre

Paris, Tuileriengarten mit Wasserrondell

Dahinter Obelisk und Arc de Triomphe
Paris, Tuileriengarten mit Wasserrondell

Dahinter Obelisk und Arc de Triomphe
Paris, Tuileriengarten mit Louvre

Skulptur von Maillol
Paris, Tuileriengarten mit Louvre

Skulptur von Maillol
Dresden, Mosaikbrunnen im Großen Garten

Grosser Garten, Mosaikbrunnen von Hans Poelzig und Marlene Moeschke, erbaut zur Gartenbauausstellung 1926;
Dresden, Mosaikbrunnen im Großen Garten

Grosser Garten, Mosaikbrunnen von Hans Poelzig und Marlene Moeschke, erbaut zur Gartenbauausstellung 1926;
Dresden, Mosaikbrunnen im Großen Garten

Grosser Garten, Mosaikbrunnen von Hans Poelzig und Marlene Moeschke, erbaut zur Gartenbauausstellung 1926;
Dresden, Mosaikbrunnen im Großen Garten

Grosser Garten, Mosaikbrunnen von Hans Poelzig und Marlene Moeschke, erbaut zur Gartenbauausstellung 1926;
Dresden, Mosaikbrunnen im Großen Garten

Grosser Garten, Mosaikbrunnen von Hans Poelzig und Marlene Moeschke, erbaut zur Gartenbauausstellung 1926;
Dresden, Mosaikbrunnen im Großen Garten

Grosser Garten, Mosaikbrunnen von Hans Poelzig und Marlene Moeschke, erbaut zur Gartenbauausstellung 1926;
Dresden, Mosaikbrunnen im Großen Garten

Grosser Garten, Mosaikbrunnen von Hans Poelzig und Marlene Moeschke, erbaut zur Gartenbauausstellung 1926;
Dresden, Mosaikbrunnen im Großen Garten

Grosser Garten, Mosaikbrunnen von Hans Poelzig und Marlene Moeschke, erbaut zur Gartenbauausstellung 1926;
Dresden, Mosaikbrunnen im Großen Garten

Grosser Garten, Mosaikbrunnen von Hans Poelzig und Marlene Moeschke, erbaut zur Gartenbauausstellung 1926;
Dresden, Mosaikbrunnen im Großen Garten

Grosser Garten, Mosaikbrunnen von Hans Poelzig und Marlene Moeschke, erbaut zur Gartenbauausstellung 1926;
Mons, Belfried (Le Beffroi) 1661-1672

Surnommé El catiau par les Montois, XVIIe siècle.
Mons, Belfried (Le Beffroi) 1661-1672

Surnommé El catiau par les Montois, XVIIe siècle.
Giverny, Musée Claude Monet

Giverny, Musée Claude Monet. Teich mit Seerosen
Giverny, Musée Claude Monet

Giverny, Musée Claude Monet. Teich mit Seerosen
Giverny, Musée Claude Monet

Giverny, Musée Claude Monet. Teich mit Seerosen
Giverny, Musée Claude Monet

Giverny, Musée Claude Monet. Teich mit Seerosen
Giverny, Musée Claude Monet

Giverny, Musée Claude Monet. Teich mit Seerosen
Giverny, Musée Claude Monet

Giverny, Musée Claude Monet. Teich mit Seerosen
Giverny, Musée Claude Monet

Giverny, Musée Claude Monet. Teich mit Seerosen
Giverny, Musée Claude Monet

Giverny, Musée Claude Monet. Teich mit Seerosen
Brüssel, Grand-Place / Grote Markt, Gildehäuser, Zunfthäuser

De Vos (gilde der Handelaars), Den Horen (gilde der Schippers), de Wolf (gilde der Boogschutters) 1690; Le Renard, Maison de la Corporation des Merciers, Le Cornet Maison de la Corporation des Bateliers, La Louve, Maison du Serment des Archers construite en 1690 par Pierre Herbosch
Brüssel, Grand-Place / Grote Markt, Gildehäuser, Zunfthäuser

De Vos (gilde der Handelaars), Den Horen (gilde der Schippers), de Wolf (gilde der Boogschutters) 1690; Le Renard, Maison de la Corporation des Merciers, Le Cornet Maison de la Corporation des Bateliers, La Louve, Maison du Serment des Archers construite en 1690 par Pierre Herbosch
Brüssel, Grand-Place / Grote Markt, Gildehäuser, Zunfthäuser

De Vos (gilde der Handelaars), Den Horen (gilde der Schippers), de Wolf (gilde der Boogschutters) 1690; Le Renard, Maison de la Corporation des Merciers, Le Cornet Maison de la Corporation des Bateliers, La Louve, Maison du Serment des Archers construite en 1690 par Pierre Herbosch
Brüssel, Grand-Place / Grote Markt, Gildehäuser, Zunfthäuser

De Vos (gilde der Handelaars), Den Horen (gilde der Schippers), de Wolf (gilde der Boogschutters) 1690; Le Renard, Maison de la Corporation des Merciers, Le Cornet Maison de la Corporation des Bateliers, La Louve, Maison du Serment des Archers construite en 1690 par Pierre Herbosch
Cambridge, St. Johns College

Cambridge. St. Johns College im Park am River Cam. Es wurde 1511 von Lady Margaret Beaufort gegründet und ist nach dem Trinity College und dem Homerton College das College mit der drittgrößten Studentenschaft in Cambridge. Erbaut von 1511 - 1860
Cambridge, St. Johns College

Cambridge. St. Johns College im Park am River Cam. Es wurde 1511 von Lady Margaret Beaufort gegründet und ist nach dem Trinity College und dem Homerton College das College mit der drittgrößten Studentenschaft in Cambridge. Erbaut von 1511 - 1860
Hannover, EXPO Gelaende 2010

Messegelände Ost, ehemaliges EXPO 2000 Gelände, Pavillon von Spanien, Arch.: Antonio Cruz Villaln, Antonio Ortiz Garcia
Hannover, EXPO Gelaende 2010

Messegelände Ost, ehemaliges EXPO 2000 Gelände, Pavillon von Spanien, Arch.: Antonio Cruz Villaln, Antonio Ortiz Garcia
Hannover, EXPO Gelaende 2010

Messegelände Ost, ehemaliges EXPO 2000 Gelände, Pavillon der Niederlande, Arch.: MVRDV
Hannover, EXPO Gelaende 2010

Messegelände Ost, ehemaliges EXPO 2000 Gelände, Pavillon der Niederlande, Arch.: MVRDV
Hannover, EXPO Gelaende 2010

Messegelände Ost, ehemaliges EXPO 2000 Gelände, Pavillon von Schweden
Hannover, EXPO Gelaende 2010

Messegelände Ost, ehemaliges EXPO 2000 Gelände, Pavillon von Schweden
Hannover, EXPO Gelaende 2010

Messegelände Ost, ehemaliges EXPO 2000 Gelände, Pavillon von Litauen
Hannover, EXPO Gelaende 2010

Messegelände Ost, ehemaliges EXPO 2000 Gelände, Pavillon von Litauen
Hannover, EXPO Gelaende 2010

Messegelände Ost, ehemaliges EXPO 2000 Gelände, Pavillon der Niederlande, Arch.: MVRDV
Hannover, EXPO Gelaende 2010

Messegelände Ost, ehemaliges EXPO 2000 Gelände, Pavillon der Niederlande, Arch.: MVRDV
Hannover, EXPO Gelaende 2010

Messegelände Ost, ehemaliges EXPO 2000 Gelände, Pavillon von Finnland
Hannover, EXPO Gelaende 2010

Messegelände Ost, ehemaliges EXPO 2000 Gelände, Pavillon von Finnland
Hannover, EXPO Gelaende 2010

Messegelände Ost, ehemaliges EXPO 2000 Gelände, Pavillon der Türkei
Hannover, EXPO Gelaende 2010

Messegelände Ost, ehemaliges EXPO 2000 Gelände, Pavillon der Türkei
Stuttgart, Messe

Messe-Stuttgart, Architekt: Wulf & Partner, 2007 Bosch-Parkhaus
Stuttgart, Messe

Messe-Stuttgart, Architekt: Wulf & Partner, 2007 Bosch-Parkhaus
Stuttgart, Messe

Messe-Stuttgart, Architekt: Wulf & Partner, 2007 Bosch-Parkhaus
Stuttgart, Messe

Messe-Stuttgart, Architekt: Wulf & Partner, 2007 Bosch-Parkhaus
Stuttgart, Messe

Messe-Stuttgart, Architekt: Wulf & Partner, 2007 Bosch-Parkhaus
Stuttgart, Messe

Messe-Stuttgart, Architekt: Wulf & Partner, 2007 Bosch-Parkhaus


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: