Heisterbach, Klosterruine

Heisterbach, Klosterruine Ruine der Abteikirche Erbaut 1202-37 Teilansicht Durchblick innen nach Norden 1803-33 bis auf die Apsis abgebrochen , St., Sankt, Saint
Heisterbach, Klosterruine

Heisterbach, Klosterruine Ruine der Abteikirche Erbaut 1202-37 Teilansicht Durchblick innen nach Norden 1803-33 bis auf die Apsis abgebrochen , St., Sankt, Saint
Heisterbach, Klosterruine

Heisterbach, Klosterruine Ruine der Abteikirche Erbaut 1202-37 Teilansicht von Westen 1803-33 bis auf die Apsis abgebrochen , St., Sankt, Saint
Heisterbach, Klosterruine

Heisterbach, Klosterruine Ruine der Abteikirche Erbaut 1202-37 Teilansicht von Westen 1803-33 bis auf die Apsis abgebrochen , St., Sankt, Saint
Heisterbach, Klosterruine

Heisterbach, Klosterruine Ruine der Abteikirche Erbaut 1202-37 Teilansicht Durchblick innen nach Norden 1803-33 bis auf die Apsis abgebrochen , St., Sankt, Saint
Heisterbach, Klosterruine

Heisterbach, Klosterruine Ruine der Abteikirche Erbaut 1202-37 Teilansicht Durchblick innen nach Norden 1803-33 bis auf die Apsis abgebrochen , St., Sankt, Saint
Heisterbach, Klosterruine

Heisterbach, Klosterruine Ruine der Abteikirche Erbaut 1202-37 Blick in das Apsisgewölbe 1803-33 bis auf die Apsis abgebrochen , St., Sankt, Saint
Heisterbach, Klosterruine

Heisterbach, Klosterruine Ruine der Abteikirche Erbaut 1202-37 Blick in das Apsisgewölbe 1803-33 bis auf die Apsis abgebrochen , St., Sankt, Saint
Heisterbach, Klosterruine

Heisterbach, Klosterruine Ruine der Abteikirche Erbaut 1202-37 Teilansicht von Westen 1803-33 bis auf die Apsis abgebrochen , St., Sankt, Saint
Heisterbach, Klosterruine

Heisterbach, Klosterruine Ruine der Abteikirche Erbaut 1202-37 Teilansicht von Westen 1803-33 bis auf die Apsis abgebrochen , St., Sankt, Saint
Heisterbach, Klosterruine

Heisterbach, Klosterruine Ruine der Abteikirche Erbaut 1202-37 Blick in das Apsisgewölbe 1803-33 bis auf die Apsis abgebrochen , St., Sankt, Saint
Heisterbach, Klosterruine

Heisterbach, Klosterruine Ruine der Abteikirche Erbaut 1202-37 Blick in das Apsisgewölbe 1803-33 bis auf die Apsis abgebrochen , St., Sankt, Saint
Aachen, Dom

Aachen Dom Karolingische Bronzetür Ende 8 Jh Höhe 3,95 m Haupteingang von Westen Ausschnitt mit aufgenieteten Löwenköpfen , St., Sankt, Saint
Aachen, Dom

Aachen Dom Karolingische Bronzetür Ende 8 Jh Höhe 3,95 m Haupteingang von Westen Ausschnitt mit aufgenieteten Löwenköpfen , St., Sankt, Saint
Aachen, Dom

Aachen Dom Karolingische Bronzetür Ende 8 Jh Höhe 3,95 m Haupteingang von Westen Ausschnitt mit aufgenieteten Löwenköpfen , St., Sankt, Saint
Aachen, Dom

Aachen Dom Karolingische Bronzetür Ende 8 Jh Höhe 3,95 m Haupteingang von Westen Ausschnitt mit aufgenieteten Löwenköpfen , St., Sankt, Saint
Aachen, Dom

Aachen Dom Karolingische Bronzetür Ende 8 Jh Höhe 3,95 m Haupteingang von Westen in spätbarockem Vorbau von 1788 , St., Sankt, Saint
Aachen, Dom

Aachen Dom Karolingische Bronzetür Ende 8 Jh Höhe 3,95 m Haupteingang von Westen in spätbarockem Vorbau von 1788 , St., Sankt, Saint
Aachen, Dom

Aachen Dom Chorhalle von Südosten erbaut 1355-1414 links Matthiaskapelle um 1400 darüber Dach des Oktogons Mitte 17 Jh , St., Sankt, Saint
Aachen, Dom

Aachen Dom Chorhalle von Südosten erbaut 1355-1414 links Matthiaskapelle um 1400 darüber Dach des Oktogons Mitte 17 Jh , St., Sankt, Saint
Aachen, Dom

Aachen Dom 71940 Ansicht von Norden mit Chorhalle Oktogon und Turm davor links oben Karlskapelle darunter Hubertuskapelle rechts Nikolauskapelle , St., Sankt, Saint
Aachen, Dom

Aachen Dom 71940 Ansicht von Norden mit Chorhalle Oktogon und Turm davor links oben Karlskapelle darunter Hubertuskapelle rechts Nikolauskapelle , St., Sankt, Saint
Aachen, Rathaus

Aachen Rathaus Ansicht von Süden erstmals vollendet um 1350 mehrere Umbauten in Barock und Historismus zuletzt die Laternen der Türme 1979 neu gestaltet
Aachen, Rathaus

Aachen Rathaus Ansicht von Süden erstmals vollendet um 1350 mehrere Umbauten in Barock und Historismus zuletzt die Laternen der Türme 1979 neu gestaltet
Tournus, Abteikirche St-Philibert

Tournus, Abteikirche St-Philibert, Nordseite des Chores mit Radialkapellen, Chorumgang und Binnenchor 11. Jhd. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Tournus, Abteikirche St-Philibert

Tournus, Abteikirche St-Philibert, Nordseite des Chores mit Radialkapellen, Chorumgang und Binnenchor 11. Jhd. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Chapaize, Prioratskirche St-Martin

Chapaize, Prioratskirche St-Martin, erbaut Anfang des 11. Jhd. Turm 35 m hoch. Blendarkaden nach lombardischem Vorbild. Ansicht von Südwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Chapaize, Prioratskirche St-Martin

Chapaize, Prioratskirche St-Martin, erbaut Anfang des 11. Jhd. Turm 35 m hoch. Blendarkaden nach lombardischem Vorbild. Ansicht von Südwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Tournus, Abteikirche St-Philibert

Tournus, Abteikirche St-Philibert, Nordseite mittlerer Abschnitt mit Vierungsturm des 12. Jhd. und Giebel des Nordquerhauses , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Tournus, Abteikirche St-Philibert

Tournus, Abteikirche St-Philibert, Nordseite mittlerer Abschnitt mit Vierungsturm des 12. Jhd. und Giebel des Nordquerhauses , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ozenay, Pfarrkirche

Ozenay, Pfarrkirche, Erbaut im 12. Jhd., Ansicht von Südwesten , St., Sankt, Saint
Ozenay, Pfarrkirche

Ozenay, Pfarrkirche, Erbaut im 12. Jhd., Ansicht von Südwesten , St., Sankt, Saint
Cluny, ehemalige Benediktinerabtei, Reste der Abteikirche Sts-Pierre-et-Paul

Cluny, ehemalige Benediktinerabtei, Reste der Abteikirche Sts-Pierre-et-Paul, begonnen 1088, Kreuzganghof mit barocken Klausurgebäuden, dahinter Uhrturm und der oktogonale Weihwasserturm , St., Sankt, Saint
Cluny, ehemalige Benediktinerabtei, Reste der Abteikirche Sts-Pierre-et-Paul

Cluny, ehemalige Benediktinerabtei, Reste der Abteikirche Sts-Pierre-et-Paul, begonnen 1088, Kreuzganghof mit barocken Klausurgebäuden, dahinter Uhrturm und der oktogonale Weihwasserturm , St., Sankt, Saint
Cluny, ehemalige Benediktinerabtei

Cluny, ehemalige Benediktinerabtei, Tour Ronde an der Nordostecke des Klosterbezirks mit hölzernen Konsolen für einen nicht mehr vorhandenen Ringlaufgang
Cluny, ehemalige Benediktinerabtei

Cluny, ehemalige Benediktinerabtei, Tour Ronde an der Nordostecke des Klosterbezirks mit hölzernen Konsolen für einen nicht mehr vorhandenen Ringlaufgang
Ozenay, Pfarrkirche

Ozenay, Pfarrkirche, Erbaut im 12. Jhd., Ansicht von Südosten , St., Sankt, Saint
Ozenay, Pfarrkirche

Ozenay, Pfarrkirche, Erbaut im 12. Jhd., Ansicht von Südosten , St., Sankt, Saint
Tournus, Abteikirche St-Philibert

Tournus, Abteikirche St-Philibert, Quertonnengewölbe im Langhaus 1066-88, Mittelschiff nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Tournus, Abteikirche St-Philibert

Tournus, Abteikirche St-Philibert, Quertonnengewölbe im Langhaus 1066-88, Mittelschiff nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Tournus, Abteikirche St-Philibert

Tournus, Abteikirche St-Philibert, Erhaltener Nordflügel des Kreuzgangs 11. Jhd., Innenansicht nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Tournus, Abteikirche St-Philibert

Tournus, Abteikirche St-Philibert, Erhaltener Nordflügel des Kreuzgangs 11. Jhd., Innenansicht nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Chapaize, Prioratskirche St-Martin

Chapaize, Prioratskirche St-Martin, erbaut Anfang des 11. Jhd. Innenraum nach Osten, Spitztonnengewölbe 12 Jhd. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Chapaize, Prioratskirche St-Martin

Chapaize, Prioratskirche St-Martin, erbaut Anfang des 11. Jhd. Innenraum nach Osten, Spitztonnengewölbe 12 Jhd. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Cluny, ehemalige Benediktinerabtei, Reste der Abteikirche Sts-Pierre-et-Paul

Cluny, ehemalige Benediktinerabtei, Reste der Abteikirche Sts-Pierre-et-Paul, begonnen 1088, Gewölbe des Südquerhauses, in der Mitte das Joch des sogenannten Weihwasserturms , St., Sankt, Saint
Cluny, ehemalige Benediktinerabtei, Reste der Abteikirche Sts-Pierre-et-Paul

Cluny, ehemalige Benediktinerabtei, Reste der Abteikirche Sts-Pierre-et-Paul, begonnen 1088, Gewölbe des Südquerhauses, in der Mitte das Joch des sogenannten Weihwasserturms , St., Sankt, Saint
Cluny, ehemalige Benediktinerabtei, Reste der Abteikirche Sts-Pierre-et-Paul

Cluny, ehemalige Benediktinerabtei, Reste der Abteikirche Sts-Pierre-et-Paul, begonnen 1088, sogenannter Weihwasserturm des Südquerhauses, links Uhrturm, vorn Bauten des 18. Jhd., Ansicht von Osten , St., Sankt, Saint
Cluny, ehemalige Benediktinerabtei, Reste der Abteikirche Sts-Pierre-et-Paul

Cluny, ehemalige Benediktinerabtei, Reste der Abteikirche Sts-Pierre-et-Paul, begonnen 1088, sogenannter Weihwasserturm des Südquerhauses, links Uhrturm, vorn Bauten des 18. Jhd., Ansicht von Osten , St., Sankt, Saint
Cluny, ehemalige Benediktinerabtei

Cluny, ehemalige Benediktinerabtei, sogenannter Käseturm an der Südmauer des Klosterbezirks zur Deckung der Porta Meridiana. Links Turmhelm der Pfarrkirche Notre-Dame
Cluny, ehemalige Benediktinerabtei

Cluny, ehemalige Benediktinerabtei, sogenannter Käseturm an der Südmauer des Klosterbezirks zur Deckung der Porta Meridiana. Links Turmhelm der Pfarrkirche Notre-Dame
Tournus, Abteikirche St-Philibert

Tournus, Abteikirche St-Philibert, Quertonnengewölbe im Langhaus 1066-88, nördliche Seite des Mittelschiffs nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Tournus, Abteikirche St-Philibert

Tournus, Abteikirche St-Philibert, Quertonnengewölbe im Langhaus 1066-88, nördliche Seite des Mittelschiffs nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Cluny, ehemalige Benediktinerabtei, Reste der Abteikirche Sts-Pierre-et-Paul

Cluny, ehemalige Benediktinerabtei, Reste der Abteikirche Sts-Pierre-et-Paul, begonnen 1088, Apsiden des Südquerhauses, links das Joch des Weihwasserturms mit spätgotischem Chor im Untergeschoß , St., Sankt, Saint
Cluny, ehemalige Benediktinerabtei, Reste der Abteikirche Sts-Pierre-et-Paul

Cluny, ehemalige Benediktinerabtei, Reste der Abteikirche Sts-Pierre-et-Paul, begonnen 1088, Apsiden des Südquerhauses, links das Joch des Weihwasserturms mit spätgotischem Chor im Untergeschoß , St., Sankt, Saint
Cluny, ehemalige Benediktinerabtei, Reste der Abteikirche Sts-Pierre-et-Paul

Cluny, ehemalige Benediktinerabtei, Reste der Abteikirche Sts-Pierre-et-Paul, begonnen 1088, links Rest des Südteils des östlichen Querhauses mit Apsis, rechts Südpforte des Hauptchores , St., Sankt, Saint
Cluny, ehemalige Benediktinerabtei, Reste der Abteikirche Sts-Pierre-et-Paul

Cluny, ehemalige Benediktinerabtei, Reste der Abteikirche Sts-Pierre-et-Paul, begonnen 1088, links Rest des Südteils des östlichen Querhauses mit Apsis, rechts Südpforte des Hauptchores , St., Sankt, Saint
Cluny, ehemalige Benediktinerabtei, Reste der Abteikirche Sts-Pierre-et-Paul

Cluny, ehemalige Benediktinerabtei, Reste der Abteikirche Sts-Pierre-et-Paul, begonnen 1088, sogenannter Weihwasserturm des Südquerhauses, rechts Uhrturm, Blick durch das anderenorts rekonstruierte Westportal , St., Sankt, Saint
Cluny, ehemalige Benediktinerabtei, Reste der Abteikirche Sts-Pierre-et-Paul

Cluny, ehemalige Benediktinerabtei, Reste der Abteikirche Sts-Pierre-et-Paul, begonnen 1088, sogenannter Weihwasserturm des Südquerhauses, rechts Uhrturm, Blick durch das anderenorts rekonstruierte Westportal , St., Sankt, Saint
Cluny, ehemalige Benediktinerabtei, Reste der Abteikirche Sts-Pierre-et-Paul

Cluny, ehemalige Benediktinerabtei, Reste der Abteikirche Sts-Pierre-et-Paul, begonnen 1088, Kongregationshof mit sogenanntem Weihwasserturm des Südquerhauses,echts Uhrturm , St., Sankt, Saint
Cluny, ehemalige Benediktinerabtei, Reste der Abteikirche Sts-Pierre-et-Paul

Cluny, ehemalige Benediktinerabtei, Reste der Abteikirche Sts-Pierre-et-Paul, begonnen 1088, Kongregationshof mit sogenanntem Weihwasserturm des Südquerhauses,echts Uhrturm , St., Sankt, Saint
Cluny, ehemalige Benediktinerabtei, Reste der Abteikirche Sts-Pierre-et-Paul

Cluny, ehemalige Benediktinerabtei, Reste der Abteikirche Sts-Pierre-et-Paul, begonnen 1088, spätgotische Chapelle Bourbon 1456-1485 am östlichen Südquerhaus, Innenansicht nach Osten , St., Sankt, Saint
Cluny, ehemalige Benediktinerabtei, Reste der Abteikirche Sts-Pierre-et-Paul

Cluny, ehemalige Benediktinerabtei, Reste der Abteikirche Sts-Pierre-et-Paul, begonnen 1088, spätgotische Chapelle Bourbon 1456-1485 am östlichen Südquerhaus, Innenansicht nach Osten , St., Sankt, Saint
Ozenay, Burg

Ozenay, Burg, Erbaut vom 14.-16. Jhd., Ansicht von Südwesten
Ozenay, Burg

Ozenay, Burg, Erbaut vom 14.-16. Jhd., Ansicht von Südwesten


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: