Luckenwalde, ehemalige Hutfabrik von Erich Mendelsohn 1922 erbaut

Produktionshalle mit Glasdach, Innenansicht
Luckenwalde, ehemalige Hutfabrik von Erich Mendelsohn 1922 erbaut

Produktionshalle mit Glasdach, Innenansicht
Berlin, Ullstein-Druckhaus, 1925-1926

Relief "Eulen" an der Südseite (Firmensignet Ullstein)
Berlin, Ullstein-Druckhaus, 1925-1926

Relief "Eulen" an der Südseite (Firmensignet Ullstein)
Luckenwalde, ehemalige Hutfabrik von Erich Mendelsohn 1922 erbaut

Färberei, Mauerwerk
Luckenwalde, ehemalige Hutfabrik von Erich Mendelsohn 1922 erbaut

Färberei, Mauerwerk
Luckenwalde, ehemalige Hutfabrik von Erich Mendelsohn 1922 erbaut

Färberei
Luckenwalde, ehemalige Hutfabrik von Erich Mendelsohn 1922 erbaut

Färberei
Potsdam, Einsteinturm

Detail an der Westseite
Potsdam, Einsteinturm

Detail an der Westseite
Potsdam, Einsteinturm

Blick von Nordwesten
Potsdam, Einsteinturm

Blick von Nordwesten
Berlin, Ullstein-Druckhaus, 1925-1926

Gesamtansicht von Südwesten
Berlin, Ullstein-Druckhaus, 1925-1926

Gesamtansicht von Südwesten
Potsdam, Einsteinturm

Detail an der Westseite
Potsdam, Einsteinturm

Detail an der Westseite
Berlin, Kirche am Hohenzollerndamm, 1931-1932 von Fritz Höger erbaut

Blick von Westen , St., Sankt, Saint
Berlin, Kirche am Hohenzollerndamm, 1931-1932 von Fritz Höger erbaut

Blick von Westen , St., Sankt, Saint
Luckenwalde, ehemalige Hutfabrik von Erich Mendelsohn 1922 erbaut

Färberei
Luckenwalde, ehemalige Hutfabrik von Erich Mendelsohn 1922 erbaut

Färberei
Berlin, Evangelische Kirche auf dem Tempelhofer Feld, Fritz Bräuning 1927

Innenraum, Blick von der Empore , St., Sankt, Saint
Berlin, Evangelische Kirche auf dem Tempelhofer Feld, Fritz Bräuning 1927

Innenraum, Blick von der Empore , St., Sankt, Saint
Berlin, Ullstein-Druckhaus, 1925-1926

Gesamtansicht von Westen
Berlin, Ullstein-Druckhaus, 1925-1926

Gesamtansicht von Westen
Berlin, Evangelische Kirche auf dem Tempelhofer Feld, Fritz Bräuning1927

Innenraum, Blick von der Empore , St., Sankt, Saint
Berlin, Evangelische Kirche auf dem Tempelhofer Feld, Fritz Bräuning1927

Innenraum, Blick von der Empore , St., Sankt, Saint
Luckenwalde, ehemalige Hutfabrik von Erich Mendelsohn 1922 erbaut

Färberei, Innenansicht
Luckenwalde, ehemalige Hutfabrik von Erich Mendelsohn 1922 erbaut

Färberei, Innenansicht
Luckenwalde, ehemalige Hutfabrik von Erich Mendelsohn 1922 erbaut

Produktionshalle mit Glasdach, Innenansicht
Luckenwalde, ehemalige Hutfabrik von Erich Mendelsohn 1922 erbaut

Produktionshalle mit Glasdach, Innenansicht
Berlin, Evangelische Kirche auf dem Tempelhofer Feld, Fritz Bräuning1927

Innenraum, Blick von der Empore , St., Sankt, Saint
Berlin, Evangelische Kirche auf dem Tempelhofer Feld, Fritz Bräuning1927

Innenraum, Blick von der Empore , St., Sankt, Saint
Berlin-Schmargendorf, evangelische Kreuzkirche

1927-1929, Ernst und Günther Paulus, Westportal, Detail Figuren und Lampe , St., Sankt, Saint
Berlin-Schmargendorf, evangelische Kreuzkirche

1927-1929, Ernst und Günther Paulus, Westportal, Detail Figuren und Lampe , St., Sankt, Saint
Berlin, Britz, Haus Hanne Nüte 99

Reihenendhaus der 20er Jahre mit Erker
Berlin, Britz, Haus Hanne Nüte 99

Reihenendhaus der 20er Jahre mit Erker
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Nordwestseite
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Nordwestseite
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Westseite
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Westseite
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Nordwestseite
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Nordwestseite
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Nordwestseite
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Nordwestseite
Beek, Haus Wylerberg, Musiksaal

Das Haus Wylerberg wurde 1921–1924 nach einem Entwurf von Otto Bartning im expressionistischen Stil als Wohnhaus für die Familie Marie Schuster-Hiby auf dem niederrheinischen Wylerberg gebaut. Der zwischen Nijmegen und Kleve gelegene Wylerberg war zur Zeit der Errichtung des Hauses deutsches Staatsgebiet, gehört aber seit 1949 zu den Niederlanden
Beek, Haus Wylerberg, Musiksaal

Das Haus Wylerberg wurde 1921–1924 nach einem Entwurf von Otto Bartning im expressionistischen Stil als Wohnhaus für die Familie Marie Schuster-Hiby auf dem niederrheinischen Wylerberg gebaut. Der zwischen Nijmegen und Kleve gelegene Wylerberg war zur Zeit der Errichtung des Hauses deutsches Staatsgebiet, gehört aber seit 1949 zu den Niederlanden
Beek, Haus Wylerberg, Nordostansicht

Das Haus Wylerberg wurde 1921–1924 nach einem Entwurf von Otto Bartning im expressionistischen Stil als Wohnhaus für die Familie Marie Schuster-Hiby auf dem niederrheinischen Wylerberg gebaut. Der zwischen Nijmegen und Kleve gelegene Wylerberg war zur Zeit der Errichtung des Hauses deutsches Staatsgebiet, gehört aber seit 1949 zu den Niederlanden
Beek, Haus Wylerberg, Nordostansicht

Das Haus Wylerberg wurde 1921–1924 nach einem Entwurf von Otto Bartning im expressionistischen Stil als Wohnhaus für die Familie Marie Schuster-Hiby auf dem niederrheinischen Wylerberg gebaut. Der zwischen Nijmegen und Kleve gelegene Wylerberg war zur Zeit der Errichtung des Hauses deutsches Staatsgebiet, gehört aber seit 1949 zu den Niederlanden
Beek, Haus Wylerberg, Nordansicht

Das Haus Wylerberg wurde 1921–1924 nach einem Entwurf von Otto Bartning im expressionistischen Stil als Wohnhaus für die Familie Marie Schuster-Hiby auf dem niederrheinischen Wylerberg gebaut. Der zwischen Nijmegen und Kleve gelegene Wylerberg war zur Zeit der Errichtung des Hauses deutsches Staatsgebiet, gehört aber seit 1949 zu den Niederlanden
Beek, Haus Wylerberg, Nordansicht

Das Haus Wylerberg wurde 1921–1924 nach einem Entwurf von Otto Bartning im expressionistischen Stil als Wohnhaus für die Familie Marie Schuster-Hiby auf dem niederrheinischen Wylerberg gebaut. Der zwischen Nijmegen und Kleve gelegene Wylerberg war zur Zeit der Errichtung des Hauses deutsches Staatsgebiet, gehört aber seit 1949 zu den Niederlanden
Beek, Haus Wylerberg, Nordostansicht

Das Haus Wylerberg wurde 1921–1924 nach einem Entwurf von Otto Bartning im expressionistischen Stil als Wohnhaus für die Familie Marie Schuster-Hiby auf dem niederrheinischen Wylerberg gebaut. Der zwischen Nijmegen und Kleve gelegene Wylerberg war zur Zeit der Errichtung des Hauses deutsches Staatsgebiet, gehört aber seit 1949 zu den Niederlanden
Beek, Haus Wylerberg, Nordostansicht

Das Haus Wylerberg wurde 1921–1924 nach einem Entwurf von Otto Bartning im expressionistischen Stil als Wohnhaus für die Familie Marie Schuster-Hiby auf dem niederrheinischen Wylerberg gebaut. Der zwischen Nijmegen und Kleve gelegene Wylerberg war zur Zeit der Errichtung des Hauses deutsches Staatsgebiet, gehört aber seit 1949 zu den Niederlanden
Dresden, Mosaikbrunnen im Großen Garten

Grosser Garten, Mosaikbrunnen von Hans Poelzig und Marlene Moeschke, erbaut zur Gartenbauausstellung 1926;
Dresden, Mosaikbrunnen im Großen Garten

Grosser Garten, Mosaikbrunnen von Hans Poelzig und Marlene Moeschke, erbaut zur Gartenbauausstellung 1926;
Dresden, Mosaikbrunnen im Großen Garten

Grosser Garten, Mosaikbrunnen von Hans Poelzig und Marlene Moeschke, erbaut zur Gartenbauausstellung 1926;
Dresden, Mosaikbrunnen im Großen Garten

Grosser Garten, Mosaikbrunnen von Hans Poelzig und Marlene Moeschke, erbaut zur Gartenbauausstellung 1926;
Dresden, Mosaikbrunnen im Großen Garten

Grosser Garten, Mosaikbrunnen von Hans Poelzig und Marlene Moeschke, erbaut zur Gartenbauausstellung 1926;
Dresden, Mosaikbrunnen im Großen Garten

Grosser Garten, Mosaikbrunnen von Hans Poelzig und Marlene Moeschke, erbaut zur Gartenbauausstellung 1926;
Dresden, Mosaikbrunnen im Großen Garten

Grosser Garten, Mosaikbrunnen von Hans Poelzig und Marlene Moeschke, erbaut zur Gartenbauausstellung 1926;
Dresden, Mosaikbrunnen im Großen Garten

Grosser Garten, Mosaikbrunnen von Hans Poelzig und Marlene Moeschke, erbaut zur Gartenbauausstellung 1926;
Dresden, Mosaikbrunnen im Großen Garten

Grosser Garten, Mosaikbrunnen von Hans Poelzig und Marlene Moeschke, erbaut zur Gartenbauausstellung 1926;
Dresden, Mosaikbrunnen im Großen Garten

Grosser Garten, Mosaikbrunnen von Hans Poelzig und Marlene Moeschke, erbaut zur Gartenbauausstellung 1926;
Weissenfels, Gloria Film-Palast

Weissenfels, Gloria Film-Palast, Arch.: Karl Fugmann, 1928;
Weissenfels, Gloria Film-Palast

Weissenfels, Gloria Film-Palast, Arch.: Karl Fugmann, 1928;
Köln-Hohenlind, St. Elisabeth Krankenhaus, Kirche 1932 von Dominikus Böhm erbaut

Blick von Nordosten auf Apsis und Glockenturm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln-Hohenlind, St. Elisabeth Krankenhaus, Kirche 1932 von Dominikus Böhm erbaut

Blick von Nordosten auf Apsis und Glockenturm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln-Hohenlind, St. Elisabeth Krankenhaus, Kirche 1932 von Dominikus Böhm erbaut

Blick von Nordosten auf Apsis und Glockenturm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln-Hohenlind, St. Elisabeth Krankenhaus, Kirche 1932 von Dominikus Böhm erbaut

Blick von Nordosten auf Apsis und Glockenturm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bönen, Zeche Königsborn 3/5

funktionaler Förderturm, Detail
Bönen, Zeche Königsborn 3/5

funktionaler Förderturm, Detail
Bönen, Zeche Königsborn 3/5

funktionaler Förderturm
Bönen, Zeche Königsborn 3/5

funktionaler Förderturm
Neu-Ulm, St. Johann Baptist

Zellengewölbe im Mittelschiff , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Neu-Ulm, St. Johann Baptist

Zellengewölbe im Mittelschiff , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Engelbert 1930-1932 (Dominikus Böhm)

Blick in den Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Engelbert 1930-1932 (Dominikus Böhm)

Blick in den Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Neu-Ulm, St. Johann Baptist

Taufkapelle , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Neu-Ulm, St. Johann Baptist

Taufkapelle , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Neu-Ulm, St. Johann Baptist

Zellengewölbe im Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Neu-Ulm, St. Johann Baptist

Zellengewölbe im Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Neu-Ulm, St. Johann Baptist

Zellengewölbe im Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Neu-Ulm, St. Johann Baptist

Zellengewölbe im Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Neu-Ulm, St. Johann Baptist

Zellengewölbe im Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Neu-Ulm, St. Johann Baptist

Zellengewölbe im Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Neu-Ulm, St. Johann Baptist

Zellengewölbe im Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Neu-Ulm, St. Johann Baptist

Zellengewölbe im Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Neu-Ulm, St. Johann Baptist

Zellengewölbe im Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Neu-Ulm, St. Johann Baptist

Zellengewölbe im Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Neu-Ulm, St. Johann Baptist

Südliche Seitenschiffwand , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Neu-Ulm, St. Johann Baptist

Südliche Seitenschiffwand , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Engelbert 1930-1932 (Dominikus Böhm)

Blick in den Chor mit Kanzel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Engelbert 1930-1932 (Dominikus Böhm)

Blick in den Chor mit Kanzel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Madrid, Gran Via, Cine Barcelo

1930 von Luis Gutierrez Soto erbaut
Madrid, Gran Via, Cine Barcelo

1930 von Luis Gutierrez Soto erbaut
Madrid, Garrion Gebäude in der Gran Via, Kino Capitol

Edificio Capitol (Edificio Garrion), Hotel- und Kinokomplex aus den 1920er Jahren
Madrid, Garrion Gebäude in der Gran Via, Kino Capitol

Edificio Capitol (Edificio Garrion), Hotel- und Kinokomplex aus den 1920er Jahren
Madrid, Garrion Gebäude in der Gran Via, Kino Capitol

Edificio Capitol (Edificio Garrion), Hotel- und Kinokomplex aus den 1920er Jahren, davor Cine Callao, 1925 von Luis Gutierrez Soto erbaut
Madrid, Garrion Gebäude in der Gran Via, Kino Capitol

Edificio Capitol (Edificio Garrion), Hotel- und Kinokomplex aus den 1920er Jahren, davor Cine Callao, 1925 von Luis Gutierrez Soto erbaut
Madrid, Garrion Gebäude in der Gran Via, Kino Capitol

Rechts Edificio Capitol (Edificio Garrion), Hotel- und Kinokomplex aus den 1920er Jahren, links Cine Callao, 1925 von Luis Gutierrez Soto erbaut
Madrid, Garrion Gebäude in der Gran Via, Kino Capitol

Rechts Edificio Capitol (Edificio Garrion), Hotel- und Kinokomplex aus den 1920er Jahren, links Cine Callao, 1925 von Luis Gutierrez Soto erbaut
Madrid, Garrion Gebäude in der Gran Via, Kino Capitol

Edificio Capitol (Edificio Garrion), Hotel- und Kinokomplex aus den 1920er Jahren
Madrid, Garrion Gebäude in der Gran Via, Kino Capitol

Edificio Capitol (Edificio Garrion), Hotel- und Kinokomplex aus den 1920er Jahren
Madrid, Gran Via, Cine Barcelo

1930 von Luis Gutierrez Soto erbaut
Madrid, Gran Via, Cine Barcelo

1930 von Luis Gutierrez Soto erbaut
Madrid, Garrion Gebäude in der Gran Via, Kino Capitol

Rechts Edificio Capitol (Edificio Garrion), Hotel- und Kinokomplex aus den 1920er Jahren, links Cine Callao, 1925 von Luis Gutierrez Soto erbaut
Madrid, Garrion Gebäude in der Gran Via, Kino Capitol

Rechts Edificio Capitol (Edificio Garrion), Hotel- und Kinokomplex aus den 1920er Jahren, links Cine Callao, 1925 von Luis Gutierrez Soto erbaut
Essen-Frillendorf, Kirche des Heiligen Schutzengel

1923-1928 von Edmund Körner erbaut , St., Sankt, Saint
Essen-Frillendorf, Kirche des Heiligen Schutzengel

1923-1928 von Edmund Körner erbaut , St., Sankt, Saint
Essen-Frillendorf, Kirche des Heiligen Schutzengel

1923-1928 von Edmund Körner erbaut , St., Sankt, Saint
Essen-Frillendorf, Kirche des Heiligen Schutzengel

1923-1928 von Edmund Körner erbaut , St., Sankt, Saint
Hamburg, Sprinkenhof

Der Sprinkenhof in Hamburg. Erbaut von Fritz Höger, Hans Gerson, Oskar Gerson. 1927 - 1943
Hamburg, Sprinkenhof

Der Sprinkenhof in Hamburg. Erbaut von Fritz Höger, Hans Gerson, Oskar Gerson. 1927 - 1943
Hamburg, Sprinkenhof

Der Sprinkenhof in Hamburg. Erbaut von Fritz Höger, Hans Gerson, Oskar Gerson. 1927 - 1943
Hamburg, Sprinkenhof

Der Sprinkenhof in Hamburg. Erbaut von Fritz Höger, Hans Gerson, Oskar Gerson. 1927 - 1943
Seebüll, Nolde Museum

D, Seebüll, Schleswig-Holstein, Nolde-Museum erbaut 1927-1937, Exteriör, Garten
Seebüll, Nolde Museum

D, Seebüll, Schleswig-Holstein, Nolde-Museum erbaut 1927-1937, Exteriör, Garten
Seebüll, Nolde Museum

D, Seebüll, Schleswig-Holstein, Nolde-Museum, Restaurant und Eingangsbereich, Exterior, Garten
Seebüll, Nolde Museum

D, Seebüll, Schleswig-Holstein, Nolde-Museum, Restaurant und Eingangsbereich, Exterior, Garten
Seebüll, Nolde Museum

D, Seebüll, Schleswig-Holstein, Nolde-Museum erbaut 1927-1937, Exteriör, Garten
Seebüll, Nolde Museum

D, Seebüll, Schleswig-Holstein, Nolde-Museum erbaut 1927-1937, Exteriör, Garten
Seebüll, Nolde Museum

D, Seebüll, Schleswig-Holstein, Nolde-Museum erbaut 1927-1937, Exteriör, Garten
Seebüll, Nolde Museum

D, Seebüll, Schleswig-Holstein, Nolde-Museum erbaut 1927-1937, Exteriör, Garten
Seebüll, Nolde Museum

D, Seebüll, Schleswig-Holstein, Nolde-Museum erbaut 1927-1937, Exteriör, Garten
Seebüll, Nolde Museum

D, Seebüll, Schleswig-Holstein, Nolde-Museum erbaut 1927-1937, Exteriör, Garten
Seebüll, Nolde Museum

D, Seebüll, Schleswig-Holstein, Nolde-Museum erbaut 1927-1937, Exteriör, Garten
Seebüll, Nolde Museum

D, Seebüll, Schleswig-Holstein, Nolde-Museum erbaut 1927-1937, Exteriör, Garten
Seebüll, Nolde Museum

D, Seebüll, Schleswig-Holstein, Nolde-Museum erbaut 1927-1937, Exteriör, Garten
Seebüll, Nolde Museum

D, Seebüll, Schleswig-Holstein, Nolde-Museum erbaut 1927-1937, Exteriör, Garten


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: