Königswinter, Blick vom Drachenfels

Blick auf den Rhein nach Süden
Königswinter, Blick vom Drachenfels

Blick auf den Rhein nach Süden
Königswinter, Blick vom Drachenfels

Blick auf den Rhein nach Bonn
Königswinter, Blick vom Drachenfels

Blick auf den Rhein nach Bonn
Königswinter, Schloß Drachenburg

1882 bis 1884 in historistischem Stil als Wohnsitz für den Börsenmakler, Bankier und späteren Baron Stephan von Sarter (1833–1902) gebaut
Königswinter, Schloß Drachenburg

1882 bis 1884 in historistischem Stil als Wohnsitz für den Börsenmakler, Bankier und späteren Baron Stephan von Sarter (1833–1902) gebaut
Königswinter, Blick vom Drachenfels

Blick auf den Rhein nach Bonn
Königswinter, Blick vom Drachenfels

Blick auf den Rhein nach Bonn
Königswinter, Blick vom Drachenfels

Blick auf den Rhein nach Bonn
Königswinter, Blick vom Drachenfels

Blick auf den Rhein nach Bonn
Königswinter, Schloß Drachenburg

1882 bis 1884 in historistischem Stil als Wohnsitz für den Börsenmakler, Bankier und späteren Baron Stephan von Sarter (1833–1902) gebaut
Königswinter, Schloß Drachenburg

1882 bis 1884 in historistischem Stil als Wohnsitz für den Börsenmakler, Bankier und späteren Baron Stephan von Sarter (1833–1902) gebaut
Königswinter, Schloß Drachenburg

1882 bis 1884 in historistischem Stil als Wohnsitz für den Börsenmakler, Bankier und späteren Baron Stephan von Sarter (1833–1902) gebaut
Königswinter, Schloß Drachenburg

1882 bis 1884 in historistischem Stil als Wohnsitz für den Börsenmakler, Bankier und späteren Baron Stephan von Sarter (1833–1902) gebaut
Königswinter, Burg Drachenfels

Blick auf den Rhein bis Bonn
Königswinter, Burg Drachenfels

Blick auf den Rhein bis Bonn
Königswinter, Blick vom Drachenfels

Blick auf den Rhein nach Süden
Königswinter, Blick vom Drachenfels

Blick auf den Rhein nach Süden
Tirol, Franzensfeste

Italien S-Tirol Franzensfeste Fernblick v NW. Die Festung wurde von 1833 bis 1838 erbaut.
Tirol, Franzensfeste

Italien S-Tirol Franzensfeste Fernblick v NW. Die Festung wurde von 1833 bis 1838 erbaut.
Königswinter, Blick vom Drachenfels

Blick auf den Rhein nach Bonn
Königswinter, Blick vom Drachenfels

Blick auf den Rhein nach Bonn
Königswinter, Schloß Drachenburg

1882 bis 1884 in historistischem Stil als Wohnsitz für den Börsenmakler, Bankier und späteren Baron Stephan von Sarter (1833–1902) gebaut
Königswinter, Schloß Drachenburg

1882 bis 1884 in historistischem Stil als Wohnsitz für den Börsenmakler, Bankier und späteren Baron Stephan von Sarter (1833–1902) gebaut
Königswinter, Schloß Drachenburg und Burg Drachenfels

Blick vom Petersberg
Königswinter, Schloß Drachenburg und Burg Drachenfels

Blick vom Petersberg
Königswinter, Schloß Drachenburg

Blick auf den Rhein nach Bonn
Königswinter, Schloß Drachenburg

Blick auf den Rhein nach Bonn
Königswinter, Blick vom Drachenfels

Blick auf den Rhein nach Süden
Königswinter, Blick vom Drachenfels

Blick auf den Rhein nach Süden
Königswinter, Schloß Drachenburg

Blick auf den Rhein nach Bonn
Königswinter, Schloß Drachenburg

Blick auf den Rhein nach Bonn
Königswinter, Blick vom Drachenfels

Blick auf den Rhein nach Bonn
Königswinter, Blick vom Drachenfels

Blick auf den Rhein nach Bonn
Königswinter, Schloß Drachenburg

1882 bis 1884 in historistischem Stil als Wohnsitz für den Börsenmakler, Bankier und späteren Baron Stephan von Sarter (1833–1902) gebaut
Königswinter, Schloß Drachenburg

1882 bis 1884 in historistischem Stil als Wohnsitz für den Börsenmakler, Bankier und späteren Baron Stephan von Sarter (1833–1902) gebaut
Königswinter, Schloß Drachenburg

Blick auf den Rhein nach Bonn
Königswinter, Schloß Drachenburg

Blick auf den Rhein nach Bonn
Königswinter, Blick vom Drachenfels

Blick auf den Rhein nach Bonn
Königswinter, Blick vom Drachenfels

Blick auf den Rhein nach Bonn
Köln, Rheinauhafen, Bayenturm und Moderne Wohnbebauung

FrauenMediaTurm (FMT) Informationszentrum zur Geschichte der Emanzipation
Köln, Rheinauhafen, Bayenturm und Moderne Wohnbebauung

FrauenMediaTurm (FMT) Informationszentrum zur Geschichte der Emanzipation
Köln, Rheinauhafen, Bayenturm

FrauenMediaTurm (FMT) Informationszentrum zur Geschichte der Emanzipation
Köln, Rheinauhafen, Bayenturm

FrauenMediaTurm (FMT) Informationszentrum zur Geschichte der Emanzipation
Köln, Rheinauhafen, Bayenturm und Moderne Wohnbebauung

FrauenMediaTurm (FMT) Informationszentrum zur Geschichte der Emanzipation
Köln, Rheinauhafen, Bayenturm und Moderne Wohnbebauung

FrauenMediaTurm (FMT) Informationszentrum zur Geschichte der Emanzipation
Köln, Rheinauhafen, Bayenturm

FrauenMediaTurm (FMT) Informationszentrum zur Geschichte der Emanzipation
Köln, Rheinauhafen, Bayenturm

FrauenMediaTurm (FMT) Informationszentrum zur Geschichte der Emanzipation
Landshut, Burg Trausnitz

Wehrgang
Landshut, Burg Trausnitz

Wehrgang
Landshut, Burg Trausnitz

Innenhof
Landshut, Burg Trausnitz

Innenhof
Bamberg, Brückenrathaus

Bamberg, Brückenrathaus. Erbaut 1461-1467. Umgestaltet 1744 bis 1756 von Johann Jakob Michael Küchel
Bamberg, Brückenrathaus

Bamberg, Brückenrathaus. Erbaut 1461-1467. Umgestaltet 1744 bis 1756 von Johann Jakob Michael Küchel
Bamberg, Brückenrathaus

Bamberg, Brückenrathaus. Erbaut 1461-1467. Umgestaltet 1744 bis 1756 von Johann Jakob Michael Küchel
Bamberg, Brückenrathaus

Bamberg, Brückenrathaus. Erbaut 1461-1467. Umgestaltet 1744 bis 1756 von Johann Jakob Michael Küchel
Bamberg, Brückenrathaus

Bamberg, Brückenrathaus. Erbaut 1461-1467. Umgestaltet 1744 bis 1756 von Johann Jakob Michael Küchel
Bamberg, Brückenrathaus

Bamberg, Brückenrathaus. Erbaut 1461-1467. Umgestaltet 1744 bis 1756 von Johann Jakob Michael Küchel
Bamberg, Obere Pfarre und Altenburg

von Osten , St., Sankt, Saint
Bamberg, Obere Pfarre und Altenburg

von Osten , St., Sankt, Saint
Bamberg, Obere Pfarre und Altenburg

Bamberg, Stadtansicht mit Oberer Pfarre und Altenburg , St., Sankt, Saint
Bamberg, Obere Pfarre und Altenburg

Bamberg, Stadtansicht mit Oberer Pfarre und Altenburg , St., Sankt, Saint
Nürnberg, Stadtmauer

Stadtbefestigung Nürnberg. Die letzte heutige Stadtumwallung wurde 1400 geschlossen, hier im Hintergrund der Äußere Laufer Torturm
Nürnberg, Stadtmauer

Stadtbefestigung Nürnberg. Die letzte heutige Stadtumwallung wurde 1400 geschlossen, hier im Hintergrund der Äußere Laufer Torturm


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: